Drogen

Thema folgen lädt

Sucht nach illegalen Substanzen

Cannabis, MDMA, Kokain und Heroin gehören zu den verbreitetsten illegalen Drogen. Wie abhängig machen sie, welche körperlichen und seelischen Folgen drohen? Wie zuverlässig sind Drogentests? Und wie groß ist die Gefahr der neue Droge Crystal Meth? Ein Ratgeber.

Alkohol-Selbsttest
:Trinken Sie zuviel?

Werden es am Wochenende auch mal mehr als ein bis zwei Drinks? Haben Sie am Morgen nach einer Party öfter Gewissensbisse? Testen Sie hier, ob Ihr Alkoholkonsum bedenklich ist.

Rauchen
:Wie abhängig sind Sie von der Zigarette?

Gelegenheitsraucher oder schon körperlich abhängig? Testen Sie hier, wie süchtig Sie nach Nikotin sind.

03:53

Umstrittenes Mittel
:Die zwei Seiten des Cannabis

Cannabis wird in der Medizin als Hilfe bei Schmerzen, Krebs und Multipler Sklerose diskutiert. Doch was ist mit den Risiken? Wie stark erhöht der Konsum die Gefahr für psychische Erkrankungen? Und mindert "Gras" die Intelligenz? Eine Videokolumne.

Von Werner Bartens

Weitere Artikel

SZ PlusJustiz
:Staatsanwältin lässt Vorwurf fallen

Bei einem Germeringer werden Drogen und eine Schreckschusspistole gefunden. Das Landgericht sieht aber keinen Zusammenhang zwischen beiden Funden.

Von Andreas Salch

SZ PlusItalien
:Der Priester, der die Premierministerin einbestellt

Die Stadt Caivano nahe Neapel leidet unter Armut, Drogenhandel, der Mafia - und zuletzt Sexualverbrechen an Kindern. Sie hat aber auch einen besonders engagierten Pfarrer.

Von Andrea Bachstein

SZ Plus"Der stärkste Stoff" von Norman Ohler
:"Mein Ich schwebte irgendwo im Raume"

Nach seinem Bestseller über Drogen im Nazi-Regime erzählt Norman Ohler die atemberaubende Geschichte von Psychedelika wie LSD. Aus einem sehr persönlichen Grund.

Von Werner Bartens

SZ PlusBuchpremiere von Norman Ohler
:Oder doch die Makrodosis?

Der Bestsellerautor Norman Ohler stellt in Berlin sein neues Buch über Psychedelika vor. Und erzählt auch von privaten Selbstversuchen.

Von Johanna Adorján

SZ PlusBrüssel
:Europas schmuddelige Visitenkarte

Drogen, Gewalt, Verwahrlosung: Wer in Brüssel am Südbahnhof ankommt, dem zeigt sich die EU-Hauptstadt gleich mal von ihrer hässlichsten Seite. Jetzt soll aufgeräumt werden.

Von Josef Kelnberger

Prozess in Regensburg
:Brutaler Angriff mit Messer und Hammer - 25-Jähriger wegen versuchten Mordes vor Gericht

Im Drogenrausch soll der Mann seinen Nachbarn in Regensburg lebensgefährlich verletzt haben. Das Opfer bleibt dauerhaft entstellt.

SZ PlusMeinungSpielsucht
:Deutschland sollte Werbung für Sportwetten verbieten

Weil fast alle Fußballvereine Geld über Spielerschutz stellen, muss die Politik eingreifen und Werbung für Sportwetten radikal einschränken oder gleich ganz untersagen. Politiker hätten die Mehrheit der Menschen auf ihrer Seite.

Kommentar von Nils Wischmeyer

Drogenpolitik
:Ampelregierung stimmt dafür, Cannabis teilweise freizugeben

Das Bundeskabinett beschließt eine Legalisierung light. Trotzdem kritisieren Politiker der Union und aus den Ländern die Pläne scharf. Der FDP dagegen gehen sie nicht weit genug. Was jetzt erlaubt ist und was nicht.

Von Paul-Anton Krüger

SZ PlusMeinungCannabis-Legalisierung
:Dieser Gesetzesentwurf taugt nichts

Die Droge soll entkriminalisiert, der Jugendschutz verbessert, die Organisierte Kriminalität zurückgedrängt werden. Doch es gibt zu viele Schwachpunkte in diesem Vorschlag.

Kommentar von Werner Bartens

SZ PlusBerlin
:Vergiss den Rest der Welt

Berlin, Alexanderplatz. Es stinkt nach Urin und altem Bratfett. Zwischen Bettlern und Kriminellen treffen sich hier seit Jahren Jugendliche und hören K-Pop, sie tanzen, trinken, flirten und fluchen. Und sie geben sich gegenseitig Halt, das vor allem.

Von Thorsten Schmitz (Text) und Friedrich Bungert (Fotos)

Leute
:Tu's nicht

Die schönheitsoperierte Kylie Jenner will nicht, dass sich ihre Tochter Schönheitsoperationen unterzieht. Die Enkelin von Astrid Lindgren hütet die Sprache ihrer Großmutter. Und Dennis Quaid brachte das Beten vom Koksen ab.

München
:Immer mehr Drogentote - Schutzraum gefordert

Ein breites gesellschaftliches Bündnis hat nun eine Petition für die Einrichtung von Drogenschutzräumen in der Stadt gestartet. Denn diese könnten Leben retten.

Von Nicole Graner

Polizei in München
:Teenager mit Schwester und Drogen im väterlichen Auto unterwegs

Um drei Uhr morgens kontrollieren Polizisten in der Au einen BMW - am Steuer ein 15-Jähriger. Außerdem im Wagen: dessen jüngere Schwester und einiges an Marihuana.

Kriminalität
:Großes Drogenlabor in Regensburger Autowerkstatt aufgeflogen

Zwei Männer sollen in der Garage die größte bisher bekannte Produktion für Captagon in Deutschland betrieben haben. Sie wurden auf frischer Tat ertappt.

Mexiko
:Erneut Journalist ermordet

Der Korrespondent einer der wichtigsten Tageszeitungen Mexikos wurde tot aufgefunden. Damit kamen dort schon mindestens fünf Journalisten in diesem Jahr gewaltsam zu Tode.

SZ PlusRauschgift
:Was ist wirklich in den Drogen?

Nach dem Tod mehrerer Jugendliche durch Ecstasy-Pillen fragen sich viele, wie solche Fälle verhindert werden können. In Berlin gibt es mit dem Projekt Drug Checking einen ungewöhnlichen Ansatz.

Von Verena Mayer

SZ PlusProzess am Landgericht München
:80 Kilo Drogen in zwei Monaten verkauft

Ein 36-jähriger Münchner brachte Cannabis und Kokain in großen Mengen an seine Kunden. Nun wurde er zu einer Haftstrafe von acht Jahren und sechs Monaten verurteilt.

Von Andreas Salch

Drogenmissbrauch
:Nach Ecstasy-Konsum: 13-Jährige tot, zwei Mädchen im Krankenhaus

In Mecklenburg-Vorpommern wurden offenbar Pillen mit tödlicher Dosis an Minderjährige weitergegeben. Gegen einen 37-Jährigen wurde Haftbefehl erlassen. Womöglich sind die "Blue Punisher" aber noch im Umlauf.

Von Verena Mayer

SZ PlusSuchterkrankungen
:Ein gefährliches neues Rauschgift überschwemmt den US-Drogenmarkt

Das "Tranq" genannte Mittel, eigentlich ein Medikament für Tiere, verursacht schwere Wunden und erhöht die Gefahr von Überdosierungen. Auch in Europa wurde der Stoff bereits gefunden.

Von Berit Uhlmann

Nach Verkehrskontrolle in Markt Schwaben
:Polizei stoppt Drogenfahrt

Einen mutmaßlich unter Drogen stehenden Autofahrer hat die Polizei Poing am frühen Montagnachmittag aus dem Verkehr gezogen. Demnach wurden bei einer Verkehrskontrolle "drogentypische Auffälligkeiten festgestellt", wie es im Bericht heißt. Die ...

Landgericht Aschaffenburg
:91-jährige Großmutter im Drogenrausch getötet - Mann zu Entzug verurteilt

Die Richter konnten den 26-Jährigen nicht wegen Totschlags bestrafen, da er zum Zeitpunkt der Tat schuldunfähig war. Er hatte nach dem Konsum von "Magic Mushrooms" eine Psychose erlitten.

SZ PlusUSA
:Vier Tote in der Wüste und ein düsterer Verdacht

In einem Dorf in der kalifornischen Mojave-Wüste sind vier Menschen erschossen worden. Nach einem Monat haben die Ermittler noch keine Spur. Würden sie schneller ermitteln, wenn die Opfer keine Obdachlosen wären?

Von Jürgen Schmieder

SZ PlusMeinungKolumbien
:Das Wunder der vier Kinder im Urwald ist eine Tragödie

Die ganze Welt feiert die unglaublich starken kolumbianischen Geschwister. Doch ihre Geschichte spielt vor einer Kulisse der Zerstörung. An ihr haben auch viele in Europa einen Anteil.

Kommentar von Benedikt Peters

SZ PlusK.-o.-Tropfen
:Wenn die Erinnerung fehlt

Falls auf eine Partynacht übermäßige Übelkeit, blaue Flecken und Erinnerungslücken folgen, können sogenannte Knock-out-Tropfen im Spiel gewesen sein. Was über die Mittel bekannt ist - und wie sich Feiernde schützen können.

Von Marie Christin Essert

SZ PlusFC Bayern München Basketball
:"Basketball hat mich ganz sicher gerettet"

Die Münchner US-Profis Zylan Cheatham und Augustine Rubit sprechen über ihre schwierige Kindheit in Problemvierteln mit Drogen und Gangs - und wie sie durch ihren Sport einen Ausweg fanden.

Interview: Sebastian Winter

SZ PlusLandgericht München
:Der Koksdealer mit dem Kryptohandy

Milan I. soll mit über 100 Kilogramm Drogen gedealt haben, den Kontakt zu den Kunden hielt er über ein abhörsicheres Smartphone - bis Sicherheitsbehörden die Kommunikation knackten. Nun streitet man vor Gericht: Dürfen die Nachrichten als Beweis verwendet werden?

Von Susi Wimmer

SZ PlusDrogen-Prozess
:Kein Bonus für den Kinderzimmer-Dealer

Einst war Maximilian S. Vorbild für die Netflix-Serie "How to Sell Drugs Online (Fast)" - nun muss er erneut wegen Drogenhandels ins Gefängnis.

Von Iris Mayer

SZ PlusKokain in Deutschland
:Auf einer Linie

Wer was braucht, meldet sich bei John. Er hat eine Droge im Angebot, die längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist und so viel konsumiert wird wie nie: Kokain. Unterwegs mit einem Dealer im Berliner Nachtleben.

Von Jan Stremmel

Polizeikontrolle
:Fahrstunde unter Drogeneinfluss

Ein Fahrschüler hatte Kokain konsumiert - nun wird es noch dauern mit dem Führerschein.

Unerlaubter Drogenhandel
:50 Marihuana-Pflanzen im Umzugsgepäck

Die Polizei findet die Pflanzen in einem Auto in Schwabing. In der Wohnung des Tatverdächtigen stoßen die Beamten auf eine Aufzuchtanlage.

SZ PlusDrogen-U-Boote
:Kokain-Schmuggel unter Wasser

Statt auf Kleinflugzeuge oder Bananenkisten setzen Drogenbanden auf spezielle U-Boote. Gerade wurde an Spaniens Küste wieder eines entdeckt. Die Überfahrt in den Minibooten ist schrecklich, aber der Gewinn gigantisch.

Von Christoph Gurk

Cannabis-Legalisierung
:Gelegenheit macht high

Die Legalisierung von Cannabis könnte den Konsum forcieren - sagt ein Gutachten, von dem sich der Gesundheitsminister Argumente für die Entkriminalisierung erhofft hat. Für Lauterbach ist das politisch heikel.

Von Angelika Slavik

Todesursache
:Aaron Carter nach Drogenkonsum ertrunken

Im November war der US-Sänger im Alter von 34 Jahren gestorben. Jetzt ist der Autopsiebericht veröffentlicht worden.

SZ PlusMeinungStaat und Eigenverantwortung
:Die Nanny kann gehen

In Deutschland soll das Kiffen legalisiert werden. Gut so! Es ist Zeit, dass der Staat den Menschen wieder mehr zutraut - nicht nur in der Drogenpolitik. Über den Wert der Eigenverantwortung in Zeiten von Klimakrise, Corona und Cannabis.

Essay von Angelika Slavik

SZ PlusDrogenpolitik
:Ein bisschen Gras muss sein

Der Wandel in der deutschen Drogenpolitik dürfte mit den neuen Plänen zur Freigabe von Cannabis weitaus kleiner ausfallen, als es die Ampelparteien zunächst geplant hatten. Es gab Druck aus der EU.

Von Angelika Slavik

SZ PlusCannabis-Legalisierung
:Lieferdienste, Coffeeshops, Kiffer-Meilen - so gehen andere Länder vor

Ein Blick ins Ausland zeigt, dass es viele Wege gibt, um Cannabis-Konsum zu gestatten. Doch Probleme bereitet die Legalisierung überall.

Von Benjamin Emonts, Christoph Gurk, Karin Janker, David Pfeifer und Jürgen Schmieder

Münchner Flughafen
:Zoll beschlagnahmt rund 150 Kilo Khat

Bei der Kontrolle einer Familie bemerkt der Zoll einen merkwürdigen Geruch. Er kommt aus den Koffern, die bis oben hin mit der Kaudroge befüllt sind.

SZ PlusSicherer Konsum
:Kulturkampf um die Drogenpolitik

In Bayern steigt die Zahl der Drogentoten, trotz Prävention. Dennoch wehrt sich die Staatsregierung gegen Pläne der Ampelkoalition für ein "Drug-Checking". Wie schon bei der Legalisierung von Cannabis liegen die Meinungen weit auseinander.

Von Johann Osel

SZ PlusPortrait
:Das Geschäft mit der Blüte

Der Anwalt Lito Schulte hat sich auf Rechtsfragen rund um Cannabis spezialisiert. Nun sitzt er selbst in einem Hanf-Fall auf der Anklagebank.

Von Lea Hampel

Kokain und Marihuana
:Münchner Drogenfahnder schnappen mutmaßliche Dealer

Der Zugriff erfolgt an der Landsberger Straße. In drei Wohnungen der Brüder und ihrer Eltern entdeckt die Kriminalpolizei Rauschgift und Bargeld im Wert von weit mehr als 100 000 Euro.

Von Martin Bernstein

Kriminalstatistik 2022
:Bayern verzeichnet immer mehr Straftaten im Internet

Der Freistaat ist sicher, beteuert der Innenminister, doch in der virtuellen Welt steigt die Kriminalität stark an. Von Betrug bis Sexualgewalt ist alles dabei.

Von Johann Osel und Jan Werner

SZ PlusMusikdoku auf Arte
:Ein Arschtritt für die Tradition

Die umwerfende Doku "Mein Leben mit den Pogues" erzählt die Geschichte des Meistertrinkers Shane MacGowan, der die irische Volksmusik in den Punk brachte.

Von Joachim Hentschel

Prozess um Münchner Polizeiskandal
:Suspendierter Beamter muss Geldstrafe wegen Drogenbesitzes zahlen

Auch weil er Fundstücke in einem persönlichen Waffenschrank verwahrte, verurteilt ihn das Gericht. Von dem schwersten Vorwurf spricht es ihn allerdings frei.

Bier und Gras
:Warum Kiffen nicht zum bayerischen Wertekanon gehört

Spätestens nach der zweiten Mass Starkbier steigt auch im tolerantesten CSUler die Wut aufs Kiffen hoch. Warum eigentlich?

Glosse von Sebastian Beck

Drogenprozess
:"Ich war bei dieser Sache auf keinen Fall der Chef"

Aus seinem Kinderzimmer verkaufte er über den Online-Shop "Shiny Flakes" fast eine Tonne Drogen - und wurde zu sieben Jahren Haft verurteilt. Nun steht Maximilian S. wieder vor Gericht, bei "Candylove" will er aber nur ein kleines Licht gewesen sein.

Von Iris Mayer

Festnahme nach Drohung im Drogenrausch
:Feindesliste im Internet

Ein 32 Jahre alter Mann ist am Freitag festgenommen und zur psychiatrischen Betreuung in ein Krankenhaus gebracht worden, weil er offensichtlich im Drogenrausch randaliert hat. Ein Zeuge hatte die Polizei gegen 21 Uhr informiert, dass in Lochhausen ...

Leute
:Haschkekse im Kühlschrank

Veronika von Quast ist enttäuscht von Drogen, Annett Louisan mag Sex im Alter, und ein Mann läuft 1200 Kilometer, um am Valentinstag eine Frau zu heiraten, die er noch nie getroffen hat.

Landkreis Hof
:Flüssiges Kokain in Bananenkiste gefunden

In Bayern sei es der erste Fund dieser Art, so das LKA. Mehrere PET-Flaschen mit der Droge wurden mithilfe eines Drogenspürhundes gefunden.

Triefenstein/Wertheim
:Raser liefert sich wilde Verfolgungsjagd mit Polizei

Ein vermutlich unter Drogen stehender Autofahrer hat sich eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei in Bayern und Baden-Württemberg geliefert und dabei auch zwei Streifenwagen gerammt. Beamte wollten das Auto des 27-Jährigen bei Obernburg im ...

Todesfall in Weiden
:Weitere Champagnerflaschen mit Ecstasy entdeckt

Vor einem Jahr bestellt eine Gruppe Freunde in Weiden in der Oberpfalz in einem Restaurant Champagner. Kurz darauf stirbt einer von ihnen. Nun sind in Deutschland weitere vergiftete Flaschen aufgetaucht.

Gutscheine: