Haus der Kunst

aktuelle und vergangene Ausstellungen

Benefizveranstaltung
:Gala im Haus der Kunst: Der Champagner fließt, das Geld auch

360 Gäste nehmen Platz an der Tafel mit Blick in den Englischen Garten. Und ersteigern Lose, zum Beispiel für ein Wochenende in Turin mit Museumsdirektor Andrea Lissoni.

Von Evelyn Vogel

Blick in ein unbekanntes Archiv im Haus der Kunst
:Wie die Künstler Hitlers Lieblingsmuseum eroberten

Es gibt ein „Archiv der Ausstellungsleitung“ im Haus der Kunst, das bisher kaum Beachtung gefunden hat. Dieser Schatz enthält Quellen aus den Jahren 1948 bis heute. Forscher und Künstler haben sich des Themas jetzt angenommen.

Von Susanne Hermanski

International Dance Festival München – Ein Fazit
:Die magischen Tanztage von München

Gemeinschaft zu stiften in gegenseitiger Wertschätzung, das war das erklärte Ziel  des International Dance Festival. Ist dies gelungen?

Von Jutta Czeguhn

Von Januar an immer freitags offenes Haus
:Staatsoper öffnet Prunksäle tagsüber zum Verweilen

Die Staatsoper und drei weitere Münchner Kulturinstitutionen verfolgen ein gemeinsames Projekt. Sie wollen mehr soziale Teilhabe ermöglichen und künftig als „Dritte Orte“ fungieren.

Von Susanne Hermanski

Die Walther Collection
:Von Neu-Ulm an die Fifth Avenue in New York

Der Sammler Artur Walther schenkt dem Metropolitan Museum in New York den größten Teil seiner Foto-Sammlung. Einen Teil zeigt das Met nun zur Eröffnung neuer Räume an der Fifth Avenue.

Von Evelyn Vogel

Eröffnung des Dance-Festivals München
:Dauerhüpfen gegen die Schwere der Welt

Was bringt es, zu tanzen angesichts all der Katastrophen? Das Dance-Festival München liefert überzeugende Gründe dafür – zumindest am Eröffnungsabend in zwei konträren Stücken.

Von Rita Argauer

Kunst zeigen in mageren Zeiten
:Mit frischen Ideen gegen die Krise

Warum die Münchner Kunstinitiative Various Others mit einem Luxushotel kooperiert, wieso sie nun im Frühjahr stattfindet und welche Rolle Trumps Zollpolitik spielt. Ein Interview mit Christian Ganzenberg, dem Leiter der Initiative.

SZ PlusInterview von Evelyn Vogel

Was das International Dance Festival  zu bieten hat
:Münchens Tanzbiennale feiert die Diversität

In Zeiten von Queerfeindlichkeit und Rassismus setzt Münchens Tanzfest auf Offenheit und Widerstand. Zeitgenössische Choreografien aus aller Welt erobern die Theater und Museen der Stadt und schließen sich kurz mit den lokalen Subkulturen. Denn die elf Dance-Tage vom 22. Mai bis 1. Juni sollen zum großen Gemeinschaftserlebnis werden.

Von Jutta Czeguhn

Shu Lea Cheang im Haus der Kunst München
:Küss mich oder ich lösch dich

Mit einem Sci-Fi-Porno sorgte sie für Aufregung. Nun ist Shu Lea Cheang, eine Pionierin der internetbasierten Kunst, mit ihrer Ausstellung „KI$$ KI$$ – KILL KILL“ im Haus der Kunst zu Gast. Dort  wachsen Schwammerl aus einem abgefackelten Auto und ein Avatar lässt uns an der Welt der schmutzigen Worte teilhaben.

SZ PlusKritik von Evelyn Vogel

Weltpremiere im Münchner Haus der Kunst
:Pussy Riot verdammen Putin und die AfD

Die vom russischen Staat verfolgten Künstlerinnen zelebrieren ihre neue Widerstand-Show im Haus der Kunst. Pussy Riot feiern sich nicht als Heldinnen, sondern lassen das Publikum mit Verantwortung und Magenschmerzen zurück.

SZ PlusVon Michael Zirnstein

Performance-Reihe im Haus der Kunst in München
:Was ist noch live in der digitalisierten Welt?

Menschliche und nicht menschliche Kommunikation, Sprache und Spiel stehen im Mittelpunkt von „Echoes“ im Haus der Kunst. Bei dem viertägigen Festival unter dem Titel„Plot Twist“ gibt es Sound-Installationen, Tanz, Performances, Gespräche und eine Ausstellung.

Von Evelyn Vogel

Multimedia-Ausstellungen
:Immersive Kunst in München erleben – ein Überblick über das Angebot

Ausstellungen, die mit allen Sinnen erlebbar sind, sind eine gute Möglichkeit, Kunst auf unterhaltsame Weise kennenzulernen. In München gibt es ein riesiges Angebot – der große Überblick.

Von Evelyn Vogel

Ausstellung "Voices"
:Ziemlich durchgeknallt

Im Münchner Haus der Kunst knarzt und flüstert, murmelt und rauscht es. Die Stimme der bekannten Nachrichtensprecherin Susanne Daubner redet von einer KI gesteuert mit den Besuchern. Und was sagt sie so?

SZ PlusVon Evelyn Vogel

Abschlusskonzerte im Haus in der Kunst
:Die feine Experimentalmusik-Reihe „Frameless“ endet

Das oft sehr junge Publikum lauscht den Konzerten geradezu ehrfürchtig. Nach zehn Jahren und noch zwei besonderen Abenden ist Schluss. Das sind die Gründe.

Von Jürgen Moises

Literatur in München
:Was die Münchner Bücherschau bietet

Bei der 65. Münchner Bücherschau im Haus der Kunst sind zahlreiche Veranstaltungen für Kinder wie Erwachsene zu erleben, mit Lesungen von Mai Thi Nguyen-Kim bis Robert Harris. Ein Überblick.

Von Antje Weber

65. Buch-Ausstellung im Haus der Kunst
:Das Programm der Münchner Bücherschau steht fest

Bei der 65. Münchner Bücherschau werden Bestseller-Autorinnen und -Autoren von Isabel Bogdan bis Robert Harris oder Paul Maar erwartet. Das Spektrum an Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder ist breit gefächert.

Von Antje Weber

Was läuft in der Kunst?
:Die besten Münchner Kunstevents im September

Die Saison startet mit Ausstellungen, Gesprächen, Konzerten und Performances. Vieles ist nur temporär. Wo es sich lohnt, schnell zu sein.

Von Evelyn Vogel

Zwei Filmabende mit Rebecca Horn
:Doppeltes Spiel

Das Filmmuseum ehrt die erst kürzlich verstorbene Künstlerin Rebecca Horn mit zwei Filmabenden.

Von Josef Grübl

Various Others Munich
:Ein Kunstherbst – so politisch wie nie

Die Ausstellungen in der Villa Stuck und im Haus der Kunst setzen den Ton bei der Kunstinitiative Münchens – und viele Institutionen folgen. Aber es bleibt auch Zeit für Leichtigkeit und Spiel.

SZ PlusVon Evelyn Vogel

Nachruf
:Zarte Flügel

Die Künstlerin Rebecca Horn ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Mit ihren bewegten Skulpturen schuf sie Gegenbilder für leidvolle Zeiten.

SZ PlusVon Till Briegleb

Pussy Riot im Haus der Kunst München
:„Was in Russland passiert, kann überall passieren“

Marija Aljochina und Taso Pletner von Pussy Riot stellen im Haus der Kunst in München ihre Ausstellung vor – eine hochemotionale und zugleich sehr kämpferische Lehrstunde in Zivilcourage.

SZ PlusVon Evelyn Vogel

Eine der größten Katastrophen der Kunstwelt in München
:Caspar David Friedrich in Flammen

Der Brand im ikonischen Münchner Glaspalast 1931 zerstörte 3000 Gemälde und hatte enorme Folgen für die Kunstwelt und die Politik der Nationalsozialisten. Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte hat neue Erkenntnisse dazu.

SZ PlusVon Patrik Stäbler

Freunde Haus der Kunst
:Benefiz-Auktion bringt eine halbe Million Euro

Im 70. Jahr seines Bestehens übt sich der Freundeskreis des Hauses der Kunst ganz in Harmonie. Auch wenn man nicht auf der Terrasse feiern kann, so wird die Jubiläums-Gala doch ein voller Erfolg.

SZ PlusVon Evelyn Vogel

Sommerfest der Kulturpolitik
:Wer dem Ministerpräsidenten lieb, aber extrem teuer ist

Söder und Blume laden zur dritten Kultur-Sommer-Lounge ins Haus der Kunst. Als Zeichen des Dankes an Bayerns Kulturszene – und um sich selbst auch ein bisschen zu feiern.

SZ PlusVon Susanne Hermanski

Münchner Clubkultur
:Endlich: So kommt man garantiert ins P1!

Wie man ganz locker die härteste Tür der Welt umgehen kann und dabei noch Kultur erlebt: Im Haus der Kunst eröffnet eine Ausstellung über die 40-jährige Geschichte des Sehnsuchtsortes an der Prinzregentenstraße.

Von Ulrike Heidenreich

Promi-Tipps für München
:Wie im richtigen Leben

Der Schauspieler Stefan Merki freut sich in der Woche vom 17. bis zum 23. Juni auf Aufführungen an den Kammerspielen, Kunst von Rebecca Horn, Segeln am Ammersee und einen Schweizer Freund.

SZ Plus

Englischer Garten
:Der surfende Schatzsucher vom Eisbach

Seit 20 Jahren surft Tao Schirrmacher die Münchner Wellen, er liebt dieses Lebensgefühl. Der mehrfache Europameister im Flusssurfen taucht aber auch nach Gegenständen - und holt Schmuck, Kameras, Revolver aus den Fluten.

SZ PlusVon Karina Jais

Promi-Tipps für München
:Von München bis zum Mars

Der Schauspieler Christian Löber freut sich in der Woche vom 3. bis zum 9. Juni auf ein intergalaktisches Musical an den Kammerspielen, Kaffeezeremonien und einen Plattenladen.

SZ Plus

Euward-Preisträger stellen im Haus der Kunst aus
:So poetisch, so symbolreich

Samaneh Atef ist erstplatzierte Preisträgerin des Euward 2024, des einzigen internationalen Kunstpreises für Malerei und Grafik "im Kontext geistiger Behinderung". Außerdem wurden Belén Sánchez (2. Preis) und Desmond Tjonakoy (3. Preis) ausgezeichnet. Doch nicht nur die Werke der drei Sieger werden im Haus der Kunst vorgestellt.

SZ PlusVon Sabine Reithmaier

Das Label Trikont im Haus der Kunst
:Gegenkultur im Kunstbau

Zum Ende der Trikont-Archiv-Ausstellung im Haus der Kunst lädt das Giesinger Indie-Label zum "Songs of Gastarbeiter"-Abend.

SZ PlusVon Michael Zirnstein

Kulturförderung
:Ars-Viva-Preis vergeben

Seit 1953 stiftet der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft den Ars-Viva-Preis für junge Kunst. Diesen erhalten nun Helena Uambembe, Vincent Scheers und Wisrah C.V. da R. Celestino.

Was läuft in der Kunst?
:Ausstellungen im April, die etwas bewegen

Das Haus der Kunst präsentiert kinetische Kunststücke von Rebecca Horn, in der Pinakothek der Moderne geht's auf und ab und die Alexander-Tutsek-Stiftung zeigt Kunst, die ziemlich "handy" ist.

Von Evelyn Vogel

Liliane Lijn "Arise Alive" im Haus der Kunst
:Kriegerinnen aus dem Outer-Space

Sie studierte Archäologie in Paris, entschlüsselte surrealistische Poesie, erforschte elektronische Wellen und Kräfte und wurde mit ihren "Female Figures" zur Pionierin der kinetischen Kunst. Jetzt ist das Werk der amerikanischen Künstlerin Liliane Lijn in einer 60 Jahre umfassenden Retrospektive im Münchner Haus der Kunst zu erleben.

SZ PlusVon Evelyn Vogel

Haus der Kunst in München
:Neue Programmleiterin berufen

Die aus Hongkong stammende Kuratorin Xue Tan wird von Juni an neue Hauptkuratorin am Münchner Haus der Kunst.

Was läuft in der Kunst?
:Spannende Ausstellungen im April

Endlich geht das Bergson Kunstkraftwerk an den Start und auch die Archäologische Staatssammlung wird nach langer Sanierung eröffnet. Derweil wird im Haus der Kunst mit Licht und Wellen experimentiert und das Lenbachhaus lädt in ein Metaversum ein.

Von Evelyn Vogel

Pan Daijing im Münchner Haus der Kunst
:Die Räume sind ihr Instrument

Die Musikerin, Choreografin und Künstlerin Pan Daijing bringt das Münchner Haus der Kunst mit einer besonderen Ausstellung zum Schwingen.

SZ PlusVon Jörg Häntzschel

Konzert von Meredith Monk im Haus der Kunst
:Eine Stimme wie ein Orchester

Die amerikanische Künstlerin Meredith Monk kommt für zwei Konzerte im Rahmen ihrer Ausstellung im Haus der Kunst nach München - und haut alle um.

SZ PlusVon Evelyn Vogel

Staatliche Kulturbauten
:Wo ein Plan ist, ist noch lang kein Bagger

Gerade hat David Chipperfield seine Pläne für die Neugestaltung des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg vorgestellt. 2016 tat er dasselbe in München für das Haus der Kunst - ohne dass bislang gebaut worden wäre. Mal sehen, ob man in der Frankenmetropole schneller ist.

Von Susanne Hermanski

Was läuft in der Kunst?
:Reisen durch Raum und Zeit

Ausstellungen, die man nicht verpassen sollte: Liebeserklärungen und andere Geständnisse in der Muffathalle, der Pinakothek der Moderne, dem Haus der Kunst und anderswo.

Von Evelyn Vogel

Personalie
:Andrea Lissoni verlängert Vertrag als Direktor am Haus der Kunst

Das Kunstministerium "setzt auf Kontinuität" in dem Museum. Trotzdem löst Anfang 2024 Bianca Knall als neue kaufmännische Geschäftsführerin Wolfgang Orthmayr ab, der in den Ruhestand geht.

Antisemitismus-Debatte
:"Ich bin die Prophetin!"

Ein Streitgespräch über jüdische Identität und Antisemitismus in Deutschland mit der Publizistin Deborah Feldman bei der Münchner Bücherschau im Haus der Kunst.

SZ PlusVon Jutta Czeguhn

Literaturfest-Beginn
:In finsteren Zeiten das Licht suchen

Das Literaturfest München wird im Haus der Kunst eröffnet - mit denkwürdigen Reden von insbesondere Oberbürgermeister Dieter Reiter und Philosoph Omri Boehm.

SZ PlusVon Antje Weber

Meredith Monk in München
:Sie ist immer weit voraus

Das Münchner Haus der Kunst würdigt das Werk von Multitalent Meredith Monk, 80, mit einer Rekordausstellung.

SZ PlusVon Sabine Leucht

Literatur
:Vererbtes Trauma der Eltern

In seinem neuen Roman "Yoga Town" fragt der Münchner Schriftsteller Daniel Speck, welche Lasten unsere Eltern uns von Geburt an mitgeben. Und wie wir uns davon lösen.

SZ PlusVon Anton Beck

Promi-Tipps für München und Bayern
:Die Stadt neu entdecken

Der Wasserburger Schauspieler, Regisseur und Autor Christian Lerch freut sich in der Woche von 30. Oktober bis 5. November darauf, München mit anderen Augen zu sehen - etwa den Olympiaturm, das Haus der Kunst oder das Import Export.

SZ Plus

Personalie
:Emma Enderby verlässt das Haus der Kunst

Die Hauptkuratorin für Programm und Forschung wird nach nur zwei Jahren in München im kommenden Jahr Direktorin an den Kunstwerken Berlin.

Von Evelyn Vogel

Ausstellung im Haus der Kunst
:Willkommen in der Erlebniswelt

Environments sind männlich? Von wegen! Die Ausstellung "In anderen Räumen" im Haus der Kunst München zeigt frühe Beispiele von Künstlerinnen - vielfältig, unterhaltsam, aber auch hart und fordernd. Eine längst überfällige Neubewertung einer auch feministisch geprägten Kunstform.

SZ PlusVon Evelyn Vogel

Das Kunstwochenende in München
:Prickelnd wie Champagner

Vom ersten Moment an herrscht Hochstimmung beim Kunstwochenende in München. Vor allem Various Others bringt junge, aufregende Künstler in die Galerien sowie internationale Sammler und Museumsleute in die Stadt.

SZ PlusVon Jürgen Moises und Evelyn Vogel

Münchner Kunstherbst
:Sonnige Aussichten

Die Szene für zeitgenössische Kunst in München lockt zum Saisonauftakt mit vielen neuen Ausstellungen, Rundgängen, Künstlergesprächen, Buchvorstellungen, Performances und Partys. Was Open Art und Various Others zu bieten haben.

SZ PlusVon Jürgen Moises und Evelyn Vogel

Event
:Kunst und KI

Podiumsdiskussion des Künstlerverbunds im Haus der Kunst über die Verbindung von Ästhetik und Technik

Gutscheine: