Markus Lanz

Aktuelle Nachrichten zum Thema

SZ PlusTV-Kritik: Thema RAF bei Markus Lanz
:„Sie spüren, wie wir uns schwertun, Ihnen das abzunehmen“

Markus Lanz ermittelt: Im Gespräch mit der Ex-Terroristin Silke Maier-Witt versuchen Jörg Schleyer und der ehemalige Staatsanwalt Klaus Pflieger Neues zu RAF-Morden aufzudecken.

Von Jörg Häntzschel

SZ PlusAlice Weidel bei „Lanz“
:AfD-Entzauberung, die wievielte?

Markus Lanz lädt Alice Weidel ein und ist  top vorbereitet. Weidel redet absurdes, brandgefährliches Zeug, Lanz widerspricht am laufenden Band. Braucht das Land weiter solche TV-Sendungen?

Von Leon Frei

SZ Plus„Markus Lanz“
:Die Zuversicht ist einkassiert

Vizekanzler Habeck verarbeitet bei „Markus Lanz“ die vergangene Woche im Bundestag. Es geht um Friedrich Merz, die AfD und Geschichtsvergessenheit. Gute Nachrichten fallen da hinten runter.

Von Timo Posselt

SZ Plus„Markus Lanz“
:„Das ist die Antwort, die Sie uns verweigern“

Franziska Brantner gerät zu Habecks geplanten Kapitalabgaben ins Kreuzverhör. Markus Lanz und Robin Alexander glänzen als Ermittler-Duo: eine Talkshow gerät zum Spätabendkrimi.

Von Thore Rausch

SZ Plus„Markus Lanz“
:Vienna Calling

Das politische Berlin schaut derzeit nach Wien, wo ein Rechtsextremer Kanzler werden könnte. Bei Markus Lanz fragt man sich derweil: Droht das bald Deutschland? Und darf sich Elon Musk einmischen?

Von Timo Posselt

Die Jimmy-Fallon-Retter vom Tegernsee
:Von der „Tonight“-Show in Lanz’ Jahresrückblick

Ein US-Moderator verirrt sich im bayerischen Hinterland, eine Familie rettet ihn – und die Welt nimmt teil. In der „Tonight“-Show von Jimmy Fallon in New York waren sie schon. Und bei Markus Lanz erzählt Leon Ewerdwalbesloh, warum er nur auf dem Rücksitz des alten Golfs saß.

Von Finn Sanders

SZ PlusTalkshows
:Scherbengericht über die zerbrochene Koalition

Bei Illner, Lanz und Maischberger ziehen Beteiligte und Unbeteiligte des Ampel-Aus Bilanz. Kurz wird es spannend: bei den Details des neuesten Social-Media-Videos von Vizekanzler Habeck.

Von Kathrin Müller-Lancé

SZ PlusCampinos Buch bei Lanz
:Blanke Buchstaben transportieren nicht alles

„Die Toten Hosen“-Sänger Campino erklärt – mit einem mittelguten Buch und einem recht lässigen Auftritt bei Markus Lanz – die Poesie Deutschlands. Und fast alles andere noch dazu.

Von Jakob Biazza

SZ Plus2000. Sendung Markus Lanz
:Der Talk-Monolith

104 Tage, 2500 Stunden, 150 000 Minuten Talk: Markus Lanz ist so im Flow, dass er in der Sendung nicht mal sein Jubiläum erwähnt. Eine Verneigung.

Von Bernhard Heckler

SZ Plus„Lanz“ zu Nahost
:Ein glücklicher Zufall

Welche Folgen hat die Tötung von Hamas-Chef Sinwar? Bei Markus Lanz sitzen die richtigen Journalisten für diese Frage. Neben Hoffnungen äußern sie vor allem auch Befürchtungen.

Von Moritz Baumstieger

SZ PlusTV-Kritik zu „Markus Lanz“
:„Das ist nicht der Abend, um übers Kiffen zu reden“

Seine Frau war Geisel der Hamas, seine Schwester wurde in Gaza getötet: Bei Lanz erzählt der Überlebende Alon Gat vom Schrecken des 7. Oktober – bis sich die Runde über Innenpolitik fetzt. War da noch etwas Restwürde?

Von Moritz Baumstieger

SZ PlusHofreiter und Huber bei „Markus Lanz“
:Die CSU als Wahlkampfhelfer der Grünen

Nach Söders Aus in der K-Frage fetzt sich sein Generalsekretär Martin Huber bei „Markus Lanz“ mit Anton Hofreiter. Der Grüne hat dabei leichtes Spiel.

Von Josef Kelnberger

SZ Plus„Markus Lanz“ zu den Paralympics
:Lanz und die Überraschung nach Mitternacht

Merz versus Söder? Pager in Beirut? Nein, am sehr späten Mittwochabend wundern sich drei Spitzensportler mit Behinderung über die schwache Repräsentation im Fernsehen abseits der Paralympics. Mockridge und Co? Kein Thema.

Von Jonas Wengert

SZ PlusBodo Ramelow bei „Markus Lanz“
:Bis das Licht ausgeht

In den Tagen seiner größten politischen Niederlage zeigt Thüringens scheidender Ministerpräsident Bodo Ramelow bei „Markus Lanz“ die Kunst des Verlierens.

Von Thore Rausch

Kolumne „Schön doof“
:Schluss mit dem P-Wort!

Von Frauenmördern bis Markus Lanz: „Problematisch“ ist das Modewort unserer Zeit. Es passt irgendwie auf alles, ist bei genauerer Betrachtung aber ziemlicher Quatsch.

Von Jan Stremmel

SZ PlusMeinungMedien
:Deutsche Talkshows brauchen mehr Europa-Politik

Bei Illner oder Lanz kommt Brüssel kaum vor. Dabei täte es den ewig gleichen Diskussionen ganz gut, wenn sich das änderte.

Kommentar von Jan Diesteldorf

SZ PlusExklusivTalkshows
:EU-Abgeordnete: Brandbrief an ARD und ZDF

Europapolitiker kommen in Talkshows selten vor. Das sei „erschreckend“, schreiben führende deutsche EU-Parlamentarier und formulieren einen Appell.

Von Jan Diesteldorf

SZ PlusMeinungCDU
:Es wäre populistisch, Empfängern von Bürgergeld die Bezüge zu streichen

Mit dem Vorschlag von CDU-Generalsekretär Linnemann lassen sich zwar Wählerstimmen einfangen, aber einer Partei, die das Wort „christlich“ im Namen trägt, ist das nicht würdig.

Kommentar von Simon Groß

SZ PlusToni Kroos bei „Lanz und Precht“
:Über außen

Im Podcast „Lanz und Precht“ kritisiert Toni Kroos, nach zehn Jahren in Spanien erkenne er Deutschland nicht wieder. Die Rechten jubeln.

Von Sonja Zekri

SZ Plus„Markus Lanz“
:Einfach schlandhaft

Markus Lanz bringt die Fußballnation nach dem Einzug ins Achtelfinale ins Bett. Markus Söder darf das Nachtlied singen. Wie sehr dürfen Politiker den Fußball vereinnahmen?

Von Johannes Korsche

SZ Plus"Markus Lanz": Wie verroht ist unsere Gesellschaft?
:Mehr als ein Stück Pappe

Politische Gewalt in Deutschland: Eine grüne Kommunalpolitikerin erzählt von einem Angriff auf sie. Und der SPD-Generalsekretär Kühnert hat keine Lust auf Selbsterforschung.

Von Josef Kelnberger

SZ PlusMarkus Lanz
:Sauerland State of Mind

Bei Markus Lanz sprechen Franz Müntefering und Gerhart Baum über Politik, mehr noch aber über das Alter, das Sterben und den Tod. Nicht zu Wort kommt hingegen eine Riesenschildkröte.

Von Cornelius Pollmer

SZ PlusJunge Politiker bei "Markus Lanz"
:"Jetzt mal Respekt vor dem alten Mann"

Markus Lanz hat top vorbereitete Nachwuchspolitiker bei sich sitzen. Ob das sein Verständnis der "Hafermilchgesellschaft" ändert? Angebracht wäre es.

Von Joshua Beer

SZ PlusJoe Chialo bei "Markus Lanz"
:Rudern in zwei Richtungen

Bevor Berlins Kultursenator Joe Chialo bei "Markus Lanz" seine Antisemitismusklausel verteidigt, bemüht er den Postkolonialismus für eine Verteidigung der Großwildjagd.

Von Jörg Häntzschel

SZ Plus"Lanz"
:Ihnen die Hand reichen?

Markus Lanz wählt in einer Sendung zwei sehr unterschiedliche Taktiken, mit der AfD umzugehen - und hat glücklicherweise Herfried Münkler und Carlo Masala im Studio.

Von Moritz Baumstieger

SZ Plus"Markus Lanz"
:Schulen am Abgrund

Bei Markus Lanz wird über Bildung und Schule am Rande des sozialen Kollapses diskutiert. Was schlägt Bildungsministerin Prien vor?

Von Andrian Kreye

SZ Plus"Markus Lanz"
:Du schaffst es, Markus Lanz!

"Wahnsinnig interessant!": Der TV-Talker feuert sich und seine Gäste zum Abschluss der strapaziösen kommunalpolitischen Festspielwoche an. Eines ist am Ende sicher: Berlin ist Mordor.

Von Bernhard Heckler

SZ Plus"Markus Lanz"
:"Es ist was ins Rutschen geraten"

Bei Lanz kommen zu Migration, Wohnungsbau und Fachkräftemangel mit vier Kommunalpolitikern jene zu Wort, die das Land am Laufen halten. Da bleibt nur eines: gut zuhören.

Von Gerhard Matzig

SZ Plus"Markus Lanz"
:"Meine Partei ist in einer existenziellen Krise"

Was ist von der Linken übrig und wo steht sie? Markus Lanz befragt Gregor Gysi zu Sahra Wagenknecht, Russland und Wladimir Putin - muss aber erst mal selbst einstecken.

Von Moritz Baumstieger

SZ Plus"Markus Lanz"
:Der Boomerhaftigkeit überführt

Bei "Markus Lanz" erklärt der Podcaster Khesrau Behroz, was der RAF-Terroristin Daniela Klette letztlich zum Verhängnis wurde - und was ein Facebook-Like und Capoeira damit zu tun haben.

Von Bernhard Heckler

SZ Plus"Markus Lanz"
:"Sie lenken ab, Herr Chrupalla"

Bei "Markus Lanz" wird am Beispiel des Co-Vorsitzenden der AfD mal wieder geübt, wie man mit Rechten redet. Es folgen: viele Unüberprüfbarkeiten.

Von Bernhard Heckler

SZ Plus"Markus Lanz"
:Frau Wagenknecht und der Zahnarzt aus Düsseldorf

Eigentlich sitzt die ehemalige Linken-Politikerin bei Markus Lanz, um über das Programm ihrer neuen Partei zu reden. Dann aber geht es um das Geheimtreffen von AfD-Politikern in Brandenburg, und sie stolpert über eine alte Bekanntschaft.

Von Kathrin Müller-Lancé

SZ PlusAnton Hofreiter bei "Markus Lanz"
:Warum nur noch Merz die Ampel zusammenhält

Hofreiter, der grüne Poltergeist, macht Kanzler Scholz bei "Lanz" für die Wut der Bauern und die Krise der Regierung verantwortlich. Die Diagnose, in Zynismus verpackt: totales Führungsversagen.

Von Josef Kelnberger

SZ Plus"Markus Lanz"
:Weltuntergang mit anschließender Diskussion

Markus Lanz versammelt eine Runde von Vorarbeitern der Zukunft. Zu klären ist nicht weniger als die Frage: Gibt es noch Hoffnung für die Menschheit - und wenn ja, worauf?

Von Cornelius Pollmer

SZ PlusJahresrückblick "Markus Lanz"
:Auf Nimmerwiedersehen, 2023

Markus Lanz verabschiedet 2023 - und schafft eine Sendung wie das Jahr: Nur selten war es gut. Dann aber sehr.

Von Johannes Korsche

SZ PlusChrupalla und Wolffsohn bei "Markus Lanz"
:"Sie sind ein richtiger Intrigantenstadl"

Wer sich den AfD-Chef Tino Chrupalla einlädt, sollte schwer aufs eigene Niveau achten. Bei "Markus Lanz" erinnern immerhin die Gäste an die entlarvende Kunst der Manieren.

Von Marlene Knobloch

SZ PlusGili Roman bei "Markus Lanz"
:"Wir sprechen von einer Terrororganisation, die uns auslöschen will"

Gili Romans Schwester war 53 Tage in Geiselhaft der Hamas. Bei Markus Lanz präsentiert er sich als Mann, der die Hoffnung auf Frieden nicht begraben hat. Aber er stellt eine Bedingung.

Von Moritz Baumstieger

SZ PlusJürgen Trittin bei "Markus Lanz"
:"Willkommen bei Schönreden TV"

Eine lebhafte Debatte zum Nahostkonflikt mit streitbaren Gästen. Und einem Moderator, der keinen Blödsinn zulässt.

Von Andrian Kreye

SZ Plus"Markus Lanz"
:Lanz wird zum Gast im eigenen Studio

Fußball bildet den Rahmen einer Lanz-Sendung, die dann zum Glück doch Aufklärung zur Lage der Gesellschaft betreibt - dank eines Gastes, der den Moderator angenehm forsch unter Druck setzt.

Von Felix Haselsteiner

SZ PlusZDF-Doku über die Ukraine
:Beides, Täter und Opfer

Markus Lanz reist in die Ukraine und spricht mit Menschen, die mit dem Krieg leben müssen. Da gelingt ihm bemerkenswerte Ambivalenz, die über manch anderes hinwegsehen lässt.

Von Sonja Zekri

SZ Plus"Markus Lanz"
:"Das macht die Menschen so unheimlich mürbe"

Die Ukraine-Kriegsmüdigkeit greift auch in deutschen Talkshows um sich. Bei Markus Lanz ist zu sehen, wie man sie ganz sicher nicht abschüttelt - aber auch, wie es gehen könnte.

Von Joshua Beer

SZ PlusHubert Aiwanger bei "Markus Lanz"
:Show eines Unschuldigen

Bei Markus Lanz kann man Hubert Aiwanger 70 Minuten dabei zuschauen, wie er eigentlich so ist. Und der ist original echt: ein Opfer.

Von Willi Winkler

SZ PlusStaatsfinanzen
:Wie sauber ist Bayerns Haushalt?

Nach dem folgenschweren Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeshaushalt ätzt CSU-Chef Söder gegen Berlin. Dabei wurde auch in Bayern Corona-Geld für andere Zwecke bewilligt. Bei Markus Lanz nimmt der Ministerpräsident Stellung.

Von Andreas Glas

SZ Plus"Markus Lanz"
:Söder lässt den Krawallo zu Hause

Der CSU-Chef macht bei Markus Lanz auf Staatsmann beim Thema Haushaltsloch. Bei seinen eigenen Kanzlerambitionen bleibt er vage.

Von Andreas Glas

SZ PlusWirtschaftsminister bei "Markus Lanz"
:Was ist bloß mit Habeck passiert?

Weil Kanzler Scholz sich verweigert, muss sein Vize bei Lanz die Notlage der Regierung und des Landes erklären. Er ist dabei nur noch ein Schatten seiner selbst.

Von Marc Beise

SZ Plus"Markus Lanz"
:Fast schon so was wie Hoffnung

Markus Lanz verhört drei Muslime und einen Juden, wie es nun weitergehen soll. Und man staunt: Der Abend bietet auch überraschend schöne Momente.

Von Philipp Bovermann

SZ PlusKarl Lauterbach bei "Markus Lanz"
:Der hat das schon erkannt, da hat er noch Fliege getragen

In den vergangenen Tagen mal mit den Öffentlichen gefahren? Deutschland schnieft kollektiv, der Nachschub an Medikamenten stockt. Auftritt: Schleimlöser Karl Lauterbach bei "Lanz".

Von Johannes Korsche

SZ PlusNach umstrittenem Podcast
:Kampnagel sagt Lesung von Richard David Precht ab

Die Hamburger Kulturfabrik hat Bedenken wegen "konfrontativer Situation" - weil am selben Abend ein israelischer Künstler auftritt.

Von Christine Dössel

SZ Plus"Markus Lanz"
:"Eine dramatische Ausweitung des Krieges"

Vizekanzler Robert Habeck spricht bei Markus Lanz über die Lage im Nahen Osten. Eine Sendung ohne Trost, aber mit den richtigen Fragen.

Von Cornelius Pollmer

SZ PlusMigrationspolitik bei "Lanz"
:Der Glücksfall Alshebl

Ein syrischer Geflüchteter als Bürgermeister im Nordschwarzwald: Ryyan Alshebl erzählt bei "Lanz" seine große Geschichte - und bringt nebenbei eine deutsche Botschaft unter Korruptionsverdacht.

Von Josef Kelnberger

Gutscheine: