bedeckt München 4°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
4° 1° 0° 2°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
bedeckt stark
bewölkt
stark
bewölkt
wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Der Zank um die Kinder

      Wie gefährlich sind offene Schulen in der Pandemie tatsächlich? Diese Frage wird verbissen diskutiert. Was Studien über die Rolle von Kindern und Jugendlichen sagen.

    • Bild zum Artikel

      Meine Mitbewohner, die Mikroben

      Auch ein gesundes Raumklima ist wichtig für die Gesundheit. Warum es nicht gut ist, Bakterien und Viren allzu sehr in Schach zu halten - und wie Zimmerpflanzen helfen.

    • Bild zum Artikel

      Riskante Parallelwelt

      Bei Heilpraktikern finden viele Menschen das, was sie beim Arzt vergeblich suchen: Zeit und Zuwendung. Doch eine staatlich geregelte Ausbildung fehlt - was Patienten gefährdet.

    • Bild zum Artikel

      Kaviar gegen die Krise

      Geschlossene Restaurants, abgesagte Events: Der Handel mit Delikatessen wie Hummer, Champagner oder Kaviar ist eingebrochen. Privatkunden sind die letzte Hoffnung. Gibt es im Lockdown bald billiges Sektfrühstück für alle?

    • Bild zum Artikel

      Vergesst nicht, worum es geht

      Trotz unzähliger Toter und Kranker nehmen viele die Pandemie immer noch nicht ernst. Stattdessen wird über jede einzelne Maßnahme gestritten. Dabei gerät das eigentliche Ziel aus dem Blick: Corona auszurotten.

    • Bild zum Artikel

      Der feine Herr Laschet

      Armin Laschets Sohn Johannes alias Joe verdient sein Geld als Influencer. Wofür er steht? Man könnte sagen: für Qualität und Komfort, Tradition und frische hellblaue Socken.

    • Bild zum Artikel

      America the Beautiful

      Warum die manisch-depressiven Europäer die USA nur lieben oder hassen können.

    • Bild zum Artikel

      Helden wie wir

      Der Fall des Mönchengladbacher Fußballprofis Embolo zeigt einmal mehr: Sportler und ihre Vorbildrolle, das ist eine schwierige Beziehung.

    • Bild zum Artikel

      Und, wie war's?

      Alles wird heute von allen bewertet. Von Ärztinnen, die darüber nicht gerade glücklich sind, von Anwälten, die daran verdienen - und einer Stadt, in der sogar Ampeln eine Note bekommen.

    • Bild zum Artikel

      Wohldosierte Freiheit

      Lockerungen für Geimpfte fänden viele ungerecht. Nur: Vor dem Grundgesetz muss man die Beschränkung der Freiheit rechtfertigen, nicht ihre Rückgabe. Über die schwierige Frage der Solidarität.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Bildung
  • Schule 4.0 ANZEIGE
  • Runder Tisch Forschung ANZEIGE
  • SZ-Studium: Newsletter ANZEIGE

Schule

Homeschooling Lehrer Mobbing in der Schule Übertritt

Von der Grundschule bis zum Abitur - was Eltern und Schüler wissen sollten

Mit dem ersten Schultag beginnt für jedes Kind ein neuer Lebensabschnitt - und auch für die Eltern. Wichtige Entscheidungen stehen schon vorher an: Wie finde ich eine gute Schule für mein Kind? Wie klappt der Übertritt aufs Gymnasium? Quali, Mittlere Reife oder Abitur - welche Schulart bietet welche Möglichkeiten? Und sind Privatschulen eigentlich besser? Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Schule.

Abiturient Korn nimmt Praktikum bei Böhmermann an
jetzt
Schule

"Es tut mir nicht leid"

Fiete Korn wurde von seinem Rektor angezeigt, weil er ihn in seiner Abiball-Rede kritisiert hatte. Im Internet solidarisierten sich viele mit dem 18-Jährigen, auch Jan Böhmermann, der ihm einen Praktikumsplatz anbot. Hier erzählt Fiete, wie es jetzt weitergeht.

Interview von Magdalena Pulz

Karin Prien
SZ Plus
Präsenzunterricht in Schulen

"Nur Bluthochdruck oder Diabetes reichen nicht"

Karin Prien, Bildungsministerin von Schleswig-Holstein, spricht über Lehrer, die wider Willen unterrichten müssen, und erklärt, warum wir uns daran gewöhnen sollten, dass Klassen nach Hause geschickt werden.

Interview von Paul Munzinger

Die Seite Drei, Lernschwach
SZ Plus
Bildung

Große Pause

Monatelang gab es keinen geregelten Schulunterricht. Ole kennt jetzt zwar die Namen aller Fortnite-Figuren, aber den Namen seiner Lehrerin weiß er nicht mehr. Von Kindern, die wieder lernen müssen zu lernen.

Von Boris Herrmann

Coronavirus - Brandenburg stockt Schul-Cloud auf
Schulgipfel im Kanzleramt

Merkels Laptop-Mission

Informell treffen sich Kanzlerin und SPD-Chefin mit ausgewählten Bildungsministern und kommen zu überraschend weitreichenden Verabredungen: Die Länder sollen ihre Hygieneregeln in den Schulen vereinheitlichen - und jedem Lehrer einen Dienstcomputer besorgen.

Von Bernd Kramer

Nordrhein-Westfalen startet mit Masken im Unterricht
Interview am Morgen: Maskenpflicht im Unterricht

"Warum werden wir wieder in winzige Klassenräume gestopft?"

Dario Schramm besucht eine Gesamtschule in Bergisch Gladbach. Und muss nun im Unterricht Mund und Nase bedecken, wie gut eine Million Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen. Eine andere Lösung wäre ihm lieber gewesen.

Interview von Bernd Kramer

19.05.2020, Duesseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Realschule Benzenberg anlaesslich der Wiederaufnahme des Sc
Leserdiskussion

Braucht es eine Maskenpflicht auch im Klassenzimmer?

Schüler in Nordrhein-Westfalen müssen im Unterricht Masken tragen, nur Grundschüler sind ausgenommen. NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer sprach von einer "Vorsichtsmaßnahme", die dem aktuellen Infektionsgeschehen geschuldet sei.

Schulstart in Schleswig-Holstein
Schulen

Nur mit Maske, auch im Unterricht

Das gilt von heute an für Schüler in Nordrhein-Westfalen. Der Schuljahresbeginn wird zum Praxistest für die neue Bildungsnormalität.

Von Paul Munzinger

SPD-Gesundheitspolitiker Lauterbach
Interview am Morgen: Pandemie

"Schule so wie vor Corona kann es natürlich nicht geben"

Im neuen Schuljahr sollen Kinder wieder möglichst normal zum Unterricht gehen können. Der Mediziner Karl Lauterbach sagt: Das ist nicht gut vorbereitet.

Interview von Susanne Klein

Schulbeginn in Hamburg
SZ Plus
Corona

Schule hat Vorrang

Gemeinsames Lernen ist für Kinder so wichtig, dass die Gesellschaft alles dafür tun muss, um den Präsenzunterricht nach den Ferien sicherzustellen. Auch wenn das Risiken birgt.

Kommentar von Paul Munzinger

Thema: Homeschooling, Hausarbeiten, Schulaufgaben. Ein Maedchen im zweiten Schuljahr uebt zu Schreiben. Bonn Deutschland
Studie zum Homeschooling

So wenig haben Schüler in Corona-Zeit gelernt

Schulkinder verbrachten nur halb so lange mit Hausaufgaben und Unterricht wie vor der Krise, zeigt eine Untersuchung des Ifo-Instituts. Das sagen zumindest die Eltern - und stellen den Lehrern ein sehr durchwachsenes Zeugnis aus.

Von Paul Munzinger

Einschulung in Mecklenburg-Vorpommern
Lernen in der Pandemie

In der Schule beginnt der ruckelnde Regelbetrieb

Mit Maske ins Klassenzimmer oder ohne? In den ersten Ländern beginnt die Schule wieder - doch die Regeln fallen ganz unterschiedlich aus. Eltern und Lehrervertretrer warnen bereits vor Leichtsinn.

Von Susanne Klein und Bernd Kramer

SZ Plus
Schule und Covid-19

Klassenzimmer als Labor

Während in vielen Bundesländern die Ferien gerade angefangen haben, startet in Mecklenburg-Vorpommern ein Experiment: Schule in Zeiten von Corona. Über den Versuch, einen halbwegs normalen Alltag zu organisieren.

Von Peter Burghardt

Schulen

Karliczek für Maskenpflicht

Izabella, Schülerin an einer Sommerschule in Gütersloh, mit Lehramtsstudent Paul Sperber
SZ Plus
Schule und Corona

Lohnen sich Summer Schools?

Bildungsangebote in den Sommerferien sind keine neue Idee, doch in diesem Jahr sollen besonders viele Kinder die Wissenslücken schließen, die Corona gerissen hat. Wie das funktionieren könnte, zeigt ein Besuch in Gütersloh.

Von Fabian Busch

Kinder vor einem Laptop
Digitales Lernen

"Man schickt überforderte Schulen in einen Papierkrieg mit besorgten Eltern"

Können Aufsätze von deutschen Schülern bei US-Sicherheitsbehörden landen? Der Jurist Peter Hense stellt dem Datenschutz an den Schulen ein miserables Zeugnis aus.

Interview von Christian Füller

Abi-Zeugnis-Vergabe mit Abstandsregeln
SZ Plus
Abitur 2020

Mit Abstand die Besten

In Hamburg und Berlin waren die Abiturienten so gut wie lange nicht. Auch in Bayern haben sie sich verbessert. Trotz Corona. Oder deswegen? Eine Suche nach Schnittmustern.

Von Paul Munzinger

SZ Plus
Corona

Spuckschutze, Seifenspender, Handtuchrollen

Holger Kosanke ist Hausmeister an einem Münchner Gymnasium. Da soll jetzt alles zurück zur Normalität. Geht das? Über den täglichen Wahnsinn des Hausmeister-Alltags in Corona-Zeiten - und überhaupt.

Von Paul Munzinger

SZ Plus
Abitur 2020

Geplatzte Träume

Nach der Schule kommt die große Freiheit, der beste Sommer. Außer es ist Corona. Über gewissenhafte 17-Jährige, Polizeikontrollen auf Partys und die Frage, wie man in Zeiten der Pandemie die Zukunft planen soll.

Von Julia Huber, München

Bildungsbericht ´Bildung in Deutschland 2020"
Bildungsbericht

An der Digitalkompetenz mangelt's

Der Bildungsbericht bestätigt, was viele Eltern erleben: Wie gut digitaler Unterricht klappt, hängt sehr von der Haltung der Lehrkräfte ab. Und: Obwohl das Schulsystem durchlässiger geworden ist, lässt der Trend zu höheren Abschlüssen nach.

Von Paul Munzinger

Kieler Schüler bilden Abi-Schriftzug im Mindestabstand
Bildungsbericht

Weniger Menschen machen Abitur oder Fachabitur

Jahrelang stieg der Anteil der Schulabgänger mit Hochschulreife. Nun stagniert der Trend zu höheren Abschlüssen erstmals, wie der Nationale Bildungsbericht festhält.

concept of cloud computing PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright xlucadpx Panthermedia26571530
SZ Plus
Digitalisierung an Schulen

Welche Cloud soll's denn sein?

Mit der Corona-Krise kamen Lernplattformen plötzlich zu zentraler Bedeutung im Schulalltag. Viele davon befinden sich in einem ungleichen Wettbewerb - Microsoft gegen den Software-Mittelstand.

Von Christian Füller

Junge, Grundschüler, beim Home learning, Schulaufgaben machen, Fernunterricht, virtueller Klassenraum, Chat mit Lehrern
Home-Schooling

"Vor sieben Jahren waren wir viel zu früh dran"

Home-Schooling-Apps boomen in der Krise. Sie unterstützen Schüler bei Hausaufgaben, vernetzen Schulen und Eltern. Noch klappt aber nicht alles.

Von Katharina Kutsche, Hannover

Kultusminister wollen Schutzkonzept für Schulen
Schulöffnung

Lehrer und Eltern fordern Abstand

Kleine Klassen und 1,5 Meter zwischen den Kindern? Nach den Sommerferien soll das nicht mehr gelten. An dem Plan der Kultusminister wird Kritik laut.

Von Bernd Kramer, Hamburg

Schulöffnung
Unterricht

Abstandsregeln sollen im neuen Schuljahr entfallen

Nach den Sommerferien sollen möglichst einheitliche Regeln für Schüler gelten. Darauf haben sich die Kultusminister der Länder verständigt. Gegenwind kommt von der Lehrergewerkschaft GEW.

Von Paul Munzinger

Leserdiskussion

Schule, Kindergarten und Corona: Welches Konzept sollte verfolgt werden?

Die Schulen und Kindergärten waren wieder geöffnet, schon schließen sie in Gütersloh wieder - wegen eines Ausbruchs in einer Fleischfabrik. Das sei Unsinn, findet SZ-Autor Hanno Charisius. Es fehle ein flächendeckendes Konzept.

zurück
1 2 3 Seite 3 von 67 4 5 6 7 8 ... 67
weiter
Jeden Freitag
Der Newsletter für Eltern
SZ Familie Newsletter
Studienangebote im SZ-Bildungsmarkt
Jobs und Stellenangebote Schule
Reiseangebote Klassenreisen

Passende Reiseangebote für Klassenreisen finden Sie hier!

Übersicht zum Thema Schule

- Einschulung

- Schulabschlüsse

- Schulformen

- Privatschulen

- Schulwahl

- Lehrer

- Übertritt aufs Gymnasium

- G8 und G9

- Nachhilfe

- Mobbing in der Schule

Interaktive Grafik: Deutschlands Schulsysteme
Deutschland, uneinig Bildungsland
Ratgeber
Karriere
Geschäftsmann
  • Ratgeber Schule
  • Ratgeber Bewerbung
  • Ratgeber Studium
Ähnliche Themen
Abitur Bildungschancen Bildungsgerechtigkeit Digitalisierung Digitalpakt Ganztagsschule Lehrermangel Lernen Pisa-Studie Studium

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Jobs finden im Stellenmarkt
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB