Einmal im Leben:Masai MaraDer Nationalpark in Kenia ist zur Zeit der großen Tierwanderung die absolute Reizüberflutung. Für einige Bewohner der Savanne bildet die Masse an Pflanzenfressern sogar ein regelrechtes Buffet.
SZ-Kolumne "Bester Dinge":Küssen verbotenDie US-Nationalparks warnen Besucherinnen und Besucher davor, Kröten abzulecken. Was bedeutet das nun für die Suche nach dem Prinzen fürs Leben?
SZ-Kolumne "Bester Dinge":Einer muss es ja machenLeben und vor allem arbeiten in einem Paradies aus Gebirgen, Wäldern und einsamen Stränden? In Neuseeland finden sich für diesen Traumjob kaum Bewerber. Für alle, die es ernst meinen, ist das eine Chance.
Naturschutz:Spessart soll Bayerns drittes Biosphärenreservat werdenSechs Jahre nach dem Nationalpark-Streit soll die größte zusammenhängende Laubwaldregion Deutschlands endlich besser geschützt werden. Warum es diesmal klappen könnte.
SZ-Serie "Urlaubsbekanntschaften":"Sie haben Schildkröten geklaut"Früher haben sich deutsche Touristen im Nationalpark Maremma oft danebenbenommen, erzählt Ranger Giuseppe Anselmi. Mittlerweile verhalten sie sich diszipliniert - zumindest meistens.
Steigerwald:"Windkraft und Nationalpark nicht gegeneinander ausspielen"Der Chef des Landesbunds für Vogelschutz kündigt entschiedenen Widerstand an, falls der Steigerwald für Windräder freigegeben wird. Umweltorganisationen wollen die alten Buchenwälder dort unter strengen Schutz stellen.
Naturschutz:Neuer Anlauf für einen Nationalpark im SteigerwaldBislang blockierten CSU und Freie Wähler das Vorhaben, doch der Wind scheint sich zu drehen: Sieben Umweltorganisationen starten nun eine groß angelegte Kampagne für ein Buchen-Schutzgebiet.
SZ PlusBayerischer Wald:Urwald mit BahnanschlussDer große Skizirkus darf ruhig anderswo stattfinden. Ein Winterurlaub im Bayerischen Wald ist das Pendant zur entspannten Sommerfrische.
SZ PlusÖsterreich:Im wilden WaldNationalparks sind ein Refugium für bedrohte Tiere und Pflanzen. Viele von ihnen sieht man nicht auf den ersten Blick. Doch die Spurensuche lohnt sich. Eine Reise in die Wildnis mitten in Österreich.
SZ PlusUnesco-Welterbe in Deutschland:Zwischen Urwald und ZauberwaldMeterdicke Stämme, Wildkatzen und ein im See versunkenes Dorf: Der Nationalpark Kellerwald-Ederwald in Nordhessen ist auch Weltnaturerbestätte. Bei einem Besuch dort fühlt man sich nach Mittelerde versetzt - oder doch ans Mittelmeer?
Die Sammlung Goetz im Haus der Kunst:Grenzenlos"I am not sea, I am not land" von Cyrill Lachauer im ehemaligen Luftschutzkeller unter dem Haus der Kunst ist ein teils bildgewaltiges, mitunter auch schräges Roadmovie.
Bayerischer Wald:"Diese Art Wildwuchs nimmt überhand"Unbekannte haben am Farrenberg ein Kreuz in den Fels geschraubt. Es ist nicht das erste Mal, dass im Nationalpark illegal errichtete Symbole gefunden werden.
Deutschland-Reisen:Nationalparks von Watt bis WaldDer Bayerische Wald wurde vor 50 Jahren zum ersten Nationalpark Deutschlands, inzwischen ziehen 16 Parks Besucher an - ein Überblick von Nord nach Süd.
Nationalpark Berchtesgaden:Influencerin soll Posting zu Königsbach-Wasserfall löschenDie natürlichen Pools über dem Königssee locken unzählige Foto-Touristen an, doch dort passieren immer wieder tödliche Unfälle.
Wingsuitsprung vom Watzmann:Bayerns teuerstes SelfieEin Extremsportler hatte sich geweigert, ein Video des Sprunges aus dem Internet zu nehmen. Nun muss der 31-Jährige ein dreistelliges Bußgeld zahlen - die Behörden wollen damit ein öffentliches Zeichen setzen.
Naturschutz:Erster Wingsuit-Sprung vom Watzmann hat juristische FolgenEin Extremsportler fliegt verbotenerweise über den Nationalpark Berchtesgaden und stellt das Video online. Das zuständige Landratsamt leitet ein Verfahren ein - auch um Nachahmer abzuschrecken.
Artenschutz:Die Rückkehr der SteinadlerSeit 25 Jahren läuft im Nationalpark Berchtesgaden ein Steinadlerprojekt. Inzwischen leben wieder Dutzende Raubvögel in Bayern - das Ergebnis eines gerade noch rechtzeitigen Sinneswandels.
Nationalparks:Der Kampf um Rumäniens UrwaldNoch wütet die Holzmafia in den Karpaten. Doch Naturschützer hoffen, hier einen der größten Nationalparks Europas zu schaffen. Ihr Traum: ein europäisches Yellowstone.
Schutzhaus im Bayerischen Wald:Hütte mit AusblickAuf dem Großen Falkenstein eröffnet der Bayerische-Wald-Verein sein neues Schutzhaus. Damit hat er einen Kraftakt gemeistert. Denn das alte Haus war für eine Sanierung zu marode und auch die Finanzierung stand auf der Kippe.
Ökologie:Der Borkenkäfer hilft, neuen Urwald aufzubauenIm Nationalpark Harz wird der Wald sich selbst überlassen. Davon profitiert der Borkenkäfer, der große Flächen lichtet. Doch das ist Teil eines kühnen Plans.
Österreich:Hahnenkampf am SteppenseeAm Neusiedler See erobern sich seltene Arten ihren Lebensraum zurück. Das ist nicht nur ein Verdienst der Naturschützer, sondern auch der Landwirte.
SZ PlusReisepionier John Wesley Powell:"Wie wir durchgekommen sind, werden wir wohl nie erfahren"Noch vor 150 Jahren war der Grand Canyon ein weißer Fleck auf der Landkarte. Bis der einarmige Bürgerkriegsveteran John Wesley Powell das Abenteuer der Erkundung wagte.
Grand-Canyon-Nationalpark:Die Bilderbuch-SchluchtEs ist nicht die längste Schlucht der Welt, nicht die tiefste und nicht die breiteste. Und Fotos gibt es auch mehr als genug. Ist der Grand Canyon, vor 100 Jahren zum Nationalpark erhoben, überhaupt eine Reise wert?
100 Jahre Nationalpark:Historische Bilder aus dem Grand CanyonEin spanischer Konquistador sah in der gewaltigen Schlucht nur ein lästiges Hindernis, später wurde der Nationalpark in den USA zum Ziel für Abenteurer und Bergleute - die bald auf Touristenführer umsattelten.
Westaustralien:Zurück zur Natur von 1801In einem australischen Nationalpark versuchen Wissenschaftler, die Natur in den Zustand vor der Ankunft der Europäer zurückzuversetzen. Doch das "Project Eden" ist ein mühsames Unterfangen.
Nationalpark an tschechischer Grenze:Ein bayerischer UrwaldDie Natur Natur sein lassen: Auf 1200 Metern Höhe, im Grenzgebiet zwischen den Nationalparken Bayerischer Wald und Sumava, liegt der "Judenwald" - er ist einzigartig, seit mehr als 100 Jahren.
Wandern in Österreich:Auf Safari in den AlpenAuch der Nationalpark Hohe Tauern hat seine "Big Five". Und wie in Afrika braucht es etwas Glück, um sie alle zu Gesicht zu bekommen.
Reisequiz der Woche:Was wissen Sie wirklich über den Grand Canyon?Vor welchen Wildtieren müssen sich Besucher fürchten? Und warum wird der Grand Canyon ab und zu unter Wasser gesetzt? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen.
Wunsch nach Nationalpark in Isar-Auen:"Mehr Wildnis wagen"Für einen Nationalpark in den Donau- und Isarauen hat ein Interessensbündnis 2000 Unterschriften gesammelt.
Wölfe in Bayern:Warum man seine Söhne nur noch Wolfgang nennen sollteDen Wolf im Namen zu tragen, scheint mysteriöse Auswirkungen auf Beruf und Leben zu haben. Positive, versteht sich.
Naherholungsgebiet mit Premiumsiegel:Die Isar-Auen als Nationalpark?Das Umweltministerium prüft die Ausweisung der Isar-Auen als bayerischen Nationalpark. Zustimmung kommt von den Naturschützern - Freisings Forstamtsleiter ist jedoch skeptisch.
Bayerischer Wald:"Ein Gehege-Wolf gehört nicht in die Natur"Ein Tier stellt sich ohne Scheu vor ein Auto, ein anderes trottet knurrend Spaziergängern hinterher: Im Bayerischen Wald läuft die Suche nach den ausgebrochenen Wölfen - zwei mussten bereits sterben.
Bayerischer Wald:Wölfe aus Nationalpark ausgebrochen - ein Tier erschossenIm Bayerischen Wald entkommen sechs Wölfe durch ein geöffnetes Tor in die Freiheit. Zwei Tage später leben nur noch vier.
Bayerischer Wald:Tag der offenen Tür im WolfsgehegeAus dem gesicherten Freigelände des Nationalparks Bayerischer Wald sind sechs Wölfe entkommen. Der Park vermutet einen Sabotageakt. Mehr als 30 Tierpfleger versuchen, die Tiere zurückzulocken.
Cecil:Auch der Sohn von Löwe Cecil soll erschossen worden seinDer sechs Jahre alte Xanda wurde einem Medienbericht zufolge Opfer eines Trophäenjägers - nur zwei Jahre nach dem qualvollen Tod seines berühmten Vaters.
Kabinettsbeschluss:Dritter Nationalpark: Donau-Auen und die Rhön sind noch im RennenDer Spessart und der Frankenwald sind raus. Ministerpräsident Seehofer steht hinter dem Projekt - und ärgert sich darüber, dass der Widerstand vor allem aus der eigenen Partei kommt.
Umweltschutz:Frankenwald ist neuer Kandidat bei der Suche nach NationalparkAn ihn hat bislang niemand gedacht. Die Staatsregierung freut die Bewerbung. Naturschutzverbände reagieren skeptisch.
Naturschutz:Wo die Donau noch ein wilder Fluss sein darfDie Auwälder zwischen Neuburg und Ingolstadt könnten vom Streit um einen dritten Nationalpark profitieren. Hier kommt die Natur schon lange wieder zu ihrem Recht.
Ägypten:Kamel von linksWer in der Gegend des ägyptischen Hurghada Urlaub macht, kommt wegen der Strände und der Riffs. In die Wüste fahren bisher nur wenige. Selber schuld. Ein Besuch im Wadi el Gemal.
Spessart:Umweltministerin plant Nationalpark im Spessart - samt AutobahnGeht es nach Ulrike Scharf, würde ausgerechnet die viel befahrene A 3 mitten durch das mögliche Schutzgebiet im Spessart führen. Das macht auch Umweltschützer skeptisch.
SZ PlusNationalpark Białowieża:Kahlschlag im ParadiesPolens Regierung weicht die Schutzbestimmungen für Europas letzten Urwald auf. Im einzigartigen Nationalpark Białowieża dürfen bald Holzfäller wüten. Kritiker sollen durch neue Gesetze zum Schweigen gebracht werden.
Nationalpark Hainich:Wo Deutschland wieder Urwald sein darfThüringens Laubwälder lassen erahnen, wie Mitteleuropa jahrtausendelang aussah. Der Fotograf Thomas Stephan hat ihren Zauber eingefangen.
Nationalpark:Machbarkeitsstudie gefordertDie Landtags-SPD fordert eine Machbarkeitsstudie für einen dritten Nationalpark in Bayern. Zwar habe die CSU mit der Ankündigung, einen weiteren Nationalpark zu schaffen, ihre bisherige Verweigerungshaltung aufgegeben, sagte der SPD-Abgeordnete ...
Umwelt:Regierung lehnt Kompromiss im Streit über den Steigerwald abDer Bayerische Verwaltungsgerichtshof drängt in der Auseinandersetzung auf einen Vergleich. Doch die Staatsregierung hält an ihrem massiven Konfrontationskurs fest.
Naturschutz:Vom Schießplatz zum NationalparkSeit 120 Jahren ist die Senne, eine Heide in Ostwestfalen, militärisches Sperrgebiet. Wenn demnächst die britische Armee abzieht, könnte die Region unter strengen Naturschutz gestellt werden. Das gefällt nicht jedem.
Schutzgebiet im Steigerwald:Schluss, aus, bastaNaturschützer und Grüne sind entsetzt über das Vorgehen der Behörden bei der Aufhebung des Schutzgebiets im Steigerwald. Direkt nach den Ferien soll Ministerin Scharf im Umweltausschuss Rede und Antwort stehen.
Nach Tod von Cecil:Hetzjagd auf den LöwenjägerWütende Kommentare, Hasstweets, Morddrohungen: Ein amerikanischer Zahnarzt hat in Simbabwe den Löwen Cecil getötet. Nun ist er selbst ein Gejagter.
US-Zahnarzt bedauert Tötung von berühmtem Löwen:Sorry, Cecil!Ein Hobby-Jäger aus Minnesota hat eine der beliebtesten Großkatzen Afrikas getötet. Jetzt tut es ihm leid: Er habe nicht gewusst, dass das Tier so beliebt war.
Nationalpark:Elch im Bayerischen Wald unterwegsEs hat klick gemacht: Zum ersten Mal ist es im Nationalpark Bayerischer Wald gelungen, den Besuch eines Elches mit der Kamera zu dokumentieren. Bisher gab es nur Beobachtungen - obwohl sich die Tiere schon häufiger in die Gegend verirrten.