bedeckt München 1°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
1° 0° -2° 0°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schnee-
griesel
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Erlöst uns

      Seit elf Monaten lebt eine Familie in Isolation. Nur eine Corona-Impfung für den kranken Vater könnte sie befreien. Der aber ist laut Impfplan noch lange nicht dran. Über die Grenzen des Wartens.

    • Bild zum Artikel

      Die Furcht bleibt

      19 Tage Isolation, ein verpasster Kindergeburtstag und die Frage: Wie lange bleiben die Antikörper im Blut? Vor einem Jahr hat Christoph N. sich als erster Deutscher mit dem Coronavirus angesteckt. Wie geht es "Patient 1" heute?

    • Bild zum Artikel

      Kämpfer mit persönlicher Motivation

      Der Demokrat Jamie Raskin ist Chefankläger im Impeachment-Verfahren gegen Trump. Über einen, der aus familiären Schicksalsschlägen politische Kraft zieht.

    • Bild zum Artikel

      Die Polizei, dein Freund und Abstandsmesser

      Seit fast einem Jahr lebt Deutschland mit Einschränkungen. Doch wie werden die Corona-Regeln kontrolliert? Unterwegs mit einer Polizeistreife in Stuttgart.

    • Bild zum Artikel

      Das Recht auf Unsichtbarkeit

      Das generische Maskulinum gibt es im Duden künftig nicht mehr. Bäcker und Ärzte sind jetzt also eindeutig Männer. Aber machen wir die Welt wirklich besser, wenn nicht mehr alle mitgemeint werden? Ein Gastbeitrag von Nele Pollatschek.

    • Bild zum Artikel

      Gegen jede Warnung

      Die Bank-Tochter von Wirecard ließ sich auf Geschäfte mit einem dubiosen Oligarchen aus der Ukraine ein. Dabei warnte mindestens ein Mitarbeiter eindringlich davor - doch der inzwischen untergetauchte Manager Jan Marsalek ignorierte ihn offenbar.

    • Bild zum Artikel

      Die neue Hausordnung

      Wo es möglich ist, müssen Chefs Mitarbeitern jetzt anbieten, von zu Hause aus zu arbeiten - und auch am Arbeitsplatz gelten neue Regeln. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    • Bild zum Artikel

      "Zumutungen bleiben nicht aus, wenn Menschen eng zusammenleben"

      Die Vorsitzende Richterin am BGH muss dann urteilen, wenn Streitigkeiten zwischen Nachbarn eskalieren. Ein Gespräch über Hausmusik, Birken und Kompromissbereitschaft.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Politik

NATO

North Atlantic Treaty Organization

Angela Merkel und Joe Biden 01:00
Internationale Beziehungen

Merkel lädt Biden nach Deutschland ein

Fünf Tage nach seine Amtseinführung haben der neue US-Präsident Joe Biden und Bundeskanzlerin Angela Merkel zum ersten Mal telefoniert. Dabei lud Merkel den Präsidenten nach Deutschland ein - sobald die Corona-Pandemie das wieder zulässt.

Angela Merkel und Joe Biden
Diplomatie

Merkel lädt Biden nach Deutschland ein

In einem ersten Telefonat erklärt der neue US-Präsident den Wunsch, das transatlantische Verhältnis zu erneuern. Vor Merkel rief Joe Biden vier andere Staatenlenker an.

Jürgen Trittin in der 202. Sitzung des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude. Berlin, 17.12.2020 *** Jürgen Trittin
Verteidigung

Grüne verärgert über Heinrich-Böll-Stiftung

Die Vorsitzende wirbt in einem Artikel für Deutschlands "nukleare Teilhabe". Für die Grünen, die die Böll-Stiftung als ihren Thinktank betrachten, ist das schwere Kost.

Von Constanze von Bullion, Berlin

GERMANY-MUNICH-SECURITY-DEFENCE
Transatlantische Beziehungen

Schluss mit dem Durchwurschteln

Für Joe Biden ist Deutschland einer der engsten Bündnispartner. Das heißt aber auch, dass die Bundesrepublik endlich mit ihren Aufgaben wachsen - und vielleicht auch mal auf ein gutes Geschäft verzichten muss.

Kommentar von Daniel Brössler

Meinung am Mittag: Sicherheitspolitik

Auch Biden hat gute Gründe, Truppen abzuziehen

Der US-Kongress stoppt Trumps Pläne, aber Deutschland sollte sich nicht täuschen: Auch der neue Präsident wird darauf dringen, dass die Bundesregierung mehr Geld für die Verteidigung investiert.

Kommentar von Paul-Anton Krüger

Bundestagsdebatte zur Flüchtlingskatastrophe
SZ Plus
Reform der Nato

"China stellt eine Bedrohung dar"

Weil die Volksrepublik massiv aufrüstet, braucht die Nato eine China-Strategie, sagt Thomas de Maizière. Er legt Reform-Vorschläge vor - und kritisiert Frankreichs Präsident Macron.

Interview von Daniel Brössler und Matthias Kolb

*** BESTPIX *** Air to Air Refuelling With NATO Military Allies During Exercise Joint Warrior
Sicherheitspolitik

Frischzellenkur für die Nato

Experten um Ex-Verteidigungsminister Thomas de Maizière legen "interne Spannungen" in der Allianz offen. Sie fordern offenere Debatten der Verbündeten und einen Kodex gegen Alleingänge.

Von Daniel Brössler, Berlin, und Matthias Kolb, Brüssel

Nato

US-General beruhigt Allianz

Leserdiskussion

US-Abzug aus Afghanistan: Muss die Nato gegensteuern?

Kurze vor Ende seiner Präsidentschaft will Trump den Afghanistan-Abzug beschleunigen. Deutschland und die Nato hätten die Möglichkeit die fatalen Folgen zu verhindern, kommentiert SZ-Autor Stefan Kornelius.

Trump Afghanistan Abzug
US-Abzug aus Afghanistan

Deutschland und die Nato müssen ein Signal senden

Im allerletzten Augenblick will der US-Präsident den Afghanistan-Abzug beschleunigen - mit womöglich fatalen Folgen. Auch Deutschland hat einen Hebel, den Kollaps des Landes zu verhindern.

Kommentar von Stefan Kornelius

FILE PHOTO: Turkish President Tayyip Erdogan talks to media after attending Friday prayers at Hagia Sophia Grand Mosque in Istanbul
Nato-Treffen

Erdoğan bestätigt Provokation durch Test von Luftabwehrsystem

Die USA hatten den Nato-Partner vor dem Schritt gewarnt. Washington befürchtet, der russische Hersteller könnte Daten über den US-Kampfjet "F-35" erhalten.

Von Matthias Kolb, Brüssel

US-Soldaten in Afghanistan im Jahr 2017
US-Truppen in Afghanistan

Trump stellt Abzug aller Soldaten bis Weihnachten in Aussicht

Seit 2001 sind Tausende US-Soldaten in Afghanistan stationiert. Präsident Trump kündigt nun den Abzug aller Truppen bis Ende des Jahres an. Sein Nationaler Sicherheitsberater spricht hingegen von einer Reduzierung.

Merkel Meets With NATO Secretary General Jens Stoltenberg
Giftanschlag auf Nawalny

Nato-Generalsekretär: "Völlige Respektlosigkeit"

Stoltenberg verlangt von Russland Aufklärung im Fall Nawalny. Im Gegensatz zur EU kann die Nato allerdings keine Sanktionen gegen Russland verhängen.

Von Matthias Kolb, Brüssel

SZ Plus
Norwegen

"Mich beunruhigt die Untergrabung von Demokratie"

Norwegens Außenministerin Ine Eriksen Søreide über die Arktis als neuen Brennpunkt der Weltpolitik, wie sie Russlands militärische Aktivität einschätzt und warum sie sich über den zunehmenden Isolationismus in der EU sorgt.

Interview von Kai Strittmatter

US-Soldaten: Fallschirmspringer üben in der Oberpfalz
US-Truppenabzug aus Deutschland

Ein Konzept, kein Plan

Die USA machen Ernst und wollen 12 000 Soldaten aus Deutschland abziehen. Ob es wirklich so kommt wie angekündigt, ist aber keineswegs sicher.

Kommentar von Paul-Anton Krüger

Einzelheiten zu US-Teilabzug aus Deutschland erwartet
Verteidigung

Trump über Deutschland: Sie nutzen uns seit vielen Jahren aus

Die USA ziehen fast 12 000 Soldaten aus Deutschland ab - mehr als erwartet. Und sie wollen die Kommandozentrale der US-Truppen in Europa von Stuttgart ins belgische Mons verlegen.

Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer in Bulgarien
Nato

Kramp-Karrenbauer: Zwei-Prozent-Ziel keine hinreichende Richtgröße

Die Verteidigungsministerin argumentiert mit der Rezession in der Corona-Krise und betont stattdessen eine andere Orientierungszahl, mit der man militärische Fähigkeiten messbarer und effektiver darstellen könne.

Ivan Safronov, a former journalist who works as an aide to the head of Russia's space agency Roscosmos, detained on suspicion of treason attends a court hearing in Moscow
Russland

Festnahme wegen angeblicher Spionage für Nato

Moskau wirft dem Berater der Raumfahrtbehörde Iwan Safronow Hochverrat vor. Der ehemalige Journalist soll Staatsgeheimnisse an ein nicht genanntes Land weitergegeben haben.

Von Silke Bigalke, Moskau

Türkei und Frankreich

Nato-Verbündete auf Kollisionskurs

Das expansive Vorgehen der Türkei im Mittelmeer erzürnt Anrainer und Nato-Partner. Frankreich fordert nach einem Zwischenfall Sanktionen. Im östlichen Mittelmeer steht ein heißer Sommer bevor.

Von Matthias Kolb, Brüssel, Paul-Anton Krüger und Tobias Zick

Nato

Trump stimmt Truppenabzug zu

Ob und wann 9500 US-Soldaten aus Deutschland verlegt werden, ist aber weiterhin unklar. Und im Washingtoner Kongress wächst der Widerstand gegen den Plan.

Von Matthias Kolb, Brüssel

Türkei Frankreich Mittelmeer
Vorfall im Mittelmeer

Frankreich wirft Türkei "extrem aggressives" Verhalten vor

Bei einer Mission im Mittelmeer soll eine türkische Fregatte mehrmals ihr Feuerleitradar auf ein französisches Kriegsschiff gerichtet haben. Paris fühlt sich vom Nato-Partner militärisch provoziert.

Von Matthias Kolb, Brüssel, und Paul-Anton Krüger

US President-elect Donald Trump Holds Weekend Meetings
Verteidigungspolitik

Senatoren wollen US-Truppenabzug aus Deutschland verhindern

Selbst Parteifreunde lehnen sich gegen die Pläne von Präsident Trump auf. Mitt Romney sieht den angekündigten Schritt als "Geschenk für Russland".

U.S. President Trump and Poland's President Duda hold joint news conference at the White House in Washington
Leserdiskussion

Ihr Blick auf die Sicherheitspolitik des polnischen Präsidenten

Der polnische Präsident betreibe mit Hilfe seines US-Kollegen Trump die Spaltung und damit Schwächung der Nato, kommentiert SZ-Autor Stefan Kornelius. Damit schade er seinem eigenen Land.

US President Donald J. Trump (R) and Polish President Andrzej Duda hold a joint press conference in the Rose Garden of
Polen

Duda schadet seinem eigenen Land

Der polnische Präsident betreibt mit Hilfe seines US-Kollegen Trump die Spaltung und damit Schwächung der Nato. Das kann aus historischen Gründen niemals Polens Interesse sein.

Kommentar von Stefan Kornelius

Nato

Zwist wegen der Türkei

Das französische Außenministerium wirft Ankara vor, das UN-Waffenembargo für Libyen zu brechen. Doch Streit gibt es auch, weil Erdoğan die Verteidigungspläne für die baltischen Staaten und Polen blockiert.

Von Matthias Kolb, Brüssel

zurück
1 Seite 1 von 27 2 3 4 5 6 ... 27
weiter
Ähnliche Themen
Afghanistan Afghanistan-Einsatz Angela Merkel Banken Bundeswehr Finanzen Gaddafi Krieg in Libyen Leserdiskussion Tripolis

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Präsidentschaftswahl in den USA
  • Donald Trump - Alles zum Thema
  • Aktuelle Nachrichten zum 46. US-Präsidenten
  • Nachrichten aus Belarus
  • Brexit-Referendum: Briten verlassen die EU
  • Aktuelle Nachrichten aus Russland
  • Österreich
  • Nachrichten aus China
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB