bedeckt München 1°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
1° 0° -2° 0°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schnee-
griesel
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Erlöst uns

      Seit elf Monaten lebt eine Familie in Isolation. Nur eine Corona-Impfung für den kranken Vater könnte sie befreien. Der aber ist laut Impfplan noch lange nicht dran. Über die Grenzen des Wartens.

    • Bild zum Artikel

      Die Furcht bleibt

      19 Tage Isolation, ein verpasster Kindergeburtstag und die Frage: Wie lange bleiben die Antikörper im Blut? Vor einem Jahr hat Christoph N. sich als erster Deutscher mit dem Coronavirus angesteckt. Wie geht es "Patient 1" heute?

    • Bild zum Artikel

      Kämpfer mit persönlicher Motivation

      Der Demokrat Jamie Raskin ist Chefankläger im Impeachment-Verfahren gegen Trump. Über einen, der aus familiären Schicksalsschlägen politische Kraft zieht.

    • Bild zum Artikel

      Die Polizei, dein Freund und Abstandsmesser

      Seit fast einem Jahr lebt Deutschland mit Einschränkungen. Doch wie werden die Corona-Regeln kontrolliert? Unterwegs mit einer Polizeistreife in Stuttgart.

    • Bild zum Artikel

      Das Recht auf Unsichtbarkeit

      Das generische Maskulinum gibt es im Duden künftig nicht mehr. Bäcker und Ärzte sind jetzt also eindeutig Männer. Aber machen wir die Welt wirklich besser, wenn nicht mehr alle mitgemeint werden? Ein Gastbeitrag von Nele Pollatschek.

    • Bild zum Artikel

      Gegen jede Warnung

      Die Bank-Tochter von Wirecard ließ sich auf Geschäfte mit einem dubiosen Oligarchen aus der Ukraine ein. Dabei warnte mindestens ein Mitarbeiter eindringlich davor - doch der inzwischen untergetauchte Manager Jan Marsalek ignorierte ihn offenbar.

    • Bild zum Artikel

      Die neue Hausordnung

      Wo es möglich ist, müssen Chefs Mitarbeitern jetzt anbieten, von zu Hause aus zu arbeiten - und auch am Arbeitsplatz gelten neue Regeln. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    • Bild zum Artikel

      "Zumutungen bleiben nicht aus, wenn Menschen eng zusammenleben"

      Die Vorsitzende Richterin am BGH muss dann urteilen, wenn Streitigkeiten zwischen Nachbarn eskalieren. Ein Gespräch über Hausmusik, Birken und Kompromissbereitschaft.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Bayern
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Bildung in Bayern

Bayern FFP2-Maskenpflicht für Nahverkehr und Einzelhandel
Corona-Krise

Diese Corona-Regeln gelten aktuell in Bayern

Schulen und Kitas zu, die meisten Geschäfte geschlossen, dazu eine FFP2-Maskenpflicht in Kirchen, Läden, Bussen und Bahnen: Ein Überblick über die Einschränkungen im Lockdown.

Von Max Ferstl und Kassian Stroh

Prüfungszelt an der TU München in der Corona-Krise, 2020
Prüfungen an den Hochschulen

Risikokontakt Examen

In Messehallen mit Abstand und Belüftungsanlagen, mit Maskenpflicht am Platz: Viele Hochschulen lassen ihre Studierende zu Klausuren anreisen. Dabei wären Online-Klausuren in Bayern rechtlich möglich.

Von Anna Günther

Wie Homeschooling und Vor-Ort-Beschulung in der Privatschule Isargymnasium zusammengeführt werden. Englischunterricht einer 11. Klasse.
Corona und Bildung

"Ich habe immer sechs Kurse parallel"

Neue Onlinetools, zusätzliche Server: Wie die Schulen im Kreis Ebersberg mit den Anforderungen des Distanzunterrichts umgehen.

Von Alexandra Leuthner

Selina Seebauer aus Rettenbach bei Vierkirchen
Verkehrsminister am Apparat

Direkter Draht zu Andreas Scheuer

Selina Seebauer aus Rettenbach muss ein Referat im Garten halten, weil die Internetversorgung im Ort so schlecht ist. Jetzt kümmert sich der Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer höchstpersönlich um das Problem - mit Erfolg.

Von Julia Putzger, Vierkirchen

Markus Andres
SZ Plus
Späte Ausbildung

Wie man das Lernen wieder lernt

Markus Andres ist 50 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Söhne. Als er in der Pandemie auf einmal ohne Arbeit dasteht, beginnt er eine Ausbildung zum Zimmermann. Über einen, der nochmal ganz vorne anfängt.

Von Carolin Fries, Starnberg

Coronavirus âÄ" Unterricht in einer Schulklasse
Bayernweite Umfrage

Abiturienten leiden unter Homeschooling

Sie fühlen sich allein gelassen vor den Bildschirmen zu Hause, gleichzeitig sei der Leistungsdruck höher. Von 17 000 Befragten kommen nur sieben Prozent mit dem Lockdown zurecht.

Von Sabine Buchwald

Gülen-Netzwerk

"Größere Macht als die sagenhaften Illuminati"

Die Bewegung des Predigers Fethullah Gülen hat in Schwaben Fuß gefasst. Ihre Mitglieder inszenieren sich als türkische Oppositionelle und Demokraten, doch Nachfragen blocken sie ab.

Von Stefanie Schoene, Augsburg

Selina Seebauer
Nach Referat im Schnee

"Herr Scheuer hat einfach angerufen, das ist echt kurios"

Weil in ihrem Wohnort das Internet so schlecht ist, musste eine Schülerin ihr Referat im Garten bei Schneegestöber halten. Nun kümmert sich der Digitalminister um eine bessere Verbindung.

Wegen Corna-Krise geschlossene LMU in München, 2020
SZ Plus
Interne Untersuchungen

Fragwürdige Ausgaben eines Professors

Essenseinladungen und bevorzugte Behandlung bei der Lufthansa: LMU und Max-Planck-Gesellschaft prüfen, ob ein hochdekorierter Physiker Kosten unzulässig über eine Tochtergesellschaft der Institutionen abgerechnet hat.

Von Sebastian Krass

Vorfall in Mainburg

Grundschülerin sieht Nacktfotos auf Lernplattform

Die Lehrerin konnte nicht mehr eingreifen - der Unbekannte hatte sie aus dem Chatraum der Mainburger Klasse entfernt. Nun ermittelt die Polizei wegen sexuellen Missbrauchs.

ACHTUNG FÜR Seite 3 !!!!!!
SZ Plus
Michael Piazolo

Ernsthaft, Herr Minister?

In Bayerns Schulen sind gerade viele überfordert: Eltern, Kinder, Lehrer - die Technik. Nur der zuständige Minister Michael Piazolo scheint die Ruhe wegzuhaben. Das nervt alle noch viel mehr. Aber ist wirklich einer an allem schuld?

Von Andreas Glas und Anna Günther

Elternabend
Personalmangel

Grundschullehrerinnen klagen gegen Mehrarbeit

Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband hält die von Piazolo eingeführten Arbeitszeitkonten für rechtswidrig. Entscheiden muss nun der Verwaltungsgerichtshof.

Biotech-Unternehmen Curevac
Forschungszentrum in Penzberg

Im Nonnenwald wird bald gegen Pandemien gekämpft

Die Fraunhofer-Gesellschaft will in Penzberg ein Forschungszentrum errichten, um Strategien gegen künftige Pandemien zu entwickeln. Bund und Freistaat investieren kräftig.

Von Alexandra Vecchiato, Penzberg

Ich will hier rein: Die Betreuung der Kinder ist in Corona-Zeiten für Eltern schwierig, weil Kitas und Schulen eigentlich geschlossen sind.
Notbetreuung in Bayern

Oft ist die Kita-Gruppe fast vollzählig

Kinder, deren Eltern arbeiten müssen, dürfen weiterhin in die Kita oder die Schule gehen - so hat es Ministerpräsident Söder versprochen. Und das Angebot wird genutzt.

Von Anna Günther

Selina Seebauer
Homeschooling im Schnee

"Man fühlt sich schon im Stich gelassen"

Selina Seebauer bereitet sich gerade auf ihr Abitur vor. Weil es in ihrem Wohnort mit der Digitalisierung hakt, muss sie ihr Referat im Garten bei Schneegestöber halten. Eine Geschichte über erschwerte Bedingungen beim Unterricht zuhause.

Von Julia Putzger, Vierkirchen

Daniel Tonnar
Interview
Reden wir über

Abitur im zweiten Corona-Jahr

Der Ickinger Abiturient Daniel Tonnar kritisiert die Krisenpolitik in Bayern.

Von Marie Heßlinger

Schulrätin

"Das Beste aus der Situation machen"

Schulrätin Ilona Seyfried vom Dachauer Schulamt spricht im Interview über die Herausforderungen für Schüler in der Pandemie.

Interview von Greta Ehrenfried, Dachau

Coronavirus-Newsblog für Bayern

Trotz Verbots: Demos gegen Corona-Maßnahmen in Fürth und Erlangen

Etwa 200 Personen, darunter polizeibekannte Corona-Leugner, versammelten sich in den beiden Städten. Das Robert-Koch-Institut sieht Anzeichen einer Stabilisierung der Corona-Lage im Freistaat.

Alle Entwicklungen im Überblick

Coronavirus - München
Schule in Bayern

"Unser Jahrgang hat ja nichts mehr mit Normalität zu tun"

Unter den Abiturienten wächst der Unmut über die Ungewissheit, wann und wie die Abschlussprüfungen geschrieben werden sollen. Sie einfach verschieben? Gegen diese Option spricht einiges.

Von Jakob Wetzel

Simone Fleischmann
SZ Plus
Schulpolitik

"Wir fragen uns, wie das auf lange Strecke gut gehen kann"

Abgesagte Ferien und bedrohte Übertritte: Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands, darüber, wie lebensfremd Bildungspolitik sein kann - ab wann ein Schuljahr nicht mehr angerechnet werden sollte.

Interview von Alexandra Leuthner

Homeschooling in der Corona-Krise, 2020
Dachau

Digitalisierungsexpertin "platzt der Kragen"

Weil es beim Heimunterricht wieder einmal ruckelt, fordert Katja Caspari den Rücktritt von Bayerns Kultusminister Michael Piazolo.

Von Jacqueline Lang, Dachau

Homeschooling Grafing Küchentisch
Schulen in Ebersberg

Eltern erteilen Distanzunterricht ein Armutszeugnis

Mütter und Väter aus dem Landkreis Ebersberg üben harsche Kritik an der bayerischen Landespolitik und fordern diverse Nachbesserungen.

Von Anja Blum, Ebersberg

Coronavirus - Ravesburg - Fernunterricht
Schule in Bayern

Digitaler Neustart mit kleinen Hindernissen

Am ersten Tag nach den Ferien verläuft der Distanzunterricht in den meisten Schulen trotz kleinerer Pannen besser als von vielen erwartet. Sogar die vielkritisierte Lernplattform Mebis funktioniert.

Von Anton Kästner und Dietrich Mittler

vorlesung,hörsaal *** lecture,lecture hall mmq-tl4
Hochschulen

Mehr Frauen auf die Lehrstühle

Nach einer aktuellen Studie hinkt Bayern bei der Zahl der Professorinnen den anderen Bundesländern hinterher. Wie eine Social-Media-Kampagne das ändern soll.

Von Anna Günther

Coronavirus · Unterricht in einer Schulklasse
Bildung

Wie geht es an Bayerns Schulen weiter? 

Der Lockdown und somit auch der Distanzunterricht sollen bis Ende Januar verlängert werden. Die Faschingsferien fallen aus und Mebis bleibt offenbar so wacklig, dass sogar der Kultusminister davon abrät.

zurück
1 Seite 1 von 28 2 3 4 5 6 ... 28
weiter
Ähnliche Themen
Abitur Coronakrise Digitalisierung Hochschule Homeschooling Landkreis Ebersberg Landkreis München Lehrer Lehrermangel Studium

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB