Finnland

dpa-Nachrichten

  1. Eurovision Song Contest
    :Zu sexy? Wirbel um finnischen ESC-Beitrag

  2. Sabotage-Verdacht
    :Wieder Schaden an Ostsee-Kabel entdeckt

  3. Möbeldesigner
    :Finnischer Designer Yrjö Kukkapuro gestorben

  4. Eurovision Song Contest
    :Finnin singt „Ich komme“ beim ESC in Basel

  5. „Ein Weckruf“
    :EU-Behörde: Polioviren in fünf europäischen Ländern entdeckt

  6. Kabelschäden in der Ostsee
    :Schweden beteiligt sich mit drei Schiffen an Nato-Einsatz

  7. Beschädigtes Stromkabel
    :Finnische Behörde inspiziert verdächtigen Tanker

  8. Kabelschaden in der Ostsee
    :Finnische Ermittler: Kilometerlange Spur am Meeresboden

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

SZ PlusBedrohte Nato
:Angst an der Ostflanke

Seit Donald Trump Moskau offen Avancen macht, wächst die Sorge um das Fortbestehen der Nato. Wie geht es den Ländern, die nah an Russland liegen? Ein Überblick von Finnland bis Rumänien.

Von Verena Mayer, Viktoria Großmann und Alex Rühle

Kabelschäden in der Ostsee
:Finnische Behörden geben verdächtigen Tanker frei

Die finnischen Behörden haben den wegen Kabelschäden in der Ostsee verdächtigten Tanker Eagle S freigegeben. Die technischen Untersuchungen an dem Schiff seien abgeschlossen, teilte die finnische Polizei mit. „Aus Sicht der Ermittlungen gibt es kein ...

Sabotage-Verdacht
:Nervenkrieg in der Ostsee

Ein Unterseekabel zwischen Finnland und Deutschland soll zum dritten Mal in Folge beschädigt worden sein. „Die Wahrscheinlichkeit eines Zufalls ist ziemlich gering“, sagt die finnische Innenministerin.

Von  Alex Rühle

Finnland
:Verdächtiger Tanker bleibt beschlagnahmt

Nach der Beschädigung eines Stromkabels sowie mehrerer Kommunikationskabel in der Ostsee darf der von Finnland festgesetzte Öltanker Eagle S das Land bis auf Weiteres nicht verlassen. Das Schiff bleibt beschlagnahmt, wie das Amtsgericht der ...

Mutmaßliche Sabotage
:Zerstörtes Unterseekabel: Finnische Polizei veröffentlicht Foto von Schiffsrumpf

Auf den Unterwasseraufnahmen sind weitere Hinweise zu sehen, die dafür sprechen, dass die „Eagle S“ in die Beschädigung der Unterseeleitung verwickelt sein könnte. Das Schiff gehört laut EU zu einer Schattenflotte Russlands.

SZ PlusOstsee
:Wie Finnland die Zerstörungsfahrt der „Eagle S“ stoppte

Ein Öltanker der russischen Schattenflotte beschädigt mutmaßlich Kabel in der Ostsee – und finnische Behörden schreiten diesmal unverzüglich ein. Experten verdächtigen das Schiff, auch Schiffe und Flugzeuge der Nato überwacht zu haben.

Von Alex Rühle

Ostsee
:Nach Kabelschaden: Ermittler finden lange Schleifspur am Meeresgrund

Hat ein Frachtschiff im Auftrag Russlands die Stromleitung Estlink 2 in der Ostsee beschädigt? Ermittler in Finnland halten seit mehreren Tagen ein Tankschiff fest – und präsentieren nun neue Spuren. Die EU warnt vor der sogenannten russischen Schattenflotte.

SZ PlusMeinungOstsee
:Finnland entert ein Schiff aus Russland und zeigt damit: Europa lernt dazu

Natürlich besteht die Möglichkeit, dass der aus Russland kommende Öltanker mit den neuen Schäden an Unterseekabeln nichts zu tun hat. Sehr wahrscheinlich ist das aber nicht. Jedenfalls ist es gut, dass er nicht einfach so davonkommt wie neulich der chinesische Frachter.

Kommentar von Josef Kelnberger

Hybride Kriegsführung?
:Erneuter Kabelbruch in der Ostsee

Zwischen Finnland und Estland wird ein Stromkabel beschädigt. Die finnische Polizei setzt einen Öltanker fest, der der russischen Schattenflotte zugerechnet wird.

Von  Alex Rühle

Flüchtlingspolitik
:Polen will Asylrecht notfalls aussetzen können

Das Recht werde von den Feinden Polens ausgenutzt, sagt Ministerpräsident Tusk. Während Menschenrechtler protestieren, billigt die EU die Maßnahme ausdrücklich.

Von Viktoria Großmann

SZ PlusMeinungSkandinavien
:Die hybride Kriegsführung Moskaus beginnt zu wirken

Der Bruch eines Kommunikationskabels in Finnland löste sogleich Gerüchte über Sabotage aus. Denn es ist schwierig geworden, zwischen gezielten Attacken und Unglücksfällen zu unterscheiden. Da hilft erst mal nur eines: Ruhe.

Kommentar von Alex Rühle

Finnland
:Beschädigte Datenkabel

Die finnische Polizei weist Medienberichte zurück, wonach sie derzeit zu Schäden an Glasfaserkabeln zwischen Finnland und Schweden ermittle. In der Mitteilung hieß es weiter, die Polizei sei mit anderen Behörden dabei herauszufinden, was geschehen ...

SZ PlusKonfrontation mit Russland
:Krieg und Nudeln

Schweden, Finnland und Norwegen verschicken Broschüren, die erklären, wie sich Bürger auf den Ernstfall vorbereiten sollten. Tonfall und Aufmachung könnten kaum unterschiedlicher sein.

Von Alex Rühle

SZ PlusNato-Manöver in Finnland
:Kalter Krieg am Polarkreis

Die Nato veranstaltet in Nordfinnland ihre bisher größte Artillerieübung – die angeblich nichts mit Russland zu tun hat. Ein Besuch in Rovaniemi, wo selbst der Weihnachtsmann im Bunker wohnt.

Von Alex Rühle

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Beschädigte Ostsee-Kabel: Vieles spricht für Sabotage

Der Vorfall erinnert an den Nord-Stream-Anschlag: In der Ostsee wurden zwei Unterseekabel beschädigt. Politiker in mehreren europäischen Ländern äußern sich besorgt und befürchten einen Sabotageakt.

Von Alex Rühle, Nadja Schlüter

SZ PlusNordische Länder
:Jubiläum eines realen Wunders

Seit 25 Jahren haben sie eine gemeinsame Botschaft in Berlin und arbeiten eng zusammen: Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden. In ihrer Geschichte sprach dafür lange gar nichts. Umso stolzer feiern sie das samt königlichen Vertretern.

Von Alex Rühle

SZ PlusFinnland
:Hast du Töne?

Die Finnen sind berühmt für ihren schrägen Humor, sie haben die Luftgitarren-WM erfunden, die Moorfußball-WM. Gerade fand die Karaoke-WM in Turku statt – fünf Tage ansingen gegen die eher trübe Weltlage.

Von Alex Rühle

Aktuelles Lexikon
:Anker

Symbol für Vertrauen, das im Oktober 2023 als Instrument der Zerstörung zum Einsatz kam.

Von Mauritius Much

SZ PlusBundeswehr
:Warum deutsche Kampfjets auf finnischen Autobahnen landen

In Deutschland gibt es längst keine Notlandeplätze mehr für die Luftwaffe. Jetzt müssen die Piloten ein besonderes Manöver in Finnland üben, zum ersten Mal seit Jahrzehnten. Der Grund ist brandaktuell.

Von Sina-Maria Schweikle

SZ PlusMigration
:Finnland erlaubt Pushbacks von Flüchtlingen

Immer wieder bringt Russland Migranten zur finnischen Grenze, um den Nachbarn zu destabilisieren. Nun erlauben die Finnen vorübergehend, die Menschen zurückzuweisen – ein Verstoß gegen internationales Asylrecht.

Von Alex Rühle

Europawahl
:Auf Fragen antwortet sie einfach

Li Andersson ist ein wichtiger Grund, warum Finnland bei dieser Wahl nicht weiter nach rechts rückt. Für ihren Erfolg hat die junge Linkspolitikerin eine einleuchtende Erklärung.

Von Alex Rühle

Europawahlen
:Kein Rechtsruck im Norden

In Finnland, Dänemark und Schweden schneiden die Rechtspopulisten weniger gut ab als in anderen Ländern.

Von Alex Rühle

SZ PlusBaltikum
:Spaß beiseite

Alles nur ein Hoax? Ein Testballon? Warum in Skandinavien die Meldungen über angebliche Pläne Russlands, Seegrenzen in der Ostsee einseitig zu verschieben, sehr ernst genommen werden.

Von Alex Rühle

SZ PlusFinnland
:Schwerer Grenzfall

Das Gebiet zwischen Finnland und Russland war jahrelang eine boomende Region und ein interkulturelles Drehkreuz. Heute wirkt es wieder wie das Ende der Welt - wie einst im Kalten Krieg.

Von Alex Rühle

SZ PlusNordischer Rat spricht über Ukraine
:Schneller, mehr, sofort

Olaf Scholz und die Regierungschefs der fünf nordeuropäischen Länder beraten in Stockholm über Waffenlieferungen für die Ukraine. Der Bundeskanzler bleibt dabei: Deutschland leistet viel, andere leisten nicht genug.

Von Georg Ismar

SZ PlusPräsident Alexander Stubb
:"Seid wie Finnland"

Der neu gewählte finnische Präsident spricht über Russland, die Nato, die Gefahr eines größeren Krieges und die Welt in großen Umbruchzeiten.

Interview von Alex Rühle

SZ PlusMeinungMigration
:Finnlands Asylpläne nützen Russland mehr als Europa

Die Regierung will Migranten, die von russischer Seite über die Grenze kommen, in Zukunft kategorisch abweisen. Putins Propagandaeinheiten dürfen sich freuen.

Kommentar von Alex Rühle

Finnland will Recht auf Asyl einschränken
:Ein Gesetz gegen die Menschenrechte

Finnland will Migration aus Russland verhindern und plant ein umstrittenes Gesetz, das es möglich machen würde, Asylsuchende an der Grenze abzuweisen. Kritiker befürchten einen Präzedenzfall für die EU.

Von Alex Rühle

SZ PlusNato mit Schweden und Finnland
:Von der ruhigen Flanke zur heißen Front

Putin behauptet, die Nato bringe ihren Neumitgliedern nur Nachteile, nämlich mehr russische Truppen an der Ostflanke. Das sehen Experten in Finnland und Schweden ganz anders. Wie aber steht es nun um die Kräfteverhältnisse in Nordeuropa?

Von Alex Rühle

SZ PlusNeuordnung der Nato
:Schweden ist in der Allianz

Am Donnerstag nimmt die Nato das skandinavische Land als 32. Mitglied auf. Verteidigungsminister Pistorius erkundet derweil auf einer Rundreise, was er sich von den großen Armeen der Nordeuropäer abschauen könnte.

Von Alex Rühle

Verteidigungspolitik
:Ungarns Parlament stimmt für Nato-Beitritt Schwedens

Die Regierungspartei Fidesz hat ihren Widerstand aufgegeben. Damit kann das Militärbündnis sein 32. Mitglied aufnehmen. Hinter beiden Ländern liegen fast zwei Jahre zähen Ringens - und ein Kampfjet-Deal.

Finnische Präsidentschaftswahlen
:Konservativer Alexander Stubb wird Finnlands neuer Präsident

In der Stichwahl am Sonntag gewann er knapp gegen Pekka Haavisto von den Grünen. Beim wichtigsten Wahlkampfthema - dem Umgang mit Russland - stimmten beide Kandidaten überein.

Von Alex Rühle

Reformpläne
:Großstreik legt Finnland lahm

Die Regierung will in den kommenden Jahren sechs Milliarden Euro einsparen, außerdem plant sie eine Arbeitsmarktreform. Aus Protest dagegen gehen 300 000 Menschen nicht zur Arbeit.

Von Alex Rühle

SZ PlusMeinungFinnland
:Ein Versöhner wird der nächste Präsident

Das Wahlvolk hat einem spalterischen Rechtspopulisten widerstanden - und schickt zwei rechtschaffene Demokraten in die Stichwahl in zwei Wochen.

Kommentar von Alex Rühle

Finnland
:Stichwahl um das Präsidentenamt

Der neue Präsident Finnlands wird in einer Stichwahl ermittelt. In der ersten Runde der Abstimmung am Sonntag gab es keinen klaren Sieger.

SZ PlusFinnland
:Ab in die Sauna

Finnland hat eines der dramatischsten Jahre in der jüngeren Geschichte hinter sich: die Russen, der Krieg, die Rechten. Jetzt finden auch noch Präsidentschaftswahlen statt. Zeit, mal zu fragen, wie es eigentlich den Finnen geht.

Von Alex Rühle

Finnland
:Grenze zu Russland bleibt geschlossen

Finnlands östliche Landesgrenze zu Russland bleibt weiter dicht. Die Grenzschließung werde um einen Monat bis zum 11. Februar verlängert, gab Innenministerin Mari Rantanen am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Helsinki bekannt. Die von Russland ...

SZ PlusNato und Russland
:An der Frostgrenze

Finnland plant, alle Grenzübergänge nach Osten geschlossen zu halten. Putin will Truppen dorthin verlegen. Warum die Beziehungen zwischen Moskau und Helsinki so eisig geworden sind.

Von Alex Rühle

SZ PlusMeinungNordeuropa
:Alte neue Front

Ein Gegner mehr: Durch Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine ist das Verhältnis des einst neutralen Nachbarn Finnland zu Russland zerrüttet. Und der Kremlherrscher reagiert auf das selbstgeschaffene Problem wie gewohnt.

Kommentar von Alex Rühle

Finnland
:Grenze zu Russland wieder geschlossen

Finnland schließt am Freitagabend seine Grenzübergänge zu Russland wieder und zieht damit die Konsequenz aus dem Zustrom von Asylbewerbern. Seit der Wiedereröffnung von zwei Grenzübergängen am Donnerstag seien über 200 Migranten von Russland aus ...

Finnland
:Grenzübergänge zu Russland wieder geöffnet

Nach der Schließung seiner Grenzübergänge nach Russland will Finnland zwei der Übergänge wieder öffnen. Der wichtige Übergang Vaalimaa im Südosten Finnlands sowie der in Niirala etwa 250 Kilometer weiter nördlich werden am Donnerstag wieder für den ...

SZ PlusPisa-Studie
:Schule ohne Bücher

Skandinavien staunt über seine schlechten Pisa-Ergebnisse - und sucht nach Erklärungen. In Finnland ging der digitale Wandel besonders schnell vonstatten. Zu schnell?

Von Alex Rühle

SZ PlusFinnisch-russische Grenze
:Eiskalte Menschenschieber

Finnland hat die Grenze zu Russland fast vollständig geschlossen, da dort bei extremer Kälte immer mehr Flüchtlinge ankommen. Helsinki wirft Moskau vor, diese Migration gezielt zu steuern.

Von Alex Rühle

Finnland
:Shutdown im Norden

Die Finnen schließen mehrere Grenzübergänge zu Russland. Seit Tagen sind von dort immer mehr Asylsuchende eingetroffen - der Verdacht ist, dass die russische Seite das steuert.

Von Alex Rühle

Finnland
:Pipeline wohl durch Schiff aus China beschädigt

Die Ermittler gehen davon aus, dass der Anker des Frachters die Schäden an der Leitung und dem Datenkabel in der Ostsee verursacht hat. Ob es Sabotage war, ist bisher unklar.

Nachruf
:Eine Frage des Willens

Geduldiger Verhandler, Europäer, Staatsmann: Der frühere finnische Präsident und Friedensnobelpreisträger Martti Ahtisaari ist im Alter von 86 Jahren gestorben.

Von Alex Rühle

Ehemaliger finnischer Präsident
:Friedensnobelpreisträger Ahtisaari tot

Der ehemalige finnische Präsident ist an diesem Montag im Alter von 86 Jahren gestorben. Ahtisaari war zu Lebzeiten ein Friedensstifter, dessen Bemühungen 2008 belohnt wurden.

SZ PlusSchweden
:Von Bullerbü nach Mordor

Die Bandenkriminalität nimmt in dem skandinavischen Land drastische Ausmaße an. So sehr, dass "schwedische Verhältnisse" in den Nachbarländern schon zur Redewendung geworden ist.

Von Alex Rühle

SZ PlusFinnland
:Sabotage unter Wasser

Viele Indizien, aber kein klares Bild: In Finnland und Estland geht man davon aus, dass die Gas-Pipeline "Balticconnector" absichtlich zerstört wurde.

Von Alex Rühle

Pipeline "Balticconnector"
:Schon wieder ein Leck

Ein Jahr nach den Anschlägen auf die Nord-Stream-Leitungen in der Ostsee taucht der nächste Schaden an einer Gaspipeline auf - diesmal trifft es die "Balticconnector" zwischen Finnland und Estland. Die beiden Regierungen vermuten Fremdeinwirkung dahinter.

Von Alex Rühle

Gutscheine: