Künstliche Intelligenz:Chatbots spielen fairer als Menschen

Lesezeit: 4 min

(Foto: Florian Gmach)

Das Sozialverhalten von Chat-GPT ähnelt stark dem des Menschen. Doch es gibt interessante Unterschiede, wie neue Forschungsergebnisse zeigen. Sie legen die Frage nahe, ob KI so etwas wie eine eigene Persönlichkeit entwickeln kann.

Von Christian J. Meier

Eliza zog Menschen in ihren Bann. Der erste Chatbot der Geschichte verleitete sie, ihre intimsten Geheimnisse zu verraten. Als Joseph Weizenbaum, der Eliza Ende der 1960er-Jahre am Massachusetts Institute of Technology in Boston programmierte, seiner Sekretärin beim Chat mit dem Bot über die Schulter schaute, bat diese ihn, den Raum zu verlassen. Die Anekdote zeigt, dass Computerprogramme schon vor über 50 Jahren von Menschen als soziales Gegenüber wahrgenommen wurden.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusGesichtserkennung
:Wie viel Überwachung darf es sein?

Der Fall Daniela Klette zeigt: KI-Software kann jahrzehntelang untergetauchte verdächtige Straftäter finden. Doch die Polizei darf die ganze Macht der Technik bislang nicht nutzen - Normalbürger schon. Kann das auf Dauer so bleiben?

Von Nicolas Killian

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: