Haus der Kunst

aktuelle und vergangene Ausstellungen

Personalie
:Andrea Lissoni verlängert Vertrag als Direktor am Haus der Kunst

Das Kunstministerium "setzt auf Kontinuität" in dem Museum. Trotzdem löst Anfang 2024 Bianca Knall als neue kaufmännische Geschäftsführerin Wolfgang Orthmayr ab, der in den Ruhestand geht.

SZ PlusAntisemitismus-Debatte
:"Ich bin die Prophetin!"

Ein Streitgespräch über jüdische Identität und Antisemitismus in Deutschland mit der Publizistin Deborah Feldman bei der Münchner Bücherschau im Haus der Kunst.

Von Jutta Czeguhn

SZ PlusLiteraturfest-Beginn
:In finsteren Zeiten das Licht suchen

Das Literaturfest München wird im Haus der Kunst eröffnet - mit denkwürdigen Reden von insbesondere Oberbürgermeister Dieter Reiter und Philosoph Omri Boehm.

Von Antje Weber

SZ PlusMeredith Monk in München
:Sie ist immer weit voraus

Das Münchner Haus der Kunst würdigt das Werk von Multitalent Meredith Monk, 80, mit einer Rekordausstellung.

Von Sabine Leucht

SZ PlusLiteratur
:Vererbtes Trauma der Eltern

In seinem neuen Roman "Yoga Town" fragt der Münchner Schriftsteller Daniel Speck, welche Lasten unsere Eltern uns von Geburt an mitgeben. Und wie wir uns davon lösen.

Von Anton Beck

SZ PlusPromi-Tipps für München und Bayern
:Die Stadt neu entdecken

Der Wasserburger Schauspieler, Regisseur und Autor Christian Lerch freut sich in der Woche von 30. Oktober bis 5. November darauf, München mit anderen Augen zu sehen - etwa den Olympiaturm, das Haus der Kunst oder das Import Export.

Personalie
:Emma Enderby verlässt das Haus der Kunst

Die Hauptkuratorin für Programm und Forschung wird nach nur zwei Jahren in München im kommenden Jahr Direktorin an den Kunstwerken Berlin.

Von Evelyn Vogel

SZ PlusAusstellung im Haus der Kunst
:Willkommen in der Erlebniswelt

Environments sind männlich? Von wegen! Die Ausstellung "In anderen Räumen" im Haus der Kunst München zeigt frühe Beispiele von Künstlerinnen - vielfältig, unterhaltsam, aber auch hart und fordernd. Eine längst überfällige Neubewertung einer auch feministisch geprägten Kunstform.

Von Evelyn Vogel

SZ PlusDas Kunstwochenende in München
:Prickelnd wie Champagner

Vom ersten Moment an herrscht Hochstimmung beim Kunstwochenende in München. Vor allem Various Others bringt junge, aufregende Künstler in die Galerien sowie internationale Sammler und Museumsleute in die Stadt.

Von Jürgen Moises und Evelyn Vogel

SZ PlusMünchner Kunstherbst
:Sonnige Aussichten

Die Szene für zeitgenössische Kunst in München lockt zum Saisonauftakt mit vielen neuen Ausstellungen, Rundgängen, Künstlergesprächen, Buchvorstellungen, Performances und Partys. Was Open Art und Various Others zu bieten haben.

Von Jürgen Moises und Evelyn Vogel

Event
:Kunst und KI

Podiumsdiskussion des Künstlerverbunds im Haus der Kunst über die Verbindung von Ästhetik und Technik

Kunst und Design
:Spielerisches Stühlerücken

Der Designer Martino Gamper hat fürs Haus der Kunst die Mittelhalle mit Stuhlobjekten "möbliert". Die stehen immer wieder anders - weil die Besucher sie nach Lust und Laune benutzen dürfen.

Von Evelyn Vogel

SZ PlusKunst in München
:Mythen, Menschen, Muse(e)n

In München haben in diesem Jahr bisher schon so viele Ausstellungen wie selten eröffnet. Wer glaubt, den Museen ginge nun die Puste aus, der irrt gewaltig. Was es in der zweiten Jahreshälfte noch zu sehen gibt.

Von Evelyn Vogel

SZ PlusAusstellung
:Der Schaltkreis der Natur

Bei der 6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der Kunst in München verwischen die Grenzen zwischen Kunst und Wissenschaft, zwischen Technik und Natur.

Von Jürgen Moises

Benefizabend im Haus der Kunst
:Grün und die Hoffnung

Beim Benefizabend im Haus der Kunst kommt eine Viertelmillion Euro zusammen.

Von Evelyn Vogel

Konzerte
:Musikalische Collagen

Die Musiker keiyaA und Dawuna treten im Rahmen der Reihe "Tune" im Haus der Kunst auf.

SZ PlusDer Sammler Artur Walther
:Systematisch bis zur Besessenheit

Im früheren Leben war Artur Walther Investmentbanker an der Wall Street. Dann fing er an, Fotografie aus Europa, China und Afrika zu sammeln. Inzwischen kann er mit den Werken aus seiner Walther Collection mehrere Ausstellungshäuser zugleich bespielen - derzeit das Haus der Kunst mit "Trace - Formations of Likeness".

Von Evelyn Vogel

Hommage
:Wiedersehen mit der Meisterin der Nebel

Zum 90. Geburtstag: Mit einem Konzert und einem Film gratuliert das Einstein der "Nebel-Künstlerin" Fujiko Nakaya. Hierzulande hat sie dem Haus der Kunst seine erfolgreichste Ausstellung in Jahrzehnten beschert.

Favoriten der Woche
:Liebevoller Wortspielwahnsinn

Ein linker Cartoonist zeichnet in den Achtzigern prophetische Comics: Diese und weitere Empfehlungen der Woche aus dem SZ-Feuilleton.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusAusstellung im Haus der Kunst
:Die Welt ist einfach keine Flachware

Wie kann Kunst sich mit gesellschaftlichen, politischen und sozialen Verwerfungen auseinandersetzen? Drei junge Ars-Viva-Preisträger versuchen, Antworten zu geben.

Von Evelyn Vogel

Ausstellung im Haus der Kunst
:Spuren des gesellschaftlichen Wandels

Die Ausstellung "Trace - Formations of Likeness" im Haus der Kunst zeigt Fotografie und Videokunst aus The Walther Collection.

SZ PlusGute Nachrichten
:Auch Münchens Kulturwelt probt die Auferstehung

Dunkelheit war gestern: Ostern ist das Fest der Hoffnung. Weshalb wir auch im Kulturleben nach Zeichen eines Neuanfangs suchen, nach Anlässen für Optimismus, nach überraschenden Wendungen zum Positiven. Eine sehr subjektive Auswahl.

Von Jutta Czeguhn, Josef Grübl, Susanne Hermanski, Evelyn Vogel, Antje Weber und Michael Zirnstein

Musik, Performance und Film
:Experimentelles Manifest

Das amerikanische Avantgarde-Ensemble "Standing on the Corner" zu Gast bei der Tune-Reihe im Haus der Kunst.

Kulturpolitik
:Münchner Bücherschau zieht ins Haus der Kunst

Vor Corona hatte die Leistungsschau bayerischer Verlage jährlich 160 000 Besucher - im jetzt geschlossenen Gasteig. Der Freistaat nimmt nun mehr Geld in die Hand, um ihr neue Perspektiven zu geben.

Von Susanne Hermanski

Promi-Tipps für München
:Die Woche von Bibiana Beglau

Die Film- und Theaterschauspielerin freut sich ganz besonders auf Bar-Gespräche und Architekturspaziergänge in der Stadt, will frühmorgens ins Museum - und einer Dame zu Kopfe steigen. Ein Gastbeitrag.

Ausstellung
:Im Land der Geister

Das Münchner Haus der Kunst zeigt eine beeindruckende Werkschau des indigenen, australischen Karrabing Film Collectives.

Von Jürgen Moises

Augustinum Stiftung
:Kunstpreis Euward ausgeschrieben

Vom Wochenende an können sich Künstlerinnen und Künstler mit geistiger Behinderung für die Auszeichnung bewerben. Die Werke werden im Haus der Kunst präsentiert.

München
:Was sich zum Jahresauftakt im Haus der Kunst ändert

Der Tag mit freiem Eintritt wird verschoben. Und es gibt eine neue Jahreskarte, die mehr beinhaltet als nur den Besuch der Ausstellungen.

Von Evelyn Vogel

Musikreihe
:Ergreifendes Lamento

In der Konzertreihe "Tune" im Münchner Haus der Kunst ist die koreanisch-amerikanische Cellistin und Komponistin Okkyung Lee zu Gast.

Von Jürgen Moises

Kunst
:Joan Jonas live

Die amerikanische Künstlerin kommt für eine neue Performance nach München, außerdem gibt es Gespräche und Filmvorführungen.

Museen in München
:Eintritt frei im Lenbachhaus

Mit "Free & Easy" gibt es einmal im Monat eine kostenlose Abendöffnung. Andere Museen in München haben ähnliche Modelle.

Von Evelyn Vogel

Kunstmessen
:Raritäten und andere schöne Dinge

Zwei Messen laden ein zu Entdeckungstouren: An diesem Wochenende eröffnet die Kunst & Antiquitäten, Mitte der Woche folgt die Highlights-Glamour-Faktor inklusive.

Von Evelyn Vogel

"Past statements"-Initiative des Kulturreferats
:Denk mal an die Zukunft

Vier neue Kunstprojekte schalten sich in die Debatte um umstrittene Denkmäler in München ein: ein Dialog um fragwürdige Verewigungen.

Von Sofia Pavlu und Magdalena Zumbusch

Der Münchner Kunstherbst
:Auf der Erfolgsspur

Various Others will München als Kunststadt voranbringen. Die Initiative wird zunehmend zum gesellschaftlichen Ereignis.

Von Evelyn Vogel

Joan Jonas im Haus der Kunst
:Münchens leuchtender Wolf

Die Retrospektive der New Yorker Legende der Performance- und Videokunst, Joan Jonas, zeigt, wie ernst es dem Haus der Kunst mit der internationalen Flughöhe ist.

Von Kito Nedo

Event
:Auf geht's in den Kunstherbst

Am Wochenende präsentieren die beiden Initiativen Various Others und Open Art ein geballtes Programm.

Kunst im öffentlichen Raum
:Protest durch Freude

Vom Haus der Kunst und dem Kunstverein aus erobert Tony Cokes mit seinen Schriftbildern die Stadt. Mit seinem großformatigen Banner am amerikanischen Konsulat in München will er ein Zeichen setzen.

Kultur- und Freizeittipps
:Die Woche von Sven Kemmler

Der Münchner Kabarettist und Autor freut sich vom 22. bis zum 28. August besonders auf seinen Auftritt im Deutschen Museum. Daneben findet er Zeit zum Bummeln durch die Stadt, durch Museen und den Englischen Garten.

Kultur & Sport
:Wie das Kultur-Programm von Olympia 72 Kunstgeschichte schrieb

Auch die European Championships in München sind wieder stolz auf ihr aktuelles Programm, das ebenfalls Kultur und Sport verbinden will. Was davon bleibt?

Von Susanne Hermanski

Event
:"Eine Feier des Lebens"

Die Freunde Haus der Kunst erfreuen sich an einer fröhlichen "Amid Summer Night", bis die Party-Crasher kommen. Bei der Benefiz-Auktion werden Werke in Höhe von 600 000 Euro versteigert.

Von Evelyn Vogel

Event
:Von Computer bis KI

Neue Technologien haben schon immer Kunst und Musik beeinflusst. Wie, zeigt die Veranstaltungsreihe "Techno Bodies", für die sich das Museum Brandhorst, das Haus der Kunst und das Lenbachhaus zusammengetan haben.

Kulturpolitik
:Nie wieder schließen

Markus Blume und Markus Söder laden erstmals zum Kulturempfang auf die Terrasse des Hauses der Kunst. Sie danken den Künstlern für ihr Durchhalten und reden davon, dass es keinen Lockdown der Kulturinstitutionen mehr geben soll. Eigentlich.

Von Susanne Hermanski

Ausstellung
:Kosmisches Rauschen

Der Berliner Künstler und Musiker Carsten Nicolai bringt im Haus der Kunst die radioaktive Teilchenwelt zum Klingen.

Von Jürgen Moises

Haus der Kunst
:Skulpturen, verdampft im Nebel

Wer glaubt, die Nebel-Kunst im Haus der Kunst sei simpel, der hat sie nur nicht kapiert.

Glosse von Christiane Lutz

Ausstellung
:Am Puls der Zeit

Vom Ausstellungstempel zur Ereignishalle: Andrea Lissoni lockt mit immer neuen Angeboten die Menschen ins Haus der Kunst. Nun ist das Kollektiv "Dumb Type" in München zu sehen - parallel zum japanischen Pavillon auf der Biennale in Venedig.

Von Evelyn Vogel

Ausstellung
:Wenn der Nebel fällt

Die Japanerin Fujiko Nakaya erschafft im Münchner Haus der Kunst faszinierende Skulpturen aus Wasserdampf.

Von Jürgen Moises

SZ PlusKünstler aus Kiew
:"Wir sind der Preis, den Europa für seine Sicherheit zahlt"

Mitten im Krieg arbeitet der ukrainische Künstler Nikita Kadan in einem Bunker in Kiew weiter. Warum er das tut und welche Botschaft er an Europa hat.

Interview von Catrin Lorch

Kaffee und Kultur
:Zwölf gute Museumscafés in München

Ein Tag im Museum ist schön, strengt aber auch an - in vielen Häusern kann man aber auch gut Kaffeepause machen, italienisches Essen genießen oder sich einen Drink genehmigen. Unsere Tipps.

Von Susanne Hermanski und Evelyn Vogel

Haus der Kunst
:Rituale der Erinnerung

Eine neue Konzert- und Performance-Reihe im Haus der Kunst soll Gedächtnislücken schließen: "Echoes" befasst sich mit den Folgen von imperialistischer Politik und Vertreibung.

Von Jürgen Moises

Techno
:Hänsel und Gretel auf Acid

Der Techno-Musiker Wolfgang Voigt verwandelt in der Reihe "Tune" den Westflügel im Haus der Kunst in eine audio-visuelle Installation.

Gutscheine: