Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Bildung
  3. Schule
  • SZ-Studium: Newsletter ANZEIGE
  • SZ-Bildungsmarkt ANZEIGE

Homeschooling

Thema folgen lädt

Unterricht zu Hause

SZ Plus
Psychologie

Die Kraft des Tagträumens

Die Hälfte der wach verbrachten Zeit schweift das Denken ab. Dabei lernt und arbeitet es sich schlechter, das Risiko für Unfälle steigt. Doch in diesem Zustand entstehen auch eigene, spontane Inhalte. Welche Tricks für Geistesblitze sorgen.

Von Sebastian Herrmann

SZ Plus
Pandemie

Schule zum Schämen

Am Freitag gibt es Zeugnisse. Was die Kinder gelernt haben in den letzten zwei Jahren: aushalten und durchhalten. Ein Dank für nichts.

Von Vera Schroeder

SZ Plus
Menschenrechte

Hat Deutschland ein Problem mit Kindern?

Schulschließungen in Rekordlänge, keine Kinderrechte im Grundgesetz, der Skandal um den Kinderpsychiater Winterhoff - da fragt man sich: Welche Rolle spielt das Wohlergehen von Kindern in Deutschland?

Von Thomas Hahn, Nadia Pantel, Kai Strittmatter und Tobias Zick, Kopenhagen/München/Paris/Tokio

SZ Plus
Mögliche Schulschließungen

Das nächste Schul-Wirrwar

Die Schulen schleppen sich der Weihnachtspause entgegen. Manche Länder haben die Ferien vorgezogen, andere die Präsenzpflicht aufgehoben. Und womöglich war das nur der Anfang.

Von Paul Munzinger

SZ-Adventskalender

"Ich hätte meine Lehrer gebraucht"

Sidar und Hadai leben mit sieben weiteren Geschwistern und ihren Eltern in einer Unterkunft der Arbeiterwohlfahrt . Während des Lockdowns schafften sie es nur durch viel Fleiß und Hilfe, dem Online-Unterricht zu folgen. Auch jetzt sind sie auf Unterstützung angewiesen.

Von Daniela Bode, München

SZ-Adventskalender

Das letzte Netz

56 Familien aus 18 Ländern bietet die Arbeiterwohlfahrt in Obermenzing viel mehr als ein Dach über dem Kopf. Den Kindern helfen die Betreuerinnen bei Hausaufgaben, den Eltern, die oftmals wenig Deutsch verstehen, bei Behördengängen.

Von Daniela Bode, München

SZ Plus
Kinder und Corona

"Die Quarantäne ist eine totale Belastung für unsere Familie"

Immer mehr Schüler und Kita-Kinder müssen in Quarantäne. Wie meistern die Betroffenen den Alltag? Von kranken Eltern, die ihren Nachwuchs betreuen, Familien, die sich zum dritten Mal isolieren - und der Frage, wie sich eine Achtjährige von ihrer Mutter abschirmen soll.

Von Kathrin Aldenhoff und Lea Kramer

Coronavirus - Schulschließungen
Verfassungsbeschwerden gegen Bundesnotbremse

Höchstes Gericht berät über Schulschließungen

Um die Rechtmäßigkeit von Wechsel- und Heimunterricht beurteilen zu können, hat Karlsruhe Expertisen von Infektiologen und Kinderärzten eingeholt. Die Fragen wiegen schwer - die Antworten auch.

Von Markus Grill und Wolfgang Janisch, Karlsruhe

GARCHING: Leibniz-Rechen-Zentrum (LRZ) / Super-Muc
SZ Plus
Digitalisierung

Warten auf den Schub

Im internationalen Vergleich hinkt Deutschland bei der Digitalisierung hinterher - sei es beim Wlan in Schulen oder beim elektronischen Behördengang. Höchste Zeit für ein Reset.

Von Johanna Pfund

Neue Perspektiven für ´Studienzweifler"
Zukunftsängste

Corona-Krise belastet Auszubildende

Home-Office und Homeschooling: Azubis hat die Pandemie besonders getroffen. Sie haben nicht nur mit den Prüfungen Sorgen und Probleme, wie eine Studie zeigt.

Von Sophie Scholl

Daughter talking to father in kitchen at home model released Symbolfoto property released PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHU
SZ Plus
Bildungsforschung

"Eltern sollten nicht zu viel Druck aufbauen"

Hausaufgaben, lernen, früh aufstehen: Für viele Familien sind das emotional aufgeladene Themen. Die Psychologin Doris Holzberger erklärt, warum Kontrolle nichts bringt und wie Kinder stattdessen lernen, eigenverantwortlich zu arbeiten.

Interview von Sabine Buchwald

Kinder erklären die digitale Schule

"Man geht dann in ein Meeting"

Heft, Tafel und Kreide waren gestern, heute lernen die Kinder - zum Teil notgedrungen - am Computer oder auf dem Smartphone. Hier erzählen sechs Mädchen und Buben aus Grünwald, wie das funktioniert.

Protokolle von Claudia Wessel, Grünwald

British author Zadie Smith photographed at home in Kilburn, London, UK, September 22, 2020. LONDON UK PER x3504x *** Bri
SZ Plus
Schriftstellerin Zadie Smith

"Schreiben macht einsam und ist egoistisch"

Zadie Smith glaubt, dass alle Schriftsteller Kontrollfreaks sind. Ein Gespräch über das Älterwerden, die Frage, warum sie die Öffentlichkeit meidet und was die Partnerwahl mit Sinn im Leben zu tun hat.

Von Julia Rothhaas

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Wechselunterricht bis Weihnachten?

Die Corona-Lage scheint im Griff zu sein. Dennoch spricht Jens Spahn von Wechselunterricht bis Winter in den Schulen. Wieso gerade jetzt?

Henrike Roßbach und Jean-Marie Magro

Homeschooling

Ein rettender Engel

Sandra Bellini: Familien mit Förderkindern fallen durchs Raster

Gesellschaft

Wenn die Alten helfen

Geimpfte bekommen zu Recht ihre Freiheiten zurück. Aber sie sollten auch etwas geben.

Von Angelika Slavik

Coronavirus - Berlin
Interview am Morgen: Homeschooling

"Schulschließungen schränken die Entwicklung der Kinder ein"

Welche Auswirkungen hat das Homeschooling auf Schülerinnen und Schüler? Bildungsökonom Ludger Wößmann vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung erklärt, warum das Lernen auf Distanz bislang zu großen Lernverlusten führt.

Interview von Marc-Julien Heinsch

Schule und Corona: In einem leeren Klassenraum einer Grundschule sind die Stühle auf die Bänke gestellt
Bildung im Lockdown

Kaum dazugelernt

Anfang 2021 waren die Schulen wieder zu und die Frage offen: Klappen Distanzunterricht und Homeschooling inzwischen besser? Das Ifo-Institut hat Eltern befragt - das Ergebnis ist ernüchternd.

Von Marc-Julien Heinsch

Coronavirus - Viele Schulen in Bayern schließen wieder
Corona

Schulen in München: Ab Montag wieder Distanzunterricht

Da die Inzidenz am Freitag bei 158,5 liegt, werden Kinder und Jugendliche in der kommenden Woche überwiegend aus der Ferne beschult. Welche Ausnahmen es gibt.

Von Kathrin Aldenhoff

Boy using abacus with teacher on video call during homeschooling model released Symbolfoto property released MGIF00957
Homeschooling

Kein MS Teams mehr an Münchens Schulen

Bei Lehrern und Schülern ist das Microsoft-Programm beliebt, trotzdem will es die Stadt perspektivisch durch das Konkurrenzprodukt der Telekom ablösen. Es gibt Bedenken in Sachen Datenschutz.

Von Kathrin Aldenhoff

SZ Plus
Corona und Psyche

"Das Befinden im Alter hat viel mit der Lebensführung zu tun"

Der Psychiater Josef Priller erklärt, wie sich Corona auf unsere Psyche auswirkt, woran man eine Depression frühzeitig erkennen kann und wieso Kinder in der Krise nicht weniger vulnerabel sind als Erwachsene.

Interview von Sabine Buchwald

SZ Plus
Frühjahr 2021

Die breierne Zeit

Der Wirbel um die Astra-Zeneca-Impfung hat bei vielen letzte Hoffnungen zerplatzen lassen. Zynismus macht sich breit.

Von Sebastian Herrmann

Kolumne: Silicon Future

Der Nutzen des Netzes

Deutschland liegt mit seiner digitalen Infrastruktur innerhalb der EU im hinteren Drittel. Home-Office und Home-Schooling zeigen aber, wie wichtig das Internet und hohe Bandbreiten geworden sind.

Von Helmut Martin-Jung

Coronavirus - Homeschooling
Corona-Alltag an den Schulen

Von Normalität meilenweit entfernt

Lehrer und eine Mutter berichten über ihre Erfahrungen im Spannungsfeld zwischen Präsenz- und Fernunterricht.

Von Gudrun Regelein und Alexandra Vettori, Freising

jtzt procontra online uni / Fotos:  Elena Rabkina / Dom Fou / Unsplash / Collage: jetzt
jetzt
Studium

"Ich fühle mich sehr allein gelassen"

Zwei Studierende erzählen, warum sie finden, dass die Unis unbedingt wieder öffnen sollten - oder eben auch nicht.

Protokolle von Philina Berati und Vivien Mirzai

Schüler vergleichen ihre Zensuren, 1929
SZ Plus
Schule

Sind Noten wirklich nötig?

An diesem Freitag gibt es Zwischenzeugnisse. Gerade nach einem von Distanz- und Wechselunterricht geprägten ersten Halbjahr stellt sich die Frage nach dem Sinn der Beurteilungen. Das Pro und Contra von Betroffenen.

Protokolle von Jan Freybott, Kathrin Aldenhoff, Sabine Buchwald

Schüler sprechen über ihr Abschlussjahr Lilly Schickel
Schulabschluss in Zeiten von Corona

"Wir werden vergessen"

Lilli Schickel besucht die Abschlussklasse einer Fachoberschule. Sie findet, in den Diskussionen über Schule während Corona werde viel zu häufig nur auf die Gymnasien geschaut - und hofft, bald geimpft zu werden.

Kolumne von Lilli Schickel

Mebis, Mail und Matheseiten - Wie Schüler trotz Corona lernen
SZ Plus
Familie und Corona

Ist Kontrolle beim Homeschooling angebracht?

Die beiden Töchter von Timo W. verbringen viel Zeit an ihren Computern, angeblich weil sie etwas für die Schule machen. Der Vater hat daran Zweifel. Sollten Eltern auf Kontrolle oder Vertrauen setzen?

ACHTUNG FÜR Seite 3 !!!!!!
Bildung in Bayern

Wie lassen sich die Wissenslücken füllen?

Die vielen Monate daheim werden manche Schüler nicht ohne Wissensdefizite überstehen. Die Lehrerverbände fordern Konzepte, das Ministerium setzt auf Bewährtes - anderswo werden bereits Fakten geschaffen.

Von Anna Günther

SZ-Kolumne "Bester Dinge"

Old School

In vielen Kellern schlummern alte Computer, die aber noch funktionstüchtig sind. Wer auch so eine Kiste besitzt: Es gibt eine Zukunft.

Von Titus Arnu

Wiedereröffnung der Grundschulen
SZ Plus
Bildungspolitik

Neustart ins Ungewisse

Nach wochenlanger Zwangspause hat an den Schulen in Bayern eingeschränkter Präsenzunterricht begonnen. Wie lief der erste Tag ab? Über Angst vor plötzlichem Leistungsdruck, Maskenverweigerer und die Unsicherheit, wie es jetzt weitergeht.

Von Anna Günther

Coronavirus - Schulschließungen
SZ-Magazin
Kinder in der Pandemie

Die große Leere

Homeschooling kann den Unterricht einigermaßen ersetzen, aber nicht den Pausenhof. Was passiert mit Kindern und Jugendlichen, wenn ihnen die Mitschüler und dieser so wichtige Ort des Erwachsenwerdens fehlen? Eine Spurensuche.

Von Niko Kappel

Homeschooling Francesco 15
Kommunikation im Homeschooling

Willkommen im Klassenchat der 4a

Weil die Kinder die Geräte ihrer Eltern für den Distanzunterricht benutzen, bekommen Mama und Papa ungewollte Einblicke in fremde Kommunikationskulturen.

Glosse von Nadeschda Scharfenberg

Schüler erzählen über ihr Abschlussjahr Maya Grombach.
Maya Grombach, 15

Ihr Ziel: Mittlere Reife an der Realschule

Maya Grombach besucht die zehnte Klasse der Theresia-Gerhardinger-Mädchenrealschule in der Au. Am Montag darf sie dorthin zurück - und wechselt sich dann mit ihren Mitschülerinnen tageweise ab.

Thema Abschlussjahr Mittelschule Bara Chayah
Bara Chayah, 16

Sein Ziel: Mittlerer Schulabschluss

Bara Chayah besucht die 10. Klasse an der Mittelschule Toni-Pfülf-Straße in der Fasanerie. Er wohnt mit seiner siebenköpfigen Familie zusammen, alle sind sie derzeit zuhause.

Thema Abschlussjahr Niklas Krofta
Niklas Krofta, 17

Sein Ziel: Abitur am Gymnasium

Niklas Krofta geht in die zwölfte Klasse des Klenze-Gymnasiums in Sendling. Er hätte gut darauf verzichten können, wieder jeden zweiten Tag in die Schule zu gehen.

jtzt federico delfrati chronisch krank home schooling
jetzt
Schule daheim

"Ich bin schwer krank - und hätte mir früher Online-Schooling gewünscht"

Unser Autor findet: Was während der Pandemie plötzlich möglich ist, sollte für kranke Schüler erhalten bleiben.

SZ Plus
Schulen

"Frau Müller, dein Mikrofon ist aus!"

Wie gelingt Unterricht auf Distanz mit Grundschülern? Besuch bei Anita Müller, die sich bemüht in ihren Klassen die schönen Seiten des Home-Schoolings zu stärken.

Von Ingrid Hügenell, Fürstenfeldbruck

Coronavirus - Lehrerin und Kinder im Homeschooling
SZ Plus
Schule im Landkreis Ebersberg

Ein Jahrgang in Alarm­bereitschaft

Für die vierten Klassen ist die Situation des Distanzunterrichts besonders brisant: Mehr denn je entscheidet die Situation im Elternhaus über die weitere Schullaufbahn - oder nicht?

Von Anja Blum

Homeschooling
Leben im Lockdown

So sieht der Schulalltag im Jahr 2021 aus

Seit Wochen lernen die meisten Schüler zu Hause. Die Bedingungen, die sich ihnen dabei bieten, sind unterschiedlich, improvisieren müssen sie alle. Eindrücke vom Homeschooling.

Von Catherina Hess (Fotos) und René Hofmann

SZ Plus
Familien in der Pandemie

Wie man im Home-Schooling nicht die Nerven verliert

Bei vielen Familien wächst nach sechs Wochen Home-Schooling die Verzweiflung. Unser Autor lebt in Kalifornien und sein Sohn hat seit fast einem Jahr kein Klassenzimmer mehr von innen gesehen. Über Erschöpfung, Ausraster und die Erkenntnis: Wir schaffen das.

Von Jürgen Schmieder

Coronavirus âÄ" Unterricht in einer Schulklasse
SZ Plus
Bildung

"Wir fühlen uns wie Versuchskaninchen"

Nach Kritik am fehleranfälligen Distanzunterricht kündigte Bayerns Kultusminister Michael Piazolo kurzfristig die Rückkehr in die Klassenzimmer an - das kommt bei Schülern und Lehrern gar nicht gut an. Was ist da los an Bayerns Schulen?

Von Thomas Balbierer, Maximilian Gerl und Lisa Schnell

Schule in Icking

Angriff auf die Abi-Kurse

Unbekannte haben den Online-Unterricht des Ickinger Gymnasiums gestört. Statt Bertolt Brecht ertönen da auf einmal ganz andere Töne.

Von Marie Heßlinger

Homeschooling: Mutter hilft Kind bei den Hausaufgaben
SZ Plus
Familien in der Corona-Pandemie

Alleinerziehende am Limit

Im zweiten Lockdown haben Alleinerziehende besonders zu kämpfen. Home-Office und Homeschooling, Probleme mit der Notbetreuung und mit dem Ex-Partner - und über allem schwebt die Angst, den Job oder gar das Kind zu verlieren.

Von Ann-Kathrin Eckardt

Selina Seebauer aus Rettenbach bei Vierkirchen
Nach Referat im Schnee

Direkter Draht zu Andreas Scheuer

Selina Seebauer aus Rettenbach muss ein Referat im Garten halten, weil die Internetversorgung im Ort so schlecht ist. Jetzt kümmert sich der Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer höchstpersönlich um das Problem - mit Erfolg.

Von Julia Putzger, Vierkirchen

jtzt guido hertel  / Foto: Guido Hertel
jetzt
Digitales Arbeiten

"Das Risiko, ausgenutzt zu werden, ist geringer"

Digitale Gruppenarbeit ist einsam, traurig und unproduktiv? Nur wenn man ein paar Dinge falsch macht. Ein Arbeitspsychologe gibt Tipps.

Interview von Marcel Laskus

Arbeiten und Lernen im Lockdown

Die Multitasking-Zentrale

Im Home-Office und beim Fernunterricht scheint das ganze Land sich am Küchentisch zu drängen. Warum hat denn keiner mehr einen eigenen Schreibtisch?

Von Johan Schloemann

Schulen in der Corona-Krise

An der Belastungsgrenze

Isabell Sonnefeld und Nevio Zuber aus Hohenbrunn vertreten seit Januar als Mitglieder im Landesschülerrat 1,7 Millionen Kinder und Jugendliche. Sie kämpfen für bessere Technik und hoffen auf eine Rückkehr zum Präsenzunterricht.

Von Irmengard Gnau, Hohenbrunn

jtzt buzz homeschooling boehmermann / Screenshot: YouTube / zdf.de
jetzt
Homeschooling

"Ich hatte kurz Angst, er steht auf und will mein Heft sehen"

Jan Böhmermann parodiert in einem Homeschooling-Video auf Youtube die deutsche Bildungspolitik. Noch lustiger als seine Lehrer-Performance sind allerdings die Kommentare.

Homeschooling

Das Rennen gegen Technik und Trägheit

Beim Unterricht in Corona-Zeiten geht es vor allem darum, morgens um acht die Schwerkraft zu überwinden. Über den täglichen Video-Appell und Bett-Tops statt Laptops.

Glosse von Christian Mayer

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Bildungspolitik Erziehung Hochschule Homeoffice Kinder und Familie in München Lernen Michael Piazolo SZ Instagram SZ München Instagram

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
Weitere Themen
  • Jobs finden im Stellenmarkt
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB