Grönland

dpa-Nachrichten

  1. US-Regierung
    :Trumps Vize fürs Grobe auf Grönland

  2. Umstrittener Besuch
    :Ungeladene Gäste: J.D. Vance kommt mit Ehefrau nach Grönland

  3. Nicht erst seit Trump
    :Fußball-Grönland hofft auf Verbandsaufnahme - in Nordamerika

  4. Grönland
    :Trump sieht Grönland-Besuch als Zeichen der Freundlichkeit

  5. Trump und Grönland
    :Frau von US-Vize J.D. Vance reist nach Grönland

  6. Debatte über Insel-Kontrolle
    :Grönland an Trump: „Genug ist genug“

  7. Grönland-Wahl
    :Regierungswechsel auf Trumps Wunschinsel

  8. Trump-Debatte
    :Parlamentswahl auf Grönland begonnen

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

Vance’ Reise nach Grönland
:Eskalation als Deeskalation

J. D. Vance und seine Ehefrau reisen nach Grönland. Der Reiseplan allerdings hat sich entscheidend geändert, was die US-Regierung im Ausland anders verkauft als im eigenen Land.

Von Alex Rühle

SZ PlusGlosse
:Das Streiflicht

Wohin in den Urlaub in diesen Zeiten? Na klar: Grönland ist der ultimative place to be. Neuerdings zeigen sogar US-Amerikaner, für die europäische Kultur ansonsten Teufelswerk ist, Interesse am traditionellen Avannaata-Qimussersu-Hundeschlittenrennen in Sisimiut.

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Grönland: Ungebetener Besuch aus den USA

Schon länger fantasiert Donald Trump darüber, die Kontrolle über Grönland zu erlangen. Jetzt besucht sein Vize Vance die Insel.

Von Ann-Marlen Hoolt und Alex Rühle

SZ PlusGeopolitik
:Amerikas Aufholjagd in der Arktis

Trump ist überzeugt, dass die USA Grönland brauchen, nun reist J.D. Vance dorthin. Warum ist die Arktis strategisch wichtig? Welche Rolle spielen Bodenschätze, Schiffsrouten und Militärstützpunkte? Was machen Russland und China?

Von Matthias Kolb, Alex Rühle, Sarah Unterhitzenberger und Elisa von Grafenstein

SZ PlusMeinungBesuch von J. D. und Usha Vance
:Die USA haben ein Kunststück geschafft: dass viele Grönländer sie nicht mehr mögen

Über Jahrzehnte war kaum jemand so willkommen auf der Insel wie die Amerikaner – und kaum jemand so unbeliebt wie die Dänen. Jetzt meinen Trump und sein Vizepräsident, die Bewohner demütigen zu müssen. Beide ahnen vermutlich kaum, was für ein Fehler das war.

Kommentar von Alex Rühle

MeinungPismestrovic
:Geheimsache Grönland

SZ PlusMit seiner Frau
:US-Vizepräsident Vance reist ebenfalls nach Grönland

Nachdem die Grönländer verstimmt auf Reisepläne von US-Vertretern reagierten, will Vizepräsident J. D. Vance die Second Lady bei ihrem Besuch begleiten. Damit erhöht er den Druck auf die Insel.

Von Fabian Fellmann

SZ PlusUsha Vance in Grönland
:Der unfreundliche Besuch der freundlichen Second Lady

Der Vizepräsident der USA ist Katholik und mag Fleisch, seine Frau Usha Vance ist Hindu und Vegetarierin und setzte sich mal für Diversität ein. Nun will sie nach Grönland reisen, das sich die USA einverleiben wollen. Wird man schlau aus ihr?

Von Fabian Fellmann

SZ PlusEhefrau des US-Vizepräsidenten
:Usha Vance ist auf Grönland nicht willkommen

Donald Trump droht mit der Annexion Grönlands, nun schickt Vizepräsident J. D. Vance seine Frau mit einer hochrangigen Delegation dorthin. Premier Egede spricht von einer „Provokation“.

Von Alex Rühle

Grönland
:Usha Vance besucht die Insel

Das von US-Präsident Donald Trump umworbene Grönland erhält erneut Besuch aus Washington. Wenige Monate nach einem Kurztrip des Präsidentensohnes Donald Trump Jr. kommt nun die Frau von US-Vizepräsident J.D. Vance, Usha Vance, wie das Weiße Haus ...

Protest gegen Trump
:Grönland wehrt sich

Alle grönländischen Parteien protestieren gemeinsam und scharf gegen Trumps offene Annexionsdrohungen. Und sogar der Wettergott stellt sich mittlerweile auf die Seite der Grönländer.

Von Alex Rühle

Besuch im Weißen Haus
:Trump wiederholt Grönland-Drohung – und Rutte lacht

Während eines Besuchs des Nato-Generalsekretärs spricht der US-Präsident erneut davon, Grönland zu übernehmen. Und Mark Rutte? Sagt nur, er wolle „die Nato da nicht reinziehen“. In Grönland und Dänemark reagiert man umgehend.

Von Peter Burghardt und Alex Rühle

SZ PlusHistorie
:Die Unabhängigkeit blieb ein Traum

Kaum 60 000 Menschen leben auf der gewaltigen Eisinsel Grönland, die seit der Zeit der Wikinger große Begehrlichkeiten fremder Mächte weckt. Nun erhebt US-Präsident Donald Trump Ansprüche auf das Land und seine Ressourcen.

Von Johanna Pfund

Grönland
:Er will die Unabhängigkeit für Grönland – und Trump die Stirn bieten

Jens-Frederik Nielsen ist 33 Jahre alt, mehrfacher Badminton-Meister und wohl der zukünftige Premierminister seiner Heimat. Die erwartet Großes von ihm.

Von Alex Rühle

Parlamentswahl
:Grönland vor Regierungswechsel

Die Oppositionspartei Demokraatit führt nach Auszählung aller Stimmen mit knapp 30 Prozent, die linke Regierungskoalition verliert deutlich. Die Wahlsieger streben die Unabhängigkeit von Dänemark an.

SZ PlusParlamentswahl
:Was der Wahlsieg der Demokraatit für Grönland bedeutet

Die sozialliberale Oppositionspartei gewinnt überraschend deutlich die Abstimmung, die zuletzt vor allem von Drohungen des US-Präsidenten Donald Trump geprägt war. Entsprechend groß ist die Beteiligung, wie ein Besuch in einem Wahllokal in der Hauptstadt Nuuk zeigt.

Von Alex Rühle

SZ PlusGrönland vor der Wahl
:„Die USA müssen Grönland nicht besitzen, um es strategisch besser zu sichern“

Grönland wählt am Dienstag, und die Aufmerksamkeit ist so groß wie nie. Ministerin Naaja Nathanielsen über Trumps Annexionsdrohungen, fehlenden Respekt und das schwierige Verhältnis zu Dänemark.

Von Alex Rühle

SZ PlusGrönland
:Ein Sturm zieht auf

So sehr die Grönländer sich vor Trumps Eroberungsfantasien fürchten, so wütend sind sie auch auf die Dänen. Jetzt wählt dieses kleine Volk, das plötzlich auf der Weltbühne steht - aber hat es wirklich eine Wahl?

Von Alex Rühle

Dänemark rüstet auf
:„Kaufen, kaufen, kaufen!“

Die dänische Premierministerin kündigt einen Sonderfonds an, der Militärhaushalt steigt auf mehr als drei Prozent des Bruttosozialprodukts.

Von Alex Rühle

SZ PlusKlimawandel
:Extreme Hitze in der Arktis – und eine düstere Prognose

Eine Hitzewelle brachte dem Nordpol zuletzt Temperaturen nahe am Tauwetter. Nur ein Vorgeschmack, sagen Klimaforscher: Wie sich die Arktis in den nächsten Jahrzehnten verändern dürfte, und was das für die Menschheit bedeutet.

Von Christoph von Eichhorn

Wahl in Grönland
:Neue Gesetze zum Schutz vor den USA

Seit Donald Trump ein Auge auf Grönland geworfen hat, ist die Stimmung dort angespannt. Die Wahlen sind vorgezogen, das Parlament wehrt sich gegen Einflüsse aus dem Ausland.

Von Alex Rühle

Grönland, Panama, Kanada
:Trumps verstörende geopolitische Ideen

Finstere Drohungen und seltsam undemokratische Ankündigungen aus Washington: Leserinnen und Leser wünschen sich ein selbstbewussteres Europa.

MeinungMurschetz
:Trumpland ist überall

SZ PlusExklusivUS-Präsident
:Nato-Mitglieder bereiten Grönland-Angebot an Trump vor

Mit Deutschland, Norwegen und Großbritannien will Dänemarks Premierministerin Frederiksen vorschlagen, in Grönland ein „arktisches Nato-Kommando“ einzurichten. Das soll Präsident Trump von dem Plan abbringen, das Territorium zum Teil der USA zu machen.

Von Stefan Kornelius

SZ PlusDänemark und Grönland
:Finger weg

In Dänemark ist man ratlos wegen der Drohungen von Donald Trump, Grönland an sich zu reißen. Die Dänen sind jetzt sehr nett zu den Einwohnern in Nuuk. Die Grönländer aber wollen eigentlich nur Grönländer sein. Alles nicht so einfach.

Von Alex Rühle

SZ PlusGrönland
:Der Premier und sein Pokern mit den USA und Dänemark

Múte B. Egede versucht, Trumps Offensive für seine Insel zu nutzen. Im April stehen Wahlen an – die werden wohl eine ganze andere Bedeutung haben als bisher gedacht.

Von Alex Rühle

SZ PlusTrumps Grönland-Offensive
:„Eine tiefe Zäsur. Absolut disruptiv. Und schockierend“

Donald Trump droht offenbar in einem Gespräch mit Dänemarks Ministerpräsidentin erneut mit Handelszöllen. Das kommt dort gar nicht gut an. Die grönländische Regierung streckt derweil die Fühler in Richtung USA aus.

Von Alex Rühle

SZ PlusArktis
:Grönlands strategischer Wert weckt Begehrlichkeiten

Nach Trumps aggressivem Vorstoß scheint Grönland der erhofften Unabhängigkeit von Dänemark näher gekommen zu sein. Doch wie weit werden die USA das Schicksal der Insel mitbestimmen?

Von Alex Rühle

SZ PlusInterview
:Wie mit Wappen Politik gemacht wird

Das dänische Königshaus hat gerade sein Wappen neu gestaltet: Der Eisbär, der Grönland repräsentiert, ist größer geworden. Ein Zeichen an Donald Trump? Der Wappenexperte Dieter Linder rät da zur Vorsicht.

Interview von Alexander Menden

SZ PlusGeschichtsbild
:In Grönland

Inuit siedelten sich schon vor Jahrtausenden auf der Insel an. Im Mittelalter versuchten es die Wikinger – die von dort aus auch einen Abstecher nach Nordamerika wagten. Denkt Donald Trump deshalb, das Gebiet gehöre zu den USA?

Von Johanna Pfund

MeinungUSA
:Trump darf sich gern für Grönland interessieren

Man weiß ja nicht so genau, worum es dem künftigen Präsidenten geht: um ein Casino auf der Insel oder um Sicherheit in der Arktis? Aber mal angenommen, es gehe um Letzteres – eine schlechte Nachricht für Europa wäre das nicht.

Kommentar von Hubert Wetzel

Trumps Tiraden
:Drohungen und Duschköpfe

Kanada als 51. US-Bundesstaat oder Wale, die wegen Windrädern stranden – Donald Trump meldet sich mit einem bizarr anmutenden Auftritt zurück. Doch vieles hat einen durchaus ernst gemeinten Hintergrund.

Von Peter Burghardt

SZ PlusVerhältnis zu den USA
:Scholz weist Trumps Ansprüche zurück

Der Bundeskanzler mahnt den künftigen US-Präsidenten, die Unverletzlichkeit von Grenzen zu achten. Der hatte nicht ausgeschlossen, militärischen Druck auf Grönland und Panama auszuüben.

Von Nicolas Richter und Sina-Maria Schweikle

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Grönland, Kanada, Panama: Trumps imperialistische Träume

Der designierte US-Präsident stellt noch vor Amtsantritt ungehörige Forderungen. Welche Länder und Regionen er den USA einverleiben will – und ob davon wirklich etwas Wirklichkeit werden könnte.

Von Matthias Kolb und Lars Langenau

SZ PlusEuropa
:Trumps Tiraden: Wie Meteoriten aus heiterem Himmel

In Europa weiß niemand so recht, was Donald Trump wirklich ernst meint oder nur so daherredet. Genau das macht die Sache so schwierig.

Von Hubert Wetzel

SZ PlusUSA
:Trumps Scharfmacher und Kronprinz

Zufall oder auch nicht: Donald Trump Jr. reist nach Grönland. Er hat sich auch schon früher als getreuer Kämpfer für seinen Vater ins politische Geschehen geworfen.

Von Peter Burghardt

SZ PlusGrönlands Streben nach Unabhängigkeit
:Make Grönland Great Again

Grönlands Regierungschef spricht erstmals von Unabhängigkeit. Dänemark startet mehrere Charmeoffensiven, kommt aber kaum hinterher mit dem Entschuldigen. Und jetzt schickt Donald Trump auch noch seinen Sohn nach Nuuk.

Von Alex Rühle

SZ PlusDonald Trump
:Genug ist nicht genug

Donald Trumps grenzenloses Ego lässt ihn auch nach Weltregionen greifen, in denen Washington eigentlich nichts zu sagen hat: zum Beispiel Panama und Grönland.

Von Christoph Gurk und Alex Rühle

SZ PlusAnti-Walfang-Aktivist Paul Watson
:Wie aggressiv darf ein Tierschützer sein?

Dänemark hat den Anti-Walfang-Aktivisten Paul Watson auf Grönland festgesetzt, Japan fordert seine Auslieferung. Wird er dort verurteilt, drohen ihm 15 Jahre Haft. Über einen Mann, der für seine Ideale so ziemlich alles riskiert.

Von Alex Rühle

Geopolitik
:Wird Grönland bald zu Greenland?

Als US-Präsident wollte Donald Trump die riesige Insel kaufen und wurde ausgelacht. Nun aber machen drei ihm nahestehende Politologen einen ungleich raffinierteren Vorschlag.

Von Alex Rühle

SZ PlusGrönland
:Wir waren noch Kinder

Es war im Sommer 1976, aber die Schmerzen hat Naja Lyberth nie vergessen. Ohne ihre Zustimmung setzten Ärzte ihr eine Spirale ein – wie Tausenden anderen Mädchen in Grönland. Jetzt verklagen einige von ihnen den mutmaßlichen Täter: Dänemark.

Von Alex Rühle

SZ PlusGrönland
:Wo uns die Zeit davonschmilzt

In Grönland passieren gerade Dinge, die die Küsten der Welt unter Wasser setzen werden, mehr als jedes andere Naturereignis der vergangenen 8000 Jahre. Eine Reise ins überhaupt nicht ewige Eis.

Von Alex Rühle

Geophysik
:„Uns ist da ganz mulmig geworden“

2023 hat ein Bergrutsch in einem Fjord auf Grönland einen 200 Meter hohen Tsunami ausgelöst, tagelang schwappte das Wasser hin und her. Nun haben Forscher das Ereignis im Detail analysiert.

Von Christian Weber

SZ PlusKlimawandel
:Warum es so schwierig ist, Kipppunkte im Erdsystem vorherzusagen

Wann kollabiert der Grönländische Eisschild, wann bricht der Golfstrom zusammen? Mit verschiedenen Methoden versuchen Klimaforscher einzugrenzen, wann mit diesen Katastrophen zu rechnen ist. Bislang ohne Erfolg. Doch das könnte sich bald ändern.

Von Benjamin von Brackel

Tierschutz
:Anti-Walfang-Aktivist in Grönland festgenommen

Paul Watson, streitbarer Gründer der Captain Paul Watson Foundation, droht damit die Auslieferung an Japan. Das Land hat eine Red Notice gegen ihn erlassen, weil er das Leben japanischer Walfänger gefährdet habe. Seine Organisation wehrt sich.

Von Alex Rühle

SZ PlusKlimawandel
:Lieber nicht an der Heizung herumspielen

Die Ozeanströmungen im Atlantik verändern sich, mit unkalkulierbaren Folgen für Europas Klima. Warum werden solche Risiken nicht ernster genommen?

Kommentar von Christoph von Eichhorn

Sportfilme beim DOK.fest München
:Im Schwalbennest am Fels

Sechs Frauen im Expeditionskader des Deutschen Alpenvereins trainieren für ein Grönland-Abenteuer. Der Film "Disco Fox" von Carmen Kirchweger zeigt, warum es beim Klettern darauf ankommt, nicht nur die Schwerkraft zu überwinden.

Von Barbara Klimke

SZ PlusGrönland
:Erzwungene Verhütung

Die dänische Regierung hat grönländischen Frauen und Mädchen in den Sechziger- und Siebzigerjahren gegen ihren Willen Spiralen eingesetzt. Jetzt klagen Betroffene.

Von Alex Rühle

SZ PlusKlimawandel
:Studie: Atlantik-Strömung steuert auf Kipppunkt zu

Die Atlantische Umwälzzirkulation sei instabiler als gedacht, warnen niederländische Klimaforscher.

Von Benjamin von Brackel

Klimatagebücher
:"Vier Monate ohne Meereis sind vier Monate ohne Einkommen"

Aleqatsiaq, 40, kommt aus Qaanaaq im Norden Grönlands. Der Jäger erzählt, was es für ihn und seine Community bedeutet, wenn das Meereis verschwindet.

Protokoll von Leonie Fößel

Gutscheine: