Haar bei München

Thema folgen lädt

Aktuelle Nachrichten aus Haar bei München

SZ PlusBezirkstagswahl
:Lebensnotwendig für Oberbayern

Soziales, Kultur und Wirtschaft: Der Bezirkstag kümmert sich um zentrale Dinge. Doch kaum jemand kennt das Gremium, das am 8. Oktober ebenso wie der Landtag neu gewählt wird. Eine Annäherung.

Von Bernhard Lohr

Haar
:Urbaner Wohn- und Geschäftskomplex entsteht

Nach langer Verzögerung beginnt der Bau eines Ensembles mit Geschäften Ecke Leib- und Vockestraße. Der Discounter Aldi ist Partner.

Energiewende
:Geothermie-Beschluss mit Hintertürchen

Der Haarer Gemeinderat erklärt grundsätzliche Bereitschaft zum Einstieg ins Vaterstettener Großprojekt, macht diesen aber von Verhandlungen abhängig.

Von Bernhard Lohr

Klassik
:Herbstkonzert im Gesellschaftshaus

Das Ensemble Haar präsentiert sein in Südtirol erarbeitetes Programm mit Werken von Bach, Schubert und Grieg. Solistin ist eine junge Oboistin.

Haar
:Discounter und Drogerie dürfen anbauen

Der Bauausschuss des Haarer Gemeinderats erlaubt die Vergrößerung der Ladenfläche an der Hans-Stießberger-Straße.

Von Laura Geigenberger

Medizinische Versorgung
:Zu Gast bei Schwerstkranken und Sterbenden

In den Landkreisen München und Ebersberg bietet von Oktober an auch ein Team der LMU eine "Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung". Verantwortliche stellten das Angebot jetzt in Ottobrunn vor. Der Sitz des Teams ist in Haar.

Von Angela Boschert

Geothermie Vaterstetten
:Kommt ihr?

Vaterstetten macht den Weg frei für das Erdwärmeprojekt. Offiziell gegründet werden soll die Gesellschaft aber erst, wenn die Nachbargemeinden entschieden haben, ob sie mitmachen wollen.

Von Wieland Bögel

Städtebau
:Grünes Haar, lebendiges Haar

Der Sieger des Planungswettbewerbs stellt seine Visionen für die Leibstraße vor. Dazu gehören unter anderem mehr Bäume, die Schatten für Parkplätze und Gehwege spenden.

Von Laura Geigenberger

Interkommunales Projekt
:Gemeinsam zur Energiewende

Nach drei Jahren intensiver Arbeit stellt das kommunale Energieeffizienz-Netzwerk, ein Zusammenschluss aus 14 Gemeinden in den Landkreisen Ebersberg und München, seine Ergebnisse vor. Diese fallen vielerorts sogar deutlich besser aus, als man sich das ursprünglich erhofft hatte.

Von Andreas Junkmann

Kindertheater
:Scherenscharfer Verstand

"Redmanns Münchner Märchenbühne" zeigt die Premiere von "Das tapfere Schneiderlein" im Kleinen Theater Haar. Der Held ist nicht nur unerschrocken, sondern besonders gewitzt.

Haar
:51-Jähriger beschimpft Frau rassistisch - und landet im Krankenhaus

Der Mann wird leicht verletzt, als sich ein Zeuge in die Auseinandersetzung einmischt.

Mein Sommer
:Das Eis der Saison

Im Eiscafé Firenze von Rolando Nardi in Haar schmeckte dieser Sommer nach Vanille, Pistazie und Zitronen-Crunch - einer speziellen Kreation zum 950. Jubiläum des Ortes.

Von Jennifer Bergmann

B 471 neu
:Aus für die Autobahnparallele

Die geplante Entlastungsstraße wird mal wieder von der Politik beerdigt - dieses Mal womöglich für immer. Auslöser ist der Geldmangel des Landkreises, dem auch andere Verkehrsprojekte zum Opfer fallen.

Von Martin Mühlfenzl

Haar
:Trickbetrüger überrumpelt 80-Jährige

Ein Unbekannter geht ungebeten in die Wohnung der Rentnerin und stiehlt Bargeld aus deren Geldbeutel.

Vokalmusik
:Schnupperproben mit Fortissimo

Etliche Ensembles aus dem Landkreis München wollen während der bundesweiten "Woche der offenen Chöre" auf sich aufmerksam machen und neue Mitglieder gewinnen.

Von Udo Watter

Erneuerbare Energien
:Grüne pochen auf Bürgschaften für Geothermie

Landtagsabgeordnete aus dem Landkreis München kritisieren geringen Unterstützungswillen der Staatsregierung und fordern großzügige Zuschüsse für Kommunen.

Von Bernhard Lohr

Kinderbetreuung
:Die Hängepartie für Eltern geht weiter

Weil Personal und zum Teil auch Räume fehlen, stehen nach den Ferien immer noch viele Familien ohne Betreuungsplatz für ihr Kind da. Die Gemeinden bemühen sich um Lösungen, aber bis es so weit ist, kann es noch dauern.

Von Daniela Bode

Münchner Osten
:Dämpfer für Hoffnung auf Geothermie-Bürgschaft

Laut Wirtschaftsministerium bezieht sich die von Aiwanger zugesagte Unterstützung für das gemeinsame Projekt von Vaterstetten und Grasbrunn auf eine Förderung der Planungskosten.

Erneuerbare Energie
:Fortschritte beim Geothermie-Projekt

Es gibt bereits ein Grundstück und zumindest Hoffnung, dass der Freistaat das Risiko des Scheiterns absichert.

Von Bernhard Lohr

Haar
:Runder Tisch zum Kleinen Theater gescheitert

Die über Lärm klagenden Anwohner, das Rathaus und die Theaterleitung können sich nicht auf eine gemeinsame Erklärung einigen. Die Nachbarn wenden sich mit einer Petition an den Landtag.

Von Bernhard Lohr

Bildung
:Aus Haar ins Maximilianeum

Marlena Thiel war Landesschülersprecherin. Nun bekommt sie ein renommiertes Stipendium.

Von Jennifer Bergmann

Mein Sommer
:Zum Glück ist es meist langweilig

Korbinian Harm hat sich im Frühjahr zum Rettungsschwimmer ausbilden lassen und passt jetzt im Haarer Freibad auf, damit nichts passiert.

Von Clara Müller

SZ PlusFilmtheater
:Drei Blockbuster für eine zarte Renaissance

Neben "Barbie" und "Oppenheimer" lockt auch der neue Eberhofer-Krimi in diesem Sommer viele Menschen vor die große Leinwand. Das hilft, aber langfristig braucht es mehr, erklären Kinobetreiber.

Von Jennifer Bergmann

Geschlechtergerechte Sprache
:Sternchen sind eher schnuppe

Während das Haarer Rathaus Gendern aus der externen Kommunikation verbannt hat, sehen es andere Kommunen entspannter. Eine Sensibilität für das Thema ist aber da, alle sollen angesprochen werden.

Von Martin Mühlfenzl

Kleines Theater Haar
:Stillschweigende Übereinkunft

Anwohner, Intendant und Gemeinde finden bei einem runden Tisch eine Lösung für den Streit über den Lärm durch Open-Air-Veranstaltungen. Details wollen sie in einigen Tagen gemeinsam nennen.

Festnahme
:Einbrecher will sich neu einkleiden

Ein 34-Jähriger dringt am Sonntag in ein Haarer Geschäft ein. Dort wird er festgenommen - mit mehreren Paar gestohlenen Socken.

Kultur
:Musik wie ein Road Trip

Timea Göghova ist im Rock zuhause und liebt Mozart. Vielfältige Einflüsse lassen sich auch auf ihrem ersten Solo-Album "Wild Storm" erkennen. Wenn die 44-Jährige nicht gerade auf Englisch singt, organisiert sie an der VHS Haar Deutschkurse für Geflüchtete.

Von Bernhard Lohr

Mein Sommer
:Völlig auf den Hund gekommen

Die Haarerin Luisa Heidler baut eine eigene Hundeschule auf und verbringt derzeit viel Zeit auf dem Trainingsplatz. Denn noch fehlt ihr eine Prüfung.

Von Jennifer Bergmann

Wohnungsbrand
:Schlafzimmer fängt Feuer

Anwohner bemerken einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in Haar. Obwohl die Feuerwehr die Flammen schnell löscht, entsteht hoher Schaden.

Haar
:Sonnenstrom vom Tribünendach

Bei der Sanierung der Sportanlage an der Vockestraße soll gleichzeitig etwas für den Klimaschutz getan werden.

SZ PlusSZ-Serie: Freiräume
:Computer statt Übungsraum

Fünf Teenager gründen eine Band und suchen einen Ort zum Proben? Das ist heute eher die Ausnahme. Denn junge Musiker basteln lieber alleine an ihren Sounds. In vielen Jugendzentren wären sogar noch Kapazitäten frei.

Von Daniela Bode und Franziska Gerlach

SZ PlusGeschichte
:Eine neue Heimat für die Donauschwaben

In einem unscheinbaren Haus in Haar unterhält die Landsmannschaft der Volksgruppe ein kleines Kulturzentrum mit Museum. Besucht wird es hauptsächlich von Menschen, die selbst vor 80 Jahren die Flucht aus den Ländern des Balkan erlebt haben. Doch nun ist Geld da, um das Gebäude zu vergrößern und die Ausstellung auch für junge Leute attraktiv zu gestalten.

Von Laura Geigenberger

Haar
:Gendern nicht willkommen

Bürgermeister Andreas Bukowski hat per Anordnung entschieden, dass im Rathaus zukünftig ohne Sternchen, Doppelpunkte oder Unterstriche kommuniziert werden soll. Von der SPD kommt Widerspruch. Und die Gleichstellungsbeauftragte wirft hin.

Von Laura Geigenberger

SZ PlusKultur
:"Sollen die doch wegziehen, wenn es ihnen hier zu laut ist"

Obwohl Veranstaltungen möglichst nach drinnen verlegt werden sollen, bespielt das Kleine Theater wieder die umstrittene Außenbühne. Das Publikum findet das gut so - und die über Lärm klagenden Anwohner sehen sich zunehmenden Anfeindungen ausgesetzt.

Von Laura Geigenberger

Haar
:Wer profitiert vom Haarer Solarpark?

Eine 22-Megawatt-Photovoltaikanlage auf Gemeindegrund soll künftig den halben Ort versorgen können. Jetzt wird darüber diskutiert, wer diese baut, betreibt und den Strom verkauft.

Von Bernhard Lohr

Freizeit
:Freilicht-Kino zündet

Das Open-Air-Event am Haarer Gorillaberg lockt am Samstagabend zahlreiche Zuschauer an.

Haar
:Pilotversuch für Mehrweg

In der Gemeinde wird von August bis Oktober eine Rückgaberegelung für Geschirr getestet.

Freizeit
:Sommerfeeling in Rot - und mit Popcorn

Christina und Gerhard Trappendreher organisieren für diesen Samstag einen Open-Air-Kino-Abend in Haar. Der Eintritt ist kostenlos.

Von Angela Boschert

SZ PlusKlimawandel im Garten
:„Die Birke wird wahrscheinlich nicht mehr lang überleben“

Als Gärtner stellt sich Martin Bayer schon seit zwei Jahrzehnten auf den Klimawandel ein. In seiner Baumschule in Haar experimentiert er mit exotischen Arten, die mit Hitze und Trockenheit besser zurechtkommen.

Von Anna-Maria Salmen und Sebastian Gabriel

Haar
:Einer gibt keine Ruhe

Der Haarer CSU-Fraktionschef Dietrich Keymer legt im Streit um die Lärmentwicklung durch das Kleine Theater nach und schießt gegen Bezirkstagspräsident Josef Mederer.

Von Bernhard Lohr

Haar
:Kollision auf der Kreuzung

Alle drei Fahrer geben an, dass die Ampel für sie Grün zeigte. Die Polizei sucht deshalb Zeugen.

Brenner-Nordzulauf
:Schutz vor mehr Güterverkehr

Haar pocht gemeinsam mit anderen Kommunen für Maßnahmen gegen Lärm und Erschütterungen auf der Strecke München-Grafing.

Haar
:Neueröffnung des Gasthofs zur Post wackelt

Bei der Sanierung der Traditionswirtschaft kommt es erneut zu Verzögerungen. Der geplante Termin Ende des Jahres ist wieder ungewiss.

Von Bernhard Lohr

Haar
:Die Genossen und die Genossenschaft

Ein SPD-Antrag zur Kinderbetreuung löst Streit im Haarer Gemeinderat aus. Denn die CSU wirft den Sozialdemokraten vor, dass es ihnen eigentlich um etwas ganz anderes geht.

Von Bernhard Lohr

Umwelt- und Klimaschutz
:Der Bund Naturschutz meldet sich zurück

Um die Haarer Ortsgruppe ist es in den vergangenen zwei Jahrzehnten sehr ruhig geworden. Der neue Vorsitzende Alfons Meindl möchte das nun ändern und den rund 250 Mitgliedern in der Gemeinde Gehör verschaffen.

Von Laura Geigenberger

Haar
:Die Leibstraße soll schöner werden

Der Siegerentwurf eines Architektenwettbewerbs schlägt eine offene und barrierefreie Nutzung vor. Der Autoverkehr soll reduziert werden.

Von Bernhard Lohr

SZ PlusAusflugstipps nahe München
:Daheim auf Weltreise

Karibisches Flair am Baggersee, venezianische Gondeln auf dem Kanal, Lamas im Oberland: Wer ein bisschen Fantasie hat, findet rund um München Orte, an denen man sich ganz weit weg fühlt.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusMeinungKleines Theater Haar
:Inklusion muss die Nachbarn einschließen

Bezirkstagspräsident Mederer glättet mit klaren Worten die Wogen in einem Streit, den der Bürgermeister und der Intendant unnötig aufgeheizt haben.

Kommentar von Bernhard Lohr

SZ PlusHaar
:Ein Machtwort sorgt für Ruhe am Kleinen Theater

Bezirkstagspräsident Mederer äußert Verständnis für die lärmgeplagten Nachbarn und verspricht Änderungen für die kommende Saison. Zugleich kritisiert er indirekt das bisherige Krisenmanagement der Gemeinde und des Intendanten.

Von Bernhard Lohr

Bildung
:Plan B für den Schulcampus

Die Gemeinde Haar verhandelt nach dem Scheitern der Pläne für Gronsdorf über Flächen am Sportpark Eglfing. Doch es gibt viele Fragezeichen.

Von Bernhard Lohr

Gutscheine: