Palästina

dpa-Nachrichten

  1. Umfrage
    :40 Prozent der Deutschen für Anerkennung Palästinas

  2. Diplomatie
    :Auch Slowenien erkennt Palästina als Staat an

  3. Diplomatie
    :Norwegen, Spanien und Irland erkennen Palästina als Staat an

  4. Bundeskanzler
    :Scholz: Planen keine Anerkennung Palästinas als Staat

  5. Nahost
    :Norwegen, Irland und Spanien erkennen Palästina als Staat an

  6. Nahostkonflikt
    :Hunderte Menschen bei Demo zum Palästinenser-Gedenktag Nakba

  7. Krieg in Nahost
    :Bericht: Israel geht auf einige Hamas-Forderungen ein

  8. Asien-Cup
    :Syrische und palästinensische Fußballer erstmals weiter

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

LiveKrieg in Nahost
:Syrien: Neue Kämpfe in Suwaida angeblich beendet

Auch nach Beginn der Waffenruhe gehen die Auseinandersetzungen weiter. Das syrische Innenmisterium meldet, dass das Gebiet nun von Beduinen-Kämpfern geräumt sei. Im Gazastreifen soll es wieder viele Tote bei einer Verteilstelle für Hilfsgüter gegeben haben.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Auf dem Rindermarkt
:Münchner Juden wegen Demo-Plänen in Sorge

Nur hundert Meter von der jüdischen Synagoge entfernt will das vom Verfassungsschutz beobachtete Netzwerk „Palästina spricht“ am Freitagabend eine Kundgebung abhalten. Damit ist die Israelitische Kultusgemeinde nicht einverstanden.

Von Martin Bernstein

Krieg in Gaza
:Haus um Haus

Israel hat mehr als 80 Prozent des Gazastreifens zur Evakuierungszone erklärt, die Menschen drängen sich in Zeltstädten an der Küste. Dort, wo niemand mehr leben darf, zerstören Abrissbagger und israelische Bomben ein Haus nach dem anderen – und damit den Lebensraum der Palästinenser.

SZ PlusVon Kristiana Ludwig, Leonard Scharfenberg, Sebastian Strauß und Lea Weinmann

Siedlergewalt
:Tote im Westjordanland

Bei einem Angriff jüdischer Siedler sind im Westjordanland zwei Palästinenser getötet worden. Zehn weitere Personen erlitten bei den Attacken in der Ortschaft Sindschil nördlich von Ramallah Verletzungen, teilte das palästinensische ...

Naher Osten
:Haben die Palästinenser noch eine Zukunft?

Im Rückblick ist klar: Der Terror der Hamas vom 7. Oktober 2023 war vor allem ein Akt der Selbstzerstörung. Inzwischen dominiert die überlegene Militärmacht Israel die ganze Region. Zeit für eine realistische Betrachtung.

SZ PlusEin Essay von Tomas Avenarius

ExklusivPropalästinensische Proteste
:Was geschah mit Polizist 24111?

Bei propalästinensischen Protesten in Berlin soll ein Polizist von den Demonstranten schwer verletzt worden sein. Sie hätten ihn in die Menge hineingezogen und auf ihm herumgetrampelt, hieß es – der Fall wurde sogar zum Thema im Bundestag. Eine Videoanalyse der Rechercheagentur Forensis, die SZ und NDR einsehen und prüfen konnten, zeigt ein anderes Bild.

Von Jan Heidtmann, Leonard Scharfenberg und Nadja Tausche

Israel und die Palästinenser
:Ein explosives Wort im Weltkirchenrat

Man müsse „die Realität der Apartheid beim Namen nennen“, erklärt der Ökumenische Rat der Kirchen in einer Israel-Resolution. Die EKD geht auf Distanz – und der Chef der Rabbinerkonferenz wirft der Kirche „moralisches Versagen“ vor.

Von Annette Zoch

Westjordanland
:Gewaltsame Grüße von der „Hügeljugend“

Die Angriffe jüdischer Siedler auf Palästinenser im Westjordanland nehmen massiv zu. Zuletzt wurde auch eine Basis der israelischen Armee attackiert.

SZ PlusVon Kristiana Ludwig

Iranische „Wegwerf“-Agenten in München?
:Spionage und Sabotage im Auftrag der Mullahs

Der Konflikt zwischen Iran und Israel wirkt sich auch in Europa aus. In München gab es mehrere Vorfälle, die Sicherheitsexperten als mögliche Anschlagsvorbereitungen werten.

SZ PlusVon Martin Bernstein

Krieg in Nahost
:Hamas übermittelt „positive Antwort“ zu Feuerpause

Die Terrororganisation will einer Mitteilung zufolge umgehend über den amerikanischen Vorschlag für eine 60-tägige Waffenruhe im Gazastreifen verhandeln. Weitere Bedingungen nennt sie nicht.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Gaza
:„Es ist ganz normal, dass sie auf uns schießen“

Wer im Gazastreifen überleben will, muss schauen, dass er bei den GHF-Verteilstellen ganz vorn steht. Problem ist nur, dass da vorn auch die Wahrscheinlichkeit steigt, erschossen zu werden. Gaza und der Kampf ums Überleben.

SZ PlusVon Bernd Dörries und Leonard Scharfenberg

Gazastreifen
:Israel verstärkt Angriffe

Israel hat seine Angriffe im Gazastreifen verstärkt: Einwohner im Norden des Palästinensergebiets berichteten von den schwersten Bombardierungen und Artillerie-Angriffen seit Wochen. Israelische Panzer seien in der Nacht zum Montag in den Vorort ...

Propalästinensische Proteste
:„Es gibt diese überbordende Gewalt der Polizei“

Seit anderthalb Jahren protestieren propalästinensische Sympathisanten gegen den Krieg Israels im Gazastreifen. Besonders in Berlin geht die Polizei wegen der Gewalttaten Einzelner mit großer Härte gegen die Demonstranten vor. Was macht das mit der Hauptstadt?

Von Jan Heidtmann

Glastonbury Festival
:Lasst uns doch in Frieden

Das Musikfestival in Glastonbury war schon immer politisch, in diesem Jahr geht es natürlich um Gaza. Während die einen der Welt entfliehen möchten, wollen die anderen sie verbessern. Eindrücke von einer Kuhweide in Südengland.

SZ PlusVon Martin Wittmann

Münchner Karolinenplatz
:Anklage oder Drohung? Israelische Flagge mit blutroten Händen beschmiert

Am Ort des Anschlags vom September und in Sichtweite des israelischen Generalkonsulats in München verunglimpfen Unbekannte das Symbol des jüdischen Staates.

Von Martin Bernstein

UN-Organisation UNRWA
:„Wir stehen vor einem Kollaps unseres Hilfswerks“

Der Chef des Palästinenser-Hilfswerks bangt um die Zukunft des UNRWA – und um die gesamte Weltordnung. Angesichts der Katastrophen im Nahen Osten appelliert er an Deutschland, den „Crash“ seiner Organisation zu verhindern.

Von Michael Bauchmüller und Sina-Maria Schweikle

Krieg in Nahost
:Merz, Macron und Starmer rufen Iran zu Verhandlungen auf

Iran müsse „alle Bedenken zu seinem Atomprogramm“ ausräumen, heißt es in einer Erklärung des Kanzlers, des französischen Präsidenten und des britischen Premiers. Satellitenbilder zeigen die Atomanlage Fordo nach dem Angriff.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Brief an Dobrindt
:Europarat rügt Deutschland für Einschränkungen bei Gaza-Protesten

Der Menschenrechtskommissar des Europarates warnt in einem Brief an Innenminister Dobrindt vor schwerwiegenden Eingriffen in die Meinungs- und Versammlungsfreiheit. Es gebe Hinweise, dass Behörden Kritik an der israelischen Regierung pauschal als antisemitisch einstuften.

Krieg in Nahost
:Netanjahu: Chef des iranischen Geheimdienstes getötet

Teheran bestätigt den Tod von Kasemi durch einen israelischen Angriff. Israel und Iran überziehen sich weiter mit mehreren Angriffswellen. Dabei gibt es Tote und Verletzte auf beiden Seiten.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Italien
:Auf der Straße gegen Meloni

Italiens Opposition sucht die Konfrontation mit der Regierung. Für eine härtere Politik gegen Israel wegen des Krieges in Gaza gingen in Rom Hunderttausende auf die Straße. Fünf Referenden gegen die rechte Koalition scheiterten allerdings.

Von Marc Beise

Israel
:Armee stoppt Aktivistenschiff auf dem Weg nach Gaza

Greta Thunberg und andere Aktivisten wollten Hilfsgüter in den Gazastreifen bringen. Israels Armee stoppt sie – und schleppt ihr Schiff an die israelische Küste.

Krieg in Nahost
:Palästinenser: Erneut Tote nahe Verteilungszentrum im Gazastreifen

Die israelische Armee spricht bislang nur von Verletzten, nachdem Soldaten Warnschüsse abgegeben hätten. Die schwedische Aktivistin Thunberg nähert sich Gaza.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Humanitäre Katastrophe in Gaza
:„Ich wünsche mir, dass die deutsche Regierung das Richtige tut“

Der Direktor des Hilfswerks UNRWA in Gaza wirbt in Berlin für mehr und effektivere Hilfen für die Palästinenser in Gaza. Eines Tages werde sich die Welt fragen: „Was hätten wir machen können, und warum haben wir es nicht getan?“

SZ PlusInterview von Daniel Brössler und Sina-Maria Schweikle

Krieg in Gaza
:„Es war die israelische Armee, die das Feuer eröffnete“

Fast jeden Tag sterben Palästinenser, die auf Hilfe und Essen warten. Am Sonntag sollen 31 Menschen getötet worden sein, am Dienstag 27. Die israelische Armee dementiert, ein Augenzeuge berichtet.

SZ PlusVon Bernd Dörries, Leonard Scharfenberg und Sebastian Strauß

Krieg in Nahost
:US-Botschafter in Israel provoziert Frankreich – Thunberg segelt nach Gaza

Frankreichs Präsident Macron hatte sich für einen Palästinenserstaat ausgesprochen. Der US-Botschafter in Israel entgegnet: „Trennt ein Stück der Côte d’Azur ab und schafft einen eigenen palästinensischen Staat.“ Derweil segelt Aktivistin Greta Thunberg in Richtung Gazastreifen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Gaza und Israel nach dem 7. Oktober
:Den Albtraum analysieren

Einmal nüchtern, einmal emotional: Muriel Asseburg und José Brunner betrachten den 7. Oktober und seine katastrophalen Folgen sehr unterschiedlich – beide Zugänge sind wichtig und erhellend.

SZ PlusRezension von René Wildangel

Krieg im Gazastreifen
:Berlin überprüft Waffenlieferungen an Israel

Außenminister Johann Wadephul droht der Regierung in Jerusalem wegen ihrer Kriegsführung im Gazastreifen mit Folgen. Frankreichs Präsident Macron fordert die Anerkennung eines palästinensischen Staates.

Von Daniel Brössler, Josef Kelnberger, Oliver Meiler

Hilfe für den Gazastreifen
:Das war nichts

Die USA und Israel wollten die humanitäre Hilfe im Gazastreifen neu organisieren und die Verteilung einer US-Organisation übertragen. Warum der Plan gescheitert ist.

Von Bernd Dörries

Krieg in Nahost
:Merz kritisiert deutlich Israels Vorgehen im Gazastreifen

Der Bundeskanzler sagt: „Die Zivilbevölkerung derart in Mitleidenschaft zu nehmen, wie das in den letzten Tagen immer mehr der Fall gewesen ist, lässt sich nicht mehr mit einem Kampf gegen den Terrorismus der Hamas begründen.“

Alle Entwicklungen im Liveblog

Krieg in Nahost
:Israel räumt Beschuss von Diplomaten in Westjordanland ein

Das Auswärtige Amt verurteilt die Schüsse auf die Delegation scharf, zu der auch ein Deutscher gehörte. Die internationalen Diplomaten waren in Dschenin unterwegs, um die humanitäre Lage zu begutachten.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Gazastreifen
:„Es ist nichts mehr da, was wir verteilen können“

Elf Wochen blieben Nahrungslieferungen in den Gazastreifen vollständig aus, Hunderttausende schweben in Lebensgefahr. Nun kommen erstmals wieder LKWs mit Hilfsgütern über die Grenze – und mit ihnen ein neues israelisches Hilfskonzept, vor dem Experten warnen.

SZ PlusVon Kristiana Ludwig und Leonard Scharfenberg

Pro-Palästina-Demo in München
:„Wir sind müde, erschöpft und verzweifelt“

600 Menschen kritisieren bei einer Pro-Palästina-Demo Deutschland für seine Unterstützung Israels. Die Bundesregierung müsse Druck ausüben, um den Krieg zu einem Ende zu bringen.

Von Bernd Kastner

Gazastreifen
:Verschärfte Angriffe – und verschärfte Worte

Israels Armee bombardiert Gaza verstärkt, mindestens 30 Menschen werden getötet. Ein wichtiges Krankenhaus ist zerstört. Und die US-Regierung äußert Sorge über die humanitäre Lage – und wird härter im Ton gegenüber Netanjahus Regierung.

Von Kristiana Ludwig

Berlin
:Pro-Palästina-Demo in Kreuzberg eskaliert – Festnahmen und Verletzte

Das Aggressionspotenzial bei dem Gedenktag zur Vertreibung der Palästinenser ist hoch.

Vereinte Nationen
:„Jede kleine und mittlere Macht glaubt, tun und lassen zu können, was sie will“

Weltweit eskalieren Krisen und Konflikte – und die Vereinten Nationen müssen sich als letzte Instanz für globale Zusammenarbeit behaupten. Kann das gelingen? Generalsekretär António Guterres beschwört die Grundsätze der UN-Charta.

SZ PlusInterview: Daniel Brössler und Sina-Maria Schweikle

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Hunger, Flucht, Tod: Der Horror in Gaza

Die Lage der Menschen im Gazastreifen ist dramatisch. Und jetzt steht eine neue israelische Offensive bevor.

Von Kristiana Ludwig und Lars Langenau

Neue Erkenntnisse
:Olympia-Attentat von 1972: Forscher widerlegen TV-Mythos

Die palästinensischen Terroristen konnten den Polizeieinsatz zur Befreiung der israelischen Geiseln im Münchner Olympiadorf live am Fernseher verfolgen – so lautet eine weitverbreitete Darstellung. Warum diese nicht stimmen kann.

Von Roman Deininger und Uwe Ritzer

MeinungKittihawk
:Die Nullstaatenlösung

Nahost
:Erneut viele Tote im Gaza-Streifen

Bei Angriffen Israels im Gazastreifen sind nach palästinensischen Angaben erneut Dutzende Menschen getötet worden. Bei Angriffen in Dschabalija im Norden des Küstenstreifens kamen am frühen Nachmittag nach Krankenhausgaben mindestens ...

Krieg in Nahost
:Israel nimmt Beschuss von Gazastreifen nach Geiselfreilassung wieder auf

Die israelische Armee nimmt in der Nacht zum Dienstag erneut Ziele im Gazastreifen ins Visier. Zuvor hatte es eine Unterbrechung gegeben, um die Freilassung der Geisel Edan Alexander zu ermöglichen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Besuch des israelischen Staatspräsidenten
:„Das würde die Autorität der völkerrechtlichen Ordnung beschädigen“

Deutschland und Israel haben vor 60 Jahren diplomatische Beziehungen aufgenommen. Die werden durch Israels Vorgehen gegen die Palästinenser derzeit auf die Probe gestellt. Fragen an den Völkerrechtler Helmut Aust.

SZ PlusInterview von Ronen Steinke

Antisemitismus nach Hamas-Terror
:Junge Juden in München: „Das Sicherheitsgefühl ist verschwunden“

Angst, Wut und die Befürchtung, im Ernstfall alleingelassen zu werden: Eine neue Studie erhellt, wie sich durch den 7. Oktober 2023 und dessen Folgen die Welt für junge Münchner Jüdinnen und Juden verändert hat.

SZ PlusVon Martin Bernstein

Nahost
:Israel will Gaza nun auf Dauer besetzen

Das Sicherheitskabinett in Jerusalem beschließt, dass das israelische Militär das Gebiet erobern und unter Kontrolle halten soll.

Von Kristiana Ludwig

Naher Osten
:Israel mobilisiert Zehntausende Reservisten

Der Krieg in Gaza soll erheblich ausgeweitet werden, Hilfsorganisationen sind alarmiert. Indes schlägt eine Rakete nahe dem Flughafen in Tel Aviv ein und bringt den Flugverkehr durcheinander.

Von Kristiana Ludwig

Naher Osten
:Wird dieser Mann Abbas nachfolgen?

In Gaza herrscht Krieg, im Westjordanland wird das Leben für die Palästinenser unter israelischer Besatzung immer härter. Präsident Abbas hat dort jetzt einen Stellvertreter ernannt – doch viele sind skeptisch.

Von Kristiana Ludwig

Krieg in Nahost
:Bericht: USA und Israel planen Hilfe für Gazastreifen an Hamas vorbei

Die Hilfslieferungen sollen laut eines Berichts durch eine internationale Stiftung in den Gazastreifen gebracht werden. Israel fliegt erneut Angriffe auf Militärstellungen in Syrien.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Israel-Palästina-Konflikt
:Umstrittene Gesprächsreihe über Zensur findet doch statt

Das Museum Villa Stuck hatte mit der Stadt über Veranstaltungen zu Boykott und Protest im Zusammenhang mit dem Israel-Palästina-Konflikt gestritten. Aber nun startet die Reihe – und der Redner, zu dem es Differenzen gab, tritt auf.

Von Bernd Kastner

Hussein al-Scheich
:Der Mann, auf dem die Hoffnungen vieler Palästinenser ruhen

Das eigene Volk verachtet seinen Präsidenten Abbas. Der hat nun doch noch einen Nachfolger nominiert – und dieser steht vor einer herkulischen Aufgabe, die womöglich seine Kräfte übersteigen wird.

SZ PlusVon Tomas Avenarius

Nahostkonflikt in München
:Wo Israelis und Palästinenser einander zuhören – auch wenn es weh tut

Das Kulturzentrum Bellevue di Monaco hat eine Dialoggruppe initiiert, in der beide Seiten über Nahost reden. Dass dies trotz aller Konflikte respektvoll geht, wollten sie auf einer Bühne zeigen – doch nicht alle aus dem Publikum sind dazu bereit.

Von Bernd Kastner

Palästinenser-Präsident
:Abbas fordert von Hamas Abgabe der Waffen

Palästinenser-Präsident Mahmud Abbas fordert die Hamas im Gazastreifen zur Abgabe der Waffen an die palästinensische Autonomiebehörde auf. Die radikal-islamische Gruppierung solle auf den bewaffneten Kampf verzichten und sich in eine politische ...

Gutscheine: