Telekommunikation:Vodafone-Chef muss gehenBei dem britischen Konzern läuft es nicht rund. Besonders in Deutschland schneidet die Konkurrenz deutlich besser ab. Nun zieht Vodafone die Konsequenz.
Netz-Tests:Kein Internet hinter diesem HügelDas mobile Netz in Deutschland wird stetig besser, aber es gibt noch immer viele unterversorgte Regionen. Das beste Netz bietet die Deutsche Telekom.
Mobilfunk:Warum es an vielen Orten in Deutschland kein Internet gibtBis Ende des Jahres sollten die Mobilfunkanbieter 500 entlegene Standorte mit Internetzugang versorgen. Aber das Ziel wird weit verfehlt - und das ist nicht nur die Schuld der Unternehmen.
SZ PlusExklusivAuswertung vom Oktoberfest:Was Handy-Daten über die Wiesn-Gänger verratenDer Datenfluss während des Oktoberfests ist immens. Eine Nutzer-Analyse zeigt nun, dass Gäste aus Schleswig-Holstein am ausdauerndsten feiern - und dass man das "Italiener-Wochenende" eigentlich umbenennen müsste.
MeinungMobilfunkanbieter:Kundenabzocke muss härter geahndet werdenEs ist für Verbraucher extrem ärgerlich, dass sich Mobilfunkanbieter nicht an die neuen Kündigungsfristen halten. Der eigentliche Skandal ist aber, dass das in dieser Branche niemanden mehr wundert.
SZ PlusVerbraucherschutz:Wie Mobilfunkanbieter die neuen Kündigungsfristen umgehenSeit zwei Monaten können Kunden ihre Handy- und Internetverträge nach Ende der Mindestlaufzeit monatlich kündigen. Eigentlich. Denn so einfach lassen die Firmen ihre Kunden nicht gehen.
Netzbetreiber vs. Apple:Wer hat das Sagen in den Netzen?Verschlüsselt surfen via Apple - schützt das die Nutzer besser? Warum Mobilfunkanbieter wie die Telekom gegen die Funktion iCloud Private Relay kämpfen.
SZ PlusTKG-Novelle:Was Telefon- und Internet-Kunden jetzt wissen müssenIst der Handyvertrag zu teuer? Das Internet zu langsam? Mit einem neuen Gesetz wird es nun deutlich einfacher, den Anbieter zu wechseln - oder Entschädigungszahlungen zu erhalten.
Digitalisierung in Freising:Es geht voran beim 5G-AusbauDie neue Mobilfunkgeneration steht im Landkreis bereits vielen Nutzern zur Verfügung, je nach Netzbetreiber verläuft der Ausbau aber höchst unterschiedlich. In neun Gemeinden gibt es allerdings noch immer weiße Flecken bei der Versorgung.
Telekommunikationsgesetz:Millionen Mieter müssen sich bald selbst ums Fernsehen kümmernBislang dürfen Vermieter TV-Anschlusskosten umlegen. Doch damit soll künftig Schluss sein, hat der Bundestag beschlossen. Was das für die Mieter bedeutet.
5G-Ausbau:Der zähe Weg zum schnellen NetzAls erster Mobilfunkanbieter in Deutschland öffnet Vodafone ein 5G-Netz für Endkunden, das nicht mehr auf 4G aufsetzt. Nutzen können das zunächst aber nur wenige. Über die Hindernisse des neuen Handynetzes.
MeinungKommentar:Einer für alleFirmen wie Vantage Towers von Vodafone sind nicht nur an der Börse Milliarden wert. Funkturm-Spezialisten sind auch gesamtwirtschaftlich sinnvoll.
Vodafone:Masten sind plötzlich Milliarden wertVodafone bringt am Donnerstag seine Funkturm-Tochter an die Börse. Vantage Towers könnte eines Tages gar in den Dax aufsteigen. Fragen und Antworten zum bislang größten Börsengang des Jahres.
Vodafone:Milliarden für FunkmastenDer Funkmasten-Betreiber Vantage Towers könnte in Frankfurt den bisher größten Börsengang des Jahres in Europa hinlegen. Der britische Mobilfunk-Konzern Vodafone kündigte an, dass die Neuemission seiner Tochter bis zu 2,8 Milliarden Euro schwer ...
Vodafone:Kunden stundenlang ohne NetzIn Deutschland sind am Montag mehr als 100 000 Kunden des Mobilfunkbetreibers Vodafone von einer Netzwerkstörung betroffen gewesen. Am Nachmittag hätten die Betroffenen mehr als drei Stunden das Netz gar nicht oder nur eingeschränkt nutzen können ...
5G in Icking:ÜberstrahlendIn Icking wird seit Jahrzehnten um den Mobilfunk gestritten. Nun gibt es für die ungeliebten Masten drei Standorte. Die Bürgermeisterin glaubt trotzdem noch nicht an ein Ende des Ärgers.
Breitbandnetz:Bei wem die Daten am schnellsten fließenIm Festnetztest von "Connect" hat der Netzbetreiber 1&1 die Nase vorne. Insgesamt schlagen sich die Anbieter gut.
Coronavirus-Verdacht in Unterföhring:Zur Sicherheit HausarbeitWegen eines mit dem Coronavirus infizierten Mitarbeiters schickt Vodafone einige Beschäftigte in Unterföhring ins Homeoffice.
Vodafone:"Wir sind auf dem Weg"Vodafone-Chef Ametsreiter über 5G und was es derzeit bringt. Die meisten Handynutzer merken noch gar nichts davon. Wie also ist eigentlich der aktuelle Stand?
Brief an Söder, Aiwanger & Co.:Hilferuf wegen MobilfunkausbauUnabhängige Bürgerliste Icking schreibt offenen Brief zu 5G und fordert dazu auf, Gemeinden und Städte bei dem kontroversen Thema nicht alleine zu lassen.
Lower Class Magazine:Warum das BayernWlan ein linkes Online-Magazin aussperrteDas "Lower Class Magazine" ruft zum Klassenkampf auf. Im offiziellen Hotspot-Netz des Freistaats Bayern war die Webseite tagelang nicht erreichbar. Zufall oder Zensur?
Neue Mobilfunkgeneration:Raus aus der 5G-ZwickmühleSöder und Aiwanger sollen in Icking Rede und Antwort stehen.
SMS-Nachfolgestandard RCS:Was Handynutzer über die aktuellen Sicherheitslücken wissen solltenHacker können über den SMS-Nachfolgestandard RCS Nachrichten mitlesen. Gefährdet sind potenziell Millionen von Kunden. Sie können sich aber mit einigen Tricks schützen.
ExklusivHacking:Schwere Sicherheitslücken im HandynetzForscher haben Schwachstellen im neuen Mobilfunkstandard RCS entdeckt. Hacker können Nachrichten mitlesen und Bewegungsprofile erstellen, selbst wenn Kunden den Standard nie benutzten.
Vodafone:Erfolg vor GerichtDer Mobilfunkanbieter Vodafone muss ehemaligen Kabel-Deutschland-Aktionären keine höhere Abfindung für ihre Anteile an dem 2014 übernommenen Unternehmen zahlen. Das Münchner Landgericht wies am Mittwoch eine Klage des US-Hedgefonds Elliott ab, der ...
5G in Icking:Morddrohung am TelefonIn Icking eskaliert der Streit um den 5 G-Ausbau. Eine Bürgerin, die der Gemeinde ein Grundstück für einen Funkmast zur Verfügung stellen wollte, wird regelrecht terrorisiert. Im Rathaus setzt man deshalb ein besonderes Zeichen.
Vodafone:Versicherung per HandyVodafone bietet eine neue Art von Autoversicherung an, die nach Kilometern abrechnet. Für den Konzern wird das Autogeschäft immer wichtiger.
Vodafone:TV-Kabelfirmen legen zusammenNach der Übernahme von Unitymedia verkauft Vodafone nun Tarife der Kabelfirma. Vielen Kunden dürften bald Angebote ins Haus flattern.
Gamescom 2019:Für eine Welt voller GamerDie Computerspielbranche will dank des Megatrends Cloud Gaming noch mehr Menschen erreichen. Die Technologie soll Spiele auch inhaltlich revolutionieren.
Marktmacht:EU-Kommission erlaubt Fusion von Vodafone und Unitymedia unter AuflagenDie Wettbewerbshüter haben die Übernahme des Kölner Kabelanbieters unter der Bedingung erlaubt, dass Kunden weiterhin von fairen Preisen profitieren.
SZ PlusVodafone-Finanzchefin:Die 120-Prozent-ManagerinAnna Dimitrova hat ihre Kindheit in Bulgarien verbracht und dort gelernt, dass sich harte Arbeit lohnt. Wird die Finanzvorständin von Vodafone Deutschland die erste Dax-Vorstandschefin?
Mobilfunk:Das Wichtigste zum Ergebnis der 5G-AuktionDie Mobilfunkfrequenzen sind versteigert - für mehr Geld als erwartet. Wohin fließt das jetzt? Und wie geht es mit dem Netzausbau weiter? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Mobilfunk:5G-Auktion bringt Deutschland 6,6 Milliarden EuroDie Versteigerung der Mobilfunkfrequenzen ist beendet. Die teilnehmenden Firmen zahlen deutlich mehr als erwartet.
Vodafone:Will Kabelnetz für O2 öffnenVodafone will dem Rivalen Telefónica (O2) Zugang zum Kabel-TV-Netz in Deutschland gewähren. Dieses Entgegenkommen hat der britische Konzern am Dienstag der EU-Kommission angeboten. Die Behörde prüft derzeit, ob Vodafone den Konkurrenten Unitymedia ...
Webseiten-Sperre bei Vodafone:Gema greift zum äußersten MittelDie Verwertungsgesellschaft für Musik will die Tauschbörse boerse.to lahmlegen. Weil sie die Betreiber nicht findet, wendet sie sich an Vodafone. Der Provider sperrt noch mehr als gefordert.
SZ-Podcast "Auf den Punkt":Milliardenpoker um das Mobilfunknetz der ZukunftDie Auktion um 5G hat begonnen. Doch was bringen die neuen Frequenzen den Verbrauchern und wird es die Funklöcher stopfen?
Vodafone:Gegen 5G-AuktionNach Telefónica geht auch Vodafone per Eilantrag gegen die Auktion erster Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G vor, die eigentlich im März stattfinden sollte. Einen entsprechenden Antrag habe der Netzbetreiber beim Verwaltungsgericht Köln ...
Ablösung der SIM-Karte:Das ändert sich mit der neuen eSIMSeit kurzem brauchen Kunden nicht mehr zwingend die herkömmliche Plastikkarte im Handy. Das sind die Vor- und Nachteile.
Handynetze im Test:Telefonieren im Zug bleibt eine QualDie Telekom bleibt vor Vodafone, aber O2 holt deutlich auf - mit Discounter-Verträgen können Kunden deutlich sparen.
Mobilfunk:Warum Handyverträge in Deutschland so teuer sindDie Preise für mobiles Surfen sinken zwar. Doch Kunden zahlen in Deutschland noch immer deutlich mehr als in anderen europäischen Ländern.
Fernsehen:Nach Kabel-Umstellung: Bei vielen bleibt die Mattscheibe schwarzDer größte Anbieter hat das analoge Signal im Landkreis abgeschaltet. Das löst einen Ansturm auf Fachgeschäfte aus. Was Zuschauer beachten müssen:
Mobiles 5G-Netz:Abgeordnete warnen per Brandbrief vor Funkloch-KriseDas schnelle Internet 5G soll das Land digitalisieren und dem Staat Geld bringen. Nun düpieren Unions-Politiker die zuständigen Minister Altmaier und Scheuer. Sie fordern, die Vergabe der Frequenzen notfalls auszusetzen.
Netzausbau:Funklöcher fest eingeplantDas schnelle 5G-Handynetz soll Deutschland an die digitale Weltspitze katapultieren. Doch ein Schreiben der Bundesnetzagentur zeigt nun, dass viele Deutsche davon wohl wenig merken werden.
Datenübertragung:In München kommt man gut ins NetzEine Zeitschrift testet die mobilen Verbindungen in der Stadt. Dabei gewinnt die Telekom.
SZ PlusNetzabdeckung in Deutschland:Hinter dem MondNoch immer gibt es in Deutschland viele Funklöcher. Das liegt auch an der Regierung. Sie muss die Mobilfunkanbieter endlich in die Pflicht nehmen.
Breitband- und Festnetz-Test:Telekom und M-net haben das beste FestnetzIn der jährlichen Connect-Studie schneidet der Marktführer bundesweit am besten ab. Doch beim Videostreaming offenbart der Anbieter Mängel.
SZ PlusVodafone:Das war'sKonzernchef Vittorio Colao geht kurz nach dem jüngsten Deal, der Übernahme des deutschen Kabelgeschäfts von Liberty.
Infrastruktur:Vodafone attackiert die Telekom beim schnellen InternetDurch die Übernahme von Unitymedia würde ein Gigant im Kabelgeschäft entstehen - und ein gefährlicher Konkurrent für die Telekom. Der Bonner Konzern reagiert entsprechend gereizt.
Schnelles Internet:Vodafone will Unitymedia schluckenDer Konzern sichert sich durch die Fusion mit dem US-Konzern Liberty Global wichtige Kabelnetze in Deutschland. 7,2 Millionen Kunden sind betroffen.
SZ PlusMobiles Bezahlen:Zerstörte HoffnungErneuter Rückschlag für mobiles Bezahlen: Der deutsche Mobilfunkanbieter Vodafone stellt seinen Dienst ein. Weitere solcher Experimente seien nicht geplant.