bedeckt München 8°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
8° 4° -1° 5°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung
    Das Beste aus der Zeitung
    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Fieses Verhalten ist ansteckend"

      Robert Sutton von der Stanford University ist ein international führender Experte für Arschlöcher. Er erklärt, wie man im Arbeitsleben mit ihnen klarkommt, was ihre Schikanen begünstigt und wie man herausfindet, ob man selbst eines ist.

    • Bild zum Artikel

      "Wenn es windstill ist, stecken sich Menschen auch draußen an"

      Lockerungen hält Bernhard Junge-Hülsing, HNO-Arzt und Pandemie-Koordinator, für vorschnell und erklärt, warum im Frühling auch Draußensein gefährlich sein kann.

    • Bild zum Artikel

      Wirklich grün wohnen

      In Hamburg soll ein Hochhaus im Sinne einer konsequenten Kreislaufwirtschaft entstehen: Möglichst viele der eingesetzten Materialien sollen wiederverwertet werden können. Funktioniert das?

    • Bild zum Artikel

      Karawane der Freundschaft

      Sarah ist 28 Jahre alt, todkrank und ihre Kräfte schwinden. Noch einmal will sie auf ihren Lieblingsberg und schreibt ihren Freunden. Also kommen sie zusammen - die Menschen, die sie liebt, und die, die sie lieben.

    • Bild zum Artikel

      Wider das Gift kollektiver Identität

      Die Diskurse werden immer emotionaler, immer beleidigender. Wenn Empörung die Abwägung von Gründen ersetzt - dann zerstört das unsere Chance auf ein freies Miteinander. Es ist an der Zeit, an unseren Gemeinsamkeiten zu arbeiten.

    • Bild zum Artikel

      "Mir geht es doch gar nicht um diese Klamotte"

      Nationalspielerin Karla Borger spricht über ihre Absage für das Weltserienturnier in Katar, fehlende Frauen- und Menschenrechte - und den verblassten Zauber der Olympischen Spiele.

    • Bild zum Artikel

      Das Erbe

      Die Besitzerin einer queer-feministischen Buchhandlung gerät in Erklärungsnot, weil ihre Vorfahren Nazis waren. Hätte sie das offenlegen müssen?

    • Bild zum Artikel

      Ärztin ohne Grenzen

      Für Medizinerinnen wie Anna Klimkova sind Einreisebeschränkungen kein Hindernis. Das ist ein Glück für die Kliniken in Sachsen - und ein Problem für die Kliniken in Tschechien. Denen fehlt das Personal.

    • Bild zum Artikel

      Mit 35 fängt das Leben an

      Vor dem nächsten Corona-Gipfel mehren sich die Stimmen, die regionale Lockerungen befürworten. Aber kann das funktionieren?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Bildung in Bayern
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Bayerische Staatsbibliothek

Ildiko von Kürthy
Tipps und Links

Kultur im Netz

Ildiko von Kürthy liest mit anderen Prominenten Flüchtlingsgeschichten, die Punkrock-Legende Patti Smith streamt eine "Black-Friday-Performance".

8 Bilder
Lesen

Acht Münchner Bibliotheken, die Sie gesehen haben sollten

Von Stabi zur Monacensia, vom Historicum nach "Hogwarts": Hier gibt es Lesestoff ohne Ende in sehenswerten Gebäuden.

Von Franziska Schwarz

Bayerische Staatsbibliothek erwirbt wertvolle Handschriften
Antiquariat

Staatsbibliothek kauft wertvolle Werke der Buchmalerei

Für einen "niedrigen siebenstelligen Betrag" wurden drei Handschriften des Spätmittelalters und der Renaissance erworben.

Kultur in München

Die Bayerische Staatsbibliothek öffnet wieder

Allerdings sind nur wenige Bereiche geöffnet - und der Zugang ist streng reglementiert. Mehr als 20 Menschen dürfen nicht gleichzeitig in das Gebäude.

Von Sabine Buchwald

Münchner Historie

Kontraste der Vergangenheit

In der Bayerischen Staatsbibliothek ist die herrliche Ausstellung "München. Schau her!" zu sehen, mit mehr als 270 Fotografien aus den Archiven.

Von Sabine Buchwald

Herbstmorgen im Englischen Garten in München, 2017 7 Bilder
Bayerische Staatsbibliothek

"München. Schau her!"

Noch bis zum 21. Juni 2020 sind die Bilder in der Ausstellung zu sehen.

Bayerische Staatsbibliothek

Homer und der rasende Igel

Im Büro von Generaldirektor Klaus Ceynowa findet sich keine Literatur - stattdessen zwei Figuren aus einem japanischen Videospiel und das Plakat eines amerikanischen Actionfilms.

Von Martina Scherf

VOE Paul Breitner Fussballspieler
Fotografie

15 Millionen Momente für die Ewigkeit

Das Hamburger Magazin "Stern" schenkt der Bayerischen Staatsbibliothek sein analoges Bildarchiv. Für das Institut bedeutet das einen enormen Zuwachs - und einen Paradigmenwechsel.

Von Evelyn Vogel

Vorstellung der Untersuchungsergebnisse zum Einstein-Brief
Bayerische Staatsbibliothek

Eine einzigartige Kopie eines Einstein-Briefs

Vergessen zwischen alten Schriftstücken tauchte 2018 in München ein Brief Albert Einsteins auf. Experten haben das Fundstück untersucht und festgestellt: Es ist kein Original. Wer das Papier angefertigt hat, bleibt ein Rätsel.

Von Wolfgang Görl

Waldseemüller-Karte zur Geschichte von Wolfgang Görl
SZ Plus
"Waldseemüller-Globus"

Raubkopie

Die Bayerische Staatsbibliothek in München kaufte im Jahr 1991 ein angebliches Originalexemplar der Taufurkunde Amerikas. Nun muss sie die abenteuerliche Geschichte einer Fälschung aufarbeiten.

Von Wolfgang Görl

Staatsbibliothek

Hohes Lob

In einem Brief würdigt Charles Darwin die Arbeit des Zoologen Anton Dohrn

A famous cartography is pictured, after its discovery in Munich's university library
Unechte Weltkarte

Schatz der Staatsbibliothek entpuppt sich als Fälschung

Bislang glaubte man in der bayerischen Staatsbibliothek, im Besitz der "Geburtsurkunde Amerikas" zu sein. Ein weißer Strich auf der Weltkarte widerlegte dies.

Von Theresa Parstorfer

HERBSTMILCH
"Herbstmilch"-Autorin Anna Wimscheider

"Da muas ich mich ja schämen!"

Die Bäuerin Anna Wimscheider schrieb mit dem autobiografischen Roman "Herbstmilch" einst Literaturgeschichte. Ihr Nachlass ist ein Stück deutscher Zeitgeschichte - und verrät, dass die Autorin die Veröffentlichung fast verhindert hätte.

Von Hans Kratzer

Staatsbibliothek

1,9 Millionen Bücher digital erfasst

SZ Plus
Staatsbibliothek

Die Rückkehr der verlorenen Bücher

Die Nazis enteigneten die katholischen Religionslehrer und nahmen ihnen die Schriftstücke weg - nun kommen sie zurück

Von Jasmin Siebert

Mariä Himmelfahrt in Kochel am See
Bayerischer Sprachatlas

Wo die Mädchen noch Mensch heißen

Da ist man mittendrin in den Dialekten Niederbayerns - und damit man die Worte nicht nur lesen, sondern auch sagen kann, gibt es nun einen "Sprechenden Sprachatlas".

Von Hans Kratzer

8 Bilder
Staatsbibliothek

Die verzweigte Welt der Bücher

Millionen Bände lagern in der Bayerischen Staatsbibliothek an der Ludwigstraße. Der Aufwand, die riesigen Bestände zu verwalten, ist enorm. Ein Blick hinter die Fassaden.

Von Silke Lode und Stephan Rumpf (Fotos)

Staatsbibliothek

Siemens-Stiftung fördert Buchankäufe

Staatsbibliothek

Digitalisierung schreitet voran

Digitales Nachschlagewerk

Landesgeschichte für alle

Was war der Bucentaur? Wann bekam Konradin in Rom seine Abreibung? Antworten auf all diese Fragen bietet das historische Lexikon Bayerns. Seit zehn Jahren steht es kostenlos im Netz

Von Wolfgang Görl

Inkunabeln in der Bayerischen Staatsbibliothek in München, 2013
App

Weil Besucher sich verlaufen: Bibliothek bekommt eigenes Navigationssystem

Auf Youtube gibt es bereits einen Anleitungsfilm, der zeigt, wie Menschen durch Gänge wandern und auf ihr Handy starren.

Von Jakob Wetzel

Kulturportal "Bavarikon"

Digitale Schatzkammer Bayerns

Gemälde, historische Karten, Ansichten von Schlössern: Mehr als 200 000 Kulturgüter lassen sich auf dem Internetportal Bavarikon am Bildschirm erkunden. Muss man überhaupt jemals wieder ins Museum gehen?

Von Hans Kratzer

Bayerische Staatsbibliothek in München, 2013
Digitalisierung von Büchern

Willkommen in der größten Bibliothek aller Zeiten

Die großen Bibliotheken digitalisieren alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Gleichzeitig haben die Lesesäle massenhaft Zulauf. Was ist da los?

Von Johan Schloemann

mus_jetzt_101214
jetzt.de
Nachts in München

Wo es nicht dunkel wird

Nachts sind Unis und Bibliotheken verlassen? Von wegen. Irgendwo brennt immer noch Licht. Da haben wir uns mal selbst eingeladen. Drei Nächte, fünf Besuche.

Von Mercedes Lauenstein

Blick auf die neue App der Bayerischen Staatsbibliothek "Bayern in historischen Karten".
Neue App

Historische Karten fürs Handy

Kulturschätze für die Hosentasche: Touristen und historisch Interessierte müssen nicht länger dicke Bände wälzen, die Bayerische Staatsbibliothek hat alte Landkarten für die neue App digitalisiert. Besonders gut funktioniert das in Nürnberg.

Von Hans Kratzer

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Albert Einstein Ausstellung Bayerische Staatsoper Bayerisches Nationalmuseum Bibliotheken Digitalisierung E-Book Feuilleton Google Maxvorstadt

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    25%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    75€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    50€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Partnersuche mit Kind

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB