Alle grönländischen Parteien protestieren gemeinsam und scharf gegen Trumps offene Annexionsdrohungen. Und sogar der Wettergott stellt sich mittlerweile auf die Seite der Grönländer.
Gespräch zu Norwegens Skisprung-Affäre
:„Das ist unglaublich geschickt gemacht. Aber verboten!“
Der frühere Bundestrainer Werner Schuster spricht über den norwegischen Manipulationsskandal und erklärt, warum die Nähmaschine für Skispringer den gleichen Zweck hat wie das Wachs für Langläufer. Und er macht konkrete Vorschläge für die Zukunft.
MeinungAnzugskandal bei der Nordischen Ski-WM
:Was von der WM bleibt, ist der Betrug
Der Anzugskandal bei der Nordischen Ski-WM hat das Zeug dazu, die Sportart Skispringen von innen heraus zu zerstören. Und mit ihr die kleine Schwester Nordische Kombination, die ohnehin ums Überleben kämpft.
Einmal im Leben
:Tuk-Tuk fahren in Bangkok
Durch Stau und Abgase im knallbunten Gefährt: Das tun nur Touristen gern.
Besuch im Weißen Haus
:Trump wiederholt Grönland-Drohung – und Rutte lacht
Während eines Besuchs des Nato-Generalsekretärs spricht der US-Präsident erneut davon, Grönland zu übernehmen. Und Mark Rutte? Sagt nur, er wolle „die Nato da nicht reinziehen“. In Grönland und Dänemark reagiert man umgehend.
Historie
:Die Unabhängigkeit blieb ein Traum
Kaum 60 000 Menschen leben auf der gewaltigen Eisinsel Grönland, die seit der Zeit der Wikinger große Begehrlichkeiten fremder Mächte weckt. Nun erhebt US-Präsident Donald Trump Ansprüche auf das Land und seine Ressourcen.
SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Fahrradparadies Kopenhagen
Auf den Sattel, fertig, los! Beim Aufenthalt im schicken Boutique Hotel "Hotel Bella Grande" ist das Fahrrad inklusive. So sind zahlreiche Insider-Tipps der dänischen Hauptstadt in Kürze zu erreichen, zum Beispiel das Café Hart Bageri mit Ausblick auf die Hafenstadt.
Anzugskandal im Skispringen
:Weltverband suspendiert drei weitere Norweger
Der Skiweltverband verdächtigt auch die norwegischen Skispringer Johansson, Sundal und Pedersen der Manipulation. Damit sind Auffälligkeiten bei allen WM-Skispringern des Landes aufgetreten.
„Die Abweichlerin“ am Hamburger Schauspielhaus
:Nicht von dieser Welt
Lina Beckmann spielt in „Die Abweichlerin“ Tove Ditlevsen am Hamburger Schauspielhaus. Nicht als psychisch Kranke, sondern als radikal selbstbestimmte Frau.
Kulturverein Isar-Loisach
:Mit Witz und Verve für Gleichstellung
Der Film „Ein Tag ohne Frauen“ inspiriert Besucherinnen der Vorpremiere im Kino Wolfratshausen.
Grönland
:Er will die Unabhängigkeit für Grönland – und Trump die Stirn bieten
Jens-Frederik Nielsen ist 33 Jahre alt, mehrfacher Badminton-Meister und wohl der zukünftige Premierminister seiner Heimat. Die erwartet Großes von ihm.
Manipulation im Skispringen
:„Absolut jeder macht es“
Der Norweger Daniel-André Tande äußert sich zum Manipulations-Skandal. Er gibt weitere Fälle aus der Vergangenheit zu und sieht ein systematisches Problem. Der Weltverband Fis suspendiert fünf Mitglieder des norwegischen Teams.
Nato-Manöver
:Keiner für alle, alle für keinen
Bei einem Nato-Manöver in Norwegen üben 10 000 Soldaten und Soldatinnen den Ernstfall: die Verteidigung Europas. Es geht um das Beistandsversprechen, Artikel 5, aber letztlich um die Frage, ob Trumps Amerika dieses Versprechen überhaupt noch ernst nimmt.
Schweden
:Batteriefirma Northvolt meldet Insolvenz an
Nach monatelangen Querelen steht Northvolt in Schweden nun vor dem Aus. Der Betrieb in Deutschland soll erst einmal fortgesetzt werden. Robert Habeck verbreitet Zuversicht.
Parlamentswahl
:Grönland vor Regierungswechsel
Die Oppositionspartei Demokraatit führt nach Auszählung aller Stimmen mit knapp 30 Prozent, die linke Regierungskoalition verliert deutlich. Die Wahlsieger streben die Unabhängigkeit von Dänemark an.
Parlamentswahl
:Was der Wahlsieg der Demokraatit für Grönland bedeutet
Die sozialliberale Oppositionspartei gewinnt überraschend deutlich die Abstimmung, die zuletzt vor allem von Drohungen des US-Präsidenten Donald Trump geprägt war. Entsprechend groß ist die Beteiligung, wie ein Besuch in einem Wahllokal in der Hauptstadt Nuuk zeigt.
Bedrohte Nato
:Angst an der Ostflanke
Seit Donald Trump Moskau offen Avancen macht, wächst die Sorge um das Fortbestehen der Nato. Wie geht es den Ländern, die nah an Russland liegen? Ein Überblick von Finnland bis Rumänien.
Grönland vor der Wahl
:„Die USA müssen Grönland nicht besitzen, um es strategisch besser zu sichern“
Grönland wählt am Dienstag, und die Aufmerksamkeit ist so groß wie nie. Ministerin Naaja Nathanielsen über Trumps Annexionsdrohungen, fehlenden Respekt und das schwierige Verhältnis zu Dänemark.
Anzugskandal bei der Nordischen Ski-WM
:Lindvik bestreitet Mitwissen
Skisprung-Weltmeister Marius Lindvik stellt sich im Anzugskandal von Norwegens Skispringern als völlig ahnungslos dar. Das Ausmaß der Betrügereien ist noch nicht abzusehen.
Sipri-Bericht
:Europa rüstet massiv auf
Der russische Angriff auf die Ukraine und die Unsicherheit über den außenpolitischen Kurs von US-Präsident Donald Trump haben die Staaten Europas kräftig aufrüsten lassen. Entgegen dem weltweiten Trend nahmen die europäischen Importe schwerer ...
Nordische Ski-WM
:„Das ist Doping, nur mit einer anderen Art Nadel“
Internationale Pressestimmen zum Anzugskandal der norwegischen Skispringer bei der WM.
Grönland
:Ein Sturm zieht auf
So sehr die Grönländer sich vor Trumps Eroberungsfantasien fürchten, so wütend sind sie auch auf die Dänen. Jetzt wählt dieses kleine Volk, das plötzlich auf der Weltbühne steht - aber hat es wirklich eine Wahl?
Schwedischer Ufo-Forscher
:Die Zentrale des Aberglaubens
Clas Svahn ist Ufo-Forscher – und erhielt jüngst den renommierten schwedischen Volkserzieher-Preis. Wie passt das zusammen? Ein Besuch im weltweit größten Archiv für unerklärliche Phänomene.
Therese Johaug bei der Nordischen Ski-WM
:Aus dem Ruhestand zum letzten Hurra
14 WM-Titel hat Therese Johaug im Langlauf gewonnen, für die WM in Norwegen kehrte sie aus der Sport-Rente zurück – und wurde zweimal denkbar knapp geschlagen. Bei der Frauen-Premiere über 50 Loipenkilometer will sie Revanche.
Kritik an Norwegens Ukraine-Politik
:„Verwerflich und erbärmlich“
Norwegen hat durch Gas- und Öleinnahmen enorm vom Ukrainekrieg profitiert, hilft dem Land aber viel weniger als Schweden und Dänemark – von da kommt jetzt beißende Kritik.
Gotland
:Sabotage-Verdacht auf schwedischer Insel
Schwedische Sicherheitskräfte haben nach einem Medienbericht offenbar einen Anschlag auf Gotland verhindert. Durch Sabotage hätte die Wasserversorgung der gesamten Insel unterbrochen werden können, wenn der mutmaßliche Anschlagsversuch nicht ...
Wellinger bei der Nordischen Ski-WM
:Aus der Krise gesprungen
Andreas Wellinger gewinnt auf der Normalschanze in Trondheim WM-Silber und beendet eine monatelange Durststrecke der deutschen Skispringer. Nur ein Norweger ist besser, Karl Geiger hadert mit Platz vier.
Nordische Ski-WM
:Sogar die Schulferien werden verlegt
In Norwegen sagen sie, die Babys werden auf Skiern geboren: Über ein Land, das wie kein anderes seine Sehnsucht im Schnee stillt – und den neuen Langlauf-Weltmeister Johannes Hösflot Kläbo, der die Erwartungen der 22 000 Zuschauer mit Gold erfüllt.
Kolumne „Hin & weg“
:Parken am Ende der Welt
Gebühren für Besucher des Nordkaps – das geht gar nicht, finden die Norweger.
Nordische Ski-WM
:Der Adler fliegt nicht
Seit der Vierschanzentournee sind die deutschen Skispringer außer Form. Zum Auftakt der nordischen Ski-WM in Trondheim hofft Bundestrainer Horngacher, dass sie ganz unten angekommen sind – um sich von dort aus nach oben zu „spiralisieren“.
Sabotage-Verdacht
:Nervenkrieg in der Ostsee
Ein Unterseekabel zwischen Finnland und Deutschland soll zum dritten Mal in Folge beschädigt worden sein. „Die Wahrscheinlichkeit eines Zufalls ist ziemlich gering“, sagt die finnische Innenministerin.
Dänemark rüstet auf
:„Kaufen, kaufen, kaufen!“
Die dänische Premierministerin kündigt einen Sonderfonds an, der Militärhaushalt steigt auf mehr als drei Prozent des Bruttosozialprodukts.
Dänisches Drama „Die Wärterin“ im Kino
:Jetzt bist du in meiner Gewalt
Ein starkes Filmdrama aus Dänemark über Schuld, Rache und die besonderen Machtverhältnisse hinter Gefängnisgittern: „Die Wärterin“ von Gustav Möller.
Handball
:Sagosen und Knorr, ein verheißungsvolles Duo
Sander Sagosen flieht vom gescheiterten Millionenprojekt in seinem Jugendklub Kolstad und wechselt zum dänischen Meister Aalborg – wo er von Sommer an zusammen mit Juri Knorr spielt. Eine Idee mit viel Charme.
Streetart
:Das Geheimnis hinter „Anonymouse“
Neun Jahre lang erfreuten sich die Bewohner von Malmö an immer wieder neuen Mini-Installationen, die über Nacht an Häuserfassaden auftauchten: Läden, Restaurants, eine ganze Welt im Mäuseformat. Keiner wusste, wer dahintersteckte – bis jetzt.
Handball
:Sagosen wechselt zu Aalborg
Norwegens Ausnahmehandballer Sander Sagosen, 29, wechselt mit sofortiger Wirkung von Kolstad IF zu Aalborg HB. Der dänische Meister hat den Rückraumspieler, der von 2020 bis 2023 für den deutschen Rekordmeister THW Kiel spielte, aus seinem bis ...
Kampf um den Nordpol
:Eiskalter Krieg
Bodenschätze, Schiffsrouten, Militärstützpunkte: Die geopolitische Bedeutung der Arktis steigt, auch weil das Eis immer schneller schmilzt. Was hinter Trumps Grönland-Vorstoß steckt und wieso Russland mit Chinas Hilfe den hohen Norden Europas dominieren will.
Massaker in Schweden
:Schweden will Waffenrecht verschärfen
Nach dem Attentat an einer Schule, bei dem elf Menschen ums Leben gekommen sind, zieht die schwedische Regierung erste politische Konsequenzen. Dass die Behörden zur Herkunft der Opfer schweigen, lässt die Angst unter Einwanderern wachsen.
Klimawandel
:Extreme Hitze in der Arktis – und eine düstere Prognose
Eine Hitzewelle brachte dem Nordpol zuletzt Temperaturen nahe am Tauwetter. Nur ein Vorgeschmack, sagen Klimaforscher: Wie sich die Arktis in den nächsten Jahrzehnten verändern dürfte, und was das für die Menschheit bedeutet.
Wahl in Grönland
:Neue Gesetze zum Schutz vor den USA
Seit Donald Trump ein Auge auf Grönland geworfen hat, ist die Stimmung dort angespannt. Die Wahlen sind vorgezogen, das Parlament wehrt sich gegen Einflüsse aus dem Ausland.
Nachhaltigkeit
:„Wir wollen das Verhalten der Bauern ändern“
Dänemark führt als erstes Land eine CO₂-Abgabe für die Tierhaltung ein, und die Landwirte? Gehen nicht auf die Barrikaden. Minister Jeppe Bruus Christensen erklärt im Interview, warum er die Steuer sogar als Wettbewerbsvorteil sieht.
Massaker in Schweden
:Das schwedische Modell hat Risse bekommen
Kein Land ist dem Ideal einer offenen, vertrauensbasierten Gesellschaft vielleicht je so nahe gekommen wie Schweden. Jetzt reiht sich das Massaker in Örebro in eine nicht enden wollende Serie aus Gewalttaten ein.
Schweden
:Mindestens elf Tote nach Schüssen in Bildungseinrichtung
Der Täter ist tot. Die Polizei schließt einen terroristischen Hintergrund aus. Die Tat dürfte die Debatte über die innere Sicherheit in Schweden erneut anheizen.
Örebro
:Etwa zehn Tote durch Schüsse an schwedischer Bildungseinrichtung
Unter den Toten soll auch der Angreifer sein. Zu dem Motiv gibt es noch keine genauen Angaben. Schwedens Ministerpräsident Kristersson spricht von einem Albtraum.
Jens Stoltenberg
:Der Justin Bieber des Nordens
Seine Ernennung gilt als Überraschungscoup: Der ehemalige Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg wird norwegischer Finanzminister. Das hat auch Folgen für die Münchner Sicherheitskonferenz.
Handball-WM
:Weltmeister? Natürlich Dänemark!
2019, 2021, 2023 und jetzt 2025: Zum vierten Mal nacheinander holen Dänemarks Handballer den WM-Titel. Kroatien ist im Finale nach einer roten Karte chancenlos.
Dänemarks Mathias Gidsel
:Der beste Handballer der Welt
Mathias Gidsel, der Mann mit den schmächtigen Schultern, wirft Dänemark zum Weltmeistertitel. Doch trotz der enormen Erwartung ist es Gidsel wichtig, dass das Handballfeld sein Spielplatz bleibt.
Grönland, Panama, Kanada
:Trumps verstörende geopolitische Ideen
Finstere Drohungen und seltsam undemokratische Ankündigungen aus Washington: Leserinnen und Leser wünschen sich ein selbstbewussteres Europa.
MeinungMurschetz
:Trumpland ist überall
ExklusivUS-Präsident
:Nato-Mitglieder bereiten Grönland-Angebot an Trump vor
Mit Deutschland, Norwegen und Großbritannien will Dänemarks Premierministerin Frederiksen vorschlagen, in Grönland ein „arktisches Nato-Kommando“ einzurichten. Das soll Präsident Trump von dem Plan abbringen, das Territorium zum Teil der USA zu machen.