Reise

SZ PlusSkitouren auf dem Balkan
:Verflucht schöne Berge

Zu viele Skitourengeher unterwegs? Sicher nicht in Kosovo. An der Grenze zu Albanien und Montenegro gibt es ein wildes Gebirge, das auf Entdecker wartet. Im Sommer kommen Wanderer, doch im Winter gehören einem die Gipfel allein.

Von Simon Schöpf

SZ PlusSZ MagazinReise
:Hotel, Flug, Mietwagen: Das richtige Timing beim Buchen

Wer den richtigen Zeitpunkt für die Urlaubsbuchung wählt, kann viel Geld sparen. Ein Tourismusforscher erklärt, wann was besonders günstig ist – und warum sich Last Minute kaum noch lohnt.

Interview von Felix Reek

SZ PlusReise in den Süden
:Madeira, die Winterinsel

Mildes Klima, einladendes Meer und gutes Essen: Die kalte Jahreszeit ist ideal für einen Besuch auf der Atlantikinsel Madeira.

Von Ann-Kathrin Eckardt

SZ MagazinHotel Europa: der Tipp
:Ruhe im Container

Wer nach einem Strandspaziergang in tiefen Seemannsschlaf fallen möchte, ist hier richtig. Im "Dock Inn" in Warnemünde wohnt man im ausrangierten Schiffscontainer und erwacht mit Blick aufs Meer.

Von Joshua Kocher

Fachkräftemangel
:Bank bietet zehn Urlaubstage mehr

Die VR-Bank Südwestpfalz macht seit einem Jahr gute Erfahrungen mit einem Pilotversuch. Sogar die Zahl der Krankheitstage ist gesunken. Eine Befürchtung hat sich nicht bestätigt.

Übernachtungsrekord
:Deutsche Reisebranche übertrifft Vor-Corona-Niveau

Der Tourismus hat lange unter den Spätfolgen der Pandemie gelitten. Jetzt sind die Gäste zurück, aber die Konjunkturkrise spüren Hoteliers und Restaurantbetreiber trotzdem.

Brückentage
:Wie man das meiste aus seinen Urlaubstagen herausholt

Mit nur wenigen Urlaubstagen lange am Stück freinehmen? Das klappt 2025 hervorragend – wenn man Brückentage geschickt einsetzt.

Von Sonja Salzburger

SZ PlusUrlaub
:So verändert sich das Reisen in 2025

Wie reisen die Deutschen am liebsten? Was sollte man bei der Urlaubsplanung beachten? Und wo gibt's noch was fürs Geld? Ein Ausblick auf das Reisejahr 2025 von A bis Z.

Text: Sonja Salzburger, Illustration: Stefan Dimitrov

SZ PlusReiseziele für 2025
:Besondere Städte am Meer

Im Urlaub in die Stadt oder ans Wasser? Am besten beides. Vorschläge für gelungene Urlaubstage im neuen Jahr an Europas Küsten, zwischen Ostsee, Algarve und der Ägäis.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusLawinengefahr bei Skitouren
:„Meistens sterben Experten mit viel Erfahrung“

Mit 17 wurde er selbst von einem Schneebrett mitgerissen: Ein Gespräch mit dem Lawinenforscher Thomas Feistl darüber, wie Skitourengeher sich absichern können – und was zu tun ist, wenn ein Verschütteter zu ersticken droht.

Interview von Korbinian Eisenberger

Reisebuch
:Die Briten waren es

Sie haben den Tourismus erfunden. Das hat auch das eigene Land früh geprägt, wie ein imposanter Bildband mit Hunderten Photochromen aus den Jahren um 1900 zeigt.

Von Stefan Fischer

Nationalparks in Afrika
:Parkranger in der Wagenburg

In Afrika hat sich eine mächtige private Organisation ausgebreitet, die mit martialischen Mitteln die dortigen Wildtiere schützen will. Olivier van Beemen durchleuchtet die krude Praxis von African Parks.

Rezension von Jan-Niklas Kniewel

Studie
:Wer an Weihnachten arbeiten muss

Nicht alle können Heiligabend im trauten Kreis ihrer Familie sitzen. Sie müssen ins Büro, Krankenhaus oder in die Restaurantküche. Eine Studie zeigt, welche Branchen besonders betroffen sind und was für die Mitarbeiter dabei herausspringt.

Von Gregor Scheu

Urlaubsverkehr Bayern/Tirol
:Fahrverbote für den Ausweichverkehr treten in Kraft

Wer in der Wintersaison dem Stau auf der Hauptroute ausweichen will, hat in Tirol an Wochenenden schlechte Karten. Dort werden bis Ende April Nebenstraßen für Durchreisende gesperrt.

Wintersport in Bayern
:Das sind die schönsten Alleskönner-Berge

Wer ins Gebirge fährt, will nicht mehr nur Skifahren - sondern auch Tourengehen, Schlittenfahren und Schneeschuhwandern – und bestenfalls die Aussicht genießen. Fünf Tipps.

Von Korbinian Eisenberger

SZ PlusUrlaub in den Alpen
:Zwölf Hütten für den Winter

Wenn es draußen kalt ist und schneit, dann gibt es nichts Schöneres, als in einer gemütlichen Berghütte einzukehren und zu schlafen. Zwölf wärmende Vorschläge.

Von Titus Arnu, Hans Gasser, Stefan Herbke und Dominik Prantl

SZ MagazinHotel-Verlosung
:Zimmer frei

Zum Verschenken an die Liebsten oder zum Verschenken an sich selbst: Von diesen sechs Hotels verlosen wir je drei Gutscheine für zwei Nächte im Doppelzimmer – jetzt schnell mitmachen und noch vor Weihnachten gewinnen!

Von Lars Reichardt

Inspiration für den Kurz-Urlaub
:Schöne Städte für ein langes Wochenende

Unsere Autorinnen und Autoren schreiben über sehenswerte Städte – und geben Tipps, was sich dort wirklich lohnt. Alle Episoden der Serie „Kurz nach …“.

SZ PlusStädteurlaub in Finnland
:Kurz nach ... Helsinki

Kälte, nur wenige Stunden Sonnenlicht am Tag, und doch: Gerade im Winter lohnt es sich, hier auf die Suche nach dem berühmten Glücksgefühl der Finnen zu gehen. Tipps für eine gelungene Städtereise.

Von Laura Weißmüller (Text), Sead Mujic (Illustration) und Dominik Wierl (Design)

SZ PlusTouristik
:Kapuze statt Krawatte: Warum der Tui-Chef jetzt auf Nähe setzt

Seit rund zwei Jahren lenkt Sebastian Ebel Europas größten Reisekonzern. Tui ist auf Wachstumskurs, aber Ebel ist umstritten.

Von Lea Hampel und Sonja Salzburger

Was läuft bei den Vorträgen
:Dreidimensionaler Blick in den Nachthimmel

Vom alten Traum der Astronomie über Eiszeitkunst bis zur Frage nach der Schönheit einer Frau: Spannende Vorträge in München zum Jahreswechsel.

Von Barbara Hordych

Hin und weg
:Ketchup statt Kaviar

Es ist ein Elend mit den Mallorca-Touristen: Wer unerwünscht ist, kommt trotzdem. Wer umworben wird, kommt nicht. Und vom Rest kommen zu viele. Doch jetzt ist eine Lösung in Sicht. Herrje!

Glosse von Stefan Fischer

SZ PlusKanaren
:Lanzarote, die raue Schöne

Die Insel ist ein Sonnenziel für den Winter mit einzigartiger Landschaft – auf den ersten Blick schroff und abweisend, auf den zweiten umso faszinierender. Eines sollte man dort auf keinen Fall: nur am Strand liegen.

Von Eva Dignös

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:Die ewige Suppe

In einem Familienbetrieb in Thailand köchelt eine Rindssuppe seit 70 Jahren vor sich hin – so die Legende. Auf jeden Fall ist sie so gut, dass das Lokal dafür Michelin-Auszeichnungen bekam. Eine Verkostung.

Von David Pfeifer

SZ PlusGeschenkideen
:Die schönsten Bildbände des Jahres

Traumhaft, opulent, witzig, inspirierend: Eine kleine Auswahl großer Bücher.

Empfohlen von den SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusUrlaub in der Türkei
:Antalya ohne Ende

Die Türkische Riviera ist ein klassisches Ziel für Badeurlaub im Sommer. Doch inzwischen ist es dort so warm, dass die Saison locker bis in den Winter reicht. Ist jetzt sogar die bessere Reisezeit?

Von Monika Maier-Albang

SZ PlusFahrradreparatur
:Die Reifenprüfung

Eigentlich wollte unser Autor nur einen neuen Mantel an seinem Fahrrad aufziehen. Aber es war ein Tubeless-Reifen - ein Alltagsgegenstand, an dem sich ganz klar zeigt, wie uns der Fortschritt langsam, aber sicher in den Wahnsinn treibt.

Von Dominik Prantl

SZ MagazinGetränkekolumne
:Schmandgepäck

Die Sicherheitskontrolle am Flughafen kann einen stressen. Was, wenn man etwas in der Tasche hat, das da nicht reingehört?

Von Marvin Ku

SZ PlusStädteurlaub in den Niederlanden
:Kurz nach ... Utrecht

Durch ein Kunstlabyrinth klettern, auf Grachten paddeln, in einstigen Kirchen trinken: In der niederländischen Stadt kann man viel Spaß haben. Und das ganz ohne den Rummel der Nachbarin Amsterdam. Tipps für ein gelungenes Wochenende.

Von Irene Helmes (Text), Sead Mujic (Illustration) und Dominik Wierl (Design)

Reisebildband „Windsbraut“
:47 Frauen, die über den Atlantik segeln

Der einzige Mann an Bord taucht lediglich im Schiffsnamen „Roald Amundsen“ auf: Fotografien einer besonderen Ozeanüberquerung.

Rezension von Stefan Fischer

SZ PlusDem Geheimnis auf der Spur
:„Der Typ muss anhalten“

... und andere berühmte letzte Worte prominenter Menschen: Woher weiß man, ob sie tatsächlich wahr sind?

Von Walter Hömberg

SZ PlusStart der Skisaison in Sölden
:Was vom Gletscher übrig blieb

In Sölden kann man jetzt schon Ski fahren. Aber soll man auch? Unterwegs auf weißen Pisten inmitten brauner Hänge.

Von Domink Prantl

SZ PlusUSA: Mit dem Rad durch die Wüste
:Endstation Kaktus

Unser Autor ist tagelang durch die Wüste Arizonas geradelt: Mit wilden Tieren und Wassermangel kam er klar, aber es gab noch ein ganz anderes Problem.

Von Andreas Remien

Reisen
:Drei Minuten umarmen – höchstens

Der Flughafen im neuseeländischen Dunedin führt eine Maximaldauer für Umarmungen ein – und die Leute sind empört.

Von Benjamin Emonts

SZ PlusKenia
:Wenn sich die Löwin im Garten den Hund schnappt

Kenias Hauptstadt Nairobi ist stolz auf ihren Nationalpark. Doch die wachsende Metropole bringt Mensch und Tier gefährlich nahe.

Von Paul Munzinger

SZ MagazinSelbstdarstellung
:Wie wir alle zu Filmstars geworden sind

Blau-weiße Kulisse, davor eine Frau mit wehender Schleppe: Ein Urlaubsfoto kann auf Santorini schon mal 270 bis 300 Euro kosten – inzwischen wird das "Flying Dress"-Motiv sogar weltweit vermarktet. Über das perfekte Sinnbild für die Social-Media-Zeit.

Von Daniela Gassmann

SZ PlusSZ MagazinHarry-Potter-Universum
:Wallfahrt zum Hauselfengrab

Obwohl seine Harry-Potter-Begeisterung länger zurückliegt, pilgert unser Autor – wie Tausende vor ihm – nach Wales, zur letzten Ruhestätte der Romanfigur Dobby. Die besondere Magie, die er sucht, findet er aber nicht an dem mit Socken verzierten Steinhaufen, sondern ganz in der Nähe davon.

Von Marvin Ku

Hin und weg
:Daheim ist es am schönsten

Kaum zu glauben: Die Deutschen lieben ihr Land – zumindest machen sie hier gern Urlaub. Und es gibt sogar noch Luft nach oben.

Von Dominik Prantl

SZ PlusLongevity-Trend
:Einatmen, ausatmen, länger leben

Kostspielige Resorts versprechen Wellnesstouristen, ihre Vitalität und ihren Schlaf zu verbessern. Ist das noch Urlaub oder schon Krankenhaus? Ein Selbstversuch auf der thailändischen Insel Koh Samui.

Von David Pfeifer

SZ PlusWandern und Essen
:Einkehren beim Bauern

Im Herbst öffnen viele Bauern für kurze Zeit ihre Stuben und bewirten Gäste mit eigenem Wein und selbstgemachten Speisen. Fünf Tipps - von Wien über Südtirol bis ins Elsass.

Von Ingrid Brunner, Hans Gasser, Cathrin Kahlweit, Kathrin Müller-Lancé, Julia Rothhaas

SZ PlusSZ MagazinClaude Monet
:Der Seerosen-Effekt

750 000 Menschen besuchten im vergangenen Jahr die wiederhergestellten Gärten des Malers Claude Monet. Kann man die Schönheit dort zwischen all den Touristenströmen überhaupt noch wahrnehmen? Die überraschend klare Antwort: ja.

Von Dorothea Wagner

Kolumne „Hin und weg“
:Bei eisigem Seewind den Hintern wärmen

An der Ostsee macht eine riesige Wärmflasche den Strandurlaub auch im Winter angenehm.

Glosse von Stefan Fischer

Reisebuch „The Nature of Swimming“
:Ab ins Wasser

Die Badesaison ist vorüber? Von wegen. Ein Bildband zeigt, wo man in natürlichen Gewässern jetzt noch wunderbar schwimmen kann.

Rezension von Stefan Fischer

SZ PlusHerbst: Urlaub in den Bergen
:„Viele Unfälle hätte man verhindern können“

In den Bergen ist der Schnee in diesem Herbst besonders früh gefallen. Worauf Wanderer jetzt besonders achten sollten.

Von Dominik Prantl

SZ PlusKriminalität
:Vorsicht vor Betrug bei der Urlaubsbuchung

Betrüger nutzen falsche Buchungsportale, billige Lockangebote und gefälschte Anzeigen, um an Geld und sensible Daten zu kommen. Worauf man bei der Buchung achten sollte.

Von Valentin Dornis

SZ PlusKurz nach ...
:London, wie ein Londoner es liebt

Mit dem Boot den Kanal entlang, Lunch in Soho, ein Besuch im „vielleicht am meisten unterschätzten Museum“ der Stadt – und dann ab ins Pub: Eine Erkundungstour mit einem Einheimischen.

Von Michael Neudecker (Text), Sead Mujic (Illustration) und Dominik Wierl (Design)

Bußgeld im Urlaub
:Italien verschickt wieder Strafzettel

Viele kennen das: Der Autourlaub in Italien ist schon lange um, plötzlich liegt ein Strafzettel im Briefkasten. Mehr als ein Jahr lang hatte Deutschland den dafür nötigen Datenaustausch blockiert. Doch der Behördenstreit ist nun beigelegt.

SZ PlusSommerrückblick
:Fast jeder zweite Reisende in Deutschland hatte Verspätung bei der Flugreise

Bei mehr als neun Millionen Menschen waren die Flüge so stark verspätet, dass sie Anspruch auf eine Entschädigung hätten. Aber diese durchzusetzen, ist nicht immer einfach.

Von Sonja Salzburger

SZ PlusTourismus
:„So viel Wachstum habe ich in meiner Karriere noch nicht gesehen“

Dertour-Chef Ingo Burmester erzählt, wie sein Unternehmen von der FTI-Pleite profitiert, wie sich der Klimawandel auf das Reisen auswirkt und welche Urlaubsformen besonders beliebt sind.

Interview von Sonja Salzburger

SZ PlusUrlaub in Deutschland
:Auf in den Herbst

Mythische Gewässer, bunte Urwälder, neue Weine und alte Apfelsorten: 14 Orte, an denen Deutschland in dieser Jahreszeit besonders schön ist.

Von SZ-Autorinnen und SZ-Autoren

Gutscheine: