Der Seegeist Nepomuk beobachtet das Leben im Fünfseenland mit einem wachen Auge. Immer Richtung Wochenende gibt er in einer SZ-Kolumne süffisant seine Erkenntnisse zum Besten.
Weitere Artikel
Nepomuk
:Es ist nicht alles Gold. . .
Bergs Altbürgermeister Rupert Monn trägt sich ins Goldene Buch seiner Gemeinde ein.
Nepomuk
:Für schmales Geld um die ganze Welt
Wenn es unserem Kolumnisten fad ist, setzt er sich in einen Bus, lässt sich sinnfrei inspirieren - und hat dabei Barbapapa und Barbamama auf der MVV-Karte entdeckt.
Nepomuk
:Von Gurken, Gauting und der richtigen Größe
Am 12. November jähren sich wichtige Ereignisse der Weltgeschichte, zumindest für unseren Kolumnisten. Der Seegeist Nepomuk will dies gebührend feiern - weil es dabei auch um Loriot und ein paar Zentimeter geht.
Nepomuk
:Ehrgeiz auf zwei Beinen
Eigentlich wollte der Nepomuk Winterschlaf auf dem Seegrund halten. Doch dann platzt das Tutzinger "Game of Thrones" in seine Siesta.
Nepomuk
:Habemus Bürgermeister!
Der Landkreis Starnberg hat einen neuen Rathauschef - allerdings nur als Bewohner. Denn der Unterföhringer Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer zieht nach Starnberg - und bekommt dafür gehörig Gegenwind aus seiner alten Heimat.
Nepomuk
:Mein See ist my Castle
Der Seegeist fühlt sich von einer wundersamen Studie zu einem Immobiliencheck am Starnberger See animiert.
Nepomuk
:Enklave am Weßlinger See
Nach der Wahl ein paar Gedanken über Ausnahmeerscheinungen, Grünes im Schwarzen und verrückte Ideen aus München.
Nepomuk
:Hoheitliche Würden
In der Herrschinger Bauernschule geben sich demnächst gleich vier Majestäten die Ehre. Wohin man schaut: nur Königinnen, aber kein Monarch. Das kann so nicht bleiben.
Nepomuk
:Nackt im Ammersee
Starnbergs Landrat löst ein Versprechen ein, das er öffentlich gegeben hat.
Nepomuk
:Gut gebrüllt, Löwe
Der Nepomuk denkt über die Freundschaft mit Taiwan nach und macht eine Entdeckung.
Nepomuk
:Fast wie Aphrodite am Wörthsee
Wenn der Ministerpräsident baden geht, macht sich ein Wassergeist so seine Gedanken.
Nepomuk
:Hundeschwimmen mit Delfin
Die Frage, was man der Liebsten zum Geburtstag schenken könnte, ist manchmal schwierig zu beantworten. Nepomuk beschäftigt sie bereits seit Wochen - und jetzt hat er eine Idee. Vielleicht.
SZ-Kolumne: Nepomuk
:Ein Stück Starnberg im Technoclub
Der Nepomuk will mal was Neues erleben. Also raus aus dem Alltagstrott, rein ins Berliner Nachtleben. Dort wartet allerdings eine Überraschung.
Nepomuk
:Ich glaub', kein Schwein pfeift
Auf der Starnberger Seepromenade finden sich neuerdings vielsagende Piktogramme. Der Nepomuk hätte dazu allerdings auch noch ein paar tolle Ideen.
Nepomuk
:Frau Stark ohne Zander
Erstmals hat eine Frau überaus gleichberechtigt das Herrschinger Fischerstechen gewonnen, doch einen Pokal bekam sie nicht. Warum das so ist, weiß der Nepomuk.
Nepomuk
:Weinen mit Laurentius
Keine Ahnung, was es mit dem Kometen 109P/Swift-Tutle auf sich hat? In der Sternwarte in Aufkirchen lässt sich das am Wochenende herausfinden.
Nepomuk
:Bienenpreis auch ohne Fleiß
Technik hat zuweilen ihre Tücken, doch manchmal kann ein Fehler im System auch Vorteile haben: Starnberg ist nun eine "bienenfreundliche Kommune" - und keiner weiß so recht warum.
Nepomuk
:Abtauchen mit den Jungs aus Eckernförde
Der Wassergeist hat die Nase voll: Er ist genervt vom ganzen Trubel im Fünfseenland und auf dem See. Und jetzt startet auch noch die Frauenfußball-WM. Am liebsten hätte er einfach seine Ruhe.
Nepomuk
:Der gute Geist der Feuerwehr
Eine Scherbe aus dem Starnberger See bringt unserem Wassergeist eine Erkenntnis: Schon einer seiner Urahnen ist für Brandbekämpfung berühmt geworden. Nachahmenswert, findet er - zumindest im Moment.
Nepomuk
:Ohrenschmaus unter Wasser
Warum die Pannenserie der Dampfer auf dem Starnberger See für die Schifffahrt blöd ist, für einen Wassergeist aber die reinste Traum-Saison bedeutet.
Nepomuk
:Faltenlos wie ein Schwanenhals
Der Seegeist ist belustigt vom neuesten Starnberger Schönheitswahn.
Nepomuk
:Löchrig wie ein Schweizer Käse
Dem Nepomuk ist mulmig zumute. Überall im Fünfseenland tun sich mysteriöse Löcher auf.
Nepomuk
:Ja, ist denn heut' scho' Weihnachten?
Merkwürdige Dinge passieren in der Welt - vor allem dann, wenn man eine neue Brille braucht oder nicht ganz so genau hinschaut.
Nepomuk
:Über den Wolken
Sisi und Nepomuk heben ab: Namenspaten für ein entzückendes Bartgeier-Pärchen im Berchtesgadener Land sind eine berühmte Kaiserin und der Wassergeist vom Starnberger See.
Nepomuk
:Bibern statt bibbern
Nach dem kühlen Frühjahr und immer noch recht frischen Wassertemperaturen denkt der Seegeist Nepomuk darüber nach, wie er es sich ein bisschen gemütlicher machen kann.
Nepomuk
:Schräges Zeug an schiefen Tagen
Wenn alles schief läuft und vieles schief ist, gibt es zum Glück immer ein paar Burschen, die alles wieder richten - sogar Maibäume.
Nepomuk
:Bagger, was lesen wir heute?
Die Baustelle auf der Tutzinger Ortsdurchfahrt - eine nervige Ewigkeitsgeschichte. Manches Geschäft kommt inzwischen deshalb auf kreative Ideen, die lärmenden Baumaschinen für sich zu nutzen.
Nepomuk
:Das nächste große Sisi-Ding
Den Seegeist nervt es, dass die Kaiserin Elisabeth komplett zum Marketinginstrument verkommen ist.
Nepomuk
:Keine Angst vorm Blackout
Trinkwasservorräte für den Ernstfall? Das braucht man im Fünfseenland nicht. Die Seen haben doch Wasser genug. Aber stimmt das überhaupt?
Nepomuk-Kolumne
:Baustelle bei Helene Fischer
Der Nachbar baut. Was, wenn das Baby der Schlager-Königin nicht schlafen kann?
Nepomuk
:Das Verbrechen kommt regelmäßig am Steg 1 vorbei
Der Strandkiosk in Possenhofen ist jüngst mehrfach Opfer von Diebstählen geworden. In den sozialen Medien ist die Aufregung groß.
Kolumne
:Die Seilbahn hat Zukunft
In Utting gibt es jetzt eine echte Berggondel, aber der Brückenschlag von See zu See steht noch aus.
Nepomuk
:Wer zum Himmel ist Manni?
Schon komisch, wie viele Leute sich in jüngster Zeit verwählen. Und was für verquere Sachen die am Telefon dann von einem wollen.
Kolumne
:Wundertüte mit Glibber
Ich kann mir ja gut vorstellen, was die Post so in die Rathäuser unseres schönen Fünfseenlandes schwappt. Anwaltskanzleien kündigen an, für ihre Mandanten mehr Baurecht zu erstreiten, als der Gemeinderat zulassen will. Nachbarn schwärzen Nachbarn ...
Nepomuk
:Ein Abend auf der Wiege
Wer nachts auf der "Wiege von Starnberg" herumklettert, bekommt so einiges zu sehen. Aber warum heißt das magentafarbene Monstrum eigentlich so?
Kolumne
:Wenn Markus Söder an den Ammersee zieht
In Herrsching wird an den Stammtischen über einen Umzug des bayerischen Ministerpräsidenten spekuliert. Der Seegeist Nepomuk hat die hartnäckigen Gerüchte einmal weitergesponnen.
Nepomuk
:Bingo, der Frühling ist da
Letztens war ich mal wieder im Kreistag - trister als die Berichte über den Krieg und Corona wird's schon nicht werden, hab' ich mir gedacht. Und da hab' ich's gehört, ganz leise aber deutlich: "Bingo." Die Schulte-Krauss Andrea mit den feuerroten ...
Nepomuk
:Lange Unterhosen im Hochsommer
Tempora mutantur, nos et mutamur in illis, heißt es doch so schön auf Lateinisch. Und dass sich die Zeiten ändern und wir uns in ihnen, wird wohl kaum jemand bestreiten. Zu allem Überfluss neben Corona-Dauerwelle, Krieg und Klimakrise werden diesen ...
Nepomuk
:Ruhe sanft, Weßling!
Die Gemeinde erlaubt am See Live-Musik, jedenfalls solange sie ganz, ganz leise ist
Nepomuk
:Ups, das Schloss gehört ja uns
Wie es der Stadt Starnberg gelungen ist, den Besitz eines künstlerischen Bauwerks zu verdrängen
Nepomuk
:Patrick und der kleine Drache
Keiner will mehr zur Feuerwehr, aber sollte man deshalb Helfer zwangsverpflichten? Nein, sagt Starnbergs Bürgermeister Patrick Janik, und das gleich doppelt
Nepomuk
:Saustall im Weltall
Warum auf der ISS viel Graffel herumliegt, Astronaut Matthias Maurer aber trotzdem immer saubere Socken hat
Nepomuk
:Ein schönes Durcheinander
Ein neuer Fünfseenland-Wein aus der Pfalz. Ein Starnberger Bier in Köln? Wer soll da noch durchblicken!
Nepomuk
:Entschandelt den Löwen!
Die stolze Statue an der Starnberger Seepromenade soll nach einem halben Jahr von Schmierereien befreit werden
Nepomuk
:Schatz, die Schublade klemmt
Was hat ein schwarzes Loch mit einem Kasten gemeinsam, in dem sich Besteck und Suppenkellen verkeilt haben? Ganz einfach: Beide geben nichts mehr her
Nepomuk
:Landesfürst mit vier Buchstaben
Wie Landrat Stefan Frey es einem österreichischen Bundeskanzler nachtat - und so das Klinikgrundstück in Herrsching sicherte
Nepomuk
:Granteln über den Christbaum
Das Stangerl am Starnberger Kirchplatz schaut aus, als hätte man es, naja, durchaus noch ein bisschen wachsen lassen können
Nepomuk
:Alter Schwede!
Der frühere Dießener Bürgermeister Herbert Kirsch ist gar nicht richtig verabschiedet worden. Schade. Dafür hat er ein Bild bekommen. Und was für eines!
Nepomuk
:Schneeräumen mit Patrick
Sogar die strenge Stadt Starnberg macht manchmal Ausnahmen, vielleicht weil Weihnachten naht
Nepomuk
:Ab in die Zukunft
Das erste schwarze Loch ist fotografiert, der Fusionsreaktor kommt auch bald. Schön und gut, aber wahrer Fortschritt zeigt sich in Omnibussen