Der langjährige Bürgermeister von Hebertshausen ist mit 76 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Körperverletzung
:Betrunkener randaliert an Tankstelle
Eine Auseinandersetzung an einer Hebertshausener Tankstelle ist am Freitagnachmittag eskaliert. Wie die Polizei mitteilt, pöbelte ein 35-jähriger Dachauer dort gegen 17 Uhr einen 39-jährigen Mann an und schlug diesem unvermittelt ins Gesicht. Danach ...
Hebertshausener Bürgermeister
:„Die schwerste Entscheidung meines Lebens“
Richard Reischl, der weit über seine Gemeinde hinaus bekannte CSU-Bürgermeister von Hebertshausen, kündigt überraschend an, bei der Kommunalwahl 2026 nicht mehr anzutreten. Er begründet den Schritt vor allem mit seiner angeschlagenen Gesundheit.
Verkehr
:Hoher Sachschaden nach Abbiegeunfall
Ein Leichtverletzter und hoher Sachschaden waren die Folge eines Verkehrsunfalls am Donnerstagmorgen auf der Moosstraße. Um 7.15 Uhr fuhr dort ein 24-jähriger Karlsfelder von Hackermoos in Richtung Ampermoching. An der Einmündung zur Staatsstraße ...
Demokratiebildung
:„So gespalten die Bevölkerung ist, so gespalten sind auch die Jugendlichen“
Viele junge Menschen informieren sich über Politik auf sozialen Medien. Doch dort schwirren haufenweise Desinformationen herum. Ein Besuch bei der Fachoberschule Karlsfeld, wo das „Demokratiemobil“ den Schülern bei einer fundierten Wahlentscheidung helfen soll.
Glaube
:„Wir meinen wirklich alle Paare“
Die neue Valentinstag-Segensfeier des Pfarrverbands Röhrmoos-Hebertshausen setzt nicht nur ein Zeichen für die Liebe, sondern auch für die Inklusion von queeren Partnerschaften und Menschen mit Behinderung.
Neue Grundsteuern
:Massive Unterschiede
Viele Gemeinden haben ihre Grundsteuern neu festgelegt. Im Landkreis Dachau ist das Preisgefälle groß.
Inklusion
:Eine Frau, die ihrem Schicksal trotzt
Jenny Schlichenmayer leidet an einer schweren Autoimmunerkrankung, aber ihr Hobby gibt sie nicht auf. Sie wurde sogar in den bayerischen Kader der Dressurreiter mit Handicap berufen.
Strafverfahren eingeleitet
:Verkehrsunfall endet in Handgreiflichkeit
Nach einem Verkehrsunfall an Weihnachten ist ein Streit zwischen zwei Verkehrsteilnehmern eskaliert. Gegen die beiden Männer wurden nun Strafverfahren eingeleitet.
Fördermittel des Bundes
:Millionenbetrag für Breitbandausbau
Allein die Marktgemeinde Altomünster erhält knapp zwei Millionen Euro vom Verkehrsministerium in Berlin.
Polizei ermittelt
:Unbekannte brechen zahlreiche Container auf
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben bislang unbekannte Täter in Hebertshausen ein Dutzend Überseecontainer aufgebrochen.
Polizeibericht
:Mann kommt dreimal in Polizeigewahrsam
Gegen den 39-Jährigen ist ein umfangreiches Strafverfahren eingeleitet worden, unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung und Hausfriedensbruchs. Wann er wieder auf freien Fuß kommt, darüber hat nun ein Richter zu entscheiden.
Dienstaufsichtsbeschwerde
:Streit um das Bürgermeister-Profil
Darf ein Bürgermeister kritische Kommentar-Schreiber auf seinem Facebook-Profil blockieren? Richard Reischl aus Hebertshausen hat es getan und sich eine Dienstaufsichtsbeschwerde eingehandelt. Doch die Rechtslage ist komplex.
MeinungDebattenkultur auf Facebook
:Amt und Würde
Richard Reischls Responsivität lässt zu wünschen übrig, wenn er keinen Gegenwind in digitalen Dialogmedien aushält.
Rotes Kreuz
:Blutspende in Hebertshausen
Der Dachauer Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) und der Blutspendedienst rufen zur Blutspende in Hebertshausen auf: Diese findet am Montag, 23. Dezember, von 16 bis 20 Uhr in der Grund- und Mittelschule statt. Richard Reischl ...
Richtigstellung
:Verunglückter 17-Jähriger hatte Führerschein
Die Dachauer Polizei korrigiert ihren Bericht zu einem tödlichen Unfall im Oktober in Ampermoching: Der Fahrer war im Besitz eines Führerscheins und nicht erwiesenermaßen betrunken.
Weihnachtliche Geschichten
:Inklusive Lesung im Café „Stimmt so“
Am Freitag, 13. Dezember, wird es weihnachtlich im inklusiven Café „Stimmt so“ in Hebertshausen. Das Café lädt zu einer „Bayerischen Weihnachts-Gschicht’n-Lesung“ ein, bei der die beiden Schauspielerinnen Brigitte Walbrun und Daniela März vorlesen ...
Gastronomie
:Wirtin mit Jurastudium
Eigentlich hatte Viktoria Nastou etwas ganz anderes vor, doch vor Kurzem hat die 29-Jährige die Sportgaststätte in Hebertshausen übernommen. Was sie dazu bewegt hat und wie sie den Alltag als Geschäftsführerin, Köchin und junge Mutter bewältigt.
SZ-Serie: Alles im Fluss
:Balsam für einen Geschundenen
Aus dem Kalterbach hat die Moorkultivierung fast einen Kanal gemacht. Trotzdem bietet der Fluss zahlreichen Tier- und Pflanzenarten eine Heimat. Zu verdanken hat er das auch drei Männern, die sich seit vielen Jahren um ihn bemühen. Ein Streifzug zu verborgenen Schätzen.
Hebertshausen
:17-Jähriger prallt mit Auto gegen Baum und stirbt
Zwei junge Männer sind nachts im Auto unterwegs, dann verliert der Fahrer die Kontrolle. Nur der Beifahrer überlebt.
Fischzählung
:Barbe unter Strom
Das Landesamt für Umwelt ermittelt durch Stromfischen den Bestand im Kalterbach. Das ist harte Arbeit und gefährlich. Die Tiere kommen aber nicht zu Schaden – und die ersten Erkenntnisse wecken Hoffnung.
Neues Quartier
:„Unser wichtigstes Projekt in den nächsten 20 Jahren“
Hebertshausen entwickelt auf dem Gelände der alten Holzschleiferei ein neues Viertel. Jetzt hat der Gemeinderat den Bebauungsplanentwurf beschlossen.
Aus Maisfeld gesprungen
:Reh verletzt Rennradfahrer
Ein Reh hat am Mittwoch gegen 17.20 Uhr auf dem Radweg zwischen Ampermoching und Haimhausen einen 49-jährigen Rennradfahrer verletzt. Laut Polizei sprang das Reh auf Höhe der Kaltmühle unvermittelt von rechts auf die Fahrbahn und prallte gegen den ...
Städtebau
:Student überplant alte Holzschleiferei
Tobias Haase kennt das markante Gebäude in Hebertshausen seit seiner Kindheit. Für seine Masterarbeit hat er das Gelände überplant – der Bürgermeister lobt die Ideen.
Mitten in Ampermoching
:Führerlos auf Fledermaus-Schau
Die Exkursion an der Amper ist ausgebucht, doch die Dozentin kommt nicht. Also zieht die Gruppe allein los und erfährt zwar nicht viel über Fledermäuse, erlebt aber, wie wunderbar eine selbstverwaltete Gemeinschaft sein kann.
Integration
:Gekommen, um zu arbeiten
2013 ist Sunday Albert Oriafo als sogenannter Wirtschaftsflüchtling nach Hebertshausen gekommen. Mittlerweile hat er einen Job und ist deutscher Staatsbürger. Über einen Mann, wie ihn Deutschland dringend braucht.
Inklusive Gastronomie
:Waffeln und Inklusion
Im Juni hat das „Stimmt so“ in Hebertshausen eröffnet, es ist das erste Inklusionscafé im Landkreis Dachau. Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten dort Seite an Seite. Ein Besuch.
Fahrlässige Körperverletzung
:Rollstuhlfahrer nach Kollision mit Pkw leicht verletzt
Beim Einbiegen in die Alte Dorfstraße hat eine 57-jährige Autofahrerin am Mittwochnachmittag einen 89-Jährigen in seinem elektrischen Rollstuhl erfasst.
Mobilität
:Der Wille zur Veränderung ist da
Hebertshausen will mit einem Mobilitätskonzept mehr Leute motivieren, vom Auto auf Rad und Öffentlichen Verkehr umzusteigen. An guten Ideen dafür mangelt es nicht, wohl aber am Platz und am Geld.
Ordnungswidrigkeit
:Illegale Straßensammlung in Hebertshausen
Für kommenden Montag, 8. Juli, wurde in Hebertshausen eine Straßensammlung von Altkleidern- und Schuhen geplant und per Handzettel beworben. Doch das Dachauer Landratsamt warnt in einer Pressemitteilung: Diese wurde nicht genehmigt und stellt daher ...
Mitten in Hebertshausen
:Spiderman am Straßenrand
Der Superheld ist zwar keine wirkliche Hilfe, wenn es um Probleme wie Fachkräftemangel geht, dafür macht er die Ortsdurchfahrt ein bisschen bunter, genauso wie ein Dutzend Räuber, Hexen, Gärtner und ein Pumuckl – ganz nebenbei sollen die übrigens der Vogelabwehr dienen.
Mitten in Hebertshausen
:Hör mal, wer da fiept
In Hebertshausen freut sich Bürgermeister Richard Reischl über fünf junge Schleiereulen in einem gemeindlichen Nistkasten. Doch er kennt nur die halbe Wahrheit.
Inklusion
:„Mein Wunsch wäre, dass wir Nachahmer anstecken“
In Hebertshausen eröffnet an diesem Samstag das erste inklusive Café im Landkreis. Das eigentlich besondere sind dort nicht die Waffelkreationen, sondern dass dort Menschen mit und ohne Behinderung zusammenarbeiten. Ein Gespräch mit der Initiatorin Tanja Patti.
Diebstahl und Vandalismus
:Hoher Schaden an Schule - Jugendliche unter Verdacht
Ende vergangenen Jahres wurde in der Schule in Hebertshausen eingebrochen und randaliert. Jetzt kam die Polizei den mutmaßlichen Tätern auf die Spur.
Gedenkfeier in Hebertshausen
:"Das Erkennen der Dämonen muss immer im Heute geschehen"
100 Menschen kommen zum ehemaligen SS-Schießplatz, wo über 4000 sowjetische Kriegsgefangene ermordet wurden. Holocaust-Überlebender Ernst Grube erinnert daran, dass die Sowjetunion die Hauptlast der Befreiung vom Faschismus trug. Publizist Norbert Göttler schlägt die Brücke zu heute.
KZ-Gedenkstätte
:Dachauer Erinnerungswoche
Zum Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers findet eine ganze Reihe von Gedenkveranstaltungen statt. Ein Überblick zu allen Terminen.
Hebertshausen
:Gescheitertes Überholmanöver mit drei Unfallbeteiligten
Wegen eines Unfalls infolge zweier Überholmanöver musste die Kreisstraße zwischen Ampermoching und Lotzbach am Donnerstag gegen 22.30 Uhr für zwei Stunden gesperrt werden. Ein Autofahrer wurde verletzt. Zudem kam es an den drei beteiligten ...
Ortschronik
:Von antiquierten Baderegeln und Pferdeschlitten-Rennen
Heimatforscher Georg Werner hat eine Chronik über Ampermoching verfasst. Das 300-Seiten-Werk wirft Schlaglichter auf den Alltag in der Zeit zwischen Kaiserreich und Ende der Weimarer Republik.
Münchner Norden
:Ohne Moos kein Klimaschutz
Die Trockenlegung großer Feuchtflächen im Münchner Norden hat dazu geführt, dass das im Boden gespeicherte CO₂ freigesetzt wird. Als Moor-Managerin der Unteren Naturschutzbehörde will Christa Zeitlmann deshalb die Wiedervernässung vorantreiben.
Alpenpanorama
:So selten, so schön
So manch einem schlägt dieses Wetterphänomen zwar aufs Gemüt - von Wetterfühligkeit ist da gemeinhin die Rede - aber es ist nicht zu bestreiten: Wenn Föhn ist, dann hat man einen atemberaubenden Blick auf die Alpen. Wenn der warme Fallwind, der von ...
Hoher Sachschaden
:Sekundenschlaf verursacht Verkehrsunfall
Eine 69-jährige Petershausenerin ist am Mittwochnachmittag am Steuer seines Pkw eingeschlafen und hat so einen Verkehrsunfall verursacht: Wie die Polizei mitteilt, war die Frau auf der Kreisstraße von Ampermoching in Richtung Lotzbach unterwegs, als ...
Brauchtum
:Debatte über Judasfeuer erregt die Gemüter
Wieder wurden zur Osterzeit im Landkreis Dachau Puppen verbrannt - obwohl das Landratsamt auf den antisemitischen Charakter des Brauchs hingewiesen hatte. Das Thema beschäftigt nun auch die bayerische Justiz.
Antisemitisches Brauchtum
:Streit entzündet sich an brennenden Puppen
Über den judenfeindlichen Charakter der Judasfeuer wollen Kreisheimatpflegerin und Antisemitismusbeauftragter jetzt die Burschenvereine im Landkreis aufklären - und hoffen auf ein Ende der Verbrennung von Figuren, die Judas Iskariot symbolisieren.
Wohnungsbau
:"Die große Mehrheit ist für die Bebauung"
Beim Infoabend zum geplanten Neubaugebiet "Am Hofanger" versucht Hebertshausens Bürgermeister Richard Reischl, die Kritik zu entkräften. Am Ende scheint das zu gelingen.
Neubaugebiet
:Stress für die Nachbarn
Zu viel Verkehr für eine kleine Straße, zu dichte Bebauung: Viele Anwohner sehen das geplante Hebertshausener Baugebiet Am Hofanger kritisch. Am Mittwoch will die Gemeinde bei einem Infoabend die Wogen glätten.
Zeugenaufruf
:Polizei sucht Auto-Vandalen
Erneut haben Unbekannte geparkte Autos in Hebertshausen beschädigt. Wie die Dachauer Polizei berichtet, wurde zwischen Freitag, 8. März, 22 Uhr, und Samstag, 2 Uhr, die Heckleuchte eines in der Straße Am Höllberg abgestellten Wagens eingeschlagen.
Polizeibericht
:Einbrecher gehen leer aus
Ein bislang unbekannter Einbrecher hat sich laut Polizei zwischen Donnerstag, 29. Februar, 16 Uhr und Freitag, 1. März, 15 Uhr gewaltsam Zutritt zu einer Doppelhaushälfte in der Kornfeldstraße in Hebertshausen-Ampermoching verschafft. Allerdings ...
Polizeibericht
:Busfahrer mit drei Promille aufgehalten
Bei Lotzbach stoppt die Polizei den 37-Jährigen wegen seiner "auffälligen Fahrweise".
Polizeibericht
:Autovandalen in Hebertshausen
Seit Donnerstag, 15. Februar, hat die Dachauer Polizei insgesamt fünf Sachbeschädigungen an Autos in Hebertshausen registriert. Wie die Polizei mitteilt, schlug jeweils in den Nachtstunden ein bislang unbekannter Täter Rücklichter an Fahrzeugen ein ...
Landwirtschaft
:Dachauer Bio-Betriebe erhalten Auszeichnung
Der Puten-Hof der Familie Wallner und die Bäckerei Gürtner sind auf einer Großmesse gewürdigt worden. Die Jury sieht die Betriebe als Vorreiter für das Ziel "30 Prozent Bio-Landwirtschaft bis 2030".