:Glyphosat vom US-Markt zu nehmen, wäre radikal, aber richtig
Dax-Konzern
:Schickt Bayer die US-Tochter in die Pleite?
Der Pharma- und Agrarchemiekonzern schlägt sich in den USA mit Schadenersatzklagen wegen des Unkrautvernichters Glyphosat herum. Das Management erwägt offenbar radikale Schritte.
Chemiekonzern
:Bayer leidet unter hohen Rechtskosten
Den Chemiekonzern belasten nach wie vor die Rechtsstreitigkeiten um das Herbizid Glyphosat. Es gibt aber auch positive Entwicklungen bei Bayer.
Glyphosat-Streit
:US-Gericht verurteilt Bayer zu Milliarden-Strafe
Bayer soll 2,1 Milliarden US-Dollar an einen Kläger zahlen, der das Unkrautvernichtungsmittel Roundup für seine Krebserkrankung verantwortlich macht. Der Konzern kündigte Berufung an.
Industrie
:Bayer kommt nicht aus der Krise
Bayer war einmal der wertvollste Konzern Deutschlands, aber innerhalb von sieben Jahren büßten die Leverkusener drei Viertel ihres Wertes ein. Vor allem die Agrarsparte belastet das Unternehmen schwer.
SZ-Podcast „Das Thema“
:Rettet ein Texaner die Bayer AG?
Das Traditionsunternehmen aus Leverkusen ist im Sturzflug. Wieso sich Bayer mit dem Kauf von Monsanto übernommen hat.
Dax-Konzern
:Der Mann, der Bayer retten soll
Glyphosat vernichtet nicht nur Unkraut, sondern auch Milliarden: Das wissen sie bei Bayer seit der Übernahme der US-Firma Monsanto. Jetzt soll ein Amerikaner den deutschen Traditionskonzern vor dem Untergang retten. Na dann, good luck!
Glyphosat
:Die Bayer-Aktie ist so billig wie seit 20 Jahren nicht mehr
Prognose gekappt, maue Aussichten und viele Klagen: Das Papier von Bayer, einst das wertvollste Unternehmen Deutschlands, fällt zwischenzeitlich um 14 Prozent – ein rasanter Absturz.
Chemie- und Agrarkonzern
:Bayer gewinnt weitere Glyphosat-Klage in den USA
Mit der Übernahme des Unkrautvernichter-Entwicklers Monsanto holte sich Bayer eine Klagewelle ins Haus, die das Unternehmen seit Jahren belastet. Endgültige Klärung könnte das höchste US-Gericht bringen.
USA
:Bayer holt juristischen Sieg im Streit um Glyphosat
Der Unkrautvernichter sei verantwortlich für seine Krebserkrankung, hatte ein Mann geklagt. Ein US-Gericht folgt ihm nicht. Endgültig geklärt ist der Fall damit aber nicht.
Bundesliga
:Leverkusens Werk und Alonsos Beitrag
Im Konzern werden Milliarden verdient, im Stadion nur zweite Plätze geholt.
So lief das in der Stadt, bis Bayer Monsanto kaufte und die Fußballer nicht mehr aufhörten zu gewinnen. Was die Manager lernen können vom Sportverein? Zum Beispiel das: Bescheidenheit.
MeinungDax-Unternehmen
:Es ist die letzte Chance für Bayer
Der neue Konzernchef lehnt eine schnelle Zerschlagung der Krisenfirma ab - zum Glück. Stattdessen will er zunächst sanieren. Scheitert sein Plan, wird es Bayer in dieser Form nicht mehr geben.
MeinungUnternehmen
:Deutschlands Manager, das heimliche Standortproblem
Vorstandschefs schimpfen gerne über die Politik. Über ihr eigenes Versagen sprechen sie eher ungern. Dabei ist die Mittelmäßigkeit in vielen Chefetagen längst ein Risiko für den Standort Deutschland.
Glyphosat
:Bayer muss mehr als 1,5 Milliarden Dollar zahlen
Die Krebserkrankungen von Klägern seien auf den glyphosathaltigen Unkrautvernichter Roundup zurückzuführen, urteilt ein US-Gericht.
Landwirtschaft
:Glyphosat soll bis 2033 verspritzt werden dürfen
Die EU-Kommission schlägt vor, die Zulassung des Unkrautvernichters um weitere zehn Jahre zu verlängern. Kritiker bewerten ihn als krebserregend. Entscheiden müssen nun die Mitgliedstaaten.
Aktionärsversammlung
:Bayer-Krisengipfel in Leverkusen
Milliardenklagen in den USA, Hedgefonds, die eine Zerschlagung fordern und die Aktie im Dauertief: Bei der letzten Hauptversammlung des scheidenden Bayer-Chefs Werner Baumann gibt es noch einige brisante Nachfragen.
Bayer
:Baumann bereut nichts
In seiner letzten Bilanzpressekonferenz verliert der Bayer-Vorstandschef kein schlechtes Wort über Monsanto. Dabei hat sich der Aktienkurs bis heute nicht von dem Desaster erholt.
MeinungManagement
:Wer schützt ein Unternehmen vor seinem zerstörerischen Chef?
Manche Manager dürfen lange weitermachen, obwohl sie ihrem Unternehmen schaden. Warnendes Beispiel: Bayer-Chef Werner Baumann. Es braucht Aufsichtsräte, die selbstherrliche Vorstandschefs in ihre Schranken weisen.
MeinungUnternehmen
:Hybris in Leverkusen
Bayer war einst eines der erfolgreichsten Unternehmen in Deutschland, jetzt ist kaum noch etwas davon übrig. Wie konnte das passieren?
Pharmabranche
:Der neue Bayer-Chef hat viele Baustellen
Wie kann Bill Anderson die zahlreichen Probleme von Bayer lösen? Einige Investoren sähen gerne die Zerschlagung des Konzerns. Aber hat man ihn wirklich deswegen geholt?
Chemiekonzern
:Bayer-Chef Baumann muss gehen
Die Aktie im freien Fall, die Monsanto-Übernahme ein Desaster, die Investoren stinksauer: Bayer-Chef Werner Baumann muss sein Amt räumen. Der Nachfolger ist eine Überraschung.
USA
:Bayer erringt erstmals juristischen Sieg in US-Glyphosat-Verfahren
Das Urteil ist dieses Mal zugunsten von Bayer ausgefallen: Ein Kind ist in den USA an Krebs erkrankt, seine Mutter gibt die Schuld daran dem Unkrautvernichter Roundup. Die Geschworenen sehen das jedoch anders. Doch im Grundsatz ist nichts entschieden.
ExklusivForschung
:Wie Bayer sein ramponiertes Image verbessern will
Der Chemiekonzern ist hochumstritten, seit er den Glyphosat-Hersteller Monsanto übernommen hat. Jetzt zieht er Konsequenzen und will seine Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern offenlegen.
Bayer
:Der Ärger um Glyphosat und PCB ist noch nicht ausgestanden
Noch immer kämpft der deutsche Konzern Bayer mit Altlasten, die er sich durch die Übernahme von Monsanto eingehandelt hat.
Spielfilm über Percy Schmeiser
:Bauer gegen Goliath
Christopher Walken spielt in "Percy" einen Saatgut-Züchter, der sich mit dem Konzern Monsanto anlegt. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte.
MeinungMonsanto-Übernahme
:Der Bayer-Chef bringt seinen Konzern in Gefahr
Die Monsanto-Übernahme bleibt ein Makel. Und je stärker der Aktienkurs einbricht, desto größer wird das Risiko für Bayer.
Schadenersatzklagen
:Bayer wird sein Glyphosat-Problem nicht los
Der Leverkusener Konzern scheitert erneut mit einem Vorschlag für einen Vergleich.
Chemiebranche
:Investoren sprechen von "verlorenem Jahr" für Bayer
Aktionäre hadern mit dem Konzern und Vorstandschef Werner Baumann, weil die Rechtsstreitigkeiten in den USA um Glyphosat noch immer nicht beigelegt sind.
Bayer
:Übernahme und Nebenwirkungen
Der Kauf von Monsanto macht Bayer immer noch Ärger. Der Pharma- und Agrarkonzern schrieb 2020 mehr als zehn Milliarden Euro Verlust. Eine Dividende soll es trotzdem geben.
Pharmabranche
:Bayer macht mehr als zehn Milliarden Euro Verlust
Extrem hohe Abschreibungen im Agrargeschäft und Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten haben den Konzern im vergangenen Jahr tief in die roten Zahlen gedrückt.
Oberster Gerichtshof in Kalifornien
:Bayer legt Berufung gegen Glyphosat-Urteil ein
Der Pharmakonzern argumentiert, ein US-Bundesgesetz erlaube gar keinen Warnhinweis vor Krebs, weil der Unkrautvernichter "Roundup" durch Aufsichtsbehörden als sicher für den Menschen eingestuft worden sei.
Bayer-Hauptversammlung
:Manager und ihre Kritiker - Parallelwelten wie nie zuvor
Bayer veranstaltet die erste virtuelle Hauptversammlung eines Dax-Konzerns. Vieles ist anders als sonst, doch es gibt eine Konstante: die Proteste.
Bayer-Hauptversammlung
:Die Stimmen verstummen, die Kritik nicht
Die letzte Hauptversammlung von Bayer-Aufsichtsrat Werner Wenning findet virtuell statt, ohne Wortbeiträge. Doch das hält die Investoren nicht davon ab, ihre Meinung zu äußern.
ExklusivPestizide
:Europäische Konzerne exportieren Gifte, die hier verboten sind
Die Mittel erhalten in der EU keine Zulassung, doch den Export in alle Welt verhindert das nicht. Die Konzerne sagen, bei richtiger Anwendung könne nichts schiefgehen.
ExklusivGlyphosat
:Monsanto finanzierte weitere verdeckte Studien
Nicht nur in Deutschland, auch in Großbritannien forschten Wissenschaftler im verdeckten Auftrag von Monsanto am Unkrautvernichter Glyphosat - ohne dass Monsanto als Auftraggeber genannt wurde.
MeinungLobbyismus
:Söldner getarnt als Berater oder neutrale Experten
Der Lobbyismus hierzulande ist zügellos geworden und muss mit klaren Regeln in eine angemessene Spur gelenkt werden. In der Politik und in der Wissenschaft.
ExklusivLobbyarbeit
:Monsanto finanzierte heimlich Glyphosat-Studien
Der Herbizid-Hersteller gab auch in Deutschland Expertisen in Auftrag und nutzte diese zu Lobbyzwecken. Autor war einer der führenden Agrarwissenschaftler des Landes. Wurden so politische Entscheidungen mit unethischen Mitteln verzerrt?
Klagewelle
:Glyphosat-Klagewelle setzt Bayer stark unter Druck
Die stark steigende Zahl der US-Kläger wird für den Konzern zum immer größeren finanziellen Risiko. Der Rechtsstreit verschlingt viel Geld - und ein Ende ist noch nicht in Sicht.
Monsanto
:Gen-Soja-Gegner scheitern in Luxemburg
Gentechnisch veränderte Sojabohnen von Monsanto dürfen in der Europäischen Union weiterhin in Lebensmittel und Tierfutter verwendet werden. Der Europäische Gerichtshof wies eine Klage von drei Nichtregierungsorganisationen gegen die EU-Zulassung ...
Monsanto
:Bayer entschuldigt sich für Kritiker-Listen
Die US-Tochter Monsanto sammelte Informationen über Politiker und Verbraucherschützer - das sei nicht illegal gewesen. Eine Kanzlei hat die umstrittenen Listen nun ausgewertet.
Umweltschutz
:Deutsche Bahn will Glyphosat-Einsatz halbieren
Etwa ein Kilo des Pestizids wird bislang pro Gleiskilometer gesprüht. Künftig soll das Unkraut stärker manuell beseitigt werden.
Klagen in den USA
:Bayer bietet offenbar milliardenschweren Glyphosat-Vergleich an
Mehr als 18 000 Klagen gibt es in den USA, weil der Unkrautvernichter Roundup Krebs verursachen soll. Nun will Bayer wohl zahlen.
Monsanto
:18 400 Mal Glyphosat-Ärger
Die Zahl der Klagen gegen die Bayer-Tochter Monsanto wegen des Unkrautvernichters Glyphosat steigt rasant. Die Klagewelle rollt. Der Bayer-Chef schließt einen Vergleich nicht mehr aus.
Bayer
:Zahl der Glyphosat-Klagen steigt rasch
Mittlerweile sind es etwa 18 400 Klagen, wie Bayer mitteilt. Der Konzern verlor alle bisherigen Prozesse. Dennoch sieht er sich auf Kurs.
Leserdiskussion
:Ihre Meinung zum Glyphosat-Verfahren
Eine Richterin hat in einem dritten Glyphosat-Verfahren das Strafmaß für die Bayer-Tochter Monsanto deutlich gekürzt. Trotzdem ist ein Freispruch für den Konzern in weite Ferne gerückt - und Bayers bisherige Bilanz der Übernahme von Monsanto ist verheerend.
MeinungGlyphosat-Verfahren
:Bayers Monsanto-Bilanz wird immer verheerender
Der Konzern kommt in den Glyphosat-Verfahren billiger davon - in der Sache aber geben die Richter den Klägern recht.
Schadenersatz
:Gericht: Glyphosat-Strafe für Bayer zu hoch
Die Summe, die der Konzern in den USA wegen des Unkrautvernichters Glyphosat zahlen muss, wird wohl erneut sinken. Für Freitag ist eine weitere Anhörung angesetzt.
Unkrautvernichter
:Österreich beschließt Totalverbot von Glyphosat
Der nationale Alleingang könnte allerdings EU-Recht widersprechen und somit wieder aufgehoben werden.
Chemiekonzern
:Aktivistischer Hedgefonds steigt bei Bayer ein - Aktie schießt hoch
Der strauchelnde Konzern bekommt einen berüchtigten Investor. Der zeigt sich zunächst zwar zahm - hat aber meist klare Absichten.
Unternehmensführung
:Die große Verunsicherung der deutschen Manager
Das Weltgeschehen mit seinem rasanten Wandel überfordert viele Firmenleiter. Die Unternehmen geraten zunehmend in die Defensive. Das ist gefährlich.