Tommaso Weller und Jakob Wall brechen am 1. Mai zu einer 13 000 Kilometer langen Radreise von München nach Peking auf. Mit dem Projekt wollen die beiden Freunde aus Unterschleißheim und Eching Geld für die Deutsche Krebshilfe sammeln.
Unfallflucht in Eching
:Frau setzt Kind ins Auto, ein 83-Jähriger fährt gegen Tür
Die Polizei stellte den 83-Jährigen später auf der B13 auf Höhe der Autobahn-Anschlussstelle Unterschleißheim.
Klimaschutz
:Echinger Klimafrühling im ganzen Landkreis
Von der Isar-Exkursion bis zum Upcyclen des Lieblingsdirndls: Die Veranstaltungsreihe erweitert in der dritten Auflage erheblich den Radius - sowohl bei den Themen als auch bei den Örtlichkeiten.
Immobilienmarkt in Eching
:Für kleinere Einkommen zu teuer
Bei einem Neubauprojekt an der Echinger Böhmerwaldstraße sollten 30 Eigentumswohnungen zu vergünstigten Preisen angeboten werden, doch auch sie gehen nun in den freien Verkauf. Es gab nur sechs Bewerber – und alle haben inzwischen abgesagt.
Fröttmaninger Heide
:Ein Naherholungsgebiet mit Sprengkraft
Auf dem ehemaligen Truppenübungsgelände im Norden Münchens schlummert immer noch tonnenweise Munition im Erdboden, häufig nur wenige Zentimeter tief. Der Heideflächenverein sieht sich mit der Beseitigung der Kampfmittel überfordert und warnt vor Gefahren für Ausflügler.
Umstrittene Obdachlosen-Unterkunft
:Echinger Gemeinderat soll sich nochmal mit Standort befassen
Bei einer Informationsveranstaltung bringen 450 Besucher ihren Unmut über das geplante Container-Dorf bei der Schrebergarten-Anlage an der Kleiststraße zum Ausdruck. Vor einer möglichen neuen Beschlussfassung will der Bürgermeister die Bürgerinitiative mit einbeziehen.
Ausstellungen, Veranstaltungen und Events
:Was von Dienstag bis Donnerstag im Landkreis Freising geboten ist
Eine Buchpräsentation und Lesung mit Sela Miller im Versus Friseur, ein gespielt gelesenes Drama mit Musik „Die schiefe Matratze“ in Eching und ein Konzert mit der Julia Schröter Band in Moosburg: Von Dienstag bis Donnerstag ist in und um Freising einiges geboten.
Konzert
:„Darf ich bitten?“
Das Symphonisches Blasorchester bietet bei ihrem Konzert in Eching ein buntes Programm.
Neufahrn und Eching
:Bürgerbefragung zur Wärmeplanung
Durch eine Umfrage erhoffen sich die Gemeinden Neufahrn und Eching ein besseres Bild über den aktuellen Stand der Heizungssysteme in den Haushalten.
Ortsentwicklung Eching
:Noch mal reden vor dem Beschluss
Eigentlich sollte die Satzung für das Städtebauliche Entwicklungskonzept beschlossen werden, doch der Gemeinderat hat die Entscheidung verschoben. Vor der Abstimmung sollen sich die Grundstückseigentümer äußern können.
Einzelhandel
:Schaufensterkunst in Echinger Geschäften
Drei Betriebe stellen in kunstvoll inszenierten Auslagen Gemälde und Skulpturen örtlicher Künstler aus. Initiator der Aktion ist das Kulturforum, Vorsitzende Sybille Schmidtchen hofft, dass sich noch mehr Ladeninhaber beteiligen.
Plüschtier am Straßenrand
:Teddybär hat es schwer
Würde es sich bei diesem Bild um eine Szene auf dem Film „Ted“ handeln, wäre der Fall wohl ziemlich klar: Der durch eine Sternschnuppe zum Leben erweckte Plüsch-Bär Ted, bekannt für seine Alkohol-, Drogen- und Sex-Eskapaden, hat mal wieder eine ...
Eching
:Bürgerinitiative wehrt sich gegen geplante Obdachlosenunterkunft
Die BI übergibt vor einer Gemeinderatssitzung einen neunseitigen Fragenkatalog, mit dem sie die Planung für ein Containerdorf an der Kleingartenanlage an der Kleiststraße in Frage stellen will. Binnen zwei Tagen hat sie 525 Unterschriften für ihr Anliegen gesammelt.
Gemeinde Eching
:Widerstand gegen Obdachlosenunterkunft
Gegen die Pläne für eine neue Obdachlosenunterkunft in direkter Nachbarschaft zu der Schrebergartenanlage an der verlängerten Kleiststraße formiert sich Protest. Eine Bürgerinitiative bringt ein breites Panoptikum an Gegenargumenten vor.
Eching
:Letzte Ruhestätte für Muslime
Die Gemeinde Eching überprüft, ob man am Südfriedhof ein Gräberfeld anlegen kann, auf dem muslimische Mitbürger nach den Riten und Gepflogenheiten ihres Glaubens bestattet werden können. Bislang ist das nur auf auswärtigen Friedhöfen in der Umgebung möglich.
Feuerwehren in Eching
:Bedingt einsatzbereit
Die drei Feuerwehren im Echinger Gemeindegebiet sind ideal ausgestattet und der Personalstand liegt rechnerisch weit über dem Soll. Dennoch sind sie bei Alarmierungen oft nicht so schnell am Einsatzort, wie vom Gesetz vorgegeben. Tagsüber fehlt es zuweilen an Personal.
Echinger Fachbetriebe
:Friede, Freude, Frühjahrsschau
Die traditionelle Gewerbeausstellung in Eching soll nach einem Tiefpunkt im vergangenen Jahr heuer an alte Glanzzeiten anknüpfen. Frühere Querelen mit der Gemeinde sind offenbar ausgeräumt.
Deutsche Post
:Rewe kündigt Postfilialen
Betroffen sind sechs Standorte im Landkreis Freising und einer im Landkreis Erding, die bis Ende Juli geschlossen werden sollen. Die Bürgermeister bedauern die Entscheidung und wollen sich um eine Lösung bemühen.
Eching
:Notunterkunft in der Kleingartenanlage
Das Obdachlosenheim im alten Postgebäude wird aufgelöst. Auf der Erweiterungsfläche einer Kleingartenanlage werden Wohncontainer mit Platz für bis zu 50 Menschen errichtet.
Gastronomie im Echinger Bürgerhaus
:Auf der Suche nach einem neuen Wirt
Das Restaurant „pure cuisine“ im Echinger Bürgerhaus braucht neue Betreiber, nachdem die aktuellen Pächter zum Jahresende gekündigt haben. Die Gemeinde inseriert die Verpachtung der Lokalräume.
Festival in Eching gesichert
:Fünf weitere Jahre „Brass Wiesn“
Die Gemeinde und die „Sonnenrot GmbH“ unterzeichnen einen Vertrag, der das populäre Festival bis mindestens 2029 an Eching bindet – und wichtige Eckpunkte regelt. Die Besucherzahl soll 16 000 nicht übersteigen, Müll und Lärm sollen weniger werden.
Lindauer Autobahn
:Unfall im Echinger Tunnel
Ein Auffahrunfall im Echinger Tunnel hat am Mittwochmorgen auf der Lindauer Autobahn zu erheblichen Verkehrsproblemen im Berufsverkehr in Richtung München geführt. Nach Polizeiangaben war gegen 8 Uhr auf der Überholspur ein Autofahrer mit seinem ...
Für Feiern und Kulturveranstaltungen
:Eching könnte einen neuen Festplatz bekommen
Auf Antrag mehrerer Vereine wird das Rathaus die Erschließung einer Fläche westlich der Garchinger Straße im Freizeitgelände vorbereiten. Auch die Wiederbelebung des Echinger Volksfestes scheint möglich.
In der Gemeinde Eching
:Referenten arbeiten bis 2026 weiter
Echinger Gemeinderat lehnt CSU-Antrag auf ein vorzeitiges Abschaffen der Posten ab. Die Aufgabenbereiche bleiben unverändert bestehen.
Fasching in Bayern
:Närrische Familien
Bei der Heidechia Eching-Neufahrn ist der Fasching schon beinahe reine Familiensache. Ganze Generationen werden eingebunden. Die vier Wallner-Schwestern sind da nur ein Beispiel, wenn auch ein ganz besonderes. Ein Besuch beim Endspurt.
Wohnungsbau
:Günstig ist immer noch zu teuer
Die Gemeinde Eching will 30 Eigentumswohnungen vergünstigt vergeben und findet nur einen Abnehmer, denn das Wohnbaumodell hat einen Konstruktionsfehler. Nun wird nachgebessert.
Mittagsbetreuung an Grundschulen
:Gebühren werden drastisch angehoben
Gemeinde Eching will das entstandene Defizit senken und verlangt für die Betreuung künftig 75 statt bisher 55 Euro.
Verlängerung der U6
:CSU-Politiker fordern noch eine Machbarkeitsstudie
Staatskanzleichef Florian Herrmann und der Landtagsabgeordnete Maximilian Böltl halten eine U-Bahn bis zum Flughafen weiterhin für eine gute Idee. Die Grünen, aber auch Münchens Landrat winken dagegen mit Blick auf die Kosten ab. Sie favorisieren alternative Lösungen, um die Infrastruktur in Norden von München zu verbessern.
Gemeinde Eching
:Limitierter Bürgermeister
Wegen des gestörten Vertrauensverhältnisses halbiert der Echinger Gemeinderat die finanziellen Spielräume von Sebastian Thaler. Der warnt vor „wirtschaftlichen Nachteilen“ für die Gemeinde.
Großflächige PV-Anlagen in Eching
:Auf den „landwirtschaftlich besten Böden“
Beim Austausch des Echinger Rathauses mit den örtlichen Landwirten werden mit Blick auf die geplanten Freiflächen-Photovoltaikanlagen im Gemeindegebiet auch kritische Stimmen laut. Der Bürgermeister verweist auf die zeitlich begrenzte Nutzung der PV-Anlagen.
Gemeinde Eching
:Sebastian Thalers Befugnisse sollen beschnitten werden
Zwölf Gemeinderäte von CSU, Grünen, FW, Bürger für Eching und ÖDP fordern, die Verfügungsmittel des Bürgermeisters im Schnitt in etwa zu halbieren. „Ein Vertrauensverhältnis ist nicht mehr vorhanden“, begründet Dritter Bürgermeister Leon Eckert (Grüne) als Initiator den Antrag.
Wohnen für Hilfe Eching
:Berührungsängste abbauen, damit eine gute Idee funktioniert
Die einen haben eine Wohnung, die anderen bekommen Hilfe im Alltag, das klingt überzeugend. Das Interesse der Studierenden ist groß, doch es fehlt an passenden Wohnangeboten. Oft haben die Seniorinnen und Senioren Bedenken.
Ausstellungen, Konzerte und Events
:Was von Dienstag bis Donnerstag im Landkreis Freising geboten ist
Die Premiere des Theaterstücks „Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde“, ein literarisches Queertett und Jazz mit zwei brillanten Gitarristen: Von 18. bis 20. Februar ist in und um Freising einiges los.
Internationaler Austausch am Herd
:Lust auf neue Aromen und Kulturen
Vor 40 Jahren entstand in der Volkshochschule Eching der „Internationale Kochclub“, der bis heute besteht und Menschen aus aller Welt zusammenbringt. Mittlerweile verfügt er über einen wahren Schatz an Rezepten.
Regionale Pflanzenvielfalt
:In Eching öffnet wieder die Saatgutbibliothek
Solange der Vorrat reicht, können Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner Saatgut kostenlos abholen, um es dann im eigenen Garten oder auf dem Balkon auszusäen.
Ausstellungen, Veranstaltungen und Events
:Was von Dienstag bis Donnerstag im Landkreis Freising geboten ist
Ein schwungvoller Tanzteenachmittag, die Eröffnung der Wanderausstellung „Ein gut Theil Eigenheit – Lebenswege früher Archäologinnen“ und ein Vortrag über schmerzende Kniegelenke: Von 11. bis 13. Februar ist in und um Freising einiges los.
In Dietersheim
:Neue Kita auf dem Areal des alten Schulhauses geplant
Entstehen sollen fünf Gruppen, wobei zwei für einen Kinderhort vorgesehen sind. Der Bedarf an Betreuungsplätzen steigt nach Berechnungen in den nächsten Jahren massiv an. Vor 2028 wird aber nicht mit dem Bau begonnen.
„Hecht und Sonne“
:Ganzjährige Gastronomie mit Biergarten am Hollerner See geplant
Der Kiosk am Hollerner See wird von der Ayinger Brauerei ausgebaut. Entstehen soll ein mehrgliedriger Komplex aus verschiedenen Holzhütten. Der Pächter bleibt.
Neubaupläne
:Ikea will nur etwas zu hoch hinaus
Echings Gemeinderat ist mit den Erweiterungsplänen grundsätzlich einverstanden. Lediglich die geplante Höhe von 23 Metern für das neue Auslieferungslager muss wohl noch diskutiert werden. Ein Gebäude in dieser Höhe wäre in Eching die absolute Ausnahme.
Bundestagswahl im Landkreis Freising
:Der Neuling ist mit sich zufrieden
Der Grünen-Abgeordnete Leon Eckert sagt von sich selbst, er habe in der vergangenen Legislaturperiode "gute Dinge für viele Menschen erreicht“. Diese Arbeit will er auch in den kommenden vier Jahren fortsetzen.
Ausstellungen, Konzerte und Events
:Was von Dienstag bis Donnerstag im Landkreis Freising geboten ist
Eine neue Ausstellung in der Stadtbibliothek mit dem Titel „The Other Side“, Konzerte der Hochschul-Bigband und ein archäologischer Vortrag: von 4. bis 6. Februar ist in und um Freising einiges los.
Echinger Gewerbegebiet
:Ikea will neues Möbelhaus in Eching bauen
Konzern greift alte Baupläne wieder auf. Der geplante Neubau im Gewerbegebiet wird durch ein großes „Warenhauslager“ für Online-Bestellungen ergänzt.
Öffentlicher Nahverkehr
:Nicht gut abgestimmt
Der neue Echinger Ortsbus bindet den Norden der Gemeinde zwar ans Ortszentrum an, die Ankunftszeiten am Bahnhof aber sind ungünstig, monieren ÖDP und „Bürger für Eching“. Teils bleibt nur eine Minute zum Umsteigen. Eine Unterschriftenaktion soll dies ändern.
Vergrämungsprojekt in Eching
:Hilfe vom Wüstenbussard
Seit Jahren sind die großen Krähenkolonien in Eching ein Ärgernis für die Anwohner. Bisher ist es nicht gelungen, die geschützten Vögel aus den Siedlungen zu vertreiben. Nun versucht man es mit einem Greifvogel als Abschreckung.
Neubaugebiet in Eching
:Kräftiger Nachschlag
Anders als vor fünf Jahren geschätzt und in den Kaufverträgen festgeschrieben, sollen die Bauherren im Quartier Eching-West jetzt 104,40 statt 88,68 Euro je Quadratmeter an Erschließungskosten zahlen. Der 2019 vertraglich vereinbarte Schätz-Betrag geht laut Bürgermeister auf einen Fehler zurück.
Ausstellungen, Konzerte und Events
:Was am Wochenende im Landkreis Freising geboten ist
Ein Konzert, das gute Laune macht, Kino in der Kirche und Faschingsveranstaltungen: am Wochenende ist in und um Freising einiges los.
Eching
:Am „Stachus“ müssen 15 Kastanien gefällt werden
Nach Auskunft der Gemeinde Eching sind die Bäume vom „Kastanienrindenkrebs“ befallen, einem für den Baum tödlichen Pilz.
Mode und Design
:Vom Wert der einfachen Dinge
Sinan Enßlin und Frederick Sellier kennen sich seit Kindertagen. Mit ihrem Blog „thv4gsb“, entstanden im ersten Corona-Lockdown, wollen die beiden jungen Echinger ihre Karriere als Designer starten. 12 000 Follower hat der Account bereits.
Energiewende
:Zusammen ist man effektiver
Der Zweckverband Neufahrn/Eching kooperiert jetzt enger mit den Münchner Stadtwerken und dem Unternehmen Energienetze Bayern, um die lokale Wärmeversorgung zu verbessern.
Polizeieinsatz
:Lastwagenfahrer mit 2,36 Promille am Steuer
Der 43-Jährige aus dem Landkreis Freising touchiert auf der A9 am Neujahrsmorgen mehrmals die Leitplanken, bleibt dann auf der Autobahn stehen und verhält sich einer Zeugin gegenüber sehr aggressiv.