:Flughafen Heathrow nimmt nach Feuer Betrieb wieder auf
Ein Brand in einem Umspannwerk hat zur Folge, dass einer der weltweit größten Flughäfen keinen Strom mehr hat. Der Vorfall hat weitreichende Auswirkungen auf den internationalen Flugverkehr. Nun soll es wieder erste Flüge geben.
Seit mehr als neun Monaten sind die US-Astronauten Suni Williams und Barry Wilmore im All. Dabei wollten sie ursprünglich nur eine Woche bleiben. Jetzt ist endlich ihr Rückflug geplant.
Hub Operation Center am Münchner Flughafen
:Wie Passagiere trotzdem noch ans Ziel kommen
Die Mitarbeiter im Hub Operation Center sorgen dafür, dass die Flüge sicher und pünktlich abgefertigt werden. Sie haben alles im Blick – und Tricks, damit Fluggäste verpasst geglaubte Maschinen noch erreichen.
Astronautin Sunita Williams
:Das Weltraumgefühl wird sie vermissen
Die Nasa-Astronautin Sunita Williams musste länger auf der ISS bleiben, als ursprünglich geplant – ein Umstand, den Donald Trump gleich politisch ausschlachtete. Jetzt kehrt sie auf die Erde zurück.
Podcast
:Die große Leere
Vor zehn Jahren ist ein Germanwings-Flugzeug abgestürzt, 150 Menschen sind gestorben. Ein hervorragender Podcast erzählt anhand zweier Familien, wie die Hinterbliebenen weiterleben.
Luftfahrt
:Diamond Aircraft soll bei Volocopter einsteigen
Für das angeschlagene Unternehmen scheint es doch eine Rettung zu geben. Ein neuer Investor aus China ist aufgetaucht, der bereits elektrische Flugzeuge entwickelt.
MeinungKlimaschutz
:Die Luftfahrt-Branche muss endlich aufwachen und ihre Umweltziele ernsthaft verfolgen
Der Airline-Weltverband IATA hat eingeräumt, dass die Klimaziele des Sektors wahrscheinlich nicht zu erreichen sind. Das wirft viele unangenehme Fragen auf.
Luftverkehr
:Streiks auf elf deutschen Flughäfen am Montag
Im Tarifstreit des öffentlichen Diensts zündet Verdi die nächste Eskalationsstufe. Die neue Warnstreikwelle trifft erneut den Luftverkehr – betroffen sind auch die Flughäfen Frankfurt und München.
Luftfahrt
:Krise bei Volocopter: Alle Mitarbeiter werden freigestellt
Das Luftfahrt-Start-up kann die Gehälter seiner rund 450 Angestellten nicht mehr zahlen. Bei Volocopter droht jetzt eine Hängepartie - wie auch bei Lilium.
Verkehr
:Warnstreik wird Münchner Flughafen größtenteils lahmlegen
Die Gewerkschaft Verdi ruft Beschäftigte zum Ausstand an zwei Tagen auf, ein Großteil der 1600 geplanten Flüge wird voraussichtlich gestrichen. Was Passagiere beachten müssen.
Luftfahrt
:Der komplizierte Weg zu effizienteren Triebwerken
Das Geschäft beim Münchner Dax-Konzern MTU Aero Engines läuft gut. Doch bei wichtigen Technologieprojekten hakt es.
ExklusivCO₂-Zertifikate
:Wie Airlines beim Klima tricksen
Die internationale Luftfahrt will klimafreundlich wachsen. Das soll ein Programm sicherstellen. Doch dieses basiert auf Waldschutz-Zertifikaten, die wohl sehr viel weniger CO₂ einsparen als sie versprechen.
Start-ups
:Lilium ist schon wieder pleite
Das Elektro-Flugzeug-Start-up kommt einfach nicht aus der Krise, die Rettung scheiterte schon wieder. Und jetzt?
Luftfahrt
:Die „Air Force One“, das „verdammte Ding“
Boeing scheitert daran, die neuen Maschinen für den US-Präsidenten rechtzeitig auszuliefern. Donald Trump schickt deshalb seine Allzweckwaffe los: Jetzt soll es Elon Musk richten.
Luftfahrt
:Wie der Engpass bei Flugmotoren Airbus in Schwierigkeiten bringt
Der Konzern will 2025 wieder mehr Flugzeuge produzieren. Doch Lieferanten könnten ihm einen Strich durch die Rechnung machen – und dann ist da auch noch die Angst vor neuen US-Zöllen.
Flughafen
:Lufthansa will Abfertigung in München teilweise selbst erledigen
Künftig will die Airline ihre Flugzeuge selbst betanken, säubern und beladen. Was sich das Unternehmen davon verspricht.
Gesundheit in Bayern
:12 015 Einsätze für ADAC-Luftrettung in Bayern
Wenn es im Notfall schnell gehen muss, kommt die ADAC-Luftrettung mit dem Hubschrauber - im vergangenen Jahr nirgends so häufig wie im Freistaat .
Luftfahrt
:Mehrere Verletzte bei Flugzeugcrash in Toronto
Aufnahmen zeigen ein Flugzeug, das kopfüber auf dem Rollfeld liegt. Laut Medienberichten gibt es mindestens 18 Verletzte. Offenbar sind die Passagiere einer Katastrophe knapp entgangen.
Luftfahrt
:„Wo keine Schienen sind, sind wir unschlagbar“
Ein Münchner Start-up will die Luftfahrt auf der Kurzstrecke aufmischen. Der Microliner soll von 2029 an elektrisch fliegen.
Luftfahrt
:Lilium vor dem erneuten Aus
Noch vor wenigen Wochen sah es so aus, als bekomme Lilium eine zweite Chance. Jetzt steht der Elektroflugzeughersteller vor einer zweiten Insolvenz.
Luftfahrt
:Branchenverband kritisiert stark steigende Gebühren für den Flugverkehr
Die Fluggesellschaften müssen in Deutschland 2025 voraussichtlich 1,2 Milliarden Euro zusätzliche staatliche Gebühren zahlen. Sie fordern stattdessen, dass die Luftverkehrssteuer nach der Bundestagswahl abgeschafft wird.
Luftverkehr
:Eurowings gründet eigenen Reiseveranstalter
Der Lufthansa-Ableger sieht große Wachstumschancen im Ferienfluggeschäft. Nun soll der Veranstalter Eurowings Holidays dazukommen.
Lufthansa First Class
:Luxus über den Wolken – für 13 000 Euro
Die größte deutsche Airline hat nach fünf Jahren und langem Hin und Her eine neue First Class eingeführt. Die Kabinen bieten viel Privatsphäre und ein bequemes Bett, nur ein Detail stört.
MeinungUmweltschutz
:Die Klimaziele für die Luftfahrt waren immer unrealistisch
Airbus und Boeing müssten dringend in umweltfreundlichere Flugzeuge investieren. Dass beide die Entwicklung neuer Jets verschieben, ist für die Klimaziele eine Katastrophe.
Luftfahrt
:Airbus baut erst mal keine Wasserstoff-Flugzeuge
Schwerer Rückschlag: Der Konzern gibt das Ziel auf, im Jahr 2035 ein Flugzeug mit alternativem Antrieb auf den Markt zu bringen, und kürzt die Forschung zusammen. Die Begründung ist nicht ganz unbekannt.
MeinungFlugverkehr
:Die britische Regierung will den Flughafen in Heathrow ausbauen. Ein starkes Signal – ihrer Schwäche
Labour hatte versprochen, dass Wachstum und Umweltschutz gleichzeitig funktionieren. Jetzt steht die Partei vor einem ähnlichen Dilemma wie einst die Konservativen beim Brexit.
USA
:Der überfüllte Himmel über Washington
Über der Hauptstadt gehe es zu wie in einem Bienenstock, heißt es. Nun kam es beim Landeanflug eines Passagierflugzeugs zu einer tödlichen Katastrophe. Und Donald Trump? Macht die Demokraten und die Diversität mitverantwortlich.
Luftfahrt
:Lufthansa steigt bei Air Baltic ein
Der Konzern übernimmt einen Anteil von bis zu zehn Prozent an der lettischen Fluggesellschaft und stabilisiert damit einen wichtigen Partner.
Luftfahrt
:Boeing beginnt die Aufholjagd
Die Geschäftszahlen für das Jahr 2024 waren für den amerikanischen Luftfahrtkonzern furchtbar. Konzernchef Kelly Ortberg verbreitet trotzdem Optimismus. Seine Botschaft scheint anzukommen.
Luftverkehr
:Zehn neue Flughäfen für Südkorea
In dem Hightech-Staat wachsen jedoch die Zweifel, ob die Ausbaupläne wirklich sinnvoll sind. Und dabei geht es nicht nur um den Umweltschutz. Doch Proteste kommen vermutlich zu spät.
Syrien
:Ein Direktflug, der den Menschen Hoffnung macht
Während der langen Kriegsjahre ging aus Europa kein Flieger nach Syrien. Jetzt hob in Istanbul die erste Linienmaschine nach Damaskus ab – und die Passagiere machen ein kleines Fest daraus.
Luftverkehr
:Wie Lufthansa den Sommer retten will
Die Hauptreisezeit war in den vergangenen Jahren von Verspätungen und Flugausfällen geprägt. Dass das in diesem Jahr besser wird, lässt sich Lufthansa einiges kosten.
Flughafen München
:Riesenflieger landet im Erdinger Moos
An diesem Donnerstag erwartet der Münchner Flughafen einen besonderen Gast. Ein riesiges Flugzeug, das aufgrund seines Aussehens den Namen eines Wales trägt, wird im Erdinger Moos landen.
Luftverkehr
:Condor fliegt mehr innerdeutsch
Das vorläufige Ende eines Umsteiger-Abkommens mit Lufthansa macht der Ferienfluggesellschaft zu schaffen. Doch nun schaltet sich die Europäische Kommission ein.
Luftverkehr
:Mehr Wege nach Rom
Lufthansa kriegt endlich, was sie seit Jahren wollte: die italienische Airline ITA. Wenn die Pläne der Deutschen aufgehen, werden die Flughäfen Frankfurt und München das zu spüren bekommen.
Raumfahrt
:Rakete von Jeff Bezos hebt erfolgreich ab - schafft Landung aber nicht
Elon Musks Unternehmen Space-X erobert seit Längerem den Weltraum, nun will Blue Origin von Amazon-Gründer Bezos nachlegen. Ein Teil der neuen Rakete erreicht die Umlaufbahn, eine geplante Landung im Atlantik misslingt.
Lufthansa kauft sich in Italien ein
:Alitalia - ciao bella
Die Lufthansa kauft sich in Italien ein: Die Deutschen übernehmen die Nachfolgerin der einst legendären Fluglinie.
MeinungFlugverkehr
:Airbus und Boeing haben kaum Konkurrenz – das bremst die Innovation
Zwei Hersteller beherrschen den Markt für Zivilflugzeuge. Eine schlechte Nachricht für die Branche und den Klimaschutz.
Personalplanung
:Lufthansa will 10 000 Leute einstellen
Gesucht werden Kräfte für die Kabine, für technische Berufe, Verwaltung sowie für Dienstleistungen am Boden. Auch im Cockpit sind Stellen zu besetzen.
Luftfahrt
:Boeings Drei-Phasen-Projekt
Der amerikanische Luftfahrtkonzern geht geschwächt ins Jahr 2025. Immerhin hat der neue Chef Kelly Ortberg nun gesagt, mit welcher Strategie er das Unternehmen aus der Krise führen will.
Flugtaxi-Unternehmen
:Mehr als 200 Millionen Euro für Lilium
Die neu gegründete Mobile Uplift Corporation will den Flugtaxihersteller bis zur Zulassung des Lilium Jets finanzieren. Doch es gibt noch große Risiken.
Luftfahrt
:Wie Fliegen nachhaltiger werden kann
Der Luftverkehr wächst, zum Schaden des Klimas. Verantwortlich dafür sind auch die Kondensstreifen. Dabei könnten sich einfache Veränderungen positiv aufs Klima auswirken – wenn die Industrie mitzieht.
Flugzeugabsturz in Südkorea
:Die Fragen am Tag nach dem Crash
Nach dem Absturz der Boeing „737“ wegen eines mutmaßlichen Vogelschlags herrscht in Südkorea Staatstrauer, derweil spekulieren die Medien: Hat die Billiglinie Jeju Air bei der Sicherheit geschlampt? Was sich aus den Flugdaten bisher ableiten lässt und was nicht.
Luftfahrt
:Insolvenz bei Volocopter, Hoffnung bei Lilium
Es fehlt das Geld, um weiterzumachen: Während der Elektroflugzeughersteller Volocopter Insolvenz anmeldet, hat Flugtaxi-Pionier Lilium überraschend einen Investor gefunden. Über die Schwierigkeiten einer Branche, in der die Anfangseuphorie verflogen ist.
Absturz in Kasachstan
:74 Minuten Tortur
Nach dem mutmaßlichen Abschuss einer Embraer 190 in Kasachstan zieht die israelische El Al Konsequenzen und stoppt ihre Flüge nach Russland. Für einige Airlines sind die Routen über die Region aber nach wie vor wichtig.
Aktuelles Lexikon
:Kaspisches Meer
Das größte Binnengewässer der Welt. Die aserbaidschanische Maschine überquerte es noch vor ihrem Absturz.
Wirtschaft
:„Wir müssen wieder mehr zu einer Exportnation werden“
Ist die Beinahe-Pleite des Flugtaxi-Herstellers Lilium symptomatisch für die gegenwärtige wirtschaftliche Lage? Ein Gespräch mit dem Starnberger Wirtschaftsförderer Christoph Winkelkötter über Ursachen, Folgen und Chancen der aktuellen Krise.
Flugtaxis
:Lilium ist in letzter Minute gerettet
Auf dem Flugtaxihersteller Lilium ruhen große Hoffnungen. Zuletzt ging dem Start-up das Geld aus. Doch jetzt steigen neue Investoren ein, und es wird sich wohl einiges ändern.
Airbus in Ottobrunn-Taufkirchen
:Steuergeld und Stellenabbau
Ein Grundstücksgeschäft der Staatsregierung mit dem Konzern wirft nach Ansicht der Grünen Fragen auf.
Luftfahrt
:Flugtaxi-Firma Lilium soll vor dem Aus stehen
Die Frist für die Suche nach Investoren ist fast verstrichen. Mitarbeitern soll bereits gekündigt worden sein. Unternehmen kündigt Erklärung an.