Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • G7-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. CSU
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Josef Schmid

Thema folgen lädt
NSU-Morde

"Es wird keinen Schlussstrich geben"

Mehr als zehn Jahre nach dem Auffliegen der rechtsextremen Terrorzelle befasst sich im Bayerischen Landtag erneut ein U-Ausschuss mit dem Komplex. Was sich die Abgeordneten von der Arbeit erhoffen.

Von Johann Osel

Landtag

CSU und FW tragen NSU-Ausschuss mit

Ein Gremium im Parlament soll von Mai an ein zweites Mal die rechtsextremistischen Morde untersuchen. Der Fokus liegt auf möglichen Unterstützern und eventuellen Fehlern der Sicherheitsbehörden.

Von Johann Osel, München

Landtag

Zwei neue Leben für Josef Schmid

Der frühere Münchner Bürgermeister arbeitet jetzt als Landtagsabgeordneter und als Anwalt. Ist das ein neuer Anlauf - oder der Ausklang einer politischen Karriere?

Von Heiner Effern und Wolfgang Wittl

Politik in München

Clemens Baumgärntner wird wohl neuer Wiesnchef

Der Wirtschaftsanwalt und Stadtviertelpolitiker soll neuer Referent für Unternehmen und das Oktoberfest werden. Die öffentliche Aufmerksamkeit für seinen neuen Job begeistert ihn nur mäßig.

Von Julian Raff

CSU München

Manuel Pretzl wird der neue starke Mann der CSU im Rathaus

Der 43-Jährige kandidiert als Zweiter Bürgermeister und will gleichzeitig Chef der Fraktion bleiben.

Von Heiner Effern

Landtagswahl

"Im Rathaus haben wir jetzt eine Koalition der Verlierer"

Schmid weg, Theiss bleibt: Die CSU muss ihr Personal auch im Rathaus neu sortieren. An der Zusammenarbeit von Schwarz-Rot wird sich wohl nichts ändern - aus der Opposition kommen nur vereinzelt Rufe nach Konsequenzen.

Von Heiner Effern, Dominik Hutter und Silke Lode

gut gefülltes Hacker-Zelt auf dem Oktoberfest in München
Prognose fürs Oktoberfest 2018

Wiesn-Leitung rechnet mit mindestens 6,2 Millionen Besuchern

Im Prinzip ist Bürgermeister Schmid zufrieden mit dem Verlauf. Allerdings starb erstmals seit 27 Jahren ein Mensch auf dem Oktoberfest.

Das "Chaos-Pendel" auf dem Oktoberfest in München
Oktoberfest-Rundgang

Die neuen Oktoberfest-Attraktionen erfordern einen stabilen Magen

Die Wiesn wäre nicht die Wiesn, wenn jedes Jahr alles anders wäre. Große Umwälzungen sind bei den Änderungen, die die Stadt jetzt vorgestellt hat, deshalb nicht dabei. Ein bisschen Neues gibt es aber schon.

Von Franz Kotteder

Isarflussbad Josef Schmid Markus Söder
Landtagswahl in Bayern

Freistaat will Isarflussbad unterstützen

Im Wahlkampf verspricht Ministerpräsident Söder eine finanzielle Beteiligung für das von der CSU geforderte Projekt. Doch die SPD will lieber ein neues Familienbad.

Von Dominik Hutter

Blick vom Alten Peter auf die Münchner Altstadt, 2015
Anglizismen im Rathaus

Manche CSUler wünschen sich den Klapprechner zurück

Im Stadtrat fordern sie, Anglizismen und Abkürzungen zu vermeiden. Bürgermeister Schmid hingegen weiß: Die Weltstadt funktioniert nicht ohne Englisch. So sorry!

Kolumne von Günther Knoll

Oktoberfest-Bier über 10 Euro.
Münchner Oktoberfest

Wiesnwirte drohen mit steigendem Bierpreis

Nach der Erhöhung der Umsatzpacht wollen die Wirte die Kosten jetzt auf die Oktoberfest-Besucher umlegen.

Von Andreas Schubert

Oktoberfest

München macht die Wiesn teurer

Die Umsatzpacht für die Oktoberfest-Wirte soll deutlich erhöht werden. Der Grund dafür sind die nach wie vor sehr hohen Sicherheitskosten - und eine Kalkulationspanne bei der Stadt.

Von Franz Kotteder

München: RITUALE - Touristen warten aufs Glockenspiel am Marienplatz
Bilanz

Es kommen wieder mehr Touristen nach München

Nach den Anschlägen von 2016 ging das Auslandsgeschäft zurück. Wie hoch das Plus tatsächlich ausfällt, ist allerdings nur schwer zu beziffern.

Von Heiner Effern

Oktoberfest 2014 - Opening Day
Oktoberfest

München verkalkuliert sich mit der neuen Umsatzpacht

Das Wirtschaftsreferat wollte 8,6 Millionen Euro von den Wiesnwirten kassieren. Doch tatsächlich wurden es nur 6,9 Millionen. Die Verantwortlichen schweigen.

Von Franz Kotteder

Politik

Monatzeder und Schmid treffen bei Landtagswahl direkt aufeinander

Somit kommt es in Pasing zum Duell der Bürgermeister. In Schwabing fordert Isabell Zacharias Kultusminister Ludwig Spaenle heraus.

Von Heiner Effern und Dominik Hutter

OB-Kandidaten Hep Monatzeder bei OB-Forum der Grünen in München, 2012
Landtagswahl

Ex-Bürgermeister fordert Bürgermeister heraus

18 Jahre lang hat Hep Monatzeder als Dritter Bürgermeister München regiert. Jetzt will der Grüne in den Landtag - und gegen CSU-Bürgermeister Josef Schmid antreten.

Stadtpolitik

Josef Schmid ist erfolgreich gescheitert

Trotz seiner Niederlagen gegen Ude und Reiter ist der Allacher Jurist weit gekommen: Er hat die CSU zur Großstadtpartei und zur stärksten Fraktion im Rathaus gemacht.

Von Dominik Hutter

Josef Schmid eröffnet CSU-Wahlkampf in München, 2007
CSU

Schmids Abgang ist Fluch und Segen für die CSU

Die vielen personellen Wechsel, die er nach sich zieht, schaden der Partei. Aber darin steckt auch die Chance auf einen Neuanfang.

Kommentar von Dominik Hutter

Starkbieranstich auf dem Münchner Nockherberg, 2014
Stadtpolitik

Schmids Kandidatur bei Landtagswahl setzt Personalkarussell in Münchner CSU in Gang

Einen "natürlichen Anwärter" auf das Bürgermeisteramt gibt es aus Schmids Sicht. Einen Seitenhieb gegen Ministerpräsident Seehofer kann er sich nicht verkneifen.

Von Dominik Hutter

Josef Schmid in München, 2017
CSU

Josef Schmid kandidiert für den Landtag

Überraschend gibt er sein Bürgermeisteramt auf. Die Münchner CSU muss nun auch einen neuen Wirtschaftsreferenten suchen.

Von Heiner Effern

Oktoberfest
Wiesn-Bilanz

"Botschaft an die Münchner: Kommt's wieder raus!"

Das Oktoberfest geht ohne Rekorde zu Ende - und trotzdem sind alle zufrieden. Die Wiesn-Bilanz.

Von Franz Kotteder

Neuer Ticketautomat der MVG, 2010
Öffentlicher Nahverkehr

Die Preise für MVV-Tickets sollen nur mäßig steigen

Münchens Zweiter Bürgermeister Josef Schmid hat eine Nullrunde gefordert. Das zeigte Wirkung - zumindest ein bisschen. Gar keine Erhöhung soll es aber nur für zwei Fälle geben.

Von Andreas Schubert

Oktoberfest 2017
Wiesn

Halbzeit-Bilanz: Ein Oktoberfest zum Flanieren

Der Besucherschwund scheint gestoppt: In den ersten neun Tagen strömen drei Millionen Menschen auf das Festgelände. Die Zahl der Polizeieinsätze nimmt leicht zu. Und ein klassischer Snack erlebt eine Renaissance.

Von Franz Kotteder

Oktoberfest 2017 - Auftakt 6 Bilder
Oktoberfest

Fast drei Millionen Gäste und 60 verspeiste Ochsen

Ein entspanntes, friedliches und ruhiges Oktoberfest: So lautet die Halbzeit-Bilanz von Josef Schmid nach der ersten Woche.

Oktoberfest

Wiesn: Artgerechte Tierhaltung geht anders

Josef Schmid soll eigentlich ökologische Kriterien für die Zulassung zum Oktoberfest festlegen. Doch sein Beschlussvorschlag ist eine glatte Themaverfehlung.

Kommentar von Franz Kotteder

Vorstellung des offiziellen Wiesn-Maßkrugs
Wiesn

Das ist der offizielle Oktoberfestkrug

Die Stadt hat ihren Wiesnkrug mit der Aufschrift "O'zapft is!" vorgestellt. Aber ein Deppenapostroph braucht es eigentlich nicht.

Von Franz Kotteder

Lufthansa
Flughafen München

Entscheidung über dritte Startbahn vertagt

Der Aufsichtsrat will frühestens Ende des Jahres erneut beraten, ob der Flughafen ausgebaut wird. Markus Söder (CSU) will derweil eine Debatte über die "Wachstumsskepsis" in München anstoßen.

Von Andreas Schubert und Wolfgang Wittl

Oktoberfest 2017

Auf der Oiden Wiesn darf dieses Jahr mehr reserviert werden

Der Stadtrat genehmigt eine größere Quote für das Herzkasperlzelt und das neue Volkssängerzelt. Denn wer reserviert, singe auch eher mit.

Von Franz Kotteder

Nahverkehr

Schmid findet Unterstützer für die Ticketpreis-Bremse beim MVV

Die SPD hatte für den Vorschlag des Zweiten Bürgermeisters nur Spott übrig. Doch im Münchner Rathaus und im Umland hat die Idee einige Befürworter.

Von Heiner Effern, Christian Krügel und Kassian Stroh

MVV

Schmid fordert Ticketpreis-Bremse im öffentlichen Nahverkehr

Erst scheitert der Zweite Bürgermeister mit der Bierpreisbremse. Dann startet er gleich den nächsten Deckel-Vorstoß. Die SPD macht sich lustig darüber.

Von Heiner Effern

Oktoberfest 2015 - General Features Day 1
Oktoberfest

"Hier wird Weltpolitik gemacht"

Wie der Münchner Stadtrat den Vorstoß von Wiesn-Chef Schmid für eine Bierpreisbremse abbügelt.

Von Franz Kotteder

Opening Day - Oktoberfest 2016
Wiesn

Was aus Josef Schmids Plänen für das Oktoberfest wird

Münchens Zweiter Bürgermeister will die Wiesn reformieren. Doch mit den meisten Vorhaben kann im Stadtrat nur die CSU etwas anfangen.

Von Franz Kotteder

General Views - Oktoberfest 2012
Oktoberfest

Wie Josef Schmid die Wiesnwirte zähmen wollte

Der Oktoberfestchef will verhindern, dass die Wiesnmass noch teurer wird. Dafür legt er sich mit den Wirten und dem Koalitionspartner an. Doch Schmids Erfolgsaussichten sinken.

Von Franz Kotteder

Halbzeitbilanz

"Wenn ich etwas für richtig halte, dann tue ich das auch"

Dieter Reiter hat die Hälfte seiner ersten Amtszeit als Oberbürgermeister geschafft. Zeit, Bilanz zu ziehen. Über einen, der eher mit dem Säbel kämpft als mit dem Florett.

Von Dominik Hutter

U-Bahnhof Theresienwiese während des Oktoberfests in München, 2014
Oktoberfest

Vier Millionen Euro teure Anlage soll Wiesn beschallen

Das wünscht sich Bürgermeister Josef Schmid. Im Notfall soll sie helfen, die Theresienwiese schnell zu räumen.

Von Franz Kotteder

Sicherheitsmanagement anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz, 2017
Münchner CSU

Die CSU spielt gefährliche Spielchen mit der Sicherheit

Mit ihren massiven Forderungen führt die CSU Wahlkampf. Doch die Sicherheit darf nicht für populistische Zwecke missbraucht werden.

Kommentar von Heiner Effern

U-Bahnhof Theresienwiese während des Oktoberfests in München, 2014
Stadtpolitik in München

"Was die CSU macht, hat nichts mit Sicherheit zu tun"

SPD und Grüne verurteilen das Sicherheitskonzept der CSU, das unter anderem auf mehr Wachleute in U-Bahn, Bus und Tram setzt. Die MVG sieht keinen Bedarf, auch die Zahlen der Polizei sprechen dagegen.

Von Martin Bernstein, Nina Bovensiepen und Heiner Effern

Münchner Brauertag, 2016
Streit um Bierpreisdeckel

SPD fordert eine Entschuldigung von der CSU

Die Rathauskoalition streitet über den Bierpreisdeckel für das Oktoberfest. So sehr, dass sogar Spekulationen über ein Ende des Bündnisses hochkommen.

Von Heiner Effern

Oktoberfest

Schon wieder eine Eskalation im Wiesnstreit

Josef Schmid empfängt die Wirte zum Versöhnungsgespräch und verteilt schon zuvor schriftlich das Ergebnis der Debatte. Dieter Reiter kassiert das Papier seines Stellvertreters gleich wieder ein.

Von Franz Kotteder

Vorstellung Hackerzelt, Hacker-Festzelt auf dem Oktoberfest, Wiesn
Oktoberfest

München, provinziellste Weltstadt von allen

Wiesn-Wirte und Bürgermeister Schmid zicken sich wegen des Bierpreises an. Wie peinlich.

Kommentar von Franz Kotteder

Oktoberfest

Streit um Bierpreis: Schmid sagt Gespräch mit Wirten ab - und wieder zu

Der Bürgermeister fühlte sich vom Wirtesprecher beleidigt. Der hatte ihn angeblich als "Komiker" und "despotisch" bezeichnet, bestreitet das aber.

Marstall-Zelt
Oktoberfest

Neue Pacht für Wiesnwirte: Um fast 120 Millionen Euro verrechnet?

Die Stadt will mehr Gebühren kassieren, um die hohen Sicherheitskosten auf dem Oktoberfest reinzuholen. Doch die Festzeltbetreiber nennen die Berechnungen von Bürgermeister Schmid "reine Fantasiezahlen".

Von Franz Kotteder

Bierkrüge
Oktoberfest

Kartellbehörde: München darf Wiesn-Bierpreis einfrieren

Damit könnte die Stadt den Preis bis zum Jahr 2019 auf maximal 10,70 Euro deckeln. Außerdem denkt Bürgermeister Schmid über einen zusätzlichen Wiesntag nach.

Oktoberfest

Juristen halten Bierpreis-Bremse für machbar

Doch der Widerstand gegen die Deckelung ist groß - auch weil die Wiesn-Wirte offenlegen müssten, wie viel Umsatz sie machen.

Von Heiner Effern und Franz Kotteder

Preis für Wasen-Maß nähert sich der Neun-Euro-Marke
Oktoberfest-Mass

Wiesn-Wirte kritisieren Bierpreis-Bremse: "Das ist noch nicht das letzte Wort"

Bürgermeister Josef Schmid will ein Preislimit für die Oktoberfest-Mass. Die Wirte halten von dieser Idee recht wenig.

Von Franz Kotteder

Eine Kellnerin auf dem Oktoberfest.
Wiesn

München will Bierpreis-Bremse fürs Oktoberfest

Bis zum Jahr 2019 sollen die Wirte nicht mehr als 10,70 Euro pro Mass verlangen dürfen. Für sein Vorpreschen erntet Wiesn-Chef Schmid aber Kritik.

Von Heiner Effern

Oktoberfest

Das Wiesn-Plakat 2017: freundlich, klassisch, langweilig

Diese Kritik zumindest muss Wiesn-Chef Josef Schmid sich bei der Enthüllung des neuen Motivs gefallen lassen. Doch die Jury hatte ihre Gründe.

Von Franz Kotteder

Jungbürgerfest im Münchner Rathaus, 2016
Nach der Rathausparty

Polizei sieht kein Problem bei jungen Flüchtlingen in Diskotheken

Die CSU ist derweil empört darüber, wie sie von den Übergriffen auf der Rathausparty erfuhr und fordert Aufklärung und Prävention für künftige Veranstaltungen.

Von Heiner Effern und Susi Wimmer

Fußgängerzone in der Sendlinger Straße in München, 2015
Einzelhandel

So verändert sich die Münchner Innenstadt

Filialen internationaler Firmen prägen das Bild der Fußgängerzone. Kleine Läden werden es in Zukunft noch schwerer haben.

Von Pia Ratzesberger

Stadtrat

CSU will Wohnungsbau "nicht um jeden Preis"

Im Rathaus droht ein Streit darüber, wie intensiv die Stadt den Bau neuer Wohnungen vorantreiben soll. Die CSU warnt: Für Unternehmen gebe es kaum mehr Platz.

Von Heiner Effern

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Beate Zschäpe Hep Monatzeder Kommunalwahl in München Ludwig Spaenle MVG MVV Markus Söder Sabine Nallinger Wiesn

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB