Englischer Garten

Münchner Sehenswürdigkeiten

Vögel in München
:Selbst der Spatz zwitschert seltener in München

Obwohl die Stadt mit ihren Parks und den Isarufern vergleichsweise grün ist, haben immer mehr Vogelarten Probleme – woran das liegt und wie jeder helfen kann.

Von Laura Geigenberger

SZ PlusKultur- und Freizeittipps von Kabarettistin Angela Ascher
:Aus Liebe zur Stadt

Die Schauspielerin und Kabarettistin Angela Ascher freut sich in der Woche von 13. bis 19. Januar auf ihre Auftritte in München und Passau, auf den Englischen Garten und Eierlikörkuchen.

SZ PlusMeinungDe-Extinction
:Ach, wenn Dinosaurier im Park Dänische Doggen jagen würden

Genetiker arbeiten an der Wiederbelebung von ausgestorbenen Tieren. Aber muss das sein?

Kommentar von Christian Weber

Jahresrückblick 2024 für München
:Antisemitischer Anschlag, Tote im Eisbach und neuer Ärger für Alfons Schuhbeck

Die Polizei geht gegen die Szene im Alten Botanischen Garten vor. Ein Jugendtrainer wird wegen hundertfachen Missbrauchs verurteilt – und ein Promi wird mit Kokain auf der Wiesn erwischt. Die aufsehenerregendsten Fälle von Ermittlern und Justiz.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Wenn auf Kanälen und Seen nichts geht
:Das sind die besten Bahnen zum Eisstockschießen

Eisstockschießen auf künstlichen Bahnen wird immer beliebter. Ein Überblick über die Flächen in München.

Von Ariane Witzig

SZ PlusSchwabing
:Warum im Englischen Garten plötzlich ein 170 Jahre alter Baum umgestürzt ist

Nur durch Glück kommt dabei kein Mensch zu Schaden. Trotzdem beunruhigt der Vorfall: Denn die Esche war von einem Pilz befallen, der schwer zu erkennen ist und für größere Probleme sorgen könnte.

Von Bernd Kastner

SZ PlusProzess in München
:Mord an Obdachlosem: Der Täter wollte das Handy seines Opfers

Zwölfmal soll er mit einem Hammer auf den Kopf des alten Mannes eingeschlagen haben, dann zündete er die Leiche an. Nun wurde der Angeklagte verurteilt – er bestritt die Tat bis zuletzt.

Von Andreas Salch

SZ PlusLandgericht München
:Ein Mordprozess, der beklemmende Einblicke in die Obdachlosen-Szene gibt

Raimund A. wird unter einer Brücke im Englischen Garten getötet und angezündet, angeblich von einem anderen Obdachlosen. Im Prozess erzählen Zeugen vom Leben der beiden Männer - und wie sich immer wieder Münchner mit Herz um sie kümmerten.

Von Susi Wimmer

Advent 2024
:Die schönsten Münchner Weihnachtsmärkte

Bummeln mit Botschaft, Party am Viktualienmarkt, Ritter am Wittelsbacherplatz: Mit Beginn der Adventszeit öffnen die Christkindlmärkte. Eine Auswahl der schönsten in München.

Von Ariane Witzig, Johanna Schmees

„Winter Wonderland“
:Eislaufen vor dem Rockefeller Center kann man jetzt auch in München

In der früheren Reitschule am Englischen Garten kann man nun immersive Eislauferfahrungen machen. Und sich dabei ein wenig wie in New York fühlen.

Von Lisa Bögl

SZ PlusMit dem Baum-Experten im Englischen Garten
:Einer, der vom Blatt liest

Die Münchner Bäume haben’s nicht leicht. Hitze, Pilze, trampelnde Menschen. Packen die das? Ein Streifzug mit Bernhard Weintritt vom Bund Naturschutz, der auch schon mal auf Standfestigkeit testet und eine Katze aus dem Baum holt.

Von Julia Schriever

SZ PlusObdachlosen-Mord im Englischen Garten
:Erschlagen und angezündet für ein Handy, eine Lupe und ein Gummiband

Ein 78-jähriger Obdachloser wird unter einer Brücke im Englischen Garten ermordet. Der Angeklagte bestreitet beim Prozessauftakt die Tat und bringt einen dritten Mann ins Spiel. Das Verfahren gibt erschütternde Einblicke ins Leben auf der Straße.

Von Susi Wimmer

Landgericht München I
:Obdachloser im Englischen Garten angezündet: Mordprozess beginnt

Aus Habgier soll der Angeklagte den 78-Jährigen getötet und dann in Brand gesetzt haben. Der 56-Jährige bestreitet die Tat, sein Anwalt schildert eine andere Version der Geschehnisse.

Von Susi Wimmer

Kurfürst Karl Theodor
:Bayerns verkannter Kurfürst

„Schlimmer Regent“, ein „Vieh“: Keiner der bayerischen Kurfürsten erfuhr eine solche Abneigung wie der Pfälzer Karl Theodor. Kein Wunder, wollte er doch Bayern gegen die österreichischen Niederlande eintauschen. Dabei könnte man ihm durchaus dankbar sein.

Von Hans Kratzer

SZ PlusMünchen Glossar
:Wovon reden Münchner, wenn sie sagen …

Der berühmteste aller Spitznamen ist natürlich die Wiesn – bei Weitem aber nicht der einzige. Das meinen Münchner wirklich mit August, Bahni, Mops, Honzi oder Fuzo. Ein Glossar nicht nur für Zugereiste und Wiesn-Besucher.

Von Katja Schnitzler; Animationen: Joana Hahn; Collagen: Niklas Keller

SZ PlusGartenkunstwerk Englischer Garten
:Hinter den Kulissen eines Gartendenkmals 

Die Münchner lieben den Englischen Garten, dabei ist den wenigsten bewusst, um welches kulturelle und künstlerische Erbe es sich dabei handelt. Angesichts der aktuell größten Herausforderung, dem Klimawandel, wird hinter den Kulissen viel unternommen, um den Garten als Kunstwerk in möglichst originaler Form zu bewahren.

Von Lara Kipper

SZ PlusWarum Münchner Hunde halten
:„Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber sinnlos“

An der Isar, im Englischen Garten, aber auch in den sommerlichen Straßen – überall trifft man Hunde und ihre Besitzer. Münchnerinnen und Münchner erzählen, warum sie nicht ohne ihre Tiere sein möchten.

Von Sabine Buchwald

SZ PlusProfessionelle Gassigeherin
:Die Königin des Rudels

Michaela Jancauskas arbeitete als Übersetzerin und Lektorin, jetzt verdient sie ihr Geld mit einem professionellen Gassigeh-Service. Verzehnfacht es den Spaß, wenn man mit zehn Hunden unterwegs ist?

Von Karl Forster

Unglück im Englischen Garten
:Schon im Juni krachte ein großer Ast auf den Weg

Am Sonntag verletzte ein herabstürzender Ast im Englischen Garten eine 27-Jährige schwer. Jetzt zeigt sich: Ein paar Wochen zuvor hätte es fast schon mal ein Unglück gegeben – an einem unmittelbar benachbarten Baum.

Von Bernd Kastner

Englischer Garten
:Nach Unglück im Eisbach: 24-Jähriger gestorben

Vor einer Woche war der junge Münchner beim Schwimmen in eine Wasserwalze geraten. Seither lag er in kritischem Zustand in einer Klinik.

SZ PlusAbgebrochener Ast im Englischen Garten
:Wenn Bäume plötzlich gefährlich werden

Am Sonntag verletzte ein 18 Meter langer Ast eine Frau schwer. Wie können solche Unfälle verhindert werden? Wie Bäume kontrolliert werden – und warum unerwarteter Astbruch auch bei gesundem Holz passieren kann.

Von Bernd Kastner

SZ PlusEnglischer Garten
:Was den Eisbach so gefährlich macht

Sich in der Strömung treiben zu lassen, gehört für viele junge Menschen in München zum Lebensgefühl. Doch das Baden dort ist verboten. Nun starb ein 24-Jähriger, der in eine Wasserwalze geraten war.

Von Stephan Handel

Unglück im Englischen Garten
:„Man kann sagen, dass das ein Baum ist, der da runtergefallen ist“

Der am Schwabinger Bach abgebrochene Ast ist viel größer als zunächst angenommen. Die 27-Jährige, die am Kopf getroffen wurde, wird in einer Klinik behandelt. Welche Ursache Experten vermuten.

Von Bernd Kastner

Englischer Garten
:Eisbach-Schwimmer verschwindet in einer Wasserwalze

Der junge Mann unterschätzt offenbar die Strömung und wird unter Wasser gezogen. Passanten entdecken kurz darauf eine leblose Person.

Von Martin Bernstein, Katharina Haase

SZ PlusSurfen
:Neue deutsche Welle

Am Münchner Flughafen eröffnet der größte Surfpark Europas. Statt unberechenbarer Natur gibt es dort künstliche Wellen im Minutentakt. Wäre nur noch zu klären: Wird hier gerade ein Mythos zerstört oder die Zukunft des Sports gesichert?

Von Marc Baumann und Christian Helten

Tradition
:12 000 tanzen beim Kocherlball im Englischen Garten

Die ersten Gäste kamen noch bei Dunkelheit: Vor dem Chinesischen Turm lassen viele Paare eine alte Münchner Tradition hochleben.

SZ PlusEinigung um Denkmalschutz
:Wie es mit der alten Tierklinik am Englischen Garten weitergeht

Nach langem Ringen um den Abriss des Komplexes für einen neuen Physik-Campus der LMU gibt es eine Einigung zwischen Freistaat und Klägern. Entstehen soll nun ein „Best-of von Alt und Neu“.

Von Sebastian Krass

Größte Volkstanzveranstaltung Münchens
:Alles, was man zum Kocherlball wissen sollte

Wie früh sollte man zum Chinesischen Turm kommen? Wo lernt man vorher noch die wichtigsten Schritte? Wie bandelt man am besten mit einem Tanzpartner an?

Von Michael Zirnstein

Englischer Garten
:Messerattacke auf Junggesellenabschied: Polizei fasst zwei 17-Jährige

Etwa drei Wochen nach dem Angriff am Chinesischen Turm haben Ermittler nun Wohnungen durchsucht und die jugendlichen Tatverdächtigen festgenommen.

Von Martin Bernstein

Rückschlag für öffentlichen Nahverkehr
:Staatsregierung kippt Münchens Tram-Pläne

Das finale Aus für eine Straßenbahnlinie durch den Englischen Garten hat Auswirkungen auf andere wichtige Neubauprojekte. Das Vorhaben einer Tram-Nordtangente wird auf Eis gelegt.

Von Sebastian Krass, Heiner Effern

Englischer Garten
:Toter im Eisbach ist der vermisste Student

Polizei sagt, es gebe „keinen vernünftigen Zweifel“ an der Identität der am Samstag gefundenen Leiche – eine Obduktion soll letzte Gewissheit bringen.

Public Viewing in München
:Wo Fans die Fußball-EM anschauen können

In der offiziellen Fan-Zone oder sogar im Olympiastadion, im Biergarten oder dort, wo sonst nachts getanzt wird: Die Europameisterschaft wird in München an vielen Orten gezeigt. Eine Auswahl.

Von Isabel Bernstein

Englischer Garten
:Vermisster Student vom Eisbach: Polizei ermittelt in alle Richtungen

Der Student geht mit Freunden an einer gefährlichen Stelle schwimmen – und taucht nicht mehr auf. Drei Tage nach dem Vorfall sucht die Polizei weiter nach ihm.

Angriff auf Junggesellenabschied
:Messerattacke im Englischen Garten: Mordkommission ermittelt

Teilnehmer eines Junggesellenabschieds werden am Chinesischen Turm von einer größeren Gruppe in ein Handgemenge verstrickt. Plötzlich spüren zwei Österreicher Stichverletzungen – bei einem kann Lebensgefahr zunächst nicht ausgeschlossen werden.

Von Martin Bernstein

Schwabing-Freimann
:Denkmalschutz stellt geplantes Hochhaus infrage

Aus dem Gebäude der früheren Hesselberger Leder- und Treibriemenfabrik sollte ein 65 Meter hoher, begrünter Turm mit fast hundert Wohnungen erwachsen. Doch nun haben sich die Voraussetzungen geändert.

Von Ellen Draxel

Frisbee im Englischen Garten
:Der Tanz mit der Scheibe

Einfach mal werfen? Das reicht beim Freestyle Frisbee nicht. Andreas Steiner und sein Sohn Paul Wanninger trainieren fleißig Tricks, sie wollen bei der Deutschen Meisterschaft weit nach vorne kommen.

Von Thomas Becker

Schläge ins Gesicht
:Streit um Knallkörper: Zwei junge Männer im Englischen Garten verletzt

Unterhalb des Monopteros kommt es zu der Auseinandersetzung mit einer Gruppe Jugendlicher. Die Polizei nimmt einen 16-Jährigen als Tatverdächtigen fest.

Mittlerer Ring
:Neue Idee für eine Tram durch den Englischen Garten

Die Staatsregierung hat der Nordtangente eine Absage erteilt. Nun gibt es einen neuen Plan für Straßenbahn, Autos und Lastwagen: Sie alle sollen zwischen Seehaus und Hirschau unterirdisch fahren.

Von Andreas Schubert

SZ PlusEnglischer Garten
:Der surfende Schatzsucher vom Eisbach

Seit 20 Jahren surft Tao Schirrmacher die Münchner Wellen, er liebt dieses Lebensgefühl. Der mehrfache Europameister im Flusssurfen taucht aber auch nach Gegenständen - und holt Schmuck, Kameras, Revolver aus den Fluten.

Von Karina Jais

Polizei sucht Zeugen
:Mehrere Raubüberfälle binnen weniger Tage im Englischen Garten

Unbekannte schlagen einen 31-Jährigen nieder, Frauen werden beim Monopteros aus einer Gruppe heraus bedroht und ein Trio überfällt eine 54-Jährige. Gleich mehrmals kommt es zu Vorfällen im Englischen Garten. Was ist da los?

Von Martin Bernstein

Cannabis-Konsum
:Kiffen im Englischen Garten von Donnerstag an verboten

Das Verbot wurde erst in der Nacht auf Mittwoch veröffentlicht und tritt nun sehr schnell in Kraft. Die Staatsregierung will den Cannabis-Konsum in der Öffentlichkeit so weit wie möglich einschränken.

SZ PlusMedizin
:Glücksversprechen Eisbaden

Das Bad in der Eistonne, im frostigen Baggersee oder zumindest die kalte Dusche am Morgen: Wie gesund ist das wirklich?

Von Inga Rahmsdorf

CSU bleibt bei ihrer Ablehnung
:Zankapfel Gartentram

Stadt und Freistaat streiten weiter über die geplante Straßenbahn durch den Englischen Garten. SPD und Grüne scheitern mit Anträgen im bayerischen Landtag, die weitere Verhandlungen erzwingen wollen.

Von Andreas Schubert

Sightseeing
:Das sollten Sie in München gesehen haben

Mit den Eltern ins Deutsche Museum, mit sportlichen Freunden aufs Olympiadach: Egal wer zu Besuch kommt, hier finden Sie das richtige Programm für jedes Wetter - und Tipps für die Kaffeepause.

Freizeit in München
:Sieben Tipps für eine Weltreise durch die Stadt

Wen das Fernweh plagt, der muss München nicht mal verlassen. Denn hier gibt es Plätze, an denen es sich anfühlt wie in Italien, Frankreich, Nepal oder im hohen Norden.

SZ PlusMeinungMarihuana-Verbote
:Und was ist mit Cannabis als Parfum?

Kein Gras auf der Wiesn, in Biergärten und im Englischen Garten - das gibt die bayerische Staatsregierung vor. Damit ist aber noch lange nicht alles geregelt.

Glosse von René Hofmann

Museen in München
:Archäologische Staatssammlung: Mit Faustkeil und Handy in die Vergangenheit

Acht Jahre lang war die Archäologische Staatssammlung geschlossen. Nun wurde sie wieder eröffnet, nach einer 66 Millionen Euro teuren Sanierung. Von Fundstücken und Abenteurer-Hüten.

Von Joachim Mölter

Nach Cannabis-Legalisierung
:Bayern erwägt Kiff-Verbot für Englischen Garten und Volksfeste

In der Staatsregierung arbeitet man an Einschränkungen beim Cannabiskonsum. Für München wird das in mehreren Bereichen interessant - etwa für die Wiesn. Welche Tabu-Zonen nun im Gespräch sind.

SZ PlusSommer-Wochenende im April
:Temperatur-Rekord in München

"Es ist unheimlich": Belegte Schattenplätze, übervolle Wiesen - am Wochenende wird der Sommer in der Stadt mit viel nackter Haut und kühlen Drinks empfangen, aber auch mit Skepsis: Wenn es jetzt schon so warm ist, was soll da noch kommen? Ein Rundgang.

Von Philipp Crone

Frühling in München
:Der Grant hat jetzt Pause

Mit dem Osterwochenende beginnt für die Stadt ein herrlicher Jahrhundertsommer. Zumindest kann man sich das ja mal vornehmen.

Von Franz Kotteder

Gutscheine: