Endlich! Es wird wieder früher hell. Über die Wirkung von Tageslicht auf Körper und Seele, wie man es am besten nutzt – und die Vorfreude auf den Sommer steigert.
Olivenöl
:Kalt gepresst, heiß geliebt
Der Preis für gutes Olivenöl ist in schwindelerregende Höhen geklettert, doch jetzt gibt es Hinweise auf eine Trendwende.
Klima
:Heißester Sommer weltweit seit Beginn der Messungen
Der Nordhalbkugel-Sommer 2024 war laut dem Klimadienst Copernicus global und in Europa der wärmste je erfasste. Auch in Deutschland war es zu warm.
Tiergeschichten
:Heidis Erben
Im Sommer vor 20 Jahren machte ein Känguru namens Heidi Niederbayern unsicher – und begründete damit eine seltsame Tradition. Doch in diesem Jahr? Fehlt von Heidis Nachfahren jede mediale Spur.
SZ JetztMentale Gesundheit
:Sommererschöpfung
Dem Sommer liegt ein Zauber inne, aber er macht auch Druck: alles zu erleben, überall zu sein. Sollte man alles absagen und nur am Pool liegen?
Wetter in Bayern
:Hitze und viel Sonne zum Wochenende
Der Deutsche Wetterdienst rechnet in den kommenden Tagen mit Höchstwerten von bis zu 35 Grad in Bayern. Wo man Abkühlung findet.
SZ MagazinStechmücken
:Sssssssüß!
Können Stechmücken niedlich sein? Nur auf den Verpackungen jener Mittel, die sie bekämpfen sollen.
Jill Barklems „Brombeerhag“-Bücher
:Urlaub bei den Mäusen
Erfrischend nostalgisch: „Brombeerhag im Sommer“ aus der Reihe der britischen Bilderbuch-Klassiker von Jill Barklem passt perfekt in den Spätsommer.
Sommergetränk
:Happy Hour
Ein lauer Abend, dazu gehört für viele der passende Aperitif. Wer keinen Alkohol trinkt, muss aber nicht verzichten. Inzwischen gibt es köstliche, sogar zuckerarme Alternativen. Na dann: Cin cin!
Wetter
:Es wird wieder heiß in Bayern
Nach regnerischen Tagen kommt zum Ende der Woche der Sommer zurück. Am Samstag soll es laut Deutschem Wetterdienst besonders warm werden.
MeinungErnährung
:Ein Speiseeis, das immer seine Form behält, ist ein Zivilisationsbruch. Zumindest im Freibad
Drei Kugeln Himbeere, Zitrone, Schokolade sind Bausteine menschlicher Lebenswelt. Die Herrschaft über die Aggregatzustände der Dinge ist nicht immer zu begrüßen.
Artenschutz
:"Profitieren Eidechsen vom Klimawandel, Frau Bengsch?"
Am liebsten sonnen sie sich schließlich ausgiebig – Eidechsen sind die Botinnen des Sommers. Die Biologin Susanne Bengsch im Gespräch über Mäusebabys, Bahngleise und andere Vorlieben der Tiere.
Textilien
:Leinen los
Kaum ein Material ist an heißen Tagen so beliebt wie Leinen, ob als Bettwäsche oder für Sommerkleider. Über nostalgische Erbstücke, Flachsblüten und die Lässigkeit von Richard Gere.
SZ-Pflegekolumne: Auf Station, Folge 168
:Endlich mal Zeit zum Eisschlecken
Während der warmen Monate sucht die Ebersberger Intensivstation für gewöhnlich ein Sommerloch heim. Was das für Pola Gülberg und ihre Kollegen bedeutet.
Gesundheit
:Wenn der Schweiß tropft
Weshalb schwitzen Menschen unterschiedlich stark? Warum verändert sich der Schweißgeruch mit den Jahren? Und was „hilft“ gegen das Schwitzen? (Fast) alles über eine wenig beliebte, aber lebensnotwendige Körperfunktion.
Faktor zehn
:Heiß und immer heißer
Eines wissen fast alle: In Deutschland leben zehnmal mehr Menschen als in Österreich. Wie sieht es bei anderen Vergleichen aus? Folge 17: Hitzetote
Die Macht des Sommers
:Tage wie Honig
Ein Monat für heiße Tage, große Literatur und Blockabfertigungen: Der August ist die Zeit, in der man endlich faul sein darf. Doch manchmal passieren auch ungeheuerliche Dinge.
SZ MagazinGut getestet
:"Ich hätte nicht gedacht, dass ein Spray ohne DEET oder Icaridin so gut wirkt"
In diesem Sommer sind besonders viele Stechmücken unterwegs. Doch wie schützt man sich vor Stichen? Ein Dermatologe hat zwölf Anti-Mücken-Sprays getestet und ein Produkt gefunden, das wirkt und ohne chemische Duftstoffe auskommt.
Gesundheitsmythen
:Wie gut kennen Sie sich aus mit Sonnencreme?
Schützt im Solarium vorgebräunte Haut vor Sonnenbrand? Verlängert Nachcremen den Sonnenschutz? Und kann man die Tube aus dem letzten Spanien-Urlaub noch verwenden? Was wirklich stimmt – und was nicht.
Sonnenhut
:Schicker Schutz gegen die Sonne
Ab in die großen Ferien – und die Baseballkappe auf? Es geht auch stilvoll. Eine Hommage an den Sonnenhut.
Kolumne „Schon schön“
:Raus mit euch!
Weil regenfreie Abende im Sommer 2024 selten erscheinen, gewinnt ein Spruch wieder an Strahlkraft, den man nie mehr hören wollte: Carpe diem.
Wetterphänomene
:Warum riecht Sommerregen?
Menschen mit feinen Nasen wissen schon vor dem Schauer, dass es gleich losplatscht. Woher kommt dieser Duft? Und kann man das Wasser, das vom Himmel fällt, eigentlich trinken? Acht Fakten zum Sommerregen.
Notfallmedizin und Hitze
:„Als Ärztin sage ich: Das sollte man bei 30 Grad einfach bleiben lassen“
Bundesjugendspiele in der Hitze? Keine gute Idee, sagt eine Notaufnahme-Chefin. Und erklärt, warum manchmal sogar die Tramfahrt gefährlich werden kann.
Test
:Welche After-Sun-Lotion ist die beste?
Die Sonne genießen ist schön, kann aber die Haut reizen. After-Sun-Lotionen versprechen Linderung, doch nicht alle fühlen sich gut an. Für die SZ hat eine Dermatologin zehn Produkte getestet.
SZ JetztMelancholie
:Sommer, die nicht wiederkommen
Wer zur Schule geht, hat Sommerferien. Wer arbeitet, nie wieder. Über eine Sehnsucht nach diesen magischen Wochen.
Wetter
:Also, mein Regenradar sagt...
Geht es ums Wetter, schaut man heute aufs Handy statt in den Himmel. Über das Bedürfnis nach Kontrolle und warum ein Meteorologe bei der 14-Tage-Vorhersage nur noch seufzt.
Sommer
:Ab in den Pool
Abkühlung im Freibad, Infinity- oder Planschbecken? Egal, Hauptsache ins erfrischende Wasser – aber das bitte mit Stil.
Klimawandel
:Der Sommer 2023 war der wärmste seit 2000 Jahren
Erstmals gelang es, für jeden einzelnen Sommer seit unserer Zeitrechnung die Temperaturen auf der Nordhalbkugel zu rekonstruieren. Dabei sticht der vergangene Sommer besonders heraus.
Freizeit in München
:Wie das Ungererbad aus dem Winterschlaf geholt wurde
Vor dem Saisonstart an diesem Mittwoch ist im Ungererbad mehr als einen Monat lang "ausgewintert" worden. Millionen Liter Wasser mussten ausgetauscht und Kubikmeter an Dreck entfernt werden. Die ungeliebten Gänse stört das nicht.
Wetter in Bayern
:Auf Sommertemperaturen folgen Gewitter
Zunächst bleibt es im Freistaat bei freundlichem Wetter, Mitte der Woche soll es schauerartigen Regen geben.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Ein Drink wie ein Fußballprofi
Seit Jahren heißt es, dass der Aperol Spritz nun aber wirklich von einem anderen Trendgetränk abgelöst werde. 2024 gibt es wieder einen neuen Bewerber. Wird er es schaffen?
SZ MagazinGetränkemarkt
:Der Sommer schmeckt nach tausend Dingen
Das Problem an sogenannten Sommerdrinks vom Hugo bis zum Aperol: Streng genommen sind sie nur Vorfreude-Getränke. Wenn der Sommer dann da ist, zählen ganz andere Dinge als Eiswürfel oder Zitronenscheiben.
Ladies & Gentlemen
:Gehobene Landratten
Bei den Männern war er nie weg, bei den Frauen kommt er diesen Sommer wieder groß aus: Der Bootsschuh ist ein Klassiker, mit dem man nicht viel falsch machen kann.
SZ MagazinGewinnen
:Lümmeln zu dritt
Mit das Schönste an einem warmen Frühling: Man kann wieder draußen sitzen. Damit Sie es dabei so bequem wie möglich haben, verlosen wir eine Outdoor-Liege von Kettler.
Demografie
:Warum kommen im Sommer mehr Babys zur Welt als im Winter?
Weshalb die Frage so schwer zu beantworten - und trotzdem wichtig ist.
Wetter in Bayern
:Bis zu 25 Grad am Wochenende
Sonnig und trocken: Der Herbst in Bayern zeigt sich von seiner sommerlichen Seite.
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Von der Bräune zur Bleiche
Der Sommer neigt sich dem Ende zu, und unser Kolumnist wird wehmütig. Am liebsten würde er die letzten Strahlen des Sommers einfangen – nur wie?
EU-Klimawandeldienst
:Sommer 2023 war weltweit so heiß wie nie
Die drei Sommermonate waren mit Abstand die heißesten seit Beginn der Messungen. 2023 könnte das heißeste erfasste Jahr werden - und ein wichtiges Klimaphänomen baut sich gerade erst auf.
Eiscreme
:"Damit das Geschirr nicht auf dem Tisch klappert"
Schon mal an den dünnen Papierservietten aus der Eisdiele verzweifelt, die nicht mal zum Mundabwischen taugen? Sie sind ja auch für etwas ganz anderes gedacht. Die Geschäftsführerin eines Zulieferers klärt auf.
Wetter
:Das Wochenende bringt Abkühlung und viel Regen nach Bayern
Nach der extremen Hitze sinken die Temperaturen von Samstag an spürbar. Auch Gewitter sind möglich.
Waldbrände in Griechenland
:Schon wieder Apokalypse
Nur wenige Wochen nach den Großbränden auf Rhodos hat es Griechenland wieder mit Feuern zu tun, vor allem nahe der türkischen Grenze. Dort fand die Feuerwehr 18 Leichen. Es sind vermutlich Migranten.
Freibad
:Die schönste Form der Sommer-Anarchie
Über den Maschendraht, den noch warmen Backstein und dann rein ins Wasser: Warum ist der nächtliche Freibadeinbruch eigentlich ein so hartnäckiges Motiv in Musik und Literatur?
Reisezeit
:Zugverkehr am Brenner und im Gotthardtunnel unterbrochen
Zwei Hauptschlagadern des alpinen Bahntransits sind zur Sommerreisezeit gestört. Zwischen Innsbruck und dem Brennerpass herrscht Schienenersatzverkehr. Der Gotthardtunnel ist nach einem Zugunfall für den Personenverkehr gesperrt.
Hitze
:Glühende Großstädte nachts um vier
Mehr Schatten, weniger Asphalt: Schon kleine Maßnahmen könnten Metropolen abkühlen. Ein Blick auf sechs Sommernächte, von Mumbai bis München.
Hitze
:Glühende Großstädte nachts um vier
Mehr Schatten, weniger Asphalt: Schon kleine Maßnahmen könnten Metropolen abkühlen. Ein Blick auf sechs Sommernächte, von Mumbai bis München.
SZ MagazinGute Frage
:Freiheit zur Freizügigkeit
Wenn die 16-jährige Tochter am liebsten nur noch bauchfrei in die Schule geht, sich aber über Blicke und Kommentare ärgert: Wie findet mal als Erziehungsberechtigter die goldene Mitte zwischen Schutz und Bestärkung?
SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Der Pralinen-Frieden
Wie unser Kolumnist inmitten schwatzender, schmatzender und unentwegt fotografierender Touristenmassen zu einer wichtigen Erkenntnis über Europa gelangte.
Test
:Welche Sonnencreme überzeugt?
Wer den Sommer unbeschwert genießen will, braucht einen zuverlässigen UV-Schutz. Welche Creme sich am besten für das Gesicht eignet.
SZ MagazinKultur
:Beste Urlaubs-Unterhaltung
Am Wasser, in den Bergen, auf dem Balkon: Die Redaktion des SZ-Magazins verrät, welche Podcasts und Bücher die Ferien besser machen – von Klassikern wie Dickens über Wiederentdeckungen wie Allende bis zu kürzlich erschienenen Geheimtipps.
MeinungSZ-Kolumne: Typisch deutsch
:Stade Zeit am Isarstrand
Unsere Autorin mag es, wenn die Stadt sich in den Sommerferien leert. Warum also verreisen? Es ist doch alles da, was es zum Entspannen braucht.