Nepomuk:Hundeschwimmen mit Delfin

Lesezeit: 2 Min.

Wie schon 2021 (im Bild) dürfen auch heuer wieder an einem Tag Hunde im Gautinger Freibad schwimmen. (Foto: Arlet Ulfers)

Die Frage, was man der Liebsten zum Geburtstag schenken könnte, ist manchmal schwierig zu beantworten. Nepomuk beschäftigt sie bereits seit Wochen - und jetzt hat er eine Idee. Vielleicht.

Von Eurem Nepomuk, Starnberg

Kennt Ihr das? Da hat die Liebste Geburtstag und Ihr wollt ihr etwas Schönes schenken. Doch leider fehlt Euch jede Idee, was das sein könnte. Null Plan. Fehlanzeige. Leere im Hirn. Seit Wochen kann ich kaum mehr schlafen, weil mir partout nix Tolles für die Nepomuka einfallen will. Oder sagen wir es mal so: Was mir einfällt, ist Schmarrn.

Da ist zum Beispiel diese Sache mit den Delfinen. Seit gefühlt 50 Jahren liegt mir die Nepomuka damit in den Ohren, dass sie soooo gern mal mit Delfinen schwimmen würde. Super. Nur: Wo bitte krieg' ich einen Delfin her? Und die vielen Tonnen Meersalz, die ich in den Starnberger See dafür kippen müsste, damit sich das Viecherl wohlfühlt? Was dazu wohl all die Tier- und Naturschützer meinen würden, zu denen ja eigentlich auch die Nepomuka gehört. Die schützt ja alles. Vor allem mich. Vor mir.

Starnberg (Foto: Bernd Schifferdecker)

Ich müsste also nach Amerika fahren, dort bieten die so was ja an. Aber will ich das? Nein. Aber nicht wegen des langen Flugs. Das kann uns Wassergeistern wurscht sein. Denn wovon viele von Euch träumen, von "Beam me up, Scotty", ist bei uns ja schon seit Jahrhunderten Realität. In unserer Familie erzählt man sich sogar, dass wir es waren, die die Macher von "Raumschiff Enterprise" überhaupt erst auf die Idee mit dem Beamen gebracht haben. Ob das stimmt, weiß ich nicht.

Aber egal: Ich will einfach nicht in ein Land, in dem blond getollte Typen Präsident werden wollen, die schon einmal bewiesen haben, dass sie unter Politik eigentümliche Kommentare auf Twitter verstehen. Und diverser Vergehen und Verbrechen beschuldigt werden und trotzdem als Präsident auf die Verfassung schwören wollen.

Und nach Venezuela kann man ja auch nicht mehr. Dort gäbe es zwar Süßwasserdelfine, die sich vielleicht sogar im Starnberger See tummeln könnten. Aber wie kommt so ein Tier dann hierher? Beamen lassen sich Säuger ja bisher nicht, das weiß ich sicher. Und Ihr ja auch. Und alles andere, gar mit dem Flieger, nein, das kommt nicht infrage. Das wäre wirklich nicht nett dem Delfin gegenüber.

Deshalb überlege ich jetzt, einfach die Art zu wechseln. Quasi statt auf den Delfin auf den Hund zu kommen. Die dürfen nämlich wieder schwimmen am 17. September im Gautinger Freibad; die Saison ist da schon eine Woche vorbei. Das wäre praktisch, denn das ist ja der Geburtstag von der Nepomuka. Die könnte doch mit schwimmen. Zugegeben: Ich hatte anfangs auch deshalb Bedenken. Wegen des vielen Chlors. Aber das machen die dann dort gar nicht mehr, und Chlor verflüchtigt sich ja auch schnell. Manche der Vierbeiner sollen sogar Schwimmwesten tragen, damit sie wegen ihres Felles nicht untergehen.

Und Zweibeiner werden dort vielleicht wieder Unterwasserfotos schießen. So war das vor zwei Jahren beim ersten Hundeschwimmen. Vielleicht springt dann sogar ein Erinnerungsbildchen von der Nepomuka dabei raus. Ist doch eigentlich eine ganz nette Idee, oder? Vor allem, wenn ich meiner Liebsten noch einen aufblasbaren Delfin in die Badetasche schmuggle. Dann wird das doch bestimmt ein unvergessliches Erlebnis für sie, oder? Das glaubt zumindest Euer Nepomuk

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ-Serie: Vergessene Orte im Münchner Umland
:Fassade mit morbidem Charme

In der "Graphischen Druck- und Kunstanstalt Huber" am Ammersee wurden einst Flugblätter für die Nazis und später Geldscheine gedruckt. Dann verkam die Immobilie. Vor zwei Jahren hat die Gemeinde Dießen das Gebäude gekauft - doch wofür eigentlich?

SZ PlusVon Armin Greune und Georgine Treybal

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: