Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtteil Lehel.
Oktoberfest
:Wie die Wiesn-Brezn entsteht
Andreas Eberl ist Bäcker in der 15. Generation und liefert täglich Tausende Brezn für das Oktoberfest. Was gibt es dabei zu beachten? Ein Besuch in seinem Backkeller im Lehel.
Einsamkeit in der Großstadt
:Bänke zum Ratschen - funktioniert das?
Es war eine Idee des Stadtrats, sogenannte Ratschbankerl aufzustellen, auf denen sich Menschen austauschen sollen, spontan und ungezwungen. Doch ist das was für die Münchner? Ein Rundgang.
Sommerparty
:Feierstimmung am Fluss
Der Sommer ist zurück in der Stadt: Mit einem vielfältigen Musik- und Kulturprogramm zieht das 14. Isarinselfest wieder viele Besucher an.
Ludwigsbrücke
:Polizisten retten Mann vor dem Ertrinken
Der 54-Jährige rutscht am Isarufer aus und fällt ins Wasser, kann sich aber noch an einen Eisenring klammern. Eine Passantin hört seine Hilfeschreie und informiert den Notruf.
München
:Jugendbanden schlagen erneut zu
Die Polizei ermittelt wegen zweier Raubüberfälle: Ein 18-Jähriger wird getreten, ein Mann im Lehel mit einem Messer verletzt. Die Ermittler fassen einen von sechs mutmaßlichen Tätern.
Café Lehel Coffee & Juices
:Coffeeshop mit Geschichte
In den früheren Räumen der allerersten Filiale der San Francisco Coffee Company bieten zwei Brüder nun Kaffee, Säfte und dazu süße oder herzhafte Speisen.
Maxmonument
:Tram-Haltestelle soll geteilt werden
Kein anderes Münchner Denkmal ist so direkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen wie die Bronzestatue des namensgebenden Wittelsbacherkönigs auf der Maximilianstraße. Im Gleisrondell rund ums Maxmonument kreuzen sich mit den Tramlinien ...
Unfall im Lehel
:Schwer verletzter Radfahrer gibt Rätsel auf
Ein 81-jähriger Anwalt wird Ende Juni bewusstlos auf dem Radweg an der Prinzregentenstraße gefunden, seitdem liegt er im Krankenhaus im Koma. Nun sucht die Polizei Zeugen.
Stadtplanung am Englischen Garten
:Investoren müssen Tucherpark neu planen
Der Stadtrat diskutiert intensiv über das heikle Bauprojekt. Während Grün-Rot die Chance auf Hunderte neue Wohnungen sieht, verlangt eine überraschende Allianz einen Planungsstopp.
Staatsschutz ermittelt
:Unbekannter spuckt Mädchen ins Gesicht
Ein 15-jähriges Mädchen mit Kopftuch steht vor einer Schule, als ein Mann es im Vorbeigehen attackiert und beleidigt. Die Polizei geht von einem fremdenfeindlichen Motiv aus.
Tradition im Englischen Garten
:Kocherlball im nassen Dirndl
Das Brauchtums-Großereignis am Chinesischen Turm im Englischen Garten beginnt mit einem Wolkenbruch, dennoch fordern sich wieder 11 000 Gäste zum Tanz auf.
Lehel
:Neue Unterkunft für 50 Geflüchtete
Im Bereich der Reitmorstraße soll ein leerstehender Leichtbau für Oktober hergerichtet werden. Zuletzt gab es Kritik daran, dass im Zentrum wenige Flüchtlinge untergebracht werden.
Isarflimmern
:München hat einen neuen Isarstrand
Gegenüber der Praterinsel hat das "Isarflimmern" eröffnet. Dort gibt es nicht nur Drinks in Sonnenstühlen, sondern auch Yoga und Konzerte. Das Einzige, was fehlt, ist Sand.
Schulabschluss
:Wie man den Beruf findet, der glücklich macht
Ärztin, Schreiner oder lieber was mit Sport? Studium oder Ausbildung? Viele Jugendliche fragen sich, wie es nach dem Abschluss weitergeht. Die Schulen versuchen zu helfen - etwa mit einem Speed-Dating.
Umstrittene Nachverdichtung
:Was die Investoren mit dem Tucherpark vorhaben
Die neuen Eigentümer des Bürostandorts am Englischen Garten müssen die alten Gebäude sanieren - und sie wollen neue bauen. Doch die Pläne bedeuten Einschnitte in die letzten echten Grünflächen.
Französische Cafés in München
:Frühstücken wie Gott in Frankreich
Schon beim Eintreten duftet es verführerisch nach frisch gebackenen Croissants, Baguettes, feinen Quiches und Tartelettes. Diese Spezialitäten genießt man nicht nur im Nachbarland, sondern auch in München. Sieben Tipps für französische Cafés.
Großeinsatz
:Suchaktion an der Isar nach vermeintlich Vermisstem
Nach einem Zechgelage fällt ein Mann ins Wasser. Passanten ziehen ihn heraus. Zuerst gibt er an, dass auch ein Bekannter in den Fluss gestürzt sein könnte, dann sagt er, er sei doch allein gewesen.
In der Knöbelstraße
:Neuer "Mobilitätspunkt" im Lehel
Der Station sollen 200 weitere im gesamten Stadtgebiet folgen, die neben Carsharing-Autos und Leihrädern auch Pumpen und Reparaturmöglichkeiten bereithalten sollen.
Independent-Kino
:Das erste Stadtteil-Filmfest startet
Die "Isarfestspiele" zeigen Werke von Regisseuren aus der Münchner Innenstadt. Die sind mal lustig, mal ernst.
Handwerksbetriebe in München
:Wo Hemden noch maßgeschneidert werden
Schulterwinkel der Süditaliener? Warum ein Hemd auch mal 800 Euro kostet und die Kragenpartie immer wichtiger wird? Weiß alles Irina Filichkina, Schnittdirectrice bei der Münchner Maßhemden-Manufaktur Reiser .
Müll
:Welche Adressen die gelbe Tonne und den gelben Sack testen
Die Stadt startet den Pilotversuch in fünf Stadtbezirken - aber nur in bestimmten Gebieten. Diese Straßenzüge gehören dazu.
Müll
:Fünf Stadtviertel bekommen den gelben Sack oder die gelbe Tonne
Die Stadt lässt 60 000 Münchnerinnen und Münchner das System testen - in unterschiedlichen Varianten. Ein großes Ärgernis an den Wertstoffcontainern lässt sich damit aber nicht abstellen.
Auf Meister Eders Spuren
:Gedenktafel erinnert an Gustl Bayrhammer
Pumuckl-Fans aufgepasst: Wer durchs Lehel spaziert, kann nun das Haus entdecken, in dessen Hinterhof sich in der Fernsehserie die Werkstatt von Münchens wohl bekanntestem Schreinermeister befand.
Vorfall im Englischen Garten
:Nazi-Parole und LGBT-feindliche Äußerungen: Staatsschutz ermittelt gegen fünf Männer
Die Gruppe forderte Passanten auf, eine Regenbogenfahne anzuzünden oder auf dieser herumzutrampeln. Die Polizei kann sie unweit des Monopteros festnehmen.
Mariannenbrücke
:Studentin tot aus der Isar geborgen
Es gibt keinen Hinweis auf Gewalteinwirkung oder auf Selbsttötung. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Donia G. vor zwei Wochen gesehen haben.
Lehel
:Promenieren statt parken am Mariannenplatz
Nach dem Vorbild des St.-Anna-Platzes will der Bezirksausschuss vor der Lukaskirche einen bis zu 1500 Quadratmeter großen Quartiersplatz schaffen - wenn die Anwohner einverstanden sind.
Jubiläum im Jahr 2024
:Party für das Lehel
Zum 300. Jahrestag der Zugehörigkeit des St.-Anna-Viertels zu München wollen die Stadtteilpolitiker ein großes Fest feiern - idealerweise inklusive einer Teilsperrung des Altstadtrings.
Polizei fasst Einbrecher
:Mit gestohlenem Schmuck über die Grenze
Die Polizei hat bei einer Grenzkontrolle in einem Zug nach Österreich am Dienstag einen Wiederholungseinbrecher gefasst. Der 41-Jährige soll erst am Vortag aus zwei Wohnungen im Münchner Stadtteil Lehel Goldschmuck von noch unbekanntem Wert ...
Advent
:Die schönsten Weihnachtsmärkte in München
In den vergangenen zwei Wintern wollte keine rechte Adventsstimmung aufkommen. Umso schöner ist es, dass die Weihnachtsmärkte nun wieder stattfinden. Ein Überblick - ob traditionell, märchenhaft oder schrill.
Holocaust-Gedenken
:"Wenn die Leute nicht zum Gedenken kommen, dann eben umgekehrt"
Terry Swartzberg tourt mit einer mobilen "Erinnerungswerkstatt" durch München und lädt Passanten ein etwa zu fragen: Was geschah in meinem Wohnhaus, haben hier Opfer der Shoah gelebt? Dabei ergeben sich auch tragische Geschichten.
Pilotprojekt im Lehel
:Pause im Grünen
Die grün-rote Rathauskoalition will graue Schulhöfe naturnah umgestalten. Der Hof der St.-Anna-Grundschule und des dortigen Gymnasiums dient als Pilotprojekt - das soll aber nur der Anfang einer stadtweiten Initiative sein.
Bildung in München
:Stirbt das humanistische Gymnasium?
Während das Interesse an Technik und Naturwissenschaften boomt, entscheiden sich immer weniger Kinder in München für Latein und Altgriechisch. Dabei haben die Humanisten deutlich mehr zu bieten als nur alte Vokabeln.
Lukaskirche im Lehel
:"Dom der Münchner Protestanten" muss saniert werden
Die Pracht im Inneren ist in die Jahre gekommen, die geplante Sanierung wird teurer als gedacht. Nun hofft die Gemeinde auch auf Spenden der Münchner.
München-Serie "Fett und fett"
:"Ich mach auch jeden Scheiß mit"
Junge Menschen zwischen Herumsandeln und Leistungsdruck: Die Münchner Serie "Fett und fett" fängt dieses Lebensgefühl spielerisch ein. Dahinter steckt das Multitalent Jakob Schreier.
Immobilien-Projekte
:Wo Pharma-Milliardäre ihr Geld in Münchner Luxusbauten stecken
"Legat Living", einer der größten Bauträger für Nobel-Wohnungen in der Stadt, plant nun auch ein Bürogebäude. Als Investor ist eine der reichsten Familien Deutschlands mit an Bord. Warum ein genauerer Blick auf das Projekt weitere überraschende Erkenntnisse bringt.
Münchner Innenstadt
:Ruhige Oasen zum Schmökern
Niemand liest gerne ein Buch im überfüllten Schwimmbad oder in der schwülen Wohnung. Gut, dass es auch ruhige und schattige Plätze zum Lesen mitten in München gibt. Eine Auswahl der schönsten Plätze.
Sir Helga
:Ehrgeizig international
Die Küche im Sir Helga fusioniert die Kulturen, serviert die "stramme Helga" statt den "strammen Max". Dabei wird nicht herumexperimentiert - aber auch nicht viel falsch gemacht.
Unfall im Lehel
:Eine ganz legale Stolperfalle
Wegen eines abgesackten Gullydeckels stürzt ein Münchner auf einer viel befahrenen Straße und verletzt sich schwer. Mit seiner Klage auf Schmerzensgeld scheitert er jedoch. Die Richterin findet, er hätte einfach besser aufpassen müssen.
Neuer Reiseführer
:Der Geist der Altstadt
Martin Arz beschreibt in seinem "Reiseführer für Münchner" bekannte Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt. Vor allem aber erzählt er auch Geschichten, die nicht jeder kennt: von einem unschuldig Hingerichteten, verschwundenen Eisbahnen und abgerissenen Opernhäusern.
Münchner Innenstadt
:Polizei fasst Luxusuhren-Serienräuber
Die drei Männer sollen eine Reihe von Raubdelikten begangen haben - jedes Mal mit derselben Masche, mit der sie mehr als 100 000 Euro erbeuteten.
Lehel
:Mann von U-Bahn erfasst und verletzt
Der 50-Jährige ist auf die Gleise gestürzt - befand sich glücklicherweise aber größtenteils in der Sicherheitszone unter dem Bahnsteig.
Feuerwehreinsatz im Lehel
:Experiment geht schief: Chemielehrer schwer verletzt
Im Luitpold-Gymnasium soll im Unterricht aus noch ungeklärter Ursache ein Glaskolben explodiert sein. Auch zwei Schüler wurden von den Scherben getroffen.
Haft auf Bewährung
:Anwalt verkauft Wohnungen einer dementen Frau unter Wert
Als Generalbevollmächtigter einer dementen alten Dame verkauft ein Rechtsanwalt zwei ihrer Wohnungen im Lehel billig an seine eigenen Kinder. Nun wird er vom Amtsgericht verurteilt.
Denkmäler
:Wie man die Berliner Mauer zum Sprechen bringt
Am Rand des Englischen Gartens steht ein Stück der Mauer. Zwei Studentinnen der LMU haben daraus nun einen digitalen Erinnerungsort gemacht.
Prozess um Räumungsklage
:Flatz kämpft um seine Bleibe auf der Praterinsel
Der bekannte Aktionskünstler nutzt seit Jahrzehnten eine ehemalige Garage auf dem Areal. Doch sein Vermieter will ihn raushaben. In der Gerichtsverhandlung kommen kuriose Details zur Sprache.
Unrechtmäßige Enteignungen
:Geraubter Besitz in der NS-Zeit
Die systematische Enteignung der jüdischen Bevölkerung wurde in München von der Widenmayerstraße aus gesteuert. Dort hatte eine Gesellschaft ihren Sitz, die als "Arisierungsstelle" bekannt ist.
Schlechtwetterpause am Wochenende
:Sonniger Moment
Um einen solch ruhigen und von der Sonne verwöhnten Moment zu finden, wie diese beiden Sonnenhungrigen hinter den Krokussen an der Maximilianstraße zwischen Wilhelmsgymnasium und Maxmonument, braucht es dieser Tage gutes Timing: Sonne gab es zwar ...
Lehel
:Stolperfalle Kopfsteinpflaster
Kopfsteinpflaster gehört zum historischen Flair, wird aber, wenn nicht regelmäßig ausgebessert, zur Stolperfalle. Besonders tiefe Ritzen, in denen sich Fahrrad-, Rollator- und Rollstuhlreifen oder auch hohe Absätze verfangen können, hat der ...
Landschaftsschutzgebiete in München
:Wo sich die Natur die Stadt zurückerobert
Seit vielen Jahren fordern Umweltverbände, mehr Biotope zu schützen. Nun legt die Stadt ein Konzept vor, welche Flächen sie vor Bebauung und übertriebener Nutzung bewahren will - darunter frühere Gleistrassen und Rangierbahnhöfe.
Buch über München
:Als das Lehel ein Slum war
Früher schmutzige Gassen, heute Bauten mit Prachtfassaden: Richard Bauer hat ein Buch über den Wandel des einstigen Arme-Leute-Viertels geschrieben. Aus der Flut der historischen München-Bände ragt es heraus.