Haben & Sein:Die Kunst der SchöpfungUngeliebte alte Teller im Schrank? Bei Nymphenburg erhalten sie ein Update! Außerdem in den Stilnews: heiße Perlen und Kerzen wie damals in Versailles.
Ausstellung:Kulturelle LegierungenDie Klasse für Schmuck und Mode an der Jerusalemer Bezalel Akademie stellt sich in der Pinakothek der Moderne vor.
"Handwerk & Design" in der Messe München:Ketten in der HauptrolleAuf der Sonderschau "Schmuck" sind dieses Jahr Arbeiten von 66 Künstlerinnen und Künstlern zu sehen. Aber auch anderswo in der Stadt wird Autorenschmuck zelebriert.
Ladies & Gentlemen:Schlappen at Tiffany'sKlar, Kooperationen gehören zum Fashionzirkus dazu. Doch die aktuellen Tiffany-Affären mit Fendi und Nike haben noch mal eine ganz neue Qualität: billig.
Rosenheim:Trickbetrüger erbeuten Geld und Schmuck im Wert von 100 000 EuroMit einer perfiden Lüge am Telefon wird eine 83-Jährige um ein Vermögen gebracht. Nun ermittelt die Polizei.
Kolumne: Ladies & Gentlemen:Mehr Schein für weniger ScheineGeschenke, die auf den ersten Blick deutlich teurer aussehen, als sie sind? Im Inflationswinter noch wichtiger als sonst!
Haben & Sein:Ein bisschen Luxus im SchneeEine edle Kreditkarte aus München, ein Lagerfeld-Wälzer und viele neue Freunde von gehobener Skiwear - die Stilnews der vierten Adventswoche.
jetztJobkolumne:1000 Euro brutto für die selbstständige SchmuckdesignerinJosi verkauft mit Lea, beide 27, nebenberuflich selbstgemachte Ketten und Armbänder. Sie erzählt, was ihre Arbeit außer Perlenfädeln ausmacht und woher sie ihre Ideen hat.
SZ PlusHip-Hop und Schmuck: Bling-bling bei TiffanysGlitzernde Steine und schwere Goldketten haben es von der Hip-Hop-Kultur in den Mainstream geschafft. Warum Traditionsjuweliere plötzlich um Rapper buhlen.
Lieblingsdings:Der Herr der FliegeAls Schüler jobbte Philipp Demeter bei einem Pfandleiher und bekam von seiner Chefin eine kleine Brosche geschenkt. Sie hat ihn begleitet auf dem Weg zum Schmuck- und Uhrenschätzer in einem der größten Auktionshäuser der Welt.
SZ PlusIm Schadensfall:So ist der Hausrat gut versichertDiebe, ein Brand in der Wohnung oder Wasser im Keller können große Schäden anrichten. Doch viele Haushalte sind unzureichend versichert oder zahlen zu hohe Prämien. Worauf man achten sollte.
Messe München:Die Sonderausstellung Schmuck ist zurückDie Ausstellung auf der Internationalen Handwerksmesse gilt als Zentrum zeitgenössischer Schmuckkunst. Erstmals werden Stücke von allen fünf Kontinenten gezeigt.
Munich Jewellery Week:Sprechendes MaterialSeit 30 Jahren präsentiert die Galerie Biró in München Schmuck mit Avantgarde-Anspruch.
Schmuck:Alu und SaphireDer Münchner Juwelier Hemmerle gehört heute zu den exklusivsten Schmuckherstellern der Welt. Bis es so weit war, musste der Traditionsbetrieb erst mal einige Tabus brechen.
Schmuck:Geschmeide, die Geschichten erzählenDass die Schmuckkunst mehr sein kann als Bling-Bling, zeigt eine Ausstellung der Neuen Sammlung in der Pinakothek der Moderne in München.
SZ-Kolumne "Bester Dinge":Tickt sie noch ganz richtig?Eine im Zweiten Weltkrieg verschollene Taschenuhr ist zurück in Bautzen. Sie ist mehrere Millionen Euro wert - und das ist nicht das Ungewöhnlichste an dem mehr als 120 Jahre alten Unikat.
Archäologie:Beste Freunde in der SteinzeitSchon vor 6000 Jahren zeigten sich Menschen mit zerbrochenen Anhängern ihre Verbundenheit. Diese erinnern fast an heutige Freundschaftsanhänger.
Porträt:Anwältin für die Freiheit der KunstDie Schmuck-Künstlerin Karen Pontoppidan tritt Anfang April ihr Amt als Präsidentin der Akademie der Bildenden Künste in München an. Warum tut sie sich das an?
Vorsorge:Bling-Bling für den TresorSie sind seltener als Diamanten und haben leuchtende Farben: Paraiba Turmaline. Das Ehepaar Frericks verkauft die Edelsteine in Starnberg. Manche Kunden bewahren sie als Wertanlage auf, andere tragen sie auch als Schmuck.
SZ-Kolumne "Bester Dinge":Schluck oder SchmuckMit Überraschungen im Essen ist das so eine Sache. Nicht immer kann man sich über einen Fremdkörper in der Speise so freuen wie ein Ehepaar aus New Jersey.
Haben und Sein:Das Beste aus Alt und Neu3-D-Schmuck, der an die Wiener Moderne erinnert, ein neuer Blick auf den Charme Südtirols und Jeans von Kanye West und Balenciaga: Die Stilnews der Woche
Typisch deutsch:Der Ring der HerrenWelcher Schmuck ist bei Männern angemessen? Jeder, findet unsere Autorin. Doch es gibt auch andere Meinungen.
Ladies & Gentlemen:Schmuck lass nach!Bling Bling und kein Ende: Neues Geschmeide muss glänzen und auf dicke Hose machen.
Haben und Sein:Gut und schönEin neuer Stuhl von Stefan Diez, Armschmuck mit Alarmfunktion und eine Anleitung für Hobbyköche, damit die Teller aussehen wie vom Profi: Geschenketipps für den Valentinstag
Rothenburg ob der Tauber:Käthe Wohlfahrt und die Weihnachts-KriseDie Firma Käthe Wohlfahrt handelt mit Weihnachtsdeko - und war wegen Corona vor einem Jahr so gut wie pleite. 2021 sollte alles besser werden, dann kam die vierte Welle. Warum sie trotzdem weiter an Weihnachten glauben.
Christoph Wellendorff:"Geld ist nicht das, was uns kitzelt"Schmuck der Firma Wellendorff kostet leicht so viel wie ein Kleinwagen. Doch der Vertriebschef sagt, auf Geld komme es dem Familienclan gar nicht an. Genauso wenig wie auf Stars als Werbebotschafter.
Juwelier Fridrich:Gemeinsam in die Zukunft denkenSeit der Gründung vor mehr als 150 Jahren ist Juwelier Fridrich in Familienhand. Inzwischen arbeitet die sechste Generation im Geschäft mit und kümmert sich darum, dass das Unternehmen auch digital präsent ist.
Geschenketipps:Gemütlich daheimWinterwetter? Ideal, um zu Hause an der Weihnachtsgeschenke-Liste zu basteln. Unsere Vorschläge: ein Hunde-Prachtband, E.T.-Bettwäsche und schöne dänische Küchenmesser.
Anzinger Unternehmen:Anker in stürmischen ZeitenTomanika verkauft individualisierte Armbänder, die Halt geben sollen. Die Auflagen wegen Corona machen aber auch dem Start-up aus Anzing zu schaffen.
Schmuck:Von der Werkbank auf die BühneMit dem Projekt "Hand & Stimmwerk" tritt die Akademie für Gestaltung und Design zur ihrem 35-jährigen Bestehen ins Scheinwerfer-Licht des Cuvilliés-Theaters.
SZ-Kolumne "Bester Dinge":Hecken und VersteckenEin Rentner findet in seinem Garten eine Mülltüte mit Goldschmuck und 100 000 Euro Bargeld. Jackpot! Jetzt muss er nur noch ein halbes Jahr lang zittern.
München-Besuch der dänischen Königin:Juwelen für FortgeschritteneKönigin Margrethe II. von Dänemark ist in München, um einen neuen kreativen Austausch zu feiern. Künftig arbeiten dänische Schmuckkünstler an der Bayerischen Akademie der Bildenden Künste. Als Erste: Marie-Louise Kristensen.
Haben und Sein:Geteilte FreudeJean Paul Gaultiers Kleider kann man jetzt mieten, und die italienischen Design- und Moderiesen Poltrona Frau und Loro Piana machen gemeinsame Sache. Die Stil-News der Woche.
Ladies & Gentlemen:Neues GeschmeideAngeline Jolie trägt das Kinn jetzt in Gold, Asap Rocky hingegen geht mit seinem Perlencollier zum Ballett. Vor dem Start der Geschenksaison liefert die Schmuckindustrie ein paar interessante, neue Impulse.
MeinungKolumne "Femme digitale":"Wir wollen die Frauen stärken"Technik ist kein Allheilmittel, aber Digital-Start-ups können das Leben etwas leichter für manche Menschen machen - wie die Armreifen von Gründerin Susana Gomez. Der Schmuck dient gleichzeitig der Selbstverteidigung.
SZ-Kolumne "Bester Dinge":Crash oder Cash?Ein Edelsteinhändler aus Sri Lanka entdeckt in seinem Garten einen enormen Saphir im Boden. Riesenzufall? Pah, nichts im Vergleich zu wahrem Reporterglück.
SZ PlusKim-Eva Wempe:"Ich bin kein ängstlicher Mensch"Juwelierin Kim-Eva Wempe über das Leben und die Geschäfte in der Pandemie, welches ihrer Kinder ihre Nachfolge antreten könnte und warum Euphorie nie angebracht ist.
Kurz gesichtet:StimmungskanonenDie Zeiten sind zäh, da muss man aktiv werden für etwas gute Laune: mit einer Playlist von Balenciaga, gendergerechten Spielkarten und einem Armband, dessen Erlös die Rettung der Meere unterstützt.
Nachruf auf Designerin Elsa Peretti:"Stil bedeutet, einfach zu sein"Elsa Peretti wurde als Model und später Schmuckdesignerin für Tiffany berühmt. Nun ist sie, der kaum etwas wichtiger war als Freiheit, mit 80 Jahren gestorben.
SZ-Kolumne "Bester Dinge":Lauf der RingeEin Paar verlobt sich am Strand in Georgia, Kniefall, Schnappatmung, "Jaa". Doch dann ist der Ring weg. Allerdings nicht für lange.
Kurz gesichtet:Bunt ist die HoffnungDas neue Jahr soll heller werden. Deswegen werden nun Kerzen entzündet, recycelte Diamanten angehängt und farbenprächtige Kleider getragen. Die Stil-News der Woche.
jetztInstagram:Die mysteriösen Uhren-NerdsAuf Instagram outen die "Munich Wrist Busters" Fake-Luxusuhren und ihre Träger. Jetzt offenbaren sie ihre Identität.
Statementkette:Botschaft am HalsMichelle Obama sendete beim Parteitag der Demokraten eine politische Botschaft via Halskette. Keine ganz neue Idee - wie diese Auftritte zeigen.
Schmuck an Männern:Hängen sollen sieMännerkettchen waren erst gebieterisch, dann prollig, jetzt sind sie wieder in Mode. Aber was macht sie so anstößig wie anziehend?
Schmuck:Bald nur noch Recycling-Gold und Silber bei PandoraGrund für die Entscheidung sei vor allem der Umweltschutz. Denn dabei will der weltweit größte Schmuckhersteller Vorreiter werden.
Schmuck:Neuer Glanz im RundIn der Pinakothek der Moderne wird die Danner-Rotunde wiedereröffnet, und die Galerie Handwerk zeigt wertvolle Steine.
SZ-Serie: Heimatwerkstatt:"Dirndlzucker" und GeruhsamkeitDer Lenggrieser Dorfladen bietet kunsthandwerkliche Waren an, von gehäkelten Elefanten bis zu gedrechselten Rasierpinseln
SZ PlusSZ-MagazinPflegetipps:So hält das ewigSchmuck, Handys, Schuhe, Handtücher - von vielen Gegenständen hat man deutlich länger etwas, wenn man richtig mit ihnen umgeht. Sieben Experten-Tipps von Menschen, die unsere Sachen anfertigen, pflegen und reparieren.
Dresdner Coup:"Man plant einen Juwelenraub quasi von hinten"Larry Lawton war einst der berüchtigtste Juwelendieb Amerikas - heute arbeitet er als Berater für die Polizei. Er glaubt: Die Dresdner Diebe hatten schon vor dem Einbruch einen Käufer für ihre Beute.
SZ PlusFußball in Tirol:Wie die Swarovski-Erbin den Glanz zurückbringtDiana Langes-Swarovski hat den Dorfklub Wattens in die österreichische Bundesliga geführt - mit ungewöhnlichen Methoden und einer Madonna im Kofferraum.