1250 Jahre Jesenwang:Ehrungen zum Auftakt des JubiläumsjahrsBürgermeister Fraunhofer zeichnet rund 120 Menschen aus, die sich in ihrer Freizeit für die Gemeinschaft einsetzen.
Ein Blick in die Archive - SZ-Serie, Folge 17:Verborgene SchätzeDas Jesenwanger Archiv ist wegen der Rathaus-Renovierung auf den Dachboden ausgelagert. Dort findet sich allerhand Spannendes. Ein neuer Raum und ein ehrenamtlicher Archivar stehen schon bereit.
Jesenwang:Zweiter Willibaldritt in einem JahrWegen Corona konnten etliche Reiter im Sommer nicht an der 300. Auflage des Jesenwanger Brauchs teilnehmen. Für sie gibt es einen Zusatztermin.
Jesenwang:Reine FormsacheDie Gemeinde Jesenwang winkt die Planungen für eine 200 Meter hohe Windkraftanlage durch.
Jesenwang:Scheinwerfer bei Jubiläumsfeier gestohlenPolizei hat zwei Jugendliche im Verdacht, die beim Festabend des TSV auffielen.
Digitale Bildung:FDP-Abgeordneter Föst informiert sich im LandkreisSommertour der Liberalen macht Station beim DigiClub in Germering und bei Bauunternehmer in Jesenwang.
Erneuerbare Energien:Bundeswehr gibt Widerstand gegen Windrad aufVorschriften zur Mindestflughöhe haben die geplante Anlage in Jesenwang bislang verhindert. Nun sind sie geändert worden - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Bau der Anlage.
Tradition in Jesenwang:Einmal ein OlympiasiegerVor hundert Jahren wurde der TSV Jesenwang gegründet. Nach Innozenz Stangl, dem erfolgreichsten Turner, ist am Sportgelände ein Weg benannt.
Unfälle bei Jesenwang und in Eichenau:Zwei schwer verletzte MotorradfahrerBeiden Unfallopfern ist laut Polizei von Autofahrern die Vorfahrt genommen worden.
Bayerisches Brauchtum:Der Seuche davonreitenMehr als 4000 Besucher schauen sich in Jesenwang den Willibaldritt an. Zuschauer und Teilnehmer erfüllen damit zum 300. Mal ein Gelöbnis.
Brauchtum:Der Willibaldritt in Jesenwang feiert seine 300. AuflageSeit 1712 findet die Erinnerung an ein Gelöbnis der Jesenwanger Bauern bis auf auf wenige Ausnahmen jährlich statt.
Vorstandswahl:Liberale DoppelspitzeCarolin Steiner und Martin Koch führen den FDP-Kreisverband jetzt gemeinsam. Der Vorstand wird erweitert, um anstehende Wahlen besser organisieren zu können.
Jesenwang:Blattgold trifft KettensägeGemeinschaftsausstellung der Designerin Katrin Hartmann und des Holzbildhauers Bernhard Heinrich in Jesenwang.
Maibäume:Kraftakt nach der ZwangspauseJahrelang verhindert die Corona-Pandemie, dass die Tradition des Maibaumaufstellens fortgesetzt wird. Im Mai soll wieder gefeiert werden.
Kulturerbe:Willibaldsritt ist deutsches KulturerbeKultusminister nehmen Jesenwanger Brauch in Bundesverzeichnis auf.
Jesenwang:Auf Schnee zu schnell unterwegsGegen einen Baum ist ein 26-jähriger Autofahrer bei Mammendorf gefahren. Der junge Mann war gegen 19.30 Uhr von der Straße aus Jesenwang abgekommen. Als Grund gibt die Brucker Polizei Schneeglätte und nicht angepasste Geschwindigkeit an. Der ...
SZ PlusPandemie:Das Virus kehrt ins Heim zurückIn den Senioreneinrichtungen Jesenwang und Eichenau im Landkreis Fürstenfeldbruck dachte man, Corona sei so halbwegs überstanden - endlich. Doch dann kam die nächste Welle. Und mit ihr wieder Erkrankte und Tote.
Jesenwang/Egenhofen:Die reine SchreinerkunstHans und Johannes Aumüller sowie Elisabeth Brugglehner waren mit ihren Beiträgen zum Wettbewerb "Pure Möbel" erfolgreich. Was ihren "Tradi-flex"-Schrank und den "Studentenhocker" so besonders macht
Jesenwang:Bürgerstammtisch der FDPDer FDP-Ortsverband Fürstenfeldbruck und westlicher Landkreis veranstaltet am Donnerstag, 16. September, um 19.30 im "Bella Vita" in Jesenwang einen Bürgerstammtisch. Eingeladen sind alle Interessierten aus dem westlichen Landkreis. Es wird um eine ...
Jesenwang:Auffahrunfall von zwei MofafahrernZu einem Auffahrunfall zwischen zwei Mofafahrern ist es am Freitag in der Poststraße in Jesenwang gekommen, einer wurde dabei leicht verletzt. Die beiden 16-jährigen Jugendlichen waren gegen 18 Uhr aus Landsberied unterwegs gewesen. Sie fuhren ...
Jesenwang:Förderung für MietwohnungenDie Gemeinde Jesenwang plant, in dem Gebäude an der Kirchstraße 12 das Rathaus einzurichten sowie drei Mietwohnungen zu realisieren. Zu den Mietwohnungen hat die Regierung von Oberbayern staatliche Fördergelder in Höhe von 872 600 Euro bewilligt ...
Jesenwang:Sankt Willibald trotzt CoronaDer traditionelle Ritt ist zwar auch in diesem Jahr pandemiebedingt offiziell abgesagt worden. Nach dem Wallfahrergottesdienst am Sonntag öffnen sich dann aber doch noch die Tore der Kirche
Jesenwang:Willibaldritt abgesagtWegen der durch die Pandemie bedingten Auflagen kann der für den Sonntag, 4. Juli, in Jesenwang geplante Willibaldritt nicht stattfinden. "Da die Brauchtumsveranstaltung normalerweise nicht nur Hunderte von Reitern, sondern auch Tausende Zuschauer ...
Fürstenfeldbruck/Jesenwang:Neue Besuchsregelung in Klinik und AltenheimNicht nur Hotels und Freibäder dürfen am Freitag wieder öffnen, die niedrige Inzidenz erlaubt es auch, dass im Klinikum Fürstenfeldbruck Patienten und im Altenheim Jesenwang wieder Bewohner besucht werden dürfen. Wie das Klinikum am Donnerstag ...
Jesenwang:Fahrschüler stürzt mit MotorradDie Gefahren des Motorradfahrens hat ein 31 Jahre alter Fahrschüler aus Viereth-Trunstadt am Dienstag auf dem Übungsplatz in Jesenwang zu spüren bekommen. Wie die Brucker Polizei mitteilt, stürzte der junge Mann im Rahmen seiner Fahrausbildung gegen ...
Jesenwang:Aus Bauschutt werden neue RohstoffeDer Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Fürstenfeldbruck (AWB) bereitet den bei der Deponie Jesenwang angelieferten mineralischen Bauschutt auf und produziert Recycling-Baustoffe, kurz RC-Baustoffe. Die RC-Baustoffe werden güteüberwacht und ...
Jesenwang:Flugzeug überschlägt sichEinen Schutzengel hat ein Pilot bei einem Unfall auf dem Flughafen Jesenwang am Sonntagabend gehabt. Der 81-Jährige überschlug sich zwar gegen 19.20 Uhr mit seiner Maschine, überstand den Crash aber mit nur leichten Verletzungen. Er war etwa eine ...
Ausgrabungen:Holzkohle aus der SteinzeitEin archäologischer Fund bei Jesenwang bestätigt, dass dort schon vor fünftausend Jahren Menschen dauerhaft gelebt haben. Das ist das Ergebnis einer Grabung, die der Historische Verein im vergangenen Jahr auf einem Feld unternommen hat
Jesenwang:Anhänger löst sich und verursacht UnfallEin eher ungewöhnlicher Unfall hat sich dieser Tage in Jesenwang ereignet. Ein 58-Jahre alter Fahrer war mit seinem Wagen mit Anhänger auf der Grafrather Straße unterwegs. Als sich aus bislang unbekannten Gründen der Anhänger vom Zugfahrzeug löste ...
SZ PlusJagd:Die Jägerin von JesenwangLya Frank aus Fürstenfeldbruck ist 16 Jahre alt und hat bereits einen Jagdschein. Was reizt sie an dem Sport?
Jesenwang:Aus einer anderen WeltAm Wildmoos in Jesenwang dient ein angeblicher DDR-Grenzturm als Jagdkanzel
Jesenwang:Auto überschlägt sich mehrmals auf AckerEinen vorweihnachtlichen Schutzengel hatten ein Fahranfänger und seine Begleiterin am vergangenen Freitag bei einem kapitalen Unfall. Der 18-Jährige war gegen 13.10 Uhr auf der Kreisstraße zwischen Mammendorf und Jesenwang unterwegs gewesen. Laut ...
Jesenwang:Kieshaufen bremst AutofahrerinAuf einen zwei Meter hohen Kieshaufen ist am Donnerstag um 6.50 Uhr eine Autofahrerin aus Türkenfeld aufgefahren. Laut Polizei wollte die 19-Jährige trotz Sperrung eine Baustelle in der Fürstenfeldbrucker Straße befahren und übersah den Haufen ...
Jesenwang:Zwei verletzte PolizistenEine Trunkenheitsfahrt hat in der Nacht auf den Sonntag einen massiven Polizeieinsatz ausgelöst. Kurz nach Mitternacht informierte ein anonymer Anrufer die Polizei, dass in Jesenwang ein Auto eine Ölspur hinterlasse. Die Beamten fanden dann am ...
SZ-Serie "Polit-Paare", Folge 3:Wie der Vater, so der SohnDer Name Fraunhofer ist in Jesenwang seit Jahrzehnten mit der Kommunalpolitik verbunden. Erst ist Erwin senior als Gemeinderat aktiv, 2014 wird sein Sohn Erwin junior Bürgermeister. Seit Mai hat nun auch dessen Sohn Markus ein Mandat inne
Jesenwang:Spurensuche im GetreidefeldIn der ersten öffentlichen Grabung seit 2007 untersuchen Archäologen einen Acker bei Jesenwang mit Siedlungshinweisen aus vier Jahrtausenden
Jesenwang:Grauzone an der StartbahnSeit mehr als drei Jahrzehnten üben neben dem Jesenwanger Flugplatz Auto-, Motorrad- und Kartfahrer. Die Beschwerde eines Anwohners bringt nun ein Versäumnis ans Licht: Es fehlt an der erforderlichen Genehmigung
Jesenwang:78-Jährige fährt gegen BaumVon zwei Ersthelfern ist eine 78 Jahre alter Autofahrerin nach einem Unfall auf der Staatsstraße zwischen Moorenweis und Jesenwang am Samstag versorgt worden. Die Fahrerin war laut einem Bericht der Fürstenfeldbrucker Polizei mit ihrem Wagen gegen ...
Windkraft:RückenwindHundert Gäste informieren sich in Jesenwang über das im Süden geplante Windrad. Viele scheinen angetan zu sein vom Angebot der Genossenschaft, Bürger und Gemeinden an den Erträgen zu beteiligen
Jesenwang:Naturschützer plädieren für WindradDie Kreisgruppe hält den geplanten Eingriff bei Jesenwang für ökologisch vertretbar
Jesenwang:Strom für 6100 PersonenGenossenschaft will mit einem Windrad im Wald zwischen Jesenwang und Grafrath klimafreundlich Energie erzeugen. Politiker und Betreiber widersprechen den Kritikern, die sich bereits formiert haben
Jesenwang:Radfahrerin stürzt schwerMit dem Rettungshubschrauber ist eine Fahrradfahrerin nach einem Sturz am vergangenen Sonntag in Jesenwang in ein Krankenhaus geflogen worden. Die 69-Jährige war gegen 19.20 Uhr in der Landsberger Straße aus Unachtsamkeit gegen den Randstein ...
Jesenwang:Windkraftgegner sammeln sichDer Plan, eine Anlage südlich von Jesenwang zu errichten, trifft auf den Protest einiger Aktivisten. Angeführt werden sie von Gerald Kurz, der bereits gegen ein Projekt bei Grafrath mobilisiert hat