Finnland

Thema folgen lädt

Schlagzeilen

  1. Wirtschaftsforum
    :Land will Wirtschaftsbeziehungen zu Finnland ausbauen

  2. EU-Behörde
    :Viele Kommentare zu vorgeschlagenem PFAS-Verbot

  3. Glücksspiele
    :Eurojackpot geknackt: Lottospieler gewinnt 66 Millionen Euro

  4. Glücksspiel
    :Lottospieler knackt Eurojackpot: 66 Millionen Euro

  5. SZ Plus"Fallende Blätter" im Kino
    :Kleine Momente des Glücks

  6. Eishockey
    :6:0 bei Lukko Rauma: Adler Mannheim in Torlaune

  7. Chinesisches Turnier
    :Serral triumphiert bei Master's Coliseum in Starcraft 2

  8. SZ PlusFinnische Regierungskrise
    :Rassismus im Parlament

  9. Alle Schlagzeilen

Weitere Artikel

SZ Plus"Fallende Blätter" im Kino
:Kleine Momente des Glücks

Eine hinreißende Liebesgeschichte des finnischen Kultregisseurs Aki Kaurismäki: die Tragikomödie "Fallende Blätter".

Von Annett Scheffel

SZ PlusFinnische Regierungskrise
:Rassismus im Parlament

Nach immer neuen Skandalen übersteht die Regierung in Helsinki mehrere Misstrauensanträge. Zuvor wurde in einer Sondersitzung über ein neues Antirassismus-Programm debattiert.

Von Alex Rühle

Kino
:Füreinander bestimmt

Aki Kaurismäkis "Fallende Blätter" gewann beim Filmfest den SZ-Publikumspreis, kurz vor Bundesstart des Films findet in München ein Kinokonzert statt.

Von Josef Grübl

SZ PlusKlassische Musik
:Wie ein Sinken in die Tiefe

Kaija Saariaho schrieb das Trompetenkonzert "Hush" kurz vor ihrem Tod - und das hört man. Jetzt wurde es in Helsinki uraufgeführt.

Von Michael Stallknecht

SZ PlusFinnland
:Ein rechter Trümmerhaufen

Nach immer neuen Rassismus-Skandalen der populistischen "Wahren Finnen" fragen sich in Helsinki viele, wie die neue Regierung überhaupt bis über den Herbst kommen will.

Von Alex Rühle

Finnische Regierungskrise
:Erneut Hetztexte der Finanzministerin aufgetaucht

Darin bezeichnet die Politikerin verschleierte Musliminnen als "schwarze Säcke". Ein Vertrauensvotum soll es trotzdem erst mal nicht geben. Über eine Regierung in der Krise.

Von Alex Rühle

Finnland
:Regierung gerät in Bedrängnis

Wenige Wochen nach dem Amtsantritt ist die konservativ-rechte Regierung in Finnland wegen einer Debatte um Rassismus bei den mitregierenden Rechtspopulisten unter Druck geraten. Die Opposition um die Sozialdemokraten forderte den ...

Nach dem Nato-Gipfel
:Joe Biden macht Wahlkampf im Ausland

Der US-Präsident ist aus Vilnius nach Helsinki gereist. Sein Vorgänger und Konkurrent Donald Trump sagte am selben Ort noch vor fünf Jahren, er vertraue Wladimir Putin mehr als den US-Geheimdiensten.

Von Matthias Kolb und Alex Rühle

SZ PlusMeinungFinnland
:Und sie bereut nichts

Helsinki entschuldigt sich wegen früherer rassistischer Äußerungen der heutigen Finanzministerin. Doch wer im Blog der "Wahren Finnen"-Vorsitzenden nachliest, weiß, was davon zu halten ist.

Kommentar von Alex Rühle

Finnische Regierungskrise
:"Wenn man mir eine Waffe geben würde"

Eklat um Finnlands Finanzministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Riikka Purra: Sie hat im Internet rassistische und gewaltverherrlichende Kommentare gepostet .

Von Alex Rühle

SZ PlusNordeuropa
:Der nächste Rechtspopulist

Finnland kommt nicht zur Ruhe. Nach dem Rücktritt des Wirtschaftsministers provozieren die "Wahren Finnen" auch mit dessen Nachfolger.

Von Alex Rühle

SZ PlusFinnland
:Das Gruselkabinett

Verbindungen in die Neonazi-Szene, Hitlerwitze, rassistische Anspielungen und Verschwörungsgelaber. Gerade mal zwei Wochen ist die finnische Regierung im Amt, aber schon jetzt ist klar: Es ist ein Abgrund.

Von Alex Rühle

Minister-Rücktritt in Finnland
:"Gelinde gesagt, sehr peinlich"

Rekord in Helsinki: Nach nur elf Tagen stolpert Wirtschaftsminister Vilhelm Junnila über seinen Rassismus und seine Neonazi-Sympathien. Regierungschef Petteri Orpo ist schwer beschädigt.

Von Alex Rühle

SZ PlusFinnland und Russland
:Tiefer Graben

Finnen und Russen sind Nachbarn. Jetzt ist das eine Land der Nato beigetreten, weil das andere einen Krieg begonnen hat. Eine 1344 Kilometer lange Reise entlang der Grenze, an der sich zwei Welten gegenüberstehen

Von Alex Rühle (Text) und Friedrich Bungert (Fotos und Videos)

SZ PlusMeinungPopulismus
:Wenn der Entzaubertrick misslingt

Einbinden oder bekämpfen? Ausgerechnet das als progressiv geltende Nordeuropa zeigt immer dramatischer, wie eine falsche Strategie die Parteien rechts außen hoffähig macht.

Kommentar von Alex Rühle

Finnland
:Rechter Minister bleibt

Finnlands Wirtschaftsminister Vilhelm Junnila, erst eine Woche im Amt, hat bei einem Misstrauensvotum im Parlament eine knappe Mehrheit erhalten. 95 Abgeordnete stimmten für ihn, 86 wollten seinen Rücktritt. Junnila gehört den rechtspopulistischen ...

Rechtspopulisten in Finnland
:Brandstifter in der Regierung

Den neuen Wirtschaftsminister holt seine Vergangenheit ein: Er scherzt offenbar gern mit Hitler-Chiffren. In Finnland wurde das erst Thema, nachdem ausländische Medien berichtet hatten.

Von Alex Rühle

Special Olympics in Berlin
:Bis die ganze Lobby singt

Die Finnen wehren bei den Special Olympics zwei Matchbälle gegen Deutschland ab, die durstigen Berliner Fans müssen zu Bier-Alternativen greifen - und die Senegalesen zeigen ihnen, wie man trotzdem in Feierlaune kommt. Ein Streifzug durch die Stadt.

Von Korbinian Eisenberger

SZ PlusFinnland
:Der finnische Parlamentssprecher war mal rechtsextremer Blogger

Jussi Halla-aho, verurteilt wegen Volksverhetzung, bekleidet nun ein hohes Amt. Ein Problem? Anscheinend nicht in Finnland.

Von Alex Rühle

Skandinavien
:Finnland rückt weiter nach rechts

Sozial- und Arbeitslosengelder werden gekürzt, das Streikrecht wird eingeschränkt: Die neue Vierparteien-Koalition in Helsinki stellt ihr Regierungsprogramm vor.

Von Alex Rühle

SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Klarer Fall von Dampfplauderei

Eine SZ-Redakteurin hat schon genug mit der Hitze in einer echten finnischen Sauna zu kämpfen. Und dann setzt sich auch noch Renate aus Bonn neben sie. Drei Anekdoten aus aller Welt.

Finnland
:Ein Zaun gegen die Angst

Seit Russlands Überfall auf die Ukraine blicken die Finnen argwöhnischer nach Osten denn je. Das neue Nato-Mitglied sichert seine Grenze zu dem gefürchteten Nachbarn mit hohen Gittern. Die ersten drei Kilometer stehen schon.

Von Alex Rühle

Eishockey-WM
:Der außergewöhnlichste deutsche WM-Debütant

Nico Sturm galt lange als nicht gut genug. Inzwischen ist er Stanley-Cup-Sieger und will seine ruhige Art beim Nationalteam vorleben - was nach den Niederlagen gegen Schweden und Finnland besonders wichtig sein könnte.

Von Johannes Schnitzler

Eishockey-WM
:Nur ein kleiner Schubser fehlt

Bei der WM hat Deutschland Favorit Finnland am Rand einer Niederlage, verliert aber 3:4. Wie schon gegen Schweden blickt das DEB-Team auf eine gute Leistung und null Punkte. Nun wartet der nächste große Gegner.

Von Johannes Schnitzler

Deutschland unterliegt Schweden bei der Eishockey-WM
:Bonusspiel ohne Belohnung

Die deutsche Auswahl ärgert in ihrem ersten WM-Spiel Schweden. Doch vor dem Tor agiert der Außenseiter zu kompliziert und lässt zu viele Chancen aus.

Von Johannes Schnitzler

Finnland
:Sanna Marin lässt sich scheiden

Nach knapp drei Ehejahren und fast 20 Jahren Beziehung haben sich die abgewählte finnische Ministerpräsidentin und ihr Partner getrennt.

"Sisu" von Jalmari Helander im Kino
:Nazis können ihn nicht töten

Ein finnischer Western von ungewöhnlicher Reinheit, der am Ende des Zweiten Weltkriegs spielt: "Sisu" von Jalmari Helander.

Von Fritz Göttler

SZ PlusBernd Henningsen über Skandinavien
:„Hygge kann auch ganz schön ungemütlich sein“

Der Skandinavist und Buchautor Bernd Henningsen entlarvt die gängigen Bullerbü-Klischees über Schweden, Dänemark oder Finnland – und erzählt, warum unsere romantischen Vorstellungen vom glücklichen Norden so zählebig sind.

Interview von Kai Strittmatter

Leute
:"Das bin ja ich"

Sanna Marin entdeckt sich in einer Statue wieder, Thomas Gottschalk hat eine päpstliche Drohung erhalten, und Lizzo protestiert gegen ein queerfeindliches Gesetz.

Nord- und Ostsee
:Geisterschiffe mit Kurs auf Windparks und Unterseekabel

Ein nordisches Journalistenteam findet heraus, dass russische Boote in Küstengebieten gezielt Infrastruktur wie Pipelines und Stromleitungen ausgeforscht haben.

Von Alex Rühle

Leute
:"Den Menschen ist nicht klar, wie viel wir kuscheln"

Paris Hilton und ihr Mann nehmen täglich ein gemeinsames Bad. Georg Gänswein tat die Vernichtung der Briefe von Benedikt XVI. weh. Und ein Fußballer namens Finne fördert Fairplay.

SZ PlusMeinungEnergie
:Finnland setzt auf noch mehr Kernkraft

Während in Deutschland der letzte Meiler abgeschaltet wird, setzt Helsinki auf die CO₂-freie Energieform. Und ignoriert Kosten ebenso wie langfristige Risiken.

Kommentar von Alex Rühle

Neuer Atomreaktor in Finnland
:Spät, teuer, aber willkommen

Am Reaktorblock Olkiluoto 3 wurde 18 Jahre gebaut, die Kosten sollen viermal so hoch sein wie geplant, die Brennstäbe kommen aus Russland. Trotzdem stehen die Finnen weiter auf Atomkraft.

Von Alex Rühle

Finnland
:Marin tritt als Parteichefin ab

Nach ihrer Wahlniederlage in Finnland hat die bisherige Ministerpräsidentin Sanna Marin ihren Rücktritt als Chefin der finnischen Sozialdemokraten angekündigt. Sie werde sich bei einem Parteitag im September nicht mehr zur Wahl als Vorsitzende der ...

Schweden
:Koran anzünden wieder erlaubt

Ein Gericht in Stockholm kassiert das vor Kurzem erlassene Verbot ein, auf Demonstrationen die heilige Schrift des Islams zu verbrennen.

Von Alex Rühle

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Finnlands Nato-Beitritt: "Russland erntet, was es gesät hat"

Finnland ist jetzt Nato-Mitglied. Was bedeutet das für die Nato - und was für die Beziehungen zu Russland?

Von Johannes Korsche und Hubert Wetzel

Finnlands Nato-Beitritt
:Mehr Vorbereitung, weniger Angst

Was bringt das kleine Land als neuestes Mitglied in die Nato ein - außer 1300 Kilometer Grenze zu Russland? Zum Beispiel einen hohen Verteidigungsetat und eine Menge Reservisten.

Von Alex Rühle

Verteidigungsbündnis
:Finnland soll schon am Dienstag der Nato beitreten

Nachdem die Türkei als letztes der 30 Mitglieder des Verteidigungsbündnisses dem Beitritt zugestimmt hat, soll dieser nun schnell vollzogen werden.

SZ PlusMeinungFinnland
:Eine Karriere geht erst mal zu Ende

In der Welt berühmt, in der Heimat abgewählt: Sanna Marin scheidet als Regierungschefin aus, die Konservativen übernehmen. Aber mit welchen Partnern, das ist die Frage.

Kommentar von Alex Rühle

SZ PlusWahlen in Finnland
:Es reicht nicht für die Rechten

Sanna Marins Sozialdemokraten unterliegen den rechten Parteien. Doch um zu regieren, braucht Wahlsieger Petteri Orpo weitere Partner. Die Suche ist schwierig, aber er hofft auf eine finnische Tradition.

Von Alex Rühle

Parlamentswahl
:In Helsinki zeichnet sich ein Machtwechsel ab

Die Popularität von Premierministerin Marin hat nicht gereicht: Bei der Wahl in Finnland erklärt sich die konservative Sammlungspartei zur Siegerin. Ein Rechtsruck deutet sich an.

Von Alex Rühle

SZ PlusMeinungNato
:Putin hat sich verkalkuliert

Russlands Präsident wollte die Nato schwächen. Erreicht hat er das Gegenteil: Mit dem Beitritt Finnlands steht nun fast der gesamte hohe Norden Europas unter dem Schutz der Verteidigungsallianz.

Kommentar von Hubert Wetzel

SZ PlusSkandinavien
:Wahl in Finnland ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen

Kaum ist die Nato-Mitgliedschaft errungen, da stimmen die Finnen auch schon über eine neue Regierung ab. Das birgt Zündstoff: In den Umfragen liegen Konservative, Sozialdemokraten und Rechtspopulisten nahezu gleichauf.

Von Alex Rühle

Nordeuropa
:Eine "Mini-Nato" für den Luftraum

Es ist ein historischer Schritt: Dänemark, Finnland, Schweden und Norwegen wollen ihre Luftverteidigung bündeln. Damit reagieren sie auf Russlands aggressiven Militarismus.

Von Matthias Kolb und Alex Rühle, Stockholm

Türkei
:Erdoğan öffnet sich den Finnen

Der türkische Präsident gibt seine monatelange Blockade gegen Finnlands Nato-Beitritt auf. Schweden lässt er weiter zappeln.

Von Raphael Geiger

Militärbündnis
:Erdoğan stimmt Nato-Aufnahme Finnlands zu

Der türkische Präsident gibt seine Blockade gegen die Norderweiterung des westlichen Militärbündnisses nur teilweise auf - Schweden muss weiter warten.

Finnland
:Parlament für Nato-Beitritt

Finnland ist bereit für den Beitritt in die Nato, muss aber auf grünes Licht aus der Türkei und aus Ungarn warten. Das Parlament stimmte am Mittwoch mit breiter Mehrheit für einen Regierungsvorschlag zur Gesetzgebung, die für den Beitritt in das ...

Nato-Beitritt
:Tauwetter zwischen Finnland, Schweden und der Türkei

Die Türkei hat sich dem Nato-Beitritt von Schweden und Finnland in den Weg gestellt - etwas Druck aus den USA und Erdbebenhilfe aus dem Norden scheinen nun zu helfen, wo die Diplomatie versagt hat.

Von Alex Rühle

SZ PlusMeinungNorderweiterung der Nato
:Ein kleiner Verlust für Schweden, ein großer Gewinn für Finnland

Seit Putin Krieg gegen die Ukraine führt, drängen die beiden Länder in die Nato. Doch die Türkei bremst. Warum das Bündnis eine pragmatische Lösung anstreben - und zunächst nur eines der beiden Länder aufnehmen sollte.

Kommentar von Joachim Käppner

US-Außenminister
:Blinken dringt auf Nato-Beitritt von Schweden und Finnland

Der US-Außenminister wirbt bei seinem Besuch in der Türkei für eine schnelle Norderweiterung des Militärbündnisses. Sein Amtskollege Çavuşoğlu beharrt darauf, dass vor allem ein Land mehr tun müsse, um türkische Bedenken auszuräumen.

Gutscheine: