Freizeit in Bayern:13 richtig gute Ausflugstipps für FamilienMit Kindern kann man in Bayern nicht nur in den Pfingstferien so einiges unternehmen - Tierparks, Museen, Burgen oder was ganz anderes?
SZ PlusGefahrentourismus:"Yo, Jungs, ich bin vom afghanischen Geheimdienst geschnappt worden"Der 23-jährige Miles Routledge besucht die Taliban und ballert mit einem Sturmgewehr herum, um seine Fans im Internet zu unterhalten. Kurz darauf wird er festgenommen. Seither fehlt von dem Briten jede Spur.
Einmal im Leben:Auf die LofotenEinen wunderbaren Blick hat man oft auf der Inselgruppe im Norden Norwegens. Aber nicht immer.
SZ PlusStrandurlaub an der Adria:Nach der FlutErstaunlich schnell kehren die Menschen in der Emilia-Romagna zur Normalität zurück - auch an den Stränden. Oder wirkt es nur so? Ein Besuch in Rimini und Umgebung.
Städtereise:Wo man in Hamburg gute Musik erleben kannDie Beatles, Udo Lindenberg, schon klar. Aber was macht die aktuelle Musikszene in Hamburg aus? Tipps für Clubs, Musikkneipen und Festivals.
Ladies & Gentlemen:Auf nackte HautKein Kosmetikprodukt ist so wichtig wie die Sonnencreme. Aber kann sie auch cool sein? Zwei Beispiele für Sonnenschutz mit Stil-Attitüde.
Mitten in Ebersberg:Sommer ist, was auf deinem Kopf passiertGerade zur besten Italien-Urlaubszeit holt der Himmel über Bayern zu den besseren Argumenten aus: Sommer, Sonne, Barfußzeit.
SZ PlusBuchgestaltung:Nah am WasserSo viele Frauen in so vielen Badeanzügen: Warum nur hält sich die zeitgenössische Literatur gerade am liebsten am Beckenrand fest? Eine Betrachtung aktueller Romancover.
SZ PlusExklusivSommerferien:Mietwagen im Urlaub kosten wieder wenigerIm Schnitt sind die Preise um fast ein Fünftel niedriger als 2022. Grund ist das gestiegene Angebot. Wo es besonders günstig ist und was Reisende bei der Buchung eines Mietautos beachten sollten.
SZ PlusTourismus:"Wir sind sehr erfolgreich mit Heavy-Metal-Kreuzfahrten"Tui-Chef Sebastian Ebel erklärt, warum Pauschalreisen eine Zukunft haben und wie der Tourismus trotz umstrittener Schifffahrten grün werden kann.
SZ PlusUrlaub dank Haustausch:Für wenig Geld um die WeltChristel Klemenjak macht Urlaub in Traumhäusern auf Hawaii, in Australien oder Island und zahlt dafür gerade einmal 150 Euro - im Jahr. Über eine ungewöhnliche Urlaubsform, bei der man Vertrauen aufbringen muss. Und auch einiges falsch machen kann.
SZ PlusGlamping in Istrien:Mein Zelt, mein PoolHimmelbett, Klimaanlage, eigenes Schwimmbecken und dazu Halbpension - was ist nur aus dem Camping geworden? Ein Glamping-Selbstversuch mit Familie in Kroatien.
SZ PlusFerien:Sieben Fehler, die Familien im Urlaub machenAuf dem Campingplatz auf eine entspannende Zeit hoffen, das Ziel fürs Kind aussuchen oder den Rhythmus durchziehen wollen: Wie sich Eltern selbst die Ferien verderben - und was sich besser machen lässt.
SZ-MagazinReisepessimismus:Nicht schon wieder Urlaub!Unser Autor rechnet in den Ferien stets mit dem Schlimmsten. Denn für seine Reise-Schwarzmalerei wird er reich belohnt. Über die Vorzüge von defensivem Pessimismus.
SZ PlusReisen mit dem Rad:Die schönsten Fahrradwege über Ländergrenzen hinwegVon Italien nach Kroatien, von Ostbayern nach Böhmen oder rund um den Bodensee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz: Radeln verbindet. Sechs internationale Fahrradwege, die etwas Besonderes bieten.
Einmal im Leben:Auf den Mont VentouxAm besten mit dem Rad - aber wenn das nicht klappt, geht es auch zu Fuß auf den legendären Berg der Provence.
Haben & Sein:Alles andersNagellack mit Pflanzen statt Chemie, Urlaubsgarderobe mit oder ohne Urlaub und der Rimowa Design Prize, bei dem es tatsächlich nicht um Koffer geht: die Stilnews der Woche.
SZ PlusUnesco-Weltdokumentenerbe:GedächtnislückenUnesco nimmt 64 Dokumente neu ins Welterbe auf, darunter den ältesten Globus aus dem Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg.
SZ PlusReisemängel:So viel können Geld Urlauber zurückverlangenWeiche Matratze, laute Hotelgäste: Läuft im Pauschalurlaub was schief, steht Reisenden oft eine Erstattung zu. Wie viel es gibt - und wie man es einfordert.
SZ PlusFamilienurlaub:Mit Rad und Kindern über die AlpenZoff zwischen den Kindern, Platten am Anhänger, Luft raus bei den Eltern? Muss nicht sein. Wie man es mit dem E-Bike und zwei Kleinkindern im Anhänger bis zum Gardasee schafft. Ein Selbstversuch.
SZ-Kolumne "Mitten in ...":Lost in OstwestfalenMit dem Flugzeug nach Paderborn und dann weiter mit dem Mietwagen: Klingt nach einem guten Plan für eine Dienstreise. Ein SZ-Autor aber stellt fest: Die Sache hat einen Haken. Drei Anekdoten aus aller Welt.
SZ PlusWasserknappheit in Italien:Wie geht es dem Gardasee wirklich?Der liebste See der Deutschen trocknet aus. Zumindest wurde dieser Eindruck zuletzt häufig erweckt. Höchste Zeit, mal nachzusehen.
SZ PlusÄgäis:Hinterm Horizont geht es weiterSegeln in der Ägäis ist für viele ein Traum. Aber eine Woche mit sechs fremden Menschen in einem Boot: Kann das gutgehen? Ein Selbstversuch.
SZ PlusParty auf Bodrum:Im Rausch der NachtDie türkische Halbinsel Bodrum war erst eine Künstlerkolonie, dann ein Lieblingsort des Jetsets. Inzwischen hat der Kommerz übernommen. Kann man hier überhaupt noch feiern? Unsere Autorin hat es ausprobiert.
SZ PlusHamburg erleben:Drehort HafenkanteOb Arztserie, TV-Krimi oder Kino-Blockbuster: Hamburg spielt in vielen Produktionen die Hauptrolle. Unterwegs mit einem Mann, der die passenden Locations findet.
SZ PlusCamping:Neun Fehler, die man beim Urlaub mit dem Wohnmobil vermeiden sollteCampingurlaub liegt im Trend, viele Neulinge mieten sich zunächst ein Reisemobil. Was man dabei falsch machen kann - ein Überblick.
SZ-MagazinHotel Europa:Inselidyll mit BergblickIm "Hoixl Gütl" auf der Fraueninsel kann man auf der hoteleigenen Liegewiese entspannen und sich nach der Sauna im Chiemsee abkühlen. Und wenn abends die Tagestouristen abreisen, hat man die Insel fast für sich allein.
Künstliche Intelligenz:Unesco will Benachteiligung von Frauen bei KI verhindernWeil die Bedürfnisse und Erfahrungen von Frauen bei der Entwicklung von künstlicher Intelligenz zu wenig berücksichtigt würden, hat die Unesco ein Netzwerk von Expertinnen geschaffen, um eine einseitig männlich geprägte Gestaltung der Technologie zu verhindern.
SZ PlusMeinungPro und Contra:Soll es mehr Regeln für Touristen geben?Das halbtot getrampelte Fischerdorf Portofino errichtet "Warteverbotszonen" für Besucher. Flanieren ist erlaubt, stehen bleiben nicht.
SZ-MagazinHotel Europa:Ein Hotel wie ein GemäldeDas Haus, in dem sich heute das "Casa Bertagni" in Bologna befindet, gehörte früher einer Malerin. Das merkt man den Zimmern noch heute an: Sie muten an wie eine bunte Collage.
Fernweh:Raus in die WeltBilder von Bergen, Geschichten vom Meer und Berichte über tollkühne Abenteuer: Das Dossier bündelt Texte über Reisebücher, die Lust machen auf andere Länder und überraschende Begegnungen.
SZ PlusTim Slessor: "First Overland":Ein Roadtrip für die EwigkeitEin paar Studenten steigen 1955 in London in zwei Geländewagen, sechs Monate später knallen in Singapur die Champagnerkorken. Was war unterwegs passiert?
Blandine Pluchet: "Die Vermessung der Berge":Staunen und verstehenMit wissenschaftlicher Neugier wandert Blandine Pluchet durchs Gebirge. Ihre Begeisterungsfähigkeit ist ansteckend.
Michi Strausfeld: "Gaumenfreuden":Mexikos köstliches VermächtnisEine kulinarische Kulturgeschichte Lateinamerikas zeigt, wie stark der Kontinent seit seiner gewaltsamen Eroberung die Küchen und Essgewohnheiten Europas geprägt hat.
SZ PlusMathijs Deen: "Fluss ohne Grenzen":Ein Fluss voller GeschichtenDer niederländische Autor Mathijs Deen erkundet den Rhein von der Quelle bis zur Mündung - wenn's sein muss, auf Händen und Füßen. Und mit überraschenden Erkenntnissen.
SZ-MagazinHotel Europa:Wunderbar unaufgeregtWenn es im schleswig-holsteinischen Marschland mal wieder trübe ist, ist das "Hotel Breitenburg" im gleichnamigen Ort der perfekte Rückzugsort. Dort kann man sich mit Wellness und Träumen entspannt die Zeit vertreiben - und gelegentlich durch die großen Fenster sogar Störche beobachten.
SZ PlusjetztAuszeit:"Aus der Motivation ergibt sich die Struktur der Reise"Von Kuba bis nach Bali, davon träumen viele. Doch wie plant man eine Weltreise? Eine Expertin erklärt, wie man eine Route auswählt, das Budget berechnet und was man vor der Buchung beachten sollte.
Reisebuch "Istrien und Kroatien":Die beste Küche der AdriaWer gutes Essen schätzt, wird in Istrien auf vielfältige Weise fündig: Georges Desrues nähert sich der Halbinsel zu Recht über deren Kulinarik an.
SZ PlusPontinische Inseln:Italien wie aus dem BilderbuchDie Pontinischen Inseln sind kaum bekannt, dabei haben sie viel zu bieten. Man kann hier an Steilküsten wandern, Fischmärkte und Weingüter besuchen - oder es einfach wie die Einheimischen machen.
Tourismus im Oberland:Neues Kommunikationskonzept für das Zwei-Seen-LandDie Urlaubsregion, die sich rund um Kochelsee und Walchensee erstreckt, stellt die Naturlandschaft und ihren Erhalt in den Mittelpunkt.
SZ PlusAusflüge mit Bus und Bahn:49-mal DeutschlandDas Deutschlandticket ist nicht nur für Pendler attraktiv, sondern auch für Urlauber. Die besten Ausflugstipps für Wanderer, Familien und Genießer.
SZ-MagazinHotel Europa:Vogelnest mit WhirlpoolDas "Chalet Rich" thront 1450 Meter hoch über dem Südtiroler Gadertal. Neben einem sagenhaften Blick und stilvoll renovierten Apartments bietet es einen hauseigenen Lieferservice mit Bioprodukten vom Hof nebenan.
SZ PlusUrlaub in Neuseeland:Ein Fluss wie ein lebendiges WesenDer Fluss Whanganui in Neuseeland ist den Maori heilig. Jahrzehntelang kämpften sie mit Erfolg für seinen Schutz. Heute nehmen sie Gäste mit auf mehrtägige Kanutouren. Ein Abenteuer.
Reise:Deutschland-Ticket ist nun erhältlichDer Bundesrat hat zugestimmt, nun können von Montag an die 49-Euro-Ticktes verkauft werden.
SZ PlusÖsterreich:Raus aus der KäseglockeIm Oberpinzgau im Bundesland Salzburg sollen Flächen des Nationalparks Hohe Tauern für den Hochwasserschutz genutzt werden. Es geht dabei um sehr viel mehr als ein paar Almen.
SZ PlusRussland:"Bitte kehren Sie freundlicherweise zurück zu Ihren Pflichten"Moskau sieht es nicht gern, wenn Beamte und Angestellte von Staatsbetrieben in andere Länder reisen - und überlässt offenbar nichts dem Zufall.
SZ-MagazinHotel Europa:Der schönste Blick über TriestNirgendwo in Italien wird mehr Espresso getrunken als in der hübschen Stadt im Nordosten, etwa 1300 Stück pro Kopf pro Jahr. Wer trotzdem gut schlafen möchte, sollte das "Savoia Excelsior Palace" aufsuchen. Erinnert an die Grand Hotels vergangener Zeiten - und ist dabei auch noch bezahlbar.
SZ-MagazinHotel Europa:Am rauschenden BachAuf dem "GUT Trattlerhof" in Kärnten lässt es sich wunderbar wegdösen - während die Kinder im Pool oder auf der hauseigenen Ponyfarm spielen. Und im Sommer sollte man unbedingt einen Badetag am Millstätter See einplanen.
Kolumne: Einmal im Leben:Hot Water BeachIn Neuseeland gibt es einen Strand, auf dem man sich seine eigene Badewanne graben kann. Sie füllt sich mit warmem Thermal- und kühlem Meerwasser - genau richtig für ein Bad.
Flughäfen:Wellness am GateMassage und Motive für Instagram: Manche Airports bieten Urlaubsfeeling schon vor dem Start. Nicht nur deshalb boomen Flugreisen nach der Pandemie wieder.