SZ PlusReden wir über Geld mit Parov Stelar:"Hast du nicht kapiert, Schallplatte ist vorbei"Der Österreicher Parov Stelar hat den Electroswing groß gemacht. Ein Gespräch über den Aufstieg als Musiker, seinen Burnout - und die Frage, was beim Publikum ankommt.
SZ PlusBerliner Sommelier:"Als wäre es unvorstellbar, dass ein Rapper sich für Wein interessiert"Tony D war Teil des Labels Aggro Berlin und rappte von Gewalttaten. Heute ist er Sommelier mit eigenem Weinladen. Besuch bei einem, der nur auf den ersten Blick die Seite gewechselt hat.
Konzerte in München:Die Musik zum WandelDraußen herrscht Frühling, und das Münchner Muffatwerk startet mit dem "Crux Winter Jam" und dem "Muffat Winterfest" ins neue Jahr.
Kritik:Rotzen im ScheinwerferlichtPolizeiaufgebot und Flammenwerfer: Die Rapper Bonez MC und RAF Camora beim Tourabschluss in der Münchner Olympiahalle.
"No Thank You" von Little Simz:Wut tut gutDie Rapperin Little Simz hat ein Album gegen die Musikindustrie geschrieben. Es ist ihr bislang bestes.
Open-Air:"Rolling Loud" kommt nach MünchenDas erste Riesen-Open-Air für die Messe München für 2023 ist bestätigt: Die weltweit größte Hip-Hop-Festival-Serie macht Station.
Reimraum:Kreisen um sich selbstAls "Ferdinand fka Left Boy" lässt Ferdinand Sarnitz sein alter Ego hinter sich. Um ihn selbst geht's trotzdem noch.
Vikki Tobak: "Ice Cold - A Hip-Hop Jewelry History":Grandios groteskEin Bildband zeigt den Schmuck der Hip-Hop-Stars und wie Juweliere damit selbst zu Stars geworden sind.
SZ PlusNeues Album von Rapper Haftbefehl:Vor dem KollapsDie Sommertournee von Haftbefehl wurde zur Katastrophe, er nahm sich eine Auszeit. Nun erscheint das kurz vorher fertiggestellte Album "Mainpark Baby".
Kritik:Deutliche AnsageRapperin Little Simz erfüllt in der ausverkauften Muffathalle die hohen Erwartungen.
Reimraum:Beats und BusinessDer Münchner Produzent Zinobeatz weiß, wie man Hip-Hopper überzeugt. Inzwischen produziert er nicht nur, sondern hat auch einen eigenen Musikverlag gegründet, mit dem er junge Künstler vertritt.
SZ PlusGangster-Rap:Der neue Hüter des RheingoldsDer Rapper Xatar schweigt über den Verbleib des Goldes, das er einst bei einem Überfall erbeutet hat. Für den Filmemacher Fatih Akin ist der Mythos um dieses Gold neue deutsche Leitkultur.
Reimraum:Flut und FlowInternationale Hip-Hop-Künstlerinnen und Künstler bei der Release-Party "International Waterz" in der Milla.
Leopold Kino:Fatih Akin stellt neuen Film vorSein neuer Film "Rheingold" über den Rapper Xatar ist gerade in den Kinos angelaufen. Jetzt stellt Regisseur Fatih Akin ihn in München vor.
SZ Plus"Rheingold" im Kino:Wo ist das Gold?Fatih Akin kehrt mit seinem neuen Film "Rheingold" in das Gangstermilieu zurück, um dort nach Wagner-Momenten zu suchen.
Konzert in München:Die Olympiahalle feiert mit 50 Cent eine Zeitreise in die NullerjahrePyro, Arsch und Zwirn: Mit Effekten, Tänzerinnen und im Dior-Trikot zementiert Hip-Hop-Urgestein 50 Cent bei seinem Konzert seinen Legendenstatus.
Rekord-Rapper:Apache 207 zeigt, dass er gleich bleibt - leiderVolkan Yaman alias Apache 207 begeistert seine Fans in der Olympiahalle mit viel Autotune und einer wild inszenierten Show.
50 Cent in der Olympiahalle:Sicher auf dem ThronAuch wenn die letzte Album-Veröffentlichung schon etwas zurückliegt - mit 50 Cent kommt ein Superstar des Gangsta-Rap in die Olympiahalle.
SZ PlusKendrick Lamar in Berlin:Personality-Revue fürs AlbtraumlandKendrick Lamar zeigt in Berlin, warum er der derzeit wichtigste Rapper der Welt ist.
SZ Plus"K.I.Z"-Video gesperrt:PimmelalarmYoutube löscht das Video zu "Oktoberfest" von "K.I.Z": Die Berliner Rapper finden das fast noch lustiger als die Wiesn.
SZ PlusJens Balzers Essay "Ethik der Appropriation":Alles ist kreolischEs gibt keinen Grund, die Kritik an der Idee der "Kulturellen Aneignung" den Konservativen zu überlassen. Der Poptheoretiker Jens Balzer wagt einen skeptischen Blick von links.
SZ PlusUmstrittenes Hip-Hop-Festival:"Machst Du jetzt auf Kontroverse hier?"Das Festival "Hip Hop Bewegt" hat wegen des Auftritts von Kollegah und Farid Bang im Vorfeld für Aufregung gesorgt. Der Veranstalter beruft sich auf eine diverse Community, die Fans vor Ort bewegen sich auf einem Spektrum von egal bis latent antisemitisch. Ein Tag bei den Gangstas.
Hip-Hop-Festival:"Missratene Mischung"Kollegah und Farid Bang in München: Jüdische und linke Initiativen wollen Auftritt der Skandal-Rapper bei einem Festival in München verhindern.
SZ-Kolumne "Hertzkammer":Nebenbei eine InstanzDer Moabiter Hip-Hopper Megaloh kommt mit neuem Album "Drei Kreuze" in den Münchner Strom-Club.
SZ PlusHip-Hop und Schmuck: Bling-bling bei TiffanysGlitzernde Steine und schwere Goldketten haben es von der Hip-Hop-Kultur in den Mainstream geschafft. Warum Traditionsjuweliere plötzlich um Rapper buhlen.
Fünf für München:Rebell, Rapper, RikschaBenedikt Hartl will das Capitol umbauen, Gündalein und ESC Rilla geben ihr Können weiter und Fabian Fehn startet ein Verkehrsprojekt - unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche.
Rahmenprogramm der European Championships Munich:Kultur auf und unter olympischen DächernMit "The Roofs" bietet das größte Sportereignis in München seit 1972 ein nicht weniger spektakuläres Festival: Bei freiem Eintritt spielen Größen wie "Wanda", "Beatsteaks", "Moop Mama", Gayle und Ry X.
Leute:Beyoncé ändert LiedtextEin Wort auf dem neuen Album der Sängerin könne als abwertend gegenüber Menschen mit Behinderung verstanden werden. Justin Bieber ist wieder gesund. Und Batman-Darsteller Michael Keaton schaut keine Comic-Verfilmungen.
Jan Delay in München:"Seid ihr auch alle so feucht?"Funk, Soul, und ein bisschen Hip-Hop: Jan Delay und "Disko No.1" bringen im Zenith "den Scheiß zum Kochen".
"Free & Easy" im Backstage:Wiesn der SubkulturenDas "Free & Easy" im Backstage beginnt - mit 100 kostenlosen Konzerten und Partys, viel Gaudi, etwas Politik und Bier zum Kampfpreis.
SZ PlusBairischer Hip-Hop:"Du wirst uns nie in einer Tracht sehen"Die Musiker von "dicht & ergreifend" haben das gemacht, was viele für unmöglich hielten: Sie sind mit Rap auf Bairisch sehr erfolgreich geworden. Ein Interview über Patriotismus, die Erfindung Bayerns und das wundersame Wort "fei".
Reimraum:Rap-RealismusDie Hamburger Hip-Hop-Gruppe "Neonschwarz" findet auf ihrem jüngsten Album die Balance zwischen Optimismus und Nüchternheit.
Jazz:Kultureller JetstreamBlue Note startet mit dem Pianisten Nduduzo Makhatini einen Ableger auf der südlichen Halbkugel. Das hätte das Potenzial, den Kulturaustausch zwischen den Kontinenten auf Touren zu bringen.
Popkolumne:Majestätisch"Beat Queens" versammelt Rap-Produzentinnen. Dazu: neue Musik von Damien Jurado, Regina Spektor und die Antwort auf die Frage, was auf "Friday Night In San Francisco" folgen kann.
SZ PlusPsychologie:Was über die Wirkung von Musik bekannt istDie Alltagserfahrung sagt: Musik zu hören, reduziert Stress. Aber ist das auch wirklich so?
Plattenspieler SL-1200 von Technics:Runde SacheNichts hat die Musikbranche und DJ-Kultur so verändert wie der Plattenspieler SL-1200 von Technics. Nun wird das Gerät 50 Jahre alt. Höchste Zeit für eine Würdigung.
Popkolumne:"Freizeit und Kuchen statt Arbeit und Brot"Alanis Morissette macht jetzt Meditationsmusik. RZA auch. Andreas Gabalier nicht und Ferris MC nun wirklich gar nicht.
SZ PlusTätowierungen:Wer ins Auge stichtGesichtstattoos werden allmählich auch unter Nicht-Promis gesellschaftsfähig. Von Menschen, die verwunderten Blicken die Stirn bieten - und dem Vorwurf der kulturellen Aneignung ausgesetzt sind.
50 Jahre Kult-Plattenspieler:Runde SacheNichts hat die Musikbranche und DJ-Kultur so verändert wie der Plattenspieler SL-1200 von Technics. Nun wird das Gerät 50 Jahre alt. Höchste Zeit für eine Würdigung.
Reimraum:Der richtige VibeMajan rappt mit den Größen der deutschen Szene und startet jetzt auch live wieder durch.
Reimraum:Klüger angebenDas Ulmer Hip-Hop-Duo "Kinderzimmer Productions" stellt sein famoses Comeback-Album "Todesverachtung to Go" im Strom vor.
Event:Anarchisch bewegtDas fünftägige Festival Casino Furioso bringt vom südafrikanischen Hip-Hop bis zur Klassik eine Vielfalt an Musikstilen und Akteuren in München zusammen.
SZ PlusReden wir über Geld:"Wem zum Teufel soll ich jemals dieses Zeug verkaufen?"Der "Wu-Tang Clan" war ein unbekannter Haufen Rapper mit vielen Vorstrafen, als die Mannheimerin Eva Ries deren Managerin wurde. Ein Gespräch über fünfstellige Telefonrechnungen, Verschwörungserzählungen und das große Geschäft.
Hertzkammer:Offen für WidersprücheDas Rap-Duo Ferge x Fisherman macht auf seiner Tour "Duality" im Münchner Ampere Station.
SZ PlusSerien:Ja, MannFrüher haben Rapper gerappt. Jetzt sind sie die Serienfiguren der Stunde. Warum?
SZ PlusFrauen im Hip-Hop:"Du kennst dich damit wahrscheinlich sowieso nicht aus"Ihre Texte werden belächelt, ihr Können unterschätzt. Junge Rapperinnen aus München über eine Szene, die stark von Sexismus und Frauenfeindlichkeit geprägt ist. Warum ist das so?
SZ PlusSZ-MagazinHip-Hop:Der HintergrundmusikerDenis Berger aus Heilbronn produziert heimlich Beats, schickt sie an einen der wichtigsten Produzenten im Hip-Hop - und wird als Pvlace zu einer zentralen Figur in dem Milliardengeschäft. Die Frage ist: Wie lange geht dieses Märchen?