Ausstellung München

Thema folgen lädt

Von der Pinakothek der Moderne bis zum Lenbachhaus: Hier finden Sie Besprechungen von aktuellen Ausstellungen in München.

Stachus
:Lovecraft darf noch nicht öffnen

Vor drei Wochen liefen bereits Besucher am Eröffnungswochenende durch die acht Stockwerke. Doch die Zwischennutzung darf noch nicht offiziell starten. Für die Ausstellung "Meisterwerke" fehlt die Baugenehmigung.

Von Laura Kaufmann

SZ PlusAusstellung in Bamberg
:Du bist, was du isst

Die Ausstellung "Fake Food" im Alten Rathaus in Bamberg fährt prachtvolles Essen zwischen Schein und Sein auf.

Von Florian Welle

SZ PlusPorträt eines Bergbesessenen
:Von Gipfel zu Gipfel

Der Bildhauer und Objektkünstler Stephan Huber modelliert seit Jahrzehnten schneebedeckte Berge - mit großem Erfolg. Was fasziniert ihn daran? Ein Besuch in seinem Atelier im Ostallgäu.

Von Sabine Reithmaier

Film-Tipp
:Beten und bauen

Das Münchner Filmmuseum zeigt den Architekturfilm "7 Kapellen".

Von Josef Grübl

SZ PlusAusstellung zu Friedensreich Hundertwasser
:Schönes geschehen lassen

Regenwald bewahren, Weltmeere retten, Städte umgestalten: Wie sich der österreichische Künstler Friedensreich Hundertwasser für den Naturschutz engagierte und gegen monotone Architektur protestierte, zeichnet eine Ottobeurer Ausstellung im Museum für zeitgenössische Kunst Diether Kunerth nach.

Von Sabine Reithmaier

Deutsches Museum
:Museumsmitarbeiter ersetzt Gemälde durch Fälschung

Der heute 30-Jährige entwendet ein wertvolles Werk Franz von Stucks und lässt es versteigern. Mit dem Erlös finanziert er seinen luxuriösen Lebensstil - mit teuren Armbanduhren und Rolls-Royce.

SZ PlusAusstellung im Haus der Kunst
:Willkommen in der Erlebniswelt

Environments sind männlich? Von wegen! Die Ausstellung "In anderen Räumen" im Haus der Kunst München zeigt frühe Beispiele von Künstlerinnen - vielfältig, unterhaltsam, aber auch hart und fordernd. Eine längst überfällige Neubewertung einer auch feministisch geprägten Kunstform.

Von Evelyn Vogel

SZ PlusPromi-Tipps für München und Bayern
:Die Woche von Horst Lauinger

Der Verleger freut sich in der Woche vom 25. September bis zum 1. Oktober auf Ausflüge zu den Ägineten, Han's Klaffl im Schlachthof und betörende Fotokunst von Ralph Gibson. Ein Gastbeitrag.

SZ PlusExklusivMuseumspläne
:München soll ein Deutsches Museum für die Naturkunde bekommen

Neuer Name, neue Struktur, neuer Schwung: Am Nymphenburger Schloss soll das Naturkundemuseum Bayern entstehen - statt des bisher dort geplanten Projektes Biotopia.

Von Susanne Hermanski

SZ PlusAusstellung in der IJB
:Tierische Charakterköpfe

Anlässlich von Reinhard Michls 75. Geburtstag zeigt die Internationale Jugendbibliothek einen Querschnitt aus dem Lebenswerk des renommierten Malers und Illustrators.

Von Barbara Hordych

Fünf für München
:Von Tennis bis Falafel

Schauspielerin Lena Klenke spielt Steffi Graf, Maria Muhar zeigt ihr Programm "Storno" in München, Stefanie Buck leitet eine Pop-up-Pension - unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche.

Von Sabine Buchwald, Josef Grübl, Sonja Niesmann und Stefanie Witterauf

Bekanntgabe der Euward9-Preisträger
:Euward-Jury vergibt drei Preise

Der Europäische Kunstpreis für Malerei und Grafik im Kontext geistiger Behinderung, vergeben von der Augustinum-Stiftung, genießt weltweite Anerkennung.

Von Sabine Reithmaier

SZ PlusGeschichte der Luftfahrt
:Der fränkische Luftfahrtpionier

Die Gebrüder Wright kennt fast jedes Kind. Vollführte in Wahrheit aber den ersten Motorflug der Weltgeschichte der Underdog Gustav Weißkopf - und nicht die beiden US-Heroen? Ein Museum bei Ansbach geht der Frage nun nach.

Von Olaf Przybilla

SZ PlusAusstellung in der Münchner Kunsthalle
:Darsteller im Welttheater

Ignacio Zuloaga ließ herben Alltag auf spanische Klischees treffen. In der Kunsthalle kann man den Maler wiederentdecken, der einst ein internationaler Kunststar war.

Von Reinhard J. Brembeck

Kino
:Alle in einem Boot

Der französische Regisseur Nicolas Philibert kommt zum Kinostart seines neuen Films "Auf der Adamant" nach München.

Von Josef Grübl

Ausstellung
:Der Wunsch nach Rettung

Die Akademie der Bildenden Künste präsentiert in der Ausstellung "Debütant*innen" auch in diesem Jahr wieder Arbeiten ihrer ausgezeichneten Absolventen.

Von Jürgen Moises

Promi-Tipps für München und Bayern
:Die Woche von Peter Probst

Der Münchner Autor freut sich in der Woche vom 18. bis zum 24. September auf "Das Leben des Brian", das Herzkasperl-Zelt und einen Besuch im Fat Cat. Ein Gastbeitrag.

Kunst-Musik
:Grillen im Museum

Nach "Ocean Music" wird Walter De Marias zweites Stück "Cricket Musik" in der Pinakothek der Moderne aufgeführt.

SZ PlusDas Kunstwochenende in München
:Prickelnd wie Champagner

Vom ersten Moment an herrscht Hochstimmung beim Kunstwochenende in München. Vor allem Various Others bringt junge, aufregende Künstler in die Galerien sowie internationale Sammler und Museumsleute in die Stadt.

Von Jürgen Moises und Evelyn Vogel

Kino
:Sage und schreibe

Das Filmmuseum ehrt Doris Dörrie mit einer Retrospektive, die Filmemacherin wird bei einigen Vorstellungen anwesend sein.

Von Josef Grübl

Ausstellung
:Kleine Käfer, groß in Form

Eine Ausstellung im Münchner Museum Mensch und Natur ist den Käfern, einem Erfolgsmodell der Evolution, gewidmet.

Von Jürgen Moises

SZ PlusLiteratur-Vorschau
:Die Anfänge zur Sprache bringen

Die Literatur-Herbstsaison beginnt: Uwe Timm, Elke Heidenreich und Angelika Klüssendorf lesen im Literaturhaus München, Ralf Rothmann erhält einen Preis der Akademie, Ronja von Rönne trotzt aller Kritik, und immer wieder geht es ums Erinnern.

Von Antje Weber

SZ PlusPromi-Tipps für München und Bayern
:Die Woche von Eva Gesine Baur

Die Münchner Autorin freut sich in der Woche vom 11. bis zum 17. September auf eine besondere Oper, die Lesung eines Kollegen - und österreichischen Humor. Ein Gastbeitrag.

SZ PlusMünchner Kunstherbst
:Sonnige Aussichten

Die Szene für zeitgenössische Kunst in München lockt zum Saisonauftakt mit vielen neuen Ausstellungen, Rundgängen, Künstlergesprächen, Buchvorstellungen, Performances und Partys. Was Open Art und Various Others zu bieten haben.

Von Jürgen Moises und Evelyn Vogel

SZ PlusAusstellung in der Pinakothek der Moderne
:Schwein gehabt

Selbst Probedrucke von Georg Baselitz sind große Kunst, wie die 148 Exemplare, die im Vorfeld zum Künstlerbuch "Malelade" entstanden sind, beweisen. Jetzt zeigt sie die Graphische Sammlung in der Pinakothek der Moderne München.

Von Evelyn Vogel

SZ PlusPromi-Tipps für München und Bayern
:Die Woche von Ary Witte-Kriegner

Der Leiter der Behindertenhilfe der Barmherzigen Brüder freut sich in der Woche vom 4. bis zum 10. September auf sein Kulturfestival, aber auch auf Ausstellungen und die Münchner Sternwarte. Ein Gastbeitrag.

Event
:Kunst und KI

Podiumsdiskussion des Künstlerverbunds im Haus der Kunst über die Verbindung von Ästhetik und Technik

Kino
:Wiederentdeckte Perspektive

In seiner neuen Spielzeit zeigt das Filmmuseum Werke im schmalen Academy-Format. Die Retrospektiven sind Josef von Sternberg, Doris Dörrie, Nicolas Philibert oder Ennio Morricone gewidmet.

Von Josef Grübl

Bayerische Staatsbibliothek
:Wellenreiten

Münchens Eisbachsurfer bekommen Konkurrenz: Die Bayerische Staatsbibliothek hat die berühmte "Große Welle" von Hokusai gekauft und musste dafür gut eine Million Euro locker machen - ein Schnäppchen.

Von Evelyn Vogel

Kunst und Design
:Spielerisches Stühlerücken

Der Designer Martino Gamper hat fürs Haus der Kunst die Mittelhalle mit Stuhlobjekten "möbliert". Die stehen immer wieder anders - weil die Besucher sie nach Lust und Laune benutzen dürfen.

Von Evelyn Vogel

SZ PlusFreizeit
:Das große Krabbeln

Käfer sind ein Erfolgsmodell der Evolution. Sie haben jeden nur denkbaren Lebensraum erobert. Eine Ausstellung im Münchner Museum Mensch und Natur widmet sich dieser Tiergruppe nun auf besondere Weise.

Von Jürgen Moises

SZ PlusKolumne "Das ist schön"
:Wähler jagen und fischen

Finanzminister Christian Lindner hat in dieser Woche in München dem Deutschen Jagd- und Fischereimuseum einen Besuch abgestattet. Wie er sich dabei als echter Waidmann erwies.

Von Susanne Hermanski

Digitale Kunst
:Eine besondere Form von Null und Eins

Das Projekt "Salon Binär: Wuhan-München" bespielt eine Video Mall in den Münchner Stachus Passagen.

Von Evelyn Vogel

SZ PlusMünchner Geschichte
:Wie die Arbeiterbewegung um die Republik kämpfte

Was sich im Kleinen innerhalb der Münchner Stadtpolitik abspielte, zeitigte auf größerer Bühne fatale Folgen. Ein Buch zeigt die politische Entwicklung im München der frühen Zwanzigerjahre - in kenntnisreichen Beiträgen, mit vielen zeitgenössischen Zitaten, Karikaturen und Bildern.

Von Wolfgang Görl

SZ PlusKunst in München
:Mythen, Menschen, Muse(e)n

In München haben in diesem Jahr bisher schon so viele Ausstellungen wie selten eröffnet. Wer glaubt, den Museen ginge nun die Puste aus, der irrt gewaltig. Was es in der zweiten Jahreshälfte noch zu sehen gibt.

Von Evelyn Vogel

Sternschnuppen in München
:Dem Himmel so nah

Im August glänzt das Firmament über München voller Sternschnuppen. Die Milchstraße aber erkennt man nur von einem Ort aus.

SZ PlusPromi-Tipps für München
:Die Woche von Aglaia Szyszkowitz

Die Schauspielerin freut sich in der Woche vom 28. August bis zum 3. September auf ihren Workshop in München, Ausstellungen, Baden an der Isar und den neuen Barbie-Film. Ein Gastbeitrag.

Ausstellung
:Sichtbar machen

Im Deutschen Museum gibt es eine neue "Schatzkammer", die mit teilweise sehr kunstvollen Objekten die Geschichte der Optik erzählt.

Von Jürgen Moises

SZ PlusPromi-Tipps für München und Bayern
:Die Woche von David Zimmerschied

Der Schauspieler will in der Woche vom 21. bis zum 27. August an die Isar, ins Kino und nachts durch die Stadt spazieren. Außerdem freut er sich auf die Ausstellung "München Displaced". Ein Gastbeitrag.

SZ PlusStraßenmusik
:Konzert im Vorbeigehen

Straßenmusik ist eine flüchtige Kunst mit jahrhundertealter Geschichte. Ein Bummel durch die Münchner Innenstadt und ein Besuch im Bayerischen Nationalmuseum, wo eine aktuelle Ausstellung die historische Dimension des Themas beleuchtet.

Von Christian Jooß-Bernau

SZ PlusOtfried Preußler
:Eintauchen in Erzählungen

Woher nahm Otfried Preußler seine Ideen? Das Sudetendeutsche Museum zeigt in der Ausstellung "Ein bisschen Magier bin ich schon..." unter anderem wie Hotzenplotz zu seinem Namen kam und welche Vorbilder es für den kleinen Wassermann gab.

Von Yvonne Poppek

Film
:Filmpionier Valentin

Das Valentin-Karlstadt-Musäum lädt zum Isartor-Kino in seinen Hof.

SZ PlusPromi-Tipps für München und Bayern
:Die Woche von Jakob Claussen

Der Filmproduzent freut sich in der Woche vom 14. bis zum 20. August auf eine doppelte Kinopremiere, auf Ausstellungen - und einen tierischen Ausflug auf die Theresienwiese. Ein Gastbeitrag.

SZ PlusFotografie
:Der Flaneur mit der Kamera

Friedrich Seidenstücker gilt als Chronist des Alltagslebens im Berlin der Weimarer Republik. Die Ausstellung "Leben in der Stadt" in der Münchner Pinakothek der Moderne feiert seine Wiederentdeckung.

Von Evelyn Vogel

Kunst und Klassik
:Atmendes Konzert

Klaviersolo-Konzert der Komponistin Masako Ohta anlässlich der Ausstellung "Rei Naito - breath".

SZ PlusBaustelle auf der Museumsinsel
:Warum die Sanierung des Deutschen Museums so kompliziert ist

Seit Jahren ist das Wissenschafts- und Technikmuseum eine Baustelle, jetzt wird der zweite Abschnitt in Angriff genommen. Warum dauert das so lange, was ist schon fertig - und was ist nun mit dem Bergwerk?

Von Thomas Becker

SZ PlusAusstellung
:Der Schaltkreis der Natur

Bei der 6. Biennale der Künstlerinnen im Haus der Kunst in München verwischen die Grenzen zwischen Kunst und Wissenschaft, zwischen Technik und Natur.

Von Jürgen Moises

Ausstellung des Kunstgewerbevereins
:Besonders und alltäglich

Die Mitglieder des Kunstgewerbevereins zeigen in ihrer Jahresausstellung ausgewählte Werke zum Thema "Kontraste".

Von Leonore Winkler

SZ PlusPromi-Tipps für München und Bayern
:Die Woche von Hans Pleschinski

Der Schriftsteller ist mit seinem neuen Roman auf Lesereise. In der Woche vom 7. bis zum 13. August ist er in München und freut sich auf ein besonderes Wirtshaus, auf Kino- und Theater-Erlebnisse. Ein Gastbeitrag.

Auszeichnung
:Kunst, die bleibt

Sinda Dimroth und Christian Wichmann erhalten den diesjährigen Seerosenpreis.

Von Leonore Winkler

Gutscheine: