bedeckt München 14°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
9° 14° 10° 3°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Regen-
schauer
wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Gebrauchtwagen
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Grüner wird's nicht

      Ganz ohne Gerumpel wurde Annalena Baerbock von ihrer Partei zur Kanzlerkandidatin gekürt. Kann Politik so schön sein? Aber nein, es ist jetzt schon klar, was sie sich im Wahlkampf wird anhören müssen: zu jung, zu unerfahren, zu versöhnlich.

    • Bild zum Artikel

      "Die Magazine sind die Urgroßmütter des Clickbaiting"

      Mats Schönauer entlarvt seit Jahren die Mechanismen der Klatschpresse. Jetzt hat er gemeinsam mit dem Satiriker Jan Böhmermann ein Magazin herausgebracht. Ein Gespräch über gedehnte Wahrheiten und unterschätzte Gefahren.

    • Bild zum Artikel

      "Kinder brauchen eine Sprache für ihren Körper"

      Wann ist der beste Zeitpunkt für sexuelle Aufklärung? Was sind die geeigneten Worte? Im Interview erklärt die Sexualwissenschaftlerin Christiane Kolb, worauf man achten sollte ­- und was Kinder vor Übergriffen schützt.

    • Bild zum Artikel

      Schach dem König

      Wolfgang Grenke streitet um die Macht in der Firma, die seinen Namen trägt. Seine Gegner: ein Börsenspekulant aus England, die Finanzaufsicht Bafin - und die amtierende Konzernchefin.

    • Bild zum Artikel

      Fataler Kaufrausch

      Die Modeindustrie ist einer der schlimmsten Klimasünder. Dennoch tätigen viele Menschen impulsive Käufe - und schieben das schlechte Gewissen beiseite. Wie sich das ändern ließe.

    • Bild zum Artikel

      Kennt das Internet mein Passwort?

      Wie behält man die Kontrolle über seine Daten? Der renommierte IT-Experte Troy Hunt über Datenlecks, die Gefahren von Smart Homes und Passwörter, die jeder benutzt.

    • Bild zum Artikel

      Es war ein Komplott

      Aus dem Hinterhalt rufen zwölf Klubs eine Superliga aus, die Uefa prüft, ihre Teams sofort aus allen Wettbewerben zu werfen. Vereine aus Frankreich und Deutschland gehören nicht zu den Abtrünnigen - deswegen kommt ihnen im Machtkampf größte Bedeutung zu.

    • Bild zum Artikel

      Kanzlerkandidatin mit der Wucht der Unbedingtheit

      Mit Baerbock geht für die Grünen eine Spitzenkandidatin an den Start, die immer noch ein bisschen härter anpackt. Ihr Hang zur Faktenhuberei wurde bisweilen belächelt - heute ist er ihr wohl größtes Kapital. Vom Mundwerk mal abgesehen.

    • Bild zum Artikel

      "Der Wolf ist kein Dämon"

      Die Wolfsbestände wachsen in Deutschland. Steigt damit das Risiko, Opfer eines Wolfsangriffs zu werden? Ja und nein, lautet die Antwort von Experten.

    • Bild zum Artikel

      Wie der Pandemie-Stillstand Ihnen Geld bringen kann

      Weil in der Corona-Krise weniger Auto gefahren wird, machen Versicherer Sondergewinne. Marktführer HUK-Coburg gibt einen Teil davon an die Kunden weiter. Das setzt die Wettbewerber unter Druck. Was das für Verbraucher bedeutet.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Politik
  3. CDU

Annegret Kramp-Karrenbauer

CDU-Vorsitzende

Annegret Kramp-Karrenbauer, geboren am 9. August 1962, ist derzeit Vorsitzende der Christlich Demokratischen Union (CDU). Zuvor war sie von August 2011 bis Februar 2018 Ministerpräsidentin des Saarlands und von Februar bis Dezember 2018 CDU-Generalsekretärin.

CDU: Friedrich Merz in Eslohe 2019
Machtkampf in der CDU

Stützen oder stürzen

Friedrich Merz versetzt die Partei mit Attacken auf Angela Merkel in Aufruhr. Er sollte dann aber auch den Mumm haben, die Machtfrage auf dem Parteitag offen zu stellen. Ganz falsch liegt er mit seiner Kritik ja nicht.

Kommentar von Robert Roßmann, Berlin

CDU - Bundesvorstand
Landtagswahl in Thüringen

Aufruhr in der CDU

Zusammenarbeiten mit der Linken? Niemals, sagen viele in der Union und fangen einen Vorstoß von Spitzenkandidat Mohring wieder ein. Dessen Vize nennt ein Bündnis mit der AfD als Option.

Von Detlef Esslinger

Political Parties React To Thuringia Election
CDU nach Thüringen-Wahl

Kramp-Karrenbauer fordert ihre Gegner heraus

Dass viele in der Union der Parteichefin eine Mitschuld an der Krise ihrer Partei geben, ist nicht ganz neu. Jetzt aber hat Kramp-Karrenbauer offenbar genug.

Von Robert Roßmann, Berlin

Bundespolitik

Berlin ist nicht Saarbrücken

Annegret Kramp-Karrenbauer muss derzeit feststellen, dass sie nicht mehr in einem Landtag in der Provinz auftritt. Sie ist nicht die erste, die diese Prüfung ablegen muss - manch ein Kollege verließ die Hauptstadtbühne tief verletzt.

Von Susanne Höll

Nico Lange

Der zweitwichtigste Mann im Leben der CDU-Chefin

Lange gilt als engster politischer Vertrauter von Annegret Kramp-Karrenbauer - er ist für sie das, was Beate Baumann für die Kanzlerin ist.

Von Robert Roßmann, Berlin

Nato

"Die ungerechtfertigte Invasion in Syrien"

US-Verteidigungsminister Esper übt Kritik an der Türkei. Auch zu Kramp-Karrenbauers Vorschlag eines Syrien-Einsatzes äußert sich der Amerikaner.

Von Matthias Kolb, Brüssel

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

CDU: Wie viele Fehler darf sich AKK noch leisten?

Ihren Vorschlag einer Sicherheitszone spricht sie kaum ab, die Türkei habe das Grenzgebiet "annektiert" - in kurzer Zeit patzt die CDU-Vorsitzende zweimal. Wie lange geht das noch gut?

Kramp-Karrenbauer

Von der Truppe respektiert, von der Partei alleingelassen

Als Verteidigungsmi­nisterin kommt Kramp-Karrenbauer bei der Bundeswehr besser an als ihre Vorgängerin - als CDU-Chefin wird sie selbst Parteifreunden zum Rätsel.

Von Robert Roßmann und Mike Szymanski, Erfurt/Berlin

Kramp-Karrenbauer Bundeswehr Syrien
Verteidigungsministerin

Kramp-Karrenbauer wirft der Türkei Annexion in Syrien vor

Es sei eine "Tatsache", dass das Land "völkerrechtswidrig Gebiet annektiert" habe, sagt sie bei einem Auftritt vor Soldaten. Die Opposition wirft ihr vor, falsche Informationen zu verbreiten.

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Syrien: Wie Putin und Erdoğan den Westen vorführen

In Sotschi beschließen die beiden Staatschefs eine Verlängerung der Waffenruhe - und bestimmen damit, wie die Nachkriegsordnung von Syrien aussehen wird.

Verteidigungsministerin

Kramp-Karrenbauer konkretisiert ihren Syrien-Plan

Der Stabilisierungseinsatz in Nordsyrien solle unter UN-Führung ablaufen. Die Sicherheitszone könne in Sektoren eingeteilt werden, von denen Deutschland einen übernehmen könne.

Annegret Kramp-Karrenbauer im Nordirak
Große Koalition

Kramp-Karrenbauers SMS-Offensive

In der SPD formiert sich Widerstand gegen Kramp-Karrenbauers Pläne, in Nordsyrien eine internationale Schutzzone einzurichten. Kanzlerin Merkel aber verteidigt die CDU-Chefin.

Von Robert Roßmann und Mike Szymanski, Berlin

Debatte über internationale Sicherheitszone in Nordsyrien
Nordsyrien

Eine internationale Sicherheitszone kann es nur mit Moskau geben

Der Vorstoß von Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer für Nordsyrien lässt viele Fragen offen. Klar ist: Ohne eine Zustimmung der Russen und anderer Konfliktparteien bewegt sich nichts.

Von Paul-Anton Krüger

Beförderungsappell der Bundeswehr im Hofgarten in München, 2012
Gelöbnis im Hofgarten

Kameraden, stillgeblasen!

Die Bundeswehr will in der Mitte der Gesellschaft stehen. Ihre Pläne für eine öffentliche Vereidigung im November zeigen, wie sehr sie das tut. Nur tutet sie zu laut.

Kolumne von Kassian Stroh

CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer spricht beim Deutschlandtag der Jungen Union 2019
SPD zu Kramp-Karrenbauers Vorschlag

"Dass wir skeptisch sind, liegt auf der Hand"

Auch das Auswärtige Amt reagiert zurückhaltend auf die Idee einer internationalen Sicherheitszone in Syrien. Die Kurdische Gemeinde begrüßt den Vorstoß.

Annegret Kramp-Karrenbauer
Leserdiskussion

Syrien: Wie bewerten Sie den Vorstoß von Kramp-Karrenbauer?

Die Verteidigungsministerin fordert eine international kontrollierte Sicherheitszone im syrischen Grenzgebiet. Dieser Vorschlag hat das Potenzial, die deutsche Außenpolitik grundlegend zu verändern - oder die Karriere von Kramp-Karrenbauer zu beenden, kommentiert SZ-Autor Nico Fried.

Annegret Kramp-Karrenbauer im Irak
Kurdengebiete

Kramp-Karrenbauer fordert internationale Sicherheitszone in Syrien

Es wäre das erste Mal in der Geschichte der Bundesrepublik, dass Deutschland eine Initiative zu einer internationalen Militärmission ergreift. Auch die Bundeswehr müsste dann wohl in den Einsatz.

Von Stefan Braun und Nico Fried, Berlin, und Paul-Anton Krüger

Annegret Kramp-Karrenbauer im Irak
Krieg in Syrien

Kramp-Karrenbauer fordert internationale Sicherheitszone

Die Bundesverteidigungsministerin will das Grenzgebiet, in dem die Türkei syrische Flüchtlinge ansiedeln will, international kontrollieren lassen. Nur so lasse sich die Lage in Nordsyrien deeskalieren.

CDU leader Annegret Kramp-Karrenbauer attends the CSU meeting in Munich
CSU-Parteitag

Söder kann sich einen Dämpfer leisten, im Gegensatz zu Kramp-Karrenbauer

Der CSU-Chef ist mit dem Kern seiner Parteireform gescheitert. Dennoch ist er fast unangefochten - anders als seine Kollegin von der CDU. Für Kramp-Karrenbauer steht auf dem Parteitag im November die Kanzlerkandidatur auf dem Spiel.

Kommentar von Nico Fried

CDU leader Annegret Kramp-Karrenbauer attends the CSU meeting in Munich
AKK und Söder auf CSU-Parteitag

Traumpaar auf Zeit

Die CSU empfängt Annegret Kramp-Karrenbauer freundlich auf dem Parteitag. Für die CDU-Chefin hält der Besuch eine tröstliche Lektion bereit: Dem Chef der Schwesterpartei gelingt auch nicht alles.

Von Nico Fried

Kabinettssitzung
Leserdiskussion

Streit um Schutzzone: Hat die deutsche Außenpolitik ein Problem?

Der Streit über eine UN-Schutzzone in Syrien zwischen Maas und Kramp-Karrenbauer habe die deutsche Außenpolitik international zum Gespött gemacht, urteilt Daniel Brössler. Der Vorgang werfe kein gutes Licht auf den Zustand der Koalition.

Beförderungsappell der Bundeswehr im Hofgarten München 2012
Bundeswehr

In München soll wieder ein öffentliches Gelöbnis stattfinden

Zuletzt gab es eine solche Veranstaltung vor zehn Jahren auf dem Marienplatz - begleitet von Protesten und 1300 Polizisten. Diesmal soll die Zeremonie im Hofgarten sein.

Von Kassian Stroh

CSU-Parteitag 2019
CSU-Parteitag

Söder eilt voraus - und nicht jeder kommt mit

Markus Söder wird als Chef der CSU wiedergewählt, auch wenn er ihr einiges zumutet. Die zentrale Frage des Parteitags bleibt, wie sehr die Delegierten seine Entschlossenheit teilen.

Von Roman Deininger und Wolfgang Wittl

Sitzung CSU-Vorstand
Söder vor dem CSU-Parteitag

"Wir sollten die Grünen als Wettbewerber und nicht als Partner sehen"

Markus Söder steht vor seiner ersten Wiederwahl als CSU-Chef. Für die CDU-Vorsitzende Kramp-Karrenbauer fordert er mehr Unterstützung. Und Grünen-Chef Habeck ist für ihn eher Philosoph als Kanzler.

Von Wolfgang Wittl

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Matthias Fiedler

zurück
1 ... 3 4 5 6 7 8 Seite 8 von 26 9 10 11 12 13 ... 26
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Auf den Punkt Bundeswehr Donald Trump Europawahl Große Koalition Leserdiskussion Newsletter Podcast Thema des Tages

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    10%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    25€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    5%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    40€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Präsidentschaftswahl in den USA
  • Donald Trump - Alles zum Thema
  • Aktuelle Nachrichten zum 46. US-Präsidenten
  • Nachrichten aus Belarus
  • Brexit-Referendum: Briten verlassen die EU
  • Aktuelle Nachrichten aus Russland
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB