Norwegen

Thema folgen lädt

dpa-Nachrichten

  1. Nationalmannschaft
    :Adidas-Chef über Deutschland: „Alle den Nachnamen Hamann“

  2. Krieg in Nahost
    :Norwegen wirft Israel Verstöße gegen Kriegsvölkerrecht vor

  3. Industrieschau
    :Norwegen wird Partnerland der Hannover Messe 2024

  4. Schifffahrt
    :Mann fällt von Aida-Kreuzfahrtschiff ins Wasser : Gerettet

  5. Hamburg
    :Norwegens Kronprinz Haakon zu Wirtschaftsgipfel erwartet

  6. Regierung
    :Meyer sieht in Skandinavien wachsendes Interesse an MV

  7. Geschichte
    :Meininger Schamanentrommel kehrt nach Norwegen zurück

  8. Landeswirtschaftsminister
    :Meyer reist mit Wirtschaftsdelegation nach Skandinavien

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

Skispringer Stefan Kraft
:Ein Leichtgewicht auf riesigen Schwingen

Zeit für junge Top-Skispringer? Das Publikum muss warten: Der Österreicher Stefan Kraft, 30, könnte zum Saisonstart einen Rekord aufstellen, wenn ihm nicht noch ein deutscher Konkurrent gefährlich wird.

Von Volker Kreisl

Biathlon in Östersund
:Deutsches Quartett auf Rang drei

Im ersten Staffelrennen des Biathlon-Winters landen die DSV-Frauen in neuer Zusammensetzung hinter Norwegen und Schweden. Eine 19-Jährige debütiert.

SZ PlusWeihnachten
:Es knackt der See

Linde Faas führt in ihrem traumhaften Bilderbuch "Irgendwo im Schnee" tief in den Winterwald.

Von Kathleen Hildebrand

Norwegen verpasst EM 2024
:"Wir haben unseren Traum selbst zerstört."

Die EM in Deutschland findet ohne Erling Haaland und die Norweger statt.

SZ-Klimakolumne
:Schmelzender Klimafonds

In Norwegen kommen Archäologen nicht hinterher, so schnell geben die Gletscher neue Schätze frei. In Deutschland schmilzt etwas anderes gerade rapide.

Von Leonie Sanke

Norwegen
:Oslo investiert in Flugabwehr

Die norwegische Regierung hat Milliardenausgaben für die Flugabwehr angekündigt. Die 12,5 Milliarden Kronen (umgerechnet gut eine Milliarde Euro) seien die größte Einzelinvestition für Luftverteidigung seit 30 Jahren, sagte Ministerpräsident Jonas ...

Mineralien und Seltene Erden
:Kahlschlag unter Wasser

Die norwegische Regierung möchte mit dem großflächigen Bergbau auf dem Meeresboden beginnen. Dagegen regt sich nun massiver Widerstand.

Von Alex Rühle

SZ PlusAuf den Spuren von Mayhem
:Pop aus der Hölle

Black Metal ist heute ein Designklassiker. In seiner Geschichte allerdings tun sich Abgründe auf. Eine Reise nach Oslo, seine Keim- und Brutstätte.

Von Joachim Hentschel

SZ PlusKlimakrise
:„Wir schmelzen in der Zeit zurück“

Jahrtausendelang verwahrten Gletscher in Norwegen die Spuren von Steinzeitmenschen – jetzt spucken sie alles schneller wieder aus, als man es einsammeln kann. Zu Besuch bei einem Archäologen, der zwischen Begeisterung und Entsetzen schwankt.

Von Alex Rühle

SZ PlusNorwegen
:"Das verändert wirklich alles"

Norwegen liegt plötzlich im Zentrum: Verteidigungsminister Gram über die Bedrohung durch Russland, die Militärkooperation mit Deutschland und wie man 9000 Kilometer Unterwasser-Pipelines schützt.

Interview von Matthias Kolb und Alex Rühle

SZ PlusSZenario
:Von Zauber und Zuneigung

Norwegens Kronprinz Haakon überzeugt in München nicht nur mit tadellos gutturalem Bairisch, sondern verbreitet ganz standesgemäß auch den Hauch royaler Größe.

Von Philipp Crone und Stefan Kornelius

Fünf für München
:Kronprinzen, Brautkleider und Udon-Nudeln

Künstlerkoch Toshio Kusaba gibt einen Workshop, LMU-Professor Knut Müller-Caspary bekommt 14 Millionen Euro, Haakon von Norwegen besucht Bayern - die Münchnerinnen und Münchner der Woche.

Von Stefanie Witterauf

SZ PlusStadtwerke München
:Millionen für neue Windparks

Das kommunale Unternehmen darf mehr als 100 Millionen Euro in zwei geplante Windparks in Norwegen stecken. Das geht aus einer nicht öffentlichen Beschlussvorlage für den Stadtrat hervor.

Von Heiner Effern

SZ MagazinHotel Europa
:Augen zu für den Aufguss

Wer Norwegerinnen und Norweger noch nicht liebt, der sollte unbedingt einmal mit ihnen in die Sauna - und danach im "Boblebad" den Sternenhimmel beobachten. Beides kann man im Hotel "The Well" vor den Toren Oslos.

Von Dorothea Wagner

Norwegens drohendes EM-Aus
:"Wir sind der HSV Europas"

Nach dem 0:1 gegen Spanien muss Norwegens Sturmereignis Erling Haaland befürchten, das nächste große Turnier zu verpassen. Die Enttäuschung über das wahrscheinliche EM-Aus drängt einen Ex-Bundesliga-Profi zu einem wenig schmeichelhaften Vergleich.

Von Javier Cáceres

SZ PlusSchweden
:Von Bullerbü nach Mordor

Die Bandenkriminalität nimmt in dem skandinavischen Land drastische Ausmaße an. So sehr, dass "schwedische Verhältnisse" in den Nachbarländern schon zur Redewendung geworden ist.

Von Alex Rühle

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Friedensnobelpreis für Iranerin Mohammadi: "Wir hören euch! Wir sehen euch!"

Die Menschenrechtlerin Narges Mohammadi bekommt den Friedensnobelpreis. Für die Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur ist das ein großer Zuspruch für die Protestbewegung.

Von Lars Langenau

SZ PlusLiteraturnobelpreis für Jon Fosse
:Fünfzig Arten zu schweigen

In Jon Fosses Texten bleibt das Wichtigste oft ungesagt. Als Regisseur hat man also vor allem eine Aufgabe: die Stille dirigieren.

Gastbeitrag von Falk Richter

SZ PlusLiteraturnobelpreis
:Das bin ja ich

Mystiker, Dramatiker sogar in der Prosa, Lehrer Karl Ove Knausgårds: Der Norweger Jon Fosse erhält den Literaturnobelpreis. In seinen Romanen ist er in vielen Dimensionen unterwegs - und begegnet sich darin selbst.

Von Felix Stephan

SZ PlusNorwegen
:"Jeder Skatclub hat mehr Regulierungen als unser Kabinett"

Das Vertrauen der Norweger in ihre Politiker ist hoch. Doch nach einem skandalträchtigen Sommer fragt man sich auch hier, ob man zu lange zu naiv war. Oder zu selbstbewusst?

Von Alex Rühle

SZ PlusMuseen in Schweden
:Es bröckelt

Schwedens Museen sind marode und können sich die Mieten kaum noch leisten. Die konservative Regierung aber spielt Kultur und Sozialpolitik gegeneinander aus.

Von Alex Rühle

Berg-Unfall in Norwegen
:Münchnerin verunglückt auf den Lofoten

Die 33-Jährige ist offenbar bei einer Bergtour auf der Inselgruppe in Nordnorwegen abgestürzt.

Finanzen
:Norwegens Staatsfonds im Plus

Der größte Staatsfonds der Welt hat in der ersten Jahreshälfte stark zugelegt. Warum Norwegens Ölfonds so gut abschnitt.

Unwetter
:Überschwemmungen und Erdrutsche in Nordeuropa

Sturmtief "Hans" hat in Skandinavien schwere Schäden angerichtet. In Schweden entgleiste ein Zug nach starken Regenfällen. Auch an der Nordseeküste warnt der Deutsche Wetterdienst vor Sturmböen.

Japan bei der Fußball-WM
:Selbst die Gegnerinnen sind begeistert

Mit Ball, ohne Ball, immer anders, aber immer gut: Japans Anpassungsfähigkeit führt dazu, dass ein junges Team durchs Turnier spaziert und im Viertelfinale steht - mit einer Stürmerin, die auf einmal sogar mutige Ansagen macht.

Von Felix Haselsteiner

Bären
:Wer bindet hier wem einen Bären auf?

Eine Malaienbärin aus China wehrt sich gegen den Vorwurf, ein verkleideter Mensch zu sein, ein Braunbär erfrischt sich im Pool einer Villa, und eine Eisbärin zwingt einen Basketballer zur Flucht.

Norwegen im WM-Achtelfinale
:Die Gesprächstherapie setzt Energie frei

Ein Jahr lang stritten sich die Norwegerinnen, bis mitten in das WM-Turnier hinein - dann redeten sie endlich offen miteinander und schafften so möglicherweise einen Wendepunkt. Das 6:0 gegen die Philippinen beweist, wozu das Team fähig ist.

Von Felix Haselsteiner

SZ PlusMeinungAlpinismus
:Ein Vorbild sieht anders aus

Die Bergsteigerin Kristin Harila hat alle 14 Achttausender in drei Monaten bestiegen und preist ihren Weltrekord als feministisches Projekt an. Ist das wirklich so eine Heldentat?

Kommentar von Titus Arnu

USA
:USA liefern Ukraine Streumunition

Präsident Joe Biden sagt dem Land nach langem Zögern geächtete Geschosse zu. Die Nato-Partner zeigen Verständnis - obwohl sie selbst den Einsatz verboten haben.

Von Fabian Fellmann

SZ PlusKämpfen wie im Mittelalter
:Nordische Kriegerin, ganz im Süden

In der Jachenau lehrt Susanne Williams den Kampf der Wikinger mit Schwert und Schild. Was das mit Selbstbeherrschung und Konzentration zu tun hat – ein Trainingsbesuch.

Von Benjamin Engel und Manfred Neubauer

Einmal im Leben
:Auf die Lofoten

Einen wunderbaren Blick hat man oft auf der Inselgruppe im Norden Norwegens. Aber nicht immer.

Von Sophie Aster

SZ PlusGeopolitik
:Politische Eiszeit in der Arktis

Die Zusammenarbeit im Arktischen Rat war lange Jahre eine Erfolgsgeschichte. Seit dem Angriff auf die Ukraine ist das vorbei. Nun gibt Russland den Vorsitz an Norwegen ab - unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

Von Alex Rühle

SZ PlusBernd Henningsen über Skandinavien
:„Hygge kann auch ganz schön ungemütlich sein“

Der Skandinavist und Buchautor Bernd Henningsen entlarvt die gängigen Bullerbü-Klischees über Schweden, Dänemark oder Finnland – und erzählt, warum unsere romantischen Vorstellungen vom glücklichen Norden so zählebig sind.

Interview von Kai Strittmatter

Nord- und Ostsee
:Geisterschiffe mit Kurs auf Windparks und Unterseekabel

Ein nordisches Journalistenteam findet heraus, dass russische Boote in Küstengebieten gezielt Infrastruktur wie Pipelines und Stromleitungen ausgeforscht haben.

Von Alex Rühle

Spionage
:Norwegen weist 15 russische Diplomaten aus

"Bedrohung norwegischer Interessen": Die Russen hätten Tätigkeiten ausgeübt, die mit ihrem diplomatischen Status unvereinbar seien, sagt die norwegische Außenministerin.

Von Alex Rühle

Klimaschutz
:Appell zum Klimaschutz

159 Schriftsteller fordern die norwegische Regierung in einem offenen Brief auf, keine neuen Lizenzen für Öl- oder Gasfelder zu vergeben.

Nordeuropa
:Eine "Mini-Nato" für den Luftraum

Es ist ein historischer Schritt: Dänemark, Finnland, Schweden und Norwegen wollen ihre Luftverteidigung bündeln. Damit reagieren sie auf Russlands aggressiven Militarismus.

Von Matthias Kolb und Alex Rühle, Stockholm

SZ PlusNorwegen
:Kann eine Kreuzfahrt umweltfreundlich sein?

Die Reederei Hurtigruten versucht sich an klimaschonenden Schiffen. Wie herausfordernd das ist, zeigt eine Erkundung auf der "Richard With" zwischen Bergen und Kirkenes.

Von Ingrid Brunner

Skifliegen
:Gestanden und bestanden

Der erste Skiflug-Wettbewerb der Frauen gelingt. In Vikersund segeln 15 Akteurinnen ohne Sturz vom Monsterbakken und dokumentieren: Einer kleinen Serie, wie sie die Männer haben, steht nichts im Wege.

Von Volker Kreisl

SZ PlusNorwegen
:Unruhepol

Spitzbergen war jahrzehntelang eine Art internationales Paradies unterm Nordpol. Jetzt aber fährt die Regierung in Oslo eine so scharfe Politik einer „Norwegisierung“, dass sich die meisten Ausländer unerwünscht fühlen.

Von Alex Rühle

SZ PlusSkifahrer Lucas Braathen
:„Leute sagen, ich sei zu feminin"

Lucas Braathen ist Halb-Norweger und Halb-Brasilianer. Er sticht im Ski-Weltcup heraus, etwa weil er sich die Nägel lackiert, Röcke trägt und nicht nur durch Stangen tanzt.

Von Mona Marko

SZ PlusBarents-Spektakel-Festival in Kirkenes
:Phantomschmerz am Polarkreis

Die norwegische Stadt Kirkenes und das Festival "Barents Spektakel" verstehen sich als Brücke nach Russland. Zu Besuch bei Menschen, die mit allen Mitteln versuchen, den Kontakt zu halten.

Von Alex Rühle

SZ Plus"Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit" von Karl Ove Knausgård
:Bis auf den Grund der Kaffeetasse

Karl Ove Knausgård ergründet in "Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit" wieder Millionen kleinster Dinge und findet dabei Weltumfassendes.

Von Thomas Steinfeld

SZ PlusJens Stoltenberg
:Der Mann, der Trump zähmte

Jens Stoltenberg ist seit 2014 Nato-Generalsekretär. Für die Allianz war der Norweger ein Glücksfall: Es gelang ihm, die Nato-Staaten zusammen zu halten. Nun will er sich verabschieden.

Von Hubert Wetzel

SZ PlusMeinungLieferung von Waffen
:Das große Verstecken in Europa

Olaf Scholz wurde gedrängt, "Leopard"-Panzer zu liefern. Es klang, als warteten die Partner nur auf ihn. Dann sagte er zu. Nun hängt für die Ukraine viel davon ab, ob er die Partner drängen kann.

Kommentar von Daniel Brössler

Leute
:Schein oder Nichtschein

Australien verwehrt König Charles III. den Platz auf der Fünf-Dollar-Note, Shania Twain hat ihre Corona-Krankheit vertont, und das norwegische Kronprinzenpaar feiert gemeinsam 50. Geburtstag.

Norwegen
:Wagner-Söldner kommt frei

Ein geflohener Söldner der russischen Wagner-Gruppe kommt nach der Festnahme in Norwegen auf freien Fuß. Andrej Medwedjew sollte am Mittwoch unter der Bedingung aus der Haft entlassen werden, dass er an einem Ort bleibt. Das teilte die ...

Handball-WM
:Große Gelegenheit verpasst

Die deutschen Handballer hätten den ersten WM-Härtetest gegen Norwegen gewinnen können - wäre da nicht die mangelhafte Chancenverwertung gewesen. Der Bundestrainer mahnt: Gegen Olympiasieger Frankreich muss alles besser klappen.

Von Ralf Tögel

SZ PlusNegative Emissionen
:Das Klima auf Entzug setzen

Um die Erderwärmung zu bremsen, müssen Treibhausgase auch wieder aus der Atmosphäre geholt werden. Mehrere Technologien stehen dazu in den Startlöchern - doch eine erste Bilanz fällt gemischt aus.

Von Thomas Hummel

Handball-WM
:Prominenz aus Montpellier

Gegen Argentinien ist Deutschland in der Hauptrunde Favorit, die Niederlande sind gefährlich - und der dritte Gegner, Norwegen, zählt zur Weltspitze.

Von Ralf Tögel

Gutscheine: