Bella Nilsson war Stripperin, dann managte sie als selbsternannte „Queen of Trash“ ein Entsorgungsunternehmen – das 200 000 Tonnen Abfall illegal wegkippte. Über den wohl größten Umweltskandal Schwedens und eine fast schon übertrieben schillernde Angeklagte.
Adoptivkinder
:Wie Frachtware zum Stückpreis ins Ausland verkauft
Um die Jahrtausendwende boomten die internationalen Adoptionen. Doch viele Adoptivkinder waren Opfer von Menschenhändlern. In Europa und Herkunftsländern wie Chile oder Südkorea beginnt nun die schmerzhafte Aufarbeitung.
Leute
:„Modern Talking“ sind zurück
Dieter Bohlen lässt seine ehemalige Band kurzzeitig wiederauferstehen, Julia Klöckner lobt den Wein beim Kirchentag, und Sofia und Carl Philip von Schweden feiert sich selbst.
MeinungVerteidigung
:Deutschland muss zurück zur Wehrpflicht
Der Bundeswehr fehlen Soldaten und Soldatinnen. Der geplante Auswahlwehrdienst nur für Männer ist als Lösung nicht gut genug. Dabei gibt es überzeugendere Modelle.
Adoptionen in Schweden
:Kinderwunsch und Menschenraub
Die Schweden waren jahrzehntelang Adoptionsweltmeister, kein anderes Land hat pro Kopf mehr Kinder aus anderen Ländern aufgenommen. Jetzt rät eine Kommission dringend dazu, alle internationalen Adoptionen einzustellen.
Krisenvorsorge statt Prepping
:„Wer möchte ich sein, wenn etwas passiert?“
Preppen? Das ist doch was für Fanatiker und Einzelkämpfer. In Schweden und Finnland sieht man das ganz anders: Stark in Krisen ist man gemeinsam. Gespräche mit Menschen, die Vorsorge als solidarisches Prinzip verstehen.
Pippi Langstrumpf
:Heldin und Antiheldin
Mutig und zumutend, überbordend und allein: Pippi Langstrumpf wird in diesem Jahr 80 Jahre alt. Und zeigt bis heute, was möglich ist – und was möglich wäre.
Batteriehersteller
:Produktion im Northvolt-Stammwerk wird komplett eingestellt
Im wichtigsten Werk von Northvolt in Schweden sollen vorerst die Lichter ausgehen. Bis Ende Juni wird die Produktion von Batteriezellen in Skellefteå komplett heruntergefahren.
Literatur einer bedrohten Minderheit
:Auf Nimmerwiederseen
In Schweden leiden die indigenen Samen ausgerechnet unter dem, wofür man Skandinavien oft bewundert. Elin Anna Labbas Roman „Das Echo der Sommer“ erzählt wehmütig von ihrem Schicksal.
Schweden
:Schüsse im Friseursalon
In Uppsala werden drei junge Männer am helllichten Tag erschossen – wieder in einem Friseursalon. Jetzt geht die Angst um, dass der große schwedische Bandenkrieg von 2023 erneut aufflammt.
Reporter in der Türkei
:„Ich habe nur meinen Job gemacht“
Der schwedische Reporter Joakim Medin reiste in die Türkei, um über die Proteste zu berichten. Jetzt sitzt er im Gefängnis. Ein erster Prozess gegen ihn, wegen Präsidentenbeleidigung, endet mit einer Bewährungsstrafe. Der zweite erwartet ihn mit Terrorvorwürfen.
Einmal im Leben
:Swaggen in Australien
Sich einfach ins Safari-Zelt legen, das kann ja jeder. Aber eine Nacht im Schlafsack auf dem Boden am Lagerfeuer, das ist schon ein echtes Outback-Erlebnis
Terrorismus
:„Kleine, skrupellose Sekte“
Vor 50 Jahren stürmten RAF-Terroristen die westdeutsche Botschaft in Stockholm, Geiseln wurden ermordet. Ihre Nachfahren leiden bis heute am Trauma dieser mit einer Explosion endenden Bluttat.
Fernsehen
:Schlimmer Schwedensommer
Über Ostern läuft die zweite Staffel von „Ronja Räubertochter“, doch statt heiterer Astrid-Lindgren-Welt wartet düsterer Grusel im Mattiswald. Kinder sollte man lieber nicht allein damit lassen.
Schwedischer Journalist in türkischer Haft
:„Das ist nichts, wofür ich ins Gefängnis kommen sollte“
Joakim Medin wollte aus der Türkei über den verhafteten Erdoğan-Konkurrenten İmamoğlu berichten. Nun sitzt er im selben Gefängnis wie dieser – wegen angeblicher Präsidentenbeleidigung.
Klimapolitik
:Schweden verfehlt all seine Klimaziele
Schweden war früher Vorreiter beim Klimaschutz. Die neue Regierung aber fährt eine so klimafeindliche Politik, dass die Emissionen sogar steigen. Jetzt schlägt ein Bericht Alarm.
Skandinavien
:Dänemark und Schweden rüsten auf
Beide Länder wollen deutlich mehr Geld für die Verteidigung ausgeben. Dänemark verlängert außerdem den Wehrdienst und wird Frauen früher einberufen als geplant.
Fünf Jahre Corona
:„Man wird ja ganz bestimmt nicht Virologe, um berühmt zu werden“
Warum ist Schweden vergleichsweise gut durch die Pandemie gekommen? Im Interview erzählt der schwedische Chef-Epidemiologe Anders Tegnell, warum es richtig war, Schulen offen zu lassen und auf die Verantwortung der Bürger zu setzen.
Schweden
:Batteriefirma Northvolt meldet Insolvenz an
Nach monatelangen Querelen steht Northvolt in Schweden nun vor dem Aus. Der Betrieb in Deutschland soll erst einmal fortgesetzt werden. Robert Habeck verbreitet Zuversicht.
Bedrohte Nato
:Angst an der Ostflanke
Seit Donald Trump Moskau offen Avancen macht, wächst die Sorge um das Fortbestehen der Nato. Wie geht es den Ländern, die nah an Russland liegen? Ein Überblick von Finnland bis Rumänien.
Sipri-Bericht
:Europa rüstet massiv auf
Der russische Angriff auf die Ukraine und die Unsicherheit über den außenpolitischen Kurs von US-Präsident Donald Trump haben die Staaten Europas kräftig aufrüsten lassen. Entgegen dem weltweiten Trend nahmen die europäischen Importe schwerer ...
Schwedischer Ufo-Forscher
:Die Zentrale des Aberglaubens
Clas Svahn ist Ufo-Forscher – und erhielt jüngst den renommierten schwedischen Volkserzieher-Preis. Wie passt das zusammen? Ein Besuch im weltweit größten Archiv für unerklärliche Phänomene.
Gotland
:Sabotage-Verdacht auf schwedischer Insel
Schwedische Sicherheitskräfte haben nach einem Medienbericht offenbar einen Anschlag auf Gotland verhindert. Durch Sabotage hätte die Wasserversorgung der gesamten Insel unterbrochen werden können, wenn der mutmaßliche Anschlagsversuch nicht ...
Sabotage-Verdacht
:Nervenkrieg in der Ostsee
Ein Unterseekabel zwischen Finnland und Deutschland soll zum dritten Mal in Folge beschädigt worden sein. „Die Wahrscheinlichkeit eines Zufalls ist ziemlich gering“, sagt die finnische Innenministerin.
Streetart
:Das Geheimnis hinter „Anonymouse“
Neun Jahre lang erfreuten sich die Bewohner von Malmö an immer wieder neuen Mini-Installationen, die über Nacht an Häuserfassaden auftauchten: Läden, Restaurants, eine ganze Welt im Mäuseformat. Keiner wusste, wer dahintersteckte – bis jetzt.
Massaker in Schweden
:Schweden will Waffenrecht verschärfen
Nach dem Attentat an einer Schule, bei dem elf Menschen ums Leben gekommen sind, zieht die schwedische Regierung erste politische Konsequenzen. Dass die Behörden zur Herkunft der Opfer schweigen, lässt die Angst unter Einwanderern wachsen.
Massaker in Schweden
:Das schwedische Modell hat Risse bekommen
Kein Land ist dem Ideal einer offenen, vertrauensbasierten Gesellschaft vielleicht je so nahe gekommen wie Schweden. Jetzt reiht sich das Massaker in Örebro in eine nicht enden wollende Serie aus Gewalttaten ein.
Schweden
:Mindestens elf Tote nach Schüssen in Bildungseinrichtung
Der Täter ist tot. Die Polizei schließt einen terroristischen Hintergrund aus. Die Tat dürfte die Debatte über die innere Sicherheit in Schweden erneut anheizen.
Örebro
:Etwa zehn Tote durch Schüsse an schwedischer Bildungseinrichtung
Unter den Toten soll auch der Angreifer sein. Zu dem Motiv gibt es noch keine genauen Angaben. Schwedens Ministerpräsident Kristersson spricht von einem Albtraum.
Schweden
:Tödliche Schüsse auf den Mann, der Koran-Bücher verbrannte
Der gebürtige Iraker Salwan Momika löste weltweit Proteste von Muslimen aus, als er 2023 öffentlich Exemplare ihrer heiligen Schrift verbrannte. Die Polizei ermittelt nun wegen Mordverdachts.
Urlaub im Winter
:Und am Ende ist es auch in einem selbst ganz ruhig
In der Sauna das Gehirn ausschalten, mit dem Kanu durchs Eiswasser gleiten und am Strand Küstengold suchen: Eine Reise ins winterliche Skåne.
Glosse
:Das Streiflicht
Das Gedächtnis ist eine nicht sehr verlässliche Einrichtung. In Schweden führte ein schwaches Erinnerungsvermögen jetzt sogar zu einem Rücktritt.
Sabotageverdacht
:Wieder Schaden an Unterseekabel in der Ostsee
Eine Datenleitung zwischen Lettland und Schweden ist beschädigt, möglicherweise durch Sabotage. Auch die Nato ist in die Ermittlungen eingebunden.
Zwischen Lettland und Schweden
:Erneut Unterseekabel in der Ostsee beschädigt
Betroffen ist ein Glasfaserkabel des lettischen Rundfunks. Schwedische Behörden haben ein Schiff beschlagnahmt und ermitteln wegen mutmaßlicher "schwerer Sabotage".
Handball-WM
:Der Regisseur, der kaum wirft
Nach drei prominenten Ausfällen schleppt sich Mitfavorit Schweden durch die Handball-WM. Rund um die Spielweise von Mittelmann Jim Gottfridsson ist in der Heimat eine Debatte entbrannt.
Nato
:Schweden beteiligt sich an Einsatz
Das neue Nato-Mitglied Schweden wird mit drei Kriegsschiffen an einem Einsatz des Militärbündnisses in der Ostsee zum Schutz von Unterwasserkabeln teilnehmen. Das sagte der schwedische Regierungschef Ulf Kristersson bei einer Konferenz zum Thema ...
Haus in exklusiver Mond-Lage
:Hygge im Weltall
Der schwedische Künstler Mikael Genberg schickt ein kleines Sommerhaus auf den Mond. Warum das eine großartige Idee ist.
SZ Unvergessen - Europas große Kriminalfälle
:Der falsche Mörder
Ein kleiner Junge verschwindet, ein Mann gesteht, ihn getötet zu haben. Doch die Eltern sagen von Anfang an: Der war es nicht. Chronik eines Skandals.
Adoptionsverbrechen
:Die Kinderdiebe
Eine Mutter adoptiert ein Kind, im Glauben, es käme aus großer Not. Als der Junge erwachsen ist, stellt sich heraus: Er wurde seiner Familie geraubt. Und er ist nicht der Einzige. Über verbrecherische Strukturen bei internationalen Adoptionen, die Schweden gerade aufarbeiten muss.
Neue Räubertochter-Serie
:Eine melancholische Ronja
Die neue Verfilmung des Kinderbuchklassikers als Serie von ARD und Netflix betont die ernsten Seiten des kriminellen Lebens – das ist tiefschürfender als die lebenslustige Film-Variante. Aber auch spannend?
Energiepolitik
:Schweden duschen teurer – und Deutschland soll schuld sein
Die „verfehlte Energiepolitik“ der Deutschen sei schuld am teuren Strom in Südschweden, poltert Wirtschaftsministerin Ebba Busch. Dabei ist das Problem eher hausgemacht.
Schweden
:Einfach alles auf die Deutschen schieben
In Schweden steigen die Strompreise. Die konservative Wirtschaftsministerin Ebba Busch hatte zwar das Gegenteil versprochen. Doch sie ist Expertin für Schuldzuweisungen.
Batteriehersteller
:Insolvenz von Northvolt könnte Steuerzahler 620 Millionen Euro kosten
Der schwedische Batteriehersteller hat Gläubigerschutz in den USA beantragt. Sollte das Sanierungsverfahren scheitern, kann es auch für die deutschen Steuerzahler teuer werden.
Konfrontation mit Russland
:Krieg und Nudeln
Schweden, Finnland und Norwegen verschicken Broschüren, die erklären, wie sich Bürger auf den Ernstfall vorbereiten sollten. Tonfall und Aufmachung könnten kaum unterschiedlicher sein.
Sicherheit
:Stockholm will chinesischen Frachter untersuchen
Das Schiff, das die Kabelschäden in der Ostsee verursacht haben könnte, soll in schwedische Gewässer einlaufen. Peking schweigt sich zunächst aus.
H&M
:„Die Modeindustrie muss die Grenzen des Planeten akzeptieren“
Daniel Ervér leitet seit knapp einem Jahr den Fast-Fashion-Konzern H&M. Er will die wachsenden Altkleiderberge bekämpfen und die gesamte Branche dazu bewegen, nachhaltiger zu wirtschaften.
Basketball
:Deutschland verliert in Schweden
Das Debüt des neuen Bundestrainers Alex Mumbru geht daneben: Die deutsche Nationalmannschaft kassiert in Schweden eine knappe Niederlage – und rutscht in der EM-Qualifikation auf den letzten Platz in der Gruppe D.
SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Beschädigte Ostsee-Kabel: Vieles spricht für Sabotage
Der Vorfall erinnert an den Nord-Stream-Anschlag: In der Ostsee wurden zwei Unterseekabel beschädigt. Politiker in mehreren europäischen Ländern äußern sich besorgt und befürchten einen Sabotageakt.
Reisen
:Schweden fordert als erstes Land der Welt Markenschutz
Visit Sweden! Aber Moment, ist damit jetzt das Land in Skandinavien gemeint oder doch ein Ort in den USA? Die Schweden wollen Klarheit und reichen beim EU-Amt für geistiges Eigentum einen umstrittenen Antrag ein.
Northvolt in der Krise
:Elektroschock
Die Firma Northvolt sollte Europas Antwort auf die E-Auto-Batterien aus China sein. Doch jetzt fragen sich nicht nur viele entlassene Mitarbeiter, ob das alles etwas zu schön klang. Auf Jobsuche in der schwedischen Kälte.