Nachrichten, Bilder und Informationen aus der Stadt Starnberg im Landkreis Starnberg.
Vor Münchner Nachtclub
:"Diese Faustschläge hätten tödlich sein können"
Ein 22-Jähriger greift nach einem Nachtclub-Besuch in München seine Ex-Freundin brutal an. Weil er sich noch weiterer Delikte zuschulden hat kommen lassen, muss er nun für zweieinhalb Jahre ins Gefängnis.
Wohnungsnot in der Region
:Kommunen diskutieren über günstigen Wohnraum
Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München sucht Wege aus der aktuellen Baukrise. Doch einfache Lösungen gibt es nicht.
Zwischen Hadorf und Söcking
:Unfallflucht nach Überschlag
Die Polizei fahndet nach einem Autofahrer, der am Donnerstagnachmittag im Schneetreiben erst einen heftigen Unfall provoziert und dann Fahrerflucht begangen hat. Der Vorfall ereignete sich gegen 16.45 Uhr auf der Straße von Hadorf nach Söcking. Laut ...
Weihnachtsmärkte im Landkreis Starnberg
:Glühwein, Glanz und Gemütlichkeit
Alle Jahre wieder locken Christkindlmärkte mit Kitsch, Kunst, Krempel und Kulinarik - eine Übersicht über die schönsten Märkte im Fünfseenland.
SZ-Adventskalender
:Zusammen ist man nicht allein
Der Kinderschutzbund Starnberg plant einen offenen Treff für Alleinerziehende, um sich zwanglos über Ängste, Sorgen und Nöte austauschen zu können.
Amtsgericht Starnberg
:Alkoholbedingte Enthemmungen
Ein Herrschinger sucht offenbar den Streit. Nun ist der 61-Jährige erneut zu einer Geldstrafe verurteilt worden wegen Bedrohung, Beleidigung und Körperverletzung.
Starnberger Brauhaus
:Ausgeträumt, ausgeschäumt
Der 59-jährige Unternehmer Florian Schuh würde gerne im Starnberger Gewerbegebiet Schorn eine neue Brauerei errichten. Die Vorzeichen dafür standen zunächst günstig - nun aber droht diesen Plänen das Aus.
Planegg
:Pasinger Straße bleibt mindestens bis Jahresende gesperrt
Laut Bürgermeister Nafziger lässt der Bauzustand der ehemaligen Schlosswirtschaft keine Öffnung zu.
Unfall bei Leutstetten
:Autofahrerin prallt gegen Baum
Eine 20 Jahre alte Autofahrerin ist am Dienstagabend auf schneebedeckter Straße zwischen Leutstetten und Oberdill frontal mit einem Baum kollidiert. Nach Polizeiangaben wurde die Münchnerin beim Aufprall schwer verletzt und mit dem Rettungswagen in ...
Jugendgericht Starnberg
:"Ich suchte Nähe und Geborgenheit"
Ein 20-Jähriger wird wegen sexuellen Übergriffs und Körperverletzung verurteilt. Der junge Mann gesteht die Taten und zeigt Reue.
Kinderbetreuung
:In Starnberg fehlen 80 Kita-Plätze
Kindergärten und Horte sind eine teure Angelegenheit für Städte und Kommunen. Die Stadt will das Angebot ausbauen und erwägt die Gründung einer gemeinnützigen GmbH. Das wäre einzigartig in Bayern.
Recycling
:Weltladen unterstützt "Handyaktion Bayern"
Aluminium, Kupfer, Silber und Gold: Smartphones enthalten außer Kunststoffen, Glas und Keramik auch eine Reihe wertvolle Metalle. Zwar nur in verschwindend kleinen Mengen, doch ein Recycling der Rohstoffe lohnt sich. Die Gesamtlebensdauer eines ...
MeinungSeeanbindung Starnberg
:Hoffen auf bessere Zeiten
In technischer Hinsicht wäre die Starnberger "Seeanbindung" wohl machbar, in finanzieller Hinsicht nicht: Stadt, Land, Bund - alle müssen sparen.
Gospelkonzert in Wörthsee
:Adventliches Benefizkonzert
Die "For Heaven's Sake Singers" sind am 3. Dezember in der Kirche "Zum Heiligen Abendmahl" in Wörthsee zu Gast.
Seeanbindung Starnberg
:Sonderkündigung mit Fristverlängerung
Positive Signale, aber keine Zusagen: Bürgermeister Janik soll weiter mit der Deutschen Bahn und Politikern in Bund und Land über ein millionenschweres Projekt verhandeln, für das es jedoch kein Geld gibt.
Schöffengericht Starnberg
:Kinderpornografie im digitalen Papierkorb
55-jähriger Mann geht Fahndern nach Hinweisen aus den USA ins Netz. Der Angeklagte räumt die Vorwürfe ein und wird zu einer einjährigen Haftstrafe auf Bewährung verurteilt.
Katastrophenschutz
:"Blackout" - der geprobte Ernstfall
Behörden und Einsatzkräfte üben, was zu tun ist, wenn der Strom und die gewöhnlichen Kommunikationswege ausfallen. Ein Szenario, das es in sich hat.
Verkehr im Landkreis Starnberg
:Pendlerhochburg Weßling
Während in den meisten Gemeinden die Zahl der Auspendler größer als die der Einpendler ist, ist das Verhältnis in Weßling umgekehrt. Das hat vor allem mit einem Ortsteil zu tun.
Garmischer Autobahn
:Betrunken in die Leitplanken gekracht
Bei mehreren Unfällen bleiben die Autofahrer laut Polizei unverletzt.
Auszeichnung für Freiwillige
:2895 Jahre Ehrenamt
Landrat Stefan Frey ehrt langjährige Mitglieder der Feuerwehr und anderer Vereine und Verbände.
Starnberg
:Der Kirchplatz soll grüner werden
Bepflanzung soll dafür sorgen, dass sich der betonierte Platz im Sommer nicht so stark aufheizt.
Garmischer Autobahn
:60-Jähriger fährt betrunken Schlangenlinien
Ein betrunkener Autofahrer ist am frühen Donnerstagabend in breiten Schlangenlinien auf der Garmischer Autobahn (A 95) in Richtung Starnberger Dreieck unterwegs gewesen. Das fiel gegen 18 Uhr einem Zeugen auf, der ebenso mit seinem Wagen in südliche ...
Literarischer Herbst
:Sequenzen aus dunklen Träumen
Irmingard von Bayern wäre heuer 100 Jahre alt geworden. Eine Lesung im Museum Starnberger See würdigt ihr ungewöhnliches Leben, ihr Schicksal und ihre Kunst.
Prozess um Attacke vor Münchner Club
:"Als ich ihn dann als Psychopathen bezeichnete, rastete er völlig aus"
Ein 22-Jähriger soll seine Ex-Freundin niedergeschlagen und dann weiter auf ihren Kopf eingeprügelt haben. Die Gewalttat wird gefilmt und ins Netz gestellt - daraufhin bekommt der mutmaßliche Täter Besuch von einer Gruppe mit Softairwaffe.
Haushaltsberatungen
:Es wird gespart, wo es geht
Die finanzielle Situation des Landkreises Starnberg wird immer schwieriger: Zuschüsse werden gekürzt, der Schuldenberg wächst.
A -cappella-Konzert am Ammersee
:Vox Orange
Das Vokalensemble "Vox Orange" ist am Sonntag, 26. November, zu Gast in der Realschule Schondorf.
Tanztheater in Gauting
:Alleinsein - Gemeinsam - Dasein
Das Ensemble "immertanz" zeigt am 28. November seine aktuelle Tanzproduktion im Gautinger Kulturzentrum Bosco.
Klimakrise
:Den Renken wird's zu warm
Bei einer Tagung der Berufsfischer in Starnberg wird klar: Nährstoffmangel und Algenvermehrung reduzieren die Bestände in den bayerischen Seen mittlerweile drastisch. Tierische Räuber tragen noch dazu bei.
Musikgeschichtlicher Vortrag in Starnberg
:Keine Angst vor neuer Musik
Musikkritiker Harald Eggebrecht referiert am Donnerstag, 23. November in Starnberg zum Umgang mit zeitgenössischer Musik.
Staatsstraße 2063
:Freie Fahrt durchs Würmtal
Schluss mit Umwegen: Die kürzeste Verbindung zwischen Starnberg und Gauting wird am 24. November wieder für den Verkehr freigegeben.
Finale in Starnberg
:Kreatives Filmfest der Jugend
Das Finale des Jugendfilmfestes (JUFI) Oberbayern findet an diesem Samstag, 18. November, von 10.30 Uhr bis 16.15 Uhr in der Starnberger Schlossberghalle statt. Präsentiert werden die Werke von Filmschaffenden im Alter zwischen zwölf und 26 Jahren ...
Bundesweiter Vorlesetag
:Schafe, Neinhörner und der kleine Nick
Dass der Starnberger Landrat Stefan Frey ein hervorragender Geschichtenerzähler ist, wissen die Mitglieder des Kreistags schon länger. Dass er prima Geschichten vorlesen kann, wissen jetzt aber auch die Kinder der beiden Starnberger Grundschulen am ...
Beruf
:"Karriere ist nicht mehr für alle gleich"
Junge Menschen wollen zwar immer noch aufsteigen, doch nicht mehr um jeden Preis, beobachtet Business-Coachin Claudia Sorg-Barth. Stattdessen bestimmt die Sinnhaftigkeit immer stärker, welche Jobs als attraktiv gelten.
Straßenbäume im Landkreis Starnberg
:Bedrohte Lebensretter
Bäume senken das Risiko von Hitzetoten in Siedlungen, leiden aber selbst unter der Klimaerwärmung. In den Kommunen wird nun zunehmend auf Schattenspender aus südlichen Gefilden gesetzt, die den widrigen Bedingungen an deutschen Straßen trotzen.
Rockkonzert am Ammersee
:Riffs für die Ewigkeit
Ein Doppelkonzert mit den Bands ZEP und Deeper Purple veranstalten die Rockfreunde Ammersee am 25. November im Gasthaus Drei Rosen in Dießen.
Tradition in Starnberg
:Eine Tanne, zweimal Christbaum
Sie war schon einmal Christbaum, die Nordmanntanne, die Christl Spatz aus dem Tutzinger Ortsteil Traubing nun der Stadt Starnberg gespendet hat. Bereits 1990 diente sie der Spenderin als Christbaum im Wohnzimmer - und wurde anschließend ausgepflanzt.
Starnberg
:"Ich hatte eine unglaublich gute Zeit"
Nach mehr als 48 Jahren Berufsleben im Rathaus der Stadt verabschiedet sich Christine Jägerhuber, die "gute Seele des Einwohnermeldeamts", in den Ruhestand.
Fasching im Fünfseenland
:Adelig für 94 narrische Tage
Die Perchalla und der Pöckinger Faschingsclub haben ihre Prinzenpaare für die anstehende Saison vorgestellt.
Film
:"Es braucht Mut, anders und neu zu denken"
Am Starnberger Gymnasium waren sie in der Video-AG, jetzt haben Henri Nunn und Leon Morelli ihren ersten Langspielfilm produziert. Ein Gespräch über Jugendsünden auf Youtube, spendenbasiertes Drehen und Karrierechancen in einer komplexen Branche.
Erinnerungskultur
:Eine Gedenktafel für die NS-Opfer
Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Starnberg erinnern an die Menschen aus der Region, die im Dritten Reich von den Nationalsozialisten ermordet wurden.
Verkehr in Starnberg
:Freie Fahrt auf der B2
Schluss mit "Zwei plus Eins": Neun Monate lang stand in Starnberg auf der Bundesstraße 2 stadteinwärts nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Seit Mittwochabend sind alle Spuren wieder freigegeben.
Verkehr im Landkreis Starnberg
:Das Mühltal ist bald wieder befahrbar
Bis spätestens Ende November soll die Staatsstraße am Würmufer zwischen Starnberg und Gauting für Autofahrer wieder passierbar sein.
Einzelhandel in Starnberg
:Der traut sich was
Online-Handel und Einkaufszentren verdrängen zunehmend den Einzelhandel, der Preis macht das Geschäft. Roberto Mestanza hält dagegen und eröffnet in der Hauptstraße einen Laden für betuchte Audiophile - ein unternehmerisches Experiment gegen Ladenleerstand.
Gastronomie
:Aus dem "Zeitlos" wird "Lilo"
Ein Jahr lang musste der TSV 1880 Starnberg auf seine Vereinsgaststätte verzichten. Nun öffnet das Lokal am Brunnanger wieder mit neuer Pächterin und neuem Konzept.
Erinnerung an den 9. November 1923
:Was sind schon 100 Jahre?
Zum 100. Jahrestag des Hitlerputsches erinnert Rainer Hange mit dem "Starnberger Dialog" an die Geschehnisse von damals. Der 81-Jährige setzt sich sehr für die lokale Erinnerungskultur ein - und blickt mit Sorge auf die aktuellen politischen Entwicklungen.
Starnberger See
:Ruderer ohne Rettungswesten
Die Rudercrew, die am Sonntag nur leicht bekleidet bei stürmischem Wetter in Seenot geraten ist, missachtete offenbar die Sicherheitshinweise ihres Vereins.
Bildende Kunst
:Farbenfrohe Verschiedenheit
Der Kunstverein Starnberg stellt zu seinem 40. Geburtstag in der Schlossberghalle aus.
Flucht und Asyl
:Neue Heimat auf 65 Quadratmetern
Leben statt Leerstand: Das ist das Konzept von "Raumgeben", vom dem auch eine ukrainische Familie profitiert: Sie fanden endlich ein Zuhause.
MeinungMountainbiketrails im Mühltal
:Verhandeln statt verbieten
Schilder und Banner werden wenig Wirkung haben. Wer Schäden an der Natur begrenzen will, muss es mit einer Verhandlungslösung und Alternativangeboten versuchen.
Gesundheit im Landkreis Starnberg
:Neue Chefin, gleicher Name
Sabine Anthuber ist die neue Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Starnberg und übernimmt den Posten ihres Ehemannes Christoph Anthuber. Was hat die neue Leiterin vor?