Die Aussicht auf Sonne und Süden treibt Reisende über den Gebirgspass nach Italien – der gleichnamige Ort interessiert sie nicht. Ein liebevoll gemachter Bildband erinnert nun daran, dass die Grenze einmal selbst ein Reiseziel war.
Reise nach Italien
:Die schönsten Pausen am Brenner
Mit Ostern beginnt auch wieder die Reisesaison – und mit ihr die Stauzeit am Alpenpass. Zwölf Tipps für die perfekten Zwischenstopps auf dem Weg nach Süden.
Urlaub in Italien
:Lieblingsorte auf Sizilien
Auf der süditalienischen Insel muss man die Schönheit nicht suchen, sondern sich nur entscheiden, wo man sie genießen möchte. Sieben Empfehlungen.
SZ MagazinReise
:"Ablenkung kann kontraproduktiv sein"
Wie bekommt man Flugangst in den Griff? Ein Experte erklärt, warum weder Beruhigungstabletten noch ein Gläschen Wein zu empfehlen sind, und mit welchen Strategien auch die ängstlichsten Menschen einen Flug überstehen.
Urlaub mit der Fähre 2025
:Auf Wellen reisen
Mit der Fähre in den Urlaub fahren ist beliebt. Doch welche Möglichkeiten gibt es überhaupt? Von welchem Hafen kommt man am schnellsten ans Ziel, reist man besser tags oder über Nacht? Besonders interessante Verbindungen im Vergleich – in unserer interaktiven Karte.
SZ MagazinMarrakesch
:Ich wär so gerne kein Tourist
An vielen Reisezielen bieten Einheimische über Get Your Guide, Viator oder Airbnb an, in ihr Privatleben einzutauchen – gegen Bezahlung. Lohnt sich das? Unsere Autorin hat es in Marrakesch ausprobiert: auf privaten Dachterrassen, in einem Töpferkurs und in einem gut versteckten Hammam.
Newsletter
:Bella Italia
Ein Land und sein Lebensgefühl – das präsentieren wir Ihnen alle zwei Wochen sonntags. Lassen Sie sich von unseren Reisereportagen und Städteporträts inspirieren, freuen Sie sich auf kulinarische Anregungen, werfen Sie mit uns von Zeit zu Zeit einen ...
Umstellung der Uhren
:Zeitgeschichten
An diesem Wochenende werden die Uhren wieder um eine Stunde vorgestellt. Das raubt vielen Menschen die Energie. Über Eulen und Lerchen, lustige Erfindungen und die ewige Debatte um die Sommerzeit. Fünf Fakten für den Smalltalk.
Taschendiebe
:Ausgeraubt im Urlaub: Was nun?
Touristen sind für Diebe ein leichtes Ziel: Und worauf man achten sollte, wenn man doch bestohlen wurde.
Bildband
:Hallo, ist da jemand?
Anna Lehmann-Brauns hat für ihren Bildband „Stages“ Orte fotografiert, die menschenleer sind. Sie setzt sie perfekt in Szene.
Reisen
:Wie man noch günstige Flüge findet
Fliegen ist in Deutschland teurer als in vielen anderen europäischen Ländern. 2025 steigen die Preise erneut. Was Reisende tun können, um trotzdem noch möglichst preiswert in den Urlaub zu kommen.
USA-Reise
:„Es bricht mir das Herz, wenn ich mir vorstelle, was mit den Parks passieren wird“
Obwohl das Land tief gespalten ist – auf ihre Nationalparks sind alle Amerikaner stolz. Umso schwerer wiegt, dass Musk dort nun auch mehr als 1000 Mitarbeiter entlassen hat. Für Reisende könnte das noch erhebliche Folgen haben.
Einreisebestimmungen
:USA-Urlaub: Was ändert sich durch Trump?
Die neue amerikanische Regierung verschärft die Einreiseregeln und entlässt Mitarbeiter der Nationalparks. Was das für Reisende bedeutet.
Asienreise
:Im Winter durch die Mongolei
Vier Schichten Kleidung übereinander, gemütliche Jurten und schutzlos auf dem Plumpsklo: Bei Minus 35 Grad durch die Mongolei zu reisen, hat einen speziellen Reiz.
Tourismus
:Immer weniger Hotels mit Sternen
Hotels und Ferienunterkünfte lassen sich seltener zertifizieren. Nutzer achten mehr auf Bewertungen in Online-Portalen.
Städtereise-Serie
:Kurz nach ... Istanbul
Wolkenkratzer neben Sultanspalästen, uralte Cafés und neue Nachtclubs: In der Metropole am Bosporus existiert alles nebeneinander. Wer weiß, wohin, kann hier zum Zeitreisenden werden. Tipps für einen lohnenden Städteurlaub.
Marode Unterkünfte
:Jugendherbergswerk mahnt Investitionen an
Fast eine halbe Million Menschen übernachteten 2024 in bayerischen Jugendherbergen. Dennoch drohen Schließungen, denn Bau- und Betriebskosten steigen. Die Verantwortlichen fordern Hilfe von der Staatsregierung.
Reisebuch über Exklaven
:Auf fremdem Terrain
Mitten durch Dörfer und Häuser: Im „Atlas der geografischen Kuriositäten“ stellt Vitali Vitaliev seltsame Grenzverläufe vor, zum Beispiel in Kanada und den USA.
Urlaubsreisen
:Mit diesen Tricks arbeiten Booking und Co.
Reisen wird immer teurer, manche Anbieter locken daher mit Rabatten. Das sorgt für Streit in der Branche. Wie Urlauber Geld sparen können – und wo sie lieber vorsichtig sein sollten.
SZ JetztNostalgie
:Was ein Plastikstuhl bedeuten kann
Der Monobloc ist Kult – und für viele junge Menschen mit wichtigen Erinnerungen verbunden. An Familie und Gemeinschaft, an Armut und das Einleiten des Sommers.
Tourismus
:Urlaub ist unverzichtbar – auch in Krisenzeiten
Die wirtschaftliche Situation im Land ist angespannt, aber: Am Urlaub wollen die Deutschen nicht sparen. Im vergangenen Jahr haben sie so viel Geld für Reisen ausgegeben wie nie zuvor.
Hohe Strafen für Touristen
:Zieht euch warm an!
Nackte Männer auf dem Tresen, Bikinis beim Stadtbummel: Vielerorts kämpfen Touristenzentren gegen zu viel Freizügigkeit. Wer in Albufeira an der Algarve künftig abseits der Strände in Badesachen flaniert, muss mit einer Rekordstrafe rechnen.
Bildband „Minus 30“
:Leben in einer lebensfeindlichen Umgebung
Krähen sind der einzige Kontrast in der Winterlandschaft von Saskatchewan: Angela Boehm fotografiert ihre kanadische Heimat seit Jahren – und weckt beim Betrachter damit eine Sehnsucht.
Freizeitmesse in München
:Die „Free“ lässt Besucher schon vom Sommer träumen
Klettern, radeln, campen: Tausend Aussteller aus 50 Ländern präsentieren auf der Freizeitmesse Urlaubsregionen und Innovationen für die schönen Tage. Was Besucher dort entdecken können.
Kolumne „Hin und weg“
:Was Urlauber in Ferienwohnungen zurücklassen
Manche Gäste nehmen aus Hotelzimmern und Ferienhäusern Dinge mit, die ihnen nicht gehören. Nicht weniger kurios ist, was sie alles vergessen.
Urlaub in der Natur
:Die besten Ferienorte für den Winter
Die kalte Jahreszeit ist in der Stadt oft lang und grau. Wie gut, dass es in den Bergen schöne Reiseziele gibt. Sieben Tipps zum Genießen – von Südtirol bis in den Bayerischen Wald.
Reisetrends
:Gerne etwas weiter weg
Beim Urlaub sparen die Deutschen fast zuletzt. Fernreisen sind zunehmend beliebt, und auch zum Städtetrip geht es oft mit dem Flugzeug.
Amtsgericht München
:Wer eine Billigreise bucht, spielt ein wenig Roulette
Ein Kunde verlangt von einem Reiseveranstalter seine Anzahlung zurück, weil er nur dürftige Informationen zu Flug, Datum und Hotel erhält. Doch der Richter sieht den Fall anders.
Cartoon
:Meissners Strategen
Meissners Strategen
Urlaub
:Booking oder direkt beim Hotel – wo Reisende buchen sollten
Mittlerweile verspricht fast jede Hotelkette ihren Gästen Vorteile, wenn sie an Loyalitätsprogrammen teilnehmen. Doch ist das wirklich günstiger?
Winter-Freizeit im Oberland
:Mobil im Schnee
Die Region rund um den Isarwinkel bietet abseits der Pisten fürs Skifahren und Snowboarden noch viele andere Möglichkeiten, um Wintersport zu betreiben – von der Loipe bis zum Skibike. Eine Übersicht.
Urlaub im Winter
:Und am Ende ist es auch in einem selbst ganz ruhig
In der Sauna das Gehirn ausschalten, mit dem Kanu durchs Eiswasser gleiten und am Strand Küstengold suchen: Eine Reise ins winterliche Skåne.
Städteurlaub in Deutschland
:Kurz nach ...Weimar
Goethe, Bauhaus, deutsche Geschichte: Weimar ist voller Kultur und Wissen und dabei jung. Tipps für ein lohnendes Wochenende.
Städtereisen in Europa
:Neun Bars, die eine Reise wert sind
Stilvolle Räume, interessante Gäste, ausgefeilte Drinks: Es gibt Lokale, die so besonders sind, dass sie als Reiseziele durchgehen. Eine Auswahl quer durch Europa – zwischen Mailand, Berlin und Kopenhagen.
Skitouren auf dem Balkan
:Verflucht schöne Berge
Zu viele Skitourengeher unterwegs? Sicher nicht in Kosovo. An der Grenze zu Albanien und Montenegro gibt es ein wildes Gebirge, das auf Entdecker wartet. Im Sommer kommen Wanderer, doch im Winter gehören einem die Gipfel allein.
SZ MagazinReise
:Hotel, Flug, Mietwagen: Das richtige Timing beim Buchen
Wer den richtigen Zeitpunkt für die Urlaubsbuchung wählt, kann viel Geld sparen. Ein Tourismusforscher erklärt, wann was besonders günstig ist – und warum sich Last Minute kaum noch lohnt.
Reise in den Süden
:Madeira, die Winterinsel
Mildes Klima, einladendes Meer und gutes Essen: Die kalte Jahreszeit ist ideal
für einen Besuch auf der Atlantikinsel Madeira.
SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Ruhe im Container
Wer nach einem Strandspaziergang in tiefen Seemannsschlaf fallen möchte, ist hier richtig. Im "Dock Inn" in Warnemünde wohnt man im ausrangierten Schiffscontainer und erwacht mit Blick aufs Meer.
Fachkräftemangel
:Bank bietet zehn Urlaubstage mehr
Die VR-Bank Südwestpfalz macht seit einem Jahr gute Erfahrungen mit einem Pilotversuch. Sogar die Zahl der Krankheitstage ist gesunken. Eine Befürchtung hat sich nicht bestätigt.
Der Tourismus hat lange unter den Spätfolgen der Pandemie gelitten. Jetzt sind die Gäste zurück, aber die Konjunkturkrise spüren Hoteliers und Restaurantbetreiber trotzdem.
Brückentage
:Wie man das meiste aus seinen Urlaubstagen herausholt
Mit nur wenigen Urlaubstagen lange am Stück freinehmen? Das klappt 2025 hervorragend – wenn man Brückentage geschickt einsetzt.
Urlaub
:So verändert sich das Reisen in 2025
Wie reisen die Deutschen am liebsten? Was sollte man bei der Urlaubsplanung beachten? Und wo gibt's noch was fürs Geld? Ein Ausblick auf das Reisejahr 2025 von A bis Z.
Reiseziele für 2025
:Besondere Städte am Meer
Im Urlaub in die Stadt oder ans Wasser? Am besten beides. Vorschläge für gelungene Urlaubstage im neuen Jahr an Europas Küsten, zwischen Ostsee, Algarve und der Ägäis.
Lawinengefahr bei Skitouren
:„Meistens sterben Experten mit viel Erfahrung“
Mit 17 wurde er selbst von einem Schneebrett mitgerissen: Ein Gespräch mit dem Lawinenforscher Thomas Feistl darüber, wie Skitourengeher sich absichern können – und was zu tun ist, wenn ein Verschütteter zu ersticken droht.
Reisebuch
:Die Briten waren es
Sie haben den Tourismus erfunden. Das hat auch das eigene Land früh geprägt, wie ein imposanter Bildband mit Hunderten Photochromen aus den Jahren um 1900 zeigt.
Nationalparks in Afrika
:Parkranger in der Wagenburg
In Afrika hat sich eine mächtige private Organisation ausgebreitet, die mit martialischen Mitteln die dortigen Wildtiere schützen will. Olivier van Beemen durchleuchtet die krude Praxis von African Parks.
Studie
:Wer an Weihnachten arbeiten muss
Nicht alle können Heiligabend im trauten Kreis ihrer Familie sitzen. Sie müssen ins Büro, Krankenhaus oder in die Restaurantküche. Eine Studie zeigt, welche Branchen besonders betroffen sind und was für die Mitarbeiter dabei herausspringt.
Urlaubsverkehr Bayern/Tirol
:Fahrverbote für den Ausweichverkehr treten in Kraft
Wer in der Wintersaison dem Stau auf der Hauptroute ausweichen will, hat in Tirol an Wochenenden schlechte Karten. Dort werden bis Ende April Nebenstraßen für Durchreisende gesperrt.
Wintersport in Bayern
:Das sind die schönsten Alleskönner-Berge
Wer ins Gebirge fährt, will nicht mehr nur Skifahren - sondern auch Tourengehen, Schlittenfahren und Schneeschuhwandern – und bestenfalls die Aussicht genießen. Fünf Tipps.
Urlaub in den Alpen
:Zwölf Hütten für den Winter
Wenn es draußen kalt ist und schneit, dann gibt es nichts Schöneres, als in einer gemütlichen Berghütte einzukehren und zu schlafen. Zwölf wärmende Vorschläge.