bedeckt München 5°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
5° 4° 0° 4°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
regenschauer
Schnee-
regen
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      First Dude

      Douglas Emhoff ist der Ehemann der künftigen Vizepräsidentin Harris. Er wird der erste "Second Gentleman" der US-Geschichte sein - und hat schon einen Plan, wie er diese Rolle ausfüllen will.

    • Bild zum Artikel

      Wie der Brexit die britische Musikindustrie gefährdet

      Viele Musikerinnen und Musiker aus Großbritannien stehen vor gewaltigen Problemen, wenn sie zukünftig in EU-Ländern auftreten wollen. Die ersten von ihnen ziehen nun drastische Konsequenzen.

    • Bild zum Artikel

      Wo die Pandemie bald Vergangenheit sein könnte

      Knapp ein Viertel der Israelis hat schon eine Impfung erhalten, bis Ende März soll das ganze Land durchgeimpft sein. Premier Netanjahu verspricht mit dem "grünen Pass" eine Rückkehr zum normalen Leben. Doch ist es so einfach?

    • Bild zum Artikel

      Zusammen allein

      Daten aus dem ersten Lockdown im Frühjahr zeigen, dass sich Menschen weniger einsam fühlten als vor der Pandemie. Das ist verblüffend, lässt sich aber erklären.

    • Bild zum Artikel

      Ernsthaft, Herr Minister?

      In Bayerns Schulen sind gerade viele überfordert: Eltern, Kinder, Lehrer - die Technik. Nur der zuständige Minister Michael Piazolo scheint die Ruhe wegzuhaben. Das nervt alle noch viel mehr. Aber ist wirklich einer an allem schuld?

    • Bild zum Artikel

      Straflos in Washington

      In den letzten Stunden als US-Präsident will Donald Trump offenbar Dutzende begnadigen, auch Weggefährten. Die Demokraten aber treiben ein anderes Verfahren voran - gegen Trump selbst.

    • Bild zum Artikel

      Gefährliche Radikalität

      Ja, die Politik muss in der Pandemie auf die Wissenschaft hören. Aber die Menschen sind mehr als Rechengrößen. Ist der Kanzlerin klar, dass es keine Nebensache ist, wie es beispielsweise den Kindern geht?

    • Bild zum Artikel

      Die Entdeckung der Schnelligkeit

      Joe Biden will demonstrativ schon am ersten Tag als US-Präsident wichtige Entscheidungen auf den Weg bringen - zu Reizthemen wie Klima, Corona und Einwanderung.

    • Bild zum Artikel

      Einer für alle

      In der Pandemie werden wir nicht als Individuen wahrgenommen, sondern als Teile einer gesellschaftlichen Gruppe. Das birgt Gefahren: Verwundbar und verwundet ist jeder Einzelne auf seine Weise.

    • Bild zum Artikel

      Schrecken der Vergangenheit

      Joe Biden kritisiert in seiner Biografie die Dachauer KZ-Gedenkstätte und löst damit eine Debatte um die Gedenkkultur aus. Es geht um die Frage: Wie geht man richtig mit den baulichen Überresten des Nazi-Regimes um?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Claus Weselsky

Lokführerstreik
Gewerkschafter Weselsky zu Masken in Zügen

"Wir haben 80 Millionen Bahnspezialisten"

Die meisten tragen eine, doch einige Passagiere verweigern die Maske. Durchsetzen müssen die Vorschriften die Zugbegleiter. Doch dazu fehle ihnen die Handhabe, sagt Gewerkschafter Claus Weselsky.

Interview von Michael Bauchmüller

Streik der Lokführer
Deutsche Bahn

Weselsky: "Unsere Lokführer wurden sehr spät informiert"

Angesichts der aktuellen Pannenserie übt der Chef der Lokführer-Gewerkschaft GDL heftige Kritik an der Bahn-Führung - und gewährt überraschende Einblicke in die Probleme der Lokführer.

Von Markus Balser, Berlin

Lokführerstreik
Tarifeinheitsgesetz

Karlsruhe stärkt die kleinen Gewerkschaften

Auf den ersten Blick haben die Verfassungsrichter das Tarifeinheitsgesetz zwar bestätigt. Tatsächlich halten sie es aber für ziemlich grundgesetzwidrig.

Von Wolfgang Janisch

Weselsky schmeißt Vorgänger raus
Ex-GDL-Chef Schell über Weselsky

"Natürlich war das so etwas wie späte Rache"

Warum hat die GDL ihren Ex-Chef Manfred Schell ausgeschlossen? Er meint, er werde für seine Kritik am Vorsitzenden Weselsky bestraft.

Deutsche Bahn

Willkommen im Normalbetrieb

Der längste Tarifkonflikt in der Geschichte der Deutschen Bahn ist vorbei. GDL-Chef Weselsky kann seinen Triumph nur schwer verbergen.

Von Thomas Öchsner, Berlin

Streik der Lokführer
GDL-Chef

Weselsky will nicht anders

Ein Podium fahndet nach Schnittmengen zwischen dem großen Reformator Luther und dem Chef der kleinen Gewerkschaft GDL, Claus Weselsky. Der sähe da schon einige.

Von Cornelius Pollmer, Torgau

Bundestag - Verkehrsausschuss kommt zusammen
Porträt
EVG-Chef Kirchner

Anti-Weselsky auf dem Weg zum Erfolg

GDL-Chef Weselsky legt regelmäßig den Bahnverkehr lahm. Alexander Kirchner leitet die größere Eisenbahnergewerkschaft EVG, ist deutlich besonnener - und könnte von Weselskys Sturheit profitieren.

Von Patrick Wehner

Streik der Lokführer wird beendet
Ende des Lokführerstreiks

Wie es zum Waffenstillstand zwischen Bahn und GDL kam

War es Strategie? Oder Erschöpfung? Nach achtstündigen Verhandlungen einigen sich GDL-Chef Weselsky und Bahnvorstand Weber auf ein vorläufiges Ende des Streiks. Die Gesprächsatmosphäre? "Wie beim Weihnachtsfrieden im Ersten Weltkrieg".

Von Detlef Esslinger und Cornelius Pollmer

Streik der Lokführer wird beendet
Ende des Bahnstreiks

GDL-Chef Weselsky verkündet Zugeständnisse der Bahn

Unterschiedliche Tarifabschlüsse seien möglich, sagt GDL-Chef Claus Weselsky. Das habe ihm die Bahn schriftlich gegeben. Dabei lehnt sie unterschiedliche Verträge für gleiche Berufsgruppen eigentlich ab.

Lokführer
Analyse
Streik der Lokführer

Bahn frei für Geisterzüge?

Autos ohne Fahrer sind bereits unterwegs. Eisenbahnen ohne Lokführer wären auch machbar - aber ziemlich teuer.

Von Thomas Harloff

Streik der Lokführer
Kommentar
Tarifkonflikt zwischen Bahn und GDL

Vielleicht hilft die Erschöpfung

GDL-Chef Weselsky erklärt sich zu einer Schlichtung bereit - und ruft den nächsten Streik aus. In der verkorksten Beziehung zwischen Bahn und Lokführergewerkschaft helfen Argumente jetzt nicht mehr weiter.

Von Detlef Esslinger

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum
Ihr Forum

Streik: Fordert die GDL zu viel oder bietet die Bahn zu wenig?

Nach den gescheiterten Verhandlungen zwischen Bahn und GDL droht ein erneuter Streik. Während die Lokführergewerkschaft versucht, ihre Position vor dem kommenden Tarifeinheitsgesetz zu sichern, bietet die Bahn mehr Lohn und ein "Rechtsgespräch" an.

Diskutieren Sie mit uns.

Streik der Lokführer
Bundesarbeitsministerium

Regierung schürt Zweifel am Tarifgesetz

Entgegen bisherigen Beteuerungen räumt das Bundesarbeitsministerium erstmals ein, dass die neuen Regeln zum Tarifgesetz das Streikrecht beschränken - ein möglicher Verfassungsverstoß. Unterdessen droht bei der Bahn neues Ungemach.

Von Detlef Esslinger

People walk under the sign reading 'Please do not board' at the main train station in Frankfurt
Streit zwischen Bahn und GDL

Tarifgespräche erneut gescheitert

Der monatelange Tarifstreit bei der Deutschen Bahn droht erneut zu eskalieren. GDL-Chef Weselky wirft der Bahn-Führung vor, die Gespräche abgebrochen zu haben. Die kontert prompt.

Vor dem Lokführerstreik
Ende des Lokführerausstands

GDL-Chef Weselsky kündigt Streikpause an

Eine Woche lang dauerte der Streik der Lokfüher, an diesem Morgen geht er zu Ende. Doch im Zugverkehr dürfte es weiter zu Verzögerungen kommen. GDL-Chef Weselsky plant nach eigenen Worten keinen neuen Ausstand - zumindest vorerst.

GDL-Chef äußert sich zum Streik
Kommentar
Gewerkschaftschef Weselsky

Ein Mann setzt sich etwas in den Kopf

Knackpunkt zwischen Bahn und GDL-Chef Weselsky sind die Lokrangierführer. 3100 arbeiten beim Konzern, gestreikt haben: keine hundert. Deswegen behindert ein Gewerkschaftschef den Verkehr für fast eine Woche?

Von Daniela Kuhr

Streik der Lokf¸hrer; .
Kommentar
Bahnstreik und Republica

Hipster, hört die Signale

Erst Bahnstreik, dann Kita-Streik: Zurzeit zeigen Gewerkschaften, dass vermeintlich angestaubte Institutionen machtvoller sind als jede Online-Petition. Was heißt das für modernen Aktivismus?

Von Hannah Beitzer

Bahnstreik

GDL lehnt Angebot der Bahn ab

Absolut ungenügend: GDL-Chef Claus Weselsky hält nichts vom Vorschlag der Deutschen Bahn. Die Lokführer setzen ihren Streik fort.

GDL Launches One-Week Rail Strike
Blog
Ausstand bei der Deutschen Bahn

Wir kommen voran, irgendwie

Frustabbau im Rhythmus der Musik, ein vielsagendes Schild am Bahnsteig und sogar Harry Potter bleibt auf der Strecke: Leser und Mitarbeiter der SZ berichten von ihren Bahnstreik-Erlebnissen.

Streik der Lokführer

"Bahnmanager versaufen ihre Boni und baden im Champagner"

Am dritten Tag des Streiks legt Bahnchef Grube einen neuen Vorschlag zur Beendigung des Streits vor. Der sei bei der GDL jedoch nie eingetroffen, sagt Gewerkschaftschef Weselsky geißelt die Sache als PR-Gag der Bahn.

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum
Ihr Forum

Bahnstreik - Wie kommen Sie mit der Situation zurecht?

Wegen des Konflikts zwischen Bahn und GDL fahren Züge und S-Bahnen nur eingeschränkt. Wie erleben Sie den Ausstand? Erzählen Sie uns Ihre Streik-Geschichte und schicken Sie uns Ihre Fotos.

Diskutieren Sie mit uns.

Streik der Lokführer
Kommentar
Bahnstreik der GDL

Gefährlicher Schwund der Solidarität

Wenn die Bahn streikt und vermutlich auch noch die Kitas, ruiniert das den eng getakteten Alltag vieler Familien. Das hat auch für die Gewerkschaften Konsequenzen - denn sie machen sich den Bürger zum Gegner.

Von Andrian Kreye

-
Kritik an GDL

Merkel drängt auf Schlichtung im Bahnstreik

"Wir alle fiebern mit, dass es eine Lösung gibt": Die Lokführer wollen so lange streiken wie noch nie - und werden von Politikern scharf kritisiert. Kanzlerin Merkel fordert eine Schlichtung.

GDL-Chef äußert sich zum Streik
Ausstand der Lokführergewerkschaft

Weselsky macht Bahn für Streik verantwortlich

GDL-Chef Weselsky lehnt eine Schlichtung ab - der Streik kommt. Die Verantwortung dafür liege nicht bei der Gewerkschaft: "Die Eskalation verursacht die Deutsche Bahn AG."

Lokführerstreik - Weselsky
Kommentar
Neuer Bahnstreik

Auf ins Finale

Eine Woche Streik bei der Bahn! So weit hat sich Gewerkschaftschef Weselsky noch nicht hinausgewagt. Immerhin könnte man dem Ausstand noch was halbwegs Positives abgewinnen.

Von Detlef Esslinger

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Bahnreise Bahnstreik DGB GDL Interview am Morgen Lokführer Marburger Bund Republica Rüdiger Grube

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB