Aktuelles Lexikon:Gordischer KnotenMit der Verhinderung weiterer Streiks sei er gelöst, sagt die Deutsche Bahn. Eine verwickelte Geschichte.
Tarifkonflikt:Die Bahnstreiks sind vorbei, der Konflikt bleibtNach einem wochenlangen Arbeitskampf finden die Bahn und die Lokführergewerkschaft (GDL) eine Einigung. Doch jetzt entbrennt der Konkurrenzkampf der Gewerkschaften erst richtig.
MeinungLokführer:Das wird die Bahn nicht befriedenTrotz der Tarifeinigung mit der GDL wartet auf Kunden und Steuerzahler noch Ärger. Denn die Rivalität der Gewerkschaften besteht weiter.
Tarifkonflikt:Deutsche Bahn und GDL einigen sich auf TarifvertragDie Gefahr weiterer Streiks ist abgewendet. In zwei Stufen wird das Gehalt um 3,3 Prozent erhöht. Außerdem gibt es zwei Corona-Zulagen. Vermittelt in dem Konflikt haben zwei Ministerpräsidenten.
Bahnstreik:"Bei Herrn Weselsky und der GDL geht es ums pure Überleben"Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Reiner Hoffmann, kritisiert das Verhalten der Lokführergewerkschaft scharf. Die Beschäftigten dürften nicht gegeneinander ausgespielt werden.
MeinungAktuelles Lexikon:SchmierentheaterEine Bühne, die es eigentlich nur noch als Schimpfwort gibt.
Tarifstreit:Deutsche Bahn scheitert vor GerichtAuch in zweiter Instanz bekommt das Unternehmen nicht Recht, der Streik der Lokführergewerkschaft GDL ist rechtlich zulässig. Deren Chef Weselsky fordert von der Bundesregierung, den Konzern "zur Vernunft" zu bringen.
Tarifstreit:Gericht lehnt Antrag der Bahn ab - Lokführer-Streik geht weiterDie Bahn kündigt an, Berufung einlegen zu wollen. Der Konzern vermutet hinter dem fünftägigen Streik der Lokomotivführer politische Ziele, die nicht in einem Tarifvertrag regelbar seien.
Aktuelles Lexikon:AngebotAngebote gibt es im Supermarkt und in Tarifrunden. Aber sie haben nicht viel miteinander gemein.
Zugverkehr:GDL kündigt neuen Bahnstreik anVon Donnerstag bis Dienstag soll im Personenverkehr gestreikt werden. Der Wunsch nach längeren Streikzeiten sei aus der Belegschaft gekommen, sagt GDL-Chef Weselsky. Unbefristete Streiks soll es vorerst nicht geben.
SZ-Podcast "Auf den Punkt":Bahn: Der nächste Streik kommt bestimmt48 Stunden lang wurde gestreikt. Die Bahn will so schnell wie möglich zum Normalbetrieb zurückkehren. Aber der Streit geht wohl schon bald weiter.
Streik bei der GDL:Die meisten Züge fahren wiederNach dem Chaos der vergangenen Tage kehrt nun wieder Ruhe ein. Der Lokführerstreik ist beendet, der Tarifkonflikt aber noch nicht gelöst.
SZ-Podcast "Auf den Punkt":GDL-Streiks: "Spektakulärer Tarifabschluss auf Kosten der Steuerzahler"Die Mitglieder der Gewerkschaft der Lokomotivführer streiken. Was wirklich hinter dem Arbeitskampf bei der Deutschen Bahn steckt.
Deutsche Bahn:Drei Viertel aller Fernzüge fallen ausWeil die GDL im Tarifkonflikt zum Streik aufruft, streicht die Deutsche Bahn den Fahrplan am Mittwoch und Donnerstag massiv zusammen. Reisenden drohen große Probleme.
Bahnverkehr:Er plant den großen StreikGDL-Chef Claus Weselsky steuert seine Lokführergewerkschaft ausgerechnet in der Ferienzeit in einen heftigen Arbeitskampf. Er wolle wirklich Gas geben, sagt er. Das verheißt nichts Gutes.
Deutsche Bahn:Alle Zeichen stehen auf StreikZugreisende müssen sich in den nächsten Wochen auf Schwierigkeiten einstellen: Die Gewerkschaft der Lokführer treibt Pläne für einen Streik voran und rechnet mit hoher Zustimmung. Die Deutsche Bahn spricht von einer "Attacke auf das ganze Land".
Gewerkschafter Weselsky zu Masken in Zügen:"Wir haben 80 Millionen Bahnspezialisten"Die meisten tragen eine, doch einige Passagiere verweigern die Maske. Durchsetzen müssen die Vorschriften die Zugbegleiter. Doch dazu fehle ihnen die Handhabe, sagt Gewerkschafter Claus Weselsky.
Deutsche Bahn:Weselsky: "Unsere Lokführer wurden sehr spät informiert"Angesichts der aktuellen Pannenserie übt der Chef der Lokführer-Gewerkschaft GDL heftige Kritik an der Bahn-Führung - und gewährt überraschende Einblicke in die Probleme der Lokführer.
Tarifeinheitsgesetz:Karlsruhe stärkt die kleinen GewerkschaftenAuf den ersten Blick haben die Verfassungsrichter das Tarifeinheitsgesetz zwar bestätigt. Tatsächlich halten sie es aber für ziemlich grundgesetzwidrig.
Ex-GDL-Chef Schell über Weselsky:"Natürlich war das so etwas wie späte Rache"Warum hat die GDL ihren Ex-Chef Manfred Schell ausgeschlossen? Er meint, er werde für seine Kritik am Vorsitzenden Weselsky bestraft.
Deutsche Bahn:Willkommen im NormalbetriebDer längste Tarifkonflikt in der Geschichte der Deutschen Bahn ist vorbei. GDL-Chef Weselsky kann seinen Triumph nur schwer verbergen.
GDL-Chef:Weselsky will nicht andersEin Podium fahndet nach Schnittmengen zwischen dem großen Reformator Luther und dem Chef der kleinen Gewerkschaft GDL, Claus Weselsky. Der sähe da schon einige.
EVG-Chef Kirchner:Anti-Weselsky auf dem Weg zum ErfolgGDL-Chef Weselsky legt regelmäßig den Bahnverkehr lahm. Alexander Kirchner leitet die größere Eisenbahnergewerkschaft EVG, ist deutlich besonnener - und könnte von Weselskys Sturheit profitieren.
Ende des Lokführerstreiks:Wie es zum Waffenstillstand zwischen Bahn und GDL kamWar es Strategie? Oder Erschöpfung? Nach achtstündigen Verhandlungen einigen sich GDL-Chef Weselsky und Bahnvorstand Weber auf ein vorläufiges Ende des Streiks. Die Gesprächsatmosphäre? "Wie beim Weihnachtsfrieden im Ersten Weltkrieg".
Ende des Bahnstreiks:GDL-Chef Weselsky verkündet Zugeständnisse der BahnUnterschiedliche Tarifabschlüsse seien möglich, sagt GDL-Chef Claus Weselsky. Das habe ihm die Bahn schriftlich gegeben. Dabei lehnt sie unterschiedliche Verträge für gleiche Berufsgruppen eigentlich ab.
Streik der Lokführer:Bahn frei für Geisterzüge?Autos ohne Fahrer sind bereits unterwegs. Eisenbahnen ohne Lokführer wären auch machbar - aber ziemlich teuer.
Tarifkonflikt zwischen Bahn und GDL:Vielleicht hilft die ErschöpfungGDL-Chef Weselsky erklärt sich zu einer Schlichtung bereit - und ruft den nächsten Streik aus. In der verkorksten Beziehung zwischen Bahn und Lokführergewerkschaft helfen Argumente jetzt nicht mehr weiter.
Ihr Forum:Streik: Fordert die GDL zu viel oder bietet die Bahn zu wenig?Nach den gescheiterten Verhandlungen zwischen Bahn und GDL droht ein erneuter Streik. Während die Lokführergewerkschaft versucht, ihre Position vor dem kommenden Tarifeinheitsgesetz zu sichern, bietet die Bahn mehr Lohn und ein "Rechtsgespräch" an.
ExklusivBundesarbeitsministerium:Regierung schürt Zweifel am TarifgesetzEntgegen bisherigen Beteuerungen räumt das Bundesarbeitsministerium erstmals ein, dass die neuen Regeln zum Tarifgesetz das Streikrecht beschränken - ein möglicher Verfassungsverstoß. Unterdessen droht bei der Bahn neues Ungemach.
Streit zwischen Bahn und GDL:Tarifgespräche erneut gescheitertDer monatelange Tarifstreit bei der Deutschen Bahn droht erneut zu eskalieren. GDL-Chef Weselky wirft der Bahn-Führung vor, die Gespräche abgebrochen zu haben. Die kontert prompt.
Ende des Lokführerausstands:GDL-Chef Weselsky kündigt Streikpause anEine Woche lang dauerte der Streik der Lokfüher, an diesem Morgen geht er zu Ende. Doch im Zugverkehr dürfte es weiter zu Verzögerungen kommen. GDL-Chef Weselsky plant nach eigenen Worten keinen neuen Ausstand - zumindest vorerst.
Gewerkschaftschef Weselsky:Ein Mann setzt sich etwas in den KopfKnackpunkt zwischen Bahn und GDL-Chef Weselsky sind die Lokrangierführer. 3100 arbeiten beim Konzern, gestreikt haben: keine hundert. Deswegen behindert ein Gewerkschaftschef den Verkehr für fast eine Woche?
Bahnstreik und Republica:Hipster, hört die SignaleErst Bahnstreik, dann Kita-Streik: Zurzeit zeigen Gewerkschaften, dass vermeintlich angestaubte Institutionen machtvoller sind als jede Online-Petition. Was heißt das für modernen Aktivismus?
Bahnstreik:GDL lehnt Angebot der Bahn abAbsolut ungenügend: GDL-Chef Claus Weselsky hält nichts vom Vorschlag der Deutschen Bahn. Die Lokführer setzen ihren Streik fort.
Ausstand bei der Deutschen Bahn:Wir kommen voran, irgendwieFrustabbau im Rhythmus der Musik, ein vielsagendes Schild am Bahnsteig und sogar Harry Potter bleibt auf der Strecke: Leser und Mitarbeiter der SZ berichten von ihren Bahnstreik-Erlebnissen.
Streik der Lokführer:"Bahnmanager versaufen ihre Boni und baden im Champagner"Am dritten Tag des Streiks legt Bahnchef Grube einen neuen Vorschlag zur Beendigung des Streits vor. Der sei bei der GDL jedoch nie eingetroffen, sagt Gewerkschaftschef Weselsky geißelt die Sache als PR-Gag der Bahn.
Ihr Forum:Bahnstreik - Wie kommen Sie mit der Situation zurecht?Wegen des Konflikts zwischen Bahn und GDL fahren Züge und S-Bahnen nur eingeschränkt. Wie erleben Sie den Ausstand? Erzählen Sie uns Ihre Streik-Geschichte und schicken Sie uns Ihre Fotos.
Bahnstreik der GDL:Gefährlicher Schwund der SolidaritätWenn die Bahn streikt und vermutlich auch noch die Kitas, ruiniert das den eng getakteten Alltag vieler Familien. Das hat auch für die Gewerkschaften Konsequenzen - denn sie machen sich den Bürger zum Gegner.
Kritik an GDL:Merkel drängt auf Schlichtung im Bahnstreik"Wir alle fiebern mit, dass es eine Lösung gibt": Die Lokführer wollen so lange streiken wie noch nie - und werden von Politikern scharf kritisiert. Kanzlerin Merkel fordert eine Schlichtung.
Ausstand der Lokführergewerkschaft:Weselsky macht Bahn für Streik verantwortlichGDL-Chef Weselsky lehnt eine Schlichtung ab - der Streik kommt. Die Verantwortung dafür liege nicht bei der Gewerkschaft: "Die Eskalation verursacht die Deutsche Bahn AG."
Neuer Bahnstreik:Auf ins FinaleEine Woche Streik bei der Bahn! So weit hat sich Gewerkschaftschef Weselsky noch nicht hinausgewagt. Immerhin könnte man dem Ausstand noch was halbwegs Positives abgewinnen.
Tarifstreit der Lokführer:Die Bahn legt Deutschland lahmSieben Tage lang Stillstand: So umfassend und lange wie noch nie in diesem Konflikt soll der Streik der Lokführer dauern. Gewerkschaftschef Weselsky hat dafür zwei Gründe, doch nur einen nennt er ausdrücklich.
Tarifverhandlungen bei der Bahn:GDL will vor allem Güterverkehr bestreikenNoch diese Woche wird die Lokführergewerkschaft GDL in den Streik treten. Hauptsächlich werden wohl Güterzüge betroffen sein - Reisende müssen sich dennoch auf Verspätungen einstellen.
Tarifverhandlungen bei der Bahn:GDL streikt noch diese WocheReisende und Pendler müssen sich auf Zugausfälle und Behinderungen einstellen: Die Lokführergewerkschaft GDL hat einen Ausstand offiziell beschlossen. Konkrete Informationen behalten die Verantwortlichen allerdings für sich.
Arbeitskampf bei der Bahn:GDL hält sich Streiks am Wochenende offenDie GDL will wieder streiken - sagt aber nicht, wann. Gewerkschaftschef Weselsky hält sich bedeckt. Kritik kommt sogar vom GDL-Dachverband.
Gescheiterte Tarifverhandlungen:Lokführer wollen wieder streikenDie Deutsche Bahn wird wieder bestreikt. Die Lokführergewerkschaft GDL kündigte neue Arbeitskämpfe an. Zuvor waren die Tarifverhandlungen mit der Bahn gescheitert.
Tarifkonflikt bei der Bahn:GDL will Reisende an Weihnachten schonenZumindest über die Feiertage soll es ruhig bleiben: Die GDL hat Streiks der Lokführer über die Weihnachtsfeiertage ausgeschlossen. Nun verschärft allerdings die konkurrierende Gewerkschaft EVG den Ton.
ExklusivBahnstreik der GDL:CSU will Pflicht zur SchlichtungMit ihrem tagelangen Streik legten die Lokführer die Republik lahm. Die CSU sieht darin womöglich die Verfassungsrechte der Allgemeinheit verletzt - und wünscht sich für "Kernbereiche der Daseinsvorsorge" einen Schlichtungszwang. CSU-Vize Gauweiler soll ein entsprechendes Gesetz erarbeiten.
Tarifkonflikt:Bahn-Chef Grube ruft GDL zurück an den VerhandlungstischDie Bahn habe ein Angebot gemacht, jetzt sei die Lokführer-Gewerkschaft am Zug: Bahn-Chef Grube fordert die GDL im Tarifstreit zu neuen Verhandlungen auf. Gegen Gewerkschaftschef Weselsky erhebt er schwere Vorwürfe.
Bahnstreik beendet:Reisende müssen weiter mit Behinderungen rechnenBis alle Züge wieder normal fahren, wird es bis Montag dauern. GDL-Chef Weselsky ist schon jetzt erkennbar bemüht, sich versöhnlich zu geben.