Spanische Nationalmannschaft

Nations-League-Sieger Portugal
:Ronaldo verspürt Erlösung

Er trifft, muss verletzt vom Platz und leidet beim Elfmeterschießen, wie es kaum ein anderer kann: Cristiano Ronaldo und seine Portugiesen liefern bei ihrem Sieg im Nations-League-Finale gegen Spanien beste Unterhaltung.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Frankreich in der Nations League
:Die Defensive steckt in der Bredouille

Unter Trainer Didier Deschamps hatte das französische Nationalteam stets eine starke Abwehr. Warum beim 4:5 gegen Spanien alle Dämme brachen – und was das für das Duell mit Deutschland bedeutet.

Von Javier Cáceres

Finale in München
:Final Four der Nations League 2025: Spielplan und TV-Übertragung

In der Nations-League-Endrunde trägt Stuttgart das Spiel um Platz 3 mit deutscher Beteiligung aus, in München findet das Finale zwischen Spanien und Portugal statt. Der Spielplan und wo die Spiele am Sonntag im TV zu sehen sind.

Von Michael Schnippert

Europameister Spanien
:Rückkehr an den Geburtsort der „Cucurella-Hand“

Nach zwei erinnerungswürdigen Schlachten mit den Niederlanden setzt sich Europameister Spanien erst im Elfmeterschießen durch – und kehrt fürs Nations-League-Halbfinale zurück nach Stuttgart. Für Oranje vergibt ein Ex-Dortmunder entscheidend vom Punkt.

Von Javier Cáceres

Eklat im Frauenfußball
:Der nächste skandalöse Fall

In der „Kuss-Affäre“ wird gegen den ehemaligen Verbandschef Rubiales verhandelt, da erschüttert ein neuer Vorfall den spanischen Frauenfußball: Barcelonas Mapi León soll ihrer Gegnerin in den Schritt gefasst haben.

Von Javier Cáceres

Marc Cucurella über Handspiel im EM-Viertelfinale
:„Ich dachte, das war es“

Der Spanier Marc Cucurella spricht über die umstrittene Handspielszene vor dem deutschen Viertelfinal-Aus bei der EM - und gibt zu, dass er mit einem Elfmeterpfiff für Deutschland rechnete.

Spanien schlägt die Schweiz
:Zaragoza überreicht die Quittung

Bryan Zaragoza, vom FC Bayern an Osasuna verliehen, schießt Spanien per Elfmeter zum Sieg gegen die Schweiz. Und schickt einen galligen Gruß an seinen ehemaligen Münchner Trainer.

Von Javier Cáceres

Spanien in der Nations League
:Zweitbeste Weltklasse

Zwei Drittel der Europameisterstartelf verletzt? Ein Trainer, der über seinen Vertrag mault? Spaniens Fußballer gewinnen trotzdem weiter. Vor allem dank Rodri-Ersatz Martín Zubimendi – der schon Interesse aus der Bundesliga auf sich zog.

Von Javier Cáceres

Karriereende von Andrés Iniesta
:Der Magier verlässt die Bühne

Mit 40 Jahren erklärt Andrés Iniesta seinen Rücktritt. Zu seiner Hochzeit diktierte er mit dem FC Barcelona und Spaniens Auswahl den Weltfußball. Ihn umwehte dabei stets ein unergründlicher Zauber.

Von Javier Cáceres

Spanischer Fußballer
:Iniesta löst Spekulationen über Karriereende aus

Hört Spaniens WM-Siegtorschütze und langjähriger Mittelfeldspieler des FC Barcelona mit dem Fußball auf? Ein Beitrag des 40-Jährigen lässt darauf schließen.

DFB-Frauen bei Olympia
:Ein Geschenk für Team und Trainer

Die deutschen Fußballerinnen gewinnen beim Abschied von Bundestrainer Horst Hrubesch die Bronzemedaille gegen Spanien – Torfrau Ann-Katrin Berger hält kurz vor dem Ende einen Elfmeter.

Von Anna Dreher

Podcast „Und nun zum Sport“
:„Die Spanier haben es wieder schneller begriffen“

Der neue Europameister hat Historisches geschafft und sendet zum Abschluss eine schöne fußballerische Botschaft: Über das EM-Finale und die Frage, was von diesem Turnier bleibt.

Von Anna Dreher, Christof Kneer, Martin Schneider

MeinungBilanz der Fußball-EM
:Das schöne Spiel siegt. Doch die Verbände bringen es schon wieder in Gefahr

Spanien triumphierte mit spektakulärem Fußball. Diese frohe Botschaft könnte auf den gesamten Sport wirken. Wären da nicht die Pläne der Funktionäre.

SZ PlusKommentar von Christof Kneer

Die Fußballgötter
:Alles wie erwartet

Spanien ist Europameister. Gareth Southgate weiß, wieso …

Von Guido Schröter

Spaniens Dani Olmo
:München? Manchester? Barcelona?

Dani Olmo begann die EM als Ersatzmann und beendete sie als einer der Hauptdarsteller des spanischen Triumphs. Einige Klubs haben bereits ihr Interesse am Offensivspieler von RB Leipzig hinterlegt – darunter auch der FC Bayern.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Europameister Spanien
:Der Fußball spricht wieder Spanisch

Eine stilbildende Spielidee, eine funktionierende Gruppe – und diese Talente! Nie zuvor gab es einen Europameister, der mehr Spiele gewann als dieses Spanien. Schon in der Nacht des Finaltriumphs geht es darum, welche Siege folgen könnten.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Spanien ist Europameister
:Das schöne Spiel gewinnt

Die Niederlage der Engländer ist tragisch, das Scheitern von Harry Kane und Trainer Gareth Southgate ist besonders. Aber der Sieg der Spanier ist nicht nur hochverdient, er sendet zum Abschluss der EM auch eine frohe Botschaft hinaus in die Welt des Fußballs.

SZ PlusVon Martin Schneider

Stimmen zum EM-Finale
:„Kleine Fehler, ein guter Abschluss, das sind die Unterschiede“

Englands Trainer Southgate spricht von „Stolz“, Nico Williams meint, Spanien habe gelitten – und Siegtorschütze Oyarzabal berichtet von einer erfüllten Pflicht. Die Reaktionen zum Endspiel.

Endspiel in Berlin
:Spaniens nächste goldene Generation

Lange zäh, dann spektakulär dramatisch: Beim 2:1-Erfolg der spanischen Elf gegen England wird deutlich, dass für die Sieger eine neue Erfolgsära möglich ist. Für Harry Kane endet auch das EM-Finale mit riesiger Enttäuschung.

SZ PlusVon Javier Cáceres

England vor dem EM-Finale
:"Ich glaube nicht an Märchen, aber an Träume"

Gareth Southgate findet kurz vor dem Finale poetische Worte. Die Pressekonferenz der Engländer verläuft heiter – aber es wird auch deutlich, wie viel der Titel für das Mutterland des Fußballs bedeuten würde.

Von Sven Haist

Spanien vor dem EM-Finale
:Luis de la Fuente genügen zwei Worte

Der spanische Trainer gibt seinem Team eine knappe Botschaft mit fürs Endspiel in Berlin. Die zugeschriebene Favoritenrolle nehmen die Spanier hin – auch weil sie ein unerschütterliches Gefühl in sich tragen.

Von Javier Cáceres

England im EM-Finale
:Die Deutschen kopieren, das Trauma therapieren

Der erste EM-Titel? Und dann noch in Berlin? Für die Engländer wäre das ein spezieller Triumph – dank Attributen, die sich der Trainer beim Angstgegner abgeschaut hat.

SZ PlusVon Sven Haist

Spaniens Abwehr
:Bis der letzte Kritiker verstummt

Spaniens baumlanger Defensivmann Aymeric Laporte hat viel einstecken müssen in seiner Karriere – auch weil er sich gegen Frankreich und für „La Roja“ entschied. Über einen Fußballprofi, der es bei dieser Fußball-EM nun allen Zweiflern gezeigt hat.

Von Javier Cáceres

Unfall nach EM-Halbfinale
:Ungewollte Attacke auf den Kapitän

Auf der Jagd nach einem Flitzer grätscht ein spanischer Sicherheitsmann versehentlich Stürmer Álvaro Morata um. Beide kommen ohne ernste Verletzungen davon.

Von Javier Cáceres

Spaniens Lamine Yamal
:Von Messi gesegnet 

Mit einem Traumtor leitet der 16-jährige Lamine Yamal Spaniens Halbfinalsieg gegen Frankreich ein. Er ist nun der jüngste EM-Torschütze der Geschichte – und hat durch seinen Kunstschuss nebenbei noch eine kleine Rechnung beglichen.

SZ PlusVon Javier Cáceres

MeinungPfiffe gegen Marc Cucurella
:Die Melodie schlechter Verlierer

Beim Halbfinale der Fußball-EM zwischen Spanien und Frankreich pfeifen viele deutsche Fans den Spanier Marc Cucurella aus, weil ... ja, warum eigentlich?

SZ PlusKommentar von Martin Schneider

Pressestimmen zu Spanien vs Frankreich
:„Was für ein Biest!“

Nach dem Finaleinzug der Spanier gegen Frankreich wird vor allem der 16-jährige Torschütze Lamine Yamal in den internationalen Medien gefeiert. Die Pressestimmen im Überblick.

Frankreich bei der Fußball-EM
:Demaskiert in ein neues Leben

Die Franzosen haben bei dieser EM nie zu ihrem Spiel gefunden – das lag an der Unentschlossenheit des Trainers Didier Deschamps, aber vor allem an der Formschwäche von Kylian Mbappé. Der steht nun vor einem entscheidenden Schritt seiner Karriere.

SZ PlusVon Claudio Catuogno

Spanien bei der Fußball-EM
:Finale, olé

Nach frühem Rückstand dreht Spanien das Spiel gegen Frankreich und setzt mit dem 2:1 das nächste Zeichen. Beim sechsten Sieg im sechsten Spiel treffen Dani Olmo und Lamine Yamal, der jüngste Torschütze der EM-Geschichte.

Von Javier Cáceres

Spanien und Frankreich bei der EM
:Bus? Bahn? Flugzeug!

Von Düsseldorf nach Paderborn, von Stuttgart nach München: Nach den Franzosen landen auch die Spanier mit einem Ultra-Kurzstreckenflug in den Schlagzeilen. Mit Flügen kennen sich beide Teams also aus – aber wer fliegt raus?

Von Vivien Timmler

MeinungFußball-EM
:Angreifen? Nur, wenn’s unbedingt sein muss

Offensivgeist ist unter den Halbfinalisten des EM-Turniers leider die Ausnahme. England treibt den Sicherheitsfußball der Franzosen sogar noch auf die Spitze – aber eine Mannschaft trotzt dem Trend.

SZ PlusKommentar von Sebastian Fischer

Spaniens Rodri im EM-Interview
:„Es gab nichts Schwierigeres, als den Gastgeber rauszuwerfen“

Lenker, Denker, Architekt: Bei Spanien läuft fast nichts ohne die Füße und das Hirn von Rodri. Vor dem Halbfinale spricht der Mittelfeldchef über den harten Sieg gegen Deutschland, über das „Genie“ Guardiola – und er erklärt, wie eine „Super-Gewinner-Dynamik“ entsteht.

SZ PlusInterview von Javier Cáceres

Spaniens Verteidiger Marc Cucurella
:„... dann war’s kein Handspiel.“

Am Tag nach dem EM-Viertelfinale gegen Deutschland äußert sich Marc Cucurella zu der umstrittenen Szene im Strafraum – und hat eine recht eindeutige Meinung.

Von Javier Cáceres

Spanien steht im EM-Halbfinale
:Die zwei Helden von der Bank

Nach dem späten Sieg gegen Deutschland bejubeln die Spanier ihre Matchwinner Mikel Merino und Dani Olmo. Im Halbfinale gegen Frankreich fehlen nun etliche wichtige Spieler – für einen ist die EM sogar ganz vorbei.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Spanien vor dem Deutschland-Spiel
:Der Respekt wächst mit jeder Minute

Spaniens Nationaltrainer Luis de la Fuente versucht, die Lobhudeleien auf seine Mannschaft herunterzuspielen. Er wähnt sich mit Viertelfinalgegner Deutschland auf Augenhöhe – und hat gegen Toni Kroos ein spezielles Rezept: Füße zusammenbinden.

Von Javier Cáceres

Deutschland und Spanien im Vergleich
:Es gibt einen Spanier, der nicht kicken kann ...

... allerdings nur einen: Eine Gegenüberstellung der beiden Viertelfinalisten Deutschland und Spanien zeigt, dass hier zwei außergewöhnliche Teams aufeinandertreffen. Eine fachliche Analyse mit Desperados, Hilfssheriffs und Liedermachern.

SZ PlusVon Christof Kneer, Philipp Selldorf, Javier Cáceres

Mittelfeldlenker Rodri
:Spaniens Supercomputer

Rodrigo Hernández, kurz: Rodri, brauchte lange, um sich im Profifußball zu etablieren. Unter Diego Simeone und Pep Guardiola reifte er zu einem der prägenden Mittelfeldspieler der Gegenwart – er hat gelernt, das Spiel zu verstehen.

Von Javier Cáceres

Dani Olmo bei der EM
:„Wir sind jetzt etwas direkter und risikobereiter“

Spaniens Nationalspieler Dani Olmo spricht über den neuen Stil unter Trainer Luis de la Fuente, Scherze mit seinen Leipziger Mitspielern – und erklärt, was ihn an der Taktik von Bundestrainer Nagelsmann überrascht.

SZ PlusInterview von Javier Cáceres

DFB-Elf vor dem Duell gegen Spanien
:Der ehemalige Lieblingsangstgegner

Die spanische und die deutsche Nationalelf verbindet eine spezielle Beziehung. Für den Bundestrainer Joachim Löw waren sie Vorbild und Nemesis zugleich. Jetzt treffen sich beide Teams nach einer spielerischen Krise erneut – aber unter anderen Bedingungen.

SZ PlusVon Christof Kneer

Lamine Yamal
:Die Zukunft des spanischen Fußballs hat begonnen

Bei der WM in Katar verstrickte sich Spanien in tausend nutzlosen Pässen. Nun spielt die Mannschaft schnörkellosen Rock ’n’ Roll – mit dem 16-jährigen Lamine Yamal als Frontmann.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Spruch über Größe der Spanier
:Größer als Jens Lehmann denkt

Der ehemalige Nationaltorwart löst mit einem Spruch über die Körpergröße, das Alter und die Erfahrung des deutschen Viertelfinalgegners Empörung bei den spanischen Medien aus. Die haben sogleich einen Vorschlag.

Von Javier Cáceres

Deutsche Nationalmannschaft
:Sané oder Wirtz? Mehr als ein Duell

Die Frage, welcher der beiden Offensivspieler gegen Spanien aufläuft, steht stellvertretend für eine Grundsatzentscheidung, die Bundestrainer Nagelsmann vor dem Viertelfinale treffen muss.

SZ PlusVon Christof Kneer

Spaniens Cucurella bei der EM
:Spätberufener im Kuckucksuhrenland

Sein Trainer sprach ihn anfangs falsch aus, und so wirklich gerechnet hat mit Marc Cucurella im Team der Spanier sowieso niemand. Bei dieser EM kann der Linksverteidiger aber sehr viel mehr vorweisen als eine auffällige Frisur.

SZ PlusVon Javier Cáceres

DFB-Elf vor dem EM-Viertelfinale
:Wie stoppt man Lamine Yamal und Nico Williams?

Seit 36 Jahren wartet das DFB-Team auf einen Turniersieg gegen Spanien – und jetzt tritt der Favorit auch noch mit diesen beiden extrem schnellen Außenangreifern an. Zeit für ein paar kleine Scherze.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

Podcast „Und nun zum Sport“
:DFB-Elf im Viertelfinale: "Spanien ist das entscheidende Nadelöhr"

Das Minimalziel bei der Heim-EM ist erreicht, auch dank zweier Videobeweis-Entscheidungen. Über deren Einfluss sowie die Leistung der Deutschen – und den nächsten Gegner Spanien, die vielleicht schwerste Aufgabe des Turniers.

Von Anna Dreher, Christof Kneer, Philipp Selldorf

DFB-Gegner Spanien bei der EM
:Auf den Schreckmoment folgt ein Festival

Die Gegentrefferquote spricht für Spanien, die Zahl der Abschlüsse, das Selbstbewusstsein ohnehin. Auch kurze Konfusion kann das Team verkraften, weil die Tore fallen – vor dem Viertelfinale gegen das DFB-Team ist die Zuversicht der Spanier enorm.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Spanien bleibt ohne Punktverlust
:Olmo und der gelbe Hai

Spaniens Nationalteam zeigt beim 1:0 gegen Albanien, dass es nicht nur mit zehn Neuen in der Startelf souverän gewinnen kann – sondern dass seine Bank Trainer de la Fuente viele taktische Varianten bietet.

Von Javier Cáceres

Fußball-EM
:Bei Spanien sitzt auch der zweite Anzug

Spaniens Nationaltrainer Luis de la Fuente ändert seine Startelf auf gleich zehn Positionen. Die Reservisten gewinnen mit 1:0 gegen nur phasenweise mutige Albaner – und ziehen mit drei Siegen ins Achtelfinale ein.

Von Javier Cáceres

Spaniens Nico Williams
:Er versprüht Funken

Die Eltern der beiden Fußball-Brüder Nico und Iñaki Williams kamen einst barfuß durch die Sahara nach Spanien. Nun glänzt Sohn Nico im Spiel gegen Italien als tanzender Flügelstürmer – der für Ghana spielende Iñaki sendet die erste Glückwunschnachricht.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Gutscheine: