bedeckt München 14°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
14° 9° 4° 11°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
stark
bewölkt
stark
bewölkt
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Mittlerweile hab ich nur noch sehr wenig Lust"

      Neue Stadt, neue Freunde, Feiern, eine Zukunft planen - das waren einmal wichtige Dinge im Studium. Doch die Corona-Zeit macht nicht nur Pläne kaputt, sie verändert auch Biografien. Wie gehen Studierende damit um?

    • Bild zum Artikel

      Der letzte Vorhang

      Seit Beginn der Corona-Pandemie sind in London Tausende Jobs im Kulturbereich verloren gegangen. Manche Museen und Theater werden wahrscheinlich gar nicht mehr aufmachen.

    • Bild zum Artikel

      Per Trance dem Täter auf die Spur kommen

      In besonderen Fällen greifen Ermittler auf das Mittel der Hypnose zurück, um die Erinnerung von Zeugen aufzufrischen. Wie gut das funktioniert und welche Probleme es dabei gibt.

    • Bild zum Artikel

      Wie nachhaltige Anleger auf dem Kapitalmarkt Geld verlieren

      Anteile an Biogasanlagen, Direktbeteiligungen an Windkraftwerken, Darlehen für energieeffiziente Immobilien: Nachhaltige Investments sind beliebt auf dem Kapitalmarkt - aber selten empfehlenswert.

    • Bild zum Artikel

      Impfwelle gegen Infektionswelle

      Kaum sind in Altenheimen die meisten Menschen geimpft, werden Stimmen laut, man müsse jetzt nicht mehr so verbissen auf die Zahl der Neuinfektionen schauen. Warum dieser Schluss fatal sein könnte.

    • Bild zum Artikel

      Wir wären dann so weit

      In Israel sind schon so viele geimpft, dass die Menschen wieder anfangen, an ein normales Leben zu glauben. Konzerte, shoppen, feiern, baden gehen. Zu schön, um wahr zu sein?

    • Bild zum Artikel

      Stopp im Paradies

      Echte Weltumsegler lassen sich selbst von einer Pandemie nicht stoppen. Wie es sich anfühlt, den Lockdown in der Karibik oder in der Südsee zu verbringen.

    • Bild zum Artikel

      Masse und Macht

      Fans waren mal Leute, die auf Konzerten kreischten und Poster sammelten. Heute entsteht aus der Leidenschaft oft Hass. Was ist da los?

    • Bild zum Artikel

      Am Boden

      Das Leben am Münchner Flughafen steht seit einem Jahr nahezu still. Die Mehrheit der 38 000 Arbeitskräfte ist in Kurzarbeit - aber ewig kann auch das nicht weitergehen.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Bayern
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Geschichte Bayerns

Memmingen

Weiter Streit um Frauen beim Ausfischen

Portrait of Maria Dolores Elisa Gilbert
SZ Plus
Lola Montez

"Daß ein Teufel und Engel in ihr"

Lola Montez, Geliebte von Ludwig I. von Bayern, gilt als skrupellose Femme Fatale. Eine neue Biografie berücksichtigt nun zum ersten Mal die Tagebuchnotizen des Königs. Über eine Frau, die sich immer wieder neu erfand und den Konflikt mit den Männern suchte.

Von Wolfgang Görl

Dialekt

Wenn das R wieder rollt

Über Sächsisch wird oft gelacht und Oberbairisch als überheblich empfunden. In vielen Bereichen kommt ein Dialekt nicht so gut an. Sprechtrainerin Alice Tielich hilft Managern oder Politikern, Hochdeutsch zu sprechen.

Von Laura Wiedemann

Allerheiligen und Allerseelen

Dem Franken sein Zopf, dem Schwaben seine Brezn

In Bayern hat fast jede Region ihr spezielles Gebäck zu Allerheiligen und Allerseelen. Einst gab man die Backwaren den Armen. Woher die Tradition kommt und was aus ihr wurde.

Von Hans Kratzer, Kelheim

Water diviner or Dowser using a forked twig 1930 Dowsing is a type of divination employed in attem
Mythen in Bayern

Wie Aberglaube noch heute den Alltag beeinflusst

Druden, Hexen, Abwehrzauber - in seltsamen Ritualen und Bräuchen spiegeln sich archetypische Gefühle wie Angst, Hoffnung und Trost wider.

Von Hans Kratzer

klein aber mein Bausparer Herbert Bauriedel KARL OBERMAYR spart schon seit Jahren auf das eigene
SZ Plus
Bio­gra­fie

Der Mann der großen Sätze

Helmut Dietls "Monaco Franze" machte den Schauspieler Karl Obermayr populär - bislang ist jedoch kaum bekannt, wie sehr er das bayerische Fernsehgeschäft in seinem kurzen Leben prägte. Eine neue Biografie soll das nun ändern.

Von Hans Kratzer

Friedhöfe

"Das hat manche wachgerüttelt"

In der Pandemie denken viele Münchner offenbar zum ersten Mal über ihren eigenen Tod nach - der Beratungsbedarf sei jedenfalls gestiegen, sagen Bestatter. Weil immer mehr Menschen eine Urnenbeisetzung wählen, baut die Stadt ein neues Krematorium.

Von Julian Hans

Brauchtum

Polizei rät von Halloween ab

Wegen Corona-Lage sollten Kinder nicht von Haus zu Haus ziehen

Nürnberg stellt finale Bewerbung um Kulturhauptstadt vor
Franken

Warum Nürnberg mehr ist als Dürer und Kaiserburg

Bayerns zweitgrößte Stadt will an diesem Mittwoch zu Europas Kulturhauptstadt gewählt werden. Ein Besuch an zehn Orten, die sie besonders machen.

Von Olaf Przybilla

Wahlkampf in den USA - Trump
München und die USA

Ein orangegesichtiger Hohlkopf

Amerika, das klingt für viele immer noch wie ein Versprechen. Aber es hat auch diesen Typen hervorgebracht, vor dem die halbe Welt sich gruselt. Und die andere Hälfte lacht über ihn. Aber nicht mehr lang.

Glosse von Julian Hans

NS-Zeit in Kempten

"In dem Bereich wissen wir noch viel zu wenig"

Experten sollen die Rolle der Stadt Kempten während des Nationalsozialismus untersuchen und Empfehlungen an die Politik abgeben.

Von Florian Fuchs, Kempten

Votivgaben
Altes Brauchtum

Von Wachsfiguren und Votivgaben

Jahrhundertelang opferten die Menschen Abgüsse, um Krankheiten zu heilen. Hans Hipp hat ihre Geschichte detailliert erforscht und in einem Buch niedergeschrieben.

Von Hans Kratzer

LMU-Wissenschaftler

Überraschende Entdeckung

Eine Frau schrieb einen der ältesten Texte der Weltliteratur.

Historie

Verwaltung, Vergnügen und Verbrechen

Die Chronica Burglengenfeldensis bietet einzigartige Schilderungen des Alltags in einer Kleinstadt in der Zeit von 1846 bis 1876. Die Universitätsbibliothek Regensburg hat das brüchig gewordene Unikat digitalisiert, nun kann jeder im Netz nachlesen, warum zum Beispiel der gemeine Räuber Leopoldenhansl dem Schafott entging

Von Hans Kratzer, Regensburg

Bayerisches Wörter - Bilder - Buch
Mundart für Kinder

Vom Singal bis zum Riassl

Das Lernbuch "Meine erschdn tausad Weadda af Boarisch" zeigt die Melodik, aber auch die Grenzen des Dialekts

Von Hans Kratzer, Passau

Ausstellung Flossenbürg
Flossenbürg

Wenn das Vergessen droht

"Ende der Zeitzeugenschaft?": Die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg beleuchtet die historische Bedeutung von Überlebenden des Holocaust für die Erforschung von NS-Verbrechen.

Von Olaf Przybilla, Flossenbürg

Obergiesing

Zum Frieden mahnend

Auf dem Kriegerdenkmal vor der Kirche Heilig Kreuz sind kriegsverherrlichende Phrasen zu lesen. Eine Initiative möchte die Skulptur aus dem Jahr 1929 so umgestalten, dass die Opfer von Konflikten im Mittelpunkt stehen

Von Hubert Grundner, Obergiesing

"History's Bricks"

Münchner Student baut historische Ereignisse aus Lego

Der 24-jährige Benjamin zeigt in seinem Blog, warum das anderen Modellbauern nicht immer gut gelingt.

Von Moritz Richter

Geschichte

Landshut im Dritten Reich

Eine eindrucksvolle Publikation wirft ein neues Licht auf die Jahre 1939 bis 1945. Die Autoren haben fünf Jahre an dem Projekt gearbeitet und sogar in Washington geforscht.

Von Hans Kratzer, Landshut

Ein Bildband dokumentiert den Wandel

Münchner Metamorphosen

Mit dem Wiederaufbau in den Jahrzehnten nach dem Krieg konnte das charakteristische Erscheinungsbild bewahrt werden, doch der Charakter der Stadt änderte sich. Eine Ausstellung in der Schwabinger Seidlvilla zeigt den Kontrast von damals zu heute

Von Stefan Mühleisen

SZ Plus
Tradition

Das Rad der Zeit

Einäuglmühle, Teufelsmühle: Seit jeher sind Mühlen von Mythen umwoben. Nach dem Krieg gab es in Bayern noch Tausende, heute sind nur noch 120 in Betrieb. Über Geschichte und Schönheit eines fast vergessenen Handwerks.

Von Hans Kratzer

Kratzers Wortschatz

Der König mochte keine Rossbollnfinger

Dass der weltberühmte König Ludwig II. posthum einen Beitrag zu dieser Kolumne leisten würde, hätten wir nicht für möglich gehalten. Umso erfreulicher, dass es dank eines vor fast 60 Jahren gehaltenen Interviews mit einem seiner Diener geklappt hat

1. Mai 1933 in München
München

Wie sich das Nazi-Regime die Stadtverwaltung gefügig machte

In seiner mit dem Hochschulpreis ausgezeichneten Dissertation untersucht der Historiker Jan Neubauer die Methoden zur Sicherung der Macht in den Ämtern.

Von Jakob Wetzel

ECHING: Landkreis-Wappen an der südlichen Landkreisgrenze (richtung Unterschleissheim) mit dem Freisinger Mohren
Petition gegen Landkreis-Wappen

Der "Freisinger Mohr" soll verschwinden

Eine Petition an den Landtag fordert die Änderung des Landkreis-Wappens. Das Freisinger Landratsamt weist die Vorwürfe zurück.

Von Peter Becker, Freising

Mitten in Bayern

Tuba tabu!

Die bayerischen Blaskapellen sind mehr oder minder in der Corona-Zwangspause. Nun fürchten die Verbandschefs um die Existenz und die Motivation der Musiker

Kolumne von Johann Osel

zurück
1 2 3 4 Seite 4 von 55 5 6 7 8 9 ... 55
weiter
Ähnliche Themen
75 Jahre SZ Coronakrise Das Politische Buch Eurasburg Freising Hermann Göring Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Landkreis Freising Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    25%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB