Eva Geisler betreut und trainiert in Baden-Baden einen vielversprechenden Hengst mit Besitzern in der Schweiz. Sie sagt: „Wenn er anzieht, fühlt es sich an, als ob seine Hufe kaum den Boden berühren.“ Ein Besuch auf der Iffezheimer Rennbahn.
Großer Preis von Bayern
:Der größte Sieg im letzten Rennen
Jockey Thore Hammer-Hansen gewinnt den Großen Preis von Bayern. Für sein Pferd Assistent, das nun Deckhengst wird, ist es der größte Erfolg seiner Karriere. Mitfavorit Straight hat in München-Riem nicht den Hauch einer Chance – was die Qualität des Teilnehmerfeldes unterstreicht.
Auf Pferde wetten mit Christine Westermann
:„Ich bin vorher fix und fertig“
Auf der Galopprennbahn Köln-Weidenpesch verrät die Moderatorin und Literaturkritikerin Christine Westermann, auf welche Pferde sie besonders gerne setzt, wie viel sie schon einmal beim Wetten gewonnen hat – und welcher Roman sie zuletzt berührte.
Galopprennen
:Millionenwette aufs Wetter im Prix de l’Arc de Triomphe
Die Stute Bluestocking gewinnt das renommierteste Galopprennen der Welt. Aufregung gibt es um den Start des Münchner Hengstes Fantastic Moon.
Galopp
:Bluestocking gewinnt den Arc
Die vom Iren Rossa Ryan gerittene englische Vollblutstute siegt beim berühmtesten Galopprennen der Welt.
Rennpferde
:Schnell zum Schlachter
Vor Japans großem Galopprennen macht ein gut gemeinter Plan deutlich: Die gefeierten Pferde werden später oft verspeist.
Galopp
:Eine Handvoll Extraklasse
In Riem steht das zweite Gruppe-1-Rennen der Saison an. Das Teilnehmerfeld ist stark, aber überschaubar - und wird von zwei Abschieden geprägt.
Doping beim Reiten
:Kasse machen auf Kosten von Tieren
Ein regelrechtes Kartell dopte in den USA jahrelang Galopp-Pferde - bis hin zum Sieger des Kentucky Derby. Methoden und Motive erinnern frappierend an den menschlichen Hochleistungsbetrieb.
Dallmayr-Preis in München-Riem
:Duell der Derbysieger
Am Sonntag startet in München-Riem der Dallmayr-Preis. Dabei wird auch dem kürzlich verstorbenen Münchner Rennsportjournalisten David Conolly-Smith gedacht.
Galopp
:Rennbahn kämpft gegen Untergewicht
Dem Großen Dallmayr-Preis in Riem droht der Verlust seines Gruppe-1-Status. Nun müht sich der Münchener Rennverein um ein besseres Feld für sein Prestigerennen Ende Juli, auch weil eine Abstufung erhebliche Folgen für die Zucht hätte. Das erste Zwischenergebnis lässt auf eine Wende hoffen.
Pferdesport
:Alpenjäger kann Mr. Hollywood nicht einfangen
Regnerischer Auftakt auf der Galopprennbahn in München-Riem: Die drei Favoriten setzen sich im Hauptrennen durch, immerhin 5000 Zuschauer trotzen dem schlechten Wetter.
Pferdesport
:Schlagerstar läuft im fünften Rennen
Ungewohnt harmonisch beginnt der Münchener Rennverein die neue Galoppsaison. In der Derby-Vorprüfung Bavarian Classic sind mehrere Münchner Pferde am Start, darunter eine Stute mit besonderer Prominenz: Romina Power.
Pferderennen
:Australischer Jockey tödlich gestürzt
Der in Australien bekannte und erfolgreiche Jockey Dean Holland ist am Montag während eines Galopprennens im Bundesstaat Victoria von seinem Pferd gestürzt und noch vor Ort seinen Verletzungen erlegen. "Mit großer Traurigkeit" bestätige man den Tod ...
Galopprennsport
:Elf Schläge? Sind vier Schläge zu viel!
Und deshalb wurde nun erstmals eine Rennreiterin wegen Peitschen-Missbrauchs disqualifiziert. Die neuen Regeln spalten die Szene: Kann die Peitsche nicht auch ein sinnvolles Hilfsmittel sein?
Pferderennsport
:Feier der Normalität
Im 125. Jahr ihres Bestehens zieht die Galopprennbahn in Riem wieder großes Publikum an - und arbeitet gleichzeitig an einem finanziellen "Befreiungsschlag" für die Zukunft.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Über Stock und über Stein
Beim "Man versus Horse"-Marathon in Wales messen sich Mensch und Pferd auf langer Distanz. Aber schneller als ein Pferd zu sein - geht das überhaupt?
Galopprennen in Riem
:Ausgeschlafen zum Sieg
Beim Großen Preis von Bayern, dem letzten Gruppe-I-Rennen Europas in diesem Jahr, möchte der Münchener Jockey Rene Piechulek die erfolgreichste Saison seiner bisherigen Karriere krönen.
Pferdesport
:Deutscher Hengst mit Sensationssieg in Paris
Außenseiter Torquator Tasso gewinnt als drittes deutsches Pferd den Prix de l'Arc de Triomphe. Die deutschen Tischtennis-Frauen überraschen mit EM-Gold.
Trabrennbahn in Niederbayern
:Wetten auf Straubing
Zur Trabrennbahn in Niederbayern zieht es nur noch wenige Zuschauer. Doch Pferde und Fahrer werden von einem Millionenpublikum beobachtet, das wettsüchtig und weit entfernt ist.
"Dream Horse" im Kino
:Das "Hywl"-Gefühl
Der Kinofilm "Dream Horse" erzählt von einer frustrierten Supermarktkassierin, die zur Rennpferdzüchterin wird.
Frankreich und die Pferde
:Heu wie Geld
Champagner und Chanel kennt jeder, aus Frankreich kommt aber auch Edelfutter für Rennpferde. Der Emir von Dubai zählt zu den Fans. Doch der Anbau kostet viel Wasser - und das in einer eigentlich trockenen Gegend.
Pferdesport
:Heimkehr im Sulky
Beim Renntag in Daglfing am Sonntag dürfen erstmals seit vergangenem Herbst auch wieder Amateurfahrer starten. Einer von ihnen ist Peter Platzer, der zu der Trabrennbahn seit Jahren eine besondere Beziehung hat.
Pferdesport
:Die Stimmung lebt
Am Wochenende ist der Münchener Rennverein mit dem ersten von acht Renntagen in die neue Saison gestartet. Die Austragung des Bavarian Classics stellt Veranstalter wie Teilnehmer zufrieden - nur das Publikum fehlt noch.
Reitsport in Aintree
:Inspiration im Sattel
Rachael Blackmore sprengt die Gender-Grenzen. Als erste Frau gewinnt die Irin das seit 1839 ausgetragene berüchtigte Grand National auf der Rennbahn bei Liverpool.
Pferderennen
:Aufgalopp mit Auflagen
Erst Hannover, dann Köln, Berlin, Mülheim: Pferderennen sind wieder gestattet.
Galoppsport
:Jockeys, die mit Mundschutz reiten
Galopp ist wegen des Tierzuchtgesetzes der erste Sport, der wieder erlaubt werden soll - und so könnte am Montag in Dortmund die surrealste Saison der Reitgeschichte beginnen.
Großbritannien
:Die Hut-Bürger von Ascot
Nirgendwo werden unpraktisch-verspielte Kopfbedeckungen so zelebriert wie beim Pferderennen Royal Ascot bei Windsor. Die eine oder andere Kreation wartet mit einer politischen Aussage auf - natürlich alles im Beisein der Queen.
Pferderennbahn Ascot
:So viel Nüchternheit war noch nie
Das berühmteste Pferderennen der Welt macht gegen Alkohol mobil. Beim Debüt von Herzogin Meghan und vor den Augen der Queen sollten sich alle Besucher standesgemäß benehmen.
Pferderennen in Ascot
:Pferde, Hüte und royale Gäste
Zum Pferderennen in Ascot werden insgesamt etwa 300 000 Besucher erwartet. Darunter sind auch die Queen und Herzogin Meghan. Doch nicht nur die royale Familie ist bei dem Rennen ein Hingucker.
St. Moritz
:Rennen auf dünnem Eis
Beim "White Turf" trifft sich die High Society zum Pferderennen auf dem zugefrorenen St. Moritzersee. Tierschützer protestieren, denn im vergangenen Jahr brach ein Pferd ins Eis ein. Ein Tag zwischen Pelzmützen und Privatjets.
Pferdesport
:Das Geld der anderen spielt keine Rolle
Ohne öffentlichen Zuschuss und ohne Organisationskomitee: Der amerikanische Investor Mark Bellissimo verspricht "die besten Weltreiterspiele aller Zeiten".
Pferderennen
:Gegen den Abwärtstrend
Mehr Zuschauer, mehr Einnahmen: Die Galopprennbahn in Riem erholt sich. Die Wettumsätze an der Bahn sind gestiegen.
Pferderennen in Iffezheim
:Am liebsten links herum
Hengst Guignol hat eine Marotte - genau wie sein Trainer. Auch deshalb siegen sie beim wichtigsten Rennen des Jahres in Iffezheim - und können jetzt die Champions League gewinnen.
Pferdesport
:Kampf ums Geld
Es sollte fairer zugehen: Eine Gesetzesänderung versprach, dass die Steuern auf Buchmacherwetten zurück in den Galopprennsport fließen. Aber auf den Rennbahnen kommen die Millionen nicht an.
Pferdesport
:Wie die Galopprennbahn in Riem verfällt
Hinter der mondänen Fassade pfeift der Wind durch die Spalten. Hastig wurden die Gebäude vor Olympia 1972 errichtet. Heute sind sie zum Teil unbewohnbar, der Neubau kostet Millionen.
Pferderennen
:Höhepunkt der Galopp-Saison
Am Sonntag findet auf der Rennbahn in Riem der Große Dallmayr-Preis statt, das erste der beiden Münchner Gruppe-I-Rennen des Jahres.
Tierquälerei im Pferdesport
:"Ich würde den erschießen"
Vor einem Jahr wurde der Hengst Isfahan von seinem Jockey zum Sieg gepeitscht. Seither eskaliert ein Streit über Tierquälerei im Galopp-Sport und Mobbing auf den Rennbahnen.
Bauvorhaben
:Bekommt München Wohnungen an der Galopprennbahn in Riem?
Der Münchener Rennverein verkauft seit Jahren Stück für Stück sein Gelände, um Verluste auszugleichen. Eine neue Idee könnte das Problem lösen - und den Mietmarkt entlasten.
Pferderennen
:Stern über Daglfing
Das Saisonfinale um den Weihnachtspreis ist ein doppelter Abschied: von einer Zukunft der aktuellen Trabrennbahn über das Jahr 2022 hinaus, und von Trainer-Urgestein Josef Gramüller, der im Sommer gestorben ist
Pferderennen
:Atemberaubend
Wenn die Vollblüter auf der Galopprennbahn in Riem dem Ziel entgegen jagen, ist ihr Schnauben so laut, dass man das Schlagen der Hufe kaum noch hört. Und die Wettbegeisterten halten die Luft an
Pferderennen
:Ascot: Royals im Regen
Beim berühmtesten Pferderennen der Welt zeigt sich sogar der britische Hochadel einen Tick extravaganter als sonst - kein Wunder, bei der bürgerlichen Konkurrenz.
Royal Ascot
:Ein Pferderennen kurbelt die britische Wirtschaft an
Das traditionsreiche Spektakel Royal Ascot ist ein Riesengeschäft für Pferdezüchter, Wettanbieter, Hutmacher - und mittlerweile für ganz England.
Internationaler Reitsport
:Ausgeritten in der Wüste
Tierquälerei, Doping, fingierte Rennen: Der Reit-Weltverband hat genug von den Distanzreitern der Vereinigten Arabischen Emirate und schließt sie aus. Doch den Pferden hilft das nicht - im Gegenteil.
Ascot-Gewinner "Estimate"
:Rennstute von Queen Elisabeth fällt durch Dopingtest
Ausgerechnet das beste Pferd im Stall beendet den guten Pubilicity-Lauf der britischen Royals. Die Rennstute Estimate ist bei einem Dopingtest aufgefallen. Der königliche Rennsport-Berater fordert Aufklärung.
Nach Galopp-Unfall in Hamburg
:Gespielter Normalität könnte das Aus folgen
In Hamburg diskutiert der Pferdesport über ein Ende der Hindernisrennen auf der Horner Galopprennbahn, nachdem zwei Pferde frontal ineinandergerannt waren und starben. Am Wochenend-Programm wollte die Rennleitung aber nichts ändern.
Hengst Feuerblitz
:Bestes Pferd im Stall
Hengst Feuerblitz galt lange als untrainierbar - er wollte sogar andere Hengste besteigen. Doch nun startet der Dreijährige aus München als einziges deutsches Pferd bei einem der wichtigsten Rennen der Welt. Gekauft wurde Feuerblitz einst für 3000 Euro, nun ist er mehr als eine Million Euro wert.
Pferderennen in Ascot
:Zu Kopf gestiegen
Hier werden Hufe zur Nebensache: Royal Ascot ist das glanzvollste Pferderennen der Welt und bekannt für die außergewöhnlichen Hutkreationen der Damen. Doch zum ersten Mal überwachen nun "Dress-Code-Assistenten" die strenge Kleiderordnung. Wer einen zu kleinen Hut hat, muss sich für 50 Pfund einen größeren leihen.
Pferderennen in Epsom
:Hut und hoppe Reiter
Wenn die Windsors einen Familienausflug machen, geht es nicht in einen Vergnügungspark, sondern zum Pferderennen. Und alles ist ein bisschen schicker als bei unsereins. Doch der Rest ist herrlich normal: Die Enkel amüsieren sich - und Oma hat immer was zu nörgeln.
Iffezheim
:Da rennen sie wieder
Startschuss auf der Galopprennbahn Iffezheim: Nach der Insolvenz 2009 gehen jetzt die Jockeys wieder an den Start. Dank eines Investors können wieder Millionen verwettet werden.
"Ben Hur live" in München
:Otternasen fürs Volk
Wie sich die Komplexität eines martialischen Spektakels in einen einfachen Satz packen lässt: "Papa, das Pferd hat Kacka gemacht." Ein Besuch von "Ben Hur live" - mit einer Vierjährigen.