Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter im Landkreis Passau. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.
Weitere Artikel
Schneepflugmeisterschaft
:Wenn im Frühsommer Schnee geräumt wird
Bei der bayerischen Schneepflugmeisterschaft im niederbayerischen Schönberg zeigen die Fahrer im Sommer, was sie im Winter alles leisten. Ein besonderes Geschick beweisen dabei die Niederbayern.
Sitte und Moral in Bayern
:Himmel, Arsch und Schniedl
Die Tugend der Schamhaftigkeit hat das zügellose Herzeigen von Geschlechtsteilen bislang erfolgreich verhindert. Doch mittlerweile brechen selbst in Landesteilen, die als sittlich gefestigt galten, viele Dämme.
Streit um abgesetzten Pfarrer in Hauzenberg
:Demonstration in Passau – erste Gespräche mit der Gemeinde
Unterstützer des abgesetzten Pfarrers aus Hauzenberg wollen am Samstag in Passau demonstrieren. Indes hat es offenbar in der Gemeinde erste Gespräche gegeben.
MeinungKatholische Kirche
:Osters Versagen im Fall Hauzenberg
Bischof Stefan Oster hätte schon vor eineinhalb Jahren eingreifen müssen. Stattdessen lavierte er herum und fachte so den Streit um das Fehlverhalten des Pfarrers nur noch weiter an.
Wie in Hauzenberg Hass geschürt wird
:„Ratten kannst ja fangen oder vergiften“
Menschen werden beschimpft, weil sie angeblich den beliebten Pfarrer von Hauzenberg angeschwärzt haben. Der soll sich gegenüber Jugendlichen schwerwiegende Grenzüberschreitungen geleistet haben. Über einen Ort, in dem Hass geschürt wird.
ExklusivKatholische Kirche
:Vorwürfe gegen Bischof von Passau: Hat er im Fall Hauzenberg zu spät reagiert?
Gegen Bischof Stefan Oster wurde bei der Erzdiözese München eine kirchenrechtliche Meldung eingereicht. Es geht um den Pfarrer von Hauzenberg, den Oster wegen mutmaßlichen Fehlverhaltens in der Jugendarbeit gerade suspendiert hat. Von den Vorwürfen aber wusste Oster schon länger.
Nach Abberufung von katholischem Pfarrer
:Bischof Oster kritisiert Stimmungsmache in Hauzenberg
Nach Vorwürfen von Alkoholexzessen und Mobbing durch den Pfarrer ist der Ort gespalten. Dessen Unterstützer scheinen deutlich in der Mehrheit zu sein. Andere befürchten, dass Betroffene sich aus Angst nicht zu erkennen geben. Der Bischof von Passau stellt sich vor die vermeintlichen Denunzianten.
ExklusivKatholische Kirche
:Pfarrer von Hauzenberg soll schwerwiegende Grenzüberschreitungen begangen haben
Ein Bericht der unabhängigen Ansprechperson für geistlichen Missbrauch des Bistums Passau wirft dem Geistlichen mutmaßlich fragwürdiges Verhalten in der Jugendarbeit mit Ministranten vor.
Katholische Kirche
:Volksaufstand in Hauzenberg
Angebliche Saufgelage und Grenzüberschreitungen: Der Passauer Bischof Stefan Oster suspendiert einen beliebten Pfarrer nach schweren Vorwürfen – und zieht sich damit den Zorn der Bevölkerung zu.
Politischer Aschermittwoch in Bayern
:Söder: Keine Koalition ohne Begrenzung der Migration
Ministerpräsident Söder verspricht einen radikalen politischen Kurswechsel für Deutschland - die Migrationspolitik sei dabei die „rote Linie“. Von den anderen Parteien hagelt es Kritik, bei der AfD kleben Demonstranten auf der Straße - und ausgerechnet Karl Lauterbach sorgt für Stimmung. Der Liveblog in der Nachlese.
Die Vils in Niederbayern
:Kleiner Fluss mit großer Aura
Die Autorin Doris Seibold ist der 110 Kilometer langen niederbayerischen Vils zu Fuß gefolgt. Ihre Erlebnisse und Eindrücke hat sie in einem Bildband dokumentiert.
Bei Passau
:36 Kinder nach Verkehrsunfall aus Schulbus evakuiert
Ein Schulbus ist offenbar zu schnell unterwegs und kommt in einer Kurve von der Straße ab. Der Bus landet im Straßengraben – und 36 Kinder müssen evakuiert werden.
Silvesternacht in Bayern
:Feuerwehrskörper setzen Carport in Brand – 70-Jähriger stirbt bei Löschversuch
An einigen Orten kommt es zu teils schweren Verletzungen durch Pyrotechnik. In Traunreut treffen Teile einer Sprengladung einen 39-Jährigen mitten im Gesicht.
Niederbayern
:Disziplinarverfahren gegen Bürgermeister von Bad Griesbach
Der Rathauschef der niederbayerischen Gemeinde wollte keine weiteren Flüchtlinge aus der Ukraine mehr registrieren lassen. Das hat nun Konsequenzen.
Niederbayern
:Nagetier legt Ampel lahm – mehrere Unfälle in Vilshofen
Tagelang ist die Anlage in der niederbayerischen Stadt außer Betrieb. Acht Menschen werden bei Unfällen verletzt. Nun gibt es einen tierischen Verdächtigen.
Artenschutz
:Bayerns Wintervögel werden erstmals erfasst
Welche Vögel sind im Winter hierzulande unterwegs? Wie das in Bayern flächendeckend aussieht, wissen nicht einmal die Fachleute. Das soll sich nun ändern.
Flüchtlingsstreit in Bad Griesbach
:Fremdenfeindlich? Nein, da hat jemand was falsch verstanden
Bürgermeister Jürgen Fundke wollte keine Flüchtlinge mehr aufnehmen und traf sich auch noch mit der AfD. Trotzdem soll alles ganz anders sein, als es aussieht.
Streit um Flüchtlinge
:Trotz Weigerung des Bürgermeisters – Bad Griesbach registriert Ukrainer
Weil der Rathauschef aus Protest keine Kriegsflüchtlinge mehr anmelden will, muss sein Stellvertreter einspringen – und sieht sich prompt Anfeindungen ausgesetzt.
Eging am See
:Verletzter Mann wählt Notruf und fährt gegen Streifenwagen
Ein Abend mit Alkohol und Cannabis unter drei Freunden endet mit Gewalt. Es wird gebissen und geschlagen. Mehrere Notrufe klingeln durch, dann kracht es am Streifenwagen.
Niederbayern
:Bad Griesbach will keine Flüchtlinge mehr aufnehmen
Weil die Kurstadt mehr Geflüchtete untergebracht habe als andere Gemeinden, will der Bürgermeister keine weiteren Ukrainer mehr registrieren.
Steuerverschwendung
:Absurd teure Schilder und eine fragwürdige Fledermaus-Brücke
Im diesjährigen Schwarzbuch des Steuerzahlerbunds sind wieder einige bayerische Fälle gelistet. Mit dabei sind Baumaßnahmen, bei denen Kosten aus dem Ruder gelaufen sind, aber auch kuriose Projekte.
Bad Füssing/Pocking
:Mutmaßlicher Schleuser prallt mit Auto gegen Baum – eine Frau verletzt
Ein Fahrer flieht im Landkreis Passau mit sechs Migranten im Wagen vor der Polizei. Wenig später kommt es zu einem Unfall.
Älteste Briefmarke aus Deutschland
:„Schwarzer Einser“ für 440 000 Euro versteigert
Ein Großhändler schrieb einst von Wegscheid nach Hengersberg – weil er einen „Schwarzen Einser“, noch dazu am ersten Erscheinungstag der Briefmarke, draufklebte, ist der Brief heute ein Vermögen wert.
Die beliebtesten Volksfeste im Freistaat
:Wo die Bayern feiern
Am Freitag ist es so weit: Das Gäubodenvolksfest in Straubing beginnt. Das nach der Wiesn zweitgrößte Fest ist allerdings nur der Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen, bei denen bis in den Herbst hinein gefeiert wird. Ein Überblick.
Umwelt und Natur
:Wieder 300 Vögel im Landkreis Passau verendet
Auch übers Wochenende sind im Landkreis Passau erneut mehrere Hundert Vögel verendet. Noch immer suchen die Behörden nach der Ursache.
Natur und Umwelt
:Mehrere Hundert tote Wildvögel in Pocking entdeckt
An einer Virusinfektion sind die Tiere nicht gestorben – viel mehr ist allerdings noch nicht bekannt. Unter den Kadavern ist auch eine stark gefährdete Art.
Flucht vor Polizei
:Mutmaßlicher Schleuser rast durch Vilshofen - sechs Passanten verletzt
Ein 24-jähriger Autofahrer auf der Flucht vor der Polizei fährt auf dem Promenadenfest „Donau in Flammen“ sechs Menschen an. Nach dem Unfall flüchtet der Mann weiter, ohne sich um die Verletzten zu kümmern.
Geldwäsche-Verdacht
:Polizisten finden halbe Million Euro in Koffer von Zugpassagier
Der Mann war auf dem Weg nach Österreich, als die Beamten ihn in Niederbayern kontrollierten und das Geld beschlagnahmten.
Niederbayern
:Frau gerät mit Auto in Weiher und stirbt
Die 54-Jährige kam nachts bei Tettenweis im Landkreis Passau von der Straße ab. Im Weiher konnte sie sich selbst nicht mehr aus dem Auto befreien.
Landkreis Passau
:Grillkohle war vermutlich Ursache für Großbrand
Ein Garagenbrand in Hofkirchen mit schweren Folgen: Mehr als 200 Einsatzkräfte kämpfen über Stunden gegen die Flammen, am Ende sind fünf Häuser zerstört. Und der Feuerwehrkommandant ist selbst betroffen.
Millionenschaden erwartet
:Mehrere Häuser brennen bei Passau
Der Brand war am frühen Montagmorgen in Hofkirchen in einer Garage ausgebrochen und hatte sich von dort ausgebreitet. Verletzt wurde niemand, der Schaden geht wohl in die Millionen. Auch eine mögliche Brandursache steht laut Polizei nun fest.
Freizeitpark
:Ein provisorischer Saloon für "Pullman City"
Nach dem Großbrand will die niederbayerische Westernstadt in Eging am See bereits Mitte April wieder öffnen. Der Gemeinderat hat nun dem Bau von Interimsbauten zugestimmt.
Politischer Aschermittwoch
:Sie hauen sich wieder
Einen Tag lang wird Niederbayern zum Zentrum der politischen Auseinandersetzung: Die Parteien laden zum politischen Aschermittwoch. Es darf verbal gerempelt werden, doch diesmal steht auch noch eine besondere Premiere an.
Rückzug aus der Bundespolitik
:Scheuer tritt nicht mehr an
Der frühere Bundesverkehrsminister kündigt beim Neujahrsempfang der CSU in Passau an, 2025 kein weiteres Mal für den Bundestag zu kandidieren.
"Pullman City"
:Keine Hinweise auf Brandstiftung nach Feuer in Western-Park
Der Großbrand im niederbayerischen Freizeitpark wurde wohl weder absichtlich noch fahrlässig verursacht. Die Suche nach der Ursache ist aufgrund der enormen Zerstörung kompliziert.
Eging am See
:"Pullman brennt"
Etwa eine halbe Million Besucher kommt im Jahr in den Western-Freizeitpark Pullman City. Nun brannten mehrere Gebäude nieder. Warum, ermittelt jetzt die Polizei.
Landkreis Passau
:Großbrand in der Westernstadt Pullman City - zwei Verletzte
Mehrere Gebäude stehen laut Polizei am Sonntagmorgen in Flammen. Der Chef der Westernstadt spricht von einem Millionenschaden.
Neuhaus am Inn
:Polizisten finden kiloweise Gold in Auto
Der 21 Jahre alte Fahrer gibt an, sich einen Wagen kaufen zu wollen. Die Beamten vermuten Geldwäsche.
Geschichte
:Das Gemetzel von Aidenbach
Während die Bauern gerade landesweit demonstrieren, gedenken die Einwohner des niederbayerischen Marktfleckens besonders des Bauernaufstands von 1706.
Dreikönigstreffen der Freien Wähler
:Aiwanger will bei Bauernprotesten vorne dabei sein
Bayerns Wirtschaftsminister plant ein Protest-Hopping zwischen den Anti-Ampel-Veranstaltungen. "Kriminelle Aktionen" wird es nicht geben, ist er sicher - Bayerns Innenminister und die Polizei haben da andere Befürchtungen.
Folgen von Sturm "Zoltan" in Bayern
:Hochwasserlage entspannt sich
In den meisten Regionen sind die Pegelstände gleichbleibend oder rückläufig. Nur im Norden Bayerns bleibt die Lage angespannt, denn hier sagen die Meteorologen weiterhin Regen voraus.
Landkreis Passau
:Mann stirbt nach Unfall mit Schulbus
Ein 52-Jähriger stößt beim Abbiegen mit einem Bus ohne Fahrgäste zusammen. Er erliegt noch am Unfallort seinen Verletzungen.
Pocking
:Mann nach Attacke von Unbekanntem gestorben
Ein 61-Jähriger erliegt im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise auf die Tat geben können.
Pocking in Niederbayern
:Mann ins Koma geprügelt: Polizei startet Öffentlichkeitsfahndung
Ein 61-Jähriger wird völlig unvermittelt auf offener Straße angegriffen. Wenige Minuten später liegt er blutüberströmt und leblos auf der Straße. Die Polizei wendet sich nun mit Fotos an die Öffentlichkeit.
Pocking
:43 Flüchtlinge in Kleintransporter gepfercht
Die Bundespolizei stoppt in Niederbayern einen überfüllten Lieferwagen. Der mutmaßliche Schleuser kann entkommen.
Migration
:Weitere stationäre Grenzkontrolle in Niederbayern
Seit Mitte September werden laut Bundespolizei auch bei Wegscheid im Landkreis Passau Reisende aus Österreich kontrolliert.
SZ-Podcast "Das Thema"
:SS-Mitglieder auf Soldatenfriedhof: Gedenken an Krieg, Schweigen über Täter
In Hofkirchen in Niederbayern wird seit Jahrzehnten auf einem Soldatenfriedhof der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Dabei liegen dort auch die Gebeine von Hunderten SS-Tätern.
Unwetter in Bayern
:Verletzte und schwere Schäden durch Sturm und Hagel
In Schwaben werden zwölf Menschen von einem umstürzenden Festzelt verletzt. In Niederbayern brennt ein Haus nach einem Blitzschlag ab. Auch in Oberbayern wütet das Unwetter. Aus der Wallbergbahn mussten laut BRK 20 Personen evakuiert werden.
Erinnerungskultur
:Landkreis Passau will umstrittenes Gedenken ändern
Seit 1959 gedenken Landräte und Bundeswehr auf einem Soldatenfriedhof der Opfer des Zweiten Weltkriegs. Allerdings sind dort auch 369 SS-Männer begraben, untern ihnen viele Mitglieder der Totenkopf- und Waffen-SS. Nun kommt Bewegung in die Sache.
Niederbayern
:Der Geburtsort, den das Amt nicht mehr kennt
Die Oma wollte nur ihren Ausweis verlängern. Aber Breiteich in Niederbayern? Ist dem Computersystem unbekannt. Über einen nicht alltäglichen Behördengang.