Dänemark

dpa-Nachrichten

  1. Internationaler Zugverkehr
    :Bahn fährt ab Mai 2026 ohne Umstieg von Prag nach Kopenhagen

  2. Neue Kostenschätzung
    :Streit um Unterhaltskosten für Fehmarnsundbrücke geht weiter

  3. Kinder- und Jugendschutz
    :Mögliches Mindestalter für soziale Medien wird Thema für EU

  4. Sinkende Bestände
    :Studie: Wie verändert sich das Wattenmeer?

  5. Höchststand seit Zählbeginn
    :Mehr Kegelrobben leben im Wattenmeer - Trend hält an

  6. Höchststand seit Zählbeginn
    :Mehr Kegelrobben leben im Wattenmeer - Trend hält an

  7. Sicherheit, Migration & Klima
    :Dänemark hat EU-Ratsvorsitz übernommen

  8. Jubiläumsfeier
    :Block Menü feiert Jubiläum in Zarrentin - Anbau eingeweiht

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

Prozess in Hamburg
:Hat sie ihre eigenen Kinder entführen lassen?

Es ist der vorläufige Höhepunkt eines brutal eskalierten Sorgerechtsstreits: In Hamburg hat der Prozess gegen Steakhaus-Erbin Christina Block begonnen. Auch Gerhard Delling sitzt auf der Anklagebank.

SZ PlusVon Ulrike Nimz

Deutschland bei der Fußball-EM
:Für Gwinn gewonnen

Mit einem 2:1 gegen Dänemark erreicht die DFB-Elf vorzeitig das Viertelfinale und widmet den Sieg ihrer verletzten Kapitänin. Das Team zeigt aber nicht nur seine Stärken.

SZ PlusVon Anna Dreher

Dänemarks Nadim bei der Fußball-EM
:Die Kunst des Zurückkehrens

Beim deutschen Gegner an diesem Abend lohnt sich ein Blick auf Nadia Nadim: Die dänische Nationalspielerin und gebürtige Afghanin engagierte sich für Geflüchtete und studierte Medizin. Alles wunderbar? Nicht immer.

SZ PlusVon Anna Dreher

Pernille Harder und Magdalena Eriksson
:Duell der Verlobten

Sie sind das wohl bekannteste Paar der EM: Die Dänin Pernille Harder und die Schwedin Magdalena Eriksson, Teamkolleginnen beim FC Bayern, treffen erstmals bei einem Turnier aufeinander. Wie gehen sie damit um?

SZ PlusVon Anna Dreher

„Konfliktzone Ostsee“
:Was sich von den Balten lernen lässt

Sie wurden lange unterschätzt, aber nun, an der Frontlinie zum aggressiven Nachbarn Russland, bestimmen die Länder des Ostseeraums über Europas Zukunft. Autor Oliver Moody sieht die Anrainer als geopolitische Avantgarde des Westens.

Rezension von Renate Nimtz-Köster

Migration
:Sind Europas Richter zu weich gegenüber Flüchtlingen?

Giorgia Meloni und andere Regierungschefs haben den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte kritisiert. Unangemessen? Eine ehemalige Richterin findet: Nein, der Schutz von Migranten gehe manchmal zu weit.

SZ PlusVon Wolfgang Janisch und Josef Kelnberger

Dokumentation
:Etwas ist faul im Staate Dänemark

Unser nördlicher Nachbar gilt als glückliches Land gastfreundlicher Menschen. Die ARD-Doku „Härte statt Hygge“ zeigt jedoch das fremdenfeindliche Gesicht Dänemarks.

SZ PlusVon Jan Freitag

Europäische Asylpolitik
:Angriff auf das Fundament

Die dänische Sozialdemokratin Frederiksen verbündet sich mit Italiens Postfaschistin Meloni. Gemeinsam wollen sie erreichen, dass EU-Staaten kriminelle Ausländer leichter abschieben können.

Von Alex Rühle

Dänemark
:Mit 66 Jahren, da fängt das Leben noch nicht an

Europäischer Rekord: Dänemark erhöht das Renteneintrittsalter von 2040 an auf 70 Jahre. Damit sei aber auch „endgültig die Höchstgrenze erreicht“.

Von  Alex Rühle

Streaming
:Gar nicht so Hygge

Sind auch die skandinavischen Bilderbuchdemokraten verdorben? In der Serie „Das Reservat“ verschwindet ein Kindermädchen aus einem reichen dänischen Viertel. Eine feine Milieustudie bei Netflix.

SZ PlusVon Jan Freitag

Grönland und Dänemark
:Harmonie als Gegenwehr

Der neugewählte grönländische Premier Jens-Frederik Nielsen kommt zum Amtsantritt nach Kopenhagen – und feiert mit Mette Frederiksen eine Art politischen Neuanfang vor Trumpscher Drohkulisse.

Grönland
:„Sie dürfen kein anderes Land annektieren“

Dänemarks Ministerpräsidentin Frederiksen richtet sich bei ihrem Besuch in Nuuk vor militärischer Kulisse direkt an die Amerikaner. Sie versucht, Geschlossenheit mit den Grönländern zu demonstrieren.

Von Alex Rühle

Grönland
:Dänische Ministerpräsidentin kommt zum Krisengespräch

Mette Frederiksen fliegt erstmals seit Trumps Drohungen, Grönland zu übernehmen, nach Nuuk. Es soll ein Treffen auf Augenhöhe werden und den Zusammenhalt mit Grönland stärken.

SZ PlusVon Alex Rühle

Dänemarks Premierministerin
:Frederiksen reist nach Grönland

Die dänische Premierministerin Mette Frederiksen reist von Mittwoch bis Freitag nach Grönland. Sie wolle mit dem künftigen Regierungschef Jens-Frederik Nielsen die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Grönland und Dänemark fortsetzen, so ...

MeinungUSA
:„Wir werden Grönland bekommen. Hundert Prozent.“ Aber wozu bloß?

Was will Trumps Administration eigentlich von der Insel, was ihr nicht bestehende Verträge ohnehin jederzeit erlauben?

SZ PlusKommentar von Alex Rühle

Grönland
:Vance kündigt stärkere US-Präsenz in Grönland an – bleibt aber vage

Der US-Vizepräsident bekräftigt beim Besuch auf der Insel die Ansprüche der Amerikaner – und gießt Öl ins Feuer. Unter Dänemark sei Grönland nicht mehr sicher. Doch die grönländischen Parteien setzen demonstrativ ein ganz anderes Zeichen.

Von Fabian Fellmann und Alex Rühle

Skandinavien
:Dänemark und Schweden rüsten auf

Beide Länder wollen deutlich mehr Geld für die Verteidigung ausgeben. Dänemark verlängert außerdem den Wehrdienst und wird Frauen früher einberufen als geplant.

Von Alex Rühle

MeinungBesuch von J. D. und Usha Vance
:Die USA haben ein Kunststück geschafft: dass viele Grönländer sie nicht mehr mögen

Über Jahrzehnte war kaum jemand so willkommen auf der Insel wie die Amerikaner – und kaum jemand so unbeliebt wie die Dänen. Jetzt meinen Trump und sein Vizepräsident, die Bewohner demütigen zu müssen. Beide ahnen vermutlich kaum, was für ein Fehler das war.

SZ PlusKommentar von Alex Rühle

Ehefrau des US-Vizepräsidenten
:Usha Vance ist auf Grönland nicht willkommen

Donald Trump droht mit der Annexion Grönlands, nun schickt Vizepräsident J. D. Vance seine Frau mit einer hochrangigen Delegation dorthin. Premier Egede spricht von einer „Provokation“.

SZ PlusVon Alex Rühle

Historie
:Die Unabhängigkeit blieb ein Traum

Kaum 60 000 Menschen leben auf der gewaltigen Eisinsel Grönland, die seit der Zeit der Wikinger große Begehrlichkeiten fremder Mächte weckt. Nun erhebt US-Präsident Donald Trump Ansprüche auf das Land und seine Ressourcen.

SZ PlusVon Johanna Pfund

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Fahrradparadies Kopenhagen

Auf den Sattel, fertig, los! Beim Aufenthalt im schicken Boutique Hotel "Hotel Bella Grande" ist das Fahrrad inklusive. So sind zahlreiche Insider-Tipps der dänischen Hauptstadt in Kürze zu erreichen, zum Beispiel das Café Hart Bageri mit Ausblick auf die Hafenstadt.

Von Lara Fritzsche

„Die Abweichlerin“ am Hamburger Schauspielhaus
:Nicht von dieser Welt

Lina Beckmann spielt in „Die Abweichlerin“ Tove Ditlevsen am Hamburger Schauspielhaus. Nicht als psychisch Kranke, sondern als radikal selbstbestimmte Frau.

SZ PlusVon Peter Laudenbach

Grönland
:Er will die Unabhängigkeit für Grönland – und Trump die Stirn bieten

Jens-Frederik Nielsen ist 33 Jahre alt, mehrfacher Badminton-Meister und wohl der zukünftige Premierminister seiner Heimat. Die erwartet Großes von ihm.

Von Alex Rühle

Parlamentswahl
:Grönland vor Regierungswechsel

Die Oppositionspartei Demokraatit führt nach Auszählung aller Stimmen mit knapp 30 Prozent, die linke Regierungskoalition verliert deutlich. Die Wahlsieger streben die Unabhängigkeit von Dänemark an.

Parlamentswahl
:Was der Wahlsieg der Demokraatit für Grönland bedeutet

Die sozialliberale Oppositionspartei gewinnt überraschend deutlich die Abstimmung, die zuletzt vor allem von Drohungen des US-Präsidenten Donald Trump geprägt war. Entsprechend groß ist die Beteiligung, wie ein Besuch in einem Wahllokal in der Hauptstadt Nuuk zeigt.

SZ PlusVon Alex Rühle

Grönland vor der Wahl
:„Die USA müssen Grönland nicht besitzen, um es strategisch besser zu sichern“

Grönland wählt am Dienstag, und die Aufmerksamkeit ist so groß wie nie. Ministerin Naaja Nathanielsen über Trumps Annexionsdrohungen, fehlenden Respekt und das schwierige Verhältnis zu Dänemark.

SZ PlusVon Alex Rühle

Grönland
:Ein Sturm zieht auf

So sehr die Grönländer sich vor Trumps Eroberungsfantasien fürchten, so wütend sind sie auch auf die Dänen. Jetzt wählt dieses kleine Volk, das plötzlich auf der Weltbühne steht - aber hat es wirklich eine Wahl?

SZ PlusVon Alex Rühle

Dänemark
:Kopenhagen heiß-kalt

Wellness-Urlaub oder Städtereise? In Kopenhagen geht beides – so lässig und urban, wie es nur in der dänischen Hauptstadt möglich ist. Eine Erkundung zwischen Hafenschwimmbad, historischem Badehaus und Klein-Sibirien.

SZ PlusVon Eva Dignös

Dänemark rüstet auf
:„Kaufen, kaufen, kaufen!“

Die dänische Premierministerin kündigt einen Sonderfonds an, der Militärhaushalt steigt auf mehr als drei Prozent des Bruttosozialprodukts.

Von Alex Rühle

Dänisches Drama „Die Wärterin“ im Kino
:Jetzt bist du in meiner Gewalt

Ein starkes Filmdrama aus Dänemark über Schuld, Rache und die besonderen Machtverhältnisse hinter Gefängnisgittern: „Die Wärterin“ von Gustav Möller.

SZ PlusVon Anke Sterneborg

Handball
:Sagosen und Knorr, ein verheißungsvolles Duo

Sander Sagosen flieht vom gescheiterten Millionenprojekt in seinem Jugendklub Kolstad und wechselt zum dänischen Meister Aalborg – wo er von Sommer an zusammen mit Juri Knorr spielt. Eine Idee mit viel Charme.

Von Carsten Scheele

Nachhaltigkeit
:„Wir wollen das Verhalten der Bauern ändern“

Dänemark führt als erstes Land eine CO₂-Abgabe für die Tierhaltung ein, und die Landwirte? Gehen nicht auf die Barrikaden. Minister Jeppe Bruus Christensen erklärt im Interview, warum er die Steuer sogar als Wettbewerbsvorteil sieht.

SZ PlusInterview von Fabian Löhe

Handball-WM
:Weltmeister? Natürlich Dänemark!

2019, 2021, 2023 und jetzt 2025: Zum vierten Mal nacheinander holen Dänemarks Handballer den WM-Titel. Kroatien ist im Finale nach einer roten Karte chancenlos.

Von Carsten Scheele

Dänemarks Mathias Gidsel
:Der beste Handballer der Welt

Mathias Gidsel, der Mann mit den schmächtigen Schultern, wirft Dänemark zum Weltmeistertitel. Doch trotz der enormen Erwartung ist es Gidsel wichtig, dass das Handballfeld sein Spielplatz bleibt.

SZ PlusVon Carsten Scheele

ExklusivUS-Präsident
:Nato-Mitglieder bereiten Grönland-Angebot an Trump vor

Mit Deutschland, Norwegen und Großbritannien will Dänemarks Premierministerin Frederiksen vorschlagen, in Grönland ein „arktisches Nato-Kommando“ einzurichten. Das soll Präsident Trump von dem Plan abbringen, das Territorium zum Teil der USA zu machen.

SZ PlusVon Stefan Kornelius

Dänemark
:Arbeiten an Nord Stream 2 genehmigt

Die Betreibergesellschaft der Gas-Pipeline Nord Stream 2 darf erhaltende Maßnahmen an ihrer 2022 beschädigten Leitung in der Ostsee vornehmen. Die dänische Energieverwaltungsbehörde erteilte der zum russischen Gazprom-Konzern gehörenden Nord Stream ...

Dänemark
:Kampf gegen Rassismus

Dänemark will sich stärker gegen Rassismus und Diskriminierung gegenüber Grönländern im Land einsetzen. Es handle sich um ein ernsthaftes Problem, das man mit zwölf konkreten Initiativen und zusätzlichen Mitteln in Höhe von 35 Millionen Kronen ...

Grönland
:Der Premier und sein Pokern mit den USA und Dänemark

Múte B. Egede versucht, Trumps Offensive für seine Insel zu nutzen. Im April stehen Wahlen an – die werden wohl eine ganze andere Bedeutung haben als bisher gedacht.

SZ PlusVon Alex Rühle

Trumps Grönland-Offensive
:„Eine tiefe Zäsur. Absolut disruptiv. Und schockierend“

Donald Trump droht offenbar in einem Gespräch mit Dänemarks Ministerpräsidentin erneut mit Handelszöllen. Das kommt dort gar nicht gut an. Die grönländische Regierung streckt derweil die Fühler in Richtung USA aus.

SZ PlusVon Alex Rühle

Bildung
:Zurück zum Buch

Dänemark galt lange als Vorreiter in Sachen Digitalisierung an Schulen. Inzwischen warnen Eltern und Experten davor, Kinder zu „Versuchskaninchen in einem digitalen Experiment“ zu machen. Und die Politik rudert zurück.

SZ PlusVon Alex Rühle

MeinungUSA
:Trump darf sich gern für Grönland interessieren

Man weiß ja nicht so genau, worum es dem künftigen Präsidenten geht: um ein Casino auf der Insel oder um Sicherheit in der Arktis? Aber mal angenommen, es gehe um Letzteres – eine schlechte Nachricht für Europa wäre das nicht.

Kommentar von Hubert Wetzel

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Grönland, Kanada, Panama: Trumps imperialistische Träume

Der designierte US-Präsident stellt noch vor Amtsantritt ungehörige Forderungen. Welche Länder und Regionen er den USA einverleiben will – und ob davon wirklich etwas Wirklichkeit werden könnte.

Von Matthias Kolb und Lars Langenau

„Das Mädchen mit der Nadel“ im Kino
:Die Herrschaft der Wölfe

Eine Welt wie ein Schauermärchen evoziert der dänische Film „Das Mädchen mit der Nadel“. Dabei zeigt er nur die reale Not von Arbeiterinnen nach dem Ersten Weltkrieg.

SZ PlusVon Susan Vahabzadeh

Grönlands Streben nach Unabhängigkeit
:Make Grönland Great Again

Grönlands Regierungschef spricht erstmals von Unabhängigkeit. Dänemark startet mehrere Charmeoffensiven, kommt aber kaum hinterher mit dem Entschuldigen. Und jetzt schickt Donald Trump auch noch seinen Sohn nach Nuuk.

SZ PlusVon Alex Rühle

Grönland
:Anti-Walfang-Aktivist Paul Watson kommt frei

Dänemark will den bekannten Umweltschützer nicht nach Japan ausliefern, das gegen ihn einen internationalen Haftbefehl ausgestellt hat. Nach Monaten in Gewahrsam auf Grönland darf Watson nun zu seiner Familie zurück.

Neue Flaggenverordnung
:Was Sie über Dänemark hissen müssen – und was nicht

In Dänemark darf vom 1. Januar an nur noch die dänische Fahne gehisst werden. Außerdem erlaubt: die deutsche und alle skandinavischen Flaggen. Das Gesetz gilt für Fahnenmasten ab vier Metern.

Von Alex Rühle

Dänemark
:Flaute hart am Wind

Das Mutterland der Offshore-Windräder schreibt drei große neue Gebiete im Meer aus – doch niemand bietet. Dänemarks Regierung hat sich verzockt.

Von Alex Rühle

Anti-Walfang-Aktivist Paul Watson
:Wie aggressiv darf ein Tierschützer sein?

Dänemark hat den Anti-Walfang-Aktivisten Paul Watson auf Grönland festgesetzt, Japan fordert seine Auslieferung. Wird er dort verurteilt, drohen ihm 15 Jahre Haft. Über einen Mann, der für seine Ideale so ziemlich alles riskiert.

SZ PlusVon Alex Rühle

Erneuerbare Energie
:Was Dänemark bei der Wärmewende besser macht

Energie aus dem Meer, Fernwärmequoten von 90 Prozent:  Das Land kommt ohne Kulturkämpfe um die Wärmepumpe aus. Wie gelingt das?

SZ PlusVon Christoph von Eichhorn

Sorgerechtsstreit
:Festnahme im Fall Block auf Zypern

Anfang des Jahres wurden zwei Kinder der Hamburger Unternehmerin Christina Block aus Dänemark entführt, wo sie bei ihrem Vater wohnten. Danach tauchten die Kinder bei der Mutter in Hamburg wieder auf. Jetzt wurde ein Mann festgenommen, der an der Aktion beteiligt gewesen sein soll.

Gutscheine: