bedeckt München 12°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
7° 12° 6° 3°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Große Erwartungen

      Joe Biden soll vereinen, beruhigen, die richtigen Entscheidungen treffen - und vor allem soll er das Gegenteil von Trump sein. Über die Gefühle des Neuanfangs, die fast jeder US-Präsident bisher enttäuscht hat.

    • Bild zum Artikel

      "Die Chancen stehen nicht schlecht"

      Am Klinikum rechts der Isar wird an einem neuen Corona-Impfstoff geforscht. Infektiologe Christoph Spinner erklärt, wie das Vakzin im Körper funktioniert - und welche Vorteile es haben könnte.

    • Bild zum Artikel

      So geht es nicht weiter

      Bildungsexperten legen einen Plan vor, wie die in zwei Lockdowns entstandenen Lücken bei Schülern wieder zu füllen sind - und stellen eine Forderung, die Sprengkraft besitzt.

    • Bild zum Artikel

      "Das hatte der Minister ganz anders versprochen"

      Millionen Menschen warten noch immer auf ihre Gutscheine für FFP2-Masken. Doch bei der Verteilung ruckelt es. Was ist da los? Eine Nachforschung bei den Krankenkassen und im Ministerium.

    • Bild zum Artikel

      "Die Hölle ist nie weit weg auf dem Ozean"

      Isabelle Joschke treibt allein in ihrem Boot auf dem Atlantik. Bei der Vendée Globe war sie die beste Frau, bis sie wegen eines Schadens aufgeben musste. Ein Gespräch auf den Wellen.

    • Bild zum Artikel

      "Hermann hat sich umgebracht"

      In der Graphic Novel "Gegen mein Gewissen" erzählt Hannah Brinkmann von ihrem Onkel, dessen Suizid 1974 die Bundeswehr erschütterte.

    • Bild zum Artikel

      Schwerins Sonderweg

      Manuela Schwesig fährt in Mecklenburg-Vorpommern ihren eigenen Kurs gegen die Pandemie. Die Fallzahlen sind relativ niedrig, es wird viel geimpft und viele Kinder gehen nach wie vor zur Schule. Mit ihren Forderungen eckt sie bei Merkel an.

    • Bild zum Artikel

      Wenn Liebe rostet

      Im Bundestag wächst der Druck, mehr für den Klimaschutz im Verkehr zu tun. Rückt das Ende des Verbrennungsmotors näher?

    • Bild zum Artikel

      Alles auf Anfang

      Am Inauguration Day übergibt der US-Präsident die Macht an seinen Nachfolger. Eigentlich ist das ein Fest der Demokratie. Aber Trump hat auch an diesem Tag seine eigenen Rituale.

    • Bild zum Artikel

      Sirios Leben

      Der sieben Jahre alte Sirio ist schwer behindert und auf Twitter und Instagram ein kleiner Held. Seine Mutter betreibt mehrere Accounts für ihn und zeigt seinen Alltag, seine Träume, seine Bedürfnisse. Aber ist Social Media der richtige Ort dafür?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Wirtschaft
  3. Europa
  • Klimaneutrale Unternehmen ANZEIGE
  • Digitalisierung im Mittelstand ANZEIGE
  • Deutschland - ein Automärchen? ANZEIGE

Schuldenkrise in Europa

Hält die Währungsunion der Belastung stand?

mit Kordel in den Farben der Bundesrepublik Deutschland umwickelte, verschlossene Schatztruhe mit Fahnen der EU Europäi
Eurorettungsschirm

Rüsten für die Krise

In der Wirtschafts- und Finanzkrise bewahrte der Rettungsschirm ESM Länder vor der Staatspleite. Nun soll er gestärkt werden - auch mit Blick auf mögliche neue Bankenkrisen.

Heftige Auseinandersetzung in der Koalition über Vermögensteuer
SZ Plus
Währung

Geld ist auch nur eine Geschichte, die wahr wird

Wo sich Fiktion und Realität erfolgreich verbinden, entsteht echte Macht. Unser Kolumnist über die Scheine, die Europa zusammen halten.

Kolumne von Karl-Markus Gauß

German Chancellor Merkel and head of the European Commission von der Leyen hold joint news conference
SZ Plus
Deutschlands Rolle in der EU

Das Ende der finanzpolitischen Engstirnigkeit

Die Corona-Krise hat nicht viel zum Besseren gewendet. Der verstohlene Kurswechsel von Bundeskanzlerin Merkel in der Europapolitik aber macht Mut.

Kolumne von Norbert Frei

Europäische Kommission in Brüssel
SZ Plus
Europäische Union

Schumans Geist kann Europa wiederbeleben

Vor 70 Jahren brachte der Franzose die EU auf den Weg. In der Corona-Krise sollte sie auf seinen Spuren wandeln.

Gastbeitrag von Eckhard Lübkemeier

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Wie Europa die Corona-Krise als Chance begreifen könnte

Beim EU-Gipfel wird ein Hilfspaket in Höhe von 540 Milliarden Euro beschlossen. Damit kann man etwas anfangen, sagt die Politologin Ulrike Guérot.

Jean-Marie Magro

Themenpaket Europawahl
SZ Plus
EZB

"Auswirkungen werden beträchlich sein"

Der italienische Notenbankchef Ignazio Visco hofft, dass die Corona-Krise den Aufbau eines vereinten Europa vorantreibt: Alle hätten zu viel zu verlieren, wenn der Kontinent nicht zusammenrückt.

Interview von Marco Zatterin, Turin

FILE PHOTO: A picture illustration taken with the multiple exposure function of the camera shows a one Euro coin and a map of Europe
Leserdiskussion

Wie kann Europa wirtschaftliche Stabilität erlangen?

Kaum hat sich Griechenland einigermaßen erholt, droht Italien ein wirtschaftliches Desaster: Gerade Südeuropa kämpft immer noch mit den Euro-Turbulenzen der Nullerjahre. Europa muss mehr Eigenverantwortung übernehmen, kommentiert SZ-Autor Alexander Mühlauer - und Deutschland muss bereit sein, mehr zu geben.

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Athens letzter Tag unter dem Rettungsschirm

Das dritte und letzte Hilfsprogramm für Griechenland läuft aus. Aber so viel ändert sich nicht, kommentiert der Brüssel-Korrespondent der SZ, Alexander Mühlauer.

Malerei auf einer Häuserwand in Athen
Griechenland

Klug durch Krise

Europa hat die entscheidende Lehre aus dem griechischen Debakel gezogen: Sparen allein bringt kein Land wieder auf die Beine. Es braucht Reformen und Geld.

Kommentar von Cerstin Gammelin

Griechische Euro-Münzen werden in Athen hergestellt.
Schuldenkrise

Deutschland macht mit Griechenland-Hilfen 2,9 Milliarden Gewinn

Profitiert hat die Bundesrepublik vor allem durch Zinsgewinne aus dem Ankauf von Staatsanleihen. An diesem Donnerstag verhandeln die Euro-Finanzminister zum vorerst letzten Mal über Griechenland-Hilfen.

Euro-Schuldenkrise

Athen muss warten

Weil die Bundesregierung keine klare Position in der Griechenland-Frage hat, werden nun die Gespräche über mögliche Schulden-Erleichterungen vertagt. Auf die besteht aber der Internationale Währungsfonds.

Von Cerstin Gammelin und Alexander Mühlauer, Berlin/Brüssel

Daily Life As ECB Repayment Expected
Eurokrise

Mehr Zeit für Griechenland

Athens Gläubiger prüfen, ob sie dem wirtschaftlich angeschlagenen Land eine Verlängerung der Kredite einräumen. Eigentlich soll das Programm im August auslaufen.

Von Cerstin Gammelin und Alexander Mühlauer, Berlin/Brüssel

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Euro wieder beliebter: Teilen Sie die Zustimmung?

Unter den Bürgern der Euro-Zone steigt die Zustimmung zum Euro, in der letzten Umfrage der Brüsseler Kommission auf den höchsten Wert seit 13 Jahren. Ist der Euro, in der Krise Lieblingsfeind vieler Kritiker, auf einmal doch nicht so falsch?

Euro-Skulptur in Frankurt
Währungsunion

Euro-Staaten streiten erbittert über den Schutz ihrer Währung

Die Länder wollen den Euro besser vor Krisen sichern. Die Frage ist nur wie? Europa steht vor einem entscheidenden Machtkampf.

Von Alexander Mühlauer, Brüssel

EU Leaders Attend Eastern Partnership Summit
Reform der Euro-Zone

EU-Kommission plant zusätzlichen Notfall-Fonds

Damit sollen Länder wie Irland im Fall eines harten Brexits oder Spanien bei finanziellen Problemen in der Katalonien-Krise abgefedert werden. Doch wer soll das bezahlen?

Von Alexander Mühlauer, Brüssel

A group of tourists takes a selfie in front of the temple of the Parthenon atop the Acropolis in Athens; WIR
Griechenland

Urlauber helfen Griechenland aus der Krise

Nach sieben Jahren rappelt sich das Land endlich auf. Die Wirtschaft wächst und der Tourismus boomt. Nur die Steuereinnahmen enttäuschen noch.

Von Mike Szymanski, Athen

Women wearing Sevillana dresses dance during the traditional Feria de Abril (April fair) in the Andalusian capital of Seville
SZ Plus
Spanien-Rückkehrer

Viva España

Zehn Jahre Krise - aber nun kehren viele in die Heimat zurück. Familiensinn, Gastfreundschaft und keine Lust auf rechtsradikal: Warum Spanien einmalig ist.

Von Sebastian Schoepp

Berlin: HOTEL ADLON - Fuehrungstreffen der Wirtschaft - Tag 03
SZ Plus
ESM-Chef Klaus Regling

"Für mich gibt es keine Grexit-Option"

Klaus Regling, der Chef des Euro-Rettungsfonds, ist überzeugt, dass die Währungsunion trotz der vielfältigen Krisen hält - und Griechenland kein weiteres Hilfsprogramm benötigt.

Interview von Cerstin Gammelin und Alexander Mühlauer

SZ Plus
Börse

Heuschrecken, Subprime und billiges Geld

Auch Börsianer küren Unworte des Jahres. Eine Übersicht von Begriffen, die das Treiben an Finanzmärkten mal beschönigen, mal relativieren - und oft ziemlich gut treffen.

Von Simone Boehringer

ALTERSARMUT RENTNER KLEINE RENTE FRAUEN Mâ'¬NNER DEUTSCHLAND SOZIALHILFE SOZIALAMT EIN
Kommentar

Den Armen helfen, nicht den Reichen

Im aktuellen Reichtumsreport der EZB schneidet Deutschland schlechter ab als viele Krisenländer. Das ist eine deutliche Warnung an die deutsche Politik, endlich mehr gegen die Ungleichheit zu tun.

Kommentar von Alexander Hagelüken

Vier Jahre nach Pleite der US-Investmentbank Lehman
SZ Plus
Altersvorsorge nach der Finanzkrise

Meine Bank ist pleite, ich auch

Die "Lehman-Opfer" galten in Banken als alt und doof oder "leo" - "leicht erreichbare Opfer". Doch nach der Finanzkrise wurden einige Senioren zu den Lauten und Wütenden, die sich wehrten.

Von Lea Hampel

Protest against an omnibus bill tabled by the Greek government th
Kreditprogramm

Griechen einigen sich auf Sparpaket

Die Maßnahmen sind umstritten. Doch nun kann der schwierige Verhandlungsmarathon für weitere Kredite beginnen. Schäuble sagt: "Das wird schon werden."

Von Cerstin Gammelin, Berlin

Podemos citizen council meeting
Spanien und Portugal

Revolutiönchen gegen Brüssel

Nach Portugal könnten nun auch in Spanien linke Kräfte an die Regierung kommen. Sie wollen gegen die Reform- und Sparpolitik aufbegehren. Doch damit vertändeln sie nur Zeit.

Kommentar von Thomas Urban

SZ Espresso

Was wichtig wird

+++ Finanztreffen in Athen +++ Israels Ministerpräsident besucht Berlin +++ Studie zur Berufsausbildung europäischer Jugendlicher +++

Voting Day For The Portuguese Election
Analyse
Parlamentswahl in Portugal

Signal für ganz Europa

Jahrelange harte Sparpolitik - und kein Ende in Sicht: Trotzdem haben die Wähler in Portugal Ministerpräsident Passos Coelho nicht abgestraft. Kann das auch in anderen Krisenländern funktionieren?

Von Thomas Urban, Lissabon

zurück
1 Seite 1 von 68 2 3 4 5 6 ... 68
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Banken ESM EZB Finanzen Finanzkrise Finanzkrise in Zypern François Hollande Jens Weidmann Mario Monti

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    74%

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Börsenkurse
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB