bedeckt München 10°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
6° 10° 4° 1°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Gefährliche Radikalität

      Ja, die Politik muss in der Pandemie auf die Wissenschaft hören. Aber die Menschen sind mehr als Rechengrößen. Ist der Kanzlerin klar, dass es keine Nebensache ist, wie es beispielsweise den Kindern geht?

    • Bild zum Artikel

      Wie der Brexit die britische Musikindustrie gefährdet

      Viele Musikerinnen und Musiker aus Großbritannien stehen vor gewaltigen Problemen, wenn sie zukünftig in EU-Ländern auftreten wollen. Die ersten von ihnen ziehen nun drastische Konsequenzen.

    • Bild zum Artikel

      Wo die Pandemie bald Vergangenheit sein könnte

      Knapp ein Viertel der Israelis hat schon eine Impfung erhalten, bis Ende März soll das ganze Land durchgeimpft sein. Premier Netanjahu verspricht mit dem "grünen Pass" eine Rückkehr zum normalen Leben. Doch ist es so einfach?

    • Bild zum Artikel

      Ernsthaft, Herr Minister?

      In Bayerns Schulen sind gerade viele überfordert: Eltern, Kinder, Lehrer - die Technik. Nur der zuständige Minister Michael Piazolo scheint die Ruhe wegzuhaben. Das nervt alle noch viel mehr. Aber ist wirklich einer an allem schuld?

    • Bild zum Artikel

      Die Entdeckung der Schnelligkeit

      Joe Biden will demonstrativ schon am ersten Tag als US-Präsident wichtige Entscheidungen auf den Weg bringen - zu Reizthemen wie Klima, Corona und Einwanderung.

    • Bild zum Artikel

      Straflos in Washington

      In den letzten Stunden als US-Präsident will Donald Trump offenbar Dutzende begnadigen, auch Weggefährten. Die Demokraten aber treiben ein anderes Verfahren voran - gegen Trump selbst.

    • Bild zum Artikel

      Zusammen allein

      Daten aus dem ersten Lockdown im Frühjahr zeigen, dass sich Menschen weniger einsam fühlten als vor der Pandemie. Das ist verblüffend, lässt sich aber erklären.

    • Bild zum Artikel

      First Dude

      Douglas Emhoff ist der Ehemann der künftigen Vizepräsidentin Harris. Er wird der erste "Second Gentleman" der US-Geschichte sein - und hat schon einen Plan, wie er diese Rolle ausfüllen will.

    • Bild zum Artikel

      Einer für alle

      In der Pandemie werden wir nicht als Individuen wahrgenommen, sondern als Teile einer gesellschaftlichen Gruppe. Das birgt Gefahren: Verwundbar und verwundet ist jeder Einzelne auf seine Weise.

    • Bild zum Artikel

      Schrecken der Vergangenheit

      Joe Biden kritisiert in seiner Biografie die Dachauer KZ-Gedenkstätte und löst damit eine Debatte um die Gedenkkultur aus. Es geht um die Frage: Wie geht man richtig mit den baulichen Überresten des Nazi-Regimes um?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Wirtschaft
  3. Luftfahrt
  • Klimaneutrale Unternehmen ANZEIGE
  • Digitalisierung im Mittelstand ANZEIGE
  • Deutschland - ein Automärchen? ANZEIGE

Boeing

Alle Informationen zum Unternehmen

Luftverkehr

Boeing "737 Max" darf bald wieder in Europa fliegen

Bei zwei Abstürzen mit der Maschine waren 346 Menschen ums Leben gekommen. Nun hat Boeing die fehlerhafte Steuersoftware stark überarbeitet.

Von Jens Flottau, Frankfurt

01:27

Rettungskräfte finden Flugschreiber

Die Boeing 737-500 war kurz nach dem Start mit 62 Menschen an Bord ins Meer gestürzt.

Absturzflieger "737 Max"

Boeing zahlt mehr als 2,5 Milliarden Dollar Strafe

Der Flugzeughersteller Boeing habe Profit über Aufrichtigkeit gestellt, heißt es vom US-Justizministerium. Dafür muss der Konzern zahlen.

01:27

US-Flugzeugbauer Boeing zahlt Milliardenstrafe

Im Gegenzug werden die Ermittlungen zu den Abstürzen der Unglücksmaschinen 737 Max eingestellt.

FILE PHOTO: A logo of Airbus is seen at the entrance of its factory in Blagnac near Toulouse
Flugzeugbau

USA erheben neue Strafzölle gegen EU

Im Streit um Subventionen für Boeing und Airbus haben die USA Strafzölle unter anderem auf Weine aus Deutschland beschlossen.

Grounded Boeing 737 MAX aircraft are seen parked at Boeing facilities at Grant County International Airport in Moses Lake
Boeing

US-Aufsicht lässt "737 Max" unter Auflagen wieder starten

Damit endet eine Episode, die Boeings Ruf beinahe zerstört hat, vor allem aber 346 Menschen das Leben kostete. Bis Fluglinien die Maschine wieder einsetzen, dürfte es aber noch dauern.

Von Jens Flottau, Frankfurt

Luftfahrt

Boeing "737 Max" vor der Rückkehr

Die US-Luftfahrtbehörde FAA will in der kommenden Woche das Flugverbot aufheben. Boeing musste Software und Training ändern.

Von Jens Flottau, Frankfurt

WTO-TRADE-DISPUTE-AEROSPACE-US-EU
Handelspolitik

Nach der Party kommen die Zölle

Die EU schlägt zurück: Der Handelsstreit mit den USA eskaliert erneut - zu einem denkbar pikanten Zeitpunkt. Das ist kein Zufall.

Von Björn Finke, Brüssel

Boeing

"737 Max": Jetzt testet der FAA-Chef selbst

FILE PHOTO: A Boeing 737 MAX airplane lands after a test flight at Boeing Field in Seattle
Boeing

Kleines Problem, große Aufregung

Der Flugzeughersteller Boeing muss wieder einmal einen Produktionsmangel melden - diesmal bei der "787". Doch die Probleme mit anderen Maschinentypen sind größer.

Von Jens Flottau, Frankfurt

American Airlines 737 max passenger planes are parked on the tarmac at Tulsa International Airport in Tulsa
Luftfahrt

Boeings Unglücksflieger könnte bald wieder abheben

Zwei Mal stürzte eine "737 Max" ab. Nun entscheidet Europas Luftfahrtbehörde darüber, ob das Flugzeug wieder starten darf. An den Problemen der Branche ändert das wenig.

Von Jens Flottau, Frankfurt

Boeing 747 auf der Startbahn am Frankfurter Flughafen in der Abenddämmerung (iblmmx00317406)
Boeing 747

Das Ende des Größenwahns

Der US-Flugzeugbauer Boeing stellt die Produktion des legendären Jumbo-Jets 747 ein. Ein überfälliger Schritt - denn die Welt hat sich grundlegend geändert, und zwar schon lange vor der Corona-Krise.

Kommentar von Caspar Busse

FILE PHOTO: A British Airways Boeing 747 passenger aircraft is parked at Heathrow Airport in west London
Luftfahrt

Boeing stellt die Produktion der "747" ein

Bereits bestellte Frachtvarianten der Flugzeug-Ikone sollen noch gebaut werden. 2022 ist dann aber Schluss.

Boeing

Meilenstein für "737 Max"

British Airways One World passenger jet Boing 747 Jumbo at International Airport London Heathrow in London, Great Brita
Boeing

Abschied von der Königin

British Airways mustert die Boeing "747" wegen der Corona-Krise aus. Doch der Jet war schon vorher ein Auslaufmodell.

Von Jens Flottau, Frankfurt

FILE PHOTO: Boeing 737 Max aircraft are parked in a parking lot at Boeing Field in this aerial photo over Seattle
Boeing

Im Testmodus

Die Boeing 737 Max darf wieder in die Luft - nach einem langen Startverbot. Aber bis zu einer Wiederzulassung für den Flugverkehr dauert es noch.

Von Jens Flottau

Boeing

Neue "737 Max"

Der US-amerikanische Flugzeughersteller Boeing hat die Produktion des Krisenjets "737 Max" wieder aufgenommen und hofft offenbar auf eine baldige Wiederzulassung. In den USA streicht das Unternehmen trotzdem 12.000 Stellen.

Montagehalle für Boeing 737 Max
Luftfahrt

Boeing nimmt Produktion von "737 Max" wieder auf

Wegen zweier katastrophaler Abstürze bestehen immer noch weltweit Startverbote für das Flugzeugmodell. Anfang 2020 hatte das Unternehmen die Herstellung ausgesetzt. Nun soll sie wieder anlaufen.

Boeing

Testflug zur Raumstation

Lufthansa
Coronavirus

Lufthansa sieht sich vorbereitet, erwartet aber Schrumpfung

Der Luftverkehr ist wegen der Coronavirus-Pandemie nahezu zum Erliegen gekommen. Die Lufthansa reagiert hart - ganze Airlines und Drehkreuze werden zeitweise stillgelegt.

Von Jens Flottau, Frankfurt

Boeing

Risse im Rumpf

Boeing

Erneut in Schwierigkeiten

Boeing

Schwere Vorwürfe

Boeing "737 Max"

"Eine Kultur des Verheimlichens"

Nach zwei Flugzeugabstürzen mit 346 Toten erhebt ein Untersuchungsausschuss des US-Kongresses schwere Vorwürfe gegen Boeing und die Aufsichtsbehörde FAA.

FILE PHOTO: Aerial photos show Boeing 737 Max airplanes on the tarmac in Seattle
Coronavirus-Krise

Die Luftfahrt-Branche hat noch ganz andere Probleme

So schlimm wie derzeit war die Lage zuletzt während der globalen Finanzkrise vor gut zehn Jahren. Das liegt aber keinesfalls nur nur am Coronavirus.

Kommentar von Jens Flottau

zurück
1 Seite 1 von 10 2 3 4 5 6 ... 10
weiter
Ähnliche Themen
Air Force One Airbus A380 American Airlines Boeing 737 Boeing 737 Max 8 Boeing 787 Dreamliner Dreamliner EADS Schiene-Wasser-Luft WTO

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    74%

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Börsenkurse
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB