bedeckt München 12°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
12° 6° 3° 7°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig bedeckt wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      So geht es nicht weiter

      Bildungsexperten legen einen Plan vor, wie die in zwei Lockdowns entstandenen Lücken bei Schülern wieder zu füllen sind - und stellen eine Forderung, die Sprengkraft besitzt.

    • Bild zum Artikel

      "Die Chancen stehen nicht schlecht"

      Am Klinikum rechts der Isar wird an einem neuen Corona-Impfstoff geforscht. Infektiologe Christoph Spinner erklärt, wie das Vakzin im Körper funktioniert - und welche Vorteile es haben könnte.

    • Bild zum Artikel

      "Hermann hat sich umgebracht"

      In der Graphic Novel "Gegen mein Gewissen" erzählt Hannah Brinkmann von ihrem Onkel, dessen Suizid 1974 die Bundeswehr erschütterte.

    • Bild zum Artikel

      Schwerins Sonderweg

      Manuela Schwesig fährt in Mecklenburg-Vorpommern ihren eigenen Kurs gegen die Pandemie. Die Fallzahlen sind relativ niedrig, es wird viel geimpft und viele Kinder gehen nach wie vor zur Schule. Mit ihren Forderungen eckt sie bei Merkel an.

    • Bild zum Artikel

      "Das hatte der Minister ganz anders versprochen"

      Millionen Menschen warten noch immer auf ihre Gutscheine für FFP2-Masken. Doch bei der Verteilung ruckelt es. Was ist da los? Eine Nachforschung bei den Krankenkassen und im Ministerium.

    • Bild zum Artikel

      Große Erwartungen

      Joe Biden soll vereinen, beruhigen, die richtigen Entscheidungen treffen - und vor allem soll er das Gegenteil von Trump sein. Über die Gefühle des Neuanfangs, die fast jeder US-Präsident bisher enttäuscht hat.

    • Bild zum Artikel

      "Die Hölle ist nie weit weg auf dem Ozean"

      Isabelle Joschke treibt allein in ihrem Boot auf dem Atlantik. Bei der Vendée Globe war sie die beste Frau, bis sie wegen eines Schadens aufgeben musste. Ein Gespräch auf den Wellen.

    • Bild zum Artikel

      Wenn Liebe rostet

      Im Bundestag wächst der Druck, mehr für den Klimaschutz im Verkehr zu tun. Rückt das Ende des Verbrennungsmotors näher?

    • Bild zum Artikel

      Alles auf Anfang

      Am Inauguration Day übergibt der US-Präsident die Macht an seinen Nachfolger. Eigentlich ist das ein Fest der Demokratie. Aber Trump hat auch an diesem Tag seine eigenen Rituale.

    • Bild zum Artikel

      Sirios Leben

      Der sieben Jahre alte Sirio ist schwer behindert und auf Twitter und Instagram ein kleiner Held. Seine Mutter betreibt mehrere Accounts für ihn und zeigt seinen Alltag, seine Träume, seine Bedürfnisse. Aber ist Social Media der richtige Ort dafür?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Wissen
  • Telemedizin ANZEIGE
  • Nachhaltiger Kaffee ANZEIGE

Sozialverhalten

Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Thema

Der Hans (Wie ein Dorf sich um einen behinderten Mann kümmert)
SZ Plus SZ-Magazin
Leben mit Behinderung

Alle für einen

Hans Daiber wurde mit einer kognitiven Behinderung geboren. Als sein Vater starb, hätte er eigentlich aus seinem Hof in einem württembergischen Dorf ausziehen müssen. Doch stattdessen kümmert sich das ganze Dorf um Hans.

Von Amonte Schröder-Jürss

jetzt begruessungen
jetzt
Typologie

Diese Begrüßungsgesten müssen Sie in Corona-Zeiten kennen

Sechs Alternativen zu Handschlag und Co. - vom "Ellenbogen-Bump" bis zur "verlegenen Salzsäule".

Von Nadja Schlüter

Coronavirus - Großbritannien
Corona-Etikette

Bleibt mir vom Leib, bitte

Wie umtänzelt man sich angemessen? Ist Abstandhalten unhöflich? Und darf man beim Spazierengehen noch grüßen? Benimmfragen einer neuen Zeit.

Von Christian Mayer

SZ Plus
Psychologie

Verroht unsere Gesellschaft?

Im Straßenverkehr herrscht Kleinkrieg, Politikerinnen werden bedroht und Andersdenkende beschimpft: Geht uns der Respekt verloren? Nein, sagt der Psychologe Niels Van Quaquebeke, es geht um etwas ganz anderes.

Interview von Anna Fischhaber

Zwei Männer prosten sich auf dem Oktoberfest in München zu.
Oktoberfest

Sie kommen in Frieden, sie wollen nur unser Bier!

Der Münchner gilt nicht gerade als Freund von spontanen Annäherungen durch Fremde. Auf der Wiesn ist jedoch alles anders - und Verbrüderung nurmehr eine Sache von drei Prosit-der-Gemütlichkeit.

Glosse von Laura Kaufmann

Gerüchte
Psychologie

Warum lästern gar nicht so schlimm ist

Psychologen haben untersucht, wer wann und wie oft im Büro über Kollegen tuschelt. Die Ergebnisse zeigen: Klatsch und Tratsch können sogar nützlich sein.

Von Sebastian Herrmann

illu_kollege_jetzt
jetzt
Survival-Kolumne

So überleben Sie ... die Heimfahrt mit dem Arbeitskollegen

Manchen Situationen müssen wir uns stellen, ob wir wollen oder nicht. Diese Kolumne hilft, sie durchzustehen.

Von Quentin Lichtblau

Donald Trump
Spott über Trump-Video

"Niemand, der genug Sympathie für ihn empfindet"

US-Präsident Trump hat Papier am Schuh - und die Welt lacht. Warum hat keiner seiner Mitarbeiter eingegriffen? Ein Knigge-Experte erklärt das psychologische Phänomen dahinter.

Von Violetta Simon

automatenphobie+jetzt
jetzt
Serie "Hilfe, Menschen!"

Der Kampf mit dem Automaten - und der Schlange hinter mir

Egal, ob er in einer fremden Stadt einen Fahrschein ziehen will oder nur einen Schokoriegel kaufen: Wenn unser Autor vor einem störrischen Automaten steht und hinter ihm die Schlange immer länger wird, gerät er ins Schwitzen.

Von Krsto Lazarevic

Sozialphobie Friseur
jetzt
Serie "Hilfe, Menschen!"

Waschen, schneiden, labern

Unsere Autorin würde während des Haareschneidens einfach gerne schweigen. Leider möchten die meisten Friseure ihr Gespräche über ihr Privatleben aufdrängen.

Von Alissa Hacker

jetzt Kollision
jetzt
Kolumne "Hilfe, Menschen!"

Die Freundeskreis-Kollision

Manche Freunde passen einfach nicht zusammen - trotzdem gibt es Anlässe, zu denen ich sie alle einladen muss.

Von Eva Hoffmann

SZ Plus
Debatte über Sozialverhalten

Bundesrüpelblik Deutschland

Warum werden Behinderte immer noch marginalisiert? Warum wird sexuelle Belästigung kaum geahndet? Es ist höchste Zeit für ein gerechteres, zivilisierteres Miteinander.

Von Jörg Häntzschel

Eine Gruppe von Erdmännchen überquert die Straße. Es sind rangtiefe Tiere, die prüfen, ob Gefahr droht.
Verhaltensbiologie

Versuchskaninchen unter Erdmännchen

Wie kommt eine Gruppe von Erdmännchen über eine Straße? Einige Tiere laufen los, testen so, ob Gefahr droht - und riskieren dabei ihr Leben.

Von Christian Weber

Rock the Ballet
Psychologie

Was der Tanz verrät

Wenn Männer tanzen, können Frauen an ihren Bewegungen erkennen, wie stark und muskulös sie sind. Aber auch für ihre Rivalen ist das Tanzen aufschlussreich.

Von Christopher Schrader

Sozialverhalten

Die dunkle Seite des Kuschelhormons

Kann Oxytocin die Psychiatrie revolutionieren - oder ist es eine überschätzte Substanz, die sogar Schaden anrichtet? Wissenschaftler streiten über mögliche Gefahren und die Frage, ob es überhaupt in klinischen Studien getestet werden darf.

Von Greg Miller

Psychologie

Soziale Sanktionen wirken stärker als Geldstrafen

Geldstrafen helfen zwar Verbote durchzusetzen. Doch ohne Kontrolle verblasst die Wirkung. Wird ein Verhalten aber sozial geächtet, halten sich Menschen selbst dann an das Verbot, wenn sie unbeobachtet sind.

Von Sebastian Herrmann

FRÜHJAHRSMÜDE ?
Sozialverhalten

Auch Schimpansen spielen fair

Ein Gespür für gerechtes Verhalten wird bislang nur dem Menschen nachgesagt. Doch Experimente mit Schimpansen zeigen, dass die Tiere offenbar ebenfalls ein Gefühl dafür haben, was fair und gerecht ist.

Rhesusaffen halten Ausschau
Verhaltensbiologie

Soziale Kompetenz in den Genen

Gesellige Makaken haben auch geselligen Nachwuchs, berichten US-Forscher. Ihre Studie zeigt, dass ein Teil des sozialen Verhaltens der Affen eine genetische Basis hat.

Von Katrin Blawat

Zwergschimpansen teilen auch mit Fremden
Sozialverhalten von Bonobos

Zwergschimpansen teilen sogar mit Fremden

Geben, so heißt es, ist seliger denn nehmen. Mag sein, dass solche Gedanken den Menschen vorbehalten sind. Doch auch Zwergschimpansen teilen ihr Futter - und zwar eher mit unbekannten Artgenossen als mit Mitgliedern ihrer Gruppe.

Von Markus C. Schulte von Drach

Silberrücken im Zoo von Mexico City
Sozialverhalen bei Gorillas

Gesellige Silberrücken

Unter Gorillas haben besonders die Tiere mit einem geselligen, freundlichen und spontanen Wesen die größten Chancen auf ein langes Leben. Bei Menschen ist das ähnlich - und vermutlich aus den gleichen Gründen.

Von Christina Berndt

Sozialverhalten

Was Männer monogam macht

Mit einem Nasenspray lassen sich heterosexuelle Männer dazu bringen, auf Distanz zu einer attraktiven Frau zu bleiben - wenn sie sich in einer festen Beziehung befinden. Auf männliche Singles wirkt das Spray mit dem Stoff Oxytocin dagegen nicht.

Von Christian Weber

Verhaltensbiologie

Was Clownfische zu sagen haben

Die Anemonenfische sind nicht nur schön bunt und organisieren sich in einem ungewöhnlichen Sozialsystem. Sie verfügen auch über Laute, um ihre Position in der Hierarchie zu betonen.

Belugawal
Sozialverhalten

Ein Wal, der singt wie ein Mensch

Einem Beluga ist es gelungen, die menschliche Stimme zu imitieren. Wissenschaftler vermuten, dass er mit Menschen in Kontakt treten wollte - denn solche Geräusche sind für die Tiere ziemlich anstrengend. Auch wenn es nicht so klingt. Aber hören Sie selbst.

Von Sebastian Herrmann

Schimpansen in einem Safari-Park in den Niederlanden. Die Menschenaffen haben Probleme im Umgang mit Trittbrettfahrern.
Sozialverhalten

Trittbrettfahrer im Affenstall

Wer sich für andere engagiert, muss Nachteile in Kauf nehmen. Trittbrettfahrer dagegen nutzen Hilfe schamlos aus. Während Menschen ihnen das häufig nicht durchgehen lassen, schaffen Schimpansen es nicht, die Schmarotzer auszubremsen.

Von Katrin Blawat

Paviane im Okavangodelta in Botswana
Paviane

Freunde für ein längeres Leben

Gesellige Pavianweibchen leben länger als Einzelgänger. Ein Weibchen mit treuen Freunden empfindet weniger Stress und erhöht seine Chancen auf ein langes Leben. Wie aber findet man solche Freunde?

Von Katrin Blawat

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Affen Altruismus Beziehungen Bier Borkenkäfer Delfine Evolution Insekten Meeresbiologie

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    74%

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Artenvielfalt
  • Geschichte
  • ISS
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB