Hip-Hop

Aktuelle Nachrichten und Informationen

SZ PlusGraffiti-Geschichte: 40 Jahre „Geltendorf Zug“
:„Das war der großartigste Quatsch!“

Vor 40 Jahren besprühten sieben Jugendliche in Geltendorf im Westen von München eine komplette S-Bahn. Diese ging als erster „Wholetrain“ in Europa in die Graffiti-Geschichte ein. Was aus den jungen Sprayern geworden ist und woran sie sich heute erinnern.

Von Jürgen Moises

Leute
:„Frauen haben Nippel, Surprise!“

Cathy Hummels bringt Männern Anatomie bei. Die Tochter von Cardi B kritzelt auf die Kelly Bag ihrer Mutter. Und Maria Shriver schreibt über das schmerzende Beziehungsende mit Arnold Schwarzenegger.

SZ PlusZartmann-Konzertabsage im Metropol
:Haltungsschäden

Rapper Zartmann sagt sein Konzert im Berliner Metropol ab, weil der Eigentümer vermeintlich die AfD unterstützt. Leider übersieht er dabei ein entscheidendes Detail.

Von Niko Kappel

Neue Musik von Ikkimel
:Wenn Rapperinnen Partys feiern

Die deutsche Rapperin Ikkimel polarisiert mit Lyrics über Sex und Drogen. Von prüden Euphemismen ist keine Spur, stattdessen sind ihre Texte das Gegenteil von Selbstzensur.

Von Anastasia Trenkler

SZ PlusKulturkampf in Niederbayern
:Wie die Hip-Hop-Band „Dicht & Ergreifend“ ein Stück Heimat bewahren will

In Ottering steht nach 50 Jahren ein Wirtshaus vor dem Aus. Die Musiker von „Dicht & Ergreifend" wollen das Lokal und auch das Vereinsleben retten – und gleichzeitig einen Ort für Subkultur schaffen.

Von Michael Bremmer

SZ PlusNeues Album von Shirin David
:„Reiche Frau sucht reicheren Mann“

Ist das Selbstermächtigung 2.0 oder ein Stockholm-Syndrom in einem neoliberalen Herrenwitz? Über Shirin Davids neues Album „Schlau aber blond“. Und die Frage: Kann Pop unpolitisch sein?

Von Jakob Biazza

Pop-Festival im Olympiapark
:Das Superbloom lockt 2025 mit Post Malone und weiteren Stars

Das Pop-Festival im Olympiapark verspricht auch in diesem Jahr ein Spektakel zu werden. Welche Künstler schon zugesagt haben und worauf sich Besucher noch freuen können.

Von Michael Zirnstein

Alligatoah in der Olympiahalle
:Vom Rap zum Heavy Metal - bis es schmerzt

In der Olympiahalle präsentiert sich der einstige Hip-Hopper Alligatoah verwandelt. Das tut musikalisch weh – und ist dennoch eine großartige Show.

Kritik von Linus Freymark

SZ PlusFavoriten der Woche
:Prinzessin aus dem Sumpf, wir verneigen uns

Eine neue Madonna des Hip-Hop erobert die Bühne, die Kunst feiert Geburtstag, und eine Geschichte aus dem Packeis verzaubert: die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

Von Thore Rausch, Stefan Fischer und Harald Eggebrecht

DJ Hundefriedhof in München
:„Hosenenergie für die ganze Woche“

Als DJ Hundefriedhof ist Sascha Schreibvogel Modularsynthie-Spezialist, klamaukig esoterisches Social-Media-Phänomen und obsessiver Naturliebhaber. Zusammen mit seiner Partnerin Lexia Starnum kommt er nun in die Rote Sonne.

Von Martin Pfnür

Ausblick auf das Kulturjahr 2025
:Zum ersten Mal ins Theater gehen und endlich mit Heuschrecken musizieren

Auf diese Ereignisse freut sich die SZ-Kulturredaktion im Jahr 2025. Persönliche Tipps aus der Welt der Bühnen, Museen und Konzerthallen.

Von SZ-Autorinnen und - autoren

Trettmann rappt in München
:Nie wieder traurige Lieder

Nach einem verschobenen Konzerttermin kommt der deutsche Rapper Trettmann jetzt ins Zenith.

Von Anastasia Trenkler

SZ Plus„Long Player“-Tour
:München tanzt und nickt zu den „Fantastischen Vier“

Die Stadt liebt die einstigen Hip-Hop-Avantgardisten – das zeigt sich bei der „Long Player“-Tour. Die Olympiahalle ist sogar besser ausgelastet als das Konzert in ihrer Heimatstadt Stuttgart. Wie ihr Auftritt in München lief.

Kritik von Johanna Schmees

SZ PlusHaftbefehl-Konzert in Frankfurt
:Mini-Playback-Show

Haftbefehl, der eigentlich so eminent wichtige Schmerzensmann des deutschen Rap, demontiert sich in Frankfurt bei einer Art Konzert.

Von Jakob Biazza

SZ Plus„Missionary“ von Snoop Dogg und Dr. Dre
:Kleines Rap-Kamasutra

Snoop Dogg, Olympia-Maskottchen, Spirituosen-Großhändler, Koch-Show-Sidekick, Teilzeit-Rap-Ikone, hat ein neues Album. Es ist sehr lässig – und nur minimal altersgeil.

Von Jakob Biazza

Was läuft an Shows?
:Die Lässigkeit des Ringkampfs

Es muss nicht immer Wettstreit sein, das zeigen die Artisten beim „Feuerwerk der Turnkunst“ ebenso wie „Riverdance“ und zwei konkurrierende Breakdance-Weltmeister in München.

Von Michael Zirnstein

SZ Plus„Deichkind“ in der Münchner Olympiahalle
:Electropunk-Party ohne Nazis

Die Hamburger Band „Deichkind“ feiert bei ihrem Konzert in der Münchner Olympiahalle die Vielfalt.

Kritik von Dirk Wagner

SZ PlusDeichkind zu den Plänen nach der Tour
:„Ich habe Bock auf eine neue Leber aus dem 3-D-Drucker“

Die hochenergetischen Shows zehren an Deichkind, nach der Tour wollen die Hip-Hop-Stars erst einmal den Stecker ziehen und sich neu erfinden. „Tabula rasa ist der Plan“, sagt MC Porky vor dem Konzert in der Münchner Olympiahalle.

Interview von Michael Zirnstein

SZ Plus„GNX“ von Kendrick Lamar
:Die Blutspuren sind abgewischt

Ohne Vorankündigung veröffentlicht Rapper Kendrick Lamar ein Album, das allerletzte Worte im epischen Beef mit Drake liefert. Und ansonsten etwas bemüht am eigenen Mythos arbeitet.

Von Joachim Hentschel

SZ PlusRapper RAF Camora in München
:Fette Beats, wenig Inhalt, perfekt für Live-Shows

RAF Camora rappt in der Olympiahalle über schnelle Autos und schöne Frauen. Neben all dem Tanzen, Springen und Schreien erinnert er auch an den großen Falco.

Kritik von Linus Freymark

SZ PlusRap aus Niederbayern: Grämsn
:Fiese Stimmen aus dem Inneren

Als Mundart-Rapper zählt Konstantin Gramalla alias Grämsn zu den Pionieren seines Fachs. Nun feiert er sein 25-Jähriges als Künstler mit dem neuen Album „Homies“.

Von Martin Pfnür

Hip-Hop-Woche der Münchner Stadtbibliothek
:Rap, Beats und Breakdance

Hip-Hop ist die wohl angesagteste Jugendkultur – die Stadtbibliothek München widmet ihr ein einwöchiges Programm. Der Münchner Rapper Andrej Murašov liest aus seinem Buch, dazu gibt es einen Dokumentarfilm, Workshops, Vorträge und eine Live-Performance.

Von Sina Möhlenkamp

SZ PlusT-Low im Backstage
:Über innere Dämonen rappen

Der für seine Eskapaden bekannte T-Low kommt im Backstage ohne große Unfälle durch sein Programm. Nur zweimal gibt es Pannen.

Kritik von Linus Freymark

SZ PlusNico Santos im Interview
:„Sido und ich haben genau die richtigen Worte für unsere Partner gefunden“

Der Pop-Sänger Nico Santos über seine Deutsch-Rap-Ballade mit Sido, die junge deutsche Pop-Generation und das, worauf es ihm in der Musik ankommt.

Interview von Michael Zirnstein

SZ PlusProduzent Bazzazian im Porträt
:Batteriesäure in den Venen

Bazzazian hat als Produzent von Haftbefehl den Schmerz in den Rap gebracht, die Verzweiflung, die Einsamkeit. Jetzt kommt endlich sein Soloalbum. Ein Tag mit einem, der verändert, wie Deutschland klingt.

Von Jakob Biazza

SZ PlusSexualisierte Gewalt
:Der Gegenspieler, den nicht nur Sean Combs fürchtet

Der Anwalt Tony Buzbee sagt, er vertrete 120 mutmaßliche Opfer des Musikers Sean Combs. Nun sorgen sich zahlreiche Prominente, die von dem Missbrauchsskandal gewusst haben könnten.

Von Ann-Kathrin Nezik

SZ PlusKonzert im Zenith
:„Ihr seid im Ski-Aggu-Zelt!“

Die Skibrille ist sein Markenzeichen, seine Songs hören Millionen: Ski Aggu spielt auf seiner „letzten Tour“ gleich zweimal in München. Seinen Fans kommt der Rapper am ersten Abend ganz nah – und Wiesn-Folklore darf auch nicht fehlen.

Von Benedikt Karl

SZ Plus„Long Player“ von „Die Fantastischen Vier“
:Gute Boomer

Kunst als Rückzugsgefecht mit der eigenen Bedeutung? Kann schon sein, aber dann bitte so sorglos wie hier. Das vielleicht letzte Album der „Fantastischen Vier“.

Von Jakob Biazza

SZ PlusJamie XX im Porträt
:Der Sinnsucher

In sieben Jahren Schaffenspause stellt sich Jamie XX die Frage: Warum noch Musik machen? Sein neues Album zeigt: Er hat eine schöne Antwort gefunden.

Von Jakob Biazza

SZ PlusPorträt der israelischen Musikerin Noga Erez
:Beim Schlafen bleibt ein Auge offen

Ein Treffen mit Israels derzeit aufregendstem Popstar: der Hip-Hop-Sängerin Noga Erez alias „The Vandalist“.

Von Joachim Hentschel

SZ PlusFavoriten der Woche
:Wie eine Injektion

Der legendäre Hip-Hop-Song „Rapper’s Delight“, ein betörendes Cello-Konzert für die Ukraine und Witze, für die man in die Hölle kommt: die Kulturempfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

Von Marc Hoch, Egbert Tholl, Martin Wittmann

SZ PlusMissbrauchsverdacht gegen Sean Combs
:Das Problem ist nicht der Hip-Hop. Sondern die Musikindustrie

Die Vorwürfe gegen den Rapper Sean Combs sind erschütternd. Ihre Aufarbeitung wird ein komplizierter Prozess – was neben kulturellen vor allem auch an wirtschaftlichen Strukturen liegt.

Von Joachim Hentschel

SZ PlusChilly Gonzales im Porträt
:„Ich wurde sehr faul darin, in der Realität zu leben“

Als der Rapper und Pianist Chilly Gonzales eine Psychotherapie begann, verloren die Worte für ihn ihre Bedeutung. Begegnung mit einem, der seine Sprache wiederfinden musste.

Von Jakob Biazza

SZ PlusLL Cool J im Interview
:„Wenn ich ein Monster erschaffen habe, muss ich damit leben“

LL Cool J musste sein Comeback beim ersten Versuch abbrechen. Seine Raps waren zu schlecht. Also zog er sich zurück, trainierte, suchte Inspiration. Und fand Erschreckendes.

Interview von Jakob Biazza

SZ PlusVideo zu „Taylor Swif“ von Asap Rocky
:Und ständig fällt irgendwas vom Himmel

Ein Sofa brennt, ein Hund fährt Auto, und in den Toiletten steht der Cappuccino-Milchschaum: Weshalb man sich an Asap Rockys grandioses Musikvideo zu „Tailor Swif“ noch lange erinnern wird.

Von Johanna Adorján

SZ PlusWider den „kapitalistischen Kulturfraß“
:Der Kulturkampf der Band „Dicht & Ergreifend“

Eigentlich sollte die bayerische Hip-Hop-Gruppe in diesen Tagen in Landshut vor Gericht stehen. Doch die Klage wurde zurückgezogen. Das Engagement der Musiker für künstlerische Freiräume geht aber weiter.

Von Jürgen Moises

SZ PlusLandgericht Landshut
:Bayerische Band „Dicht & Ergreifend“ muss doch nicht vor Gericht

Am Donnerstag sollten die Musiker der Hip-Hop-Crew „Dicht & Ergreifend“ in Landshut vor Gericht stehen. Doch nun hat der Unternehmer, der seine Persönlichkeitsrechte verletzt sah, die Klage zurückgezogen.

Von Michael Bremmer

SZ Plus„Wilmersdorfs Kind“ von Ski Aggu
:Alle Atzen natzen

Ski Aggu, Rap-Ironiker und Partyhit-Urgewalt, erlaubt sich auf seinem neuen Album Spuren von Ernsthaftigkeit. Ein wenig zumindest.

Von Sofia Paule

SZ PlusPromi-Tipps für München und Bayern
:Mit Hip-Hop durch den Sommer

Die Rapperin Isabel Leila Gütlein alias Gündalein freut sich in der Woche vom 5. bis zum 11. August auf ihre Show beim Theatron-Musiksommer, eine Open Stage im Lost Weekend und Zimtschnecken mit Erdbeergeschmack.

Band der Woche: soulboii
:Vom Rasen ins Studio

Eigentlich wollte Alessandro Valerio Ferrara Profifußballer werden. Jetzt singt er als soulboii – und kickt nur noch mit seiner Musik direkt in die Herzen.

Von Meryem Sener

SZ PlusBreaking als olympische Disziplin
:Tiefer, schneller, biegsamer

Erstmals ist Breaking bei den Olympischen Spielen vertreten. Nicht alle aus der Tanzszene sind über diesen Move glücklich – es geht damit auch viel Kommerz einher. Und überhaupt: Sind Breaker Athleten?

Von Dorion Weickmann

Gratis-Sommerfestival im Theatron
:Die große Freiheit am Olympiasee

Münchens längstes Open-Air-Festival läuft 2024 eine Woche kürzer – woran das liegt und bei wem trotzdem groß gefeiert wird.

Von Michael Zirnstein

SZ Plus„The Death of Slim Shady“ von Eminem
:Er beißt nicht

Der Rapper Eminem tut auf seinem neuen Album noch immer so, als könne er die Welt mit seinen Texten verschrecken.

Von Jakob Biazza

SZ PlusHip-Hop in München
:Rap als Gruppentherapie

Hoosh bettet Downer-Lyrics in warme Melodien und schafft so ein Gefühl von Gemeinschaft. Kommende Woche spielt der Musiker aus Miami eine Show im Münchner Milla Club.

Von Anastasia Trenkler

SZ PlusHip-Hopper Anoki sagt Tour und Album ab
:„Ich gehe an diesem System kaputt“

Fünf Jahre lang machte der Schweinfurter Rapper Anoki Karriere. Aber weil er von einer Million Klicks nicht leben kann, hat er eine folgenschwere Entscheidung getroffen. Über die Not kleiner Künstler auf dem Musikmarkt.

Von Jelena Maier

SZ PlusKonzert von Ebow in München
:Rap gegen die Kälte

Mit ihrer neuen Single „Free.“ hat die Rapperin Ebow einen Song als Weckruf in politisch finsteren Zeiten geschrieben. Nun tritt sie bei freiem Eintritt im „Stadion der Träume“ am Gasteig auf.

Von Martin Pfnür

SZ Plus„Born in the Wild“ von Tems
:Hier kommt die Sonne

Nur noch ein klein wenig durchhalten, dann wird alles besser: das seelenwärmende Debüt von Sängerin Tems.

Von Pascal Moser

SZ PlusKanye West
:Burning down the house

Der stets volatile Kanye West hat ein Meisterwerk des japanischen Architekten Tadao Ando gekauft – und zerstört.

Von Jörg Häntzschel

SZ Plus„Dicht & Ergreifend“, jetzt ohne Dialekt
:„Man muss sich immer wieder neu erfinden“

Im neuesten Video der Hip-Hop-Crew „Dicht & Ergreifend“ spielt Miroslav Nemec einen Waffenhändler. Wie kommt der Fernsehstar in dieses Video? Und warum machen George Urkwell und Lef Dutti in „Highlife“ plötzlich Musik auf Hochdeutsch?

Von Michael Bremmer

SZ PlusBohnensalat zubereiten mit Jan Delay
:"Kochen ist wie Beats machen"

Als Kind stand er auf belegte Fertigbaguettes, heute kocht der Musiker Jan Delay gern selbst. Begegnung mit einem Mann, der Rezepte wie Gedichte liest und im Notfall die Gemüsepolizei ruft.

Von Ulrike Nimz

Gutscheine: