Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Digital
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Technologie

Thema folgen lädt
Biotechnologie

Antikörper ohne Tierleid

Aus der Medizin sind Antikörper nicht mehr wegzudenken, doch für ihre Produktion müssen bislang Kaninchen, Mäuse und Schafe bluten. Dabei gibt es tierfreundliche Alternativen.

Von Andrea Hoferichter

Künstliche Intelligenz

Keine Sorge, der Chef meint es nur gut

Manche Arbeitgeber lassen Algorithmen die E-Mails, Kalendereinträge und Chats der Mitarbeiter nach Warnsignalen für Burn-out durchsuchen.

Von Kathrin Werner

Autoindustrie

Wie VW mit der Software kämpft

Der Konzern will seine Autos selber digitalisieren. Allerdings täuschen aktuelle gute Nachrichten darüber hinweg, wie komplex diese Aufgabe ist.

Von Max Hägler

Massenüberwachung

Whatsapp-Chats gehen die EU nichts an

Die EU-Kommission will Chat-Dienste wie Whatsapp zum Scannen privater Nachrichten verpflichten, um Kindesmissbrauch aufzuspüren. Doch die staatliche Schnüffelei ist falsch - und sie wird auch nicht funktionieren.

Kommentar von Jannis Brühl

Apple

Das Ende des iPods ist gekommen

Nach mehr als zwei Jahrzehnten stellt Apple das letzte Modell seines Musikplayers ein, der den Tech-Giganten mit großgemacht - und auch die Art des Musikhörens maßgeblich verändert hat.

Von Juri Auel

Schnelles Internet

Glasfaser holt auf

In Deutschland gibt es mehr und mehr der zukunftsfähigen Internetanschlüsse via Glasfaser. Der Ausbau über TV-Kabel ist dagegen weitgehend abgeschlossen.

Von Helmut Martin-Jung

SZ Plus
Künstliche Intelligenz

Was geht in meinem Hund vor?

Das fragen sich Millionen Frauchen und Herrchen. Kathrin Brunner und Oliver Czeslik arbeiten an einer Antwort. Mithilfe einer Virtual-Reality-Brille wollen sie zeigen, wie Hunde die Welt sehen - und gleichzeitig die Sehgewohnheiten verändern.

Von Michael Bremmer

KI-Start-up Instadeep

Tunis statt Silicon Valley

Karim Beguir hat etwas geschafft, das viele nicht erwartet hätten: Er baute eine international erfolgreiche KI-Firma in Afrika auf. Seine Technologie hilft auch Unternehmen wie der Deutschen Bahn und Biontech.

Von Helmut Martin-Jung

SZ Plus
Künstliche Intelligenz und Dual-Use

Diese Software bitte nicht dem Feind verkaufen

Dieselben Programme, die Medikamente gegen Krankheiten aufspüren, können auch tödliches Gas entwerfen. Den KI-Fachleuten stellt sich die Frage, wie sie mit dem gefährlichen Wissen umgehen sollen.

Von Jannis Brühl

00:49

SAP verzichtet freitags auf Konferenzen

Mehr Luft am Freitag: Europas größter Softwarekonzern SAP räumt Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr Freiraum vor dem Wochenende ein.

SZ Plus
Psychologie

"Wir sind in ständiger Alarmbereitschaft"

Überall Bildschirme und piepende, leuchtende Handys: Der Alltag wird längst von einem digitalen Dauerfeuer begleitet - und oft sogar davon bestimmt. Wie sich die kognitive Leistung dadurch verändert.

Von Jan Schwenkenbecher

Social Media

Das kann die Twitter-Alternative Mastodon

Auf den ersten Blick sieht Mastodon aus wie ein Twitter-Klon. Doch es gibt wichtige Unterschiede. Die Idee dahinter: das Internet unabhängiger von den großen Techkonzernen zu machen.

Von Mirjam Hauck

Technik

Roboter springt 30 Meter hoch

Ein 30 Zentimeter großes Gerät kann steil in die Höhe springen und richtet sich danach wieder auf. Das könnte auch im Weltall nützlich sein.

Von Lukas Lorber

SZ Plus
Smartphone-Spiel

Warum Pokémon Go so erfolgreich ist

Es ist ein skurriler Anblick: Menschen laufen durch die Stadt und jagen kleine bunte Monster. 2016 löste die App einen Hype aus - und ist bis heute erfolgreich.

Von Mirjam Hauck

Munich Economic Debates

Bitte das Hirn anschalten

Corona, Klimawandel, Krieg: Die Digitalisierung kann helfen, auf die vielen Krisen dieser Zeit zu reagieren, sagt Telekom-Managerin Claudia Nemat. Doch ohne die nötige Haltung nützt das nichts.

Von Benedikt Müller-Arnold, Köln

Internet

Das Märchen vom Metaverse

Die Tech-Branche braucht das nächste große Ding. Aber die Welt braucht das Metaverse nicht.

Kommentar von Jannis Brühl

Technologie-Aktien

Überall Warnzeichen, nicht nur bei Netflix

Der Kurseinbruch des Streaming-Dienstes riss andere Tech-Aktien mit. Es wirkt wie der Anfang vom Ende des Innovationsbooms an den Börsen. Selbst Star-Investoren wie Cathie Wood überdenken ihre Anlagestrategie.

Von Victor Gojdka, Frankfurt

Menschheitsgeschichte

Vom Klima getrieben

Eine Rekonstruktion der vergangenen zwei Millionen Jahre zeigt: Klimaveränderungen haben wohl eine entscheidende Rolle für die Evolution des Menschen gespielt.

Von Jakob Wetzel

Club-Event

Familienfest mit Electronica

Das Starnberger Techno-Kollektiv Feta Records lädt zur Label-Night im Harry Klein.

Von Anastasia Trenkler, München

SZ Plus
Künstliche Intelligenz

Vom Drohnenangriff zum "Flash War"

Kampfdrohnen werden immer intelligenter und autonomer, sie könnten Kriege blitzschnell eskalieren lassen. Wie Forscher sicherstellen wollen, dass der Mensch die Kontrolle behält.

Von Christian J. Meier

Netzkolumne

Sitzender Fuchs im Stil von Claude Monet

Eine neue KI-Anwendung kann Bilder aus einer simplen Textbeschreibung erzeugen. Noch ist der Zugang streng reglementiert. Aus guten Gründen.

Von Michael Moorstedt

Unternehmen

Software für den Klimaschutz

"Es geht um eine ehrliche Bilanz": Das Start-up Climate Choice hat eine Software entwickelt, die Firmen hilft, ihre Treibhausgasbilanz zu ermitteln und deutlich zu verbessern.

Von Steffen Uhlmann

Kreis und Quer

Vorher klüger wäre schön

Was hilft schlaue Software, wenn sie nur im Nachhinein weiß, was richtig und falsch war?

Kolumne von Claudia Wessel, Höhenkirchen-Siegertsbrunn

SZ Plus
Software für die Stadtverwaltung

Als der Microsoft-Chef seinen Ski-Urlaub unterbrach

München wollte Vorbild sein, Geld sparen und unabhängig vom US-Konzern werden: 2003 beschloss die Stadt, ihre Verwaltung auf Linux-Programme umzustellen. Wenige Jahre später war klar: Das Projekt ist gescheitert.

Von Mirjam Hauck

Rafael Hostettler, 2022
SZ Plus
Roboterforscher Rafael Hostettler

Unsterblich werden mit Roboy

Rafael Hostettler tüftelt seit Jahren an einem menschlichen Roboter. Seine Pläne sind groß: Roboy soll den Pflegenotstand lösen - und ein Leben nach dem Tod ermöglichen.

Von Lisa Sonnabend (Text und digitale Umsetzung) und Robert Haas (Fotos)

1983 - an SAP office
SZ Plus
50 Jahre SAP

Aus der deutschen Provinz in die Welt

Vor genau 50 Jahren gründeten fünf enttäuschte IBM-Mitarbeiter SAP und machten daraus eine der großen Erfolgsgeschichten. Was ist das Geheimnis dahinter? Und warum gibt es nicht mehr solcher Beispiele in Deutschland?

Von Caspar Busse und Helmut Martin-Jung

Morsen, telegrafieren, twittern

Der erste Schwurbler

Vor 150 Jahren starb Samuel F. B. Morse, den man auch als Erfinder des Prinzips Kurznachrichtendienst bezeichnen kann. Was hat er der Welt nur angetan?

Von Martin Zips

Roboter "Asimo"

Rente mit 22

Asimo stand einst für Japans Aufbruch in die Hightech-Welt. Jetzt hatte der humanoide Roboter seinen letzten Auftritt - die Zukunft gehört längst anderen Geschöpfen.

Von Thomas Hahn, Tokio

SZ Plus
Südkorea

Das Land, das ins Metaverse aufbricht

Südkorea hat seinen Ruf als Innovationsstandort zu verteidigen. Deshalb investiert die Regierung jetzt viel Geld in Ideen, die anderswo noch als Spinnereien gelten.

Von Thomas Hahn, Seoul

SZ Plus
Andreas von Bechtolsheim

"Deutschland hat nicht genügend Software-Ingenieure"

Der Tech-Unternehmer und Milliardär Andreas von Bechtolsheim lebt seit den Siebzigerjahren in den USA. Deutschland fühlt er sich nach wie vor verbunden. Warum er dort aber trotzdem keinen Entwicklungsstandort eröffnen will.

Interview: Mirjam Hauck und Helmut Martin-Jung

SZ Plus
Roboter und Computer

"Künstliche Intelligenz sollte dem Menschen dienen"

Wir könnten bald in einer Welt leben, in der Technologie alle Routinejobs übernimmt und enorme Arbeitslosigkeit droht. KI-Experte Kai-Fu Lee hat aber Ideen, wie trotzdem alle profitieren.

Interview von Helmut Martin-Jung und Nakissa Salavati

Hörspiel

Glück, gemessen in Gigabyte

Emma Braslavsky verkuppelt in "Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten" Menschen mit Maschinen - und richtet damit lustvoll ein Chaos an.

Von Stefan Fischer

Internet-Technologie

Hinterm Eisernen Software-Vorhang

Russland arbeitet seit Jahren an einem "souveränen" Internet. Nun aber könnte dem Land ein Rückfall in die digitale Steinzeit drohen.

Von Philipp Bovermann

Tastatur-Hersteller Cherry

"Das darf sich nicht anhören wie klick, klick, klack"

Cherry, Mittelständler aus der Oberpfalz, beliefert die Welt mit mechanischen Schaltern für Tastaturen. Vor allem Computerspieler schwören auf die Geräte.

Von Helmut Martin-Jung

Internet

Wie die Google-Suche funktioniert

Tausende Server und Hunderte von Algorithmen: Was passiert eigentlich genau, wenn man bei Google auf den Suchen-Knopf klickt?

Von Helmut Martin-Jung

Pressekonferenz zur Unterbringung von Flüchtlingen
Kriminalstatistik in Bayern

Enorme Steigerung bei Fällen von Kinderpornografie

5070 Fälle sind in der Kriminalstatistik aufgelistet. Verglichen zum Vorjahr bedeutet das ein Plus von 84 Prozent. Doch woran liegt es? Innenministerium und Landespolizei verweisen auf Hinweise aus den USA und den Trend zur "Schulhof-Kinderpornografie".

Von Johann Osel

Software

Neues deutsches Einhorn

01:04

Ukraine-Krieg: Warnung vor Kaspersky-Virenschutz

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor der Verwendung von Virenschutz-Software des russischen Herstellers Kaspersky.

Ukraine-Krieg

Russland allein im Netz

Der Krieg führt auch im digitalen Raum zu völlig neuen Bruchlinien: Zensur und Vergeltung könnten dazu führen, dass Russland immer stärker vom weltweiten Netz abgeschottet wird.

Von Jannis Brühl

Schule

Fix mit Robotern

Ein Team vom Gymnasium Ottobrunn räumt mit seiner selbst programmierten Technik beim "First Lego League"-Wettbewerb ab.

Science- und Fiction-Kunst

Diesseits und Jenseits

In der Ausstellung "Mana" in der Münchner Galerie der Künstler verschmelzen die reale und die virtuelle Welt .

Von Jürgen Moises

Innovation in Deutschland

Digital daneben

Wie innovativ ist Deutschland? Eine Expertenkommission der Regierung zeichnet ein ziemlich düsteres Bild - vor allem, wenn es um Digitalisierung geht.

Von Helmut Martin-Jung

Künstliche Intelligenz

Wie auf einer Mondmission

Wie lassen sich komplexe Lieferketten optimal steuern? Forscher wollen mithilfe künstlicher Intelligenz die Prozesse verbessern. Unternehmen könnten so auch Kosten sparen.

Von Marcel Grzanna

SZ Plus
Erdbeobachtung

Woher die Satellitenbilder vom Krieg in der Ukraine kommen

Früher hatten nur Geheimdienste superscharfe Fotos aus dem All, heute kann sie jeder von Firmen wie Maxar kaufen. Was die "fliegenden Augen" können - und was das kostet.

Von Helmut Martin-Jung

3-D-Druck

Für eine bessere Welt

Fünf Minuten für einen Quadratmeter Wand: Vor wenigen Monaten entstand in Nordrhein-Westfallen das erste Haus aus dem 3-D-Drucker in Deutschland. Wie die Technologie auch gegen den Klimawandel und den Fachkräftemangel helfen kann.

Von Thorsten Riedl

SZ Plus
Hacker in der Ukraine und Russland

Wie hybrid ist dieser Krieg wirklich?

Die Angriffe der Hacker seien zwar nervig und lästig, die Kampagne zur Desinformation aber sei "grottenschlecht": Fachleute beobachten, dass der Cyberkrieg in der Ukraine anders läuft als erwartet.

Von Jannis Brühl

SZ Plus
Hochleistungsrechner

Was Quantencomputer können

Die Hochleistungsrechner sollen die großen Probleme dieser Welt berechnen und lösen. Deutschland will bei der Quantentechnologie ganz vorne mitspielen. Aber hat es überhaupt eine Chance?

Von Helmut Martin-Jung

Elektrotechnik

Siemens stoppt Neugeschäft in Russland

Lockheed Martin
SZ Plus
Technik

"Diese Technologie bietet so viel"

3-D-Drucker gibt es nun bald seit 40 Jahren. Nach dem ersten großen Hype folgte tiefe Ernüchterung. Und nun?

Von Alexander Stirn

SZ Plus
Medizin

Tiefer schlafen mit Bildschirm im Bett

Handy und Tablet haben im Bett nichts zu suchen, heißt es. Nun überraschen Schlafforscher mit anderen Erkenntnissen. Unter welchen Bedingungen Mediennutzung vor dem Schlafengehen sogar die Schlafqualität verbessert.

Von Werner Bartens

zurück
1 Seite 1 von 43 2 3 4 5 6 ... 43
weiter
Ähnliche Themen
5G Amazon Apple Facebook Menschenrechte Microsoft Mobilfunk Netzpolitik Quantencomputer Roboter

Gutscheine:

  • SATURN Gutschein
    SATURN Gutschein
    Bis zu 50% Ersparnis im SATURN Büro-Restposten Sale
  • Dell Rabattcode
    Dell Rabattcode
    5% Dell Rabattcode im Newsletter
  • reBuy Gutschein
    reBuy Gutschein
    5€ reBuy Rabattcode im Newsletter
  • Samsung Gutscheincode
    Samsung Gutscheincode
    15% Samsung Gutschein für Studenten
  • Grover Gutschein
    Grover Gutschein
    80% Grover Gutschein auf die erste Monatsmiete
  • HUAWEI Gutschein
    HUAWEI Gutschein
    10% HUAWEI Gutschein für Studenten + Sonderangebote
  • Galaxus Gutschein
    Galaxus Gutschein
    Galaxus Angebote mit bis zu 80% Rabatt auf Multimedia
  • Teufel Gutschein
    Teufel Gutschein
    Kostenloser Teufel Newsletter mit attraktiven Angeboten
  • JBL Gutschein
    JBL Gutschein
    10% JBL Gutschein im Newsletter
  • Mediashop Gutschein
    Mediashop Gutschein
    Mediashop Gutschein mit 5€ Rabatt für Neukunden

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB