Radverkehr

Verkehrswende
:2,3 Kilometer Kampfzone

Vier Autospuren, Radler und Fußgänger drängen sich auf wenigen Metern: Die Münchner Lindwurmstraße steht wie kaum eine andere für eine autogerechte Stadt. Ihr Umbau muss nun zeigen: Wem sollen unsere Straßen in Zukunft gehören?

SZ PlusVon Martin Mühlfenzl und Andreas Schubert

Pedelec Rockrider E-ACTV 100 im Test
:Ein Pedelec für 999 Euro

Mit dem Rockrider E-ACTV 100 bringt Decathlon ein besonders günstiges E-Bike auf den Markt. Was taugt es?

SZ PlusVon Marco Völklein

Tourismus und Verkehr am Starnberger See
:Wer will die Seeuferstraße?

Münsings Gemeinderat sperrte sich bislang dagegen, die schmale Verbindung am See zwischen Ambach und Ammerland vom Kreis zu übernehmen und zur Ortsstraße umwidmen zu lassen. Nun hat das Gremium den Bürgermeister immerhin zu Verhandlungen ermächtigt.

Von Benjamin Engel

Stadtradeln im Landkreis Starnberg
:Kilometer sammeln im Team

Als Alternative zum Automobil schwingen sich in den kommenden drei Wochen erneut Tausende aufs Fahrrad und notieren akribisch ihre Wegstrecken. Ziel der Aktion: Möglichst viele aufs Radl zu bringen.

Von Peter Haacke

Sport und Genuss
:Sechs Radtouren für ein verlängertes Wochenende

Ob Gravelbiken in Österreich, Genussradeln im Schwarzwald oder Rennradtouren am Lago Maggiore: Auf dem Fahrrad oder E-Bike lassen sich Gegenden am besten erkunden – auch an einem verlängerten Wochenende. Sechs Tipps der Redaktion.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und SZ-Autoren

Simplon Sengo :e und Victoria Utilyon 5
:Bikes mit zwei Batterien

Viel Strom in den Speichern und damit mehr als genügend Reichweite bieten das Simplon Sengo :e und das Victoria Utilyon 5. Was können die beiden Schwergewichte sonst noch? Ein Test.

SZ PlusVon Marco Völklein

Internationale Zusammenarbeit
:Aiwanger sollte hier mal strampeln

Im Wahlkampf agitierten die Freien Wähler und die AfD gegen deutsche Entwicklungshilfe für Radwege in Peru. Die sind nun fertig – und wirken heute wie ein Souvenir aus einer guten, alten Zeit.

SZ PlusVon Alexander Görlach

Koga E-F3 6.0 im Test
:Leichter Motor, flotte Fahrt

Mit der E-F3-Serie hat Koga mehrere Pedelecs mit dem SX-Antrieb von Bosch im Angebot. Im Alltagstest bewährt sich das E-Bike. Nur in einem Punkt ließe es sich verbessern.

SZ PlusVon Marco Völklein

Leopoldstraße
:Radfahrerin bei Unfall schwer verletzt

Eine Autofahrerin biegt verkehrt ab, ein zweiter fährt zu schnell, eine Radlerin missachtet das Rotlicht: Die Folgen der tragischen Verkettung unglücklicher Umstände trägt vor allem die Radfahrerin.

Sicherheit im Verkehr
:„Münchens Radfahrende fühlen sich bedrängt, behindert und gefährdet“

Die Aggressivität steigt, der Platz wird knapper: In einer großen Umfrage verpassen die Radler ihrer Stadt eine schlechte Bewertung. Was die Gründe dafür sind.

Von Andreas Schubert

Fürstenfeldbruck ermahnt Autofahrer
:Radler nur mit Abstand überholen

Mindestens 1,5 Meter innerorts, zwei Meter außerorts – die Stadt ruft zur Einhaltung der Regeln auf.

Schwabing
:Buszug streift Radfahrerin und fährt weiter

Die 25-Jährige wird gegen parkende Autos gedrückt und stürzt, ohne dass der Busfahrer reagiert. Der mutmaßliche Unfallverursacher ist inzwischen bekannt.

Contoura Al-11 im Test
:Ein Bike für alle Fälle

Das Contoura Al-11 ist als robustes Rad für Alltag, Ausflug und Reise konzipiert. Wie schlägt es sich im Test?

SZ PlusVon Marco Völklein

Radverkehr
:Münchens teuerste Straße soll sicherer werden

Mit Halteverboten und markierten Abbiegebereichen will die Stadt die Unfallgefahr für Radler in der Maximilianstraße verringern. Der Pilotversuche könnte auch Auswirkungen auf andere Gefahrenstellen haben.

ADFC-Radsternfahrt
:Tausende Radler für mehr Verkehrssicherheit

Autos mussten warten: Viele Radaktivisten traten am Sonntag bei der Radsternfahrt in die Pedale. Am Königsplatz trafen sie zur Kundgebung zusammen. Ihre Forderung: mehr und bessere Fahrradwege.

Von Ekaterina Kel

Kommunalpolitik im Isartal
:Lösungen für Wärmeversorgung und Wohnraum gesucht

Große Grundstücke und viel Grün prägen Ickings Ortsbild – doch das erschwert die Zukunftsfähigkeit. Bürgermeisterin Reithmann präsentierte in der Bürgerversammlung neue Ansätze und Pläne.

Von Benjamin Engel

Polizeieinsatz
:Radfahrer unter der Lupe

In Neufahrn kontrolliert die Polizei am Mittwoch insgesamt 116 Fahrradfahrer  - und hat einiges zu beanstanden.

Zweirad-Test
:Schnelles E-Bike gegen Scooter

S-Pedelec oder Elektroroller: Beide Fahrzeuge schaffen bis zu 45 km/h und bieten sich für den täglichen Pendlerweg an.  Welches Gefährt sich für wen eignet.

SZ PlusVon Peter Ilg

Informationstag der Polizei Ebersberg
:Mehr Sicherheit auf dem Rad

Am kommenden Samstag informiert die Polizeiinspektion Ebersberg darüber, wie man auf zwei Rädern sicher ans Ziel kommt.

Radsternfahrt des ADFC
:Wo ist Platz für 10 000 Radfahrer?

Bei der Radsternfahrt protestieren am Sonntag Radler für bessere Bedingungen. Sie wollen auch über die Autobahn fahren, doch deswegen gibt es Streit. Und noch immer ist unklar, wie die Route verläuft.

Von Andreas Schubert

Weniger CO₂
:Landkreis startet in die Stadtradeln-Saison

Vom 17. Mai an heißt es wieder: Aufsatteln und für den Klimaschutz radeln. Bürger, Vereine und Unternehmen sind zum Mitmachen eingeladen – mit neuen Radparkplätzen und gemeinschaftlichen Touren.

Von Claudia Koestler

E-Gravelbikes im Test
:Perfekt für den Weg in die Arbeit

E-Gravelbikes können ideale Fahrräder für Pendler sein. Wie es geht, zeigen Riese & Müller und Bergamont mit ihren Pedelecs. Nur wenn es wirklich grob zugeht, kommen sie an ihre Grenzen.

SZ PlusVon Felix Reek

Unterfranken
:Mann greift 13-jährigen Radfahrer an

Zwei Radler stoßen fast zusammen – aber eben nur fast. Einer der Beteiligten nimmt dennoch die Verfolgung auf – und geht auf einen Jugendlichen los.

Radfahren am Gardasee
:Der Radwegstreit vom Gardasee

Einmal um den großen See radeln: Was ein Traum für Urlauber wäre, könnte sich zu einem Albtraum für die sensible Küstenlandschaft entwickeln. Dabei geht es auch um die Frage: Wie viel Tourismus verträgt das Gebiet?

SZ PlusVon Hans Gasser

Kompakt-E-Bikes im Test
:Klein gegen klein

Das Bergamont Hans-E und das Kalkhoff Entice C+ Excite sind praktische Kompakt-E-Bikes. Welches schneidet besser ab im Test?

SZ PlusVon Andreas Remien

Münchner Hauptbahnhof
:Mit dem Fahrradlift in die Tiefgarage

Für bis zu 27 Millionen Euro will die Stadt unterirdische Parkplätze für 1260 Räder schaffen. Erreichen lassen sich diese allerdings nur per Aufzug.

Von Andreas Schubert

Verkehrssicherheit
:Unsicher auf zwei Rädern

Viele Grundschüler können nicht gut Rad fahren – bis zu 40 Prozent fallen durch die Fahrradprüfung. Daran sind auch die Eltern schuld. Wie sich das leicht ändern lässt.

SZ PlusVon Joachim Göres

Mountainbikes im Test
:Das Glück liegt auf zwei Reifen

Sowohl das Cube Reaction C:62 als auch das Trek Procaliber 9.5 kosten unter 2000 Euro und wiegen dank Carbon-Rahmen so gut wie nichts – entsprechend Spaß machen sie im Gelände. Trotzdem gibt es spürbare Unterschiede.

SZ PlusVon Felix Reek

Lastenrad Gazelle Makki Travel im Test
:Der Schwerlaster unter den Cargobikes

Das E-Lastenrad Gazelle Makki bietet unendlich viel Platz für Kinder und Krempel. Auch an Elektro-Unterstützung mangelt es nicht, trotzdem stört vor allem im Stadtverkehr ein Detail.

SZ PlusVon Marco Völklein

Service rund ums Rad
:Lohnt sich eine Fahrradversicherung?

Die Anschaffung eines Bikes ist teuer, deshalb denken viele über eine Versicherung nach. Ob Privathaftpflicht, Hausrat oder ein separater Vertrag – was für wen sinnvoll ist. Ein Überblick.

SZ PlusVon Lilly Timme

Mobilität
:Kampagne fürs Fahrradfahren

Mit Bannern wirbt die Stadt Germering für mehr Rücksicht im Verkehr und macht auf die Vorteile des Radelns aufmerksam.

Von Andreas Ostermeier

Verkehrsberuhigung am Starnberger See
:Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Das Landratsamt will, dass aus der Kreisstraße am Münsinger Seeufer eine Gemeindestraße wird. Das sehen Anwohner als Chance für mehr Verkehrssicherheit. Doch der Bürgermeister warnt.

Von Benjamin Engel

Saisonstart 2025 in München
:Das sind die Fahrradtrends in diesem Frühjahr

Lastenräder, Kinderanhänger, E-Bikes: Im Verkehrsmuseum zeigt der Pressedienst Fahrrad Neuheiten rund um das beliebte Gefährt. Die Preise mancher Räder können mit denen eines Kleinwagens allerdings mithalten - doch es gibt eine Lösung.

Von Thomas Becker

E-Bikes
:Locker hinauf mit Automatikschaltung

Voll- oder teilautomatische Schaltungen sollen Radfahren komfortabler machen. Aber wie gut funktioniert die Innovation in der Praxis tatsächlich?

SZ PlusVon Steffen Kanduth

Verkehr in München
:Mehr Platz für Radfahrer in der Schwanthalerstraße

Für drei Millionen Euro plant die Stadt auf einem Abschnitt von 600 Metern geschützte Fahrradstreifen. Eine Autospur und 90 Parkplätze müssen dafür weichen.

Von Andreas Schubert

Zahlen des Innenministeriums
:Weniger Verkehrsunfälle und Tote auf Bayerns Straßen

In der aktuellen Unfallstatistik bereitet eine Gruppe aber besonders Sorge: die Radfahrer. Danach war rund jeder fünfte getötete Verkehrsteilnehmer mit dem Rad unterwegs.

Von Johann Osel

Kolumne „Hin und weg“
:Schraube locker

Warum nur verbauen Fahrradhersteller winzige Details, für die kein Mensch ein Werkzeug dabeihat?

SZ PlusGlosse von Sebastian Herrmann

Neue Mobilitätsstudie
:Auto, Fahrrad, Nahverkehr: Münchens Straßen verändern sich drastisch

Noch vor wenigen Jahren waren Autos die Nummer eins in der Stadt. Nach einer neuen Studie verschieben sich die Gewichte im Verkehr deutlich. Was nun vorne liegt und was sich das Rathaus vornimmt.

SZ PlusVon Andreas Schubert

Reiserad  im Test
:Mit breitem Grinsen unterwegs

Das Diamant Villiger ist ein klassisches Reiserad mit stabilem Stahlrahmen und vielen Möglichkeiten, um Gepäck zu verstauen. Und im Alltag überzeugt es ebenfalls. Nur in einem Punkt hätte man sich etwas mehr gewünscht.

SZ PlusVon Marco Völklein

Münchner Hauptbahnhof
:Stadt schafft Parkplätze für 650 Fahrräder

Wegen der Bauarbeiten für das neue Bahnhofsgebäude fehlen Abstellmöglichkeiten für Räder. Nun hat der Stadtrat zwei kurzfristige Lösungen beschlossen.

Von Andreas Schubert

Gedenken an toten Radfahraktivisten
:„Die Stimmung im Straßenverkehr ist aggressiver geworden“

Vor einem Jahr ist der Radfahraktivist Natenom nahe Pforzheim von einem Auto erfasst worden. Damals war der Aufschrei groß – wie auch die Hoffnung der Radfahrszene, dass sein Tod etwas bewirken könnte. Ein Jahr später ist Ernüchterung eingekehrt.

SZ PlusVon Roland Muschel

Deutsches Bahnradteam
:„Da hilft dir kein Airbag, da bist du Matsch“

Sechs deutsche Radprofis werden auf Mallorca bei einem Zusammenprall mit einem 89-jährigen Autofahrer teils schwer verletzt. Warum es auf der Straße auch für Hobbyfahrer immer gefährlicher wird.

SZ PlusVon Korbinian Eisenberger

Mallorca
:Deutsche Bahnrad-Nationalmannschaft in schweren Unfall verwickelt

Auf der spanischen Ferieninsel fährt ein älterer Mann mehrere Radprofis aus Deutschland um, es kommt zu Verletzungen. In Folge des Unfalls nahe dem Flughafen müssen die sechs Sportler ins Krankenhaus.

Zwei SUV-E-Bikes im Test
:Komfortabel oder sportlich?

Breite Reifen, massiver Rahmen, starker Motor: Das Victoria Avyon und das Canyon Pathlite:ON sind ähnlich gut ausgestattete SUV-E-Bikes. Im Test zeigen sich dennoch Unterschiede.

SZ PlusVon Marco Völklein

Longtail-Lastenräder
:Bitte aufladen: Zwei Lastenräder im Test

Langer Radstand, großer Gepäckträger: Longtail-Lastenräder wie das Bergamont E-Cargoville LT Expert und das Momentum PakYak E+ fahren sich wie ganz normale E-Bikes, schaffen aber ordentlich was weg. Im Test liegt eines vorn.

SZ PlusVon Marco Völklein

Infrastruktur im Isartal
:Geh- und Radwegebau dauert länger

Aufgrund der Witterung verschiebt das Bauamt den Abschluss des ersten Abschnittes zwischen Ebenhausen und Gut Holzen ins neue Jahr.

Von Claudia Koestler

MeinungVerkehrswende
:Münchens Antwort aufs Radl-Chaos am Hauptbahnhof ist einfach nur peinlich

Seit Jahrzehnten wird debattiert und geplant, jetzt kündigt die Stadt drei Park-Areale für Fahrräder an. Warum das alles andere als eine Erfolgsmeldung ist.

Kommentar von Bernd Kastner

Verkehr
:Mehr Platz und Sicherheit für Radler

Die Stadt hat den ersten Abschnitt des neuen Radschnellwegs nach Garching auf Münchner Boden offiziell freigegeben. Was sich verändert hat – und was noch geplant ist.

Von Andreas Schubert

Mobilität und Verkehr
:Ende für Umgehungsstraße

Die Gemeinderat in Schäftlarn stimmt auf Antrag der Grünen mehrheitlich dafür, das zuletzt ins Stocken geratene Projekt formell einzustellen.

Von Benjamin Engel

Simplon Chenoa :e im Test
:E-Bike für die Langstrecke

Der Hersteller preist das Simplon Chenoa :e als „sportives E-Trekkingrad“ an. Hält es, was es verspricht? Eine Testfahrt.

SZ PlusVon Marco Völklein

Gutscheine: