bedeckt München -1°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
-3° -1° -2° -2°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schneefall
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Im Grunde genommen ist Sex eine Katastrophe"

      Was Pornos mit Pärchensex zu tun haben: Philosoph Slavoj Žižek erklärt, warum wir den anderen beim Geschlechtsverkehr zum Objekt machen. Und warum das nicht der Liebe widerspricht.

    • Bild zum Artikel

      Warum funktionieren die Maßnahmen nicht?

      Sechs Wochen Lockdown "light", dann vier Wochen Lockdown "strong" - und die Infektionszahlen sinken nicht. Außerdem steigt die Zahl der Toten immer schneller. Welche Gründe es dafür gibt.

    • Bild zum Artikel

      Der Schimmelfahnder

      Gerade im Winter breitet sich in vielen Wohnungen Schimmel aus. "Schimmel-Schimanski" Jürgen Jörges kennt die Ursachen der modrigen Flecken - und weiß, wann man handeln muss.

    • Bild zum Artikel

      An die Waffen

      Ist der deutsche Wald nur zu retten, wenn man deutlich mehr Wild schießt? Förster meinen: ja. Private Jäger sagen: nein. Unterwegs mit einem, der beide Seiten kennt - und seine Antwort gefunden hat.

    • Bild zum Artikel

      Die verlassene Tochter

      Romy Schneider starb, als ihre Tochter Sarah Biasini vier Jahre alt war. Nun veröffentlicht Biasini ein Buch über ihre berühmte Mutter. Aber: Wie schreibt man über eine Frau, an die man kaum eigene Erinnerungen hat?

    • Bild zum Artikel

      Der Trump-Effekt

      Der Twitter-Präsident war das Beste, was Zeitungen wie der "New York Times" und "Washington Post" passieren konnte: Sie steigerten ihre digitalen Umsätze erheblich. Wie die Trump-Jahre den klassischen Medien zu einem Aufschwung verhalfen.

    • Bild zum Artikel

      Die Frau im Hintergrund

      Als Kamala Harris in Chucks auf dem Cover der Vogue erschien, war die Aufregung groß - und auf einmal bekam Julia Wagner, eine Frau aus Österreich, ganz viel Aufmerksamkeit. Denn sie war die Set-Designerin für das Shooting. Über die Kunst, andere glänzen zu lassen.

    • Bild zum Artikel

      Feindbild Milliardär

      In Krisen fordern Linke zuverlässig: "Die Reichen zur Kasse bitten." Logisch, dass sie das auch jetzt vorschlagen. Eine gute Idee - oder?

    • Bild zum Artikel

      Am Nullpunkt

      Pandemie, Inflation, Regierungskrise, und dann wird im August halb Beirut durch eine Explosion zerstört. Wie hält man das aus? Besuch bei den Bewohnern eines gebeutelten Landes.

    • Bild zum Artikel

      Die mysteriöse Maria Chen-Tu

      Hunderte Meisterwerke von Anselm Kiefer und Markus Lüpertz sind in China verschwunden. Einige davon hat die SZ nun aufgespürt. Ein Krimi, der von Gier, Geld und Gemälden handelt - und von einer rätselhaften Sammlerin aus Bremen.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Politik
  3. CDU

Annegret Kramp-Karrenbauer

CDU-Vorsitzende

Annegret Kramp-Karrenbauer, geboren am 9. August 1962, ist derzeit Vorsitzende der Christlich Demokratischen Union (CDU). Zuvor war sie von August 2011 bis Februar 2018 Ministerpräsidentin des Saarlands und von Februar bis Dezember 2018 CDU-Generalsekretärin.

CDU-Chef Armin Laschet
CDU-Parteitag im Newsblog zum Nachlesen

Laschets erste Rede, Spahns schlechtes Ergebnis

In seiner ersten Rede als frisch gewählter CDU-Chef gibt sich Laschet teamfähig. Gesundheitsminister Spahn schneidet schlecht ab. Die Ereignisse des Parteitags in der Liveblog-Nachlese.

Von SZ-Autoren

Ergebnisse des Parteitags im Überblick

Armin Laschet ist neuer Vorsitzender der CDU

Der CDU-Parteitag hat digital entschieden. Das Ergebnis der Wahl: Der Vorsitz geht an Armin Laschet. Für Friedrich Merz hat es nicht gereicht. Die Ergebnisse im Überblick.

(210115) -- BERLIN, Jan. 15, 2021 -- Photo taken in Berlin, Germany, on Jan. 15, 2021 shows the current leader of German
Merkel auf dem CDU-Parteitag

Ein Grußwort, zwei Rätsel

Merkel vermeidet auf dem Parteitag eine Würdigung der scheidenden CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer und spricht eine verdeckte Wahlempfehlung aus. Die Erfahrung lehrt: Die Kanzlerin weiß genau, was sie tut.

Von Nico Fried, Berlin

CDU Holds Digital Party Congress To Elect New Leader
CDU-Parteitag

Die Show muss weitergehen

Annegret Kramp-Karrenbauer hält versöhnliche Abschiedsworte, Angela Merkel umschifft anstehende Machtfragen - und Markus Söder will niemandem die Show stehlen.

Von Boris Herrmann

PK Annegret Kramp-Karrenbauer (KSK Reform)
SZ Plus
Kramp-Karrenbauer

Amt und Hürde

Am Ende ihrer Zeit als CDU-Vorsitzende spricht Annegret Kramp-Karrenbauer darüber, warum sie die Kanzlerin nicht herausgefordert hat: Über eine Politikerin, die weiß, wo ihre Grenzen sind.

Von Boris Herrmann und Robert Roßmann, Berlin

CDU-Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer
CDU

Die Parteichefin darf nicht länger schweigen

In einigen CDU-Landesverbänden im Osten hat sich eine Stimmung gegen "Die da oben" breitgemacht, in Sachsen-Anhalt ist die Lage eskaliert. Parteichefin Kramp-Karrenbauer wirkt hilflos.

Kommentar von Robert Roßmann, Berlin

192. Bundestagssitzung in Berlin Aktuell, 19.11.2020, Berlin, Annegret Kramp-Karrenbauer die Bundesministerin der Verte
Annegret Kramp-Karrenbauer

CDU-Chefin spricht von "ruinösem Wettbewerb" um ihre Nachfolge

Was anfangs ein fairer Wettbewerb gewesen sei, schade nun der CDU, sagt Annegret Kramp-Karrenbauer. Aber auch den Kandidaten selbst.

Saber Junction 16 Military Exercises
EU

Eine europäische Armee muss her

Soll Europa militärische Souveränität erlangen, wie Frankreich es fordert? Oder können nur die USA für die Sicherheit garantieren, wie Deutschland entgegnet? Beide haben recht - und könnten sich in der Mitte treffen.

Kommentar von Daniel Brössler, Berlin

Grundsatzrede Annegret Kramp-Karrenbauer
Sicherheitspolitische Grundsatzrede

Ein "New Deal" für Deutschland und die USA

Nach der Wahl von Präsident Biden will Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer das transatlantische Verhältnis auf eine neue Grundlage stellen. Sie bleibt auf Distanz zum französischen Staatschef Macron.

Von Mike Szymanski, Berlin

Macron kritisiert UN-Sicherheitsrat
Verteidigung

Ungewöhnlich offene Kritik Macrons an Kramp-Karrenbauer

In einem Interview nennt Frankreichs Präsident Aussagen der Verteidigungsministerin zum transatlantischen Verhältnis eine "Fehlinterpretation der Geschichte".

CDU-Pressekonferenz
Bundeswehr

AKK steckt im Problemsumpf

Annegret Kramp-Karrenbauer wollte mit Hilfe des Verteidigungsministeriums politisch an Statur gewinnen. Aber mit einem solchen Ministerium im Rücken ist das schwierig.

Kommentar von Mike Szymanski

'Eine Fähigkeit sui generis'
Bundeswehr

Verteidigungsministerium will Vergabe besser kontrollieren

Eine neue Kommission soll dabei helfen, Pannen wie beim Sturmgewehr zu vermeiden. Das Beschaffungswesen der Bundeswehr ist längst wieder eine Großbaustelle für Annegret Kramp-Karrenbauer.

Von Mike Szymanski, Berlin

Koalition erzielt Durchbruch bei Wahlrecht und Kurzarbeit
CDU-Parteivorsitz

So kann AKK sich selbst noch überholen

Die CDU verschiebt ihren für Dezember geplanten Parteitag. Das könnte skurrile Folgen für die Parteistatistik haben.

Von Nico Fried, Berlin

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Merz, Laschet, Röttgen: Dreikampf der Kandidaten

Armin Laschet, Friedrich Merz oder Norbert Röttgen. Einer dieser drei Männer wird neuer CDU-Chef. Wer hat die besten Chancen?

Von Robert Roßmann und Lars Langenau

Öffentliche Anhörung der Präsidenten der Nachrichtendienste
Militärischer Abschirmdienst

MAD-Präsident Christof Gramm muss gehen

Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer will mit der Entscheidung einen "neuen Abschnitt" im Kampf gegen Rechtsextremismus bei der Bundeswehr einleiten.

Blinde Flecken, die es zu erhellen gilt: Blick vom All auf Nordamerika und den Pazifik.
Bundeswehr-Einsatzgebiet Weltraum

Wissen, was im All vor sich geht

Deutschland hat im Vergleich zu anderen Nationen bei der Weltraumüberwachung enormen Nachholbedarf. Das soll sich nun ändern. Denn auch im All sind Länder verwundbar.

Von Mike Szymanski, Uedem

Bundeswehr: Heeres-Bataillone erhalten 1965 ihre Truppenfahne
Bundeswehr

Kramp-Karrenbauer will homosexuelle Soldaten rehabilitieren

Die Verteidigungsministerin kündigt ein entsprechendes Gesetz an. Bis Ende der neunziger Jahre wurden schwule Männer in der Truppe systematisch diskriminiert - erst ein Vorgänger Kramp-Karrenbauers änderte dies.

Israel und Deutschland

Zeichen am Himmel

Symbolträchtige Übung: deutsche und israelische Kampfjets fliegen gemeinsam über das ehemalige KZ Dachau.

Von Thomas Radlmaier, Dachau

Kramp-Karrenbauer bei Neujahrsempfang in Bitburg
SPD-Kanzlerkandidat

Die CDU gibt sich gelassen

Die Union setzt auf Differenzen zwischen Olaf Scholz und seinen Sozialdemokraten. Das Problem, selbst noch keinen Kandidaten zu haben, redet sie klein.

Von Robert Roßmann, Berlin

October 1, 2019, Spangdahlem, Rhineland-Palatinate, Germany: U.S. Air Force F-16 Fighting Falcons aircraft with the 52nd
US-Truppenabzug aus Deutschland

Abflug mit Turbulenzen

Während der US-Außenminister sich im Kongress harsche Kritik anhören muss, fordern Politiker von SPD und Grünen, einen Milliardendeal platzen zu lassen. "Kindisch" nennt das Norbert Röttgen von der CDU.

Von Matthias Kolb, Brüssel, Paul-Anton Krüger und Mike Szymanski, Berlin

jetzt laura patricia kasprowski cdu / Fotos: Privat
jetzt
Transgender

"Die CDU ist eine Volkspartei und Transpersonen wie ich gehören zum Volk"

Laura, 19, ist Transfrau, kandidiert für die Junge Union - und wurde dafür im Netz angefeindet. Wir haben mit ihr gesprochen.

Interview von Franziska Setare Koohestani

Annegret Kramp-Karrenbauer, Freiwilligendienst in der Bundeswehr
Neuer Dienst

Bundeswehr will Freiwillige für den Heimatschutz anwerben

Der neue Dienst soll insgesamt ein Jahr dauern - aber nicht an einem Stück. Die Pläne von Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer gehen aber darüber hinaus.

Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer in Bulgarien
Nato

Kramp-Karrenbauer: Zwei-Prozent-Ziel keine hinreichende Richtgröße

Die Verteidigungsministerin argumentiert mit der Rezession in der Corona-Krise und betont stattdessen eine andere Orientierungszahl, mit der man militärische Fähigkeiten messbarer und effektiver darstellen könne.

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

CDU: Wieso die Frauenquote nötig ist

Die CDU will moderner und weiblicher werden. Dafür soll bald eine Frauenquote sorgen. Doch haben die Christdemokraten wirklich Nachholbedarf?

Von Cerstin Gammelin und Lars Langenau

Wehrpflicht
Zukunft der Bundeswehr

Kramp-Karrenbauer kündigt neuen Freiwilligendienst an

2021 soll für die Bundeswehr ein neuer Dienst eingeführt werden, den Jugendliche ein Jahr lang leisten können. Die Wehrbeauftragte Högl bringt fast gleichzeitig die Wehrpflicht zurück ins Gespräch.

zurück
1 Seite 1 von 25 2 3 4 5 6 ... 25
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Auf den Punkt Bundeswehr Große Koalition Landtagswahl im Saarland Leserdiskussion Newsletter Norbert Röttgen Podcast Thema des Tages

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    Gratis Lieferung

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Präsidentschaftswahl in den USA
  • Aktuelles über den 45. Präsidenten der USA
  • Aktuelle Nachrichten zum 46. US-Präsidenten
  • Nachrichten aus Belarus
  • Brexit-Referendum: Briten verlassen die EU
  • Aktuelle Themen & Nachrichten aus Russland
  • Österreich
  • Nachrichten aus China
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB