Wintersport:Lawinen sorgen für tödliches Wochenende in den AlpenAllein in Tirol und Vorarlberg starben sieben Wintersportler. In Bayern warnen die Behörden weiter vor Abgängen.
Reisebuch "Wanderlust Himalaya":Unter AchttausendernAuch wer kein Extrembergsteiger ist, kann faszinierende Wanderungen im Himalaya unternehmen. Cam Honan hat da ein paar Vorschläge.
SZ PlusExklusivManuel Neuer: "Wenn es so weit ist, dann schaue ich in den Spiegel und sage mir die Wahrheit"Erst das frühe WM-Aus in Katar, dann der Skiunfall am Tegernsee: FC-Bayern-Kapitän Manuel Neuer hat schwierige Wochen hinter sich. Aber es gibt Dinge, die ihn "wirklich umgehauen haben". Ein Gespräch über körperliche und andere Verletzungen.
SZ PlusWintersport:Mit der ganzen Familie auf die TourenskiTourengehen auf Skipisten wird immer beliebter. Die neue Zielgruppe: Familien. Die Skigebiete stellen sich auf den Boom ein - doch ein paar Probleme bleiben.
Immaterielles Kulturerbe:Bayern erweitert die Liste um drei besondere TraditionenHochzeitszug, Kirwa und Kinderfest zählen nun zu den schützenwerten Bräuchen.
Arbeitswelt:Wie sich die Dienstreise neu erfindetEntgegen allen Vorhersagen gehen wieder viele Menschen auf Geschäftsreise. Doch wie sie unterwegs sind, hat sich seit der Pandemie stark verändert.
SZ PlusBergsport:685 Höhenmeter, jeden TagErst war's eine Blödelei unter Bergfreunden, dann kam der Ehrgeiz: Franz Bauer schafft zu Fuß, mit Tourenski und mit dem Rad in vier Jahren eine Million Höhenmeter - und arbeitete trotzdem Vollzeit. Wie schafft man das?
SZ-MagazinHotel Europa:Gutes Leben ebenKaffeehaus-Charme, flanieren an der Esplanade und Topfenpalatschinken: Bei einem Aufenthalt im Hotel "Goldener Ochs" in Bad Ischl kann man sich schon mal wie Kaiser Franz Joseph und Sisi fühlen. Lang ausschlafen und faulenzen darf man aber natürlich auch.
Tourismus:Warum das Rührei im Hotel nicht besser wirdImmer mehr Hoteliers antworten auf Kundenbewertungen per künstlicher Intelligenz. Das verrät mehr über die Branche, als man denkt.
Nachruf auf Jonathan Raban:"Morgen fahre ich weiter"Der große Reisende, Abenteurer und Schriftsteller Jonathan Raban ist gestorben.
SZ-Kolumne "Bester Dinge":Verstopftes Klo: fünf SterneWenn deutsche Touristen sauer sind, prüfen sie gern "rechtliche Schritte". Zwei Florida-Urlauber aber verzichteten auf Beschwerden, als sie die Toilette ihrer Unterkunft verstopft vorfanden. Und der Verzicht hat sich gelohnt.
Abenteuer-Festival:In der Loisachhalle wird es wildDirk Rohrbach organisiert mit der Stadt das zweite Abenteuer-Festival in Wolfratshausen - und verspricht Fluchten aus dem Alltag.
Covid-Welle in China:Virus ohne VisumZum Neujahrsfest dürfen chinesische Touristen und Geschäftsleute wieder reisen. Die Nachbarländer sehnen den Ansturm herbei - und fürchten ihn zugleich wegen der hohen Infektionszahlen.
SZ PlusSkitouren in den Alpen:"Das ist nicht die richtige Sportart, um aus Fehlern zu lernen"Skitouren liegen im Trend, doch was müssen Anfänger beachten, bevor sie sich das erste Mal abseits der Piste wagen? Alpenexperte Benedikt Hirschmann über Lawinengefahr, unerwartete Muskelkater und die ideale Einstiegstour.
SZ PlusUrlaubsplanung 2023:Das ändert sich 2023 beim ReisenNeue Verkehrsregeln in Österreich, mit dem Euro in Kroatien bezahlen und warum man sich mit dem Tagesausflug nach Venedig beeilen sollte: Wer in diesem Jahr verreisen möchte, sollte sich auf einige Neuerungen einstellen. Ein Überblick.
SZ PlusMeinungBeruf:Arbeit und Ausspannen sollte man nicht vermischenHome-Office in der sonnigen Ferne, für viele klingt das äußerst verlockend. So eine "Workation" führt aber meistens nur dazu, dass man kaum etwas schafft und sich trotzdem nicht erholt.
SZ PlusUrlaubsplanung:Früh buchen oder lieber warten?Auch fürs Reisen steigen die Preise. Umso interessanter klingen die Rabatte, mit denen die Veranstalter gerade werben. Doch lohnt sich das wirklich? Und wie lässt sich sonst noch beim Urlaub sparen?
Städteurlaub in Frankreich:Sechs Tipps für die nächste Paris-ReiseKunst an der Seine, Street Food und Sterneküche: Was sich derzeit in Paris besonders lohnt.
Leute:Jenseits von HuntercombeBoris Becker macht Urlaub, Julian Assange würde gerne Urlaub machen, und Mel C wirbt um Victoria Beckham.
SZ PlusUrlaub:14 Städtereisen für 2023Lust auf einen Städtetrip, aber noch keine Idee? Es müssen nicht immer die Klassiker London, Rom oder Barcelona sein: Tipps für Stadtbummler und Musikfans, Entdecker und Zeitreisende.
jetztWhatsapp-Kolumne:"Aber Weihnachten ist doch ein Familienfest!"Lukas und Linn freuen sich schon sehr auf ein paar ruhige Weihnachtstage bei ihren Eltern. Nur: Bei den Eltern kommt keine Vorfreude auf.
Wintersaison 2022/2023:Skisaisonstart am BrauneckFür den Skisaisonstart konnten die Bergbahnen am Brauneck dank kalter Minustemperaturen in den vergangenen Tagen ausreichend beschneien. Am kommenden Wochenende, 17. und 18. Dezember, gehen daher voraussichtlich fast alle Liftanlagen am Lenggrieser ...
SZ PlusWinterwetter:"Die Einheimischen hier kennen 15 Begriffe für Schneearten"Lukas Ruetz ist Lawinenexperte und Schneeblogger. Im Gespräch erklärt er den Unterschied zwischen natürlichem Schnee und Kunstschnee, was Büßerschnee so brutal macht - und was sich am besten zum Schneemannbauen eignet.
Museums-Eisenbahn:Eine Dampflok fährt wieder um MünchenDie historische Lokomotive von 1943 fährt einmal um München herum. Für die einstündige Fahrt verbrauchen die Heizer eine Tonne Kohle.
Touristik:Stille Nacht, einsame NachtDerzeit suchen viele Menschen nach Einzelzimmern für den Weihnachtsurlaub. Alle wollen weg, nach Bangkok, New York und Istanbul - und dafür gibt es wahrlich genügend gute Gründe.
Almbauern-Buckelwiesen:Grüner Schatz mit Sensen-MankoDiese Landschaft ist als Weltnaturerbe unbedingt erhaltenswert. Aber die, welche sie erhalten sollen, brauchen mehr Anerkennung und Unterstützung dafür.
Reisebuch "Remote Experiences":Bei den AdlerjägernDer Bildband "Remote Experiences" versammelt zwölf außergewöhnlich abgelegene Reiseziele. Nur seltsam, dass der Fotograf und die Autorin sie auf Pauschal-Luxusreisen besuchen.
Reisebuch "Norwegen":In der nordischen NaturVon Oslo bis nach Spitzbergen: Brice Portolano inszeniert die markante Landschaft Norwegens in seinem Fotoband - und die teilweise spektakuläre Architektur des Landes.
SZ PlusAdvent: Neun außergewöhnliche WeihnachtsmärkteViele Menschen haben sie vermisst - nun sind die Weihnachtsmärkte wieder geöffnet. Eine Auswahl zwischen Dänemark und Südtirol, von klassisch bis modern und quietschpink.
Mobilität:So kommt das E-Auto gut durch den WinterNicht frieren, sicher fahren und trotzdem den Energievorrat schonen: Tipps zum Stromern in der kalten Jahreszeit.
Reisen:Die Menschen fliegen wiederVon deutschen Flughäfen sind im Sommer 2022 mehr als doppelt so viele Menschen zu einer Flugreise aufgebrochen als im gleichen Vorjahreszeitraum. 59,1 Millionen Menschen bedeuteten von April bis Oktober knapp 109 Prozent mehr als im Sommer 2021, wie ...
Unesco:Wie französisch ist das Baguette?Das Stangenweißbrot landet bei der Unesco-Abstimmung auf der Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit. Frankreich ist begeistert. Zu Recht?
jetztWhatsapp-Kolumne:"Ziehst du das echt durch?"Um Kälte und Dunkelheit zu entgehen, will Milo im Süden überwintern - auch wenn sonst niemand mitkommt. Vor Ort merkt er aber, dass er sich das etwas anders vorgestellt hat.
SZ-MagazinHotel Europa:Die Welt zu Gast im PiemontAsiatische Speisen mit Trüffeln aus dem eigenen Garten, dazu Weine aus der Nachbarschaft: Das Hotel "Almaranto" zwischen Turin und Genua verbindet den verschlafenen Charme der italienischen Provinz mit exotischem Flair aus Fernost.
SZ PlusWandern in Bhutan:Auf dem KönigswegDer neu eröffnete Trans Bhutan Trail ist 400 Kilometer lang. Wer auf ihm wandert und bei Einheimischen übernachtet, lernt das Land besonders intensiv kennen.
Fernverkehr:Bahn braucht 33 000 IngenieureÜberlastete Streckennetze, verspätete Züge und überall Baustellen: Im Fernverkehr sind nur 60 Prozent der Züge pünktlich. Dabei sollen sich die Fahrgastzahlen bis 2030 verdoppeln. Die Infrastruktur ist für eine Verkehrswende zu marode, es fehlen ...
E-Mobilität:Zellproduktion muss zulegenAlle wollen weg vom Öl, doch die Umstellung des Straßenverkehrs auf emissionsfreie Antriebe wird zum Kraftakt für eine ganze Generation. Nach Angaben der Experten von Benchmark Minerals werden momentan 0,6 Terrawattstunden (TWh) an ...
Tourismus:Caravaning-Boom geht weiterAlles wird teurer, auf den Urlaub wollen aber die wenigsten verzichten. Als Alternative zu Flug und Hotel ist das Reisen und Schlafen auf der eigenen Achse beliebter denn je. Mit 9,3 Millionen Übernachtungen legten Caravaning und Camping im August ...
SZ PlusHamburg im Winter:Hightea in HamburgOb es die Liebe zu England ist oder Wissen, das in Teehändler-Familien seit Jahrhunderten weitergegeben wird: Die Beziehungen der Hamburger zum Tee sind vielfältig. Das macht den Städteurlaub im Winter überraschend gemütlich.
00:53Keine Absage: Bundesinnenministerin plant Reise zur Katar-WMWeltweit boykottieren Politiker die Fußball-WM in Katar. Doch Bundesinnenministerin Nancy Faeser will zum ersten Spiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft an diesem Mittwoch reisen. Das teilte ihr Ministerium mit.
SZ-MagazinGute Frage:Sollte sich der Freund an den Reisekosten beteiligen?Da nimmt man den weiten Weg auf sich, um einen Freund zu treffen, der selbst nie zu Besuch kommt - und dann bleibt man auch noch auf den Kosten sitzen. Kann man um eine Beteiligung bitten?
SZ PlusFotograf Michael Martin:"Reisen hilft, die Erde zu verstehen"Ein Gespräch mit dem Fotografen und Buchautoren Michael Martin über Extremsituationen unterwegs, den Diavortrag als Zukunftsmodell und seinen ökologischen Fußabdruck.
SZ PlusWohlfühlen:Neun Wellness-Tipps für den HerbstGraue Tage, kalte Schwimmbäder, geschlossene Saunen - die dunkle Jahreszeit nähert sich und das drückt aufs Gemüt. Also: Warum nicht einfach mal einen Kurzurlaub zur Entspannung einlegen? Empfehlungen für außergewöhnliche Wellness-Orte.
SZ-MagazinAutobahnschilder:Bitte hier raus fahren!Mit braunen Hinweisschildern werben Städte und Regionen für ihre Attraktivität. Aber könnte man da nicht mal auf überraschendere Ziele hinweisen als auf die immer gleichen Burgen und Täler? Hier ein paar Vorschläge.
00:44Orchidee nach dem Kanzler benannt: "Renanthera Olaf Scholz"Auf seiner Asien-Reise ist der Bundeskanzler zu einer ganz besonderen Ehre gekommen. Eine asiatische Orchideenart trägt nun den Namen von Bundeskanzler Olaf Scholz.
Reisebuch:Kunstwerk KorsikaDie Insel ist bekannt für wilde Natur, klares Wasser und eigenwillige Menschen - ein Porträt in Bildern.
Italien:Einkehren in SüdtirolMassenware gibt es woanders: Manche Bauernfamilie in Südtirol tut alles dafür, ihre Tiere gut zu halten und nachhaltige Spezialitäten anzubieten. Drei Tipps.
Tourismus:Mehr Kontrolle über Airbnb und Co.Städte und Gemeinden sollen einem Gesetzentwurf der EU-Kommission zufolge mehr Daten von Airbnb und anderen Anbietern bekommen, um besser auf Touristenmassen vorbereitet zu sein. Kurzzeitvermietungen machten ein Viertel aller Touristenunterkünfte ...
DFB-Team gegen die USA:Härtetest beim härtesten GegnerDie deutschen Fußballerinnen reisen in die USA und treten innerhalb von drei Tagen gleich zweimal gegen den Weltmeister an. Auch deutsche Nationalspielerinnen sehen in den Größen des US-Teams noch Vorbilder.
SZ PlusAfrika:Wandern auf den KapverdenDie Kapverden-Insel Santo Antão ist so wild, grün und gebirgig, dass man hier hervorragend wandern kann. Und zwar auf den anspruchsvollen Pfaden der Einheimischen.