Die neue amerikanische Regierung verschärft die Einreiseregeln und entlässt Mitarbeiter der Nationalparks. Was das für Reisende bedeutet.
Nationalparks in Afrika
:Parkranger in der Wagenburg
In Afrika hat sich eine mächtige private Organisation ausgebreitet, die mit martialischen Mitteln die dortigen Wildtiere schützen will. Olivier van Beemen durchleuchtet die krude Praxis von African Parks.
Internationale Auszeichnung
:Bayerische Nationalparks spielen in einer Liga mit Yellowstone und dem Kruger
Die Nationalparks in Berchtesgaden und im Bayerischen Wald sind nun auch international zertifiziert. Die größte internationale Naturschutzorganisation hat beide in den Kreis der weltweit 6500 anerkannten Nationalparks gehoben – nur ein deutscher Park war früher dran.
Kenia
:Wenn sich die Löwin im Garten den Hund schnappt
Kenias Hauptstadt Nairobi ist stolz auf ihren Nationalpark. Doch die wachsende Metropole bringt Mensch und Tier gefährlich nahe.
Naturschutz
:Borkenkäfer-Katastrophe im Bayerischen Wald: Glauber rudert zurück
Bayerns Umweltminister fordert den Nationalpark auf, einen Ausgleich für die umstrittenen Anti-Borkenkäfer-Pläne zu suchen.
Umweltschutz
:Albanien gräbt Europas erstem Wildfluss-Nationalpark das Wasser ab
Erst im Frühjahr 2023 wurde die Vjosa mit ihren Zuflüssen unter Schutz gestellt. Nun haben an einer der Quellen Bauarbeiten begonnen – finanziert auch aus Deutschland.
Leute
:Ja, sie lebt noch
Youtuberin Bianca "Bibi" Claßen meldet sich nach fast zwei Jahren Stille wieder im Internet zu Wort. Gary Oldman hadert mit seiner Rolle in "Harry Potter". Und Paul McCartney hört auf literarische Einflüsterer.
Naturschutz
:"Das Biosphärenreservat Spessart ist ein großartiger Plan"
Der Biologe und Professor für Pflanzenökologie Hansjörg Küster zählt zu den besten Kennern der Wälder und Landschaften in Europa. Und er ist fest davon überzeugt, dass ihr Schutz nur dann gelingen wird, wenn man die Menschen in der jeweiligen Region ganz eng einbindet.
Umwelt und Natur
:Initiative fordert mehr Naturwälder in den Staatsforsten
Die Bürgerbewegung "Freunde des Spessarts" verlangt von der bayerischen Staatsregierung mehr Engagement beim Waldschutz in der Region.
Neue Umfrage
:Große Mehrheit für Nationalpark im Steigerwald
Fast drei Viertel der Wahlberechtigten in Bayern wünschen sich ein Schutzgebiet im Drei-Franken-Eck. Bei den CSU-Anhängern sind es sogar noch etwas mehr - weshalb Naturschützer den Druck auf die Staatsregierung erhöhen.
Österreich
:Raus aus der Käseglocke
Im Oberpinzgau im Bundesland Salzburg sollen Flächen des Nationalparks Hohe Tauern für den Hochwasserschutz genutzt werden. Es geht dabei um sehr viel mehr als ein paar Almen.
Einmal im Leben
:Masai Mara
Der Nationalpark in Kenia ist zur Zeit der großen Tierwanderung die absolute Reizüberflutung. Für einige Bewohner der Savanne bildet die Masse an Pflanzenfressern sogar ein regelrechtes Buffet.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Küssen verboten
Die US-Nationalparks warnen Besucherinnen und Besucher davor, Kröten abzulecken. Was bedeutet das nun für die Suche nach dem Prinzen fürs Leben?
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Einer muss es ja machen
Leben und vor allem arbeiten in einem Paradies aus Gebirgen, Wäldern und einsamen Stränden? In Neuseeland finden sich für diesen Traumjob kaum Bewerber. Für alle, die es ernst meinen, ist das eine Chance.
Naturschutz
:Spessart soll Bayerns drittes Biosphärenreservat werden
Sechs Jahre nach dem Nationalpark-Streit soll die größte zusammenhängende Laubwaldregion Deutschlands endlich besser geschützt werden. Warum es diesmal klappen könnte.
Steigerwald
:"Windkraft und Nationalpark nicht gegeneinander ausspielen"
Der Chef des Landesbunds für Vogelschutz kündigt entschiedenen Widerstand an, falls der Steigerwald für Windräder freigegeben wird. Umweltorganisationen wollen die alten Buchenwälder dort unter strengen Schutz stellen.
Naturschutz
:Neuer Anlauf für einen Nationalpark im Steigerwald
Bislang blockierten CSU und Freie Wähler das Vorhaben, doch der Wind scheint sich zu drehen: Sieben Umweltorganisationen starten nun eine groß angelegte Kampagne für ein Buchen-Schutzgebiet.
SZ-Serie „Urlaubsbekanntschaften“
:„Sie haben Schildkröten geklaut“
Früher haben sich deutsche Touristen im Nationalpark Maremma oft danebenbenommen, erzählt Ranger Giuseppe Anselmi. Mittlerweile verhalten sie sich diszipliniert – zumindest meistens.
Bayerischer Wald
:Urwald mit Bahnanschluss
Der große Skizirkus darf ruhig anderswo stattfinden. Ein Winterurlaub im Bayerischen Wald ist das Pendant zur entspannten Sommerfrische.
Österreich
:Im wilden Wald
Nationalparks sind ein Refugium für bedrohte Tiere und Pflanzen. Viele von ihnen sieht man nicht auf den ersten Blick. Doch die Spurensuche lohnt sich. Eine Reise in die Wildnis mitten in Österreich.
Österreich
:Im wilden Wald
Nationalparks sind ein Refugium für bedrohte Tiere und Pflanzen. Viele von ihnen sieht man nicht auf den ersten Blick. Doch die Spurensuche lohnt sich. Eine Reise in die Wildnis mitten in Österreich.
Unesco-Welterbe in Deutschland
:Zwischen Urwald und Zauberwald
Meterdicke Stämme, Wildkatzen und ein im See versunkenes Dorf: Der Nationalpark Kellerwald-Ederwald in Nordhessen ist auch Weltnaturerbestätte. Bei einem Besuch dort fühlt man sich nach Mittelerde versetzt - oder doch ans Mittelmeer?
Die Sammlung Goetz im Haus der Kunst
:Grenzenlos
"I am not sea, I am not land" von Cyrill Lachauer im ehemaligen Luftschutzkeller unter dem Haus der Kunst ist ein teils bildgewaltiges, mitunter auch schräges Roadmovie.
Bayerischer Wald
:"Diese Art Wildwuchs nimmt überhand"
Unbekannte haben am Farrenberg ein Kreuz in den Fels geschraubt. Es ist nicht das erste Mal, dass im Nationalpark illegal errichtete Symbole gefunden werden.
Kongo
:Baum für Baum
Zwischen Umweltschutz und täglichem Überleben: Über den Kampf von Bauern, Parkwächtern und Holzkohleschmugglern in den Nationalparks im Kongo.
Deutschland-Reisen
:Nationalparks von Watt bis Wald
Der Bayerische Wald wurde vor 50 Jahren zum ersten Nationalpark Deutschlands, inzwischen ziehen 16 Parks Besucher an - ein Überblick von Nord nach Süd.
Bayerischer Wald
:Im grünen Paradies
Ob im Urwald zwischen dichten Bäumen oder auf dem Gipfel des Rachel: Der Nationalpark bietet für jeden Geschmack ein Abenteuer in der Natur. Ein Streifzug zu elf besonderen Highlights.
Nationalpark Berchtesgaden
:Influencerin soll Posting zu Königsbach-Wasserfall löschen
Die natürlichen Pools über dem Königssee locken unzählige Foto-Touristen an, doch dort passieren immer wieder tödliche Unfälle.
Wingsuitsprung vom Watzmann
:Bayerns teuerstes Selfie
Ein Extremsportler hatte sich geweigert, ein Video des Sprunges aus dem Internet zu nehmen. Nun muss der 31-Jährige ein dreistelliges Bußgeld zahlen - die Behörden wollen damit ein öffentliches Zeichen setzen.
Naturschutz
:Erster Wingsuit-Sprung vom Watzmann hat juristische Folgen
Ein Extremsportler fliegt verbotenerweise über den Nationalpark Berchtesgaden und stellt das Video online. Das zuständige Landratsamt leitet ein Verfahren ein - auch um Nachahmer abzuschrecken.
Artenschutz
:Die Rückkehr der Steinadler
Seit 25 Jahren läuft im Nationalpark Berchtesgaden ein Steinadlerprojekt. Inzwischen leben wieder Dutzende Raubvögel in Bayern - das Ergebnis eines gerade noch rechtzeitigen Sinneswandels.
Nationalparks
:Der Kampf um Rumäniens Urwald
Noch wütet die Holzmafia in den Karpaten. Doch Naturschützer hoffen, hier einen der größten Nationalparks Europas zu schaffen. Ihr Traum: ein europäisches Yellowstone.
Schutzhaus im Bayerischen Wald
:Hütte mit Ausblick
Auf dem Großen Falkenstein eröffnet der Bayerische-Wald-Verein sein neues Schutzhaus. Damit hat er einen Kraftakt gemeistert. Denn das alte Haus war für eine Sanierung zu marode und auch die Finanzierung stand auf der Kippe.
Ökologie
:Der Borkenkäfer hilft, neuen Urwald aufzubauen
Im Nationalpark Harz wird der Wald sich selbst überlassen. Davon profitiert der Borkenkäfer, der große Flächen lichtet. Doch das ist Teil eines kühnen Plans.
Österreich
:Hahnenkampf am Steppensee
Am Neusiedler See erobern sich seltene Arten ihren Lebensraum zurück. Das ist nicht nur ein Verdienst der Naturschützer, sondern auch der Landwirte.
Reisepionier John Wesley Powell
:"Wie wir durchgekommen sind, werden wir wohl nie erfahren"
Noch vor 150 Jahren war der Grand Canyon ein weißer Fleck auf der Landkarte. Bis der einarmige Bürgerkriegsveteran John Wesley Powell das Abenteuer der Erkundung wagte.
Grand-Canyon-Nationalpark
:Die Bilderbuch-Schlucht
Es ist nicht die längste Schlucht der Welt, nicht die tiefste und nicht die breiteste. Und Fotos gibt es auch mehr als genug. Ist der Grand Canyon, vor 100 Jahren zum Nationalpark erhoben, überhaupt eine Reise wert?
100 Jahre Nationalpark
:Historische Bilder aus dem Grand Canyon
Ein spanischer Konquistador sah in der gewaltigen Schlucht nur ein lästiges Hindernis, später wurde der Nationalpark in den USA zum Ziel für Abenteurer und Bergleute - die bald auf Touristenführer umsattelten.
Westaustralien
:Zurück zur Natur von 1801
In einem australischen Nationalpark versuchen Wissenschaftler, die Natur in den Zustand vor der Ankunft der Europäer zurückzuversetzen. Doch das "Project Eden" ist ein mühsames Unterfangen.
Nationalpark an tschechischer Grenze
:Ein bayerischer Urwald
Die Natur Natur sein lassen: Auf 1200 Metern Höhe, im Grenzgebiet zwischen den Nationalparken Bayerischer Wald und Sumava, liegt der "Judenwald" - er ist einzigartig, seit mehr als 100 Jahren.
Wandern in Österreich
:Auf Safari in den Alpen
Auch der Nationalpark Hohe Tauern hat seine "Big Five". Und wie in Afrika braucht es etwas Glück, um sie alle zu Gesicht zu bekommen.
Reisequiz der Woche
:Was wissen Sie wirklich über den Grand Canyon?
Vor welchen Wildtieren müssen sich Besucher fürchten? Und warum wird der Grand Canyon ab und zu unter Wasser gesetzt? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen.
Wunsch nach Nationalpark in Isar-Auen
:"Mehr Wildnis wagen"
Für einen Nationalpark in den Donau- und Isarauen hat ein Interessensbündnis 2000 Unterschriften gesammelt.
Wölfe in Bayern
:Warum man seine Söhne nur noch Wolfgang nennen sollte
Den Wolf im Namen zu tragen, scheint mysteriöse Auswirkungen auf Beruf und Leben zu haben. Positive, versteht sich.
Naherholungsgebiet mit Premiumsiegel
:Die Isar-Auen als Nationalpark?
Das Umweltministerium prüft die Ausweisung der Isar-Auen als bayerischen Nationalpark. Zustimmung kommt von den Naturschützern - Freisings Forstamtsleiter ist jedoch skeptisch.
Bayerischer Wald
:"Ein Gehege-Wolf gehört nicht in die Natur"
Ein Tier stellt sich ohne Scheu vor ein Auto, ein anderes trottet knurrend Spaziergängern hinterher: Im Bayerischen Wald läuft die Suche nach den ausgebrochenen Wölfen - zwei mussten bereits sterben.
Bayerischer Wald
:Wölfe aus Nationalpark ausgebrochen - ein Tier erschossen
Im Bayerischen Wald entkommen sechs Wölfe durch ein geöffnetes Tor in die Freiheit. Zwei Tage später leben nur noch vier.
Bayerischer Wald
:Tag der offenen Tür im Wolfsgehege
Aus dem gesicherten Freigelände des Nationalparks Bayerischer Wald sind sechs Wölfe entkommen. Der Park vermutet einen Sabotageakt. Mehr als 30 Tierpfleger versuchen, die Tiere zurückzulocken.
Cecil
:Auch der Sohn von Löwe Cecil soll erschossen worden sein
Der sechs Jahre alte Xanda wurde einem Medienbericht zufolge Opfer eines Trophäenjägers - nur zwei Jahre nach dem qualvollen Tod seines berühmten Vaters.
Kabinettsbeschluss
:Dritter Nationalpark: Donau-Auen und die Rhön sind noch im Rennen
Der Spessart und der Frankenwald sind raus. Ministerpräsident Seehofer steht hinter dem Projekt - und ärgert sich darüber, dass der Widerstand vor allem aus der eigenen Partei kommt.