Philip Froissant wurde mit der Sisi-Serie "Die Kaiserin" bekannt. In seiner neuen Serie "Eine Billion Dollar" erbt er ein Riesenvermögen. Dabei sind dem Münchner Schauspieler ganz andere Dinge wichtig.
Freizeit im Landkreis Starnberg
:Pöcking will an Sisi sparen
Erst kam Corona, dann blieben die Besucher weg, und nun will die Gemeinde Zuschüsse streichen: Ein neues Konzept soll her, um das Kaiserin-Elisabeth-Museum zu retten.
125. Todestag von Kaiserin Elisabeth
:Und zum Nachtisch Veilcheneis
Bei einem Dinner im Starnberger Hotel "Vier Jahreszeiten" werden die Leibspeisen von Kaiserin "Sisi" kredenzt. Allerdings ist unklar, was die Monarchin tatsächlich aß - immerhin hielt sie einen strengen Diätplan.
MeinungÖsterreich
:Die Disneyprinzessin
125 Jahre nach dem Tod der Kaiserin Elisabeth schwappt eine Sisi-Welle durch Film und Fernsehen. Eine Tatsache wird dabei allerdings gerne ausgespart.
Mitten in Bayreuth
:Schirmherren auf dem Grünen Hügel
Seit jeher gibt es Großkopferte und Kleingeister in großer Zahl, die ihre Partnerinnen gerne im Regen stehen lassen - Hubert Aiwanger zählt nicht dazu.
Freizeit
:Starnberg plätschert, pfeift und knallt
Ein neuer Kulturspaziergang zeichnet die Vergangenheit der Kreisstadt nach. Die mehr als zwanzig Infostellen und zehn Audiohörspiele widmen sich vor allem den Geschehnissen rund um den See.
Schauspielerin Amanda da Gloria im Porträt
:Leichtigkeit im Chaos
Amanda da Gloria ist eine Schauspielerin mit vielen Facetten. Dass sich die Münchnerin inzwischen eher nach Komödien sehnt, hat auch mit schweren Schicksalsschlägen zu tun.
Susanne Wolff und Sandra Hüller im Interview
:"Zwei tolle Frauenhauptrollen im Film, das gibt es kaum"
In "Sisi & ich" spielen sie Kaiserin und Zofe, im wahren Leben sind sie Königinnen von Film und Theater. Susanne Wolff und Sandra Hüller im Interview.
"Sisi & Ich" im Kino
:Vertreibung aus dem Paradiesgärtlein
Frauke Finsterwalder gönnt der tragischen Kaiserin Elisabeth einen Urlaub im Süden - und dem Kinopublikum zwei komische, tolle Kinostunden.
Kino
:Fit auf Korfu
"Sisi & Ich": Frauke Finsterwalder und Susanne Wolff stellen ihren Film im City-Kino vor.
"Sisi & Ich" auf der Berlinale
:Meine Göttin
Wie starb Kaiserin Elisabeth wirklich? Die Tragikomödie "Sisi & Ich" von Frauke Finsterwalder und Christian Kracht auf der Berlinale.
Film
:Von wegen Münchner Schule
Am Donnerstag beginnen in Berlin die 73. Internationalen Filmfestspiele. Auch mehrere Filme aus Bayern sind dabei - nur erkennt man sie nicht immer auf Anhieb.
Geschichte Bayerns
:Fotografie - das Spielzeug der "Eitelkeitswütigen"
Das neue Medium veränderte den Alltag der Wittelsbacher gravierend. Zum einen setzte das Herrscherhaus die neue Technik zu Werbezwecken ein, zum anderen sorgten dreiste Paparazzi für größten Verdruss.
Serie über Sisi
:Wie "Die Kaiserin" die ganze Welt in ihren Bann zog
Katharina Eyssen ist der kreative Kopf hinter der neuen Sisi-Serie. Die deutsche Produktion wurde zum Welthit, ihre Schöpferin arbeitet bereits an neuen Folgen.
Kolumne: Meine Leidenschaft
:"Um glücklich zu werden, muss man sich die Sehnsüchte seiner Kindheit erfüllen"
Die Schriftstellerin Karen Duve findet Reitställe traumatisch und sie mag weder Rossfrauen noch Mädchenkitsch. Gibt es bessere Voraussetzungen, um Pferde zu lieben oder sich mit Sisi und den Jagden am österreichischen Kaiserhof zu beschäftigen?
Korrekturen
:Sisi und das teure München
Im Jahr 2023 will die Stadt insgesamt 8,25 Milliarden Euro ausgeben. Und warum eine Münchnerin durch Hochzeit mit dem Cousin Kaiserin wurde.
Fernsehjubiläum
:Eigentlich ein Hippie-Mädchen
Katharina Böhm spielt seit zehn Jahren die Ermittlerin Vera Lanz in der ZDF-Krimiserie "Die Chefin". Ein Gespräch über Heidi-Filme, Aliens in Bayern und darüber, warum sie von ihrem Sohn zehn Cent für Schuhe verlangt.
Ausstellung
:Das Trauerkleid der Kaiserin
Ein schwarzes Kleid von Kaiserin Elisabeth von Österreich (1837-1898) aus extrem dünnem Seidentaft und Spitze ist von sofort an im Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg zu sehen. Dem Haus sei es gelungen, das Textil noch zur rechten Zeit ...
Unter Bayern
:Elisabeth, Betty, Lisi, Lieserl
Der Name Elisabeth hat sich über Jahrhunderte hinweg behauptet, auch weil sich viele Nebenformen gebildet haben. Und sollte er doch einmal verschwinden, wird er zumindest im Ruhme einer Kaiserin unsterblich bleiben.
"Die Kaiserin" auf Netflix
:Hofstaat in Bewegung
Netflix hat eine "Sisi"-Serie gemacht, der historische Sensibilitäten herzlich egal sind. Aber unterhaltsam ist sie!
Lesung
:Die Launen einer Göttin
Karen Duve stellt im Literaturhaus München ihren Roman "Sisi" vor. Sie attestiert der vielbesungenen Kaiserin Elisabeth von Österreich einen widersprüchlichen Charakter - und zeigt sie nicht nur immer wieder auf dem Rücken eines Pferdes, sondern auch auf Besuch am Starnberger See.
Neuer Audio-Spaziergang
:Anekdotenrunde mit Kaiserin Sisi
Nach dem großen Erfolg mit dem Ludwigsweg am Ostufer des Starnberger Sees soll es auf der gegenüberliegenden Seite nun ein Pendant mit Kaiserin Elisabeth als Protagonistin geben.
Werbung
:Warum Capri-Sonne den Namen von Kaiserin Sisi schützen ließ
In Starnberg wollten sie eine Eissorte nach der berühmten Monarchin benennen, doch da gab es ein Problem: Die Rechte gehörten schon einem Getränkehersteller.
Schauspielerin Vicky Krieps im Porträt
:"Ich habe lange sehr verträumt gelebt"
Vicky Krieps wirkt in ihren Rollen oft wie ein Mädchen, das zu schnell erwachsen wurde. Aber mit ihrem Trotz kann sie auch als "Sisi" bestehen - und gegen Giganten wie Daniel Day-Lewis. Über eine unfassbar Undurchschaubare.
"Corsage" im Kino
:Der Wespentaillenimperativ
"Sisi" mit Magersucht und Depression: Marie Kreutzer hat einen Film gedreht, der die österreichische Kaiserin nicht nur als Frau mit Nöten, Begierden und Fehlern zeigt, sondern auch ein perverses Nachkriegsphänomen aufarbeitet.
Kultur
:Spende für Sisi-Museum
Einrichtung in Possenhofen erhält 60 000 Euro aus Initiative der CSU-Landtagsfraktion.
Podcast-Tipps im Januar
:Historisch wertvoll
Diplomatie im Barock, die Erinnerungen eines Korrespondenten und Kaiserin Sisi: vier Podcast-Empfehlungen.
Wiener Volkstheater
:Die 99 Nummern der Kaiserin
Am Volkstheater in Wien will man mit besonderen Inszenierungen nach dem Lockdown glänzen. Hat das mit "Sisi" geklappt?
Possenhofen
:Mythos Sisi
Hat Kaiserin Elisabeth wirklich ihrer Schwester den Verlobten weggeschnappt? Besuchte Franz Joseph ein Bordell in Starnberg? Über Sisi kursieren zahlreiche Mythen, die vor allem durch die vielen Serien und Filme verbreitet werden. Was erfunden ist - und was wahr.
Pöcking
:Gemalte Geschichte
Das Kaiserin-Elisabeth-Museum in Possenhofen hat ein Aquarell erworben, dessen Motiv Fragen zur Entwicklung des Ortes beantwortet
"Sisi" auf RTL
:Völlig losgelöst
Mit "Sisi" startet die erste Neuadaption über das Leben der österreichischen Kaiserin. Und die ist vielversprechend.
Die Nichte der Kaiserin
:"Aber sie brauchte freie Luft, um zu atmen"
Sisi, die Märchenkaiserin, wird gerne romantisiert. Nun werfen die Erinnerungen ihrer Nichte Amelie von Urach neues Licht auf ihre Persönlichkeit, ihre Familie und die Zeit, in der sie, umgeben von Hass und sozialen Spannungen, die Rolle einer Kaiserin zu erfüllen hatte.
Gaza
:Mit Sisi auf dem Sinai
Premierminister Bennett ist als erster israelischer Regierungschef seit zehn Jahren in Ägypten. Israel will die Lage der Palästinenser im Gazastreifen verbessern - und davon auch selber profitieren.
Bauprojekt am Starnberger See
:Wellness im Sisi-Hotel
Das Traditionshaus "Kaiserin Elisabeth" in Feldafing soll für einen zweistelligen Millionenbetrag modernisiert werden. Was die Eigentümer planen.
Stand-up-Paddling auf dem Starnberger See
:Wandern auf dem Wasser
Eine SUP-Tour von der König-Ludwig-Kapelle am Ostufer bis zum Sisi-Schloss und der Roseninsel im Westen - und etwas zu viel Wind dazwischen.
SZ-Serie: Urlaub daheim
:Zu Besuch bei Kaiserin Sisi
Das Sisi-Schloss wird als solches geschickt vermarktet, weil Elisabeth von Österreich dort teilweise aufwuchs. Die Wittelsbacher selbst haderten lange mit ihrem Stammsitz.
Auktion bei München
:Was bringt Sisis Unterwäsche ein?
Ein Auktionshaus bei München versteigert Stücke der Kaiserin. Wie viel die Leibwäsche heute wert ist - und warum es nahezu ausgeschlossen ist, dass sie von einer anderen Frau getragen werden konnte.
Sisi-Museum am Starnberger See
:Kaiserin ohne Notgroschen
Dem Sisi-Museum in Possenhofen droht die Insolvenz, weil wegen der Corona-Krise seit 14 Monaten keine Einnahmen in die Kasse kommen, die Fixkosten aber weiterlaufen. Im Juni kann endlich wieder geöffnet werden - inklusive eines neuen Ausstellungsstücks
SZ-Serie "Streifzüge durch die Stadt"
:Delikatessen für den König, Handschuhe für die Kaiserin
Dallmayr, Ludwig Beck, Roeckl: Namen, die für das teure München stehen. Liegt das daran, dass sie schon vor mehr als 100 Jahren zu den "Königlich bayerischen Hoflieferanten" zählten? Ein Rundgang durch die Einkaufsstadt vergangener Zeiten.
Königsdramen
:Glamouröse Adels-Affären in neuen Formaten
Lieben, Leben und Leiden der bayerischen Royals Ludwig II. und "Sisi" haben im Kino vielfältige Spuren hinterlassen. Fans dürfen sich nun auf zwei neue Spielfilme und eine Netflix-Serie freuen.
"Sisi" kommt wieder
:Ja, es ist Liebe
Netflix verfilmt das Leben der Elisabeth von Österreich-Ungarn - und konkurriert mit der kaiserlichen Weichspül-Trilogie der Fünfzigerjahre.
Ausstellung
:Sisi und ihre Schönheiten-Alben
Kaiserin Sisi hasste es, fotografiert zu werden. Aber sie liebte es, Fotos in Kladden zu kleben. Einblicke in 18 dieser Alben gibt es nun in einer Ausstellung.
Ausflug ins Wittelsbacher Land
:Sisis süße Sommertage
Auf den Spuren der österreichischen Kaiserin Elisabeth wandelt man im "Sisi-Schloss" in Unterwittelsbach.
Jagdgeschichte
:Sisi und die Füchse
Eine alte Leidenschaft, neu entdeckt: Immer mehr Deutsche machen den Jagdschein. Über Jahrhunderte aber war die Jagd ein Privileg der Mächtigen. Ein Blick in die Geschichte.
"Sisi" in Film und Serien
:Kaiserliche Entkitschung
Das Fernsehen entdeckt gerade Kaiserin Elisabeth als komplexen Charakter neu. Die "Sisi"-Renaissance ist kein Wunder - und längst überfällig.
Kaiserin Elisabeth von Österreich
:"Ich bin erwacht in einem Kerker"
Sisi wechselte in ihrem Leben 2000 Mal den Ort. Dennoch hat sie sich nirgendwo geborgen gefühlt, wie ein neuer Band zeigt.
Sisi-Museum Possenhofen
:Fragen an die Kaiserin
Das Museum bietet neuerdings einen Audio-Guide für Kinder an. Er wurde zusammen mit Pöckinger Grundschülern entwickelt.
Benefiz-Auktion
:Sisis Stern kommt unter den Hammer
Der Urenkel des letzten bayerischen Königs versteigert seine Geburtstagsgeschenke. Gegen Höchstgebot gibt es auch eine Geigenstunde bei Anne-Sophie Mutter.
Buchveröffentlichung
:Kaiserin Sisis intime Plaudereien mit der Hof-Friseuse
Drei Stunden dauerte es täglich um die Haare der österreichischen Kaiserin in Form zu bringen - viel Zeit für private Gespräche. Die besten Anekdoten sind nun in einem Buch erschienen.
Bad Ischl
:Alles Operette
Kaiser, Künstler, Sommerfrische: Bad Ischls Villen und ihre Geschichten. In der Kaiservilla etwa wohnt nach wie vor ein Nachkomme von Franz Joseph I. und Sisi.