Familien im Landkreis Ebersberg

Aktiv werden für die Ukraine
:„Diese Pakete tragen Liebe in sich“

Die Kolpingsfamilie Ebersberg sammelt Familienpakete für Menschen in der Ukraine, Abgabe ist am 26. April. Für die Lebensmittel mit persönlicher Botschaft findet Vasyl Savka, Geschäftsführer des ukrainischen Kolpingwerks, dankbare Worte.

Von Michaela Pelz

Welttag des Buches
:Romantische Realitätsflucht

Young-Adult- und New-Adult-Romane sind derzeit der Renner. Zum Welttag des Buches am 23. April erklären Buchhändlerinnen und Büchereiexpertinnen, was das Besondere an diesem Genre ist, das manche statt eines Hypes für eine literarische Bewegung halten.

Von Michaela Pelz

Haustiere
:Ortstermin beim Osterhasen

Helena Lettl züchtet Kaninchen. Die sind nicht nur an Ostern höchst populär. Was man bei der Haltung beachten sollte, weiß die angehende Tierärztin aus Oberndorf bei Ebersberg genau.

Von Michaela Pelz

Religiöse Tradition
:Was ein Emmausgang heute bedeuten kann

Jesu Jünger haben sich auf den Weg gemacht, Goethes Faust ebenfalls. Was hinter dem Wandern an Ostern steckt, wo dieses Jahr im Landkreis ein Emmausgang stattfindet und für wen er sich eignet.

Von Michaela Pelz

Bilder einer Schwimmbad-Verwandlung, Teil II
:Wie ein Freibad sommerfit gemacht wird

Nur noch wenige Wochen bis zum Start der Saison: Welche Chemikalien für ungetrübte Freude sorgen und wo einmal drüberwischen nicht ausreicht – was genau zu tun ist, damit im Mai in 501 bayerischen Freibädern der Spaß beginnen kann.

SZ PlusVon Johanna Feckl und Peter Hinz-Rosin

Wandern im Landkreis Ebersberg
:Spaziergänge – nicht nur an Ostern

Eine Runde im Forst, ein Spaziergang zu besonderer Architektur in Poing oder ein Besuch bei den Semptquellen: Jochen Hoepner, Experte für Rad- und Wandertouren im Landkreis Ebersberg, hat  vielfältige Routen für einen Frühlingsausflug konzipiert.

Von Michaela Pelz

Neue Arbeitsgemeinschaft
:Netzwerk der Helfer

Die Nachbarschaftshilfen im Landkreis Ebersberg gründen eine Arbeitsgemeinschaft. Ziel ist, bürokratischen Anforderungen, rechtliche Auflagen und organisatorische Hürden gemeinsam besser zu bewältigen.

Angebot der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Ebersberg
:Gesprächsgruppe nach Trennung und Scheidung

In acht Terminen unterstützen zwei Lebensberaterinnen und Kommunikationstrainerinnen bei Problemen, die im Zusammenhang mit einer Trennung oder Scheidung auftreten.

Neues Angebot der Nachbarschaftshilfe
:Workshop zum Wiedereinstieg nach der Elternzeit

In einem vierteiligen Workshop können Mütter Unterstützung erhalten, um nach der Elternzeit ihre berufliche Identität neu zu definieren.

Baucontainer Poing
:Holpriger Start für den Jugendtreff

Laut einer Umfrage wünscht sich Poings Jugend eigene Räumlichkeiten mit mehr Selbstverantwortung. Jetzt sollten sie genau das bekommen – doch auf der Veranstaltung taucht niemand auf.

Von Nora Schulte

Mitten in Grafing
:Captain Mama lässt schön grüßen

Wer mit Teenagern unter einem Dach lebt, bekommt das eigene Alter mitsamt seiner vielen Peinlichkeiten täglich vor Augen geführt. Doch wer weiß, vielleicht ist das nur die Oberfläche?

Glosse von Anja Blum

Kinderbetreuung in Vaterstetten
:Entlastung dank Geburtenrückgang

Neue Bevölkerungsprognosen für Vaterstetten sagen einen sinkenden Bedarf bei Kita- und Schulplätzen voraus. Allerdings nicht überall gleichzeitig.

Von Wieland Bögel

Jugendpflege Glonn
:Platz da, jetzt sind wir dran!

In Glonn wird ein Freizeitgelände für den Nachwuchs geschaffen. Über dessen Gestaltung dürfen die Kinder und Jugendlichen selbst mitentscheiden. Besuch bei einer besonderen Versammlung.

Von Nora Schulte

Ebersberger Kreis-Jugendamt
:Ein Neuer für die Jugend

Der Poinger Dominik Hohl hat die Leitung des Kreis-Jugendamtes übernommen. Mit seiner Abteilung blickt der 33-Jährige herausfordernden Zeiten entgegen.

Von Andreas Junkmann

Verkehr in Ebersberg
:Jetzt aber raus hier

Seit Kurzem ist eine beliebte Abkürzung für Ebersbergs Schulkinder gesperrt – die einen finden das unverschämt, die anderen notwendig.

Von Wieland Bögel

Kulturtipp
:Nachts zwischen Bücherregalen

Am Freitag, 4. April, darf bundesweit bei Dunkelheit in Bibliotheken geschmökert, gespielt, genascht und gelauscht werden. Kostenfrei und ohne Ausweis. Eine Übersicht, welche Büchereien im Landkreis Ebersberg sich beteiligen.

Von Michaela Pelz

Neues Projekt in Aßling
:Nächster Halt: Kultur

Der neue Aßlinger Jugendpfleger, Klaas Prößdorf, möchte dem alten Bahnhofsgebäude neues Leben einhauchen: Ein Verein plant ein Bildungs- und Begegnungszentrum für Jung und Alt.

Von Isabell Stegmeier

Frauencoaching
:„Ein Nein zu anderen ist immer auch ein Ja zu einem selbst“

Der Alltag ist voller stressiger und überfordernder Momente. Vor allem Frauen laufen deshalb Gefahr, die eigenen Bedürfnisse ganz zu vergessen. Die Ebersberger Mentorin Josefine Deml jedoch kennt Wege, das zu vermeiden.

SZ PlusInterview von Johanna Feckl

Frauen über Gleichberechtigung
:„Mein Mann hat solche Reaktionen nie erlebt“

Was bedeutet es, in der heutigen Zeit eine Frau zu sein? Vier Einblicke – in ganz individuelle Lebensrealitäten, persönliche Errungenschaften, aber auch in Probleme und Sorgen.

SZ PlusProtokolle von Johanna Feckl

Ebersbergs Kreisjugendamtsleiter hört auf
:„Ich habe studiert, um Kindern zu helfen – nicht, um Anträge zu schreiben“

Zum Mai verlässt der Leiter des Kreisjugendamts in Ebersberg das Landratsamt: Florian Robida wird künftig Chef des Stadtjugendrings in Rosenheim. Über seine Beweggründe – und wie er auf die Zeit in Ebersberg zurückblickt.

SZ PlusVon Johanna Feckl

Literatur im Landkreis
:Geheimnisse aus dem Erdstall

Im Mittelpunkt des Kinderkrimis von Susanne Ospelkaus stehen die Schrazellöcher, in denen viel Platz ist für Geheimnisse und Gemeinheiten. Die Autorin aus Zorneding verbindet in dem Buch Hochspannung mit Heimatkunde.

Von Michaela Pelz

Fastenaustausch
:„Eine intensive, besondere Zeit“

Für Krankenschwester Nadira Artukovic und ihre Tochter Amina ist gerade Ramadan, Studentin Leonie Lindner orientiert sich an den Fastengeboten der katholischen Kirche. Beim Dreiergespräch betonen sie: Nicht die Entbehrung zählt, sondern die dabei empfundene Nähe zu Gott und Allah.

SZ PlusInterview von Michaela Pelz

Frauenhaus im Landkreis Ebersberg
:Eröffnung verzögert sich weiter

Im Dezember ist man beim Trägerverein des Frauenhauses noch optimistisch gewesen, dass es mit einer Eröffnung im März oder April dieses Jahres klappen könnte. Warum daraus nun wohl nichts wird.

Von Johanna Feckl

Studie
:Warnung vor „grauer Wohnungsnot“

Laut Pestel-Institut fehlen im Landkreis Ebersberg Wohnungen für Senioren.

Kultur im Landkreis
:Mut zwischen Buchdeckeln finden

Die „Wochen der Büchereien“ im Landkreis Ebersberg bieten wieder ein vielfältiges Programm für Groß und Klein, von Autorenlesungen und Vorlesenachmittagen über Vorträge und Workshops bis zu Improtheater.

Von Anja Blum

Woche der Büchereien im Landkreis
:Ein Lesetempel nur für Kinder

In Egmating gibt es eine kleine, aber feine Ausleihe, die ausschließlich Bücher für den Nachwuchs bereithält. Über ein besonderes Projekt, das nur dank großen ehrenamtlichen Engagements möglich ist.

Von Anja Blum

Immobilienmarkt
:Immer öfter laufen Kinder Gefahr, ihr Zuhause zu verlieren

In Ebersberg versucht eine Fachstelle, Obdachlosigkeit zu verhindern, doch das wird zunehmend schwieriger. Über eine alarmierende Entwicklung.

SZ PlusVon Anja Blum

Bundesweiter Vorlesewettbewerb
:Keine Angst vor Bandwurmsätzen oder Zungenbrechern

Beim Vorlesewettbewerb auf Kreisebene treten 13 hervorragende Talente gegeneinander an. Gewinner Martin Mehlbrech präsentiert dem Publikum zwei Lausbuben, wie sie im Buche stehen.

Von Michaela Pelz

Weltfrauentag in Ebersberg
:Wer inspiriert wen?

Von Marie Curie bis zur eigenen Großmutter: Die Mitarbeiterinnen des Kreisbildungswerks verraten in einer Ausstellung, welche starke Frauen sie inspirieren – und warum.

Von Anja Blum

Ausstellung in Poing
:Flatternde Kraftquellen

Jugendliche aus Poing haben sich in einem Kunstprojekt unter der Leitung von Natalja Herdt und Tamara Flade viele Monate lang mit dem Thema Hoffnung beschäftigt. Was sie dabei gelernt haben, zeigt nun eine Ausstellung.

Von Helen Knaupp

Kinder und Familien im Landkreis Ebersberg
:Rate mal

In Vaterstetten gibt es nun ein neues Gremium, das sich um die Belange von Familien kümmern soll. Hintergrund sind die Elternproteste wegen Problemen bei der Betreuung.

Von Wieland Bögel

Kreisbildungswerk Ebersberg
:Begleitung in der digitalen Welt

Bei einem Fachtag für Familien und pädagogisches Fachpersonal geht es um Medienkompetenz für Kinder.

Familien im Landkreis Ebersberg
:Spielkistl öffnet wieder

Vom 1. März an kann man beim Kreisjugendamt in Ebersberg wieder zahlreiche Spielsachen, Hüpfburgen und sogar Busse ausleihen.

Demografie im Landkreis Ebersberg
:Ratschläge für junge Familien

Die Willkommensaktion für Neugeborene „Hallo kleiner Ebersberger“ findet auch 2024 großen Anklang.

Freizeit in Zorneding
:Ein Geschenk zum Valentinstag

Zornedings Bürgermeister Piet Mayr hat den neuen Kinderspielplatz an der Wimmerwiese eröffnet.

Kinderbetreuung im Landkreis Ebersberg
:Richtfest in St. Anna

Der Rohbau für Vaterstettens neues Kinderhaus steht und in einem Jahr soll dann Eröffnung gefeiert werden.

Mitten in Ebersberg
:Wenn die Haustür nicht mehr schließt

Dass sich eine Eingangstür nicht mehr öffnen lässt, weil man selbst auf der einen und der Schlüssel auf der anderen Seite ist, kommt ja durchaus vor. Aber was tun, wenn das Tor zur Welt da draußen erst gar nicht mehr zugehen will?

Glosse von Michaela Pelz

Kampagne zum Start ins Berufsleben
:Betriebe stellen sich bei digitalen Elternabenden vor

Die Bundesagentur für Arbeit ermöglicht Eltern, Schülerinnen und Schülern an zehn Abenden, sich digital über Branchen, Unternehmen sowie Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren.

Kinderbetreuung in Ebersberg
:Eine Frage der Synchronisation

Nach Protesten über höhere Kindergartengebühren in Ebersberg soll es nun mehr Planungssicherheit für Eltern geben. Künftig werden die Kosten für das gesamte Betreuungsjahr stabil bleiben.

Von Wieland Bögel

Kinderbetreuung in Ebersberg
:Genügend Platz für alle

Um die Aufnahme von 72 Steinhöringer Kinder im Oberndorfer Schulhaus gab es einigen Ärger, nun sind sich wieder alle gut.

Von Wieland Bögel

Ausstellung in Glonn
:Kleine Künstler ganz groß

Im Glonner Marktblick zeigen nun Kinder und Jugendliche bunte Werke, die in einem Malkurs von Eva-Maria Schulz entstanden sind.

Von Helen Knaupp

Sport im Landkreis Ebersberg
:So steht es um die Zukunft der Hallenbäder

Bundesweit haben viele Schwimmhallen erheblichen Sanierungsbedarf. Auch im Landkreis Ebersberg sind einige in schlechtem Zustand, während andere frisch saniert ihre Türen wieder öffnen. Ein Überblick.

SZ PlusVon Franka Bals

Mitten in Ebersberg
:Endlich alles sein dürfen!

Wenn die Vorboten der fünften Jahreszeit auch den Süden erreichen, ist es höchste Zeit, sich Gedanken über das passende Outfit zu machen.

Glosse von Michaela Pelz

Lesung
:Die unsichtbare Schwester

Manche Kinder benötigen die ungeteilte Aufmerksamkeit ihrer Eltern. Doch was ist mit den Geschwistern? Erfolgsautorin Stefanie Gregg liest in der Region aus ihrem neuen Roman „Das Glaskind“.

Von Michaela Pelz

Nachwuchsautoren gesucht
:Fremdbestimmt und ferngesteuert

„In den Fängen der Manipulation“ lautet das Thema des diesjährigen Schreibwettbewerbs der VHS Vaterstetten für Jugendliche aus der Region. Einsendeschluss ist am 16. Februar.

Von Michaela Pelz

Abschied von St. Ägidius
:„Die Arbeit hier hat viel Kraft gekostet“

Pfarrer Anicet Mutonkole-Muyombi, gebürtig aus dem Kongo, verlässt den Pfarrverband Grafing/Straußdorf. An seiner neuen Wirkungsstätte im Landkreis Mühldorf wird er nur mehr als Pfarrvikar tätig sein.

Von Michaela Pelz

Kultur im Landkreis
:Erinnerung in Klang, Tanz und Berührung

„Out Of The Box“: Das bayernweite Festival gastiert erstmals in Ebersberg und Moosach. Konzerte, Workshop, Performance und Installation stellen Fragen nach kulturellem Erbe und Identität.

Von Anja Blum

MeinungKommentar zu Kita-Neubau in Ebersberg
:Ein Bluff – hoffentlich

Beim Neubau der Kita in der Ringstraße kann vor allem die CSU ihre Vorstellungen durchsetzen – durchaus mit einigem Geschick, aber auch mit hohem Risiko.

SZ PlusKommentar von Wieland Bögel

Kinderbetreuung in Ebersberg
:Zwei neue Kitas für die Kreisstadt

Nach langem Streit einigt sich der Ebersberger Stadtrat auf eine Variante für die neue Einrichtung an der Ringstraße, damit kann auch St. Sebastian endlich neu gebaut werden.

Von Wieland Bögel

Launige Kultur zum Jahresanfang
:Nebenwirkungen ausdrücklich erwünscht

„Wenn der Landarzt schläft…“, heißt das aktuelle Stück der Theaterbagasch aus Pliening, die ab 3. Januar mit Essen, Trinken und Livemusik das Bürgerhaus zum Event-Zentrum macht.

Von Michaela Pelz

Gutscheine: