Stadt Starnberg

Aktuelle Nachrichten aus der Stadt Starnberg

Nachrichten, Bilder und Informationen aus der Stadt Starnberg im Landkreis Starnberg.

Schießerei in Starnberger Tiefgarage
:„In ein Wespennest gestochen"

Die Kripo sucht noch nach einem Motiv für die Bluttat. Der Tatort wurde derweil digital vermessen. Die Ermittler erhoffen sich aus den Daten neue Erkenntnisse.

Von Christian Deussing

Starnberg
:Frischer Sand für den Stadtstrand

Die Stadtverwaltung hat neu aufschütten lassen: Insgesamt 54 Tonnen Sand sollen wieder karibisches Flair mit Open-Air-Bühne am Bahnhofsplatz aufkommen lassen.

Von Peter Haacke

Gedenkveranstaltungen
:Erinnerung an Tod und Befreiung

Mit Veranstaltungen in Starnberg, Tutzing und Seeshaupt wird  an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren erinnert.

Verkehrssünder aus Starnberg
:Achtmal ohne Führerschein am Steuer erwischt

Einem 79-jährigen Starnberger ist vor einem Jahr die Fahrerlaubnis entzogen worden, was ihn aber offenbar nicht kümmerte. Jetzt wurde sein Luxusauto beschlagnahmt.

Veranstaltungsreihe
:Wenn die Eltern Hilfe brauchen

Bei einer Aktionswoche können sich Angehörige Informationen und Tipps rund um das Thema Pflege holen. Wegen der Altersstruktur im Landkreis Starnberg rechnen Fachleute dort in einigen Jahren mit einer besonders schwierigen Situation.

Von Michael Berzl

Starnberg
:Betrunkener Autofahrer rammt Betonmauer

Ein betrunkener Autofahrer hat sich am Dienstag in Starnberg beim Abbiegen in eine Einfahrt verschätzt und rammte dabei eine Betonmauer. Laut Polizei riss dabei sein Sportwagen einen Begrenzungsbügel in der Gautinger Straße ab, trotzdem fuhr der ...

Schüsse in Starnberger Tiefgarage
:Blutiges Drogengeschäft zwischen Mafiosi und Rockern?

Die Ermittlungsgruppe „Sonnenhof“ der Kripo versucht, das Motiv in dem Fall zu klären. Doch auch das Schussopfer schweigt.

Kommunalwahl 2026
:AfD will in Starnberg und vier  Gemeinden antreten

Die vom Verfassungsschutz beobachtete „Alternative für Deutschland“ formiert sich fast flächendeckend im Landkreis und gründet im Mai einen weiteren Ortsverband in Starnberg. Bei der Wahl plant sie, auch mit eigenem Landratskandidaten anzutreten.

Von Michael Berzl

Starnberg
:Psychisch auffällige Frau sorgt für Verunsicherung

Die Dame mittleren Alters hatte wiederholt Passanten um Hilfe wegen einer angeblichen Gefährdung ihrer Tochter gebeten.

Von Linus Freymark

Auszeichnung
:Dem Freund das Leben gerettet

Antonia Hohberg und Lena Mörtl werden für ihre Rettungstat am Starnberger See von der Regierung von Oberbayern ausgezeichnet.

Starnberg
:Schüsse in Tiefgarage: Tatverdächtige in Untersuchungshaft

Bei dem Schusswechsel in einer privaten Garage wird ein 33-Jähriger schwer verletzt. Zwei Tatverdächtige sitzen in Untersuchungshaft. Die Polizei stellt große Mengen Kokain und eine Schusswaffe bei den Männern sicher.

Von Linus Freymark

Fisch-Kochkurs im Institut für Fischerei
:Aus dem Wasser auf den Teller

Fisch ist in der Karwoche in vielen Haushalten Tradition. Der Kochkurs im Institut für Fischerei zeigt, wie man ihn richtig zubereitet.

Von Lilly Fels

Starnberg
:Die Brotboutique öffnet ihre Türen

Eine Bank in der Sonne vor dem großen Ladenfenster, dahinter ein heller länglicher Verkaufsraum mit Backwaren von herzhaft bis süß: Die Brotboutique bringt wieder Leben in die Hanfelder Str. 14.

Von Lilly Fels

Starnberg
:Die Stadt sucht Experten des Alltags

Die Stadtverwaltung sucht bis 10. Mai für den Seniorenbeirat und den erst kürzlich beschlossenen neuen Familienbeirat interessierte Mitglieder. Die Bewerbungsfrist läuft bereits.

Von Peter Haacke

Politischer Nachwuchs
:„Laut, unabhängig und progressiv“

Junge Leute im Fünfseenland sehnen sich offenbar nach Veränderung. Darum hat sich in Starnberg nun ein Kreisverband der Grünen Jugend gegründet.

Von Niklas Bailer

Koalitionsvertrag
:„Dagegen zu stimmen würde bedeuten, den Ernst der Lage zu verkennen“

Der Starnberger Juso-Vorsitzende Philipp Trabert ist wie viele in seiner Partei mit zentralen Punkten im Koalitionsvertrag nicht einverstanden - und wird diesem dennoch zustimmen. Ein Gespräch über Verantwortung und das Vertrauen in CDU-Chef Friedrich Merz.

SZ PlusInterview von Linus Freymark

Kammermusik
:Der Geist des Festivals ist noch immer präsent

Die Starnberger Musiktage feiern ihr 25-jähriges Bestehen mit dem Georgischen Kammerorchester Ingolstadt und Solisten. Rudens Turku und sein Team fördern jährlich 250 junge Instrumentalisten.

Von Reinhard Palmer

Stressfaktor Lebensmittelallergie
:Die Angst vor dem Nussriegel

Bei Säuglingen die Kuhmilch, im Schulalter dann die Cashewkerne: Lebensmittelallergien können für Familien eine Belastung sein. Wie geht man mit einer solchen Situation am besten um? Der Starnberger Kinderarzt und Allergologe Florian Epple über Testverfahren, Notfallsets und die Frage, warum die Zahl der Betroffenen stark zugekommen hat.

SZ PlusInterview von Carolin Fries

Am Autobahnzubringer Starnberg
:Verkehrsunfall mit vier Verletzen

Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Montagnachmittag auf dem Starnberger Autobahnzubringer gekommen. Ein Autofahrer aus München war mit seinem Wagen und drei Insassen im Fahrzeug gegen 13.50 Uhr in Richtung München auf dem Zubringer ...

Starnberg
:Das Ende der Wiege

Die Tage der temporären Kunstinstallation in Starnberg sind gezählt. Sie weicht einem modernen Wohn- und Arbeitsquartier.

Literatur und Lyrik
:Alles im Fluss

Mit der Kraft des Wassers und dem Brückenbauen in vielerlei Hinsicht befassen sich die Starnberger Hefte in ihrer 39. Ausgabe unter dem Titel „Von Flüssen und Seen“.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Starnberg
:Dieb klaut Autoschlüssel aus Umkleidekabine

Ein unbekannter Dieb hat sich am Donnerstagabend zwischen 19 und 21.30 Uhr während eines Mannschaftstrainings beim TSV Starnberg in einer Umkleidekabine an der Brunnangerstraße umgesehen und einen Autoschlüssel gestohlen. Dieser befand sich laut ...

Straßen im Fünfseenland
:Staatliches Bauamt startet mit Verkehrszählung

Das Staatliche Bauamt startet Mitte April mit Verkehrszählungen. Bis Oktober möchte sich die Behörde so einen Überblick darüber verschaffen, wie viele Fahrzeuge in den Landkreisen Starnberg, Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz-Wolfratshausen und ...

SZ-Kolumne: Nepomuk
:Exkursion im Expressbus

Nach Exkursionen nach Südtirol und in den Bayerischen Wald entdecken die Starnberger Kreisräte die nähere Umgebung.

Von eurem Nepomuk

Flächen bei Schorn
:Gewerbegebiet, Solarpark - oder beides?

Die Stadt will im Starnberger Ortsteil Schorn ein 47 Hektar großes Gewerbegebiet errichten. Dagegen regt sich seit jeher Widerstand. Nun hat sich der Stadtrat mit einer möglichen Alternativnutzung beschäftigt, die zumindest temporär für Frieden sorgen könnte.

Von Linus Freymark

Aktion im Starnberger Einzelhandel
:Pinke Blumentöpfe gegen das Ladensterben

Mit einer besonderen Initiative wollen Geschäftsinhaber in Starnberg auf ihre schwierige SItuation hinweisen und wieder mehr Kunden in ihre Geschäfte locken.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Kommunalwahl in Starnberg
:Stadt beruft Wahlleitung

Bis zur Kommunalwahl am 8. März 2026 ist es noch ein knappes Jahr. Da die Vorbereitungen aber bereits jetzt anlaufen, hat die Stadt Starnberg am Montagabend ihre Wahlleitung bestimmt: Kathrin Spielbauer wird als Leiterin des Amtes für Sicherheit und ...

Inspektionen in Starnberg und  Dießen
:Zwei langjährige Polizeichefs gehen in den Ruhestand

Bernd Matuschek und Alfred Ziegler hören mit 60 Jahren zum Ende des Monats auf.

Verkehr in Starnberg
:Stadt will Unterführung in Garatshausen ausbauen

Um die Seeuferstraße und den Innenstadtbereich vom Verkehr zu entlasten, möchte die Stadt Starnberg einen Ausbau der Bahnunterführung in Garatshausen erreichen. Der Verkehr soll nach den Vorstellungen der CSU-Fraktion südlich von Feldafing über die ...

Starnberg
:Es lebe die Bürokratie!

Die Stadt Starnberg möchte ihre Straßenbeleuchtung mit LED-Lampen ausstatten. Das erfordert ein ausgiebiges Studium der Vorschriften. Gut so!

Von Linus Freymark

Generationengerechtigkeit
:„Es gibt in Deutschland immer noch keine Chancengleichheit“

Junge Menschen sind im Bundestag unterrepräsentiert. Dennoch kämpfen sie für ihre Anliegen, sagt die SPD-Bundestagsabgeordnete Carmen Wegge. Ein Gespräch über bezahlbaren Wohnraum, Chancengleichheit und die Reform der Schuldenbremse.

SZ PlusInterview von Linus Freymark

Ortsgeschichte
:„Durch die Bücher war ich immer mit dem See verbunden“

Roland Gröber lebt seit 56 Jahren in Leverkusen. Dennoch gilt der gebürtige Starnberger als bedeutender Heimatforscher. Besuch bei einem Wahl-Rheinländer auf Stippvisite und seinem Fundus.

Von Sabine Bader

Digitale Verwaltung
:Der Papierstapel hat ausgedient

Auch im Starnberger Landratsamt können Bauanträge künftig online eingereicht werden. Zu den Vorreitern in  Bayern gehört der Landkreis damit aber nicht unbedingt.

Von Florian Zick

Politische Vertretungen
:Ein Familienbeirat für Starnberg

Demokratisch legitimierte Gremien stehen oft vor demselben Problem: Die Zusammensetzung entspricht in sozioökonomischer Hinsicht selten der ihrer Wählerschaft. Ein Beispiel aus Starnberg zeigt, was sich dagegen tun lässt - und welche Lücken dennoch bleiben.

Von Linus Freymark

Kriminalität im Raum Starnberg
:Zahl der Diebstähle und Einbrüche geht zurück

Die Starnberger Polizei präsentiert die Jahresbilanz für 2024 und ist erfreut über den Rückgang von Straftaten. Doch der Callcenter-Betrug ist weiterhin ein Problem.

Von Christian Deussing

Starnberg
:Aus dem Weg!

Weil die Stadt im vergangenen November 52 Wege aus Kosten- und Haftungsgründen sperren ließ, landete Starnberg im Herbst in den überregionalen Schlagzeilen. Im kommenden Winter soll nun alles anders werden.

Von Linus Freymark

Kriminalromane
:„Man muss aufpassen, wen man aus dem Dorf zum Mörder macht“

Thomas J. Fraunhoffer und Thomas Bressau lassen ihre Krimis im Fünfseenland spielen, obwohl sie gar nicht dort leben. Was die Autoren an Orten wie Starnberg und Weßling reizt - und warum es immer gleich Mord sein muss.

SZ PlusInterview von Marie Schultze

Energiewende
:Starnbergs erster Solarpark nimmt nächste Hürde

Zwischen der Westumfahrung und der Verbindungsstraße zwischen den Ortsteilen Söcking und Hadorf soll schon bald ein Solarpark auf gut sieben Hektar Fläche Strom liefern.

Starnberger Rathaus
:Hitzewallungen im alten Kasten

Damit die Mitarbeitenden im Starnberger Rathaus an heißen Tagen einen kühlen Kopf bewahren, werden für 120 000 Euro weitere Klimageräte angeschafft.

Von Peter Haacke

Starnberg
:Saatgutbibliothek wird erneuert

Bereits zum dritten Mal können in der Stadtbücherei Starnberg ab sofort Samen aus der Saatgutbibliothek abgeholt werden. Dieses Jahr stehen unter anderem Ringelblume, Malve, Konrade oder Chili zum Einpflanzen bereit. Durch das Teilen von Samen aus ...

Starnberger Seebad
:Sauna bleibt bis Oktober geschlossen

Ein massiver Wasserschaden legt seit Monaten den Saunabereich lahm. Von April an müssen Teilbereiche des Bodensockels aufgebrochen und Leitungen erneuert werden.

Von Peter Haacke

An Starnberger See und Ammersee
:Nach zwei Pannenjahren: Seenschifffahrt hofft auf ruhige Saison

Die Bayerische Seenschifffahrt hofft nach zwei Horrorjahren auf eine Saison ohne Hochwasser und technische Probleme. Das Frühjahr bringt bereits schönes Wetter. Trotzdem startet auf dem Starnberger See und dem Ammersee der Betrieb erst am 20. April.

Von Linus Freymark

Nepomuk
:Auf ein Freybier mit dem Landrat

Ein innovatives Werbekonzept könnte Landrat Stefan Frey helfen, im Wahlkampf nicht baden zu gehen.

Von eurem Nepomuk

Starnberg
:Bauarbeiten für den Kinderschutz

Die Organisation freut sich über großen Zuspruch, leidet unter chronischen Geldsorgen und schafft ein neues Angebot für Eltern, deren Kinder eine ADHS-Diagnose haben.

Von Sabine Bader

Naturschutz und Klimawandel
:Heimische Bäume für Starnberg

Die Aktionsgruppe „Bäume spenden für Starnberg“ will dem Temperaturanstieg infolge des Klimawandels mit Neupflanzungen entgegenwirken.

Von Peter Haacke

Starnberg
:Polizei sucht Zeugen eines Raubüberfalls

Die Kriminalpolizei in Fürstenfeldbruck bittet um Unterstützung: Sie sucht Zeugen eines Raubüberfalls, der sich am vergangenen Samstag gegen 18.30 Uhr im Starnberger Ortsteil Percha ereignet haben soll. Laut Pressemitteilung des Polizeipräsidiums ...

Wirtschaft
:Ein „Citymanager“ soll Starnberg sexy machen

Die Stadtverwaltung lagert das Stadtmarketing aus, künftig übernimmt die Gesellschaft für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung diesen Job – finanziert von der Stadt.

Von Peter Haacke

Kunst und Forschung
:Abgetaucht

Das Museum Starnberger See widmet sich in der interdisziplinären Sonderausstellung „Unter Wasser“ Geschichten aus der Tiefe des Starnberger Sees.

Von Katja Sebald

Landschaftsmalerei
:Schöne Bilder, aber ohne Publikum

Etliche Werke von Edward Harrison Compton, der in Feldafing gelebt und die Starnberger Region meisterhaft abgebildet hat, befinden sich im Besitz der Kreissparkasse. Doch öffentlich gezeigt werden die Gemälde nicht.

Von Christian Deussing

Unfall auf der A 952
:60-Jähriger übersieht stehenden Lkw

Zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen ist es am Samstag gegen 7.30 Uhr am Autobahndreieck Starnberg gekommen, nachdem ein 60-jähriger Autofahrer auf ein Absicherungsfahrzeug der Autobahnmeisterei aufgefahren war. Der Mann aus dem Landkreis ...

Gutscheine: