Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Bayern
  3. Politik Bayern
  • Staatstheater ANZEIGE
  • Freude im Studium ANZEIGE
  • Haarverlust ANZEIGE
  • Freizeit in der Region ANZEIGE

CSU

Thema folgen lädt
Markus Söder Politik

CSU

Aktuelle Nachrichten zu der bayerischen Partei CSU.

Verkehrspolitik

Der längste Straßentunnel Bayerns wird eröffnet

Für die verkehrsgeplagten Oberauer heißt das erstmal: Erleichterung. Doch rundherum wird weiter gegraben und gesprengt - denn weitere Tunnel werden bald fertig oder sind geplant.

Von Matthias Köpf, Oberau

Unter Bayern

Quality Time für Söder und Merkel

Mutti und ihr Schwiegersohn ziehen sich für ein paar Tage nach Herrenchiemsee zurück. Ohne die bucklige Verwandtschaft wie Opa Friedrich sowie den nervigen Nachwuchs Daniel und Hendrik.

Glosse von Roman Deininger

Politik

Bayern behält FFP2-Maskenpflicht im Nahverkehr

Das Kabinett verlängert die Infektionsschutzverordnung um vier Wochen. Zudem will Bayern den Aufbau von Handymasten ohne Genehmigungsverfahren ermöglichen.

Von Johann Osel

SZ Plus
Energiepolitik

"Ohne russisches Gas können wir schlicht die Speicher nicht füllen"

Ministerpräsident Markus Söder und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger machen sich in Bierwang ein Bild von den Füllständen der bayerischen Gasspeicher. Ihre Erkenntnisse sind beunruhigend. Was das für die bayerische Energieversorgung bedeutet.

Von Maximilian Gerl und Matthias Köpf, Unterreit

Energiewende

Wirtschaftsvertreter wollen mehr Windkraft

Bei einem Treffen von VBW und CSU sind sich die Abgesandten beim Thema Energie recht einig - doch in einem Punkt gibt es deutliche Unterschiede.

Von Johann Osel, München

SZ Plus
Freiheit der Kunst

Wie sich eine bayerische Beamtin gegen Söders "Kreuzerlass" wehrte

Museumdirektorin Eva Kraus widersprach dem Ministerpräsidenten vor vier Jahren: Sie wollte im Neuen Museum in Nürnberg kein Kreuz aufhängen. Nun wird der Kreuzerlass vor Gericht verhandelt. Wie blickt sie auf ihre Aussagen von damals zurück?

Interview von Olaf Przybilla

Helmut Markwort

"Ja, das ist schon ein nettes kleines Fest"

Wenn der Publizist und Großnetzwerker Helmut Markwort seinen 85. Geburtstag feiert, eilen 400 beste Freunde aus Nah und Fern zur prunkvollen Party herbei. Die meisten Gäste sind ziemlich prominent, durchwegs prächtig gelaunt und können mitunter sogar singen.

Von Christian Mayer

Mit Blick auf das Wahljahr 2023

CSU will ihr Profil nach Corona wieder schärfen

Kreisvorsitzender Thomas Holz appelliert bei der Kommunalpolitischen Vereinigung an die Mandatsträger, sich nach der pandemiebedingten Auszeit unter das Wahlvolk zu mischen. Die CSU müsse wieder sagen, wofür sie stehe - vor allem auch im Klimaschutz.

Von Klaus Schieder, Bad Heilbrunn

Psychologie

Ein Prosit der Verlässlichkeit!

Wie die politische Einstellung Konsumverhalten beeinflusst. Und was die bevorzugte Biersorte über Menschen aussagt.

Von Sebastian Herrmann

SZ Plus
Maskenaffäre

Anrufe im Badezimmer, Mails bis Mitternacht

Eine Mitarbeiterin des bayerischen Gesundheitsministeriums berichtet im Landtag vom Behördenalltag im Corona-Ausnahmezustand. Während die Beamten Tag und Nacht arbeiteten, bereicherten sich andere an Maskengeschäften.

Von Klaus Ott

Atomkraftwerke

Schreyer empört mit Ruf nach längerer Laufzeit

Die CSU-Abgeordnete Kerstin Schreyer plädiert im Landtag dafür, die Laufzeit der letzten Kernkraftwerke zu verlängern. Das erzürnt die Grünen im Stimmkreis.

Von Michael Morosow, Unterhaching

Landtagswahl

"Wir haben auch manchmal spitze Ellenbogen"

Die Freien Wähler stellen sich bei einer Klausur auf einen harten Wahlkampf ein - und nehmen auch den Koalitionspartner CSU ins Visier.

Von Andreas Glas

Nahverkehr

Bayern lenkt im Streit um Neun-Euro-Ticket ein

Die Regierung von Ministerpräsident Söder stimmt den Ampel-Plänen für günstiges Bus- und Bahnfahren im Bundesrat zu - obwohl sie zuvor mit einer Blockade gedroht hatte.

Klaus Holetschek, Corona-positiv
Coronavirus-Newsblog für Bayern

Fünf-Punkte-Plan gegen mögliche Corona-Welle im Herbst

Bayern will Vorsorge treffen, sollte es im Herbst eine neue Covid-19-Welle geben. Gesundheitsminister Holetschek stellt dazu einen Plan vor, der überwiegend Bekanntes enthält.

Alle Entwicklungen im Überblick

Bayerischer Landtag

"Familienland Nummer eins" oder "meilenweit entfernt"?

Im Parlament lobt die CSU ihre Familienpolitik in höchsten Tönen, die Opposition widerspricht vehement. Am Ende stellt selbst ein Koalitionspolitiker die Superlative infrage.

Von Andreas Glas

Corona in Bayern

Noch kein Bußgeld wegen Impfpflicht-Verstoß in der Pflege

Pflegekräfte müssen gegen das Coronavirus geimpft sein - eigentlich. Doch bei der Ahndung ist Bayerns Gesundheitsministerium nachsichtig.

NSU-Morde

"Es wird keinen Schlussstrich geben"

Mehr als zehn Jahre nach dem Auffliegen der rechtsextremen Terrorzelle befasst sich im Bayerischen Landtag erneut ein U-Ausschuss mit dem Komplex. Was sich die Abgeordneten von der Arbeit erhoffen.

Von Johann Osel

Statistik

Zahl der fertig gestellten Wohnungen gesunken

Neues Siegel

In Bayerns Kantinen gibt es bald einen "Heimatteller"

Bis 2025 sollen in staatlichen Kantinen mindestens 50 Prozent der Zutaten aus regionaler und ökologischer Erzeugung stammen. Was das mit Markus Söders "Bayerngefühl" zu tun hat.

Von Johann Osel

Corona-Pandemie

Weshalb Bayern an der Maskenpflicht in Bus und Bahn festhalten will

Gesundheitsminister Holetschek hält eine Abschaffung der Mundschutz-Regel im Sommer für überstürzt - und sieht sich mit dem Vorwurf der Doppelmoral konfrontiert.

Von Johann Osel

Stau an der Grenze

Blockabfertigung: Bayern bittet EU im Streit mit Tirol um Hilfe

Verkehrsminister Bernreiter verlangt in einem Brief an Kommissionspräsidentin von der Leyen mehr Druck auf Österreich. Die Opposition hält das für ein Ablenkungsmanöver.

Hochschule

Warum in Bayern Studienplätze für Psychotherapeuten fehlen

Die bundesweite Reform der Psychotherapie-Ausbildung sollte alles besser machen. Doch die neuen Masterplätze reichen nicht - was den Mangel an Hilfsangeboten verschärfen könnte.

Von Viktoria Spinrad

Würzburg

Wie ein grellbuntes Bündnis die Volksparteien ausbootet

In Würzburg haben sich sieben Parteien gefunden, um ohne CSU und SPD einen Parkplatz zu bepreisen. Funktioniert Stadtpolitik auch ohne die Großen - wenn dafür sogar FDP und Linke zusammenarbeiten?

Glosse von Olaf Przybilla

Ehrentitel

Ein Kollektiv von Solisten

Kunstminister Blume ernennt 13 Mitglieder des Staatsorchesters zu Bayerischen Kammervirtuosen beziehungsweise Kammermusikern.

Energiekonzept

Bayern will grünen Strom bis 2030 verdoppeln

Ministerpräsident Söder kündigt an, die Erneuerbaren als "Heimatenergie" kräftig auszubauen - warnt bei der Windkraft aber vor einem "Spargelschock". Wie sich die Stromerzeugung im Freistaat verändern soll.

Von Johann Osel

Barrierefreiheit

"Man fühlt sich überall ungewollt"

Vor fast zehn Jahren verkündete der damalige Ministerpräsident Seehofer, Bayern werde 2023 "komplett barrierefrei" sein. Das Ziel verfehlt die Staatsregierung deutlich. Ein Überblick.

Von Max Weinhold

Streit um Neun-Euro-Ticket

Anti-Ampel-Rumpeleien aus Bayern

Bayerns Verkehrsminister ist gegen das Neun-Euro-Ticket der Bundesregierung, obwohl es genau jene entlastet, die die CSU auch entlasten will. Ein taktisches Manöver? Oder steckt doch mehr dahinter?

Von Andreas Glas

SZ Plus
Corona-Deals

Erster Politiker in Bayern wegen Maskengeschäften angeklagt

Ein Freie-Wähler-Mann soll zusammen mit einem Partner falsche Zertifikate vorgelegt und den Freistaat so um zwei Millionen Euro betrogen haben. Er hatte auch seinen Parteikollegen Hubert Aiwanger eingeschaltet.

Von Klaus Ott

Auszeichnung

Späte Genugtuung für Horst Seehofer

Der ehemalige CSU-Chef und Ministerpräsident Horst Seehofer erhält von der türkischen Gemeinde eine Auszeichnung für seine Verdienste um die Integration. Bei der Feier setzt er feine Nadelstiche gegen seine alten Widersacher in der Partei.

Von Peter Fahrenholz

Landratswahl in Deggendorf

Sieg für Sibler - und Söder feiert mit

Der Ex-Wissenschaftsminister fährt als neuer Landrat von Deggendorf einen Erfolg für die CSU ein. Die Wahl zeigt aber auch, dass Vorgänge auf Landesebene nicht zwingend Auswirkungen aufs Lokale haben.

Von Andreas Glas und Johann Osel

Große Datenerhebung

In Bayern starten die Befragungen für den Zensus 2022

Mehr als eine halbe Million zufällig ausgewählter Haushalte werden im Freistaat um statistische Angaben gebeten. Ignorieren sollte man die Aufforderung um Antworten besser nicht.

Im ersten Durchgang

Bernd Sibler wird neuer Landrat im Kreis Deggendorf

Ex-Wissenschaftsminister der CSU setzt sich im ersten Wahlgang gegen seine Mitbewerber durch - bei gleichwohl starkem Ergebnis der Freien Wähler. Es war eine Kommunalwahl mit landespolitischer Komponente.

Von Johann Osel, Deggendorf/München

Mitten in Bayern

Das Treffen der Königinnen

Die Freien Wähler haben Bayerns Influencerinnen nach Fürth geladen. Etliche hadern mit ihren Rollen.

Kolumne von Johann Osel

Münchner Momente

Radikal Radlos

Mit ihrer integrierten Walkability-Strategie will die CSU Zu-Fuß-Gehenden Gutes tun - und schützt zugleich das natürliche Habitat der Autos.

Kleiner Parteitag

Grüne entdecken das Handwerk

Die Grünen präsentierten sich kürzlich als natürlicher Partner der Industrie, jetzt umgarnt ein Parteitag auch das Handwerk. Es geht um "Anpacken" bei der Energiewende - aber auch um ein breiteres Profil für die Landtagswahl.

Von Johann Osel, München

Bundesrat

Bayern droht bei Neun-Euro-Ticket mit Blockade

Drei Monate lang Bus und Bahn fahren für je neun Euro - was gut klingt, sorgt bei Bund und Ländern seit Wochen für Streit. Vor der Woche der Abstimmungen positioniert sich der bayerische Verkehrsminister klar.

Wahlkampf in Deggendorf

Warum die CSU um ihre Hochburg bangen muss

Am Sonntag wird im Landkreis Deggendorf ein neuer Landrat gewählt - früher aus Sicht der Christsozialen reine Formsache. Doch Ex-Wissenschaftsminister Bernd Sibler muss seine Konkurrenten von den Freien Wählern und der AfD fürchten.

Von Andreas Glas und Johann Osel, Deggendorf

Preisverleihung

Große Bühne für die Kultur

Der Landkreis zeichnet bei einem Festabend vor der opulenten Schlosskulisse in Schleißheim erstmals verdiente Künstler aus.

Von Lara Jack, Oberschleißheim

SZ Plus
Politik in Bayern

Wie die CSU immer tiefer in die Krise rutscht

Affären, ein Rücktritt und kaum Ideen: Vom einstigen Selbstbewusstsein der CSU ist nicht mehr viel übrig. Welchen Anteil hat Parteichef Söder am Absturz der letzten "großen Volkspartei"? Eine Analyse.

Von Roman Deininger, Andreas Glas und Johann Osel

Haushaltspolitik

Finanzminister Füracker will neue Schulden vermeiden

Steuerschätzung sagt Bayern ein dickes Plus voraus.

Konzerthaus

Mehr Raum für Bayerns Spitzenorchester

Die Stiftung Konzerthaus kämpft weiter ums Konzerthaus im Werksviertel und bringt einen neuen Aspekt ein: Auch das Bayerische Staatsorchester, das sein Zuhause in der Oper hat, könnte im Werksviertel künftig Konzerte geben.

Von Susanne Hermanski

Hochwasserschutz

CSU sorgt sich um Donauausbau

Das Bundesverkehrsministerium prüft offenbar, ob die Bauarbeiten an dem Fluss in Niederbayern noch wirtschaftlich sind. Wird das Großprojekt zu teuer?

Von Andreas Glas

Hohe Spritpreise

Soforthilfe für streikende Busbetriebe

Nach den Ausfällen im Linien- und Schulverkehr am Freitag will Verkehrsminister Bernreiter Bayerns Transportunternehmen zehn Millionen Euro auszahlen. Der Gewerkschaft reicht das nicht.

Atomkraftwerk in Bayern

Die Zeit für Isar 2 läuft ab

Laut dem Kraftwerksbetreiber muss bis Ende Mai eine Entscheidung über die Laufzeitverlängerung fallen - doch die Bundesregierung winkt ab.

Von Andreas Glas

Branche kündigt Preissteigerungen an

Bauen wird teurer

Die Auftragsbücher für neue Wohnungsbauten sind voll. Aber Materialmangel, Preissteigerungen und Vorschriften bremsen die Umsetzung. Die Branche reagiert entsprechend

Parlament

Landtagsausschüsse bleiben teilweise online

Die CSU gibt ein bisschen nach, so können zumindest wichtige Sitzungen auch künftig live ins Internet übertragen werden.

Sirenentest in weiten Teilen Bayerns
Katastrophenschutz

Innenminister Herrmann fordert mehr Geld für Sirenen

Nach dem landesweiten Probealarm am Donnerstag klagt der CSU-Politiker über mangelnde Förderungen vom Bund. In Bayern ist nur die Hälfte der benötigten Anlagen verfügbar.

Untersuchungsausschuss

Sauter und Nüßlein verweigern Aussage in Maskenaffäre

Beide CSU-Politiker haben mit der Vermittlung von Kontakten in der Corona-Krise gut verdient. An der Aufklärung im Landtag beteiligen sie sich nicht. Eine dritte zentrale Figur erscheint erst gar nicht vor dem Ausschuss.

Von Johann Osel und Klaus Ott

Zukunftsmuseum in Nürnberg

Was darf ein "Museum von Weltrang" kosten?

Im Landtag wird heftig debattiert über die Kosten für die Zweigstelle des Deutschen Museums in Nürnberg. Die Opposition wittert einen Skandal, weil sich Markus Söder unbedingt verwirklichen wollte.

Von Johann Osel, Nürnberg/München

Hans Schuierer im Maximilianeum

Fast wie einst in Wackersdorf

Bei der Landtags-SPD schaut Hans Schuierer vorbei, die Legende des Widerstands gegen die WAA. Nun geht es wieder um die Atomkraft - und um die Stammtische.

Glosse von Andreas Glas

zurück
1 Seite 1 von 230 2 3 4 5 6 ... 230
weiter
Parteien in Bayern
  • CSU
  • Freie Wähler Bayern
  • Grüne Bayern
  • Bayern SPD
  • FDP Bayern
  • AfD Bayern
Ähnliche Themen
AfD Bayern Alexander Dobrindt Angela Merkel Armin Laschet Horst Seehofer Ilse Aigner Joachim Herrmann Landtagswahl in Bayern Leserdiskussion Markus Söder

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
Weitere Themen
  • Politik
  • Freizeit
  • Kultur
  • Gesundheit
  • CSU
  • Ausflugsziele
  • Wirtschaft
  • Verkehr
  • Markus Söder
  • Berge und Wandern
  • Bildung
  • Wetter
  • Freie Wähler
  • Skigebiete
  • Gerichtsprozesse
  • Studieren in Bayern
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB